E P C o m p a c t P r o d u k t f a m i l i e

Ähnliche Dokumente
M o d u l a r e s B r e m s s t e u e r u n g s s y s t e m M B S

RailServices ÜBER DEN GESAMTEN LEBENSZYKLUS WELTWEIT

H o c h g e s c h w i n d i g k e i t s z ü g e

S y s t e m e f ü r S c h i e n e n f a h r z e u g e. T r i e b z ü g e. w w w. k n o r r - b r e m s e. c o m

S y s t e m e f ü r S c h i e n e n f a h r z e u g e. M e t r o s. w w w. k n o r r - b r e m s e. c o m

L o k o m o t i v e n

E l e k t r o n i s c h e r K u p p l u n g s s t e l l e r

S t r a ß e n b a h n e n

Gleitschutzsystem TECHNISCHE DATEN DESIGNED FÜR SCHIENENFAHRZEUGE GLEITSCHUTZSYSTEM GV12-3

Elektronische Luftaufbereitung (EAC 2) Produkt Information. Elektronische Luftaufbereitung (EAC 2), das intelligente System

Ein maßgeschneidertes Angebot: drei Marken aus einer Hand

Messen 2019 BMEL BLE BMEL. Januar Winter Fancy Food Show USA San Francisco MARCA Italien Bologna

100 EurosindimUrlaubsoviel wert

TECHNISCHE SCHULUNGEN FÜR MSD SERVOREGLER

Jahresabschluss. SAG Beteiligungs GmbH, Darmstadt. zum 31. Dezember 2009

ZERTIFIKAT ISO 9001:2015. Testo SE & Co. KGaA. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass die Organisation

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

IFE EINSTIEGSSYSTEME AM WELTMARKT FÜHREND: IFE EINSTIEGSSYSTEME. Oliver Schmidt. Knorr-Bremse Group

Top 100 Größte Städtischen Räume/Metropolregionen der Welt 2015

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Die pneumatische Bremse - heute so sicher wie morgen

TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS. Wills Rings. Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY

Stadtpläne. Kartographie Huber. Dürrstr München Deutschland

Der e-shop der SMSD,

41 T Korea, Rep. 52,3. 42 T Niederlande 51,4. 43 T Japan 51,1. 44 E Bulgarien 51,1. 45 T Argentinien 50,8. 46 T Tschech.

The Quality Connection. Engineering Products Services Business Unit Industrial Solutions

Willkommen bei BalTec Ihrem globalen Partner

wenglor Vision Sensor BS40 Unser Programm 1. wenglor - Kurzvorstellung 2. wenglor Vision Sensor BS40 - Produktvorstellung 3. Live Produktpräsentation

Mobile Life. Motivationen und Bedürfnisse des neuen, mobilen Konsumenten. TNS Infratest

Zertifikat. Hiermit wird bescheinigt, dass das Managementsystem von: Project Materials GmbH

tesa SE Hugo Kirchberg Straße Norderstedt Deutschland

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

DER EFFEKTIVE SENSORIKHERSTELLER AUS DEUTSCHLAND JOY FANCOIL- / RAUMREGLER

SCHULUNGSKONZEPT GROB-MONTAGEANLAGEN

Bremssysteme für Schienenfahrzeuge sicher, zuverlässig, einzigartig

Herfurth & Partner Recht International.

TECHNISCHE SCHULUNGEN FÜR MSD SERVOREGLER

Hiermit übersende ich die Gesamtübersicht 2010 über die gemäß 16 Abs. 6 UStG monatlich bekannt gegebenen Umsatzsteuer-Umrechnungskurse.

Geschäftschancen in Asien am Beispiel China, Indien und Vietnam: Wohin mit welchem Produkt?

Vakuum-Automation. Haltersystem für Tooling HT

TECHNISCHE SCHULUNGEN FÜR EFB & DCV/ACV VENTILE

Industrial Rolled. Platten und Ronden [D] mit großen Materialstärken. KME Group S.p.A.

TECHNISCHE SCHULUNGEN FÜR MSD SERVOREGLER

MindSphere Siemens Cloud for Industry siemens.de/mindsphere

ThreadLock TS Smart. Vorgeformte 3-D-Rekonstruktionsplatten.

