Vorbemerkungen zu den Absprachen über Form und Funktion der schriftlichen Unterrichtsvorbereitungen

Ähnliche Dokumente
Vorbemerkungen zu den Absprachen über Form und Funktion der schriftlichen Unterrichtsvorbereitungen

Vorbemerkungen zu den Absprachen über Form und Funktion der schriftlichen Unterrichtsvorbereitungen

Unterrichtsentwurf zum... Besuch im Fach...

Denkpapier zur Anfertigung einer ausführlichen Unterrichtsvorbereitung. Studienseminar GHRF Wetzlar, 2018

Till-Eulenspiegel-Schule Mölln

Reihen- und Stundenentwurf Checkliste

Unterrichtsentwurf für eine Lehrprobe

Fachpraktikum Deutsch als Blockpraktikum. Informationen zum Praktikumsbericht

ZfsL Düsseldorf Seminar für das Lehramt an Berufskollegs

FACHPRAKTIKUM DEUTSCH INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT. Praktikumsbüro für Lehramtsanwärter/innen im Zentrum für Lehrerbildung

Experimentelle Anwendung der Extraktion des grünen Blattfarbstoffs aus einer Textilie

Studienseminar Lüneburg Februar 2014

Didaktik. Handreichung zur Anfertigung einer ausführlichen Unterrichtsvorbereitung

Schriftliche Arbeit im Fach... gemäß OVP 32 (5)

Praktikum im Unterrichtsfach Geographie Praktikumsbericht Hinweise und Anforderungen

Leitthemen für die Gestaltung der Vorbereitungsseminare Praxissemester. Fach: Katholische Theologie

Studienseminar für Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen in Frankfurt am Main Leitfaden zum schriftlichen Planungsentwurf

Handreichung zu Unterrichtsbesuchen und Unterrichtsentwürfen gem. 7, 14 APVO-Lehr - Stand:

Studienseminar Hildesheim. Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsvorbereitung

Inhaltsverzeichnis. 4 Zur Planung und Gestaltung von Unterricht Grundlagen der Unterrichtsplanung Didaktische Modelle...

Unterrichtsfach: Mathematik

12 Schritte bei der Prozessplanung (= Planung einer Unterrichtsstunde)

Mathematik - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept -

Seminarinhalte

STUDIENSEMINAR GÖTTINGEN für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen. Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung

Schriftliche Unterrichtsentwürfe

INTEGRIERTES FACHPRAKTIKUM DEUTSCH - INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT

Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung zur Feststellung eines Bedarfs an sonderpädagogischer

Leitfaden Unterrichtsentwürfe

STUDIENSEMINAR GÖTTINGEN für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen. Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung

Praxisphase im GHR 300 Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsvorbereitung (Lang- und Kurzentwurf) Allgemeine Hinweise

Entwicklung eines Beobachtungsrasters für Hospitationen. Rahmenkonzept Praxissemester Woran erkenne ich guten Mathematikunterricht?

Handreichung zur Erstellung eines ausführlichen schriftlichen Unterrichtsentwurfs - überarbeiteter Entwurf Stand Juli 2017

Leitfaden zur schriftlichen Unterrichtsvorbereitung

Jedes Kind hat Gelegenheit sich verschiedene Bücher anzusehen und sucht sich dann ein Buch aus, Lesezeit

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Geschichte Schwerpunkt: Block 1 3 (Block 1)

Inhaltsverzeichnis VII

Ergänzung der Musteraufgaben für die schriftliche Abschlussarbeit in Mathematik

Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Mathematik

I. Funktionen der Unterrichtsplanung nach H. Meyer

Leitlinien ISP im Fach Geschichte. Primarlehramt: Sekundarlehramt:

Seminar für das Lehramt HRGe

Verlaufsplan für den 1. Unterrichtsbesuch am

LEITFADEN UNTERRICHT PLANEN UND ENTWÜRFE VERFASSEN STRUKTURIERUNGSHILFEN UND LEITFRAGEN ZUR UNTERSTÜTZUNG. Hessische Lehrkräfteakademie

