NACHFOLGERFORUM UNTERNEHMER, NACHFOLGER & INVESTOREN VIELEN DANK AN UNSERE PARTNER 21. UND 22. OKTOBER Premium-Partner

Ähnliche Dokumente
Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde,

Lieber Investor, lieber Kunde,

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017

credit shelf MORNING MEETUP Veranstaltungsreihe Frankfurt Hamburg München Zukunft der Mittelstandsfinanzierung

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt

Global Institute for Digital Transformation

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Aber, die Entwicklung einer Plattformstrategie ist nicht nur komplex es fordert auch ein massives Umdenken im Management!

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Vor Ort in Shanghai. Die Unternehmer-Anwälte

Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung:

Brainbirds Academy für die digitale Welt

SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION

Ventures Connect Mai Banken und Versicherungen der Zukunft

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin.

Liquidität erhöhen. Einladung BUSINESS BREAKFAST. Finanzierungspraxis. Finanzierungen neu gedacht bankenunabhängig. die eigene. 22.

Seminare. Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt. Digitalisierung für den Mittelstand

Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche. Warum immer Berlin? CENTIM Discover Innovation! Montag, 16. November 2015

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Know-how in vier Dimensionen: Unabhängiges Denken für individuelle Lösungen.

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft?

Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln.

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Delivering with Excellence

ARCONDIS Firmenprofil

Brainbirds Academy für die digitale Welt

in der Tagungsvilla Trufanow Am Rosental 25, Leipzig

Fachkräfteweiterbildung für Projektentwickler, Hersteller, Banken und Investoren Frankfurt, 12.Oktober 2017

It s the R&D that matters.

Unser neues Education- Programm. FBN Education. Vom Netzwerk zur Learning Community

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Juniorprofessur Entrepreneurship in Gründung und Nachfolge Stiftungsprofessur der Sparkasse Chemnitz

Die Beratung für Connected Business. Wir machen Connected Business Champions

Familien. Unternehmen. Zukunft. Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation

FACHTAGUNG (E-)Learning Excellence , Hotel Hafen Hamburg

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Vorsprung Bayern Medienstandort Bayern Status quo und Handlungsbedarf

INDUTEC Reine Perfektion!

Handel 4.0: Die Digitalisierung des Handels - Strategien, Technologien, Transformation. Click here if your download doesn"t start automatically

VDMA Baden-Württemberg Landesverband

Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln.

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln.

Restrukturierung. GSK. Der Unterschied.

SEITEN WECHSEL INTErakTIvE WorkSHoprEIHE gelungene unternehmensnachfolge IN familienunternehmen mai 2019 HoTEL gut ISINg, CHIEmINg/ISINg


Honeurs. Seite 1. Franco Jennewein Marcolis Dr. Stefan Hoffmann Outletcity.com

HIGH-TECH GRÜNDERFONDS

DIE UNTERNEHMENSGRUPPE

BERLINER MITTELSTANDSTALK

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

SIE MÖCHTEN WISSEN, WAS UNTERNEHMEN ERFOLGREICH MACHT? UNMITTELBAR ERLEBEN, WAS IHR KÖNNEN BEWIRKT? MIT UNTERNEHMERN AN EINEM TISCH SITZEN?

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

Eine Anmeldung ist nicht nötig, für Fragen steht Ihnen Frau Ann-Kathrin Birker gerne zur Verfügung.

Mittelstand: Den richtigen Käufer, Investor oder Verkäufer inden

BERATUNG UND PRÜFUNG AUF AUGENHÖHE

Accelerator as a Service

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

Herzlich willkommen zur zweiten ordentlichen Hauptversammlung der Sino-German United AG

DIGISTRANET. Ein Innovationsforum Mittelstand

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt

Generationenkonflikt Digitalisierung Januar 2018

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016

Projekt Industrie 4.0 in Bayern Produktion und Geschäftsmodelle von morgen

BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht.

Restrukturierung. GSK. Der Unterschied.

Die digitale Jobvernichtung Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

ERFOLG DURCH PERSPEKTIV WECHSEL

Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Heilberufen den Rücken stärkt.

WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MÜNCHEN MAKLER 2015 MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG MAKLER

Einladung zum Dialog. IP-Management in Zeiten disruptiver Technologien. Dienstag, 28. November 2017 Singen, MAC Museum Art & Cars

Start-up BW Think Tank: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht CyberForum Förderbescheid für Smart Production Lab

Smart Services 2025: Die Dominanz der Maschinendaten

Innovation in Start-up Geschwindigkeit.

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping

Herausforderungen gemeinsam meistern

Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise

Einladung BUSINESS BREAKFAST Mittelstandsfinanzierung Juli AUGSBURG GASTGEBER: SONNTAG & PARTNER

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA

Delivering with Excellence

Digitale Vertriebsstrategien

TIROLER START-UP SZENEMONITOR 2015

DEUTSCHER BUSINESS ANGELS TAG Montag, 13. Dezember 2010, 9.00 Uhr ICS Stuttgart. Messepiazza 1. Grußwort Dr. Andreas Chatzis

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für nachhaltiges Wachstum am globalen Markt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Großunternehmen.

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

MANAGE MENT UND FÜH RUNG IM WANDEL

INTERCONSILIUM. Family Officer (m/w) ein Praxisbericht vom Suchen und Finden. Dr. Marc Viebahn. Wiesbaden, 9. Mai 2017

LEAN PARTNERS PROJEKT GESELLSCHAFT mbh & Co.KG Immenkamp Seelze Germany Phone

E-TOP ENTREPRENEUR TAKE OFF PITCH

Farner Consulting: Tim Frey übernimmt Leitung der Standorte in Bern und Romandie als Partner der Agentur

Digitale Vertriebsstrategien

Transkript:

VIELEN DANK AN UNSERE PARTNER Premium-Partner Business-Partner Official-Partner NACHFOLGERFORUM UNTERNEHMER, NACHFOLGER & INVESTOREN Media-Partner 21. UND 22. OKTOBER 2021 Dr.-Rudolf-Eberle-Str. 38a 76534 Baden-Baden www.peter-herrtweck-forum.de Tel.: +49(0)7223 800020-0 Fax: +49(0)7223 800020-9 maetzing@peter-hertweck-forum.de

