Informationsveranstaltungen. für Frauen. BiZ &Donna. Agentur fürarbeit Kaiserslautern Pirmasens

Ähnliche Dokumente
BiZ & Donna 2016 Informationsveranstaltungen für Frauen

Informationsveranstaltungen für Frauen. Frau mit Wanduhr in den Händen. BiZ & Donna Einklinker DIN lang. Logo

BiZ & Donna 2017 Veranstaltungsprogramm für Frauen

BiZ & Donna Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Informationsveranstaltungen für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne

Veranstaltungsprogramm BiZ& Donna. Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. BiZ& Donna Veranstaltungsprogramm

BiZ & Donna "vor Ort" 2016

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt informiert

BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen. in Kooperation mit den Jobcentern Alb-Donau und Neu-Ulm. Logo

Gut geplant ist halb gewonnen - So gelingt der Wiedereinstieg

Berufsrückkehr gestalten, aber wie? Frau mit Smiley-Symbol. Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang. Logo

Veranstaltungen 2014

Für Frauen: Veranstaltungen in der Agentur für Arbeit Balingen im Jahr 2016

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

BiZ & Donna "vor Ort" 2017

F R A U E N - V O R T R A G S R E I H E. Jahresprogramm FinancialAffairs(15) BIZ und Donna. Logo

Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Arbeitnehmer 303. Informationen und Tipps. Logo

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Erst- und Lotsenberatung im beruflichen Umfeld

I N F O S Z U M W I E D E R E I N S T I E G

Erst- und Lotsenberatung im beruflichen Umfeld

a u s e r s t e r H Bewerbungs- Tipps die zukunft der arbeit

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach

Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten!

Zurückinden Berufnach der Familienzeit

BiZ & Donna Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo

Unternehmen brauchen Frauen. Potenziale von Frauen - ein Gewinn für Unternehmen INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Bildelement: Meeting im Konferenzraum

Erst- und Lotsenberatung im beruflichen Umfeld

FRAUEN mittendrin statt nur dabei

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

WBS TRAINING AG. WBS Jobwegweiser Ein Leitfaden für Ihre Bewerbung

Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten!

Vortragsreihe für Frauen

ANGEBOTE. Knigge-Seminare

Weilheimer Aktivherbst Infos und Workshops zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. BCA Agentur für Arbeit Weilheim

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

Vortragsreihe für Frauen

Donnerstag, 22. September :00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum. 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten!

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz

Christina Klein. Alles zur Altersteilzeit. interna. Ihr persönlicher Experte

Allgemeine Informationen zur Bewerbung als Pädagogische Fachkraft im Bereich der Allgemeinbildenden Schulen

WIEDER-EINSTIEG: CHANCE UND PERSPEKTIVE. Vortragsreihe. Veranstaltungen - nur für Frauen! Bildelement: Logo

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsreihe der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Existenzgründung 1: Ich mache mich selbständig

Veranstaltungskalender 2016

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Berufliche Neuorientierung

1. Halbjahr BiZ & Donna. Informationsveranstaltungen für Frauen

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Praxisnah studieren. Zukunft sichern.

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Veranstaltungen für Frauen

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Umschulung Fachlagerist (IHK). Gut qualifiziert zurück ins Arbeitsleben.

Vereinbarkeit Beruf und Familie Veranstaltungen 2017

Liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren,

Gestaltung des Aufgabenbereiches der Integrationsfachdienste Übergang Schule-Beruf. in Rheinland-Pfalz

Ziele. 1. Bewerbungsunterlagen, Lebenslauf 2. Registrierung bei der Agentur für Arbeit. Juni 2016, Stephan Baake

ABSAGE NACH BEWERBUNG

GFN AG Tel

Das Johanniter-Karriereportal Alle Stellenangebote der Johanniter auf einen Blick

4 Seiten Individualität

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen.

CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CODE OF TEAMWORK AND LEADERSHIP

Gesund im Job. Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE!