Curriculare Analyse. Dr. M.Gercken, 2009

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6)

Empfehlungen zum Unterrichtsentwurf ab dem Einstellungsjahrgang 11/2012 Stand

Empfehlungen zur Unterrichtsplanung

Förderung arithmetischer Basiskompetenzen bei lernschwachen Schülern

Materialeinkauf Kreativitätsförderung Prozessorientierung Differenzierung Individuelle Förderung

Der Schriftliche Unterrichtsentwurf. Vademecum. - April

Unterricht planen Unterrichtsentwürfe erstellen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Teilen leicht gemacht - Teilbarkeit, Teiler und Vielfache natürlicher Zahlen

Unterrichtsentwürfe. Hessische Lehrkräfteakademie Studienseminar für Gymnasien Heppenheim

Hinweise zum schriftlichen Unterrichtsentwurf

I Allgemeine Gesichtspunkte für die Analyse von Englischunterricht

ZfsL Siegen Seminar Gy/Ge Strukturierungsraster für die Anlage schriftlicher Entwürfe für Unterrichtsbesuche

Anne Büttner Mandy Freyer

Fächerübergreifende Handreichung zur Erstellung von Unterrichtsentwürfen für die Erste, Zweite und Dritte Phase der Lehrer/innenbildung

Handreichung zur Planung von Unterricht

Hinweise. zu den Schulpraktischen Übungen im Fach Informatik und zum Verfassen von Stundenentwürfen. Lutz Hellmig

Exemplarischer Leitfaden zur Unterrichtsplanung

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK. Skriptum

Konstitutive fachspezifische Teilkompetenzen. Lernfeld 2 Unterricht planen Sie ermitteln die Lernausgangslage,

FAQ Unterrichtsentwurf

Unterrichtsentwurf. Erarbeitung einer tabellarischen Materialaufstellung für die Trennwand aus Gipskarton im Klassenraum

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsplanung

Informationen zum Fachpraktikum Philosophie. Gültig für folgende Studiengänge: GHRGe (LPO 2005) GyGe (LPO 2005) BK (LPO 2005)

Zehn Merkmale guten Unterrichts nach: Liane Paradies, Hilbert Meyer; Carl-von-Ossietzky-Universität, Oldenburg

LEITFADEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT

Zum Konzept des Lehrplanes für die Grundschule Präsentation zu Fortbildungszwecken

Seminarinhalte

Schwerpunkte Themen Ziele

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Anna Maria Fraedrich. Planung von Mathematikunterricht in der Grundschule

SCHRIFTLICHE UNTERRICHTSPLANUNG

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Unterrichtsvorbereitung

Werte und Normen Niedersachsen

Inhalt. Vorwort. 1 Aufgabenbereich der Biologiedidaktik. 2 Biologie in den Richtlinien und Lehrplänen der Bundesrepublik Deutschland

Leitfaden zur Erstellung einer schriftlichen Unterrichtsplanung

Sabine Musterfrau

MODUL 3 SCHÜLERGERECHTES EXPERIMENTIEREN

Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen

DER INDIVIDUELLE FÖRDERPLAN (IFP)

LehrplanPLUS Realschule Ethik Klasse Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau

Praktikumsbericht. Richtlinien für den Praktikumsbericht zum Fachpraktikum Englisch

Vom Lernfeld zur Lernsituation Kooperatives Lehren und Lernen in Lernfeldern

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten

Geometrie mit Würfeln und Baupläne. Mathematik: Klasse 3

1 Fachliche Aspekte. 2 Didaktische Aspekte. Beurteilungsbogen für Prüfungslektion (Gesundheitswissenschaften und Technologie) Thema:

Portfolio. Seite 1 von 5

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule

1. Lehr- und Lernvoraussetzungen

Einführung der Spieltechnik Baggern

Transkript:

Vorbemerkungen zu den Absprachen über Form und Funktion der schriftlichen Unterrichtsvorbereitungen Die schriftliche Unterrichtsvorbereitung hat funktionalen Charakter sie soll der Lehrkraft im Vorbereitungsdienst (LiVD) einerseits helfen, alle relevanten Entscheidungsbereiche zu bedenken; sie soll ihr andererseits als ein "Reiseplan" für ihre Unterrichtsstunde dienen. informativen Charakter sie soll der Beobachterin bzw. dem Beobachter vorab ausreichend Informationen über jene Überlegungen geben, die die LiVD in der Vorbereitung ihres Unterrichts veranlasst haben, die vorliegenden Entscheidungen zu treffen. Außerdem soll der schriftliche Unterrichtsentwurf über den geplanten Verlauf informieren. Grundlage aller Planungsüberlegungen sind die Schülerinnen und Schüler mit ihren individuellen Stärken und ihrem Förderbedarf.

Der schriftliche Unterrichtsentwurf Absprachen und Empfehlungen im Studienseminar Lüneburg für das Lehramt für Sonderpädagogik (Beschluss der Dienstbesprechung vom 18.9.2014) Jede Lehrkraft im Vorbereitungsdienst ist grundsätzlich frei in der Gestaltung ihres / seines Entwurfs. Aus den Durchführungsbestimmungen zur APVO-Lehr vom 29.09.2010 ergeben sich aus Nr. 10 zum 14 folgende Kriterien zur Erstellung des Prüfungsentwurfs: Der Entwurf zum Prüfungsunterricht soll einen hinreichenden Einblick in die Vorüberlegungen, die Ziele mit den zu erwerbenden Kompetenzen und die Verlaufsplanung geben; aus ihm sollen die Einordnung des Prüfungsunterrichts in den vorangegangenen Unterricht dieses Fachs sowie die didaktischen und methodischen Überlegungen und Entscheidungen auf der Grundlage einer kurzen Sachanalyse hervorgehen. Er soll nicht mehr als sechs Textseiten (1,5-zeilig, Schriftart Arial und Schriftgröße 11) umfassen. Die einzelnen Planungselemente des schriftlichen Unterrichtsentwurfs können in ihrer Abfolge variabel gehalten werden. Folgende Struktur des Entwurfs bietet sich an: 1.Formalia Name der LiVD Dienstbezeichnung - Name der Ausbildungsschule Anschrift der Ausbildungsschule Telefon ggf. Name, Ort, Telefon der Schule in der der Unterrichtsbesuch von der Ausbildungsschule abweichend durchgeführt wird Unterrichtsentwurf (Unterrichtsbesuch nach 7 (8.1) oder 7 (8.2) (=gemeinsamer Besuch)) Datum des Unterrichtsbesuchs: Zeit: Fachlehrer(in): Fachseminarleiter(in): ggf. Schulleiter(in): Fach (Förderschwerpunkt und / oder Unterrichtsfach): Lerngruppe: ( M. / J.): Namen und Funktion aller im Unterricht beteiligten Erwachsenen: 2. Aufbau der Unterrichtseinheit und angestrebte Kompetenzen sowie Ziel(e) der Unterrichtsstunde Die Darstellung der Unterrichtseinheit sowie die Formulierung der in der Unterrichtseinheit angestrebten Kompetenzen und der Lernziele der Unterrichtsstunde können sich an folgendem Aufbau orientieren. Dabei ist es wesentlich, klare Schwerpunkte zu setzen und bei der Formulierung zu berücksichtigen. 2.1 Aufbau der Unterrichtseinheit sowie in der Unterrichtseinheit erwartete bzw. angestrebte Kompetenzen Zunächst werden die erwarteten bzw. angestrebten Kompetenzen - angelehnt an das jeweilige Kerncurriculum - formuliert. Analog zum Aufbau der Unterrichtseinheit, der tabellarisch oder in Textform dargestellt werden kann, soll der Kompetenzaufbau skizziert werden, der in der Unterrichtseinheit angelegt ist. Dabei sollte man sich an den für die jeweilige Lerngruppe relevanten curricularen Vorgaben orientieren (Kerncurricula, Materialien für einen kompetenzorientierten Unterricht im Förderschwerpunkt Lernen, Rahmenrichtlinien für den Unterricht in