DER BESTE WEG DIE ZUKUNFT VORAUSZUSAGEN IST, SIE ZU GESTALTEN Abraham Lincoln Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Peter Hertweck NachfolgerFORUMs, unsere Gegenwart hat sich gravierend verändert. Wer diese Zeit erfolgreich für sich oder für sein Unternehmen nutzen möchte, muss sich mit ihr differenziert auseinandersetzen. Es gilt ganzheitlich und vernetzend denken zu lernen. Das Peter Hertweck NachfolgerFORUM bietet Ihnen das Know-how. Außergewöhnliche Persönlichkeiten und erfolgreiche Unternehmer zeigen, wie das Business von heute in der Zukunft noch funktionieren kann. Im vertraulichen Rahmen und auf Augenhöhe finden Sie Anregungen und Kontakte, die Sie in Ihren wirtschaftlichen Zielen weiter bringen. Dass Ihnen das gelingt, wünsche ich Ihnen von Herzen. Nutzen Sie die Gelegenheit. Holen Sie sich wertvolle Impulse für Ihre Wunsch- Nachfolge. Ihr Peter Hertweck Peter Hertweck Geschäftsleitung Peter Hertweck FORUM GmbH 2 3

MODERATION STREAMING Corinna Egerer Moderatorin Wirtschaft & Politik Als Moderatorin mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund führt Corinna Egerer inhaltlich souverän, in der Sache professionell und im Stil charmant durch Business-Veranstaltungen; live und vor der Kamera - in Deutsch und Englisch. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Kommunikationsbereich diverser, international tätiger Unternehmen kann sie unterschiedliche Formate und Zielgruppen erfolgreich zusammenbringen. Sie moderiert stets mit Herz und Verstand und führt ihre Zuhörer kompetent durch das jeweilige Programm. Wirtschaftliche Fragestellungen allgemein, Management und Führung, Themen rund um Unternehmer und Unternehmen, Familienunternehmen, Entrepreneurship und den Mittelstand betreffende Fragen gehören zum Moderations-Portfolio von Corinna Egerer. Oft beschäftigt sie sich auch mit Zukunftsthemen rund um Innovation, Digitalisierung, FinTech, Industrie 4.0, Internet der Dinge, Smart City und Investitionen sowie mit standortpolitischen Fragen. Dieses Jahr erscheint das Peter Hertweck NachfolgerFORUM auch im Streaming-Format Corona bringt auch Innovation und deshalb übertragen wir unser Peter Hertweck Nachfolger FORUM als virtuelle Messe (einschl. Vorträge, Partner ) ins Internet sowie an attraktive Orte, wo sich Unternehmer, Nachfolger und/oder Investoren treffen und die Veranstaltung gemeinsam anschauen können. Oder Sie implementieren dieses Format in Ihren Besprechungsraum und bieten Ihren Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln. 4 5

GRUSSWORT GRUSSWORT Prof. Dr. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher Professor a. d. Uni Ulm Leiter Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung, Mitglied Club of Rome Die Gefahr der geopolitischen Konfrontation sowie der Druck auf Unternehmen ist massiv gewachsen. Egal ob Pandemie, Weltwirtschafts- oder Finanzkrise: enorme geopolitische Spannungen bauen sich auf. Auch die Bekämpfung des Klimawandels geht in die falsche Richtung. Die zunehmend wachsenden Probleme erfordern neue Wege. Dazu ist es nötig, über den eigenen Tellerrand hinaus auf andere Entwicklungen zu schauen. Wertschätzung, Offenheit und Wohlwollen sind Voraussetzungen dazu. Das finden Interessenten auf dem Peter Hertweck NachfolgerFORUM 2021, welches dieses Jahr zum 4. Mal stattfindet. Wichtige Themen werden von kompetenten Persönlichkeiten präsentiert, von der Einordnung der Krise über Zukunftstechnologien bis zum Umgang mit chinesischen Investoren. Es geht um Verständnis, um die Identifikation unserer Chancen und um Ideen, wie diese Chancen genutzt werden können. Erfolgreiche Start-Ups zeigen, wie Business heute funktionieren kann und was junge Menschen bewegt, in die Nachfolge zu gehen. Ich kann Ihnen das Peter Hertweck Nachfolger- FORUM empfehlen. Es ist ein Ort, an dem Unternehmer Partnerschaften finden und neue Ideen diskutieren. Ich wünsche dem Forum, den Initiatoren und vor allem den Teilnehmern eine spannende Veranstaltung und viele neue Anregungen. Dr. Dieter Salomon Hauptgeschäftsführer IHK Südlicher Oberrhein Wer übernimmt, wenn ich gehe? Diese Frage muss sich über kurz oder lang jede Unternehmerin und jeder Unternehmer stellen. Je früher die Vorbereitungen starten, desto besser. Die Nachfolge von morgen beginnt dabei schon mit der Unternehmensstrategie von heute. Jetzt gilt es, in die digitale Transformation zu investieren, sonst sinkt der Marktwert des Unternehmens schon bald. Was daraus folgen würde, wäre Aufgabe statt Übergabe. Und wenn für viele Betriebe derzeit auch die Existenzsicherung im Vordergrund steht, schließt das Investitionen in die Digitalisierung nicht aus. Im Gegenteil: Die Coronapandemie hat uns gezeigt, dass der digitale Wandel unumgänglich ist. Diesem Umbruch müssen sich Unternehmer innen und Unternehmer nun stellen. Denn das ist der erste Schritt auf einem guten Weg zur Unternehmensnachfolge. Ihr Dieter Salomon 6 7