BiZ - Wenn nicht jetzt, wann dann? Donnerstag ist BiZ-Tag: Veranstaltungsreihe für Schülerinnen & Schüler. September bis Dezember 2013

Kontrolle ist gut! Vertrauen ist besser. "Vertrauen" von Ümit Konuray Konuray Coaching & Training HR Conference München Juni 2016

Der überzeugende Businessplan

Selbstmarketing Werbung in eigener Sache. Thomas Friedenberger Staufenbiel Institut GmbH staufenbiel.de mba-master.de

Weilheimer Aktivherbst 2014

Arbeitsloseninitiativen in Rheinland-Pfalz. ARGE Stellen in Rheinland-Pfalz

Determinanten psychosozialer Gesundheit in geschlechtsuntypischen Berufsfeldern - Ausgewählte Ergebnisse -

Informationen zur Unterstützten Beschäftigung

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Berufsorientierung bei inklusiver Beschulung

Berufliches Rehabilitationstraining. BRT in Mönchengladbach

An besserer Arbeit arbeiten Betriebsräte und Vertrauensleute werden zu FAIRbesserern

Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut.

Impulsvortrag: Frauen und Vorsorge - über die Besonderheiten der weiblichen Lebensbiographie Referentin: Kerstin Vogelsang

Beratungsangebot des Arbeitgeberservice. Mit qualifizierten Mitarbeitern in eine erfolgreiche Zukunft

Einfach Korrespondenz

Gesprächstraining. Hueber. Deutsch für den Beruf. Kommunikation am Arbeitsplatz. Kerstin Namuth, Thomas Lüthi

Regionen stärken Frauen Teilprojekte der ZWD. GIB Datenbank 2006

Meinungen zum Thema Pflege

kuhlmann_wertvoll_innenteil_sl1.qxp:17309_05273_kuhlmann_praedikat_wertv Heidrun Kuhlmann Prädikat wertvoll! Den eigenen Wert entdecken und leben

Career Management Handbuch

Ihre. Andrea Nahles Bundesministerin für Arbeit und Soziales

Zentraler Elternabend zur Berufsorientierung. Wie unterstützt die Berufsberatung Ihre Kinder?

Veranstaltungen (nicht nur) für Frauen

Landesinitiative: Teilhabe an Arbeit Außenarbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen. Netzwerktreffen Attendorn-Dünschede

Termine der Nachwuchswerbung

Kinderarmut. Factsheet. Rheinland-Pfalz. Kinder im SGB-II-Bezug

Transkript:

Informationsveranstaltungen für Frauen 2013 BiZ &Donna Agentur fürarbeit Kaiserslautern Pirmasens

2

Willkommen bei BiZ & Donna...... für Frauen, die nochwas vorhaben Die im Jahr 2000 ins Leben gerufene Informationsreihe istseit ihrem Beginn ein Erfolg. Sie richtet sichanfrauen aller Alters- und Berufsgruppen. Egal, ob Sie im Berufsleben stehen, wiedereinsteigen oder sichberuflichverändernwollen, hier erhalten Sie Tipps und Informationen zu aktuellen Themen aus der Arbeitswelt. Jetzt startenstatt warten! Veranstaltungsortist in der Regeldas Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 9.00 Uhr und dauernca. 2Stunden. Die Adressen der Veranstaltungsorte finden Sie am Ende der Broschüre. Eine Anmeldung istnicht erforderlich. 3

4

Frauen in der Lebensmitte- Durchstartenab45 Sie haben ihrekinder groß gezogen, ihreeltern gepflegt oder ihrem Mann den Rücken für seine Karrieregestärkt. Wenn sie jenseits der 40 sind istfür viele Frauen der Zeitpunkt gekommen, wieder in den Beruf zurückzukehren. Sie möchten arbeiten, befürchten aber auf dem scheinbar jungen Arbeitsmarkt nicht gebraucht zu werden. Völlig zu Unrecht. Die Veranstaltung -macht Frauen in den bestenjahren Lust darauf, Lebenserfahrung als berufliche Chance zu begreifen, -zeigt ihnen Wege auf, Selbstzweifel abzubauen und Vertrauen in das eigene Können zu steigern, -motiviertsie, selbstbewusstmit ihren Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt aufzutreten -und gibt ihnen Tipps für eine produktiveund erfüllende Gestaltung der Berufstätigkeit. 5

