PORZELLAN 83 Tischuhr mit Vögeln und Blüten 2.900



Ähnliche Dokumente
PORZELLAN 146 Teekessel mit Vogelmalerei 147 Seltene Kasserolle mit Deutschen Blumen 1.400

PORZELLAN. Unterglasurblaue Schwertermarke mit Stern. Ausguß und Henkel am Ansatz unten minim. sorgf. rest. H.: 12 cm. (24499)

PORZELLAN 80 Tafelaufsatz mit Gärtnerin, Meissen um Tafelaufsatz mit Widderköpfen, Meissen

PORZELLAN 94 Terrine mit Deutschen Blumen, Meissen um Seltene Deckelschale m.krokodil,meissen Ende 18.Jh 650

PORZELLAN PORZELLAN PORZELLAN

PORZELLAN 90 Sitzender Chinese, K ang-hsi

PORZELLAN PORZELLAN PORZELLAN

PORZELLAN 123 Teller mit Wappen Münchhausen, Meissen um teiliges Besteck mit Fabelwesen, Meissen um

Porzellan. 30 Tasse mit Untertasse. Meissen, 18./19. Jh. Architekturmotiv. Best. Manufakturmarke. Manufakturmarke. 120,

PORZELLAN teiliges Kaffee-Teeservice, Meissen Kaffeekanne Dresdner Ansichten, Meissen

BRONZEN + SKULPTUREN

PORZELLAN 111 Miniatur-Bilderrahmen, Meissen um Miniatur-Bilderrahmen, Meissen um

PORZELLAN 114 Allegorie auf die schönen Künste, Meissen um Harfi nistin der Affenkapelle, Meissen

PORZELLAN 137 Deckelterrine, Ludwigsburg Wandappliken, Meissen um

YENCE A F 282 Potpourri-Vase, Frankreich 18. Jh. 283 Deckelterrine, Frankreich 18. Jh. 80

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH

PORZELLAN PORZELLAN PORZELLAN

PORZELLAN 107 Schale mit blauem Löwen, Meissen um Schale mit gelbem Löwen, Meissen um

FAYENCE FAYENCE FAYENCE

Pos. 1 1 Porzellanfigur "Ente", 15 cm hoch, Hutschenreuther Pos. 2 1 Porzellanfigur "Vogel", 12 cm hoch, Goebel Pos. 3 1 Tonfigur "Rehkitz", 25 cm

PORZELLAN 111 Große Schale a. d. Schwerinservice, Meissen Ovale Schale m. Purpurrand, Meissen um

11 Vase, Weißporzellan, KPM, gebauchte Form mit kurzem Hals und ausgestelltem Lippenrand, Zeptermarke im Boden, H 13,5cm 40,00

PORZELLAN 98 Meissen, Hochbedeutende Terrine um Meissen, Salatlöffel Sulkowski um

379 Paar Weingläser, Böhmen um Jugendstil Weinglas, Frankreich um Kelchglas, Böhmen um

BRONZEN + SKULPTUREN

0931 Obertasse und Untertasse. Paduaner Hahn Meissen,

310 Meissen, Vase. Blumendekor, Goldränder, blaue Schwertermarke zweimal geschliffen, sehr guter Zustd., H. 13,5 cm.

ROCAILLE Form: Friedrich Elias Meyer, Entstehungsjahr:1767

0839 Ansichtentasse: Obertasse mit Deckel und Untertasse Königliche und Staatliche Porzellan Manufaktur (KPM), Berlin

FAYENCE FAYENCE. 463 Bierstiefel Keramik, hellgrau und beige glasiert. Trinkgefäß in Stiefelform, Schnalle mit Trinkspruch. H.: 15 cm.

ASIATIKA ASIATIKA ASIATIKA. 314 Neunspeichiger Vajra, Tibet, wohl 17. Jahrhundert Messing, Länge 13,5 cm. (3145) 90

Aussereuropäische Kunst/Antiken

Kleine Fussschale, Venedig oder «façon de Venise», 16./17. Jh Wäntele, datiert 1855.

Asiatika und Afrikana. Silber, Zinn, Metalle

BRONZEN + SKULPTUREN

TIKA 369 Figur eines Krieges, China, Ming-Dynastie 17. Jh. 370 Figur eines Pilgers, China 18. Jh. ASIA 400

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

Kastern Hannover 03/2019

Porzellan Skulpturengruppe "Wolfshatz", Meissen. 250,- Kaendler, Johann Joachim 450,- Kaendler, Johann Joachim 400,- Kaendler, Johann Joachim 150,-

Tasse und Untertasse der Porzellanmanufaktur Wien 1841 nach Baccarat, um 1840, No B., Tasse à thé m. sablée à Palmes

Provenienz: Berner Privatsammlung

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste.

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

Tee OT 0,18 l BC weiss Serie 206 mit BM 206 5, Tee- und Kaffee 0,18 Untertasse Serie ,00 6

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten

1262 Teller aus dem Service Poisson Pablo Picasso (1881 Málaga Mougins), Edition Madoura 1947.

4472 Walzenkrug, Deutschland, wohl 19. Jh. Fayence. Kartuschenförmige Aussparung mit Vogelmotiv. ?). H=23,5 cm CHF 1000/ EUR 690/830.

TIKA ASIA 377 Ziervase mit Schriftzeichen, China um Terrine mit Unterplatte, Quian Long, China 18.Jh. 600

Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger

WEIHNACHTS. aus Porzellan. Lieferbare Artikel 2016 MADE IN GERMANY. Wir produzieren in Deutschland

Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

Meissen. wellenspiel

TIKA ASIA 435 Bogenschütze, Japan 436 Rauchender Wanderer, Meiji-Zeit, Japan um

K U N S T AUKTIONS H A U S L E I P Z I G

Sonderauktion Sammlung Dr. Alfred Ziffer Europäisches Kunsthandwerk 18. bis 20. Jh.

DIBBERN GMBH. T + 49 (0)45 32 / F + 49 (0)45 32 / / 50 Postfach Bargteheide Germany

214. DAWO-Auktion. Katalogteil: Porzellan (Kat-Nr. 1-71)

N 4 1 ROYAL BLOSSOM STAATLICHE PORZELLAN-MANUFAKTUR MEISSEN GMBH

Varia - Porzellan 80,-

ASIATIKA ASIATIKA. 402 Suiseki-Stein - China Naturfund in Form einer Gebirgslandschaft auf Holzsockel montiert. H.: 15 cm, Br.: 42 cm.