BLOCK I: UMGANG MIT KRISEN UND ZUKUNFT Copyright Herr Fabian Fiechter Fritz Keller Winzer, Gastronom und Fußballfunktionär Prof. Dr. Thomas Druyen Institut für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement in Wien Fritz (Friedrich Walter) Keller geb. am 2. April 1957 in Freiburg im Breisgau. Nach der Ausbildung zum Winzer und zum Weinküfermeister und mehreren Praktika in Weinregionen außerhalb Badens (u.a. Burgund, Bordeaux) übernahm er 1990 die Führung des Weinguts Franz Keller von seinem Vater. In den darauffolgenden Jahren folgten der Weinimport/Weinhandel Franz Keller, das Hotel & Restaurant Schwarzer Adler (1 Michelin Stern) und das Winzerhaus Rebstock. Seit 2002 ist Fritz Keller Geschäftsführer des gesamten Unternehmens, seit 2007 Betriebsinhaber. 2013 wurde der inzwischen mehrfach mit Architekturpreisen ausgezeichnete Neubau des Weingutes Franz Keller in Betrieb genommen. Für seine Begeisterung als Gastgeber, Winzer und Weinhändler hat Fritz Keller sehr gute Bewertungen in den einschlägigen Wein- und Restaurant-Guides und zahlreiche Auszeichnungen erhalten: Winzer des Jahres 2019 (Gault & Millau 2019 zusammen mit Sohn Friedrich), Wirtschaftsmedaille des Landes Baden- Württemberg (2016), Weinunternehmer des Jahres (2014 Meininger), Brillat Savarin Plakette (2012), uvm. Von September 2019 bis Mai 2021 war er Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Davor von 2010 bis September 2019 Präsident des Fußballbundesligisten SC Freiburg. "Familienunternehmen werden auch in Zukunft eine gravierende Rolle für unsere gesellschaftliche Gestaltung übernehmen und maßgeblich zu einem nachhaltigen und ethischen Bewusstsein beitragen. Vor dem Hintergrund der exponentiellen Digitalisierung wird die Nachfolgethematik dabei von existentieller Bedeutung sein." Thomas Druyen gilt als einer der renommiertesten Vermögensforscher in Europa. Er ist Soziologe, Buchautor und Begründer der Vermögenskulturforschung. Seit 2007 ist er ordentlicher Professor an der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien. 2019 wurde er außerordentlicher Professor an der Universität Mohammed VI Polytechnic in Ben Guerir, Marokko und gründete dort die Abteilung für Preducation und immersives Lernen. Seine aktuelle Forschung am IZZ, dem Institut für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement, konzentriert sich auf die psychologischen und neuronalen Bedingungen und Begleiterscheinungen der Zukunftsgestaltung, der Digitalisierung und des demografischen Wandels. 8 9

BLOCK I: UMGANG MIT KRISEN UND ZUKUNFT Prof. Peter Gentsch Pionier und Top-Experte im Bereich Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data Dr. Markus Faulhaber Mitglied des Vorstands der Allianz Deutschland AG Vorstandsvorsitzender der Allianz Lebensversicherungs-AG Game Changer AI! Smart Data und intelligente Algorithmen ermöglichen neue Umsatzpotentiale und Geschäftsmodelle. Leider fehlt uns häufig die Business-Phantasie - wir sehen AI nur als ein weiteres Tool zur Automatisierung und Effizienzsteigerung. Peter Gentsch ist Speaker, Unternehmer und Wissenschaftler in einer Person und zählt seit den 90er Jahren zu den Pionieren und Top-Experten im Bereich Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data. Während andere nur über Digitalisierung und Technologie-Trends referieren, lebt er sie. Mit zahlreichen Unternehmensgründungen und -beteiligungen und fünf erfolgreichen Exits gehört er zu den erfolgreichsten Internet-Unternehmern in Deutschland. Die disruptive Veränderung des Geschäftsmodells Lebensversicherung wird am Beispiel Allianz Lebensversicherung dargestellt. Der erste Teil Transformation beschreibt Strategie, Prozess und Ergebnis der Veränderung Der zweite Teil Skalierung zeigt die zahlreichen Optionen zur Erweiterung des neuen Geschäftsmodells in den Dimensionen Geldanlage (Assetmanagement), Digitale Geschäftsmodelle und Internationalisierung auf. 10 11

PANEL N 1 DONNERSTAG 15:00 UHR CHINA PERSPEKTIVEN FÜR DEUTSCHE UNTERNEHMEN Thomas König Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.v. Referent Asien-Pazifik Ausschuss der Deutschen Wirtschaft China ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. Im Geschäftsleben wissen Chinesen die klassischen deutschen Tugenden zu schätzen. Ähnlich wie auf deutscher Seite häufig Unerfahrenheit herrscht, wie man die ersten Schritte geht, den richtigen Partner findet, Verhandlungen führt usw. gibt es eine entsprechende Unsicherheit auf chinesischer Seite. Nach dem Interview mit Yongtu Long diskutieren China-erfahrene Unternehmer Chancen und Möglichkeiten für den Unternehmensverkauf oder die Zusammenarbeit. Thomas König ist Senior Manager China für den Asien-Pazifik Ausschuss der deutschen Wirtschaft (APA) beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag e.v. (DIHK). Zuvor war er Referatsleiter Ostasien beim DIHK, Referent der Geschäftsführung der Delegation der deutschen Wirtschaft in Shanghai und hat für die Europäische Handelskammer in Peking, den pan-europäischen Think-Tank European Council on Foreign Relations in London und Paris und das United Nations Institute for Training and Research in Genf tätig. Er hat Abschlüsse der Yale University, der School of Oriental and African Studies und der London School of Economics und hat ein interdisziplinäres Auslandssemester an der Peking University absolviert. 12 13

PANEL N 1 EXPERTINNEN & EXPERTEN Yongtu Long Chefunterhändler für Chinas Beitritt zur WTO und ehem. stv. Handelsminister von China Yongtu Long war Chefunterhändler für Chinas Wiederaufnahme des Vertragsparteistatus des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT) und seinen Beitritt zur Welthandelsorganisation (WTO). Daneben war Herr Long für die multilateralen Wirtschafts- und Handelsangelegenheiten zwischen China und den Entwicklungsorganisationen der Vereinten Nationen verantwortlich. Er war in die Angelegenheiten der asiatisch-pazifischen Wirtschaftszusammenarbeit eingebunden und nahm an den Treffen der APEC- Handelsminister teil. Nach dem diplomatischen Dienst im Ausland kehrte Herr Long nach China zurück und wurde stellvertretender Generaldirektor Internationales Zentrum für wirtschaftlichen und technischen Austausch (CICETE). 1992 wurde Herr Long zum Generaldirektor der Abteilung für Internationale Beziehungen des MOFTEC und 1994 zum stellvertretenden Minister des Ministeriums ernannt. Im Februar 1997 wurde er zum stellvertretenden Minister und Hauptvertreter für Handelsverhandlungen des MOFTEC ernannt. Pei-Jun Cheng Vorstandsvorsitzender Human Network GmbH Pei-Jun Cheng ist ein Paradebeispiel für unser Netzwerk: Er ist in Stuttgart aufgewachsen und deshalb ein echter Schwabe ein zuverlässiger, umtriebiger Querdenker. Der Wirtschaftsexperte hat bei der Allianz eine beeindruckende Karriere gemacht, die ihn zurück in die alte Heimat führte. Dort pflegt er gute Kontakte und ist als Associated Partner der human network GmbH in China unerwegs. So ein vertrauter Anknüpfungspunkt in Peking ist für ein Netzwerk hoch interessant. SELBST WENN SIND WIR DA Wenn die Zukunft Dich braucht, dann bist Du da. Und wenn es um Deine finanzielle Zukunft geht, dann sind wir da. Die neue Allianz Lebensversicherung Persönlich. Digital. Finanzstark. allianz.de/deinezukunft 14