6

Karriere-Kniggefür Frauen - Fit im Job Ein sicheres Auftretenund guteumgangsformen gehören neben den fachlichen Fähigkeiten zu den wichtigstenfaktoren für den Erfolg im Berufsleben. Es istimmer gut wenn "frau" weiß, wie sie sichimjob präsentieren und Impulse für die eigene Karrieresetzen kann. Denn gutes Benehmen zeugt nicht nur von Respekt, den Sie Ihrem Gegenüber entgegenbringen. Es istaucheine unverzichtbareeigenschaft für alle, die im Beruf erfolgreichsein wollen. Hinweise und Tipps gibt eine Expertin/ein Experte: -Der erstetag im neuen Job -Umgang mit Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten -Umgang mit Kundinnen, Kunden und Geschäftspartnern -Moderne Kommunikation -Seriöse Kleidung -Netzwerke -Kletterhilfen auf der Karriereleiter -Small Talk 7

8

Mini-Job oder Midi-Job - Das sollten Sie wissen Für viele Frauen scheint ein Mini-Job eine Alternativezur versicherungspflichtigen Beschäftigung zu sein: Fast zwei Drittel aller "Mini-Jobber" sind Frauen. Die Tatsache, dass die meistenvon ihnen ausschließlichgeringfügig arbeiten, hat oft erhebliche Folgen für die eigene Existenzsicherung -heuteund im Alter. Gut informiertzusein istwichtig. -Worin liegt der Unterschied zwischen Mini-Job und Gleitzone (Midi-Job)? -Welche Rechte und Pflichten ergeben sichaus einem solchen Beschäftigungsverhältnis? -Welche Auswirkungen hat ein Mini- oder Midi-Job auf die Rente? Eine Expertin/ein Experte beantwortet Ihre Fragen. 9

10

Ihr Vorstellungsgespräch- So überzeugen Sie Wenn Sie zum Vorstellungsgesprächeingeladen werden haben Sie bereits die erstehürde erfolgreichgenommen: Sie sind in der engeren Auswahl. Jetzt gilt es, selbstbewusstund gut vorbereitet in die nächste Runde zu gehen. Überzeugen Sie durch authentisches Auftretenund Kommunikationsstärke. Eine Fachfrau/ein Fachmann informiertdarüber, wie Sie im persönlichen Gesprächpunkten können und gibt Tipps zu: -Gesprächsvorbereitung -Positiver Kommunikation und überzeugender Rhetorik -Heikle Fragen auf die Sie vorbereitet sein sollten -Sicher in die Gehaltsverhandlung -Aussehen und Verhalten -Körpersprache -Botschaftenohne Worte 11

12

DoppelteHerausforderung - Beruf und Familie gesund meistern Wieoft hören wir:"ichhabe keine Zeit". Aber:Die Zeit istfür alle gleich! Entscheidend ist, wie man sie einteilt. Das gilt besondersfür Wiedereinsteigerinnen. Denn hier isteine wohl durchdachte Planung bereits die "halbe Miete". -Wie viel Zeit steht für den Job zur Verfügung? -Was istwirklichwichtig und waskostet unnötigezeit? -Inwelcher Reihenfolgemüssen notwendigedinge erledigt werden? Wergelernt hat sichund seine Arbeit zu organisieren, gewinnt jede MengeZeit. Wenn Sie mehr Zeit für die wichtigen Dingein Beruf und Privatleben haben wollen, besuchen Sie diese Veranstaltung. Durch geschickteplanung können Sie "Zeitfresser" aus Ihrem Leben verbannen und durch systematische Einteilung jeden Tagerstaunlichviele Freiräume schaffen. Eine Expertin/ein Experte gibt Ihnen Impulse für Ihr persönliches Zeitmanagement. 13

