FETTSTOFFWECHSEL - STÖRUNGEN



Ähnliche Dokumente
FETTSTOFFWECHSEL - STÖRUNGEN

FETTSTOFFWECHSEL- STÖRUNGEN

FETTSTOFFWECHSEL - STÖRUNGEN

Was Sie über Cholesterin wissen sollten.

Lipoprotein-Apherese ein wichtiger Therapieansatz. Patientenratgeber

Hohes Cholesterin was nun?

Patientenratgeber. Welche gesundheitlichen Risiken sind damit verbunden? Wie wichtig ist die Umstellung des Lebensstils?

ERNÄHRUNGSTHERAPIE UPDATE 2006 ERFOLGSKONTROLLE 21. JANUAR 2006

Pressemitteilung (Langfassung)

Patientenratgeber. Welche gesundheitlichen Risiken sind damit verbunden? Wie wichtig ist die Umstellung des Lebensstils?

Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen

Cholesterin-Pass für. Name. Vorname. Telefon. Geb.-Datum. Straße, Nr. PLZ, Ort. Behandelnder Arzt (Stempel/Datum/Unterschrift)

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "CHOLESTERIN" am

Pressemitteilung (Langfassung)

HOHES CHOLESTERIN WAS NUN? WAS SIE WISSEN SOLLTEN. WAS SIE TUN KÖNNEN.

Dr. med. Ekkehart Nuhn Facharzt Für Innere Medizin/Nephrologie/Diabetologie

aus: Grzelak, Das Genießer- Koch- & Backbuch für Diabetiker (ISBN ) 2009 Trias Verlag

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge?

Welche Blutfettwerte gibt es?

Alirocumab (Praluent) bei Hypercholesterinämie und gemischter Dyslipidämie

Cholesterin-Pass. Ihr nächster Termin: Sollten Sie Ihren Termin nicht einhalten können, bitten wir um rechtzeitige Benachrichtigung. Vielen Dank!

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Herz- und Gefäßerkrankungen" am

Vibono Coaching Brief - No. 29

Ein Service von Gödecke Parke-Davis Heinrich Mack Nachf.

10. Bundesweiter. 22. Juni Cholesterin LDL... HDL... Triglyzeride... Lp(a) 20 JAHRE. Verena Bentele. Anja Huber. Katerina Jacob.

Cholesterin natürlich senken

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen, liebe Leser

(bitte genaue Anschrift der Geschäftsstelle angeben)

HOHES CHOLESTERIN WAS NUN? WAS SIE WISSEN SOLLTEN. WAS SIE TUN KÖNNEN.

VORBERICHT EXPERTENTELEFON HERZINFARKT am

Lipoprotein(a) ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf- Erkrankungen

Was will das Saarbrücker Herzprojekt? Über den Herzinfarkt, seine Symptome und Ursachen informieren!

Was Sie über Herzinsuffizienz (Herzschwäche) wissen sollten.

(bitte genaue Anschrift der Geschäftsstelle angeben)

Verlängerungsantrag zur Durchführung der LDL Apherese / Lp(a)-Apherese

Ersterhebungsbogen zur Durchführung der LDL Apherese / Lp(a)-Apherese

Familiäre Hypercholesterinämie das kann ich TUN! CHECKDEINHERZ.DE

Ein Ratgeber zum Thema Familiäre Hypercholesterinämie. für Patienten. Heterozygote familiäre Hypercholesterinämie - Beispiel eines Stammbaums

Blutuntersuchungen. in Ihrer Apotheke

Hintergrundinformationen

HERZ-KREISLAUF-SCREEN

Ersterhebungsbogen zur Durchführung der LDL Apherese / Lp(a)-Apherese

HOHES CHOLESTERIN WAS NUN? WAS SIE WISSEN SOLLTEN WAS SIE TUN KÖNNEN

Der Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen hat am 8. Januar 1999 die Neufassung

Labortests für Ihre Gesundheit. Blutzucker- und Cholesterintests 11

Therapeutische Apherese. DALI Direkte Adsorption von Lipoproteinen

Ernährung und erhöhter Cholesterinspiegel

Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht

Tagung zu Unterschieden in der Frauen- und Männergesundheit

Fettstoffwechselstörungen (Hyperlipoproteinämien) Ausschnitte aus:

Koronare Herzkrankheit und Sport

Statine für alle? Wann Cholesterinsenker gerechtfertigt sind

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Risikofaktoren Definition Klinische Bedeutung... 4

1. Indikationsstellender Arzt:... (Arztstempel) LDL-Apherese durchführender Arzt:... (Arztstempel)

Schlaganfall. Patienteninformation der St. Mauritius Therapieklinik

Praxis am Kehlerpark. Dr. Burkhard Walla Facharzt für Innere Medizin. Cholesterininformationsblatt. Was ist Cholesterin?