===Auktionshaus Hans-Ortwin Tolmien GmbH===

Artikelinfo Seite 1. Exclusives Design e.k. - Werner Eckhardt - Tel +49(0) Fax +49(0) mail:

AUKTIONSHAUS WEIDLER. Preiskatalog zur AUKTION Kunst, Antiquitäten, Varia September 2013

ASIATIKA. 527 Vogelflöte, China um 1800 Porzellan, weiß glasiert in Unterglasurblau aufgemalte Flügel. H.: 6 cm. (478) 90

Musterbilder Ingrid der Fa. Curt Schlevogt, Gablonz a. N., um 1939, ergänzt

Münstersches Kunst - & Auktionshaus. von 1975 Eric M.A. Wilbois e.k.

Varia - Teppiche. Varia - Außereuröpäische Kunst Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm.

TIKA 667 China, Bhodisattva Skanda,Ming-Dyn. 13./14. Jh. ASIA China, Schutz-Gottheit, Ming-Dynastie 15. Jh

BRONZEN + SKULPTUREN

Auktionshaus Dannenberg

Kerzenleuchter aus Meissner Porzellan, nach einem Muster St. Louis, um 1840

Dr. Fischer Kunstauktionen

Große Sommer-Auktion

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz

PREISLISTE 2015 / 2016 INLAND

BRONZEN + SKULPTUREN

Artikelbezeichnung Preis Foto

Schöne, alte Pressgläser - neu gefunden! Werner Maierholzner, SG Mai 2009

2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm

2. Hälfte 20. Jhdt., Dekor Gelbe Rose, Goldrand, Schwertermarke, H ca. 30cm

ASIA TIKA 292 Buddha Shakyamuni Ein Paar Bodenvasen 1.500

Tiere und Landschaften auf zwei Deckeldosen von Vallérysthal und Portieux

Fayencen und Porzellan

252. Auktion. Samstag, den 06. April 2019 und Sonntag, den 07. April 2019

0345 Ernst Barlach 1870 Wedel/Holstein Rostock

Kunst- und Auktionshaus Wiesbaden

Teller mit Ranken und Blättern mit Palmetten, Böhmen?, ?

Kunst- und Auktionshaus Wiesbaden

Silber. Porzellan. 284 Münze Fünf Mark. 210, B, Silber 900.

Artikelinfo Seite 1. Exclusives Design e.k. - Werner Eckhardt - Tel +49(0) Fax +49(0) mail:

Transkript:

PORZELLAN 83 Tischuhr mit Vögeln und Blüten Meissen. Porzellan polychrom bemalt, goldene Konturierungen. Auf fünf Rocaillenfüßchen, rechteckiger Rocaillensockel mit reichem plastischem Blütenbelag auf dem Sockel aufgesetzte vollplastische Figuren eines Kakadus und eines Aras, rundes Uhrengehäuse mit plastischem Blütenkranz und zwei bunten Sittichen, Bekrönung mit einem Vogelnest mit fünf Eiern zwischen Ästen verborgen, am Rand des Nestes ein Vogelpaar. Weißes Porzellanzifferblatt mit goldener Stricheinteilung. Quarzwerk. Unterglasurblaue Schwertermarke, Modell- Nr.- 60817. Malermarke 41 in Eisenrot. Einige Blättchen minim. Best. H.: 32 cm, Br.: 28 cm. Original-Rechnung von 1993 liegt vor, Anschaffungspreis DM 20.600,- (3110) 2.900 13

PORZELLAN 84 37-teiliges Speiseservice Orchidee auf Zweig Meissen, Form-Entwurf Ludwig Zeppner, Dekor-Entwurf Prof. H. Werner. Porzellan mit Aquatinta-Dekor. Bestehend aus 13 flachen Tellern, 12 tiefen Tellern, ovale Fleischplatte, 2 Saucieren, 1 niedrige Schale, 1 hohe Schale, 2 Deckelschalen, 1 Beistellschälchen und 4 kleine Schälchen. Form großer Ausschnitt mit Orchideen auf bewegten Zweigen. Unterglasurblaue Schwertermarke, 3 flache Teller II. Wahl, einer III. Wahl, 2 tiefe Teller III. und einer II. Wahl, niedrige Schale III. Wahl, 1 Deckelschale III. Wahl. Beigegeben 12 flache Platzteller aus Glas, blau lackiert. Durch.d.flachen Tellers: 25 cm. (6615) 2.300 85 Große Fleischplatte mit Zwiebelmuster Meissen um 1860-1880. Porzellan unter der Glasur blau bemalt. Ovaler Spiegel, gekehlt in die konisch angeschnittene Fahne übergehend mit Zwiebelmuster bemalt. Unterglasurblaue Schwertermarke, 4 Schleifstriche, Deputatware. Fahne mit Brandriß. Br.: 52 cm. (29108) 300 86 87 88 Fächerteller mit Zwiebelmuster Meissen 1989, Edition zum 250. Jubiläum. Porzellan unter der Glasur blau bemalt. Glatter Spiegel bemalt mit Zwiebelmuster, gewölbte gefächerte Fahne mit reliefiertem Gitterwerk. Unterglasurblaue Schwertermarke, Jubiläumsmarke. Durchm.: 29 cm. (17570) 80 14 Ovale Platte mit Zwiebelmuster Meissen. Porzellan unter der Glasur blau bemalt. Ovaler passig geschweifter Spiegel, Fahne mit Fächerrelief, Schmalseiten mit blau staffierten Schleifen, Spiegel mit Zwiebelmuster bemalt. Unterglasurblaue Schwertermarke, II. Wahl. Fußrand mit kl.chip. Br.: 40 cm. (33244) 180 Tortenplatte mit roter Rose Meissen. Porzellan polychrom bemalt. Runde flache Form bemalt mit roter Rose und Rosenknospen. Unterglasurblaue Schwertermarke, II. Wahl. Durchm.: 34,5 cm. (28880) 60