PANEL N 1 EXPERTINNEN & EXPERTEN Jan Hellfritz Managing Partner Aliseo GmbH Peter Jordan CEO und Inhaber bei Vital-Office GmbH, Vital-Office Hongkong LTD., Vital-Office Shanghai Co. Limited Als führendes Unternehmen in Forschung und Entwicklung im Bereich Hospitality, hat Aliseo seine Markenidentität gefestigt, indem es kontinuierlich designorientierte, technologisch fortschrittliche Produkte entwickelt hat, die dem Hotelier eine unverwechselbare Markenidentität und seinen Gästen einen neuen Maßstab an Komfort und Bequemlichkeit bieten. Vital-Office geht mit seinem Ergonomie-Konzept einen ganz eigenen Weg. Inspiriert von der Kraft der Natur versteht Vital Office den Lebensraum Arbeitsplatz unter ganzheitlichen Aspekten. Der Handwerksbetrieb produziert in Deutschland und in China. Die Herausforderung war es den asiatischen Markt zu erschließen und ihn als Produktionsstandort zu nutzen. Als mutiger mittelständischer Unternehmer ist das Peter Jordan gelungen. Wie und worauf aus der Sicht des Handwerkers zu achten ist, erfahren wir von ihm. Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel Geschäftsführer, Strategie und Wert Beratungs- und Beteiligungs-GmbH; Direktor, Weltethos-Institut Rudolf Scharping Deutscher Politiker und Sportfunktionär "Europa muss einen eigenen Weg und eine eigene Stimme finden, um nicht im Streit zwischen China und den USA zerrieben zu werden. Dazu brauchen wir eine Allianz der Werte. In vielen Punkten wird es dabei nicht nur Kontroversen, sondern auch überraschende Übereinstimmungen mit China geben, denn Europa und China sind sich einig in der Achtung ihrer kulturellen Werte und Wurzeln." Ob als Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz oder als Bundesminister der Verteidigung Rudolf Scharping hat sich in vielen Projekten für wirtschaftlich nachhaltige Lösungen eingesetzt und deren Durchsetzung begleitet. Im Mittelpunkt standen hierbei Lösungen, die heute häufig als Blaupausen für eine effiziente Zusammenarbeit zwischen Staat und Privatwirtschaft gelten. 16 17

BLOCK II: WELTNEUHEITEN IM EUROPA-PARK Liebe Gäste, Thomas Mack Geschäftsführender Gesellschafter Europa-Park GmbH & Co Mack KG bereits zum vierten Mal dürfen wir Sie zum Peter Hertweck NachfolgerFORUM im Europa-Park begrüßen. Ich freue mich, Sie bei uns willkommen heißen zu dürfen und wünsche uns allen zwei spannende Tage mit anregenden Diskussionen und interessantem Input. In unserer schnelllebigen Gesellschaft, die aufgrund der zunehmenden Digitalisierung immer mehr an Fahrt aufnimmt, müssen sich auch Unternehmen mehr denn je dem Wandel der Zeit stellen. Klare Strukturen und ein Umdenken in der Organisation sind dabei die Schlüssel für ein zukunftsfähiges Bestehen. Gerade in solch herausfordernden Zeiten, wie wir Sie die vergangenen Monate durch die Corona- Pandemie erlebt haben, wird die Stabilität eines Unternehmens auf die Probe gestellt und ein erstklassiges Management erforderlich. In diesem Sinne freue ich mich auf einen interessanten Austausch und wünsche Ihnen einen spannenden Einblick hinter die Kulissen unseres Familienunternehmens, das sich aktuell in genau diesem Veränderungs- und Bewährungsprozess befindet. Ich freue mich auf eine produktive Zeit beim Peter Hertweck NachfolgerFORUM 2021 hier im Europa-Park. Voletarium YULLBE Ihr Thomas Mack Geschäftsführender Gesellschafter 18 19 Europa-Park Schloss Balthasar

AGENDA DONNERSTAG, 21. OKTOBER 2021 FREITAG, 22. OKTOBER 2021 Check-In Start in den Tag: Peter Hertweck und Corinna Egerer Block I Panel I Block II Beginn der Veranstaltung Überblick über die Ziele und Agenda Grußworte Prof. Franz-Josef Radermacher & Dr. Dieter Salomon Einführung in die Veranstaltung durch Peter Hertweck Umgang mit Krisen & Zukunft Nachhaltige Unternehmensentwicklung - In Generationen denken Corinna Egerer Fritz Keller Zukunftsnavigation Prof. Dr. Thomas Druyen Wie Künstliche Intelligenz (KI) Unternehmen, Märkte und Gesellschaft grundlegend verändert Prof. Peter Gentsch Disruptive Veränderung von Geschäftsmodellen Dr. Markus Faulhaber China: Perspektive für deutsche Unternehmen Marktpotential - Entwicklungspartner - Investoren Einführung Interview Yongtu Long / Moderation: Pei-Jun Cheng Perspektive für deutsche Unternehmen Marktpotential - Entwicklungspartner - Investoren Moderation: Thomas König Innovationen pur: Weltneuheiten im Europa-Park Eatrenalin - Das Restaurant der Zukunft Vorstellung der Living Library / Lebendige Bibliothek Weltneuheit im Voletarium: Filmpremiere für unsere Teilnehmer Thomas König Yongtu Long Rudolf Scharping Jan Hellfritz Prof. Dr. Ulrich Hemel Peter Jordan Thomas Mack Block III Innovation in der Nachfolge - So finden Unternehmer ihre Nachfolger Panel II Block IV Block V Wie ein Start up die Energiebranche aufwirbelt Marco Beicht Start up oder Start in? Sascha Kiener Nachfolge - Erfahrungen junger Menschen aus Unternehmerfamilien Moderation: Prof. Dr. Nils Högsdal Nachfolge in Krisenzeiten Sascha Kiener Benjamin Discher Sarna Röser Unternehmensverkauf - Neue Chancen nach Corona Sebastian Wissig Sebastian Ringleb Verkauf fördern durch Sanierung - Der präventive Restrukturierungsrahmen Lunch im Schloß Balthasar - Integrierte Living Library Dr. Dietmar Haffa Steuern als Grundlage in der Nachfolgegestaltung Dr. Stefan Lammel IT als "Gamechanger": Wie manage ich Digitaliserung in meinem Unternehmen? Finanzieren - Anlegen - Investieren - in unsicheren Zeiten Dr. Thomas Endres Vermögens- und Liquiditätsmanagement in Coronazeiten Rainer Laborenz Technologien & Innovationen fördern & finanzieren Torsten Volkmann Flexible Finanzierungslösungen über ein stetig wachsendes Netzwerk Richard Heller Keynote Disruption Total - Geschäftsmodelle im Umbruch Manuel Herder Dinner im "Seerestaurant im Europa-Park" & integrierte Living Library Peter Hertweck NachfolgerFORUM goes Future Peter Hertweck 20 21