Diabetes mellitus Eine Übersicht

3 von 4 Erwachsenen haben einen erhöhten Cholesterinspiegel. Und Sie? cholesterinbewusst leben vivre consciemment avec son cholestérol

Indikationsstellung für die ambulante Durchführung der Lipidapherese als extrakorporales Hämotherapieverfahren im Einzelfall (Patient)

Standort gesundheit. Hypercholesterinämie: zu hohe Cholesterinwerte und ihre Folgen. Dr. Matthias Suermondt. Ralph Hug. Ausgabe Februar 2016

Arteriosklerose. Arteriosklerose. Gefäßaufbau. Vorlesungen H05 / H07 (H1) Sport und Gesundheit. Mikroanatomie eines gesunden arteriellen Gefäßes

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser

Antrag auf Fortsetzung der Apherese Prüfung der Indikationsstellung zur Apheresebehandlung durch die Sachverständigen-Kommission

Experte: Prof. Dr. Klaus Parhofer, Internist und Oberarzt an der Med. Klinik IV am Klinikum Großhadern

Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich!

EINE INITIATIVE VON. Risiko Herzinfarkt und Schlaganfall: Cholesterinspiegel checken!

Was Sie über Angina pectoris (Herzschmerzen) wissen sollten.

Typ-2-Diabetes. Krankheitsbilder. Das metabolische Syndrom. Entstehung des Typ-2-Diabetes A1 5

Mit einem gesunden Herz leben

Erhöhte Cholesterinwerte. Aktiv senken mit natürlichen Pflanzenstoffen

Besser informiert über Cholesterin und andere Blutfette

Frauen im Fokus: Herzgesund leben. Risikofaktor Cholesterin

Ab welchen Werten wird s brenzlig?

Medizinische Klinik D Allg. Innere sowie Nieren- und Hochdruckkrankheiten und Rheumatologie

... Arztname (ausführender Arzt) ... Pseudonym Geburtsjahr Geschlecht female male

Riskante Mischung : Hohe Cholesterinwerte und Vorerkrankungen

Bestimmung von Plasma-Cholesterin und Triglycerid-Spiegel

Ratgeber für Patienten. Reizmagen

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte

Blutdruck-Pass Einfach eintragen

14 Anhang B Meßinstrumente (Fragebogen) ! 1! 2! 3 Nein. Ja, ich lasse ihn regelmäßig messen. Ja, ich messe ihn regelmäßig selbst.

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com

Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen

HYPERCHOLESTERINÄMIE 2015

Natürlich Cholesterin. senken! Indische Flohsamenschalen. Der informierte Patient

SCHLAGANFALL RATGEBER

WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN

Cholesterin. selbst senken in 10 Wochen. Selbsthilfeprogramm für Betroffene. Cholesterin: Killer Nummer 1 oder Erfindung?

Labortests für Ihre Gesundheit. Herz-Kreislauf- Erkrankungen auf der Spur 06

Ratgeber für Patienten. Kampf dem Darmkrebs

Cholesterin und Diät

Auswirkungen von Ausdauersport auf kardiovaskuläre Veränderungen

Besser leben-programm für KHK: LEBEN MIT FETTSTOFFWECHSELSTÖRUNGEN

Patienteninformation. Erkrankung und Therapie der Fettstoffwechselstörungen

Transkript:

Patientenratgeber FETTSTOFFWECHSEL - STÖRUNGEN Information kompakt Lipid-Apherese ein wichtiger Therapieansatz Was sind Fettstoffwechselstörungen? Was ist eine Lipid-Apherese? Wann sollte die Lipid-Apherese zum Einsatz kommen? Welches sind die gesundheitlichen Risiken?

