Förderfähigkeitsregeln I

Ähnliche Dokumente
Zwischen- und Endabrechnung First-Level-Kontrolle Second-Level-Kontrolle. Projektantrag hat alle Prüfungsabläufe bestanden

Förderfähige Kosten im Programm Interreg IV D/A

Zwischenabrechnung First Level Control (FLC) Endabrechnung

Förderfähigkeitsregeln im Programm Interreg IV D/A

SLOWAKEI ÖSTERREICH ÖSTERREICH TSCHECHIEN ÖSTERREICH UNGARN Programmdokumente

KLEINPROJEKTEFONDS für das Programm Europäische Territoriale Zusammenarbeit Österreich Tschechische Republik

KLEINPROJEKTEFONDS für das Programm Europäische Territoriale Zusammenarbeit Österreich Tschechische Republik

Reisekosten, externe Kosten und Formular Belegsverzeichnis neu

Administrative Abwicklung von ETZ - Projekten

Human-Technology-Interface

Ziel Europäische Territoriale Zusammenarbeit. Deutschland/Bayern Österreich für die

Erforderliche Nachweise zu förderfähigen Ausgaben nach Kostenkategorien

ANTRAGSFORMULAR. Kleinprojekt Regionaler Lenkungsausschuss. im Rahmen des Programms INTERREG V-A Österreich- Bayern

Leitfaden zur Projektabrechnung und Berichtslegung für Projektpartner

Von der Projektidee zur Antragstellung

FFG ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT mbh Kosten & Finanzierung. 9. November 2015

Rahmenbedingungen. Ziel 3 Interreg IV-Programme SI-AT und IT-AT Karl Hren - KWF. Armin Schabus Abt. 20-Landesplanung

Verwendungsnachweis Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung und Stärkung der der Wirtschaftlichkeit von Grünfuttertrocknungsbetrieben (FuTrRL) 2015

Finanzkontrolle & Förderfähigkeit von Ausgaben - Einführung

Organisation der First-Level-Control im OP Interreg IVa Pasewalk, 20. Juni 2011

Zuschussfähigkeitsregeln für Projekte der Technischen Hilfe

ANTRAGSFORMULAR. Kleinprojekt Regionaler Lenkungsausschuss. im Rahmen des Programms INTERREG V-A Österreich- Bayern

Leitfaden zur Projektabrechnung und Berichtslegung für Lead-Partner

Thema 3: Personalkosten auf Basis von Standardeinheitskosten

Willkommen. zum Projektteilnehmerseminar zur Abrechnungslegung PROGRAMM. INTERREG Österreich-Bayern

Leitfaden 2 Projektdurchführung und -abrechnung. Interreg V-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein

Richtlinie K-Regio Anhang II Kostenleitfaden


Informationsseminar. Richtige Abwicklung eines Kleinprojektes. Zwettl,

Organisation der First-Level-Control im OP Interreg IVa Stettin, 23. September 2010

ZIT13 plus Programm FORSCHUNG

Europäische Territoriale Zusammenarbeit

Merkblatt Inklusion. (Stand: ) I. Förderspektrum

Amtliche Bekanntmachungen

Tagesbetreuungseinrichtungen - Förderung im Rahmen des verpflichtenden Kindergartenjahres

Muster-Prüfvermerk für Vor-Ort-Kontrollen

KOMMUNIKATION. Förderabwicklung & Abrechnungsmodalitäten. Dr. Bernhard Steinmayer Wien, April 2015

Informationstag zu Projektförderungen aus dem AMIF

Erstellung des Finanzplans zum Antrag im FEB und bei der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW

38a Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz lautet wie folgt:

Willkommen. zum Projektteilnehmerseminar zur Abrechnungslegung PROGRAMM. im INTERREG V-A Programm Österreich-Bayern