BLOCK III: INNOVATIONEN IN DER NACHFOLGE PANEL N 2 FREITAG 10:45 UHR NACHFOLGE- ERFAHRUNGEN JUNGER Marco Beicht Gründer und Geschäftsführer powercloud GmbH Sascha Kiener Gründer und Gesellschafter Augmentaio GmbH MENSCHEN AUS UNTERNEHMERFAMILIEN Digitalisierung macht selbst vor traditionellen Branchen keinen Halt. Wer sich heute verwehrt wird spätestens übermorgen ersetzt. Gerade in schwierigen Marktsituationen wird der Effekt dabei noch weiter verstärkt. Im Digitalisierungsprozess schafft dabei die Kundenzentrierung, also das konsequente Denken aus der Sicht des Endkunden heraus, die wahren Champions von morgen. Sascha Kiener ist Gründer der Augmentaio GmbH in München und Gesellschafter von Innovation.Rocks in Wien. Zudem ist er im Family Office der Familie Kiener als Portfolioverwalter und Geschäftsführer tätig. Kiener verfolgt das Ziel, innovative Technologien im Bereich Augmented Reality zu entwickeln und Kunden maßgeschneiderte AR Lösungen anzubieten. Rund 40 % der Unternehmensnachfolgen scheitern, weil sich kein geeigneter Nachfolger findet. Doch was brauchen junge Menschen in einer Zeit, in der durch Künstliche Intelligenz (KI) 60 % der heutigen Schülergeneration später Berufe ergreifen wird, die es derzeit noch nicht gibt? Wie junge Menschen ticken und was sie veranlasst, den einen oder den anderen Weg zu gehen, erfahren Sie hier. 22

PANEL N 2 EXPERTINNEN & EXPERTEN Prof. Dr. Nils Högsdal Corporate Finance and Entrepreneurship Hochschule der Medien Stuttgart Benjamin Discher Geschäftsführer Kresse & Discher GmbH Sarna Röser Bundesvorsitzende von DIE JUNGEN UNTERNEHMER Röser FAM GmbH & Co. KG Prof. Dr. Nils Högsdal lehrt Corporate Finance und Entrepreneurship an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Im Rahmen seiner Lehre setzt Nils Högsdal stark auf lernaktive Methoden wie Unternehmensplanspiele und entwickelt Blended Learning-Konzepte weiter und erhielt dafür 2015 den Landeslehrpreis. Seit September 2016 verstärkt er das Rektorat der Hochschule der Medien als Prorektor Innovation. Dieser Verantwortungsbereich bündelt die Themen Forschung&Transfer, Gründung&Entrepreneurship, Weiterbildung und Internationalisierung. Ein Schwerpunkt seines Engagements in Lehre und Forschung liegt im Bereich Entrepreneurship mit einem Fokus auf Innovation. Nils Högsdal hat das Startup-Owners Manual als wichtigstes Lehrbuch für den Lean Startup-Ansatz mit nach Deutschland gebracht. Nils Högsdal war viele Jahre als Unternehmer und Führungskraft tätig und bleibt in vielfältiger Art- und Weise der Startup-Welt mit der Startup-Welt verbunden. Er ist als Juror u.a. für Jugend Gründet und den Landespreis für junge Unternehmen in Baden-Württemberg tätig. Dazu kommen regelmäßige Reisen ins Silicon Valley und aktive Beteiligungen an Startups als Business Angel. Benjamin Discher, 31, ist Geschäftsführer von Kresse & Discher, einer Agentur für Content Marketing mit mehr als 60 Mitarbeitern. 2016 ist der Sohn von Firmengründerin Heike Discher, 58, als Geschäftsführer und Gesellschafter in die Agentur eingestiegen. Davor verantwortete er das internationale Online Marketing für Bosch Home & Garden. Bei Kresse & Discher baut der Online-Experte die stark wachsenden Geschäftsfelder Social Media und Online Marketing aus. Der Generationenübergang verläuft reibungslos und fördert das Wachstum der seit 1990 bestehenden Agentur. Sarna Röser ist seit 2018 Bundesvorsitzende des Verbands DIE JUNGEN UNTERNEHMER, designierte Nachfolgerin für das 1923 gegründete Familienunternehmen Zementrohr- und Betonwerke Karl Röser & Sohn GmbH in Baden-Württemberg, Mitglied der Geschäftsleitung der Röser FAM GmbH & Co. KG. und Start- Up-Gründerin. 2020 wurde Sarna Röser in den Aufsichtsrat der Fielmann AG sowie als stellvertretende Vorsitzende der Ludwig-Erhard-Stiftung gewählt. Des Weiteren ist sie im Beirat der Deutschen Bank sowie im Vorstand der Wertekommission Initiative Werte Bewusste Führung aktiv. 24 25

