150 Jahre Eisenbahnstrecke Mainz-Alzey

Ähnliche Dokumente
Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt der Stadt Wesseling

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Amtsblatt der Stadt Greven

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

HelmholtzZentrum münchen - Ausschreibung VOB Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Erneuerung MSP-Netz; Erd- und Kabelverlegearbeiten BA IV FBG

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

Auftragsbekanntmachung

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

Amtsblatt der Stadt Greven

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014

Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten FBG (

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7. Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02.

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 11

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Gemeinde Ostseebad Binz

H A U P T S A T Z U N G

Rahmenvertrag Tischlerarbeiten FBG (

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG (

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Amtsblatt der Stadt Greven

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Blatt. Nr. 16 Donnerstag, den 19. April Jahrgang. Nieder-Olm blüht im Frühling auf Stadt dankt Grünpaten und Stadtaktivteam für Engagement

Transkript:

Mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Nr. 48 Donnerstag, den 2. Dezember 2021 28. Jahrgang Offene Sprechstunde für Wiedereinsteigende ins Berufsleben Kann ich nach einer langen Erziehungs- oder Pflegezeit wieder in meine gelernte Tätigkeit zurück? Welche Möglichkeiten bietet der aktuelle Arbeitsmarkt? Welche Arbeitszeitmodelle kommen für mich in Frage? Welche Weiterbildung ist sinnvoll? Ist dabei meine persönliche Familiensituation mit meinem beruflichen Wiedereinstieg vereinbar? Für alle, die zu diesen oder ähnlichen Fragen eine Antwort suchen, bieten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Jobcenter Mainz-Bingen, Nurgün Çakmak sowie Kata Werning von der Agentur für Arbeit Mainz, am Montag, 6. Dezember von 10-12 Uhr eine offene Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus in der Matthias-Grünewald-Straße 15 an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos erhalten Sie vorab von Nurgün Çakmak unter Tel. 06132 787-6315 oder Katja Werning unter Tel. 06131 248-814. J.Hn. Das Wetter wird ungemütlicher und dann ist es besonders toll, wenn man einen gemütlichen Treffpunkt hat: Das Jugendhaus Nieder-Olm (unten in der Ludwig-Eckes-Halle) hat am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16-19 Uhr geöffnet. Unser Breakdance-Training findet montags und freitags von 17-18.30 Uhr statt, bei Interesse einfach vorbeikommen. Im November und Dezember werden wir nach Lust und Laune backen, basteln und kleine Überraschungen vorbereiten, welche dann in Nieder- Olm per Zufall an Bürger/innen verteilt werden. Am Freitag, 10.12. findet ein Switch-Turnier statt. Wenn das Wetter mitspielt, besteht nach Absprache auch nochmal die Möglichkeit zum Bogenschießen. Am 20.12. und 21.12. lassen wir das Jahr gemeinsam ausklingen. Die aktuellen Infos sind dem Aushang am Jugendhaus zu entnehmen oder auf Instagram: juz_no vorbeischauen, da gibt es noch mehr zu entdecken. Im Jugendhaus gelten die bekannten Hygienemaßnahmen. Von Mittwoch, 22.12, bis Freitag, 31.12. bleibt das Haus geschlossen. Bis dahin freuen wir uns auf euch! Andrea Braun, Stadtjugendpflegerin Nieder-Olm (Text/Foto) 150 Jahre Eisenbahnstrecke Mainz-Alzey Viele Bürger unserer Gemeinden benutzen oft täglich die Eisenbahn. Für alle ist sie zur Selbstverständlichkeit geworden. Sie gehört zu unserem Alltag. Doch zur Inbetriebnahme am 18.12.1871 war sie ein außergewöhnliches Ereignis. Die vorangegangenen aufwendigen Bauarbeiten hatten schon die Neugier, Freude und auch Skepsis der Anwohner geweckt. Am 17. Dezember 1871 erklang zum letzten Mal das Posthorn der Postkutsche derer von Thurn und Taxis auf der Fahrt von Mainz nach Alzey. Der erste Teil der neuen Eisenbahnstrecke führte von Mainz nach Armsheim. Ab jetzt wurden die Post, die Güter und Personen mit dem Zug befördert. Auf der Bahnstrecke verkehrten zunächst täglich nur 5 Personenzüge und 1 Güterzug. Die Fahrgeschwindigkeit betrug 25 km/h. Wilhelm Holzamer beschreibt in seinem Roman Vor Jahr und Tag wie folgt: Plötzlich gab s einen dumpfen rollenden Ton fern und gedämpft, ohne dass etwas zu sehen gewesen wäre dann einen Pfiff, der seltsam übers Tal hinrollte und hart in den Ohren gellte der Zug wendete und bog über den hohen Damm. Alle schrien auf. Wie er die Biegung machte, Winter im Jugendhaus Nieder-Olm Bahnwärterhaus in der Gemarkung Ober-Olm schien s, er schwanke und müsse die steile hohe Böschung hinunterstürzen. Aber er fuhr den Bogen schön aus die Fenster klirrten und der Boden zitterte, die Maschine fauchte weißer, fetter Rauch zog übers Land hin die Räder ratterten dann sah man den letzten Wagen zwischen den ausgetragenen Böschungen verschwinden. Dieses Ereignis veränderte das Leben der Menschen in Rheinhessen. Die Technik des 19. Jahrhunderts hielt Einzug und das bedeutete Veränderung im ländlichen Raum. Personen konnten befördert werden, Transporte größerer Dimensionen waren möglich und erreichten ihr Ziel schneller. Es gab viel Freude, aber auch Ängste. Wie sich diese Entwicklung vollzog, welche Möglichkeiten der Beförderung es gab und wie die Postkutsche, erste Waggons und Bahnhöfe aussahen, welche Ereignisse damit verbunden waren, wollen wir in einer Ausstellung veranschaulichen. Der Heimatkreis Ober- Olm erwartet Ihren Besuch ab dem 8. Mai 2022. Wir freuen uns über viele Interessierte und Eisenbahnliebhaber. Nähere Informationen zur Ausstellung und zu den Öffnungszeiten werden noch rechtzeitig bekanntgegeben. Text: Si.G./Foto: Archiv Ober-Olm/ Wilfried Metzler Jugenheimer Online- Adventskalender Lesen Sie auf Seite 10

