Blickpunkt Bielefeld Ausgabe 4 2003



Ähnliche Dokumente
Wir setzen Bielefeld in Szene!

Blickpunkt Bielefeld Ausgabe

Blickpunkt Bielefeld Ausgabe

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Ab in die Mitte! Die City-Offensive NRW

DAS LERn- UnD ARBEITSMATERIAL Für LehrKräFte

PRESSEMAPPE. Social-Startups.de Das Online-Portal zu den Themen Social Entrepreneurship und nachhaltige Geschäftsideen

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Themenfeld: Soziales Engagement

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Rahmenprogramm für Events in der Allianz Arena

Gemeinsam in Führung gehen

4. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG. VIELFALT UNTERNEHMEN 7. Juni 2016

Auf die Kufen, fertig, los!

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Heiraten. Weimarer Land

ECONOMIC SUMMER CAMP 2016

HUSUM Wind 2015 Daten & Fakten. HUSUM Wind 2015 Daten und Fakten

KÖNNEN SIE ES SICH LEISTEN, SICH NICHT BLICKEN ZU LASSEN?

FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology.

Veranstaltungskalender

ENTDECKEN SIE LÖSUNGEN FÜR HEUTE UND MORGEN.

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Pflege. Darum kümmern wir uns.

Johannesburger und Frankfurter Schulen in Partnerschaft - Lernen und Handeln für eine lebenswerte Zukunft

BUSINESS AS USUAL? WEITERMACHEN WIE BISHER?

Deutsche Arbeitnehmer über 55 sind motiviert, sehen aber weniger Entwicklungschancen

Hochschulvereinbarung NRW zwischen der Landesregierung und den Hochschulen des Landes

Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit. Samstag, 8. November 2003, Oberhausen

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

Eine Gesellschaft für alle Menschen!

Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016!

Hallo, wir sind die. mitdenkermarketing ebbing. mitdenkermarketing. für den mittelstand

Blickpunkt Bielefeld Ausgabe

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Deutschland/Stuttgart Disneys Musical TARZAN

Pflege für Senioren 1

Wangerooge Fahrplan 2016

Kindgerechter Umgang mit dem TV

Übernachten in Görlitz im Gästehaus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Welt:Bürger gefragt!

Maritime Wirtschaft & Logistik kurz: Marwilo

Weihnachtsprogramm vom

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Erfolgreich mit Freiwilligen arbeiten

EINLADUNG ZUR TEILNAHME. Jetzt bewerben unter:

MAV-Wahlen 2012 Landeskirche Hannovers und den angeschlossenen Einrichtungen

Haushaltsbuch Jänner 2013

Forum Building the Future

Seite 1 Einladung: Inklusion hat keine Grenzen

ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen.

Wirtschaftsfrauen Schweiz

Senkrechtstarter. Entdecker. Visionär. Kein Job wie jeder andere. Einsteigen während des Studiums.

Den Tieren auf der Spur

Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen!

HOCHSCHULEN DES 21. JAHRHUNDERTS. Ein nationales Forum zur digitalen Zukunft der deutschen Hochschullehre

Meinungen zum Thema Pflege

Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration. Ideenwettbewerb

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

das ist die Matrix das selbst verständliche Kassensystem.

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

am DO, TAG DER ENTREPRENEURE Einladung zum

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Einladung. 23. Mai. Das Treffen ist am: Der 23. Mai Wir wollen wissen: Ob das neue Teilhabe-Gesetz gut ist.

U2 Elevation Tour 2003

Vorsprung durch Wissen

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten

PM-International: Rekordwachstum für 2018 angekündigt

Erstellen eines Referates in Word

N E W S L E T T E R F E B R U A R

personal-point Erlebe verschiedene Facetten eines Praktikums bei uns!