BLOCK IV: NACHFOLGE IN KRISENZEITEN Sebastian Wissig Sebastian Ringleb Dr. Dietmar Haffa Dr. Stefan Lammel Projektleiter und Partner Nachfolgekontor GmbH Partner Nachfolgekontor GmbH Rechtsanwalt - Fachanwalt für Insolvenzrecht - Dipl.-Betriebswirt (BA) - Schultze & Braun Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht FRIEDRICH GRAF VON WESTPHALEN & PARTNER mbb Sebastian Wissig hat einen Bachelor of Science in Economics an der Ruprecht- Karls-Universität Heidelberg sowie einen Master of Science in BWL mit Schwerpunkt Strategy & Finance absolviert. Er ist nach Stationen u.a. bei der Commerzbank AG seit 2016 bei der Sonntag Corporate Finance GmbH und der Nachfolgekontor GmbH als Projektleiter tätig. Im Rahmen des internen Buy-Outs wurde Herr Wissig zum Partner beider Gesellschaften. Sebastian Ringleb hat zunächst Wirtschaftswissenschaften an der Justus- Liebig-Universität in Gießen studiert und anschließend einen Master of Laws im Bereich Mergers & Acquisitons an der Frankfurt School of Finance & Management abgeschlossen. Seit 2017 ist er Teil des Teams der Nachfolgekontor GmbH und Sonntag Corporate Finance GmbH, 2021 wurde er zum Partner der beiden Gesellschaften ernannt. Herr Ringleb verfügt über Sektorerfahrung im Sonderanlagenbau, Handwerk sowie in der Logistik und IT. Rechtsanwalt Dr. Dietmar Haffa ist in der Restrukturierungs- und Sanierungsberatung sowie in der Insolvenzverwaltung bei Schulze & Braun tätig. Seine Fachgebiete sind die Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen, die Erstellung von Insolvenzplänen die Eigenverwaltung und die Insolvenzverwaltung. Dr. Haffa wird an zahlreichen Gerichten in Baden-Württemberg zum Insolvenzverwalter bestellt. Darüber hinaus hält er Vorlesungen zum Insolvenzrecht und ist Mitautor in Braun (Hrsg.), Kommentar zur Insolvenzordnung sowie in Braun (Hrsg.), Kommentar zum StaRUG. Als Full-Service-Kanzlei begleiten wir Unternehmen und Unternehmer in allen Lebenslagen. Von der Gründung eines Unternehmens bis zu dessen Übergabe im Rahmen eines Verkaufs oder einer anderen Nachfolgegestaltung. Dabei ist die Verzahnung zwischen den verschiedenen Rechtsgebieten, vor allem zwischen dem Gesellschafts- und dem Erbrecht von allergrößter Bedeutung. Hierfür arbeiten Spezialisten unserer Kanzlei aus den jeweiligen Rechtsgebieten zusammen mit dem Steuerberater des Unternehmens um die jeweils individuell beste Gestaltung zu erarbeiten und umzusetzen. 26 27

BLOCK IV: NACHFOLGE IN KRISENZEITEN BLOCK V: FINANZIEREN - ANLEGEN - INVESTIEREN Torsten Volkmann Vorstand Spitzmüller AG Dr. Thomas Endres CEO & Founder corporate momentum GmbH Das Buzzword Digitalisierung begegnet uns heute nicht nur in den Medien oder als Digital Skill, sondern ist vielmehr für jedes Unternehmen und deren Mitarbeiter ein wichtiger Prozess, um zukunftsorientiert und wettbewerbsfähig zu sein. IT und die digitale Transformation verändert Geschäftsmodelle, interne wie externe Prozesse, richtet Strategien neu aus und passt Produkte oder Services an. Es ist unumstritten, dass die technologischen Möglichkeiten zunehmen. Dennoch bietet das weite Feld der Digitalisierung mehr Chancen, als in einem Schritt und auch gleichzeitig umsetzbar sind. Wie positionieren sich Unternehmen digital und nutzen die Kanäle und technologischen Werkzeuge und neuen Methoden für sich? Man kann hierbei auf der Ebene der Geschäftsmodelle tätig werden, sich um eine verbesserte Firmenbewertung kümmern, digitale Kundenerlebnisse herstellen oder interne Prozesse neu gestalten. Eine professionelle und passgenaue Vorgehensweise für die eigene Unternehmung orientiert sich an dem Ausgangszustand, naheliegenden Chancen und daran, wo auch in der unmittelbaren Auseinandersetzung mit klassischen und disruptiven Wettbewerbern Handlungsbedarf besteht. Punktgenaue und lernende Vorgehensweisen im Bereich der IT und Digitalisierung sind der Gamechanger, nicht die angeblich allgemein gültigen Standartrezepte! Torsten Volkmann hat Maschinenbau an der Universität Karlsruhe (TH) - dem heutigen Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - studiert. In 2007 begann er seine Laufbahn als Berater bei der Spitzmüller AG und ist seit 2018 Vorstand des Unternehmens. Die Spitzmüller AG ist der Experte im Bereich der Förderberatung für die Themen Innovation, Energieeffizienz und Digitalisierung. Seit über 35 Jahren unterstützt das regional verankerte Familienunternehmen mittelständische Unternehmen deutschlandweit durch Zuschuss- und Darlehensberatung. Die Spitzmüller AG tritt dabei als transparenter und lösungsorientierter Partner für Unternehmen, Banken, Forschungseinrichtungen sowie weiteren Multiplikatoren auf. Richard Heller Leiter Firmenkunden creditshelf AG Der gelernte Bankkaufmann der IHK Düsseldorf Richard Heller ist Leiter Firmenkunden bei creditshelf. Studiert hat er Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt auf Unternehmenskooperationen an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Bevor Heller zu creditshelf kam, war er mehrere Jahre bei der Commerzbank tätig und hat dort diverse Stationen der Mittelstandsbank durchlaufen. 28 29

BLOCK V: FINANZIEREN - ANLEGEN - INVESTIEREN azemos Rainer Laborenz Geschäftsführer und Gesellschafter azemos vermögensmanagement gmbh Rainer Laborenz ist Geschäftsführer und Gesellschafter der azemos vermögensmanagement gmbh. Die 2002 gegründete azemos ist spezialisiert auf die unabhängige und höchst individuelle Verwaltung anspruchsvoller Vermögen und gehört aktuell mit 15 Mitarbeitern und einem betreuten Mandatsvolumen von rund 530 Mio. zu den Großen der Branche. Im Umfeld von Null- und Minuszinsen schätzen vermögende Privatkunden wie auch zahlreiche Unternehmen und institutionelle Mandanten die Nischen-Expertise von azemos bei der Konzeption und Auflegung gut verzinster Immobilienanleihen, die sich durch kurze Laufzeiten sowie erstrangige Grundbuchabsicherung im Pfandbrief-Rang auszeichnen. Nach dem BWL- Studium war Rainer Laborenz mehr als 10 Jahre lang bei einer deutschen Großbank für die Betreuung der vermögenden Privatkunden zuständig, bevor er mit dem Aufbau der heutigen azemos vermögensmanagement gmbh den entscheidenden Schritt in die bankenunabhängige Vermögensverwaltung gemacht hat. Er verfügt damit über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im Private Banking und zeigt auch privat als Ehemann und Vater von 6 Kindern, welche Werte ihm wichtig sind. Diese Kombination aus Unternehmertum, Expertise und verantwortungsvoller Bodenständigkeit prägt die gesamte Unternehmenskultur. In seinem Kurzvortrag Vermögens- und Liquiditätsmanagement in Coronazeiten sowie in der Living Library gibt Rainer Laborenz Einblick in bewährte Konzepte des Cash-Managements und der Vermögensstrukturierung, mit denen die Geldanlage auch in turbulenten Zeiten nicht zur Spekulation wird. 30 Ihr unabhängiger Vermögensverwalter für wertorientiertes Investieren Seit der Gründung im Jahr 2002 steht unser Unternehmen privaten wie institutionellen Anlegern mit individuell maßgeschneiderten Strategien beim nachhaltigen Vermögensaufbau zur Seite. azemos vermögensmanagement gmbh www.azemos.de Im Senator-Burda-Park / BIZZZ Freiburger Staße 41 77652 Offenburg Tel.: 0781 / 91 93 28-0 Rainer Laborenz Geschäftsführender Gesellschafter laborenz@azemos.de Richard Schuler Mitglied der Geschäftsleitung schuler@azemos.de Portfoliostrategien für Privat- und Firmenvermögen Liquiditätsmanagement für Unternehmen Konzentration auf reale, inflationsgeschützte Sachwerte Attraktiv verzinste und sicherheitsorientierte Anleihen mit erstrangiger Grundschuldabsicherung und überschaubaren Laufzeiten Banken- und produktunabhängig Bank-Lizenz ( 32KWG)