Muster-Prüfvermerk für Verwendungsnachweisprüfungen

CHECKLISTE UND MUSTER

Berichtswesen COMET K-Projekte. Prüfung vor Ort

Abwicklung Förderungen

Schulung Verwendungsnachweis und Sachbericht im Landesprogramm WIR Förderung von Migrantenorganisationen

in Wuppertal Abrechnungsverfahren

Präsentation FP7 ABRECHNUNGEN AUS SICHT DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS. Workshop 7. Rahmenprogramm Certificate on the methodology

Infoblatt für Förderungswerber (LE Achse 4: Leader)

INNOVATION Abrechnungsmodalitäten FIT15 plus

Das neue INTERREG-Programm aus Sicht der Bezirksregierungen

Muster-Prüfvermerk für Vor-Ort-Kontrollen

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

Erstantrag. I. Allgemeine Angaben. II. Projektbeschreibung (ggf. auf ein Beiblatt)

Willkommen. zum Projektteilnehmerseminar zur Abrechnungslegung PROGRAMM. im INTERREG V-A Programm Österreich-Bayern

Informationen zum Berichtswesen. Dissertationen im Thema Mobilität der Zukunft

Projektförderungen aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds Behördenstruktur im AMIF Projektverlauf und Förderfähigkeitsbestimmungen

ETAPPEN DER PROJEKTUMSETZUNG UND FÖRDERFÄHIGKEIT DER AUSGABEN

NRW-Patent-Validierung im Rahmen des OP EFRE NRW Investitionen in Wachstum und Beschäftigung

Landkreis Göttingen Amt für Kreisentwicklung und Bauen Verwaltungsstelle KMU-Förderung z.hd. Frau Comte Reinhäuser Landstraße Göttingen

Das Wichtigste zuerst

Handbuch Ziffer II-3.1 Stand: Januar 2010

Informationsblatt zum Umgang mit Einnahmen im INTERREG-Programm Österreich-Bayern

Handbuch Ziffer II-3.8 Stand: Mai 2010

PROJEKTTRÄGER-INFORMATION

1.3 Zeit: Beginn am um Anzahl der Übernachtungen: (bei Familienförderung Zielgruppe/ Teilnehmer unter Nr. 3 gesondert beschreiben)

1. Zuwendungsempfänger. Name des Antragstellers / Rechtsträgers. Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) Auskunft zum Verwendungsnachweis erteilt

Informationsblatt zum Umgang mit Einnahmen im INTERREG-Programm Österreich-Bayern

IBK-Kleinprojektefonds FÖRDERANTRAG

I. Förderfähigkeit von Ausgaben

Entwurf vom Zutreffendes bitte ankreuzen. Name, Vorname/ Betriebsbezeichnung; Ort Anzahl Anlagen:

Zwischenverwendungsnachweis und Auszahlungsantrag (vorläufige Abrechnung des Projektes; nur wenn durch den Zuwendungsbescheid zugelassen)

Projektpartnerseminar. - Mittelanforderung & Geldfluss -

Antrag auf Förderung eines Projektes im Rahmen des Förderprogramms Beispielhafte Projekte für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung

LEITLINIEN ZUR FÖRDERFÄHIGKEIT DER AUSGABEN KOOPERATIONSPROGRAMM INTERREG V A GROßREGION

Richtlinien Aktion Örtliche Raumplanung

Referat / /4484/3632. Russland-Embargo: 2. EU-Sondermaßnahmen zur Unterstützung von Obst- und Gemüseerzeugern

Förderfähige Kosten und Berichtslegung

Allgemeine Anlage. zu den. Prüfungsberichten. über. Qualitätskontrollen der EFRE-Verwaltungsbehörde

(2) Gesamtvorkalkulation (in EUR) (3) (4) Abgerechnete Kosten (in EUR) für insgesamt bis Abschluß zum