Notdienste Polizei...110 Notruf / Feuer...112 Rettungsdienst / Notarzt / Krankentransport... Ärztlicher Bereitschaftsdienst... Zahnärztlicher Notdienst...... (gebührenpflichtig) Telefonseelsorge... rund um die Uhr, gebührenfrei, vertraulich und Apothekennotdienst... www.lak-rlp.de plus Postleitzahl des Standortes (gebührenpflichtig) Abwasser / Kläranlage Rufbereitschaft... Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Stromversorgung EWR Netz GmbH, Alzey Entstörungsdienst... Erdgasversorgung RWE Energie Regionalversorgung, RNK für die Gemeinden Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, Schornsheim, Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt bei Störfällen... EWR Netz GmbH, Alzey für die Gemeinde Partenheim Entstörungsdienst... Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung Entstörungsdienst... Bürgerservice AWO Rheinland e.v. / Migrationsberatung für erwachsene ZuwanderInnen Migration-Mainz@AWO-Rheinland.de 06131 670091 Angebot in Nieder-Olm, Rathaus der VG, Raum 234 Sprechzeiten: Di 9-12 Uhr Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Mz-Gonsenheim 06131 337008 btv@btv-lebenshilfe.de; www.btv-lebenshilfe.de Betreuungsverein des DRK KV Mainz-Bingen e.v. Patientenverfügungen & Vorsorgevollmachten 06131 269-37 u. -76 Bürgerbüro der VG Nieder-Olm Mo - Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo + Do 14-16 Uhr, Di 14-19 Uhr, Sa geschlossen. Vorsprache nur nach vorh. Terminvereinbarung 06136 69-12222 Caritas-Schwangerenberatung Nieder-Olm Beratungsstelle f. Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen caritas-zentrum St. Elisabeth, Burgstr. 5 06136 7520288 Deutscher Kinderschutzbund Nieder-Olm / Oppenheim Erziehungs- und Familienberatungsstelle Postplatz 1, Oppenheim 06136 1314 Entsorgungszentrum Budenheim Schwarzenbergweg, Budenheim; EUTB Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung und Angehörige Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.v. Kostenlose unabhängige Beratung in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe am sozialen Leben Gerlinde Busch 06151 14674-450 g.busch@zsl-mainz.de Fluglärmbeauftragter Bernd-Olaf Hagedorn 0160 2062706 Sprechzeiten nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 119 Gemeindebüchereien: Essenheim: Kirchstr. 2: Di 18-19 Uhr, Do + Fr 16-18.15 Uhr Klein-Winternheim, Mediathek, Hauptstr. 6: Di 16-18 Uhr, Do 16-18 Uhr Nieder-Olm: Stadtbücherei, Ludwig-Eckes-Halle, Pariser Str. 151: Mo 17-19 Uhr, Mi 15-18 Uhr, Do 10-11 + 16-19 Uhr, Tel. 760243., Camarahaus, Alte Landstr. 30: Mi 16-18 Uhr, Fr 17-18 Uhr (mit Ausnahme der Ferienzeit) Ober-Olm: Schulstr. 2: Mo 16-18 Uhr, Di 10-12 Uhr + Fr 15-18.30 Uhr Sörgenloch: Place de Ludes 10: Di 16-18 Uhr, Do 17-19 Uhr Stadecken-Elsheim: Auf der Langweid 10: Mo 17-18.30 Uhr + Do 16-17.30 Uhr Zornheim: Kirschgartenstr. 2: Di 18-19 Uhr, Mi 17-18 Uhr, Do 16-18 Uhr u. So 14-tägig 10.30-12 Uhr (ungerade Wochen) Gleichstellungsbeauftragte der VG Nieder-Olm Claudia Korn claudia.korn@vg-nieder-olm.de Termine nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 119 GPS - Gem. Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbh Psychosoziale Ambulanz Mainz-Bingen Mühlweg 27, Nieder-Olm, www.gps-rps.de 06136 752201 Humuswerk Essenheim Mo-Fr 8-16 Uhr, Sa 8-12 Uhr (nur Grünschnitt) Jugendamt der Kreisverwaltung MZ-Bingen Nieder-Olm I: Frau Esswein 06132 7873-1440 Nieder-Olm II, Klein-Winternheim, Sörgenloch, Zornheim: Franziska Preis 06132 7873-1890 preis.franziska@mainz-bingen.de Essenheim, Jugenheim, Ober-Olm, Stadecken-Elsheim: Franziska Spies 06132 7873-1630 spies.franziska@mainz-bingen.de Jugendhaus Nieder-Olm Ludwig-Eckes-Halle Einzelgespräche Do 16-18 Uhr, bitte Aushänge am Haus beachten Leben teilen (mittwochs im Camarahaus Nieder-Olm) Kleiderkammer: vormittags von 9-12 Uhr nur für Abholer, nachmittags von 15-17 Uhr für Abgabe der Kleiderspenden. Brotkorb: 10-11.30 Uhr. Schreibstube: 8.30-11.30 Uhr Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e.v. Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Mobile Unterstützung und Begleitung von Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind oder Jugendlichen kinderhospiz@mainzer-hospiz.de Beratungsstelle: Weißliliengasse 10, Mainz 06131 235531 SAPV von Kindern und Jugendlichen Medizin. Versorgung v. Familien mit nicht heilbaren, fortschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankungen im eigenen Zuhause kinderpalliativteam@mainzer-hospiz.de 06131 6362568 Musikschule Verbandsgemeinde Nieder-Olm Mo-Do 9-12 Uhr, Di 14.30-18.30 Uhr 06136 69-12190 oder 69-12191 Kostenlose, trägerübergreifende Beratung und Unterstützung rund Kompetenzzentrum 06136 7664670 Pariser Str. 104, Nieder-Olm Psychosoziale und Sucht-Beratung Reling Pariser Str. 110, Nieder-Olm 06136 922280 Rheinhessen-Bad Nieder-Olm Freibad: geschlossen Hallenbad: Mo geschlossen; Di, Mi + Fr 7-8 Uhr und 10.15-22 Uhr; Do 7-8 Uhr und 14-22 Uhr; Sa, So + Feiertag 9-20 Uhr Sauna: Mo 14-22 Uhr; Di, Mi + Fr 7-8 Uhr und 10.15-22 Uhr; Do 7-8 Uhr und 14-22 Uhr; Sa, So + Feiertag 9-20 Uhr Weitere Infos unter www.rheinhessen-bad.de Schiedsamt der VG Nieder-Olm Schiedsmann: olaf.claus@vg-nieder-olm.de Stv. Schiedsfrau: birgit.dany-pietschmann@vg-nieder-olm.de Dienstags ist das Büro von 17-18.30 Uhr auch telefonisch erreichbar (06136 69-19008); Zimmer 119. Seniorenbeirat Landkreis Mainz-Bingen Ansprechpartner: Ute Poßmann 06132 787-3303 possmann.ute@mainz-bingen.de Beruf: Rente Seniorenjobs in Mainz-Bingen Kontakt: Ute Poßmann, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Georg-Rückert-Str. 11, Ingelheim am Rhein, seniorenjobs@mainz-bingen.de 06132 787-3303 www.seniorenjobs-mainz-bingen.de Seniorenbüro der VG Nieder-Olm Ansprechpartnerin: Margot Michele 06136 69-12183 Beratung / Information für Senior/innen, Rentenbeantragung Rathaus, Pariser Str. 110, Nieder-Olm margot.michele@vg-nieder-olm.de Seniorenverband BRH Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen, Kreisverband Mainz-Alzey Vorsitzender Gerd Kröller 06131 8902394 Kreisverband Bingen Vorsitzender Egbert Albien 06130 940666 Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Anna Pitthan 06132 7874355 pitthan.anna@mainz-bingen.de Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Aufnahme und Beratung 06131 3042914077 www.nrd.de, info@nrd.de VdK Beratungsangebot Beratung in sozialrechtlichen Angelegenheiten, insb. Arbeitslosen-, Renten- und Behindertenrecht Kreisgeschäftsstelle, Erthalstr. 1, Mainz, 06131 60472-30 kv-mainz-bingen@rlp.vdk.de (vorrangig), www.vdk.de/rheinland-pfalz Sprechstunden Mo-Do 9-12 Uhr, Termine n.v. OV Ober-Olm: Vorsitzender H. Schmitt, Tel. 06136 87953 ov-ober-olm@vdk.de Weißer Ring e.v. Hilfe für Kriminalitätsopfer, bundesweite Notruf-Nr. 116006 Mi + Fr 12-16 Uhr, Sa 9-16 Uhr SELBSTHILFEGRUPPEN: Deutsche ILCO e.v. Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Darmkrebserkrankte; Haus der Vereine, Maria-Montessori-Straße Info: Reuter 06136 2035 Fibromyalgie-SHG Alzey und Umgebung vor Erstbesuch bitte anmelden in der Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey, Daniela Destradi 06241 594675 Marlene Rothenmeyer 06734 961177 Freundeskreis Nieder-Olm Suchtkrankenhilfe Rheinhessen e.v. Camarahaus: Mo 19 Uhr, Angehörigengruppe jeden 1. + 3. Mo/Monat www.suchtkrankenhilfe-nieder-olm.de 06130 945483 Pro Retina Deutschland e.v. Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen 06136 850579 Rückenwind Selbsthilfegruppe für Suchterkrankungen Ev. Gemeindehaus Jugenheim, Hintergasse 19, Mi ab 19 Uhr 0176 98630649 paul-rueckenwind@t-online.de, www.shg-rueckenwind.de Schlafapnoe Selbsthilfe Mainz und Umgebung schlafapnoe-mainz@gmx.de 0611 88027271 www.schlafapnoe-mainz.de