der Abschlussstufe der Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung, schulinterne Lehrpläne, förderschwerpunktsspezifische Didaktiken). Hierbei sollten sowohl inhalts- als auch prozessbezogene Kompetenzen berücksichtigt werden (z.b. Mathematik: inhaltsbezogen: Zahlen und Operationen, Größen und Messen, Raum und Form; prozessbezogen: Kommunizieren und Argumentieren, Darstellen, Modellieren, Problemlösen). 2.2 Ziel(e) der Unterrichtsstunde Bezogen auf die Unterrichtsstunde soll ein konkretes Lernziel formuliert werden, das an den Kompetenzen der Einheit orientiert ist und in der geplanten Stunde schwerpunktmäßig verfolgt wird. Dabei kann es je nach Lerngruppe und Lernsituation (eher offene oder geschlossene Form) sinnvoll sein, ein Ziel für die gesamte Lerngruppe zu formulieren oder von den jeweiligen Schülerinnen und Schülern (Individualziel) bzw. den Lernangeboten ausgehend, verschiedene Ziele auszuweisen. Schwerpunkt der Zielsetzung kann auch die Methode / Sozialform im Sinne eines überfachlichen Lernziels sein. Bei den Zielformulierungen kann es sinnvoll sein, neben der Qualifikationsebene die Handlungsebene mit zu berücksichtigen. Bezüglich des Themas oder Zieles werden, den Vorgaben in den Kerncurricula entsprechend, ein bis drei Anforderungsbereiche formuliert, Dabei sollte nicht auf eine tabellarische Darstellung zurückgegriffen werden. Beispiel aus dem Bereich der Naturwissenschaften (Die Operatoren sind unterstrichen): 1. Die Schülerinnen und Schüler beschreiben den Unterschied zwischen Körpern und Stoffen und nennen Beispiele. 2. Die Schülerinnen und Schüler strukturieren und ordnen Teile des menschlichen Körpers in Körper und Stoffe. 3. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln mit Hilfe ihres Vorwissens zu Trennverfahren weitere Unterscheidungsmöglichkeiten von Stoffen. Es soll erreicht werden, dass möglichst alle für die Lerngruppe relevanten Anforderungsbereiche in der Planung des Unterrichts Berücksichtigung finden. Die Anforderungsbereiche stehen nebeneinander und nicht in einer hierarchischen Abfolge. Der Gefahr einer Festlegung und Selektion wird damit entgegengewirkt. Umsetzung im Rahmen der Ausbildung: Die Fachseminare der Unterrichtsfächer thematisieren für neue LiVD im ersten Quartal ihrer Ausbildung Beispiele, wie die Lernziele mit Hilfe der Operatoren aus den Kerncurricula auch für verschiedene Anforderungsbereiche formuliert werden können. Die Förderschwerpunkte erläutern ergänzende Aspekte in ihren Seminaren. Die Differenzierung innerhalb eines Anforderungsbereichs ist möglich bzw. gewünscht, damit die Schülerinnen und Schüler in allen Anforderungsbereichen tätig werden können. 2.3 Checkliste Kompetenzorientierung: Werden inhaltsbezogene Kompetenzen berücksichtigt? Über welches zum Fach gehörende inhaltliche Wissen (Lernergebnisse) sollen Schülerinnen und Schüler genau verfügen? Werden prozessbezogene Kompetenzen berücksichtigt? (bezogen auf das Fach) Über welche zum Fach gehörenden Verfahren wird Wissen verstanden, beherrscht und angewendet? Wie erfolgt die Automatisierung trägen Wissens? Welche Verfahren zum selbstständigen Lernen und zur Reflexion über erfolgreiche Lernprozesse werden eingesetzt? Werden überfachliche soziale und personale Kompetenzen gefördert im Sinne des erweiterten Lernbegriffs? Werden je nach Förderschwerpunkt ggf. die entsprechenden Materialien, Rahmenrichtlinien, Kerncurricula berücksichtigt? Wird der schulinterne Lehrplan bei der Planung berücksichtigt?