Aufstellung des Anteilsbesitzes gemäß 285 HGB zum 31. Dezember Daimler AG Stuttgart

F a c t s & F i g u r e s

SCHULUNGEN. Übersicht 2017

DATEN PD ES207. Trailer Elektro-Pneumatisches Modul (TEPM-S / TEPM-P) Produkt. Funktion. Technische Merkmale

Welt-Bruttoinlandsprodukt

6 Kommunikationssysteme

Geltungsbereich: Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Kunststoff-, Metall- und chemischen Befestigungssystemen und Prozessberatung

x1 x2 x3 x deutsch

INFO CENTRE BEDIENUNGSANLEITUNG _D/04.00/Redditch

Country-by-Country Reporting der Volkswagen Financial Services AG

PROJEKTE SIND UNSERE WELT. Projektmanagement von der Projektidee bis zur kommerziellen Nutzung INTERNATIONAL

Elektronisches Bremssystem TEBS G2.1 für Landwirtschaft

30. Stuttgarter Unternehmergespräch

NORD DRIVESYSTEMS Ort: HMI 2013 Datum:

KOMMUNIZIEREN BEURTEILEN FÜHREN ENTSCHEIDEN VERTRAUEN WIDERSPRECHEN TERMINE VEREINBAREN

Werkzeughalter-Programm

SIP Series powered by Commend Unübersehbare Sicherheit für die SIP-Welt

Modul 2020 Modulares I/O System mit Modbus -RTU oder Ethernet - Modbus TCP/IP

Titelthema Knorr-Bremse in Nordamerika Standort Joint Venture Icer Rail Zukauf im Bereich Klimasysteme

Sensoren. Strom- und Spannungssensoren für die intelligente

Hiermit übersende ich die Gesamtübersicht 2008 über die gemäß 16 Abs. 6 UStG monatlich bekannt gegebenen Umsatzsteuer-Umrechnungskurse.

Presseinformation. MOBA Mobile Automation AG bleibt auf Wachstumskurs

Armaturenwerk Hötensleben GmbH. Datenblatt Probenahmeventile

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 04/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 06/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Sensoren für Türen & Tore Produktübersicht

für flexible Verpackungen

Fachstelle für Statistik Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste ("TOP 15"), Stadt St.

Welt der Vakuum-Technologie. Unternehmenspräsentation

Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung

Leittechnik TCMS in Schienenfahrzeugen. Referenzen

... Trockenmittelpatronen mit und ohne Ölpartikelfilter ... Produkte mit bewährter Knorr-Bremse Technologie. Produkt Information

WABCO HINTERGRUND. Sitz der Unternehmenszentrale. Brüssel, Belgien. Vorstandsvorsitzender. Jacques Esculier. Mitarbeiter

XMD-01/-02 ELEKTROHYDRAULISCHE STEUEREINHEITEN BLUETOOTH-KONFIGURIERBAR, CAN-FÄHIG KONFIGURIERBAR ROBUST UNIVERSELL

AGCS. Eine globale Perspektive. Andreas Berger Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty. Leipzig,

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

worldskills members flag colouring

Neue Konzepte für die elektrischen Systeme in Fahrzeugen

WAGO-Bluetooth RF-Transceiver

F a c t s & F i g u r e s K n o r r - B r e m s e G r o u p K n o r r - B r e m s e G r o u p Knorr-Bremse AG F a c t s & F i g u r e s

Ziehm Solo Exzellente Bildgebung auf kleinstem Raum

Werkzeughalter-Programm

100 EurosindimUrlaubsoviel wert

Consumer Barometer-Studie 2017

Ausländisches Wirtschaftsrecht

System ENV modulare Piezosteuerung analog

Geschäftsbericht Knorr-Bremse Group

EINE MULTIFUNKTIONSEINHEIT FÜR SIGNALANALYSE, SIGNALERZEUGUNG UND SYSTEMSTEUERUNG

FAAC Tubular Motors Unternehmenspräsentation 21/08/2013

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

BASISINFORMATION. Inhaltsverzeichnis:

Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste ("TOP 15"), Stadt St.Gallen

Innovationsmanagement in einem mittelständischen Unternehmen

WAS IMMER ES FÜR SIE GEHEN WIR WEIT. IGP. FOR SURE.