PORZELLAN 89 Tasse mit UT mit Kirschblütenzweigen Meissen um 1740. Porzellan mit Goldfond und Gold bemalt. Flachgemuldete Untertasse mit Goldfond, Fahne mit vergoldeten Kirschblütenzweigen reliefiert, niedrige gebauchte Tassenform, innen vergoldet, Wandung mit vergoldetem Relief aus Kirschblütenzweigen. Unterglasurblaue Schwertermarke. H.d. Tasse: 5 cm. (32554) 700 90 91 Ein seltene Paar Tassen mit UT mit Jagdszenen Meissen um 1817-1824. Porzellan mit Gold und polychrom bemalt. Untertasse mit konischem Anschnitt mit vergoldetem Relief im neogotischem Stil, Tasse mit schmalem Fußrand, Wandung mit vergoldetem Relief im neogotischen Stil und drei passigen Reserven darin fein gemalte Jagdszenen mit Jägern und Jagdhund. Unterglasurblaue Schwertermarke, Malerzeichen und Goldmalermarke. Goldrand am Lippenrand ber. H. d. Tasse: 6,5 cm. (34454) 200 92 93 94 Ein Paar Teller mit Blumen Royal Kopenhagen 1885-1890. Porzellan polychrom bemalt. Tiefer Spiegel gekehlt in die konisch angeschnittene Fahne mit Schuppenrelief übergehend. Spiegel und Fahne mit sächsischen Blumen bemalt. Manufakturmarke mit drei Wellenlinien. Durchm.: 23 cm. (29484) 120 Parfumflakon Meissen um 1860. Porzellan polychrom bemalt. Quadratische Kissenform, in den Ecken Quasten, belegt mit plastischen kleinen Blütenbuketts, kurzer enger Hals mit Blütenstöpsel. Unterglasurblaue Schwertermarke. Blüten sorgf.rest. Br.: 9 cm. (33545) 350 Bouillontasse mit Zwiebelmuster Meissen um 1860-1880. Porzellan unter der Glasur blau bemalt. Gebauchter Korpus, Asthenkel mit Blattrelief am Ansatz, gewölbter Deckel mit Rosenknauf. Unterglasurblaue Schwertermarke. Rose leicht best. H.: 9,5 cm. (33515) 80 Teller mit Landschaft Royal Kopenhagen, Bemalung J. Kondrup. Porzellan polychrom und mit Gold bemalt. Flacher Spiegel bemalt mit einer Flusslandschaft mit Wachtturm, konisch angeschnittene Fahne auf blauem Fond mit goldenem Kranz aus Eichenlaub bemalt. Manufakturmarke, Handmaler J Kondrup. Durchm.: 25 cm. (33546) 200 15

PORZELLAN 95 Doppelhenkel-Bodenvase mit Blumen Carl Thieme, Potschappel Ende 19. Jh. Porzellan polychrom, kobaltblau und mit Gold bemalt. Auf quadratischer mit goldener Kettenbordüre reliefierter Plinthe runder Sockelfuß mit Akanthusrelief zum kurzen Schaft aufsteigend, starker balusterförmiger Korpus, beidseitig mit ovalem Medaillon darin Blütenkörbchen, Wandung im übrigen von mit Blüten und Blattranken bemalten Bändern umzogen, zwischen den Bändern kobaltblaue Fächer mit Goldmosaik, auf der Schulter und der Mündungsöffnung aufgesetzte Volutenhenkel mit Akanthus-Relief, Mündungsöffnung mit Akanthuskranz. Manufakturmarke. H:. 55 cm. (34247) 950 16

96 Ein Paar Deckelvase mit Blumen Carl Thieme, Potschappel Ende 19. Jh. Porzellan auf flaschengrünem Fond polychrom und mit Gold bemalt. Runder godronierter Fuß, kurzer Schaft, Korpus unten gebaucht und godroniert, darüber sich konisch erweiternd, auf der Mündungsöffnung aufgesetzte vergoldete Volutenhenkel, leicht gewölbter Deckel mit Goldsspitzen bemalt, Artischockenknauf. Schauseite der Wandung mit Blütenbukett von Goldspitzen und Blüten in Gold gerahmt. Manufakturmarke. Innerer Rand der Mündungsöffnung einer Vase mit Chip. H.: 32 cm. (34178) 650 97 Deckeldose mit der Figur Kaiser Wilhelm I. Thüringen Ende 19. Jh. Porzellan polychrom bemalt. Auf dem Thornsessel sitzend wird Kaiser Wilhelm I. in Staatsgewändern mit Reichapfel und Zepter dargestellt. Unter dem Stand mit Ritz-Nr. 1568, I, 4. Sessel, Uniformrock, Pantalons mit Glasurschäden. Rückwand des Sessel nachtr. Übermalt. Fußspitze rest. H.: 26 cm. (30109) 480 98 Jean Marie Pierre Fran. Dorsenne Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach. Porzellan polychrom bemalt. Auf mit vergoldetem Relief mit Adlerfiguren auf den Ecken wird auf seinem Schimmel reitend der General in Paradeuniform dargestellt. Am Sockelrand bez., Manufakturmarke, Modell-Nr. L33/12. H.: 31 cm. (34850) 180 99 Nicolas Jean de Dieu Soult Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach. Porzellan polychrom bemalt. Auf mit vergoldetem Relief mit Adlerfiguren auf den Ecken wird auf seinem Schecken reitend der General in Paradeuniform dargestellt. Am Sockelrand bez., Manufakturmarke, Modell-Nr. L33/4. H.: 25 cm. (34851) 180 100 Ein Paar Jugendstil Jardinieren Um 1900. Biskuitporzellan polychrom bemalt. Auf einem Delphinsockel mit Seerosen steht auf dem Rücken des Delphins ein Putto mit Schmetterlingsflügeln, hinter ihm eine tiefgemuldete Muschelschale. Unter dem Stand Preßmarke S, sowie Nr. 9789, Dep. Flügel des einen Putto gebr. Br.. 20 cm. (30121) 180 101 Tasse mit UT mit Schwanensee Nymphenburg, Art Déco um 1905-1915, Entw. Adelbert Niemeyer Porzellan polychrom und mit Gold bemalt. Flache UT mit feinem geometrischem Dekor. Zylindrische niedrige Tassenform, Schauseite mit goldgerahmten Segment mit Schwänen auf einem See bemalt. Grüne Manufakturmarke, monogr. L.C.F., gepr. Modell-Nr. 1201. II. Wahl. H.d. Tasse: 6 cm. Zur Form vgl. Slg. Bröhan, Bd. 2, S. 160. (33513) 250 17