Donnerstag, den 2. Dezember 2021 Amtlicher Teil Seite 3 VG Nieder-Olm Pariser Straße 110 55268 Nieder-Olm Telefon: 06136 69-0 Fax: 06136 69-161-1994 rathaus@vg-nieder-olm.de www.vg-nieder-olm.de Bürgermeister: Ralph Spiegler Telefon 06136 69-11000 Telefon 06136 69-13000 Beigeordneter: Klaus Knoblich Beigeordneter: Rainer Malkewitz Sprechzeiten: Verwaltung Mo Do 08:30 12:30 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Fr 08:30 12:30 Uhr Sa geschlossen Vorsprache nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Beirat für Menschen mit Behinderungen: Vorsitzende Anna-Gracia Schade Telefon 0151 18355089 Stellvertr. Vorsitzend. Markus Oberländer Telefon 0171 6890521 Seniorenbeirat Vorsitzender Eberhard Rathgeb Telefon 06130 6041 eberhard.rathgeb@gmx.de Stellvertreterin Karin Schneider Telefon 06136 44893 karin.e.schneider@t-online.de Stellvertreterin Hildegund Heucher Telefon 06130 1682 Schiedspersonen Schiedsmann Olaf Claus E-Mail: olaf.claus@vg-nieder-olm.de Stv. Schiedsfrau Birgit Dany-Pietschmann E-Mail: birgit.dany-pietschmann@vg-nieder-olm.de Sprechstunden: Di 17:00 18:30 Uhr In dieser Zeit auch telefonisch unter 06136 69-19008. Bitte setzen Sie sich wegen eines Termins per E-Mail in Verbindung; Zimmer 119. Bankverbindungen: Sparkasse Mainz Konto 152 002 002 BLZ 550 501 20 IBAN DE12 5505 0120 0152 0020 02 SWIFT/BIC MALADE51MNZ Sparkasse Rhein-Nahe Konto 170 437 53 BLZ 560 501 80 IBAN DE67 5605 0180 0017 0437 53 SWIFT/BIC MALADE51KRE Mainzer Volksbank Konto 480 480 11 BLZ 551 900 00 IBAN DE26 5519 0000 0048 0480 11 SWIFT/BIC MVBMDE55XXX Einladung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen Sitzung ein. Gremium: Rechnungsprüfungsausschuss der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Raum: Ratssaal Nieder-Olm Hinweis: Gemäß geltender Corona-Verordnung RLP gilt die Pflicht zur Kontaktdatenerfassung und die Maskenpflicht. Für den Zugang zur Sitzung bringen Sie bitte geeignete Nachweise (geimpft, genesen oder getestet) mit. Bitte beachten Sie, dass aufgrund gesetzlicher Bestimmungen der Zugang für nichtimmunisierte Zuhörer*innen begrenzt ist. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Prüfung des Jahresabschlusses für das Jahr 2020 gem. 110 GemO i. V. m. 114 GemO 2. Beschlussfassung über den Jahresabschluss der Verbandsgemeinde Nieder-Olm für das Haushaltsjahr 2020 sowie die Entlastung des Bürgermeisters und der Beigeordneten Franz Josef Schatz Vorsitzender Öffentliche Ausschreibung nach 3 VOB/A Bauvorhaben: Vergabestelle: Ausbau der Goethestraße in Ober-Olm 2. BA in Ober-Olm Kanalbau Los 2: Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Zentrale Vergabestelle, Die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm schreibt im Namen der Ortsgemeinde Ober-Olm und des Abwasserzweckverbands Untere Selz zur Durchführung oben genannter Maßnahme Folgendes öffentlich aus: Gewerk: Straßen- und Kanalbauarbeiten ca. 16 Stück Straßenabläufe einbauen und anschließen ca. 1600 qm Wasserdurchlässige Asphalttragschicht in der Fahrbahn und Gehweg ca. 1600 qm Betonstein-Pflaster in der Fahrbahn und Gehweg ca. 215 m Entwässerungsrinne aus Natursteinpflaster Los 2: Kanalbauarbeiten (AVUS) ca. 24 Stück Sanierungsstutzen an vorh. Hauptkanal DN 400 und DN 500 ca. 24 Stück Hausanschlüsse vom vorh. Hauptkanal bis zur Grundstücksgrenze erneuern ca. 8 Stück Schachtsanierung Ausführungszeiten: Los 1 Straßenbau: Mai 2022 - Nov. 2022 Los 2 Kanalbau: März 2022 - April 2022 Zuschlags- und Bindefrist: 28.02.2022 Sicherheitsleistungen: 5 % der Bruttoauftragssumme Zahlungsbedingungen: gem. 16 VOB/B Nebenangebote: sind nur zulässig für Los 1 Straßenbauarbeiten Lose: Es ist für beide Lose ein Angebot abzugeben. Der Zuschlag erfolgt für beide Lose gemeinsam an einen Bieter oder eine Bietergemeinschaft. Die Ausschreibungen werden über das elektronische Vergabeinformationssystem subreport herunterladbar. Hierfür ist eine kostenfreie Anmeldung erforderlich, die Mitarbeiter sind über Die Submission findet am im Rathaus der VG Nieder-Olm, Pariser Str. 110, Sitzungszimmer, 55268 Nieder-Olm statt. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte unserem Anschreiben. Teilnehmen dürfen nur Bieter und ihre Bevollmächtigten. Eine Teilnahme ist auch in der durch das Corona-Virus ausgelösten besonderen Situation möglich. Jedoch bitten wir vorher um telefonische Mitteilung, ob Sie an dem Submissionstermin teilnehmen werden, um Ihnen den Zugang zu unseren Räumlichkeiten zu ermöglichen. Der Zugang ist derzeit nur über den Hintereingang des Rathauses nach Voranmeldung möglich. Die Angebote müssen in deutscher Sprache abgefasst sein und können schriftlich im verschlossenen und entsprechend gekennzeichneten Umschlag bei der Vergabestelle eingereicht werden. Eine elektronische Abgabe ist nur über Subreport möglich. Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Eigenerklärung zur Tariftreue/Mindestentgelt nach dem Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz (LTTG) Nachweis über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind (Referenzen). Darüber hinaus hat der Bieter für Los 2 zum Nachweis seiner Eignung folgende Angaben Lesen Sie weiter im Rahmen auf der kommenden Seite

Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 2. Dezember 2021 Bieter müssen mit Angebotsabgabe und während der Werkleistung die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) und Gütesicherung des Unternehmens nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.v. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 sind zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen für die Beurteilungsgruppe/n: AK3 Nachweis: 1. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderten Beurteilungsgruppen nachweist. 2. Der Nachweis gilt insbesondere als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch einen Prüfbericht entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Abschnitt 4.1 für die geforderten Beurteilungsgruppen nachweist und eine Verpflichtung vorlegt, dass der Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur Gütesicherung RAL-GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abschließt und die zugehörige Eigenüberwachung entsprechend Abschnitt 4.2 durchführt. Es werden nur Bieter berücksichtigt, die den Nachweis erbringen, dass sie vergleichbare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben und über qualifizierte Fachkräfte sowie über die technische Ausrüstung für die Durchführung der Arbeiten verfügen. Mit Abgabe des Angebotes sind Referenzen vorzulegen. Das wirtschaftlichste Angebot bekommt den Zuschlag. Das einzige Zuschlagskriterium ist der Preis. Los 1: Los 2: Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Georg-Rückert-Str. 11, 55218 Ingelheim Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Willy-Brand-Platz 3, 54290 Trier Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Vergabeprüfstelle Stiftsstraße 9, 55116 Mainz Sonstiges: Die gesamte Kommunikation (auch Bieteranfragen) erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabeplattform subreport.de. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte einschl. der Beantwortung von Bieteranfragen zum Vergabeverfahren sowie die Veröffentlichung von zusätzlichen Informationen und Ergänzungs-/Austauschseiten werden im jeweiligen Projekt aktualisiert und zum Bestandteil des Angebotes. Die Vollständigkeit des Angebotes obliegt alleine dem Bieter/Verfahrensteilnehmer. Registrierte Bewerber werden über das System subreport.de automatisch informiert. Bewerber, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch machen, müssen sich während des gesamten Vergabeverfahrens eigenverantwortlich darüber informieren, ob beispielsweise Vergabeunterlagen geändert wurden oder kalkulationsrelevante Bieterfragen gestellt und vom Auftraggeber beantwortet wurden. Wird dies unterlassen, so liegt das Risiko, das Angebot auf der Grundlage nicht aktueller Vergabeunterlagen erstellt zu haben und deshalb im weiteren Verfahrensverlauf ausgeschlossen zu werden, beim Bieter. Einladung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen Sitzung ein. Gremium: Haupt- und Finanzausschuss Essenheim Ortsgemeinde Essenheim Ort: Hauptstraße 2, Raum: Ratssaal Essenheim Hinweis: Gemäß geltender Corona-Verordnung RLP gilt die Pflicht zur Kontaktdatenerfassung und die Maskenpflicht. Für den Zugang zur Sitzung bringen Sie bitte geeignete Nachweise (geimpft, genesen oder getestet 24-Std.) mit. Bitte beachten Sie, dass aufgrund gesetzlicher Bestimmungen der Zugang für nichtimmunisierte Zuhörer*innen begrenzt ist. Während der Sitzung ist der vorgeschriebene Abstand einzuhalten. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Essenheim für das Haushaltsjahr 2022 a) Vorstellung b) Anträge/Änderungen zum Haushalt c) Beschlussempfehlung/Beschluss über die Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2022 2. Teilnahme an den Bündelausschreibungen Erdgas ab Lieferbeginn im Rahmen der 3. Bündelausschreibung 01.01.2023 Laufzeit 2023 bis 2025 3. Teilnahme an den Bündelausschreibungen Strom ab Lieferbeginn im Rahmen der 5. Bündelausschreibung 01.01.2023 Laufzeit 2023 bis 2025 4. Sanierung der Kita Pfiffikus Fortführung der Planungsleistungen LPH 5-9 durch das Geographische Planungsbüro Franzen 5. Entscheidung zur Annahme von Spenden gem. 94 Abs. 3 GemO Rheinland-Pfalz In Vertretung Doris Schmahl 1. Beigeordnete Jugenheim Nieder-Olm, 29.11.2021 Doris Leininger-Rill 1. Beigeordnete Essenheim Hauptstraße 2 55270 Essenheim Telefon: 06136 88225 Fax: 06136 88804 gemeinde@essenheim.de www.essenheim.de Ortsbürgermeister: Winfried Schnurbus E-Mail: rathaus@essenheim.de Bürozeiten: Carmen Heinze Mo und Mi 08:00 10:00 Uhr Di und Do 16:30 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Di und Do 17:00 19:00 Uhr Beigeordneter: Franz-Josef Mohr Beigeordneter: Alexander Schott Behindertenbeauftragter: Markus Oberländer 0171 6890521 behindertenbeauftragter@essenheim.de Seniorenvertretung: Ursula Senftleben 06136 89468 Einladung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen Sitzung ein. Gremium: Ausschuss für Bauen und Ortsentwicklung Essenheim Ortsgemeinde Essenheim Ort: Hauptstraße 2, Raum: Ratssaal Essenheim Hinweis: Gemäß geltender Corona-Verordnung RLP gilt die Pflicht zur Kontaktdatenerfassung und die Maskenpflicht. Für den Zugang zur Sitzung bringen Sie bitte geeignete Nachweise (geimpft, genesen oder getestet 24-Std.) mit. Bitte beachten Sie, dass aufgrund gesetzlicher Bestimmungen der Zugang für nichtimmunisierte Zuhörer*innen begrenzt ist. Während der Sitzung ist der vorgeschriebene Abstand einzuhalten. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Bauantrag, Errichtung 4 DHH, Finther Weg 2. Bauantrag, Sanierung Dachlandschaft, Münchhofpforte 3. Bauvoranfrage, Nutzungsänderung Scheune in WE mit Befreiung vom Bebauungsplan 4. Sanierung der Kita Pfiffikus Fortführung der Planungsleistungen LPH 5-9 durch das Geographische Planungsbüro Franzen 5. Informationen/Verschiedenes In Vertretung Doris Schmahl, 1. Beigeordnete Schulstraße 3 55270 Jugenheim Telefon: 06130 1488 Fax: 06130 7853 rathaus@jugenheim-rheinhessen.de www.jugenheim-rheinhessen.de Ortsbürgermeister: Herbert Petri Beigeordneter: Tobias Süssenberger Beigeordneter: Jan Ulrich Glup Bürozeiten: Hildegund Heucher Margot Maslowski Mo und Do 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Do 18:00 19:30 Uhr Nach vorheriger telefonischer Anmeldung oder Anmeldung per E-Mail Seniorenvertretung: Hildegund Heucher 06130 1682 Margot Maslowski 06130 6242 Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Ratssitzung ein: Gremium: Gemeinderat der Ortsgemeinde Jugenheim Ort: Jugenheim, Sport- und Raum: Halle Sport- und Gemeindehalle Hinweis: Gemäß geltender Corona-Verordnung RLP gilt die Pflicht zur Kontaktdatenerfassung und die Maskenpflicht. Für den Zugang zur Sitzung bringen Sie bitte geeignete Nachweise (geimpft, genesen oder getestet) mit. Bitte beachten Sie, dass aufgrund gesetzlicher Bestimmungen der Zugang für nichtimmunisierte Zuhörerinnen und Zuhörer begrenzt ist.