Terminplanungs-Checkliste für Veranstaltungen 2016

+++ WHITE IT NEWSLETTER WHITE IT NEWSLETTER WHITE IT NEWSLETTER 02-

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

2. Forum Medientechnik: Das audiovisuelle Erbe

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

Mietbarometer Großstädte

Fotos: Photopress. Feiern Sie mit uns Sporthilfe-Events

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Politische Partizipation und gesellschaftliches Engagement in

Welt zu Gast. Lösungen bieten. in Ihrer Region. Chancen nutzen. Der Pflichttermin der Dentalbranche. Informationen für Aussteller.

berlinlinienbus.de nimmt Fahrt auf Ab 15. Oktober 2015 in den Norden, Süden, Osten und Westen der Republik

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8

Marketingplan Status: Februar 2015

BCSD Umfrage City Bonus Cards

Studie: Bankberatung. Wie persönlich darf es sein?

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 TICKETBUCHUNG FÜR BERUFE-WM ONLINE

Konzept. Stand: April 2013

Die Hauptversammlung der AG / Marktmissbrauchsverordnung. Rechts- und Steuerberatung

Schalt einen Gang höher! Mit der Berufsreifeprüfung.

Ideen finden Anwendung. Bewerben Sie sich. bis zum 15. Juli 2016!

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Marketingplan Stand: Januar 2016

Checkliste für Angebotsanfrage

Wie Content-Besteller ticken: Textbroker-Kundenumfrage 2015

Mobil eingeschränkt barrierefrei fliegen

Transkript:

Blickpunkt Bielefeld Ausgabe 4 2003 Informationen des Verkehrsvereins und der Bielefeld Marketing GmbH Infos Trends Termine Editorial Gute Zeiten, schlechte Zeiten? Vier Anlässe, vier Maßnahmen, die beispielhaft für unsere Arbeit im auslaufenden Jahr stehen können: Es war in Bielefeld, als am 9. Mai diesen Jahres vor über 600 Teilnehmern in der Stadthalle auf dem Stadtmarketing-Kongress des Landes Nordrhein-Westfalen die sogenannte 2. Generation des Stadtmarketings aus der Taufe gehoben wurde. Da wurde ein Stück Stadtmarketing-Geschichte geschrieben, ein kleiner Meilenstein gesetzt, ein zukunftsorientierter allemal. In Bielefeld. Zum dritten Mal in Folge wurde ein Beitrag der Bielefeld Marketing GmbH bei dem Wettbewerb Ab in die Mitte der City-Offensive NRW ausgezeichnet. TEXTUR 21: Das Gewebe der Stadt ermöglichte im Herbst diesen Jahres neue Sichtweisen auf unsere Stadt. Das Jahresthema der Marketing GmbH Hochschulstadt Bielefeld findet bundesweit Beachtung und hat zu einer neuen Allianz der sieben Bielefelder Hochschulen geführt. Ein eindrucksvolles Votum des Rates der Stadt hat einen Management- und Kooperationsvertrag zwischen Marketing GmbH und Stadthallenbetriebsgesellschaft unter einer gemeinsamen Geschäftsführung ermöglicht. Zwei engagierte Teams arbeiten an einer erfolgreichen Umsetzung. Vier Anlässe, vier Maßnahmen, die durchaus so gewertet werden dürfen, dass das Bielefelder Stadtmarketing einen guten Ruf im Land genießt, erfolgreich institutionalisiert und als etablierter Akteur in der Stadt anerkannt ist. Das ist schön, ist aber kein Anlass für entspanntes Durchatmen. Denn es war ein schweres Jahr! Die deutlich schwieriger werdenden finanziellen Rahmenbedingungen machen spürbare Einschnitte unvermeidbar. Es gilt, neue kreative Finanzierungsmodelle zu entwickeln die direkte Refinanzierung eingeleiteter Maßnahmen wird immer nötiger. Die Zusammenarbeit mit Förderern und Sponsoren gewinnt weiter an Bedeutung. Gleichwohl bleiben wir bemüht, unseren Gremien ein wirtschaftliches Ergebnis im Rahmen der Vorgaben zu präsentieren. Das mag zwar großartige bundesweite Kampagnen zur Steigerung des Bekanntheitsgrades unserer Stadt verhindern, schafft aber hoffentlich Vertrauen nach innen. Vertrauen, das wir gerne zurückgeben möchten. In diesem Sinne, auf ein Neues in 2004! Ihr Hans-Rudolf Holtkamp