14

Professionell "netzwerken" - BeruflichKontakteknüpfen "Networking" oder "netzwerken" -was istdas eigentlich? Istz.B.die Nutzung vonsozialen Netzwerkenim Internetnur ein Trend, der gerade "in" ist? Intelligent Kontakteknüpfen und pflegen istkeine Modeerscheinung. Der Austauschmit anderen -privatoder beruflich-ist vielmehr die Basis, um Karriereund Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Doch: um neue Wege zu gehen, sollten Sie gut gerüstet sein. In dieser Veranstaltung erfahren Sie: -Wie wichtig planvolles "Kontakte-Knüpfen" und die Pflegevon Beziehungen ist -Welche unterschiedlichen Artenvon Netzwerken genutzt werden können -Welche Regeln zu beachten sind und welche möglichen Risiken es gibt Sie erhalten Antwortenauf die Fragen -Woknüpfeich Kontakteund wie pflegeich sie? -Was istbeim "Small Talk" zu beachten? -Wie kann ichmein Selbstmarketing verbessern? 15

16

Im Alter abgesichert- Jetzt an morgendenken Frauen arbeiten häufig in Teilzeit und oftmals in schlechter bezahlten Berufen. Sie verdienen fast ein Viertelweniger als Männer.Die Folgeliegt auf der Hand: Die Altersrentevon Frauen beträgt oft nur 61 Prozent der Durchschnittsrenteder Männer. Das reicht zur Deckung des täglichen Bedarfs nicht aus und bedeutet für viele Altersarmut. Deshalb istesauchfür jüngerefrauen wichtig, frühzeitig an die eigene Alterssicherung zu denken. In der Veranstaltung informiertein Experte/ eine Expertin -welche Alterssicherung Frauen für ihrezukunft brauchen -wie sie ihrerentenhöhe positiv beeinflussen können -wie sichgesetzesänderungen auswirken (Scheidungsrecht, Hinterbliebenenrente) -wann die Rentenaufstockung im Mini-Job sinnvoll istund -welche Auswirkungen Arbeitslosigkeit auf die Rentehat 17

18

Bewerbung - Viele Wege führen zum Job Es gibt vielfältigemöglichkeiten und Wege einen Arbeitsplatz zu finden. Ob Sie aktuelle Berufserfahrung mitbringen oder wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, eine erfolgreiche Bewerbung erforderteine individuell auf Sie zugeschnittene Strategie und eine gutevorbereitung. Nurso können Sie durch IhreFähigkeiten und Kenntnisse überzeugen und sichvon der Konkurrenz abheben. Eine Expertin/ein Experte gibt Ihnen Auskunft über: -Medien und Strategien der Stellensuche -Neue und bewährte Bewerbungsformen -Selbstvermarktungsmöglichkeiten -GeschickteFormulierungen in Anschreiben und Lebenslauf Wählen Sie Ihren passenden Wegzum Ziel! 19

20

Existenzgründung - Eine Alternativefür SIE? Immer öftersehen Frauen ihrechance in der Selbständigkeit. Fast jedes dritteunternehmen in Deutschland wirdvon einer Frau geführt, sei es in der Übernahme eines Unternehmens, durch Neugründung oder als Gründung im Nebenerwerb. Eine gut durchdachtestrategie bei der Planung und Umsetzung führtzum Erfolg. Aufdem Wegdorthin gibt es einiges zu bedenken: -Sind Sie ein Gründerinnen-Typ? -Welche Gründungsformen gibt es? -Welche Vorteile bietet die Übernahme eines bestehenden Unternehmens? -Wie gehen Sie die Finanzierung an? -Wer kann Sie beraten und unterstützen? -Welche regionale und überregionale Netzwerke gibt es? -Unterstützt Sie IhreFamilie? Eine Expertin/ein Experte gibt Ihnen Informationen und Hinweise, damit Ihre Existenzgründung gelingt. 21