Ausfüllhilfe zum Antrag für Gemeinden

KIRAS EINREICHERTAG 2018/19 KOSTENLEITFADEN , Wien

1. Zuwendungsempfänger (Rechtsträger / Antragsteller) 2. Bezeichnung des Projektes. 3. Bewilligte Zuwendungen (auch Zuwendungen Dritter)

Kosten & Finanzierung

Zusammenfassende Infos Stand zum neuen Förderungsprogramm Einbruchschutz über die KfW Konzentration auf das Thema Zuschuss Alarmanlage/EMA

FFG ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT mbh Kosten & Finanzierung

FFG ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT mbh Kosten & Finanzierung

Ohne Gewähr, der jeweilige Kostenleitfaden hat alleinige Gültigkeit hinsichtlich Kostenanerkennung. KOSTENABRECHNUNG Ulrike Henninger

Verwendungsnachweis. Folgeantrag für das laufende Förderjahr

FFG ÖSTERREICHISCHE FORSCHUNGSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT mbh Kostenanerkennung in FFG-Projekten Kostenleitfaden April 2015

LE Soziale Angelegenheiten ABRECHNUNGSSCHULUNG. Graz,

Ausfüllhilfe für den Kostenteil des Antrags bzw. der Abrechnung Excel-Dateien: Antrag_Abrechnung Antrag_Abrechnung_Makro

Kosten, Projektabrechnung und Prüfung für EUROSTARS Projekte

INFORMIEREN. BERATEN. FÖRDERN. Die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und ihre Förderbedingungen. - eine Übersicht -

Transkript:

Förderfähigkeitsregeln Zwischenabrechnungen Projektprüfungen FLC + SLC Endabrechnung Förderfähigkeitsregeln I Voraussetzungen: Ausgaben förderfähig sofern: Verfahren zur Antragsprüfung und Auswahl eingehalten gemäß Genehmigung lt. Fördervertrag im Einklang mit den Förderfähigkeitsregeln Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften (z.b. Vergaberecht!) Leistungen im Projektdurchführungszeitraum bis zu 5% Vorbereitungskosten (max. 1 Jahr vor Projektbeginn) Wirksamkeit im Fördergebiet <<Name>> Seite 2 1

Förderfähigkeitsregeln II Nachweispflichten: Originalbelege lauten auf Begünstigten (Projektpartner) Rechnungen und Zahlungsnachweise (Zahlung immer über Konto des Projektträgers) Originalbelege sind bis 31.12.2022 aufzubewahren bei Vorsteuerabzugsberechtigten werden Nettobeträge angerechnet (Bestätigung Finanzamt) Einhaltung der Publizitätsvorschriften <<Name>> Seite 3 Förderfähigkeitsregeln III Personalkosten Bruttogehälter + Arbeitgeberanteile Mitarbeiter arbeiten zu 100% für das Projekt: Vorlage eines Arbeitsvertrags (Aufgabenbeschreibung im Projekt) Jahreslohnkonto Mitarbeiter arbeitet nur teilweise für das Projekt: Gesamtstunden- und Projektstundenaufzeichnungen Jahreslohnkonto Auf Basis von Jahres-Ist-Stunden / Jahreslohnkonto wird Stundensatz errechnet. projektspezifische Leistung der Mitarbeiter muss festgehalten werden <<Name>> Seite 4 2

Förderfähigkeitsregeln IV Reisekosten übliche Dokumentationspflichten Reiseziel Zweck Uhrzeit Abreise und Rückkehr Gefahrene Kilometer (Fahrtenbuchauszug, Routenplanerausdruck) Fahrkosten Diäten Belege der rückvergüteten Auslagen,... Einladungen, Teilnehmerlisten, Agenden,... der besuchten Veranstaltungen <<Name>> Seite 5 Förderfähigkeitsregeln V Sachkosten Berücksichtigung des Grundsatzes der sparsamen Mittelverwendung (Preisvergleiche Angemessenheit, Begründung) bei Gütern für den laufenden Betrieb sind nur steuerliche Abschreibungssätze anerkennbar für die Dauer der Nutzung im Projektzeitraum ACHTUNG: vertraglich sind alle Projektteilnehmer an das Bundesvergabegesetz gebunden! spezielle Bestimmungen bei Anschaffung von gebrauchten Gütern <<Name>> Seite 6 3