102 Vase mit Miniatur Virginie Lebrun Rosenthal um 1922, Bem. von Ed. Knye. Porzellan polychrom und mit Gold bemalt. Runder konisch angeschnittener Fuß, ovoider Korpus Schulter mit vollplastischen vergoldeten Steinbock- Köpfen, Schauseite mit dem Bildnis der französischen Miniaturmalerin Virginie Lebrun bemalt, sign., leicht gewölbter Deckel nicht zugehörig. Manufakturmarke. H.: 31 cm. (30106) 600 103 Deckelvase auf Sockel Royal Kopenhagen 1935. Porzellan mit Grisaille-Malerei und mit Gold bemalt. Quadratischer Sockel mit umlaufendem reliefiertem Lorbeerkranz, Wandung mit Lorbeergirlanden und Jahreszahl 1910-1935, lose aufgesetzte Vase mit kurzem Schaft, ovoider Korpus, hochgewölbter Deckel mit aufsitzendem vollplastischem Putto mit Wappen in der Hand, Schauseite mit Hafenansicht in ovaler Reserve, verso mit Blütenbukett bemalt. Manufakturmarke, Deckel innen monogr. A.P.W. H.: 39 cm. (33511) 480 104 24-teiliges Kaffeeservice mit Blümchen Nymphenburg 1976-1997, Herzog Albrecht Marke. Porzellan polychrom bemalt. Bestehend aus: Kaffeekanne, Zuckerdose, Sahnekännchen, 6 Kaffeegedecken, Königskuchenplatte, runder Tortenplatte und ovaler Kuchenschale. Kanne mit konisch angeschnittenem Fuß, balusterförmiger Korpus, hochangesetzter Ausguss in Form eines Vogelkopfes, J-Henkel, aufgestellte Mündungsöffnung mit eingelassenem Deckel. Bemalt mit kleinen Blümchen, korallenrote Randbemalung. Grau-grüne Manufakturmarke mit A, Blindmarke. Kanne mit Modell-Nr. 662, Malerzeichen 31/327/18-133. H.d. Kaffeekanne: 24,5 cm. (32293) 550 105 112-teiliges Speise- und Kaffeeservice Bing & Gröndahl, Kopenhagen 1948-1958. Porzellan polychrom bemalt. Bestehend aus: 12 flachen Tellern, 12, tiefen Tellern, 14 Salattellern, 12 Brottellern, 12 Mitteltellern, 12 Untertassen, 11 Tassen, 1 Deckelterrine, 1 Blattschale, 1 dreieckige Platte, 1 Kuchenteller, 1 Königskuchenplatte, 1 rechteckige Brotschale, 1 Muschelschale, 1 kleine Fußschale, 2 mittelgroße Fußschalen, 3 Schüsseln, 4 ovalen Platten, 1 Kaffeekanne, 1 Zuckerdose, 2 Sahnekännchen, 1 Milchkanne, 1 Sauciere, 4 kleinen Beisetztellerchen. Alle Teile mit breitem Schuppenrelief auf der Wandung bzw. der Fahne, bemalt mit kleinen gestreuten Trollblumen. Griffe in Form von Seepferdchen. Manufakturmarke. Einige minim. Chips. H.d. Deckelterrine: 27 cm, Durchm.: 25 cm. (34805) 450 18 106 41teiliges Jugendstil Kaffeeservice Rosenthal 1898-1906, Modell Carmen. Porzellan polychrom dekoriert. Bestehend aus 12 Kaffeegedecken, 2 Kuchenplatten, Zuckerdose und Sahnekännchen. Kaffeekanne mit gestreckt gebauchtem Korpus, ausgeschnittener Fuß, tief angesetzter Ausguss, geschweifter C-Henkel, Lippenrand und Ränder der Fahnen mit gefächertem flachem Relief, Wandungen mit Ranken aus rotem Klee dekoriert. Henkel goldgestäubt. Manufakturmarke. Kaffeekanne und Zuckerdose mit kl.chips. H.d. Kaffeekanne: 23 cm. (29077) 230 107 Konfektdose mit gestreuten Blümchen Royal Kopenhagen 1927. Porzellan polychrom und mit Gold bemalt. Runder Stand, zylindrischer polygonaler Korpus, konisch angeschnittener Deckel mit vergoldetem Zapfenknauf. Wandung und Deckel mit goldenen Streifen und gestreuten Blümchen bemalt. Manufakturmarke, monogr. J.G., dat. 1927. Durchm.: 11 cm. (33910) 120

108 Junge Frau mit steigendem Apfelschimmel Fasold & Strauch, Bock-Wallendorf/Th. um 1920-1930. Porzellan polychrom bemalt. Auf ovalem Sockel hält eine unbekleidete blonde Frau den steigenden Apfelschimmel am Zügel. Manufakturmarke, gepr. Modell-Nr. 16256. H.: 30 cm. (33501) 200 109 Kind mit Barsoi Rosenthal, Selb, Kunstabteilung, Entw. Max Fritz um 1935. Unbemaltes Porzellan. Auf flachem ovalem Sockel wird der Knabe den Barsoi am Halsband führend gezeigt. Sockel mit Goldrand. Auf dem Sockel monogr.. Unter dem Stand Manufakturmarke, Modell-Nr. 1282. Goldmalerzeichen Franz. H.: 16,5 cm. (26631) 150 110 Nach dem Bade Karl Ens, Volkstedt, Entw. A.W. Goebel. Porzellan unter der Glasur naturalistisch staffiert. Auf ovalem Sockel kniet über einem mit einem Tuch belegtem Hocker die junge unbekleidete Frau die Arme hinter dem Kopf verschränkt. Auf dem Sockel sign. Manufakturmarke. H.: 34 cm. (32406) 160 111 Minnesänger Porzellanfabrik Fraureuth AG 1928-1935, Kunstabteilung, Entw. von Nacke. Unbemaltes Porzellan. Auf ovalem Sockel steht der junge Mann in der Mode des Mittelalters gekleidet, auf einer Knicklaute spielend und dazu singend. Auf dem Sockel sign. Manufakturmarke. H.: 27 cm. (32425) 120 112 Schnitterin Carl Scheidig, Gräfenthal. Porzellan unter der Glasur naturalistisch staffiert. Auf einem mit Kornhalmen belegtem Sockel steht die Schnitterin eine Garbe bündelnd. Manufakturmarke. H.: 24 cm. (32443) 120 113 Gruppe mit Putto und zwei Rehkitzen Carl Scheidig, Gräfenthal um 1935-1990. Porzellan unter der Glasur naturalistisch staffiert. Auf ovalem Sockel steht in der Mitte der kleine Putto mit Früchten in den Händen zwei Rehkitze zu seiner Rechten und Linken. Manufakturmarke. H.: 16 cm, Br.: 22 cm. (32572) 90 19