Liebe Patientin, lieber Patient, im Rahmen der Behandlung Ihrer Fettstoffwechselstörung haben Sie möglicherweise von der Lipid- Apherese gehört beziehungsweise gelesen oder müssen sich mit der Frage auseinandersetzen, ob diese Behandlung bei Ihnen durchgeführt werden soll. Mit diesem Ratgeber möchten wir Ihnen die Lipid-Apherese als eine besondere Behandlungsmethode von Fettstoffwechselstörungen vorstellen und Ihnen gleichzeitig er - klären, wann diese zum Einsatz kommen kann. Wir hoffen, Ihnen auf viele Ihrer Fragen eine Antwort geben zu können und damit auch gleichzeitig mögliche Vorbehalte und Ängste zu nehmen.

3 Unter den Begriff Fettstoffwechsel fallen folgende Vorgänge im Körper (siehe Abbildung Seite 6): die Bildung von Fetten in Leber und Darm, die Aufnahme von Fetten aus dem Darm, der Transport der Fette im Blut, Aufnahme aus dem Blut in die Zellen zur Verwertung, Rücktransport aus den Zellen zur Leber, Um- und Abbau der Fette in der Leber und deren Ausscheidung. An vielen Stellen kann es zu Störungen dieser Abläufe kommen; dies kann je nach Störung zu einer Zunahme oder auch einer Abnahme der Konzentration der Fette im Blut führen. Das bekannteste Blutfett ist das Cholesterin. Neben dem Gesamtcholesterin werden üblicherweise die Untergruppen LDL- (Low Density Lipoprotein) und HDL- (High Density Lipoprotein) Cholesterin bestimmt. Zusätzlich sollten die Triglyzeride ermittelt werden, die ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Fettstoffwechsels sind. Cholesterin ist eine lebenswichtige Substanz: Der fettähnliche Stoff ist ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen, also der Hülle, die alle unsere Körperzellen umgibt. Außerdem entstehen aus Cholesterin Hormone, wie die Geschlechtshormone Östrogen und Testosteron, Vitamin D und Gallensäuren, die zur

4 Verdauung benötigt werden. Cholesterin gelangt auf zwei Wegen in den Blutkreislauf: Die Leber stellt Cholesterin (bis zu 70 %) selbst her und zusätzlich wird Cholesterin über die Nahrung (bis zur 30 %), und zwar ausschließlich mit tierischen Fetten (Fleisch, Wurst, Milch und Milchprodukte), aufgenommen. Das Blut transportiert Cholesterin zu den Körper - zellen. Da Fette wie das Cholesterin im Blut nicht löslich sind, verpackt unser Organismus Cholesterin in Eiweiß hüllen und bildet daraus so genannte Lipoproteinpartikel aus Fett (Lipide) und Eiweiß (Protein), die wasserlöslich sind. Diese Lipoproteine haben unterschiedliche Funktionen. Die LDL bringen das Cholesterin zu den Zellen im Körper und geben es dort ab. Befindet sich zuviel LDL-Cholesterin im Blut und können die Zellen nichts mehr aufnehmen, kann sich Cholesterin in den Gefäßwänden ablagern. Die Arterien können dann verkalken, es bildet sich eine Atherosklerose. Hierbei können sich beispielsweise die Herzkranzgefäße so stark verengen, dass nur noch wenig Blut hindurchfließt und somit der Herzmuskel schlechter mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird. Eine Verengung kann spontan oder häufiger noch unter körperlicher Belastung zu einem Engegefühl in der Brust ( Angina pectoris ) führen. Ein kompletter Verschluss des Gefäßes führt zum Herzinfarkt.

5 Im Unterschied zum LDL-Cholesterin kann das HDL das Cholesterin, welches durch die Ablagerungen von LDL in die Gefäße gelangt ist, wieder aufnehmen und es zurück in die Leber transportieren. Dort wird das Cholesterin über die Galle ausgeschieden. Aufgrund dieser unterschiedlichen Funktionen wird das LDL- Cholesterin auch als das schlechte Cholesterin, das schützende HDL-Cholesterin als das gute Choles - terin bezeichnet. Zur Erhaltung der Gesundheit ist es daher wichtig, dass das LDL-Cholesterin möglichst niedrig ist: Wenn keine weiteren Risikofaktoren für Herz-Kreislauf - erkrankungen vorliegen, sollte es unter 160 mg/dl (4,1 mmol/l) sein. Das HDL-Cholesterin dagegen sollte möglichst hoch sein, mindestens jedoch 40 mg/dl (1,0 mmol/l). Die häufigsten Ursachen für ein zu hohes LDL-, zu niedriges HDL-Cholesterin oder zu hohe Triglyzeride sind: Vererbung, falsche Ernährung, Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), Übergewicht, Rauchen und Bewegungsmangel.