Können die Aufgabenstellungen von den Schülerinnen und Schülern auf unterschiedlichen(m) Kompetenzstufen / Niveau / Schwierigkeitsgrad bearbeitet werden? Hat schließlich die Unterrichtsstunde einen klaren Schwerpunkt, oder verliert sie sich in Ansprüchen von allem etwas zu berücksichtigen? 3.Allgemeine Vorüberlegungen 3.1 Beschreibung der Lerngruppe Neben Angaben zu bedeutsamen Rahmenbedingungen (z.b. Anzahl der eigenen Unterrichtsstunden in der Klasse) enthält die Beschreibung der Lerngruppe in erster Linie Angaben zum Sozialgefüge und eine Beschreibung des Lern-, Leistungs- und Sozialverhaltens in der Klasse, wenn sich daraus voraussichtliche Auswirkungen auf den Unterricht ergeben können. 3.2 Strukturanalyse des Lerngegenstands Der Lerngegenstand mit seinem Lernaufbau, seinen Teilbereichen und Schwierigkeiten wird auf die Lerngruppe bezogen fachlich korrekt analysiert und beschrieben. Lexikonwissen soll nicht dargestellt werden. Neben einer kurzen allgemeinen fachwissenschaftlichen Einordnung geht es demnach in der Sachstrukturanalyse in erster Linie darum, zu beschreiben, welche Denk- und Arbeitsschritte die Schülerinnen und Schüler bei der Aneignung des Lerngegenstandes vollziehen müssen. Umsetzung im Rahmen der Ausbildung: Die Zuständigkeit für die Erarbeitung der Grundlagen der Strukturanalyse des Lerngegenstandes (Sachstruktur) mit den neuen LIVD liegt bei den Fachseminaren der Unterrichtsfächer. Sie behandeln die Thematik innerhalb der ersten drei Monate der Ausbildung, also vor dem ersten großen Unterrichtsbesuch, mit Bezug auf das jeweilige Unterrichtsfach. Allgemein pädagogische und förderschwerpunktsspezifische Aspekte werden ergänzend in den Pädagogischen Seminaren bzw. in den Fachseminaren der Förderschwerpunkte thematisiert. Es besteht die Möglichkeit für die LiVDs, Strukturanalysen des Lerngegenstands im Anschluss an durchgeführte gemeinsame Unterrichtsbesuche mit den jeweiligen Seminarleitern des Unterrichtsfachs, ggf. auch der Förderschwerpunkte, zu besprechen. Dies kann auch genutzt werden, um Entwicklungsschritte der LiVD transparent zu machen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Seminarleiter vor gemeinsamen Unterrichtsbesuchen im Hinblick auf allgemeine Fragen zum Lerngegenstand um Beratung zu bitten 3.2.1 Fragen, die das Schreiben einer Sachstrukturanalyse unterstützen können Die folgende Aufstellung von Fragen kann dazu dienen, die Sachstrukturanalyse auf ihre zentralen Funktionen hin abzuklopfen. Die Fragen dürfen auf keinen Fall als abzuarbeitende Liste verstanden werden, nicht alle Fragen sind für alle Sachstrukturanalysen relevant! 1. Was ist der zentrale Lerngegenstand dieser Std.? 2. In welche einzelnen Aspekte gliedert sich der Lerngegenstand? 3. Welche Anforderungen stellen sich auf kognitiver, motorischer, sozialer bzw. emotionaler Ebene? 4. Welche sind in dieser Stunde aus Sicht der Schülerinnen und Schüler relevant? 5. Wie könnten die Schülerinnen und Schüler emotional auf den Lerngegenstand reagieren? 6. Wie stellt sich der Lerngegenstand aus Sicht der Schülerinnen und Schüler dar? 7. Ist es mir möglich aufgrund der Zergliederung in Einzelteile zu überlegen, wo in der Durchführung evtl. Risiken oder Probleme zu erwarten sind? 8. Stellen sich den Kindern Barrieren? Welche Möglichkeiten kann ich finden, diese Barrieren abzubauen? 9. Gibt es ein Spannungsfeld zwischen fachdidaktischen Anforderungen und Interessen und Lernbedürfnissen der Schülerinnen und Schüler?