114 Siebenteiliges Teeservice Lomonossow, St. Petersburg, Entw. Kasimir Malewitsch um 1930. Unbemaltes Porzellan. Bestehend aus Teekanne, Zuckerdose, Sahnekanne, 2 Tassen mit UT. Teekanne mit rundem zylindrischem Korpus, breiter mittig angesetzter Ausguss, geschlossener Scheibenhenkel. Zylindrische geschweifte Tassenform mit kantigem Henkel, runde Untertasse mit segmentförmiger Aussparung für die Tassen. Unter dem Stand bez. H.d. Teekanne: 8,5 cm. Vgl. Lomonossow Porzellanmanufaktur, St. Petersburg 1744-1994, Markentafel, S. 231, Nr. XX. (31338) 1.000 115 Dreiteiliges Teeservice Lomonossow, St. Petersburg, Entw. Kasimir Malewitsch 1923. Unbemaltes Porzellan. Bestehend aus zwei Tassen und Teekanne. Rechteckiger zu einer Seite gerundeter Korpus mit zylindrischer Wandung, vorkragender Ausguss, gewölbter Deckel. Halbkreisförmige Tasse mit breitem Henkel. Unter dem Stand bez. Ein Set im Museum der Manufaktur. H.d. Teekanne: 16,5 cm. Zum Modell vgl. Lomonossow Porzellanmanufaktur, St. Petersburg 1744-1994, S. 136 sowie Markentafel ebenda, S. 231, Nr. XX. (31334) 1.000 20

116 Till Eulenspiegel Karl Ens, Volkstedt. Porzellan polychrom staffiert. Auf ovalem Sockel steht vor einer Skulptur mit Bockskopf der Spötter mit Narrenkappe seine Zuhörer verspottend. Unter dem Sockel Manufakturmarke. H.: 41 cm. (31400) 240 117 Ziehharmonikaspieler Bing & Gröndahl, Entw. Ingeborg Plockross Irminger um 1910-1920. Porzellan unter der Glasur polychrom bemalt. Auf einem Faß sitzt der barfüßige junge Mann auf einer Ziehharmonika spielend. Manufakturmarke, Modell-Nr. 1661 B. H.: 22 cm. (32543) 180 118 Hummer Karl Ens, Volkstedt. Porzellan unter der Glasur naturalistisch staffiert. Auf einem Wellensockel die Figur eines Hummers. Unter dem Stand Manufakturmarke. Modell-Nr. 7310. H.: 23 cm. (32407) 130 119 Graupapagei Karl Ens, Volkstedt. Porzellan unter der Glasur naturalistisch staffiert. Auf hexagonalem sich verjüngendem Sockel sitzt auf Astwerk der Papagei. Unter dem Stand Manufakturmarke. H.: 37 cm. (31207) 190 120 Gruppe mit zwei Eichelhähern Karl Ens, Volkstedt. Porzellan unter der Glasur naturalistisch staffiert. Auf einer doppelten Astgabel sitzen zwei aufmerksam spähende Eichelhäher. Manufakturmarke, gepr. Modell-Nr. 7417. H.: 31 cm, Br.: 31 cm. (34175) 250 121 Haubentaucherpaar Karl Ens, Volkstedt. Porzellan unter der Glasur naturalistisch staffiert. Auf asymmetrischem Sockel steht das Männchen zu seinen Füßen hockt der weibliche Vogel. Unter dem Stand Manufakturmarke, Modell-Nr. 7565. H.: 29,5 cm. (31131) 190 21

122 Große Amphorenvase als Lampenfuß Königliche Porzellanmanufaktur Berlin. Unbemaltes Porzellan. Runder Sockelfuß, kurzer verkröpfter Schaft starker balusterförmiger Korpus, auf der Schulter aufgesetzte Volutenhenkel mit Fächerrelief am Ansatz, oben mit Rosette, kräftiger nach oben ausgestellter Hals. Elektr. Unterglasurblaue Zeptermarke. H.o.Montierung: 72 cm. (34242) 950 123 Weihnachtskrippe Hutschenreuther. Porzellan polychrom staffiert. Bestehend aus: Maria, Joseph, das Kind in der Krippe, ein Schäfer mit Schaf auf dem Rücken, die Hl. Drei Könige sowie 2 Schafe, 1 Esel und 1 Kuh. Figuren aufgestellt in liebevoll gestaltetem Stall mit Beleuchtung. H.d. Joseph-Figur: 11 cm. Stall: 27 x 53 x 23 cm. (33024) 190 22