Transkript:

S y s t e m e f ü r S c h i e n e n f a h r z e u g e E P C o m p a c t P r o d u k t f a m i l i e A n w e n d u n g e n Hochgeschwindigkeitszüge Triebzüge Metros

O n - B o a r d - P r o d u k t e EP Compact Mit EP Compact hat eine flexible und leistungsstarke Bremssteuerung mit zentraler und dezentraler Steuerung aus einer Produktfamilie entwickelt, die sich dank ihres modularen Aufbaus für alle Typen von Hochgeschwindigkeitszügen, Triebzügen und Metros konfigurieren lässt. Produktfamilie Kundennutzen Leicht und kompakt Flexibles Systemlayout Sehr wirtschaftlich dank standardisierter Module Diskrete und hoch integrierbare Komponenten Einfaches Service- und Wartungskonzept Für zentrale und dezentrale Steuerungen Vielseitige Funktionsoptionen für zahlreiche Systemkonfigurationen Bewährte Technologie innovativ genutzt Integrierte Elektronik für Unterflur oder separate Elektronik für Inneneinbau Anwendungsvielfalt EP Compact steuert die unterschiedlichsten Bremsfunktionen innerhalb des Bremssystems: Betriebsbremse (direkt und indirekt) Notbremse (direkt und indirekt) Magnetschienenbremse Parkbremse Gleitschutz kontinuierliche Lastkorrektur oder Lastbegrenzung Elektronische Steuerfunktionen: Blending / Bremsmanagement Diagnose und Überwachung Steuerung von Sandungs- und anderen Hilfssystemen TSI Funktionen: Rollüberwachung, Drehgestelldiagnose Optionen EP Compact ist in der Lage, über seine zahlreichen Anschlüsse und Module sämtliche Bremsfunktionen der unterschiedlichsten Fahrzeugplattformen aller Systemhäuser zu steuern. Jedes der elektropneumatischen Module steuert entweder einzelne Drehgestelle separat oder mehrere Drehgestelle mit identischer Bremsanforderung gemeinsam. Zur Steuerung des Gleitschutzes können die Gleitschutzventile im Modul integriert oder separat in Drehgestellnähe installiert werden. Die Steuerung der Bremsausrüstung übernimmt das Knorr- Bremse Bremsmanagement, das alle Bremsfunktionen des Fahrzeuges ausführt, überwacht und auswertet. Das Bremsmanagement steuert folgende Subsysteme: Elektro-pneumatische Bremse Elektro-dynamische Bremse (optional) Parkbremse (optional) Magnetschienenbremse (optional) weitere dynamische Bremsen (z.b. Retarder, Wirbelstrombremse, etc.) Luftfederung Sandung Pantograph... Im Kern stehen zwei Funktionen, die um zusätzliche Funktionalitäten erweitert werden können: EP Compact: zentrale oder dezentrale Bremssteuerung mit kontinuierlicher pneumatischer Lastkorrektur EP Compact lite: zentrale oder dezentrale Bremssteuerung mit elektronischer Lastkorrektur und pneumatischer Lastbegrenzung, insbesondere für Metros und leichte Triebzüge Beide Kernfunktionen können optional mit den unterschiedlichsten Funktionen erweitert werden, realisiert in den verschiedenen Modulen der EP Compact Produktfamilie. PNEU. ZUSATZFUNKTIONEN Magnetschienenbremse Parkbremse Luftfederung Pantograph Putzklötze Sandung KE / KKL / STV Mehrlösig / einlösig INDIREKTE BREMSE BREMSDRUCKSTEUERUNG GLEITSCHUTZ LASTKORREKTUR EXT. ELECTR. FUNKTIONEN Bremsmanagement Funktionssteuerung Busschnittstellen Digitale IO Analoge IO Diagnose INT. ELECTR. FUNKTIONEN Funktionen von EP Compact