6 Darm Fettgewebe Leber Chylomikronen VLDL- Cholesterin Speicherung Abgabe von Triglyzeriden Verbrennung LDL- Cholesterin Muskel Arterie HDL- Cholesterin Abgabe von Cholesterin Wiederaufnahme von Cholesterin Abbildung: Stoffwechsel des Cholesterins Wie werden Fettstoffwechselstörungen behandelt? Am Beginn der Behandlung stehen Lebensstiländerungen (Gewichtsreduktion, fettarme Ernährung, vermehrte körperliche Aktivität, Verzicht auf Rauchen). Wenn diese Maßnahmen versagen, muss medikamentös behandelt werden. Hierbei kommen in erster Linie Statine zum Einsatz. Sollte die Behandlung nicht ausreichen, kann mit Cholesterin- oder Gallensäurenresorptionshemmern oder Nikotinsäure kombiniert werden.

7 Wann kommt die Lipid-Apherese zum Einsatz? Die Behandlung einer Fettstoffwechselstörung mittels der Lipid-Apherese ist dann erforderlich, wenn bei Ihnen eine besonders schwere Form der Fettstoffwechselstörung und eine Gefäßerkrankung fest gestellt wurde, die nicht allein mit einer Lebensstil - änderung und lipidsenkenden Medikamenten* be - handelbar ist. Auch bei der seltenen Unverträglichkeit von lipidsenkenden Medikamenten kann eine Lipid-Apheresetherapie notwendig werden. Ganz besondere Fälle sind Patienten mit ausschließlich er höhtem Lp(a) (gesprochen: Lipoprotein klein a ) und einer Gefäßerkrankung. Eine medikamen töse Behandlung ist zurzeit nur mittels der Nikotinsäure möglich. Dieser Wirkstoff kann das Lp(a) bis zu 25 % senken. Sollte diese Behandlung nicht ausreichend sein, so kommt die Anwendung der Lipid-Apherese in Frage. Ob eine Lipid-Apherese notwendig ist, kann nur der behandelnde Arzt beurteilen. Im Falle einer Behandlungs-Notwendigkeit und unter der Voraussetzung, dass der Patient sein Einverständnis gegeben hat, kann das Antragsverfahren zur Kostenübernahme bei der zuständigen Krankenkasse durch den Arzt eingeleitet werden. * siehe Patientenflyer der DGFF Information kompakt Fettstoffwechselstörungen

8 Was ist eine besonders schwere Form einer Fettstoffwechselstörung? Bei einer schweren Form der Fettstoffwechselstörung ist die LDL-Cholesterinkonzentration im Blut extrem hoch: die Werte können zwischen 350 mg/dl (9,0 mmol/l) und 600 mg/dl (15,5 mmol/l) liegen. Diese Störungen sind immer genetisch bedingt, wobei die Erbanlagen von einem Elternteil (hetero - zygot) oder von beiden Elternteilen (homozygot) übertragen werden können. Bei der so genannten homozygoten Form (Häufigkeit in der Bevölkerung eins zu einer Million) kann die LDL-Cholesterinkonzentra - tion bis über 1000 mg/dl (25,8 mmol/l) liegen. Diese, somit extrem seltene schwere Form der Fettstoffwechselstörung ist ein großer Risikofaktor für das Entstehen z. B. einer koro naren Herzkrankheit oder eines Schlaganfalles. So können Betroffene in der Regel bereits in sehr jungen Jahren, d. h. vor dem 15. Lebensjahr einen Herzinfarkt erleiden, wenn keine frühzeitige Behandlung erfolgt. Bei der wesentlich häufigeren heterozygoten Form der Fettstoffwechselstörung (Häufigkeit 1:500 in der Bevölkerung) mit LDL-Cholesterinkonzen trationen im Blut zwischen 350 (9,0 mmol/l) und 600 mg/dl (15,5 mmol/l) erleiden die betroffenen Patienten, wenn sie nicht behandelt werden, das erste koronare Ereignis (Herzinfarkt) meist zwischen dem 35. und 50. Lebensjahr. Bei diesen familiär bedingten Hypercholesterinämien