124 Adler mit erlegtem Rehbock Fasold & Strauch, Bock-Wallendorf 1927-1972. Porzellan mit Gold bemalt. Auf ovalem Landschaftssockel haben sich zwei Adler auf den am Boden liegenden Rehbock gestürzt. Unter dem Stand Manufakturaufkleber. H.: 22 cm. (33205) 180 125 Junger Star Nymphenburg um 1915-1920, Modell-Entw. von Theodor Kärner, Bemalung von Friedrich Christi. Porzellan unter der Glasur naturalistisch bemalt. Auf rechteckigem Sockel sitzt auf einem Ast der aufgeplusterte Jungvogel. Unter dem Stand, Blindmarke, Modell-Nr. 158, auf dem Sockel monogr. F.Ch. H.: 13 cm. Zum Typus vgl. Slg. Bröhan, Bd. 2, S. 180. (32507) 150 126 Schleichender Eisbär Bing & Gröndahl 1912, Entw. Niels Nielsen. Porzellan unter der Glasur naturalistisch bemalt. Vollplastische Darstellung des Eisbären in geduckter Haltung. Manufakturmarke, Monogr, N.N., dat. 1912, Modell-Nr. 1785. L.: 29 cm. (33499) 150 127 Pelikan Karl Ens, Volkstedt. Porzellan naturalistisch staffiert. Auf asymmetrischem Sockel steht der Pelikan sich sein Gefieder putzend. Manufakturmarke, Modell- Nr. 7418. H.: 22,5 cm. (30693) 130 128 Sitzendes Kaninchen Royal Kopenhagen um 1930. Porzellan unter der Glasur naturalistisch staffiert. Figur des sitzenden weißen Kaninchen mit grauen Ohren, Nase und Pfötchen. Manufakturmarke, Modell-Nr. 4676, rückw. Monogr. J.G. H.: 16,5 cm. (32506) 120 129 Schreitender Elefant Hutschenreuther, Selb, Kunstabteilung 1955-1969. Entw. K. Tutter. Porzellan unter der Glasur naturalistisch staffiert. Figur des schreitenden Elefanten mit hochgeworfenem Rüssel. Unter einem Vorderfuß Manufakturmarke. H.: 22 cm, Br.: 29 cm. Vgl. Hutschenreuther, Porzellan aus Künstlerhand, S. 67. (31093) 120 23

130 Große Ziervase mit Blumen Rosenthal, Kunstabteilung um 1935. Porzellan auf blauem Fond polychrom bemalt. Gestreckt gebauchter Korpus, kurzer Hals, Wandung bemalt mit Blütenzweigen und Blütenstengeln mit feinen goldenen Konturierungen. Manufakturmarke, handgemalt. H.: 36 cm. (33921) 150 131 Fünfzehn Untersetzer Rosenthal studio linie. Porzellan schwarz und rot dekoriert. Flacher Spiegel dekoriert mit verschiedenen Kreuzfahrtrouten und Namen der Schiffe. Manufakturmarke. Ein Untersetzter mit Haarrissen. Durchm.: 10 cm. (33026) 150 132 7 Teller mit Mode-Darstellungen D Arceau, Limoges. Porzellan polychrom staffiert. Spiegel in die Fahne übergehend mit Mode- Darstellungen der Mode von 1865, 1900, 1910, 1915, 1943, 1947, 1965. Standunterseite mit Legende. Durchm.: 21,5 cm. (29799) 130 133 Bildtafel Einladung zum Gastmahl Thüringen. Porzellan polychrom bemalt. Mit einladender Geste steht der Hausherr an Tür zum Speisezimmer, Würdenträger des Klerus und des Adels folgen ihm. 17 x 24 cm.r. (34912) 120 134 Weihnachtstasse mit UT Die Königstasse Rosenthal, Selb, studio linie, Design Björn Wiinblad. Porzellan polychrom dekoriert mit Gold staffiert. Runder Spiegel, flache vierkantige Fahne mit blauem Fond mit kleinen goldenen Pünktchen und stilisierter Blattbordüre dekoriert. Konische Tassenform mit Weihnachtsmotiven dekoriert, innen vergoldet. Unter dem Stand bez. Original- Karton und Zertifikat. Limitierte Auflage von 1996. H.: 8,5 cm. (31313) 120 135 Große Ziervase mit Blumen Krautheim & Adelberg, Selb 1922-1945. Porzellan unter der Glasur blau staffiert, mit Gold bemalt. Balusterförmiger Korpus, kurzer Hals. Wandung mit Chrysanthemenzweigen und Schmetterlingen. Manufakturmarke. H.: 35 cm. (33922) 100 136 Sechs Mokkatasse mit UT Jugendstil um 1900. Porzellan polychrom und mit Gold bemalt. Auf drei Tatzenfüßchen, halbkugeliger Korpus, Volutenhenkel, Wandung und Fahne der UT mit feiner Blütenranke und eisenrotem Spitzendekor bemalt. H.d.Tasse: 5,8 cm. (29718) 100 137 43teiliges Kaffeeservice mit Rosen Fürstenberg. Porzellan polychrom dekoriert. Bestehend aus 3 Kaffeekannen, Zuckerdose, Sahnekännchen, 12 Kuchenteller, 11 UT und 11 Tassen, runde Kuchenschale, Königskuchenplatte, Tortenplatte, kl.rechteckige Platte. Balusterförmige Kannen mit kurzem Ausguss, gewölbten Deckeln mit Rosenknauf, Wandungen mit roten und weißen Rosenzweigen dekoriert. Manufakturmarke. H. einer Kaffeekanne: 26 cm. (28867) 100 138 Weihnachtstasse mit UT Rosenthal, Selb, studio linie, Design Björn Wiinblad. Porzellan polychrom dekoriert mit Gold staffiert. Runder Spiegel, flache