Party, Totentanz und Wissenschaft zum Anfassen Projektjahr Hochschulstadt Bielefeld endet im Februar 2004 Gustav Mahlers 5. Symphonie in der Uni-Halle, Woche der Wissenschaften, verbaler Schlagabtausch zwischen Medien und Fachhochschulen in der Ravensberger Spinnerei, die Feuerzangenbowle in der FH die sieben Bielefelder Hochschulen haben weitaus mehr zu bieten als nüchterne Hörsäle und trockene Vorträge. Über 170 Veranstaltungen wurden von der Bielefeld Marketing im Rahmen des Projektjahres Hochschulstadt Bielefeld: Wissen schafft Einblicke gebündelt und regional vermarktet. Im Februar 2004 endet der Aktionszeitraum, der im April 2003 mit einer Auftaktveranstaltung in der Kirchlichen Hochschule Bethel begann. Und bis dahin können die Bielefelderinnen und Bielefelder und die Gäste der Stadt noch einiges erleben: Geplant ist u.a. noch mit ERWIN eine große 6-spurig für Läufer, Walker und Skater OstWestfalenDamm wird ganztägig gesperrt Lauf-, Walking- und Skatingevents sind in der deutschen Veranstaltungslandschaft wahrlich keine Seltenheit. Nicht austauschbar ist hingegen ein Event, das die Bielefeld Marketing GmbH für Sonntag, 19. September 2004 plant: der Stadtwerke run & roll day. Das besondere dabei: Der OWD wird dabei den ganzen Tag für alle motorisierten Fahrzeuge gesperrt. Unternehmen, Verbände, Behörden, Institutionen aufgepasst: Im Rahmen der Veranstaltung wird auch das BITel Team-Running stattfinden. Nähere Infos zu dem 5km-Lauf-Teamlauf gibt es unter www.run-and-roll-day.de! Abschluss-Party in der Nachtarena, eine ungewöhnliche Multimedia-Theater-Aufführung Neuer Lübecker Totentanz in der Universität (9./10. Januar 2004) und das finale Wissenschaftsfestival Campus: City in der Bielefelder Innenstadt. Dank Unterstützung der Werbegemeinschaft rund um die Bahnhofstraße kommt es am 28. und 29. Februar zu ungewöhnlichen Begegnungen in der Stadt. Und das könnte beispielsweise so aussehen: Psychologie bei Karstadt, Pädagogik in der City-Passage und Mathematik bei H & M Die Stadt wird zum Campus! Die schönste Zeit des Jahres Weihnachtsstimmung in der Stadt Wenn der Duft von Glühwein und Lebkuchen, von Tannenzweigen, Zimt und Bienenwachs durch die Bielefelder City weht, dann ist für viele die schönste Zeit des Jahres: die Vorweihnachtszeit! Bielefelder City weihnachtlich präsentiert. Täglich von 11.00 bis 21.00 Uhr. Stimmungsvolles I-Tüpfelchen in diesem Jahr: die mit rund 4.000 kleinen Lichtern erstmals illuminierte Jahnplatz-Uhr! Bis zum 23. Dezember und dann nach Weihnachten noch einmal vom 27. bis 30. Dezember sorgt die Bielefeld Marketing mit der Organisation des Weihnachtsmarktes dafür, dass sich die 2

