IT Support für den Arbeitsplatz 2.0



Ähnliche Dokumente
IT-Support für den Arbeitsplatz 2.0

Herzlich Willkommen - TeleSys!

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

ECM und Zusammenarbeit

User CAL Preisanhebung & CAL Suiten Änderungen

DESKTOP AS A SERVICE. Schnell und sicher die Vorteile von Desktop- Virtualisierung nutzen. Peter Schappelwein, BSc und Michael Novomesky

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

has.to.be Heute individuelle Lösungen, morgen Standards.

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie

_Beratung _Technologie _Outsourcing

Friedensallee Hamburg bananait info@banana- it.com

Cloud Kongress Umfrage. Reinhard Travnicek / X-tech

Bring Your Own Device welche Veränderungen kommen damit? Urs H. Häringer, Leiter Technology Management, 29. Mai 2012

Anforderungen und Umsetzung einer BYOD Strategie

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Executive Information. «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?»

Was ist neu in Sage CRM 6.1

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Strategie und Vision der QSC AG

Campana & Schott Unternehmenspräsentation

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Kosten runter, Qualität hoch - der ewige Spagat zwischen Steigerung der Serviceleistung und Kostenoptimierung

Integriertes Management schafft einheitliche Sicherheitsstandards am Client und am mobilen Endgerät.

HelpMatics Service Management System

Alte Hasen oder altes Eisen? Biografische Aspekte für ein erfolgreiches Älterwerden in diskontinuierlicher Beschäftigung

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!?

QSC - tengo: ALLES IN MEINER HAND

Produktinformation workany Stand: 02. April ITynamics GmbH Industriering Grosswallstadt Tel info@itynamics.

OPAQ Optimized Processes And Quality

Business Breakfast. Ludwigshafen, 11. Juni SHE Informationstechnologie AG 2015

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Kommunikation! Andreas Raum

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

HERZLICH WILLKOMMEN BEI SOFTLINE. BEI UNS SIND SIE GUT AUFGEHOBEN.

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

Manage The Cloud! Installation, Administration, Migration und Automation über eine einzige Konsole: Azure Citrix Hyper-V RDS VMware...

BVDW: Trend in Prozent

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Citrix XenDesktopHDX 3D Pro

Integriertes ITSM mit 100% Open Source

Vitamine für Ihr Business. Internet-Partner der Wirtschaft

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern -

Was passiert mit den Daten nach der Scheidung mit der Cloud Lösung?

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, , Steffen Müter

zum IT- und Business Service Management

Grundsätze für das Online-Marketing der TMB

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

Erwin Menschhorn Sametime 8.0 & Telefonie Integration

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Betriebliche Gestaltungsfelder

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

DAS SIND WIR. Kronthalerstraße Königstein phone +49 (0) fax +49 (0) mail web nolinkup.

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Funktions-Postfach (Shared Mailbox) in Outlook 2010/2013 einrichten

VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung. Nicholas Dille,

Vertraulich. Nachname: Vorname: Matrikel-Nummer: Studiengang: Datum: 30. Januar 2015

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. AddOn (Schweiz) AG

Lizenzierung von System Center 2012

operational services YoUr it partner

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

ICT-Cloud.com XenApp 6.5 Configuration Teil 2

Know How 2 Go! CONTRACT MANAGEMENT INHOUSE WORKSHOP. Know How to Go! freshly brewed by NetCo Consulting GmbH Seite 1

Telefonieren mit App's"! iphone mit Bria Informationen zur Nutzung von TeScript

MOBILE APPLIKATIONEN IM TRAVEL MANAGEMENT. Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Eine Handlungsempfehlung VDR Fachausschuss Technologie

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Tess TeSign nutzen mit App's"! iphone und Bria Informationen zur Nutzung

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Wozu Identitäts- und Berechtigungsmanagement? Alle Wege führen zum IAM.

Informations- / IT-Sicherheit - Warum eigentlich?

managed.voip Wir machen s einfach.

1 Was ist Personal Online-Coaching?

Outsourcing. Projekte. Security. Service Management. Personal

Verkaufen und noch mehr verdienen mit

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

ITSM Executive Studie 2007

Ferngesteuerte Logistikprozesse

Content Management System mit INTREXX 2002.

SAP Cloud Solutions. Key-User-Support der All for One Steeb

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D München

MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. COMPAREX Briefing Circle 2014

ERFOLGSBAUSTEINE FÜR PARTNER UND RE-SELLER

Servicequalität mit Kennzahlen steuern Wozu braucht es da einen Service-Katalog?