vierkantige Fahne mit blauem Fond mit kleinen goldenen Pünktchen und stilisierter Blattbordüre dekoriert. Konische Tassenform mit Weihnachtsmotiven dekoriert, Lippenrand mit stilisierter Blattbordüre. Limitierte Auflage von 1995. Unter dem Stand bez. H.: 8,5 cm. (31315) 100 139 16-teiliges Kaffee-Teeservice Fürstenberg, Form Schloß Corvey. Porzellan mit dunkelroter schmaler Bordüre. Bestehend aus 4 Kaffeegedecken, Zuckerdose, Sahnekännchen, Kaffee- und Teekanne. Schlichte Form, reliefierter Perlrand mit schmaler Bordüre. Manufakturmarke. H.d. Kaffeekanne: 24 cm. (34804) 100 140 Kleiner Flakon Wien. Porzellan grün bemalt. Rechteckiger Fuß, ovaler flacher Korpus, Korpus Wandung mit Kleeblättern bemalt. Porzellanstöpsel. Manufakturmarke. H.: 10 cm. (20500) 90 141 Trachtenmädchen Royal Kopenhagen. Porzellan unter der Glasur bemalt. Das kleine Mädchen in dänischer Tracht mit Schultertuch und Haube. Manufakturmarke, Modell-Nr. 1251, gepr. AH. H.: 19 cm. (32720) 90 142 Künstlerin im Abendkleid Roayl Dux. Porzellan polychrom bemalt. In einem Abendkleid verneigt sich die Künstlerin mit Rosen im Arm vor ihrem Publikum. Manufakturmarke, gepr. Modell-Nr. 154 P13. Rosenblüten leicht best. H.: 26 cm. (32753) 90 143 18teiliges friesisches Teeservice Porzellan polychrom bemalt. Bestehend aus Teekanne, 6 Kuchenteller, 6 UT und 5 Tassen. Alle Teile mit gebrochenem Stabrelief mit friesischen Rosen bemalt. H. d. Teekanne: 11 cm. (28868) 80 144 Lesendes Mädchen Bing & Gröndahl, Kopenhagen. Porzellan unter der Glasur bemalt. Sitzend und auf den ausgestreckten Beinen das Buch ließt das kleine Mädchen. Manufakturmarke, Modell-Nr. 2247 ME. II.Wahl. H.: 11 cm. (33906) 80 145 Max und Moritz Karl Ens, Volkstedt. Porzellan naturalistisch staffiert. Zweifigurig. Darstellung der beiden Lausbuben nach Wilhelm Busch. Manufakturmarke. Modell- Nr. 7777. H.: 18 cm. (34773) 80 146 Witwe Bolte Gräfental. Porzellan naturalistisch staffiert. Darstellung der Witwe Bolte mit dem Kochlöffel in der Hand nach Wilhelm Busch. Manufakturmarke. H.: 15 cm. (34774) 60 147 Tafelaufsatz mit 5 Tellern mit Landschaften Robert Persch, Mildeneichen/Böhmen um 1869-1907. Porzellan polychrom bemalt. Runder passig geschweifter Fuß mit Fächerrelief in den kräftigen Schaft aufsteigend, flache Schale mit Fächerrelief, Teller passend dazu, Spiegel bemalt mit Voralpenlandschaften mit kleinen Dörfern und Weideidyllen. Fahnen mit schmalem Goldrand. Unter dem Tafelaufsatz gepr. Manufakturmarke, Malerzeichen in Braun 130/25. Ein Teller mit kl.chip an der Fahne. Gold ber. H.d. Tafelaufsatzes: 10 cm, Durchm.: 24 cm. (33857) 80 148 Pastillendose Frankreich Ende 19. Jh. Porzellan mit Schlickermalerei auf grünem Fond, polychrom dekoriert. Gebauchter schlichter Korpus, gewölbter Scharnierdeckel mit Blütengirlanden an Schleifen, in der Mitte galantes Paar. Metallmontierung. Durchm.: 5 cm. (19843) 70 149 Durchbruchschale mit Blumen Carl Schumann, Arzberg Porzellan polychrom dekoriert. Gemuldeter Spiegel dekoriert mit großem Blütenbukett in Dresdner Art, von Gitterwerk durchbrochene Fahne mit drei floralen Aussparungen mit Blütenbuketts. Gebogter Rand. Manufakturmarke. Durchm.: 24,5 cm. (30264) 70 150 Tazza mit Möwen Bing & Gröndahl, Kopenhagen. Porzellan unter der Glasur blau staffiert, mit Gold konturiert. Auf dreipassigem Sockel drei vollplastische Delphinfiguren die flachgemuldete Schale tragend. Fahne außen mit Schuppenrelief, innen mit fliegenden Möwen. Manufakturmarke. H.: 10,5 cm, Durchm.: 13,5 cm. (32545) 60 151 Figur eines Mechanikers Carl Scheidig, Gräfenthal 1935-1990. Porzellan unter der Glasur staffiert. Auf rundem Sockel hält der junge Mann ein Autorad mit einem Hebel in der anderen Hand einen Hammer. Manufakturmarke, gepr. Modell-Nr. 11184. H.: 24,5 cm. (30084) 60 152 Ziervase Meissen. Unbemaltes Porzellan. Zylindrischer Korpus, Wandung mit unregelmäßigem Steinelrelief. Unterglasurblaue Schwertermarke, Preßmarke sowie weiß, II. Wahl. H.: 23 cm. (30044) 50 153 Tasse mit UT mit Blumen Royal Kopenhagen. Porzellan auf Zier-Relief polychrom bemalt. Flacher Spiegel konisch angeschnittene Fahne mit sächsischen Blumen bemalt. Zylindrische Tassenform mit sächsischen Blumen. Manufakturmarke mit drei Wellenlinien. Modell-Nr.- 4/1554, sowie 42. H.d. Tasse: 6 cm. (32721) 50 24