Vernetzung - das neue Zauberwort? Bielefelder Forum mit bundesweiter Resonanz Städte, Hochschulen und Stadtmarketing-Einrichtungen sind starke Partner, wenn es darum geht, einen Standort strategisch zu entwickeln und innovativ zu vermarkten! Das ist eines der Ergebnisse des dritten Bielefelder Forums, zu dem Experten aus dem gesamten Bundesgebiet in die Bielefelder Stadthalle gekommen waren. Hochschulen und Stadtmarketing: Von der Koexistenz zur Partnerschaft lautete das Thema des Forums, zu dem die Bielefeld Marketing GmbH im Rahmen des Hochschul- Jahres renommierte Wissenschaftler und Vertreter großer Verbände als Referenten geladen hatte. Nach spannenden Diskussionen waren sich Stadtmarketing-Profis und Hochschul- Sprecher einig, künftig stärker als bisher Allianzen zu bilden und Know-how auszutauschen. Ein wichtiger Impuls aus Bielefeld, der von den Gästen aus Tübingen, Heidelberg, Regensburg, Bremen, Potsdam oder Oldenburg nun bundesweit weiterentwickelt wird. In aller Munde Bielefeld ist Kult! Frankfurter Allgemeine Zeitung, Welt am Sonntag, Kölner Stadtanzeiger, Münchener Abendzeitung, RTL-Comedy 7 Tage 7 Köpfe... Bielefeld ist momentan zumindest eine Schlagzeile oder auch ein paar (dumme) Sprüche Wert. Auslöser des ganzen Trubels war letztlich das große Bielefeld schämt sich -Plakat, das der Verein Bielefelder Konsens: Pro Bielefeld e. V. Mitte Oktober gegenüber dem Bielefelder Hauptbahnhof anbringen ließ. Insbesondere die RTL-Sendung ließ viele Bielefelderinnen und Bielefelder aufhorchen und sie reagierten entsprechend: Das Gästebuch zur Sendung ist voll von bekennenden und überzeugten Bielefeldern! Das freut Bielefeld Marketing und Verkehrsverein, denn anscheinend hat es sich in der Stadt durchgesetzt: Bielefeld ist liebens- und vor allen Dingen lebenswert. Alle gemeinsam werden wir nun den Rest der Republik davon überzeugen! Ab in die Mitte zum 4.? Erneute Wettbewerbsteilnahme für 2004 geplant Kid City: Familie findet Stadt in 2001, stadt gestalten! in 2002 und Textur 21: Das Gewebe der Stadt in diesem Jahr: Drei Mal in Folge hat sich Bielefeld beim Wettbewerb der City- Offensive NRW: Ab in die Mitte! beteiligt und drei Mal wurde der Bielefelder Wettbewerbsbeitrag ausgewählt und finanziell gefördert. Ende November ist die Ausschreibung für den Wettbewerb 2004 am Willy- Brandt-Platz eingegangen. Spiel Platz Stadt lautet das Motto im kommenden Jahr. Insbesondere sollen die Interessen und Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Familien aufgegriffen werden. An der möglichen Ausgestaltung des Themas arbeitet die Bielefeld Marketing zur Zeit. Im Sinne einer weiteren Profilbildung für Bielefeld heißt es dann: Daumen drücken für Ab in die Mitte 2004! 3