Förderfähigkeitsregeln VI unbare Leistungen Sachleistungen (= Ausgaben denen keine tatsächlichen Zahlungen zugrunde liegen; z.b. Grundstücke) nachvollziehbare Bewertung / Kalkulationsgrundlagen, Schätzgutachten,... freiwillige unbezahlte Arbeit mit max. 10 EUR Stundensatz (eindeutig zuordenbare, unterfertigte Zeitaufzeichnung) z.b. bei Vereinen müssen im Fördervertrag genehmigt sein <<Name>> Seite 7 Förderfähigkeitsregeln VII nicht förderfähige Ausgaben: detaillierte Auflistung in Punkt 2.5 der Förderfähigkeitsregeln nicht eindeutig projektbezogene Ausgaben Geschenke und Preise Leistungen, die zwischen den Partnern erbracht und verrechnet werden Ausgaben, die nicht eindeutig den Projektteilnehmern zurechenbar sind od. an Dritte weiterverrechnet wurden Ausgaben, die nicht mit dem genehmigten Inhalt des Vorhabens übereinstimmen Nicht in Anspruch genommene Vergünstigungen (z.b. Skonto, Rabatt) Künstler- und Sportlerhonorare Sollzinsen <<Name>> Seite 8 4

Förderfähigkeitsregeln VIII nicht förderfähige Ausgaben: Erwerb von Grundstücken für einen Betrag, der 10% der förderfähigen Gesamtkosten für das betreffende Projekt übersteigt Bußgelder, Geldstrafen und Prozesskosten erstattungsfähige MwSt. (auch ausländische) Einmalige Veranstaltungen ohne nachhaltige Wirkung Ausgaben für Bewirtung bei projektinternen Veranstaltungen zwischen den Projektteilnehmern Ausgaben, die von der Verwaltungsbehörde wegen unverhältnismäßig hohen Prüf- oder Nachweisaufwandes gemäß Ziffer 1.3 Abs. 2 dieser Regelungen von der Förderfähigkeit ausgenommen wurden Ausgaben für Pflichtaufgaben von Gebietskörperschaften, Interessensvertretungen, Vereinen zb. Abhaltung Jahreshauptversammlung gem. Vereinsgesetz <<Name>> Seite 9 Förderfähigkeitsregeln IX Einnahmen Einnahmen bei Projekten unter 1 Million Projektgesamtkosten Einnahmen können für die Finanzierung der Eigenmittel verwendet werden (wichtig: max. auf Basis der Schätzung bei Antragstellung) Einnahmen bei Projekten über 1 Million Projektgesamtkosten Einnahmen sind von den förderfähigen Gesamtkosten abzuziehen! <<Name>> Seite 10 5

vor Projektabrechnung Projektantrag hat alle Prüfungsabläufe bestanden BA-Genehmigung (evtl. mit Auflagen) Information an LP über das BA-Ergebnis Information an alle nationalen Kofinanzierungs-stellen durch die involvierten RKs Vorliegen des gültigen EFRE-Vertrags mit allen Anlagen (unterzeichneter Antrag, unterzeichneter Partnerschaftsvertrag, Kofinanzierungsverträge) <<Name>> Seite 11 Projektabrechnungen I FLC-Stellen im Programm In Bayern die Bezirksregierungen von Niederbayern Oberbayern Schwaben (Jeweils Sachgebiet 20 Wirtschaftsförderung) In Österreich die Landesregierungen von Oberösterreich Salzburg Tirol Vorarlberg in wenigen Fällen wurde die FLC an Dritte überbunden. <<Name>> Seite 12 6