BiZ & Donna 2013 Beginn 9.00 Uhr 22

Auf einen Blick 23

Veranstaltungsorte - Kontakte Agentur für Arbeit Bad Kreuznach-BiZ* Viktoriastr.36 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 /850-507 Anne Albert- Beauftragtefür Chancengleichheit am Arbeitsmarkt badkreuznach.bca@arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens: Dienststelle Kaiserslautern-BiZ Augustastr. 6 67655 Kaiserslautern Telefon 0631/3641-220 Dienststelle Pirmasens -BiZ Schachenstr.70 66954Pirmasens Telefon 06331147-123 Nadja Schäfer und Christina Alt - Beauftragtefür Chancengleichheit am Arbeitsmarkt kaiserslautern-pirmasens.bca@arbeitsagentur.de *BiZ = Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit 24

Veranstaltungsorte - Kontakte Agentur für Arbeit Landau -BiZ Johannes-Kopp-Str.2 76829 Landau Telefon 06341/958-222 SandraWelsch-Beauftragtefür Chancengleichheit am Arbeitsmarkt landau.bca@arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Ludwigshafen -BiZ Berliner Str. 23a 67059 Ludwigshafen Telefon 0621/5993-626 Katharina Puchalla - Beauftragtefür Chancengleichheit am Arbeitsmarkt ludwigshafen.bca@arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Heidelberg-BiZ Kaiserstraße 69-71 69115Heidelberg Telefon 06221/ 524-484 Gisela Deuer - Beauftragtefür Chancengleichheit am Arbeitsmarkt heidelberg.bca@arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Mannheim -BiZ M3a 68161Mannheim Telefon 0621/165-333 Martina Gürkan- Beauftragtefür Chancengleichheit am Arbeitsmarkt mannheim.bca@arbeitsagentur.de 25

Veranstaltungsorte - Kontakte Agentur für Arbeit Mainz -BiZ UntereZahlbacher Str. 27 55131Mainz Telefon 06131/248-160 Claudia Wellischund PetraSeifert- Beauftragtefür Chancengleichheit am Arbeitsmarkt mainz.bca@arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Montabaur -BiZ Tonnerrestr. 1 56410Montabaur Telefon 02602 /123-256 Dorothea Samson - Beauftragtefür Chancengleichheit am Arbeitsmarkt montabaur.bca@arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen: Dienststelle Koblenz Rudolf-Virchow-Str. 3 56073 Koblenz Telefon 0261/405-284 Dienststelle Mayen KatzenbergerWeg 31-33 56727Mayen Telefon 02651/950-649 Gabriele Rummenyund Birgit Hees - Beauftragtefür Chancengleichheit am Arbeitsmarkt koblenz-mayen.bca@arbeitsagentur.de 26

Veranstaltungsorte - Kontakte Agentur für Arbeit Neuwied Julius-Remy-Str. 4 56564Neuwied Telefon 02631/891-290 Gisela Kretzer - Beauftragtefür Chancengleichheit am Arbeitsmarkt neuwied.bca@arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Trier -BiZ Dasbachstr.9 54292 Trier Telefon 0651/205-5000 Claudia Manger - Beauftragtefür Chancengleichheit am Arbeitsmarkt trier.bca@arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Saarland: Dienststelle Saarbrücken Hafenstr.18, 66111 Saarbrücken Telefon 0681/944-4401 Dienststelle Neunkirchen Ringstr.1,66538 Neunkirchen Telefon 0681/944-4401 Dienststelle Saarlouis Am Kleinbahnhof 8, 66740Saarlouis Telefon 0681/944-4401 Nicole Feibel - Beauftragtefür Chancengleichheit am Arbeitsmarkt saarbruecken.bca@abeitsagentur.de 27

Herausgeber Bundesagentur für Arbeit Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Dezember 2012 Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland 66121Saarbrücken www.arbeitsagentur.de