DISRUPTION TOTAL - GESCHÄFTSMODELLE IM UMBRUCH LIVING LIBRARY Teilnehmer leihen sich ein Buch und lesen es allerdings ist das Buch in diesem Fall ein Mensch, eine Unternehmerpersönlichkeit, ein (pot.) Nachfolger oder Experte und das Lesen ist ein persönliches Gesprächserlebnis. Manuel Herder Deutscher Verläger Verlag Herder GmbH Diese lebendigen Bücher werden vorgestellt und stehen Ihnen, an ausgewählten Stationen, zur Verfügung. Teilnehmer, die sich für sie/ihn interessieren, können dort persönlich ihre Fragen stellen oder nur zuhören. Nutzen Sie die Gespräche für Ihr Business. Manuel Herder, 1966* in Freiburg im Breisgau, verbrachte seine Schulzeit in Deutschland und England. Nach seinem Wehrdienst in Nagold studierte er Japanologie, Theologie, Erziehungswissenschaft und Betriebswirtschaft an den Universitäten Tübingen, Matsuyama und Bonn. Parallel zum Studium absolvierte er verschiedene Firmenpraktika bei Verlags- und Medienunternehmen in Deutschland, England, Singapur und Japan. 1992 trat Manuel Herder in das Familienunternehmen Herder ein. Zum 01.01.2000 übernahm er von seinem Vater Dr. Hermann Herder die Gesamtgeschäftsführung des Verlagshauses Herder, womit der Generationenwechsel von der fünften auf die sechste Generation in Freiburg erfolgt ist. Zu seinen Autoren zählen die Päpste, der Dalai Lama und Kaiserin Michiko genauso wie Persönlichkeiten aus Theologie, Pädagogik, Psychologie Geschichte und Politik. Seit 2016 ist Herder Mehrheitsgesellschafter bei Thalia. Thema: Wertsteigerung des Unternmens durch (digitale) Transformation Emmanuel Beule Referent digitale Geschäftsprozesse IHK Südlicher Oberrhein Das Potenzial der Digitalisierung besteht nicht in der Einführung einer Software oder einer per Code gesteuerten Maschine, nein, es ist die Fähigkeit in (komplexen) Konzepten zu denken. Dabei sage ich auch, dass nicht alles per se digitalisiert werden muss. Aber nicht über die Möglichkeiten nachzudenken, kann den Unternehmenswert deutlich schaden. Wenn wir begreifen, dass digitale Innovationen nicht nur per Software-Knowhow getrieben werden, sondern bei der Führung, Gestaltung der Untenehmenskultur und dem Wandel der Arbeit beginnen, sind Nachfolgeregelungen erfolgreicher. Fraglich ist, ob ein digitales Geschäftsmodell oder digitale, moderne Technologien junge oder unternehmerisch getriebene Menschen dazu bewegen, ein Unternehmen zu übernehmen. 32 33

LIVING LIBRARY Dr. Thomas Endres Rainer Laborenz CEO & Founder corporate momentum GmbH Geschäftsführer und Gesellschafter azemos vermögensmanagement gmbh Thema: Digitaliserung: Wo fange ich an, wie mache ich weiter? Den Firmen gehört die Zukunft, die Digitalisierung vorausschauend betreiben, bereit sind, Bewährtes radikal zu hinterfragen und in der Lage sind, Innovation mit Betriebswirtschaft zu verknüpfen. Thema: Vermögens- und liquiditätsmanagement in unsicheren Zeiten In seinem Kurzvortrag Vermögens- und Liquiditätsmanagement in Coronazeiten sowie in der Living Library gibt Rainer Laborenz Einblick in bewährte Konzepte des Cash-Managements und der Vermögensstrukturierung, mit denen die Geldanlage auch in turbulenten Zeiten nicht zur Spekulation wird. Ralf Minet Thomas Münscher Geschäftsführer FRIEDRICH GANZ Versicherungsmakler GmbH Vermögensmanager Bethmann Bank AG Thema: Haftungsrisiken im Übergang - Für Verkäufer und Käufer Ralf Minet begann 1991 in der Versicherungsbranche. Nach dem dualen BWL- Studium, Fachrichtung Versicherung bei Assekuranz Herrmann in Karlsruhe, war er ab 1994 Assistent der Geschäftsführung und im Vertrieb bei einem Versicherungsmakler. Später arbeitete er fünf Jahre als Key Account Manager im Maklervertrieb eines internationalen Versicherers. In 2003 wechselte er zu einem der weltweit größten internationalen Versicherungsmakler und verantwortete dort den Bereich Construction für Deutschland und Österreich. 2016 zog es Ralf Minet zurück in den Mittelstand und er ist seitdem Geschäftsführer bei der ARTUS GRUPPE / FRIEDRICH GANZ Versicherungsmakler GmbH in Baden-Baden. Thema: Nachhaltiges Investieren und Impact Investing - neuer Trend oder die Zukunft der Vermögensanlage Thomas Münscher betreut seit über 20 Jahren vermögende Privatpersonen, Unternehmer und Stiftungen in allen Vermögensfragen. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann und ersten Schritten in der Wertpapierberatung, absolvierte er das Studium zum "Financial Planner" an der Frankfurt School, mit dem Ziel, seine Kunden unter Berücksichtigung Ihrer finanziellen, rechtlichen und persönlichen Ausgangslage ganzheitlich zu betreuen. Die wachsende Bedeutung und zunehmende Fragen seiner Kunden zu Nachfolgethemen, bewogen ihn zum Studium "Estate Planner" an der EBS in Östrich-Winkel. Regelmäßige Weiterbildungsveranstaltungen zu diesen Themen halten sein Wissen auf aktuellem Stand. Der ganzheitliche Beratungsansatz entspricht der Beratungsphilosophie der Bethmann Bank, bei der Thomas Münscher seit 2019 für die Kundenakquisition und -betreuung in der Region Baden verantwortlich ist. 34 35