10. Habe ich die Denk- und Handlungsabläufe, die in der Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand nötig sind, gründlich analysiert? 11. Sind die verwendeten Begriffe eindeutig und werden Fachbegriffe angemessen erläutert? 12. Habebe ich die unterschiedlichen Abstraktionsniveaus, die der Lerngegenstand enthalten kann (Enaktiv, Ikonisch, Symbolisch) entsprechend der Lerngruppe berücksichtigt? 13. Welche verbindenden Elemente i.s. eines gemeinsamen Gegenstandes lassen sich für die Zugänge finden? 14. Hilft meine Sachstrukturanalyse mir dabei, den Aufbau und Ablauf des Lernprozesses der Kinder zu antizipieren? 15. Kann ich aus den benannten Strukturmerkmalen des Lerngegenstandes ableiten, welche Lernvoraussetzungen die Schülerinnen und Schüler mitbringen müssen, um sich diesen anzueignen? 16. Ist es nach all diesen Überlegungen immer noch der zentrale Lerngegenstand dieser Stunde? 3.3 Schülerinnen- und Schülerbeschreibungen Folgende drei Bereiche sollen dargestellt werden: Lern- und Arbeitsverhalten, Lernausgangslage sowie Hilfen, Differenzierungs- und Fördermaßnahmen. Die Ausführungen zur Lernausgangslage stellen den individuellen Zugang der Schülerin / des Schülers zum entsprechenden Schwerpunkt der Stunde dar. Alle Aussagen sollen sich konkret auf die Stunde beziehen. Mögliche Darstellungsformen: Name der Schülerin/ des Lern- und Schülers Arbeitsverhalten Alter Lernausgangslage Hilfen, Differenzierungsund Fördermaßnahmen Name der Schülerin/ des Schülers Alter bisher erreichte Kompetenzen Hilfen, Differenzierungs- und Fördermaßnahmen 4.Didaktische und methodische Überlegungen 4.1 Didaktische Überlegungen Es werden knappe und schwerpunktmäßige Begründungen für die Auswahl der Lerninhalte gegeben und grundsätzliche unterrichtliche Entscheidungen erläutert. Meist müssen nur einige der folgenden Punkte beschrieben werden, nämlich die, die für die Anwärterinnen und Anwärter planungsrelevant sind: Begründung der Themenwahl unter möglicher Berücksichtigung der folgenden Aspekte: Bezug zum Förderschwerpunkt fachdidaktische Einordnung Bezug zu den curricularen Vorgaben Gegenwarts- und Zukunftsbedeutsamkeit Schülerinnen- / Schülerinteresse Zugänglichkeit Exemplarität Ergiebigkeit.

4.2 Methodische Überlegungen Schwerpunkte aus dem Unterrichtsverlauf setzen, diese alternativ diskutieren und getroffene Entscheidungen begründen. mögliche Diskussionsbereiche: fachmethodische Ebene Unterrichtsorganisation, z.b. Sozial-, Arbeitsformen Lernorte Sitzordnung Stundenaufbau (alternative Verlaufsmöglichkeiten ) Medien 5.Verlaufsplanung Bausteine sind: ggf. Zeit; Unterrichtsphasen (Einstieg, Erarbeitung, Durchführung/Anwendung, Abschluss); L.-Sch.-Interaktion; Didaktisch-methodischer Kommentar; Sozialformen; Medien. 6.Anlagen Sitzplan, Arbeitsblätter, Tafelbild, Literaturhinweise