9 können, als Folge eines genetischen Defekts, LDL- Partikel nicht in ausreichendem Umfang in der Leber sowie in den peripheren Zellen aufgenommen werden; sie reichern sich im Blut an und können zum Beispiel in den Herzkranzgefäßen abgelagert werden. Zur Behandlung des hohen Herzinfarktrisikos bei dieser schweren Form der Fett stoff wechsel störung ist eine effektive LDL-Cholesterinsenkung auf unter 100 mg/dl (2,6 mmol/l) notwendig. Wenn keine Risikofaktoren für eine Herz-Kreislauf - erkrankung vorliegen, dann gelten folgende Blutfettwerte als normal: Gesamtcholesterin weniger als 200 mg/dl = 5,2 mmol/l LDL-Cholesterin weniger als 160 mg/dl = 4,1 mmol/l HDL-Cholesterin mehr als 40 mg/dl = 1,0 mmol/l Triglyzeride weniger als 150 mg/dl = 1,7 mmol/l (mg/dl = Milligramm pro Deziliter) (mmol/l = Millimol pro Liter) Gesamtcholesterinkonzentrationen im Blut von > 200 mg/dl (5,2 mmol/l) sind nicht unbedingt immer pathologisch, sie können auch durch sehr hohe HDL-Cho-

10 lesterinkonzentrationen bedingt sein. Deshalb muss bei diesen Werten immer LDL-Choles terin und HDL- Cholesterin bestimmt werden. Wie können LDL-Werte unter 100 mg/dl (2,6 mmol/l) erreicht werden? Durch diätetische Maßnahmen allein können solch ausgeprägte genetisch bedingte Hypercholesterinämien nicht behandelt werden. Allerdings stellen diese Maßnahmen die Basistherapie dar. Die Basistherapie durch Änderung des Lebensstils sowie die medikamentöse Therapie ist bei einigen Patienten aus reichend. In den Fällen, wo es nicht ausreicht, ist die Lipid-Apherese allerdings die einzige Möglichkeit, um die Prognose der Patienten zu verbessern. Eine besondere Risikokonstellation: erhöhtes Lipoprotein(a) bei fortgeschrittener Gefäßerkrankung Lp(a) ist ein Lipoprotein, das in seiner Lipidzusammensetzung dem LDL ähnelt. Es besitzt neben dem Baustein ApoB, der auch im LDL-Cholesterin vorliegt, zusätzlich das Apolipoprotein(a). Lp(a) sollte nicht über 30 mg/dl liegen, denn höhere Lp(a)-Konzentrationen können einen Risikofaktor für atherosklerotische Erkrankungen und kardiovaskuläre Komplikationen darstellen. Durch ein Zusammenspiel mit

11 weiteren Risikofaktoren (z. B. erhöhter Blutdruck) kann diese Gefahr noch verstärkt werden. Besteht bereits eine fortgeschrittene Gefäßerkrankung, ohne dass hierfür die verantwortlichen Risikofaktoren als Ursache gefunden werden, dann sollte somit die erhöhte Lp(a)-Konzentration gesenkt werden. Hierzu ist eine medikamentöse Behandlung mittels der Nikotinsäure möglich. Dieser Wirkstoff kann das Lp(a) bis zu 25 % senken. Sollte diese Behandlung nicht ausreichend sein, so kommt die Anwendung der Lipid-Apherese in Frage. Was ist eine Lipid-Apherese? Bei der Lipid-Apherese handelt es sich um ein Blutreinigungsverfahren, bei dem aus dem Blut bestimmte Blutfette (insbesondere das gefährliche LDL-Choles terin) sowie Lipoprotein(a) effektiv entfernt werden können. Dieses Verfahren erfolgt extrakorporal, d. h. außerhalb des Körpers. Mit Hilfe verschiedener technischer Trennprinzipien werden das LDL-Choles - terin und auch das Lp(a) aus dem Blut entfernt. Das vom LDL-Cholesterin bzw. Lp(a) befreite Blut wird danach direkt wieder in den Körper zurückgeführt (siehe nach folgende Abbildung S. 12). Unter regelmäßiger Apherese, d. h. einmal pro Woche, können LDL-Choles terin-ab senkungen von bis zu 80 % er - reicht werden.