LIVING LIBRARY Frank Sauter Torsten Volkmann Head of Corporate Banking Stuttgart HSBC Trinkaus & Burkhardt AG Vorstand Spitzmüller AG Thema: Stolperstein auf dem Weg nach Asien Frank Sauter ist Leiter Corporate & Institutional Banking der Niederlassung Stuttgart von HSBC Deutschland. Seit über 25 Jahren berät er aktiv internationale Unternehmen, vornehmlich in Süddeutschland und der Schweiz, in nationalen und internationalen Fragen. Die Themen- und Tätigkeitsgebiete umfassen, neben dem kommerziellen Transaktions- und Kreditgeschäft sowie dem Kapitalmarkt, vor allem auch die Unterstützung und Begleitung der Unternehmen in einem sich stark verändernden und globalisierenden Umfeld. Thema: Technologien und Innovationen fördern und finanzieren 5.300 langfristig betreute Technologieunternehmen und insgesamt 14.000 erfolgreich abgewickelte Projekte bei einem Projektvolumen von insgesamt ca. 10,5 Mrd. Euro sprechen für die Spitzmüller AG. Durch Erfahrung und Verantwortung bietet die Spitzmüller AG ihren 35 Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz im Dreiländereck. Durch Ausbildung und Förderung der Mitarbeiter wird der Erfolg des Unternehmens gestaltet. Es wird am Standort Gengenbach auf moderne, ergonomische Arbeitsplätze und eine nachhaltige Führung geachtet. Dr. Michael Strickmann Katharina Knobloch Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Eidel & Partner mbb Vorstandsvorsitznde TriRhena Consulting e.v. Thema: Über den Wert und Preis des Unternehmens Unternehmensnachfolge ist weitaus mehr als Fakten und Finanzen. Empathie und Psychologie sind für einen erfolgreichen Nachfolgeprozess mindestens ebenso wichtig. Dr. Michael Strickmann (*1965) ist seit dem Jahr 2000 für Eidel & Partner tätig. Im Jahr 2005 wurde er als Partner in die Geschäftsleitung der Eidel & Partner Unternehmensgruppe aufgenommen. Er ist überdies seit 2004 Mitglied des Prüfungsausschusses für Steuerberater beim Finanzministerium Baden Württembergs und hält zahlreiche Fachvorträge und Seminare. Thema: Studentische Beratungen - Brückenbau zwischen Hochschulen, Unterehmen und Nachfolgern TriRhena Consulting - Wir bauen Brücken zwischen Hochschulen, Nachfolgern und der Wirtschaft. Mit dieser Philosophie unterstützen wir als studentische Beratung Unternehmen seit 10 Jahren. Durch die einzigartige interdisziplinäre Zusammenarbeit verknüpfen wir unternehmerische Zusammenarbeit mit studentisch akademischem Know How. 36 37

KONTAKTDATEN Peter Hertweck FORUM GmbH Dr. Rudolf-Eberle-Str. 38a D-76534 Baden-Baden / Steinbach Telefon +49 7223 800020 0 Telefax +49 7223 800020 9 maetzing@peter-hertweck-forum.de www.peter-hertweck-forum.de Sie haben Fragen oder Anmerkungen? Wenden Sie sich an uns! Carmen Mätzing Business Management Peter Hertweck Forum GmbH Veranstaltungen Veranstalter des Peter Hertweck NachfolgerFORUM im Europa-Park seit 2017. Plattform für Unternehmer, Nachfolger und Investoren. Veranstalter des 18. Private Banking Gipfels 2021 Consulting Kauf & Verkauf von Unternehmen: initiieren - begleiten - optimieren - vermitteln Impactstrategien: zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickeln Veranstaltungskonzepte: mehr Umsatz mit bestehenden Zielgruppen Zukunftswerkstatt Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme am diesjährigen Peter Hertweck NachfolgerFORUM und freuen uns, Sie 2022 wieder begrüßen zu dürfen. INNOVATIONEN VERÄNDERN DIE WELT. IMMER SCHNELLER. Schon immer veränderten Innovationen die Welt, noch nie jedoch in einer derartigen Geschwindigkeit, wie wir es heute erleben. Heute noch Weltmarktführer, zwei Jahre später insolvent. Das Schicksal von Kodak steht beispielhaft für das Erfordernis, Geschäftsmodelle permanent zu überdenken. Auf dem NachfolgerFORUM geben wir Ihnen Ideen und Methoden hierzu. Entwickeln von zukunftsorientierten Businessmodellen - Wohltätigkeit, Lebensqualität und Wertschätzung als strategischer Wettbewerbsvorteil PARTNERSCHAFT Nutzen Sie die Gelegenheit und werden Sie, als unser Partner, Teil des Peter Hertweck NachfolgerFORUMs 2022. 38 39 IMPRESSUM 2021 Peter Hertweck FORUM HERAUSGEBER & V. i. S. d. P.: Dipl.-Betriebswirt Peter Hertweck, Dr.-Rudolf-Eberle-Str. 38a, 76534 Baden-Baden/Steinbach EVENTMARKETING & PROJEKTMANAGEMENT: Dipl.-Betriebswirt Peter Hertweck, Dr.-Rudolf-Eberle-Str. 38a, 76534 Baden-Baden/Steinbach Nachfolger- FORUM 2022 Jetzt vormerken! GESTALTUNG: Matthias Seiter, Peter Hertweck FORUM GmbH MITWIRKENDE: Wir bedanken uns bei allen Partnern für die großzügige Bereitstellung von Bildern und Texten. FOTOS: Europa-Park (Rust), sowie alle Teilnehmenden Referenten und Kooperationspartner.