1 Modulbezeichnung deutsch: Didaktik der Grundschulmathematik 1 englisch: Teaching mathematics (Grundschule) 1

Ähnliche Dokumente
Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule

Modulübersicht und Modulbeschreibung

Informationsveranstaltung zur Ersten Staatsprüfung L1 Mathematik. für die Prüfungsperioden im Frühjahr und Herbst 2018

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Grundschule)

PÄDAGOGIK und DIDAKTIK der Grundschule

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Mittelschule)

(Lehrstuhl für Grundschulpädagogik I und II)

Wahlfach Physische Geographie (ab SoSe 2017)

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS

GPO: Erste Staatsprüfung Hauptfach 1 (D oder M)

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Polyvalenter Bachelor Grundschuldidaktiken

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Fachschaft Lehramt GHR. Modulplan, euer erstes Semester, die Anmeldung zu den Veranstaltungen & mehr

Vom 21. Oktober Die bisherigen 5 bis 7 werden zu 4 bis 6 und erhalten folgende Fassung: 2. Lehramt an Gymnasien

Lehramtstudium Physik für Gymnasien. Modulhandbuch Sommersemester 2009

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die Ihr Studium ab dem Wintersemester 2010/2011 aufnehmen werden.

Modul MEDU-PR-01 / MASTER of EDUCATION. Profilbereich Fachdidaktik / EWS. 1. Name des Moduls: Fachdidaktisches und erziehungswissenschaftliches Profil

Feedback-Idee: Beurteilen und Selbstbeurteilen. Präsentation von

1 Sozialkunde 25 ECTS. 2 Module im Pflichtbereich 15 ECTS

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Lehramtstudium Physik für Gymnasien. Modulhandbuch Wintersemester 2008/09

Mai Modulbezeichnung Freier Bereich: Fachwissenschaft 3 ECTS. 2 Lehrveranstaltungen - Einführung in die Musikgeschichte (2 SWS) 2 ECTS 1 ECTS

Gesamt ECTS. 6 Portfolioprüfung: 5 Übung 1 (1) (1) (1) (1) (1) (1) (1) (2) (2) (2) 1 (2) (2) (2)

Wie man lateinische Grammatik lernt

Elementare Numerik für die Sekundarstufe

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015

I. Übersicht 1 Französisch und Auslandswissenschaften 25 ECTS

/ Social Pedagogy and Social Sciences. Vom 26. Juni 2017

GHR mit Fach Bezeichnung: 1. Modul: Mathematik I und ihre Didaktik I

Orientierungsveranstaltung für Studienanfänger

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Polyvalenter Bachelor Grundschuldidaktiken

Mathematik möglich als

Leitlinien für das ISP im Fach Mathematik PO 2015 BA Bildung im Primarbereich PO 2015 MA Bildung im Sekundarbereich

Modul 1: Psychologie für Lehramt 1: Lernprozesse gestalten: Theoretische und

Lehrstuhl für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Mittelschule Prof. Dr. Thomas Eberle Stand: Juni 2014

4 Module in der Zweitfachvertiefung 10 ECTS

geändert durch Satzungen vom 7. Mai Oktober Mai März Oktober 2014

geändert durch Satzungen vom 7. Mai Oktober Mai März Oktober 2014

geändert durch Satzung vom 26. Juni 2017

Modulhandbuch. für den Lehramtsstudiengang im Fach. Geschichte. - Lehramt Gymnasien -

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester)

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

Chancen nutzen. Wirtschaftswissenschaften, Sozialökonomik, International Business Studies, Wirtschaftsinformatik. Modulhandbuch Sommersemester 2013

Modulhandbuch für die Zusatzstudien Geowissenschaften im Lehramt

Modulhandbuch. des Zwei-Fach-Bachelor-Studiengangs im Fach. Geschichte

Sem Grundschulpädagogik und -didaktik Didaktik des Schriftspracherwerbs Didaktik des Sachunterrichts

Artikel 1. Modul HR-MA-M1 Didaktik aus den Modulbeschreibungen im Anhang der Prüfungsordnung erhält folgende Fassung:

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Mathematik im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die Ihr Studium vor dem Wintersemester 2010/2011 aufnehmen werden.