Ballgeflüster Bielefeld Marketing führte Regie beim IHC-Ball Morgens um 6.30 konnte auch Projektleiterin Gabriela Lamm zwar mit wundgelaufenen Füßen aber zufrieden die Stadthalle Bielefeld verlassen. Alles war gutgegangen beim 6. Ball der Wirtschaft des Industrie- und Handelsclubs Ostwestfalen-Lippe e.v. Die Stimmung war ausgesprochen gut gewesen, das Buffet excellent, die Bands in Spiellaune, die Dekoration eindrucksvoll. Hinter den Kulissen haben eine Vielzahl von Menschen daran Bad Salzuflen, Clyde/Kansas(USA), Timmendorfer Strand, Bremen, Karibik und Mittelmeer auf dem Traumschiff MS Arkona, Eutin, München, Stuttgart - diese (unvollständige) Aufzählung gibt nicht etwa die Urlaubsziele der 28-jährigen Meike Bollhorst wieder. Weit gefehlt mal für kurze, mal für etwas längere Zeit waren diese Orte ihr Zuhause. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen kündigte die gebürtige Bielefelderin dann ihren Job, ihre Wohnung und manchmal auch ihrem jeweiligen Lebens- (abschnitts)gefährten. gearbeitet, dass rund 850 Gäste den Abend des 8. November in guter Erinnerung behalten werden. Allen voran IHC-Präsident Karl Fordemann und Geschäftsführer Erhard Kiezewski. Diese wiederum hatten erneut der Bielefeld Marketing das Vertrauen ausgesprochen und bereits zum vierten Male in Folge mit der Organisation beauftragt. Herzlichen Dank wir freuen uns auf den nächsten Ball der Wirtschaft am 6. November 2004! Wir stellen uns vor: Meike Bollhorst Nun bleibt sie hat sie jedenfalls versprochen. Nicht nur, weil ihre Eltern sich strikt weigern diverse Kellerräume, Garagen und Dachboden weiterhin als Umzugs-Zwischenlager zur Verfügung zu stellen. Bleiben möchte sie auch, weil sie nach eigener Aussage nun ihren Traumjob gefunden hat. Seit dem 15. April leitet die ausgebildete Hotelfachfrau und geprüfte Qualitätsmanagement-Beauftragte die beiden Bielefelder Tourist-Informationen und verantwortet den Geschäftsbereich Tourismus bei der Bielefeld Marketing GmbH. Weitere Details zum beruflichen Werdegang müssen dem Leser an dieser Stelle leider erspart bleiben, gemäß obiger Liste würde dies den Rahmen einer Blickpunkt-Ausgabe bei weitem sprengen. Und zum großen Bedauern der Redakteurin fehlt auch der Platz, um Details aus dem Privatleben auszuplaudern. Schade eigentlich Kurz & Bündig Bielefeld-Wetter: Schmerzlich vermisst wird seit einigen Tagen das Bielefeld-Wetter in dem Laufband der ARD-Wettervorhersage. Der Grund: Der Betreiber der Bielefelder Wetterstation ist insolvent. Der Verkehrsverein Bielefeld e. V. ist nun eingesprungen und wird den Fortbestand der Kachelmann- Wetterstation in der Stadt sichern. Alles neu: Pünktlich zum Jahresende werden die aktualisierten, jährlichen Publikationen von Bielefeld Marketing und Verkehrsverein erscheinen. Sales-Guide 2004, Jahresveranstaltungskalender, Hotelverzeichnis und Übersichtsplan Wo ist Was sind dann in den Bielefelder Tourist-Informationen erhältlich. Telefonservice: Die Neue Westfälische Zeitung hat anonym den telefonischen Service der Bielefelder Tourist-Informationen und der Stadthalle getestet. Das Ergebnis: Bei uns macht das Anrufen Spaß! Leineweber: Nun steht es endgültig fest die Sanierungsarbeiten in der Bielefelder Altstadt beginnen frühestens Ende Mai. Der Leineweber-Markt 2004 kann also ohne Einschränkungen stattfinden. Termin: 21. bis 23. Mai 2004. Termin: Die Jahresversammlung des Verkehrsvereins Bielefeld findet im nächsten Jahr am Montag, 29. März 2004, um 19.30 Uhr statt. Zu Gast sind wir bei den Stadtwerken Bielefeld, Schildescher Straße. Impressum Herausgeber: Bielefeld Marketing GmbH Verkehrsverein Bielefeld e.v. Willy-Brandt-Platz 2 33602 Bielefeld Telefon: 0521/51 61 60 Telefax: 0521/51 61 63 E-mail: marketing@bielefeld.de Internet: www.bielefeld.de www.bielefeld-marketing.de Verantwortlich: Hans-Rudolf Holtkamp, Telefon: 05 21/51 27 17 Redaktion: Britta Klausing, Telefon: 05 21/51 35 18 Fotos: ardventure, Bielefeld Marketing GmbH Druck: Hans Gieselmann Grafische Umsetzung: ardventure, Bielefeld