Bus C-Drucksteuerung ELektronik Ethernet kontinuierliche Lastkorrektur EP COMPACT IN HOCHGESCHWIN- DIGKEITSZÜGEN, TRIEBZÜGEN UND METROS Die Module von EP Compact bieten ein breites Spektrum an Funktionalität z. B. die Integration von Steuerventilen für die komplett lastabhängige indirekte Bremse, Gleitschutz, Park- und Magnetschienenbremsauslösung. Jede Funktion ist ein Zusatzmodul zu den Kernfunktionen, zusammengestellt bilden diese die Bremssteuerung für ein einzelnes Fahrzeug oder Drehgestell. Diese Subsysteme Konfigurations Beispiel bilden die Basismodule für die komplette Bremssteuerung. Der elektronische Datenaustausch zwischen den EPC- Einheiten wird mittels eines zugehörigen ses sichergestellt. Auch eine Verbindung zu einer Vielzahl von hochmodernen Zuginformationsnetzwerken wie MVB, Ethernet, CANopen ist verfügbar. separat integriert integriert integriert LON hoch niedrig kontinuierliche Lastkorrektur & hoch - niedrig Lastbegrenzung ohne DIE module VON ep compact Die Basiseinheit Die EPC Einheit umfasst zwei Hauptelemente: eine modulare Pneumatik-Steuereinheit und eine optionale Elektronik-Steuereinheit /GU. Die zwei Elemente und sind zueinander kompatibel, obwohl diese physisch separat bleiben um Flexibilität in der Anordnung im Zug zu gewährleisten und Überholungen zu erleichtern. Für erweiterte Verbindungen zum Fahrzeug-Steuerungssystem kann anstatt der optional eine Gatewayeinheit GU integriert werden. Diese bietet zusätzlich hohe Funktionalität für Bussysteme und diskrete Steuerleitungen. Die Pneumatikeinheit Die Pneumatikeinheit von EPC berücksichtigt die gesamten pneumatischen Aktuatoren und Sensoren. Es liefert ein modulares System für pneumatische Funktionen wie z.b. Bremsdrucksteuerung (-C), Gleitschutzsteuerung (-W), Parkbremssteuerung (-P), Magnetschienenbremssteuerung (-M) und als besonderes Merkmal die Integration des Steuerventils (KKL/ STV) für die indirekte Bremse und weitere zusätzliche Steuerungsfunktionen. oder externe Druckschaltersignale. Außerdem ist die erforderliche Anzahl von Eingängen für die Zugsteuerungssignale enthalten. Die Gatewayeinheit GU Die Gatewayeinheit GU stellt eine erweiterte Schnittstelle zwischen dem Brems- und dem Zugsteuerungssystem zur Verfügung. Hier ist auch das Bremsmanagement integriert, das die Schnittstelle zum Zugmanagementsystem beinhaltet und zusätzlich die Bremsfunktion koordiniert. Erweiterungskarten erlauben eine fast unbegrenzte Skalierung der IOs und die GU kann somit an das Steuerungssystem des Fahrzeuges angepasst werden. Die GU führt die zentralen Zugsystemfunktionen aus wie Bremskraftverteilung und Diagnose. GU Zusatz- STEUERUNG Steuerventil integrierte Gleitschutzventile Magnetschienenbremse Sandung Parkbremse Pantograph ohne Kombination div. Funktionen Die Steuereinheit EPC kann optional eine Einheit für die elektronische Steuerung und Überwachung der beinhalten, insbesondere für Drucksteuerung, Gleitschutz und Diagnose. Neben diesen Steuerungsfunktionen kann die alle zugehörigen externen Daten aufnehmen und weiterbearbeiten wie die Stellposition der Durchgangshähne Bremsdrucksteuerung Zusatzmodule EPC - Konfigurationsmöglichkeiten