154 Friedrich der Große Hutschenreuther, Abteilung für Kunst 1920-1938. Modell v. Karl Tutter. Unbemaltes Porzellan. Auf quadratischem Sockel auf seinen Stock gestützt wird der kreise König gezeigt. Am Sockel sign. Manufakturmarke. Kopf geklebt. H.: 28 cm. (29797) 50 155 Traubenschale mit Unterplatte Rosenthal 1898-1906. Form Moliere. Porzellan polychrom und mit Gold dekoriert. Flacher Unterteller, Spiegel mit großem Blütenbukett, Fahne mit durchbrochenen Reserven, Abtropfschale auf drei Füßchen alternierend zum Unterteller dekoriert. Manufakturmarke, bez. Markgräfin Wilhelmine. Durchm.: 18 cm. (31323) 50 156 Zwölf Mokkatassen mit UT Rosenthal. Porzellan polychrom dekoriert. Flache UT, niedrige glockenförmige Tasse, UT und Wandung der Tasse mit Rosen dekoriert. Manufakturmarke. H.d. Tassen: 4,5 cm. (28463) 50 157 Teller mit Vogeldekor Hutschenreuther, Selb, sowie Gebr. De Yhle. Porzellan auf elfenbeinfarbenem Fond polychrom dekoriert, Feinsilber-Auflage. Flachgemuldeter Teller, dekoriert mit Vogel auf Blütenzweig, Fahne mit breiter Silberauflage. Unter dem Stand bez. Durchm.: 25 cm. (31240) 50 158 Ascher mit Drachendekor Thomas-Marktredwitz, Hermann Bauer. Porzellan eisenrot bemalt, 835er Silbermontierung. Runder gedrückt gebauchter Korpus, Wandung mit Drachen bemalt. Rand mit Silbermontierung und zwei Ablagen.Manufakturmarke, Silbermarke 835, Halbmond und Krone. Herst.. Durchm.: 15 cm. (31285) 40 159 Ziervase mit Fisch Royal Kopenhagen um 1930. Porzellan unter der Glasur bemalt. Starker balusterförmiger Korpus, ausgestellte Mündungsöffnung Wandung mit verlaufendem hellblauem Fond bemalt mit einem Fisch zwischen Tank. Manufakturmarke, Nr. 2435-2665. H.: 18 cm. (32494) 40 160 Teller mit Lipizzaner Lilien-Porzellan, Wien. Porzellan polychrom bemalt. Flacher Spiegel in die Fahne übergehend. Spiegel mit hellgrünem Fond in der Mitte Wappen der Stadt Wien, umgeben von vier Lipizzanern in verschiedenen Posen. Manufakturmarke. Durchm.: 23 cm. (30273) 40 161 Sieben Küchengefäße Delft um 1920-1930. Porzellan unter der Glasur blau staffiert. Bestehend aus 3 großen und 4 kleinen Gefäßen. Rechteckiger Stand, zylindrischer Korpus mit abgeschrägten Ecken, gewölbter Deckel mit breitem Griff. Schauseite mit holländischen Ansichten und Beschriftung. Manufakturmarke. H.: 22 bzw. 12 cm. (28898) 40 162 Vier Kaffeegedecke mit Kuchenplatte Fürstenberg. Porzellan mit gelbem, elfenbeinfarbenem und beigem Fond, polychrom staffiert. Tassen und Kuchenplatte aus passig geschweifter Aussparung mit Blütenbukett dekoriert, Ränder und Griffe vergoldet. Manufakturmarke. Lippenrand einer Tasse mit minim.chip. H.d. Tassen: 7,5 cm. (28923) 40 163 Dose mit Ansicht von Straßbourg Porzellan polychrom staffiert. Gebauchter schlichter Korpus, gewölbter Deckel mit Ansicht vom Straßburger Münster, umgeben von Edelweiß. Durchm.: 10 cm. (34771) 30 164 Konvolut Mokkatassen mit UT Meissen 1910, Haviland, Limoges, Rosenthal, Aynsley (England) Porzellan polychrom dekoriert und bemalt. Meissentasse mit grünem Weinkranz und Schwanenhalshenkel, Rosenthal Maria weiß, die beiden anderen polychrom dekoriert. Beigegeben kleines Sahnekännchen. H.d. Tassen; 6 bzw. 7 cm. (28934) 20 165 Untersetzer mit Blumen Fürstenberg. Porzellan polychrom dekoriert. Flache runde Form, Spiegel mit Stiefmütterchen, Lilien, Rosen, Calla, Tulpen und Nelken dekoriert. Manufakturmarke. Durchm.: 10 cm. (34802) 20 166 Ein Paar Teller KPM, Berlin 1961 und 1962. Porzellan unbemalt. Flache runde Form, Spiegel mit stilisiertem Stern, bzw. mit Kind vor einem Kreuz. Unterglasurblaue Zeptermarke, eisenroter Reichsapfel. Rücks. Weihnachten 1962 bzw. Weihnachten 1961. Durchm.: 16,2 cm. (26758) 20 167 Hufeisenförmiger Ascher Meissen. Porzellan mit kobaltblauem Fond, polychrom bemalt. Ascher innen kobaltblau, vierpassige Reserve mit Blütenbuketts bemalt von Goldspitzen gerahmt. Unterglasurblaue Schwertermarke. Br.: 9 cm. (34801) 20 168 Biskuitteller Rosenthal 1898-1906. Form Moliere. Elfenbeinfarbenes Porzellan mit Ätzgold dekoriert. Flachgemuldete Schale, Spiegel mit stilisiertem Blütenbukett, Fahne mit fünf durchbrochenen Reserven, breiter Ätzgoldrand. Manufakturmarke, bez. Durchm.: 20 cm. (31328) 20 169 Ein Paar Teetassen mit Sahnekännchen Gerold-Porzellan und Hutschenreuther. Porzellan unter der Glasur blau staffiert. Gebauchte Tassen mit gewölbtem Deckel, eine Tasse mit Filtereinsatz, Sahnekännchen in der Manier der Meissener Form. Alle Teile mit Zwiebelmuster bemalt. H.d. Teetassen. 14 cm. (33619) 10 170 Teller Serenade Motiv II Rosenthal, Classic Rose, Dekor Björn Wiinblad. Porzellan hellgrau und mit Gold staffiert. Flacher Spiegel in die Fahne übergehend, dekoriert mit dem Dekor Serenade. Unter dem Stand bez. Durchm.: 14,5 cm. (31318) 10 171 Ein Paar Tassen mit Porträt Weimar. Porzellan grün, gold und schwarz staffiert. Flachegemuldete Untertasse, glockenförmige Tasse mit auf dem Lippenrand aufgesetztem Henkel, Fahne und Wandung der Tasse mit grünem Streifen und goldener Blattranke staffiert, unterhalb des Lippenrandes, Porträt von Mozart, bzw. Brahms. Manufakturmarke. Eine Tasse mit Chip. H.d. Tassen: 11,5 cm. (12468) 10 172 Mokkatasse mit Untertasse Wien um 1900. Porzellan mit kobaltblauem Fond mit Gold und polychrom dekoriert. Flachgemuldete Untertasse, kobaltblau mit Ätzgoldrand, zylindrische Tasse, Wandung außen kobaltblau mit Ätzgold, Schauseite mit ovalem Medaillon mit galanter Szene. Unterglasurblaues Bindenschild. Gold ber. H.d. Tasse; 4,5 cm. (32809) 10 173 Literatenteller - Günter Grass Rosenthal, studio-line Porzellan. Flachgemuldeter Teller Der Fortschritt ist eine Schnecke. Manufakturmarke, limit. Aufl. 4833/ 5000/1. Original-Karton. Durchm.: 26 cm. (34458) 10 PORZELLAN 25