Modulbeschreibungen Katholische Religionslehre

geändert durch Satzungen vom 7. Mai Oktober Mai März 2012

Modulhandbuch berufsbegleitender weiterbildender Masterstudiengang Marketing Management

EMLex-Vertiefungsmodule

Modulhandbuch. des Zwei-Fach-Bachelor-Studiengangs im Fach. Geschichte

Studienplan für das Fach Mathematik im Bachelor-Studiengang mit der Lehramtsoption Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen ab WS16/17

Lehramt an Grundschulen L1. Mathematik

I. Übersicht 1 Spanisch und Auslandswissenschaften 25 ECTS

Hauptschulen. Modulhandbuch Katholische Religionslehre. Fachdidaktik der Fächergruppe im Studium des Lehramts an

Artikel 1. Modul G-MA-M1 Didaktik aus den Modulbeschreibungen im Anhang der Prüfungsordnung erhält folgende Fassung:

B.A./M.A. (B.Sc./M.Sc.) Studiengang Lehramt Chemie Fachdidaktik Chemie

Artikel I. 1. Multiple-Choice-Prüfungen

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die Ihr Studium ab dem Wintersemester 2010/2011 aufnehmen werden.

Liste der bisher durchgeführten akademischen Lehrveranstaltungen. Universität Würzburg Proseminar: Elementare Zahlentheorie, 2std.

I. Übersicht 1 Zweitfach Deutsch 45 ECTS

Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik

1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

Hinweise zur Überarbeitung der Modulbeschreibungen

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen"

II Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Mathematik (Studienschwerpunkt Grundschule (GHR-G))

Neufassung der Studienordnung für das Fach Mathematik Master-Studiengänge Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.

Fachspezifische Ergänzung zur allgemeinen Ausschreibung von Teilabordnungen zum Schuljahr 13/14 an die Universität des Saarlandes im Fach

II Fachspezifische Bestimmungen für das didaktische Grundlagenstudium im Fach Mathematik (DGS) (vom )

I. Übersicht 1 Sozialkunde 25 ECTS

Modulhandbuch für das Studienfach. Mathematik. als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen"

Studienfachinformation Mathematik Lehramt Grundschule

Wahl des Fachdidaktischen Schwerpunkts in der Primarstufe

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Studiengang Lehramt Grundschule (LPO 2012, Version ab WS 2015) Lehramt. Wintersemester 2017/2018

Vorlesungsverzeichnis Mathematik SoSe 2008

I. Übersicht 1 Englisch und Auslandswissenschaften 25 ECTS

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

Modulhandbuch des Studiengangs Mathematik im Master of Education - Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen

1 Geltungsbereich. 2 Umfang und Gliederung des Studiums, Prüfungen, Unterrichts- und Prüfungssprache

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 3

EMLex-Basismodule. Basismodul B1. Modulbezeichnung Basismodul B1: Lexikographische Grundlagen 10 ECTS

Fachdidaktik. Mathematik Gymnasien und berufsbildende Schulen Einführung in die Mathematikdidaktik. Fachdidaktik

Masterstudiengang Bildungs- und Erziehungsprozesse (Master of Education)

Entdecken, vertiefen und differenzieren

Mathematikdidaktik für die Primarstufe I: Grundlagen der Mathematik

Mathematik L1. I. Die Anlage 2 (Modulbeschreibungen) erhält folgende Fassung:

Studienfachinformation Mathematik Lehramt Grundschule

L3-Einführungsveranstaltung Mathematik, WiSe 16/17

Transkript:

Referat L 1 FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG 1 Modulbezeichnung deutsch: Didaktik der Grundschulmathematik 1 englisch: Teaching mathematics (Grundschule) 1 5 ECTS 2 Lehrveranstaltungen WS - S: Elemente der Arithmetik, der Algebra und des Sachrechnen (3 SWS) WS - U: Übungen zu Elemente der Arithmetik, der Algebra und des Sachrechnens (2 SWS) 3 Lehrende Eva-Maria Beckstein, Jennifer Postupa, Elisabeth Matthes 4 Modulverantwortliche/-r Prof. Dr. Thomas Weth 5 Inhalt Die Lehrveranstaltung Elemente der Arithmetik, der Algebra und des Sachrechnens behandelt Themen wie elementarmathematische Grundlagen der Zahlbereiche und der Operationen sowie der anwendungsbezogenen Mathematik, Konzepte des Lehrens und Lernens dieser Inhalte (Gestalten von Lernumgebungen, Unterrichtsmethoden, Forschen und Entdecken und Förderung prozessbezogener Kompetenzen wie z.b. Argumentieren) Die Übungen bieten Vertiefungsangebote z.b. in den Themen: Förderkonzepte, Reflexion von Lernprozessen und Strategien, Diagnostik, Material-, Medien- und Computereinsatz. 6 Lernziele und Kompetenzen 7 Voraussetzungen für die Teilnahme 8 Einpassung in Studienverlaufsplan 9 Verwendbarkeit des Moduls Die Studierenden - reproduzieren Definitionen und Sätze aus der Arithmetik, Algebra und dem Sachrechnen und verdeutlichen diese anhand eigener Beispiele. - beurteilen und diskutieren Konzepte des Lehrens und Lernens (Gestaltung von Lernumgebungen, Unterrichtsmethoden, Förderung prozessbezogener Kompetenzen) zu ausgewählten Themenbereichen aus der Arithmetik, der Algebra und dem Sachrechnen. - erläutern und reflektieren Konzepte zur Förderung, zur Reflexion von Lernprozessen und -strategien und zum Material-, Medien- und Computereinsatz in der Arithmetik, der Algebra und dem Sachrechnen. Keine ab dem 1. Fachsemester Lehramt an Grundschulen 10 Studien- und Prüfungsleistungen Klausur (90 Min.) Stand: 2. August 2021 1

11 Berechnung der Modulnote 12 Turnus des Angebots 13 Wiederholung der Prüfungen 14 Arbeitsaufwand in Zeitstunden 100% der Klausurnote Im WS Zweimal Präsenzzeit: 75 h Eigenstudium: 75 h 15 Dauer des Moduls Ein Semester 16 Unterrichts- und Prüfungssprache Deutsch 17 Literaturhinweise - Padberg, Friedhelm; Büchter, Andreas (2015) Einführung Mathematik Primarstufe Arithmetik. Heidelberg: Spektrum - Padberg, Friedhelm; Benz, Christiane (2011) Didaktik der Arithmetik. Heidelberg: Spektrum - Franke, Marianne; Ruwisch, Silke (2010) Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule. Heidelberg: Spektrum - E. Ch. Wittmann, Erich Ch.: Wider die Flut der bunten Hunde und grauen Päckchen. In Wittmann, Müller (1992) Handbuch produktiver Rechenübungen. Band 1. Stuttgart: Klett Stand: 2. August 2021 2

18 Modulbezeichnung deutsch: Didaktik der Grundschulmathematik 2 englisch: Teaching mathematics (Grundschule) 2 5 ECTS 19 Lehrveranstaltungen WS - S: Elemente der Schulgeometrie (3 SWS) WS - U: Übungen zu Elemente der Schulgeometrie (2 SWS) 20 Lehrende Eva-Maria Beckstein, Jennifer Postupa, Elisabeth Matthes 21 Modulverantwortliche/-r Prof. Dr. Thomas Weth 22 Inhalt Die Lehrveranstaltung Elemente der Schulgeometrie behandelt Themen wie elementarmathematische Grundlagen der Geometrie sowie der Größen, Konzepte des Lehrens und Lernens dieser Inhalte (Gestalten von Lernumgebungen, Unterrichtsmethoden, Forschen und Entdecken und Förderung prozessbezogener Kompetenzen wie z.b. Argumentieren). Die Übungen bieten Vertiefungsangebote z.b. in den Themen: Förderkonzepte, Reflexion von Lernprozessen und Strategien, Diagnostik, Material-, Medien- und Computereinsatz. 23 Lernziele und Kompetenzen 24 Voraussetzungen für die Teilnahme 25 Einpassung in Studienverlaufsplan 26 Verwendbarkeit des Moduls Die Studierenden - reproduzieren Definitionen und Sätze aus der Geometrie und verdeutlichen diese anhand eigener Beispiele. - beurteilen und diskutieren Konzepte des Lehrens und Lernens (Gestaltung von Lernumgebungen, Unterrichtsmethoden, Förderung prozessbezogener Kompetenzen) zu ausgewählten Themenbereichen der Geometrie. - erläutern und reflektieren Konzepte zur Förderung, zur Reflexion von Lernprozessen und -strategien und zum Material-, Medien- und Computereinsatz in der Schulgeometrie. Keine ab dem 2. Fachsemester Lehramt an Grundschulen 27 Studien- und Prüfungsleistungen 28 Berechnung der Modulnote 29 Turnus des Angebots 30 Wiederholung der Prüfungen 31 Arbeitsaufwand in Zeitstunden Klausur (90 Min.) 100% der Klausurnote Im SS Zweimal Präsenzzeit: 75 h Eigenstudium: 75 h Stand: 2. August 2021 3