Systembeispiele a) EP Compact zentral mit separater Elektronik Zentrale Bremssteuerung mit einer 19 -Einheit und einer pneumatischen Einheit pro Wagen. Steuerung des Bremszylinderdrucks für alle Bremszylinder eines Wagens. Gleitschutzventile in der Nähe des Drehgestells. kann via Zugsteuerleitungen (z.b. PWM-Signale) oder via (z.b. MVB) fest mit der Zugsteuerung verbunden werden. b) EPC lite zentral mit integrierter Elektronik GU c) EP Compact dezentral mit separater Elektronik d) EP Compact dezentral mit integrierter Elektronik Zentrale Bremssteuerung mit unterflur installierter Elektronik und Pneumatik in einem Modul. Die Gateway- Elektronik GU im Endwagen ist mit dem Zugsteuerungssystem verbunden. Die Steuereinheiten im Mittelwagen sind via mit der GU verbunden. Dezentrale Bremssteuerungen. Der Bremszylinderdruck gelangt von einer separaten pneumatischen Einheit zu jedem Drehgestell. Die elektronische Steuerung erfolgt entweder über eine externe -Einheit (c) oder unterflur via Gateway-Elektronik GU und Steuereinheiten (d). In beiden Fällen erfolgt die Kommunikation über den. Optional können ein Steuerventil und Gleitschutzventile integriert werden. RAMS & LCC Sicher und zuverlässig Über 100 Jahre Erfahrung in Bremssystemen Kontinuierliche Weiterentwicklung bewährter Komponenten nach neuesten EN Normen Niedrige Instandhaltungskosten Umfassende Eigendiagnose Pit Stop Maintenance Klares Bedien- und Servicekonzept Leichte Zugänglichkeit aller bedienbaren Elemente und Prüfstellen KB Service Terminal SW (ST03) für zentrale Diagnose und Softwareinstallation Hohe Verfügbarkeit Bereitstellung von dezentraler Bremssteuerungsarchitektur Kompatibilität zu UIC- und AAR-Bremssystemen und Unterstützung von HL-Ersatzbetrieb Leistungsfähigkeit Hochleistungsfähiges Bremsmanagement auf Systemebene Abdeckung des gesamten Bereichs an Bremszylindervolumina bei sehr kurzen Druckaufbau- und Lösezeiten Bis zu 90 % Leistungssteigerung zu vergleichbaren Systemen Bis zu 50 % Volumenreduzierung Bis zu 40 % Gewichtsreduzierung Betriebs-/ Umweltbedingungen EN 50155-40 C bis +70 C Schwingungsfest nach EN61373 Schützart bis zu IP69K EMV nach 50121-3-2 GU01 GU Elektronische Bremssteuerungseinheit Pneumatische Einheit Gateway-Elektronik Steuereinheit