Infos Trends Termine Stadthalle Bielefeld & Seidensticker Halle Blickpunkt Bielefeld Ausgabe 4 2003 Marketingoffensive Messebeteiligungen 2004 für Bielefeld bestätigt In den Fokus nationaler und europäischer Kongressentscheider rückt die Stadthalle Bielefeld im Jahr 2004. Nach dem erfolgreichen Start der neuen internationalen Branchenmesse IMEX präsentiert sich das Flaggschiff der ostwestfälischen Veranstaltungsstätten auch bei der Neuauflage vom 12. bis 14. Mai 2004 auf der Messe Frankfurt. Das gewählte Motto Science, Innovation, Culture in Central Germany verdeutlicht hierbei ausgezeichnet die besonderen Stärken des Kongressstandortes Bielefeld. Noch stärker als bisher nutzt die Stadthalle die Plattform der bundesdeutschen Seminar- und Tagungsbörsen als Leitmessen der deutschen Veranstaltungswirtschaft, um gemeinsam mit der Kongressinitiative Bielefeld Convention die Vorzüge des Bielefelder Tagungsangebots darzustellen. So erlebt die Bundeshauptstadt Berlin, Sitz vieler nationaler Verbände, zur STB am 13. Februar 2004 erstmalig eine Bielefeld-Präsentation. Komplettiert wird der Auftritt durch die schon traditionelle Beteiligung im Rahmen der STB am 15. September 2004 in Düsseldorf. Über die Messepräsenz hinaus wird im kommenden Jahr eine abgestimmte Imagewerbung zwischen Stadthalle Bielefeld und Bielefeld Marketing die gemeinsamen Werbemöglichkeiten optimieren und weitere Potenziale im Veranstaltungsgeschäft erschließen. Stadthalle Bielefeld Als Kongresszentrum stark gefragt Mit einer vielschichtigen Veranstaltungspalette ist die Stadthalle Bielefeld in die neue Kongress- und Veranstaltungssaison gestartet und zieht wieder eine große Zahl interessierter Kongressgäste und lernwilliger Fortbildungsteilnehmer aus nah und fern in die Stadt. Jahrestagungen wie die 7. International Bielefeld Conference vom 03. - 05. Februar 2004, die 12. BPT-Intensivfortbildung Kleintierpraxis vom 26. bis 29. Februar 2004, der Kongress des Deutschen Bundesverbandes der Logopädie vom 10. 12. Juni 2004 oder die Fachkonferenz der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen vom 08. 10. November 2004 dokumentieren hierbei eindrucksvoll die Rolle der Stadthalle Bielefeld als Kongresszentrum von nationaler Bedeutung. Präsentationsstätte für das regionale Potenzial in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung wird die Stadthalle Bielefeld am 03. Dezember 2003 beim Bielefelder Forum Stadtmarketing und Hochschulen, beim Bielefelder Forum Pro Mittelstand am 09. Dezember 2004 oder dem 11. Ostwestfälischen Gefäßsymposium vom 20. bis 21. Februar 2004. In gewohntem Rahmen ist die Stadthalle auch wieder Veranstaltungsort für Haupt- und Betriebsversammlungen, Seminare, Fortbildungsveranstaltungen und Konferenzen. Selbstverständlich steht Veranstaltungsleiterin Barbara Stening gern für weitere Anfragen zur Verfügung. Als Schnittstelle zu den vielfältigen Möglichkeiten der Stadthalle übernehmen Ewa Eickmeyer, Anja Hinz und Karina Schlensog als Projektleiterinnen die kreative Umsetzung der Kundenwünsche im multifunktionalen Treffpunkt für Kommunikation und Atmosphäre mitten in Bielefeld. Stadthalle Bielefeld Betriebs GmbH Willy-Brandt-Platz 1 33602 Bielefeld Telefon: 05 21/96 36-0 Telefax: 05 21/96 36-933 www.stadthalle-bielefeld.de E-mail: info@stadthalle-bielefeld.de