Projektabrechnungen II Formulare (jeder Partner) Fortschrittsbericht Projektteil Inhaltliche Umsetzung Ausgabennachweis Stundenliste (fakultativ) in Ö: Darstellung der rechtskonformen Auftragsvergabe (zwingend ab Aufträgen von 40.000 ) in BY: Vermerk zur Auftragsvergabe Formulare (nur Lead-Partner) Fortschrittsbericht Gesamtprojekt Teil A: Inhaltliche Umsetzung (ACHTUNG bei Endabrechnung: Bericht über die ganze Projektlaufzeit!) Fortschrittsbericht Gesamtprojekt Teil B: Finanzielle Umsetzung <<Name>> Seite 13 <<Name>> Seite 14 7

Projektabrechnungen III jeder Partner bei der zuständigen Regionalen Koordinierungsstelle (Formulare mit Originalbelegen, Zahlungsnachweisen, Preisvergleichen, Verträgen etc.) Vorlage nach Abrechnungsstichtagen lt. EFRE-Vertrag + 1 Monat Die Zeitpunkte sorgfältig planen und einhalten! ACHTUNG: Zeitgleiche Einreichung der Zwischenabrechnungen für eine rasche Auszahlung der EFRE-Mittel unumgänglich. Das Auszahlungstempo wird immer vom schwächsten bzw. langsamsten Glied bestimmt! <<Name>> Seite 15 Projektabrechnungen IV Inhaltliche Kontrolle Plausibilität der Angaben Projektbeginn und Einhaltung der Projektziele Formale Kontrolle Adressat der Rechnung Rechnungsgegenstand Erstattungsfähigkeit der Ausgaben (Förderfähigkeitsregeln, nationale Bestimmungen) Mwst., Skonti, Einnahmen? Erfüllung der Auflagen? Einhaltung des Kostenplans (auf Überschreitungen im inhaltlichen Bericht verweisen bzw. Änderung der beantragten Kostengruppen über 20% - EFRE- Vertragsänderung erforderlich) <<Name>> Seite 16 8

Projektabrechnungen V spätestens 3 Monate nach Einreichung: Retournierung der Abrechnungsunterlagen und Übermittlung einer Prüfbestätigung Weiterleitung der Unterlagen (Ausgabennachweis, Prüfbestätigung, inhaltlicher Bericht) an Lead-Partner EFRE-Mittelanforderung des Lead-Partners durch die Einreichung des inhaltlichen und finanziellen Gesamtberichts bei der zuständigen Regionalen Koordinierungsstelle <<Name>> Seite 17 Projektabrechnungen VI Auszahlung der EFRE-Mittel an den Lead-Partner (für die Weiterleitung an die Projektpartner ist der LP verantwortlich) Aufbewahrung der Originalbelege und Originalunterlagen durch jeden Projektpartner bis 31.12.2022!!! Second Level Kontrolle durch das Bundeskanzleramt in Österreich bzw. das BSTMWIVT in Bayern <<Name>> Seite 18 9

Vor-Ort-Kontrollen (VOK) Jedes Projekt wird min. 1x einer VOK unterzogen (min. ein Projektpartner) Prüfungsschwerpunkte: Vorhandensein der geförderten Güter Einsatz des geförderten Personals Vorliegen einer gesonderten Buchhaltung Prüfungsschwerpunkte der Europäischen Kommission: Vergaberecht Beihilfenrecht und Wettbewerbsverzerrungen Einhaltung der Publizitätsvorschriften <<Name>> Seite 19 Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit! http://www.interreg-bayaut.net Verwaltungsbehörde INTERREG Bayern - Österreich 2007-2013 Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Abteilung Raumordnung - Koordinationsstelle für die EU-Regionalpolitik 4021 Linz, Bahnhofsplatz 1 Tel.: 0732 7720 16297 <<Name>> Seite 20 10