12 Apheresesysteme mit unterschiedlichen Trennprinzipien Plasma- Separation Apheresesysteme mit einem Plasmaseparationsschritt. Erst danach wird das LDL-Cholesterin und Lp(a)-Choles terin selektiv an spezifische Säulen gebunden, präzipitiert und/oder filtriert. Vollblutapheresesysteme benötigen keine Plasmaseparation. Das LDL-Cholesterin und Lp(a)-Cholesterin wird selektiv durch bestimmte immobile Partikel direkt aus dem Vollblut adsorbiert (Hämo - perfusion). Quelle: Volker Schettler strukturierte curriculäre Fortbildung Lipidologie DGFF Mittels dieser Verfahren wird neben dem LDL-Cholesterin auch gleichzeitig das Lp(a) gesenkt. Hier werden Werte unter 30 mg/dl angestrebt.

13 Wie oft muss die Behandlung durchgeführt werden? Je nach Schweregrad der Fettstoffwechselstörung wird die Lipid-Apherese in 1 2wöchigen Abständen für etwa 1,5 bis 3 Stunden Behandlungsdauer, in der Regel ambulant, durchgeführt. Ist die Lipid-Apherese schmerzhaft? Nein! Wie bereits dargestellt, kann dieses Verfahren unter Umständen bereits im Kleinkind-Alter zur Anwendung kommen. Es gibt hier Möglichkeiten, das lebensrettende Verfahren individuell anzupassen. Welche Nebenwirkungen gibt es? Bisher sind keine schwerwiegenden Nebenwirkungen bekannt. In seltenen Fällen werden leichte Übelkeit und leicht abfallender Blutdruck beschrieben. Wer übernimmt die Kosten dieses Verfahrens? Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist möglich. Da das Verfahren kostenintensiv ist, gilt es zu begutachten, ob alle anderen möglichen therapeutischen Maßnahmen umgesetzt wurden und eine Erreichung des Therapieziels ausschließlich durch eine zusätzliche Behandlung mit der Lipid-Apherese möglich ist. Dafür sind folgende Instanzen zu durchlaufen:

14 1. Eine Ernährungsberatung muss erfolgt und dokumentiert sein. 2. Eine maximal verträgliche lipidsenkende Medikation muss erfolgt sein. Bei Unverträglichkeiten ist eine AUW-Meldung (unerwünschte Arzneimittelwirkung) in Kopie der Antragstellung beizulegen. 3. Der behandelnde Arzt sieht die Notwendigkeit der Lipid-Apherese gegeben. 4. Die schriftliche Einwilligung zur Behandlung mit der Lipid-Apherese liegt vor. 5. Ein schriftliches Votum durch einen Kardiologen, Angiologen oder Neurologen für die Lipid-Apherese liegt vor. 6. Die Antragstellung erfolgt durch einen Nephrologen mit dem schriftlichen Votum des Kardiologen bei der Kassenärztlichen Vereinigung des jeweiligen Bundeslandes. 7. Die Entscheidung erfolgt über eine Apheresekommission. 8. Bei einer Zustimmung durch die Apheresekommission erfolgt die Kostenübernahme der jeweiligen Krankenkasse für ein Jahr. Eine Fortsetzung ist möglich, muss aber neu beantragt werden.

15 Schlussfolgerung: Die Lipid-Apherese ist eine unverzichtbare und lebenserhaltende Therapiemaßnahme für Patienten mit: schwersten Fettstoffwechselstörungen Medikamenten-Unverträglichkeit oder einer besonderen Risikokonstellation für athero s- klerotische Erkrankungen und kardiovaskulären Komplikationen Es ist ein sicheres hochwirksames Verfahren für die Patienten, bei denen andere Therapien nicht anwendbar sind oder nicht ausreichen, um zum Therapieziel zu führen! Weiterführende Literatur zusätzliche Information Zur besseren Dokumentation Ihrer Blutfettwerte empfehlen wir Ihnen, Ihre gemessenen Lipidwerte in einem Lipid-Pass einzutragen. Diesen Pass sowie weitere Ratgeber und Bücher rund um das Thema Fettstoffwechselstörungen und ihre Folgeerkrankungen können Sie über die DGFF-Geschäftsstelle bestellen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie im Internet unter www.lipid-liga.de oder Sie rufen in der Geschäftsstelle an wir helfen gern. Kontakt zu Selbsthilfegruppen Lipid-Apherese kann über die DGFF-Geschäftsstelle hergestellt werden.

Herausgeber: Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.v. Geschäftsstelle: Mörfelder Landstraße 72 60598 Frankfurt am Main Telefon: (0 69) 96 36 52-18 Telefax: (0 69) 96 36 52-15 E-Mail: info@lipid-liga.de Internet: www.lipid-liga.de Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden, Reg. Nr. 2577