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

Mobiles Arbeiten in der Praxis mit Tablet, Smartphone & Co. Iacob Tropa

IT-SYSTEMELEKTRONIKER

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Swiss Networking Day 2014

Transkript:

Burghausen Hamburg Hannover München Salzburg (A) COC AG Partner für Informationstechnologie IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Neue Services für Information Worker Marktler Straße 50 84489 Burghausen Germany Fon +49 8677 9747-0 Fax +49 8677 9747-199 www.coc-ag.de kontakt@coc-ag.de

Die COC AG stellt sich vor Gründung Hauptsitz Standorte 1990 Burghausen Hamburg Hannover München Salzburg (A) Mitarbeiter ~200 IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Juni 2012 Folie 2

Das Portfolio der COC AG Infrastructure Services Client Management SBC/Virtualisierung Core Server Services Applications & Solutions HelpMatics DOCUNIZE Office & Customer Applications Communication, Collaboration & ECM Support Services & Training Shared Service Desk Managed Services IT-Training Service Desk Academy DataCenter License Compliance Service Management Consulting ITSM Tools ITSM Prozesse IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Juni 2012 Folie 3

Faktoren für den Wandel Demografischer Wandel Fachkräftemangel Eigenes Equipment interessanter Verfügbarkeit und Bandbreite Internet Änderung der Arbeitskultur IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Juni 2012 Folie 4

Der Information Worker IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Juni 2012 Folie 5

Definition - Information Worker Wikipedia: not found -> Knowledge Worker Definition: eigentliche Arbeitsleistung wird durch konsumieren, verarbeiten und aufbereiten von Informationen erbracht. Die Ergebnisse sind stark different. Der IW benötigt: Daten, Wissen und Ideen Der IW steigert seine Effizienz durch: Örtliche Unabhängigkeit Zeitliche Unabhängigkeit Strukturierten Zugang zu Informationen (Daten & Wissen) IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Juni 2012 Folie 6

Der Arbeitsplatz 2.0 IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Juni 2012 Folie 7

Definition - Arbeitsplatz 2.0 Auch hier: Keine einheitliche Definition Immer: Unterstützt den Information Worker Ziel: flexibel, mobil und sicher Herausforderung: geregelte Organisation vs. individuelle good Practice IT-Lösung: Communication, Collaboration, Virtualization IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Juni 2012 Folie 8

Was sonst noch wichtig ist BYOD Nutzen oder nicht? Security machbar? -> Herausforderung besteht! Collaboration Wer profitiert wirklich davon? -> Markt besteht! Communication Welcher Kanal ist der richtige? Wieviele kann man nutzen? -> der Bedarf besteht! Fazit: es tut sich was und wir müssen schnell sein! IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Juni 2012 Folie 9

Der IT Support heute Rolle: Zentrale Informationsdrehscheibe für Informationen rund um die IT-Services. Aufgaben: Vorteile: Schnelle Hilfe bei IT-Anfragen Hilfestellung und Incidents Hohe Erreichbarkeit zur Verfügung stellen Zentrale Schnittstelle zwischen Anwender und IT ermöglicht Verbesserung der IT-Services und Ihrer Wahrnehmung IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Juni 2012 Folie 10

Der IT Support morgen Rolle: Zentrale Informationsdrehscheibe für Informationen rund um die IT-Services und Geschäftsprozesse Aufgaben: Vorteile: Schnelle Hilfe bei IT-Anfragen Policy Hohe Erreichbarkeit zur Verfügung stellen jetzt 24x7 Zentrale Schnittstelle zwischen Anwender, IT und Information Worker ermöglicht Verbesserung der IT-Services und Geschäftsprozesse durch innovative Nutzung neuer Technologien IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Juni 2012 Folie 11

Wie erreichen wir das? 1/2 Service Desk Mitarbeiter sind information worker! Technik Communication und Collaboration gilt auch für Service Desk! Arbeitsplatz flexibel und mobil gestalten Multichanel Technologien für Zusammenarbeit mit Anwender, Fachabteilung und Hersteller IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Juni 2012 Folie 12

Wie erreichen wir das? 2/2 Service Desk Mitarbeiter sind information worker! Personal: Das Service Desk Personal von morgen ist weniger mit technischer Problemlösung als mit kreativen Lösungen zur Unterstützung der Geschäftsprozesse beschäftigt Schulungen im Umgang mit neuen Medien Schulungen im Umgang mit neuen Technologien Schulungen der Geschäftsprozesse IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Juni 2012 Folie 13

Welche Technologien helfen uns? Virtualisierung (Desktop, Anwendungen ) Cloud-Lösungen SharePoint / Collaboration Lync / Unified Communication -> Endgeräte sind die Fenster in diese Welt, nicht die Welt selbst! IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Juni 2012 Folie 14

Was kann uns hindern? Preisdruck im Support-Service Security-Bedenken Netzverfügbarkeit Trägheit und fehlender Mut in der Umsetzung Let`s go! IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Juni 2012 Folie 15

Was kann dabei entstehen? TUS - Travelling User Support Support-Service-Portal Social-Media-Service-Desk Support-Service-App Mobility-Knowledge-Base-App Security-Service-Desk CRM-Desk u.v.m. IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Juni 2012 Folie 16

Fazit Die Anforderungen der Information Worker definieren den Arbeitsplatz 2.0. Das Bild und die Nutzung des Service-Desk wird sich ändern. Entscheidend ist das WIE, nicht das WAS. IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Juni 2012 Folie 17

Für Ihre Aufmerksamkeit bedankt sich Christoph Wuttig Fachbereichsleiter Support Services fon: +49 8677 9747-324 mobil: +49 173 346 1949 fax: +49 8677 9747-199 christoph.wuttig@coc-ag.de