S y s t e m e f ü r S c h i e n e n f a h r z e u g e Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Moosacher Straße 80 80809 München Deutschland Tel: +49 89 3547-0 Fax: +49 89 3547-2767 Europa Afrika Deutschland Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Zweigniederlassung Berlin Berlin Tel: +49 30 9392-0 Fax: +49 30 9392-2409 Frankreich Freinrail Systèmes Ferroviaires S.A. Reims Tel: +33 3 2679-7200 Fax: +33 3 2679-7201 Großbritannien Rail Systems (UK) Ltd. Melksham Tel: +44 1225 898-700 Fax: +44 1225 898-705 Italien Frensistemi S.r.l. Florenz Tel: +39 055 3020-1 Fax: +39 055 3020-333 Microelettrica Scientifica SpA Rozzano Tel: +39 02 575-731 Fax: +39 02 575-10 940 Niederlande IFE Tebel Technologies B.V. Leeuwarden Tel: +31 58 2973-333 Fax: +31 58 212-8800 Österreich GmbH Mödling Tel: +43 2236 409-0 Fax: +43 2236 409-412 GmbH Division IFE Waidhofen an der Ybbs Tel: +43 7442 515-0 Fax: +43 7442 515-12 Dr. techn. J. ZELISKO GmbH Mödling Tel: +43 2236 409-0 Fax: +43 2236 409-279 Polen Systemy dla Kolejowych Srodków Lokomocji PL Sp. z o.o. Krakau Tel: +48 12 260-96 10 Fax: +48 12 260-96 20 Rumänien SRL Bukarest Tel: +40 037 400-5155 Fax: +40 021 318-5789 Russland Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Moskau Tel: +7 495 739-01 13 Fax: +7 495 739-01 14 Schweden Nordic Rail Services AB Lund Tel: +46 46 3293-50 Fax: +46 46 1489-71 Schweiz Oerlikon-Knorr Eisenbahntechnik AG Niederhasli Tel:+41 44 852-31 11 Fax:+41 44 852-31 31 Spanien Merak Sistemas Integrados de Climatización, S.A. Madrid Tel: +34 91 495-90 00 Fax: +34 91 691-09 97 Sociedad Española de Frenos Calefacción y Señales, S.A. Madrid Tel: +34 91 145-9400 Fax: +34 91 145-9444 Südafrika (SA) (Pty) Ltd. Spartan Tel: +27 11 961-7800 Fax: +27 11 975-8249 Microelettrica Scientifica (PTY) Ltd Johannesburg Tel: +27 11 794-3330 Fax: +27 11 794-7428 Ungarn Vasúti Jármű Rendszerek Hungária Kft. Budapest Tel: +36 1421 1100 Fax: +36 1421 1192 A m e r i k a Brasilien Sistemas para Veículos Ferroviários Ltda. São Paulo Tel: +55 11 5681-1129 Fax: +55 11 5686-8344 Kanada Knorr Brake Ltd. Kingston Tel: +1 613 389-46 60 Fax: +1 613 389-87 03 USA IFE North America Tel: +1 410 875-1468 Fax: +1 410 875-1225 Knorr Brake Corporation Tel: +1 410 875-09 00 Fax: +1 410 875-90 53 Merak North America LLC Tel: +1 410 875-09 00 Fax: +1 410 875-1449 Microelettrica-USA Randolph Tel: +1 973 598-0806 Fax: +1 973 598-0677 New York Air Brake Corporation Watertown Tel: +1 315 786-52 00 Fax: +1 315 786-56 76 A s i e n A u s t r a l i e n Australien Australia Pty. Ltd. Granville NSW Tel: +61 2 8863-6500 Fax: +61 2 9897-9980 China Asia Pacific (Holding) Limited Hong Kong Tel: +852 2861-2669 Fax: +852 2520-6000 Systems for Rail Vehicles (Suzhou) Co. Ltd. Beijing Office Peking Tel: +86 10 6802-9088 Fax: +86 10 6802-9087 Nankou Air Supply Unit (Beijing) Co. Ltd. Peking Tel: +86 10 5164-2640 Fax: +86 10 6978-2010 Systems for Rail Vehicles Co. Ltd. Suzhou Jiangsu Tel: +86 512 6616-5666 Fax: +86 512 6616-5817 Merak Railways Technologies (Shanghai) Co. Ltd. Shanghai Tel: +86 21 5192-8000 Fax: +86 21 5192-8111 Westinghouse Platform Screen Doors (Guangzhou) Ltd. Guangzhou Tel: +86 20 8770-8700 Fax: +86 20 8770-5706 Indien India Private Ltd. Faridabad Tel: +91 129 227-64 09 Fax: +91 129 227-59 35 Japan Rail Systems Japan Ltd. Tokio Tel: +81 3 53 91-10 13 Fax: +81 3 53 91-10 22 Korea Rail Systems Korea Ltd. Seoul Tel: +82 2 22 80-55 55 Fax: +82 2 22 80-55 99 Alle Angaben erfolgen unter Vorbehalt der Änderung. Eine gedruckte Fassung dieses Dokuments entspricht daher möglicherweise nicht dem aktuellen Stand. Um die jeweils aktuelle Fassung zu erhalten, kontaktieren Sie bitte eine Vertretung in Ihrer Nähe oder besuchen Sie unsere Webseite www.knorr-bremse.com. Die Bildmarke K und die Marken KNORR und KNORR-BREMSE sind eingetragene Rechte der AG. Copyright 2007 AG alle Rechte vorbehalten, einschließlich angemeldeter gewerblicher Schutzrechte. AG behält sich jegliche Verfügungsgewalt über Vervielfältigungen und Übertragungen vor. P-1240-DE-01