Die Termine - ein Auszug aus den aktuellen Veranstaltungskalendern - Stadthalle Bielefeld Mathieu Tanzwerkstatt So 14.12.03 The Rocky Horror Show Do+Fr 25.+26.12.03 The Musical Starlights Di 30.12.03 Opern- und Operettengala Mi 31.12.03 Giuseppe Verdi-Gala So 04.01.04 Phantom der Oper Fr 09.01.04 The Harlem Gospel Singers So 11.01.04 Abba Mania Mi 14.01.04 Sesamstraße Live Fr 16.01.04 Schwanensee So 18.01.04 10. Bielefelder Gesundheitstage Fr So 23. 25.01.04 Montserrat Caballé Sa 31.01.04 Brunner & Brunner Do 12.02.04 Grease Mo + Di 16.+17.02.04 Lord of the Dance Di 24.02.04 Mineralien- und Fossilienbörse So 29.02.04 6. Bielefelder Immobilientage Fr So 05. 07.03.04 Fire of Dance Di 09.03.04 Jeanette So 14.03.04 Die Deutsche Schlagerparty Do 18.03.04 Mamma Come together Mo 22.03.04 100 Jahre OTTO Mi 31.03.04 Atze Schröder Do 01.04.04 Rolf Zuckowski Fr 23.04.04 Puppen- und Teddybörse So 09.05.04 Helmut Lotti Sa 15.05.04 Chris de Burgh Fr 28.05.04 Jürgen von der Lippe Fr 04.06.04 Stomp Di So 13. 18.07.04 Riverdance - The Show Di So 05. 10.10.04 Dieter Nuhr Fr 19.11.04 Musikparade 2004 Sieben Orchester aus sechs Nationen wollen am 24. Januar den Bielefelderinnen und Bielefeldern in der Seidensticker Halle den Marsch blasen! Insgesamt 400 Musiker stehen beim gemeinsamen Finale und Ausmarsch in der Halle. Vorher präsentieren sie jedoch ihr großes musikalisches Spektrum von Märschen bis Folklore und von der klassischen bis zur modernen Musik! Montserrat Caballé Sie gilt als die bedeutendste Opernsängerin des 20. Jahrhunderts, ihr Repertoire umfasst noch heute über 60 klassische Partien, aber auch der Popmusik steht sie aufgeschlossen gegenüber: Am 31. Januar gastiert die gefeierte Sopranistin Montserrat Caballé in der Bielefelder Stadthalle. Begleitet wird sie auf der gesamten Tournee vom Pianisten Manuel Burgueras. Riverdance The Show Tipp Tipp Seidensticker Halle Winterkinder mit Rolf Zuckowski Sa+So 29.+30.11.03 Feuerwerk der Turnkunst Fr 02.01.04 Arat-Cup 2004 So 04.01.04 Musikparade 2004 Sa 24.01.04 Dt. Badminton-Meisterschaften Do So 29.01. 01.02.04 Hallen-Trial So 29.02.04 Udo Jürgens 2004 Sa 06.03.04 7. Bielefelder Oktoberfest Fr + Sa 29.+30.10.04 James Last Sa 27.11.04 Bereits ausverkaufte Veranstaltungen sind nicht berücksichtigt. Tipp Die beste Tanzshow der Welt hat einen Namen: Riverdance! Bereits seit 1994 brechen sie alle Rekorde, gastierten in den größten Hallen der Welt. Vom 5. bis 10. Oktober 2004 kann das irische Tanzspektakel nun auch in der Bielefelder Stadthalle bewundert werden: ein wunderbarer Mix aus Tanz, Gesang und mitreißender Musik! Tickethotline: 05 21/96 36 150 E-mail: kartenvorverkauf@stadthalle-bielefeld.de