32 Dauer des Moduls Ein Semester 33 Unterrichts- und Prüfungssprache Deutsch 34 Literaturhinweise - Franke, Marianne; Reinhold, Simone (2016) Didaktik der Geometrie. Heidelberg: Spektrum - Helmerich, Markus; Lengnink (2016) Einführung Mathematik Primarstufe Geometrie. Heidelberg: Spektrum Stand: 2. August 2021 4

35 Modulbezeichnung deutsch: Didaktik der Grundschulmathematik 3 (Mathematik als Unterrichtsfach) englisch: Teaching mathematics (Grundschule) 3 (Mathematik als Unterrichtsfach) 2 ECTS 36 Lehrveranstaltungen S: Wahlpflichtseminar Didaktik der Mathematik in der Grundschule (2 SWS) 37 Lehrende Eva-Maria Beckstein, Jennifer Postupa, Elisabeth Matthes 38 Modulverantwortliche/-r Prof. Dr. Thomas Weth 39 Inhalt Das Wahlpflichtseminar bietet Vertiefungsangebote z.b. in den Themen: Förderkonzepte, Reflexion von Lernprozessen und Strategien, Diagnostik, Material-, Medien- und Computereinsatz. 40 Lernziele und Kompetenzen 41 Voraussetzungen für die Teilnahme 42 Einpassung in Studienverlaufsplan 43 Verwendbarkeit des Moduls Die Studierenden - wenden Konzepte des Lehrens und Lernens (Gestaltung von Lernumgebungen, Unterrichtsmethoden, Förderung prozessbezogener Kompetenzen) auf ausgewählte Themenbereiche im Mathematikunterricht in der Grundschule an. - konzipieren und gestalten Unterrichtseinheiten oder -sequenzen für den Mathematikunterricht in der Grundschule. - erläutern und reflektieren neue Konzepte zur Förderung, zur Reflexion von Lernprozessen und zum Material-, Medien- und Computereinsatz im Mathematikunterricht in der Grundschule. Es wird ein abgeschlossenes Modul Didaktik der Grundschulmathematik 1 oder 2 empfohlen ab dem 2. Fachsemester Lehramt an Grundschulen (Mathematik als Unterrichtsfach) 44 Studien- und Prüfungsleistungen 45 Berechnung der Modulnote 46 Turnus des Angebots Präsentation (30Min.) oder Ausarbeitung (10-15 Seiten) Unbenotete Leistung Jedes Semester 47 Wiederholung der Prüfungen 48 Arbeitsaufwand in Zeitstunden Präsenzzeit: 30 h Eigenstudium: 30 h 49 Dauer des Moduls Ein Semester Stand: 2. August 2021 5

50 Unterrichts- und Prüfungssprache Deutsch 51 Literaturhinweise - Krauthausen, Günter, Scherer, Petra: Einführung in die Mathematikdidaktik. 3. Aufl. Heidelberg: Spektrum, 2012 Sowie variierend zum jeweiligen Seminarthema Stand: 2. August 2021 6