Donnerstag, den 2. Dezember 2021 Amtlicher Teil Seite 5 Tagesordnung: Öffentlich: Beratung / Beschlussfassung / Information 1. Sachstand Bebauungsplan und Offenlage Im Weidling Info Fa. isu / Herr Haaß 2. Information gemäß 33 Abs. 2 GemO 3. Haushalt 2022 Schwerpunktsetzung und Zeitplan 4. BV Grundsatzentscheidung zum Kooperationspartner für den Glasfaserausbau 5. BV Teilnahme an den Bündelausschreibungen Erdgas ab Lieferbeginn im Rahmen der 3. Bündelausschreibung 01.01.2023 Laufzeit 2023 2025 6. BV Teilnahme an den Bündelausschreibungen Strom ab Lieferbeginn im Rahmen der 5. Bündelausschreibung 01.01.2023 Laufzeit 2023 2025 7. BV Kommunale Kita Rathausstrolche Jugenheim Beschluss überplanmäßiger Ausgabe 8. BV 1. Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Jugenheim vom 27.06.2019 9. BV 3. Änderung der Friedhofsgebührensatzung 10. BV Übertragung eines Ehrenamtes mit Aufwandsentschädigung 11. BV Bauvoranfrage: Errichtung Hundeplatz 12. BV TV Fahrradleasing 13. Nachbesetzung Ausschüsse Information der Fraktionsvorsitzenden 14. FWG-Antrag 15. Verschiedenes Nichtöffentlich: Beratung und Beschlussfassung 16. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Ankauf Grundstück Öffentlich: 17. Information über die im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. Herbert Petri Ortsbürgermeister Klein-Winternheim Hauptstraße 6 55270 Klein-Winternheim Telefon: 06136 9942-0 Fax: 06136 9942-24 rathaus@klein-winternheim.de www.klein-winternheim.de Ortsbürgermeisterin: Ute Granold ute.granold@klein-winternheim.de Sprechzeiten: Di 17:30-19:00 Uhr Do 17:30-19:00 Uhr und nach Vereinbarung Bürozeiten: Karin Holzhauser Nina Adrian Mo 09:30-11:30 Uhr Di 17:30-19:00 Uhr Do 17:30-19:00 Uhr Telefon: 06136 9262202 Beigeordneter: Christian Pierzina Telefon: 06136 7665739 Seniorenvertretung: Roswitha Fischer 06136 88087 Renate Edelmann 06136 87890 Einladung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen Sitzung ein. Gremium: Ortsgemeinderat Klein-Winternheim Ortsgemeinde Klein-Winternheim Raum: Haybachhalle (Hallenbereich) Hinweis: Gemäß geltender Corona-Verordnung RLP gilt die Pflicht zur Kontaktdatenerfassung und die Maskenpflicht. Für den Zugang zur Sitzung bringen Sie bitte geeignete Nachweise (geimpft, genesen oder getestet) mit. Bitte beachten Sie, dass aufgrund gesetzlicher Bestimmungen der Zugang für nichtimmunisierte Zuhörer*innen begrenzt ist. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Erschließung des Gewerbegebietes Am Berg V hier: Einleitung des Ausschreibungs- und Vergabeverfahrens für die Tiefbauarbeiten 2. Friedhöfe, neue Werkverträge Grabaushub, notwendige Änderungen der Friedhofsgebührensatzungen zum 01.01.2022 3. Verschiedenes Ute Granold Ortsbürgermeisterin Nieder-Olm Pariser Straße 110 55268 Nieder-Olm Telefon: 06136 69-24001 u. 69-24002 Fax: 06136 69-162-4999 stadt@nieder-olm.de www.nieder-olm.de Stadtbürgermeister: Dirk Hasenfuss Bürozeiten: Caroline Wagner, Tatjana Preuß Mo, Do und Fr 09:00 12:00 Uhr Di 09:00 12.00 Uhr und 16:00 18:00 Uhr Sprechzeiten: Stadtbürgermeister Di 16:00 18:00 Uhr nach telefon. Vereinbarung Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Beigeordneter: Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Beigeordnete: Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Umwelt, Landwirtschaft, Klimaschutz, Heimatfeste und Gebäudemanagement Mo 18:00 19:00 Uhr nach telefon. Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Straße 101, 1. Stock Thomas Blechschmidt Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Gewerbe und Verkehr Di 18:00 19:00 Uhr nach telefon. Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Str. 101, 1. Stock Beate Berschneider Familie, Jugend, Soziales, Kindergärten, Senioren, Integration und Inklusion Mo 18:00 19:00 Uhr nach telefon. Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Str. 101, 1. Stock. Seniorenvertretung: Horst Scheel 06136 762513 Konrad Louis 06136 46192 Einladung Hiermit lade ich zu einer nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt Nieder-Olm Raum: Ratssaal Nieder-Olm Tagesordnung: Nichtöffentlich: 1. Prüfung des Jahresabschlusses für das Jahr 2020 gem. 110 GemO i. V. m. 114 GemO Reinhard Küchenmeister Vorsitzender Einladung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Stadtrat Nieder-Olm Stadt Nieder-Olm Raum: Ludwig-Eckes-Festhalle, Nieder-Olm Hinweis: Gemäß geltender Corona-Verordnung RLP gilt die Pflicht zur Kontaktdatenerfassung und die Maskenpflicht. Für den Zugang zur Sitzung bringen Sie bitte geeignete Nachweise (geimpft, genesen oder getestet) mit. Bitte beachten Sie, dass aufgrund gesetzlicher Bestimmungen der Zugang für nichtimmunisierte Zuhörer*innen begrenzt ist. Tagesordnung: Öffentlich Beratung, Beschlussfassung und Information: 1. Vollzug der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz; hier: Nachwahl von Ausschussmitgliedern 2. Straßenunterhaltung in der Stadt Nieder-Olm hier: Teilsanierung Alte Landstraße im Bereich Sparkasse/Metzgerei 3. Sanierung Ludwig-Eckes-Festhalle, Auftragsvergaben 4. Teilnahme an den Bündelausschreibungen Erdgas ab Lieferbeginn im Rahmen der 3. Bündelausschreibung 01.01.2023 Laufzeit 2023 bis 2025 5. Teilnahme an den Bündelausschreibungen Strom ab Lieferbeginn im Rahmen der 5. Bündelausschreibung 01.01.2023 Laufzeit 2023 bis 2025 6. Anträge: a) Gemeinsamer Antrag der Fraktionen SPD und CDU: Beauftragung eines Fachanwalts (2/2021) b) Gemeinsamer Antrag der Fraktionen SPD und CDU: Änderung Hauptsatzung (3/2021) c) Antrag der SPD-Fraktion: Nieder-Olm ist fair (3/2021) d) Antrag der SPD-Fraktion: Unser Herz schlägt im Lohwald (+ Konzept Lohwald) (4/2021) 7. Sanierung Radwegeteilstück Ingelheimer Straße/Mühlweg 8. Entscheidung zur Annahme von Spenden gem. 94 Abs. 3 GemO Rheinland-Pfalz 9. Information über Verträge nach 33 Abs. 2 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) 10. Verschiedenes öffentlich Nichtöffentlich Beratung, Beschlussfassung: 11. Grundstücksangelegenheiten Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Weinberg Zwei hier: Anträge gemäß 163 Abs. 1 Satz 2 BauGB Abgeschlossenheitserklärung 12. Vertragsangelegenheiten hier: Antrag auf Nutzung von öffentlichen Grundstücksflächen und Umbau von Stellplatzflächen Gestattung und Eintragung einer Dienstbarkeit 13. Verschiedenes nichtöffentlich Öffentlich: 14. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung Dirk Hasenfuss Stadtbürgermeister Einladung Hiermit lade ich zu einer nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt Nieder-Olm Raum: Ratssaal Nieder-Olm Tagesordnung: Nichtöffentlich: 1. Prüfung des Jahresabschlusses für das Jahr 2020 gem. 110 GemO i. V. m. 114 GemO Reinhard Küchenmeister Vorsitzender Bebauungsplan Gewerbepark Süd 2. Änderung einschließlich Gewerbepark Ingelheimer Straße 19. Änderung der Stadt Nieder-Olm hier: Bekanntmachung gemäß 10 BauGB und 88 LBauO Gemäß 10 Abs. 3 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I Seite 2414) sowie des 88 LBauO für Rheinland-Pfalz vom

Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 2. Dezember 2021 31. Januar 1994 in den jeweils geltenden Fassungen wird Folgendes bekannt gemacht: Der Stadtrat der Stadt Nieder-Olm hat in seiner Sitzung am 28.10.2021 den Bebauungsplan Gewerbepark Süd 2. Änderung einschließlich Gewerbepark Ingelheimer Straße 19. Änderung gemäß 10 BauGB als Satzung beschlossen. Der Bebauungsplan wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 BauGB bekannt gemacht. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Er kann ab sofort von jedermann bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Rathaus, Pariser Straße 110, 55268 Nieder-Olm, während der Dienststunden eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Der Bebauungsplan umfasst die Grundstücke in der Gemarkung Nieder-Olm, Flur 18, Parzellen 1/23, 1/24, 1/25, 1/28, 1/30, 1/31, 1/32, 1/34, 1/35, 1/36, 1/37, 1/38, 1/39, 1/40, 1/41, 1/42, 1/43, 1/44, 1/45, 1/46, 1/47, 1/48, 1/49, 1/51, 1/52, 1/53, 1/54, 1/55, 1/56, 123/11, 135/4, 135/6, 135/7 und 137/4. Auf folgende Vorschriften des BauGB sowie der GemO für Rheinland-Pfalz wird hingewiesen: 44 BauGB Entschädigungspflichtige, Fälligkeit und Erlöschen der Entschädigungsansprüche (1) Zur Entschädigung ist der Begünstigte verpflichtet, wenn er mit der Festsetzung zu seinen Gunsten einverstanden ist. Ist ein Begünstigter nicht bestimmt oder liegt sein Einverständnis nicht vor, ist die Gemeinde zur Entschädigung verpflichtet. Erfüllt der Begünstigte seine Verpflichtung nicht, ist dem Eigentümer gegenüber auch die Gemeinde verpflichtet; der Begünstigte hat der Gemeinde Ersatz zu leisten. (2) Dient die Festsetzung der Beseitigung oder Minderung von Auswirkungen, die von der Nutzung eines Grundstücks ausgehen, ist der Eigentümer zur Entschädigung verpflichtet, wenn er mit der Festsetzung einverstanden war. Ist der Eigentümer aufgrund anderer gesetzlicher Vorschriften verpflichtet, Auswirkungen, die von der Nutzung seines Grundstücks ausgehen, zu beseitigen oder zu mindern, ist er auch ohne Einverständnis zur Entschädigung verpflichtet, soweit er durch die Festsetzung Aufwendungen erspart. Erfüllt der Eigentümer seine Verpflichtungen nicht, gilt Absatz 1 Satz 3 entsprechend. Die Gemeinde soll den Eigentümer anhören, bevor sie Festsetzungen trifft, die zu einer Entschädigung nach Satz 1 oder 2 führen können. (3) Der Entschädigungsberechtigte kann Entschädigung verlangen, wenn die in den 39 bis 42 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Entschädigungsleistungen in Geld sind ab Fälligkeit mit 2 vom Hundert über dem Basiszinssatz nach 247 des Bürgerlichen Gesetzbuchs jährlich zu verzinsen. Ist Entschädigung durch Übernahme des Grundstücks zu leisten, findet auf die Verzinsung 99 Abs. 3 Anwendung. (4) Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahrs, in dem die in Absatz 3 Satz 1 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. (5) In der Bekanntmachung nach 10 Abs. 3 BauGB ist auf die Vorschriften des Absatzes 3 Satz 1 und 2 sowie des Absatzes 4 hinzuweisen. Frist für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften (1) Unbeachtlich werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2a beachtlich sind. (2) Bei Inkraftsetzung des Flächennutzungsplans oder der Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften sowie auf die Rechtsfolgen hinzuweisen. (6) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntmachung der Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen. Nieder-Olm, 29.11.2021 Dirk Hasenfuss Stadtbürgermeister Bebauungsplan Weinberg V 1. Änderung vom 08.04.2021 der Stadt Nieder-Olm hier: Bekanntmachung gemäß 10 BauGB und 88 LBauO Gemäß 10 Abs. 3 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I Seite 2414) sowie des 88 LBauO für Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 in den jeweils geltenden Fassungen wird Folgendes bekannt gemacht: Der Stadtrat der Stadt Nieder-Olm hat in seiner Sitzung am 28.10.2021 den Bebauungsplan Weinberg V 1. Änderung vom 08.04.2021 gemäß 10 BauGB als Satzung beschlossen. Der Bebauungsplan wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 BauGB bekannt gemacht. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Er kann ab sofort von jedermann bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Rathaus, Pariser Straße 110, 55268 Nieder-Olm, während der Dienststunden eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Der Bebauungsplan umfasst die Grundstücke in der Gemarkung Nieder-Olm, Flur 5, Parzelle 101/1 tlw., Flur 7, Parzellen 252/26, 471/1, 471/2, 471/3, 471/4, 471/5, 471/6, 471/7, 471/8, 471/9, 471/10, 471/11, 471/12, 471/13, 471/14, 471/15, 471/16, 471/17, 471/18, 471/19, 471/20, 471/21, 471/22, 471/23, 471/24, 471/25, 471/26, 471/27, 471/28, 471/29, 471/30, 471/31, 471/32, 471/33, 471/34, 471/35, 471/36, 471/37, 471/38, 471/39, 471/40, 471/41, 471/42, 471/43, 471/44, 471/45, 471/46, 471/47, 471/48, 471/49, 471/50, 471/51, 471/52, 471/53, 471/54, 471/55, 471/56, 471/57, 471/58, 471/59, 471/60, 471/61, 471/62, 471/63, 471/64, 471/65, 471/66, 471/67, 471/68, 471/69, 471/70, 471/71, 471/72, 471/73, 471/74, 471/75, 471/76, 471/77, 471/78, 471/79, 471/80, 471/81, 471/82, 471/83, 471/84, 471/85, 471/86, 471/87, 471/88, 471/89, 471/90, 471/91, 471/92, 471/93, 471/94, 471/95, 471/96, 471/97, 471/98, 471/99, 471/100, 471/101, 471/102, 471/103, 471/104, 471/105, 471/106, 471/107, 471/108, 471/109, 471/110, 471/111, 471/112, 471/113, 471/114, 471/115, 471/116, 471/117, 471/118, 471/119, 471/120, 471/121, 471/122, 471/123, 471/124, 471/125, 471/126, 471/127, 471/129, 471/130, 471/132, 471/133, 471/134, 471/136, 471/137, 471/138, Flur 24, Parzellen 110 tlw., 113/3, 113/5, 113/6, 113/7 und 113/8. Auf folgende Vorschriften des BauGB sowie der GemO für Rheinland-Pfalz wird hingewiesen: 44 BauGB Entschädigungspflichtige, Fälligkeit und Erlöschen der Entschädigungsansprüche (1) Zur Entschädigung ist der Begünstigte verpflichtet, wenn er mit der Festsetzung zu seinen Gunsten einverstanden ist. Ist ein Begünstigter nicht bestimmt oder liegt sein Einverständnis nicht vor, ist die Gemeinde zur Entschädigung verpflichtet. Erfüllt der Begünstigte seine Verpflichtung nicht, ist dem Eigentümer gegenüber auch die Gemeinde verpflichtet; der Begünstigte hat der Gemeinde Ersatz zu leisten. (2) Dient die Festsetzung der Beseitigung oder Minderung von Auswirkungen, die von der Nutzung eines Grundstücks ausgehen, ist der Eigentümer zur Entschädigung verpflichtet, wenn er mit der Festsetzung einverstanden war. Ist der Eigentümer aufgrund anderer gesetzlicher Vorschriften verpflichtet, Auswirkungen, die von der Nutzung seines Grundstücks ausgehen, zu beseitigen oder zu mindern, ist er auch ohne Einverständnis zur Entschädigung verpflichtet, soweit er durch die Festsetzung Aufwendungen erspart. Erfüllt der Eigentümer seine Verpflichtungen nicht, gilt Absatz 1 Satz 3 entsprechend. Die Gemeinde soll den Eigentümer anhören, bevor sie Festsetzungen trifft, die zu einer Entschädigung nach Satz 1 oder 2 führen können. (3) Der Entschädigungsberechtigte kann Entschädigung verlangen, wenn die in den 39 bis 42 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Entschädigungsleistungen in Geld sind ab Fälligkeit mit 2 vom Hundert über dem Basiszinssatz nach 247 des Bürgerlichen Gesetzbuchs jährlich zu verzinsen. Ist Entschädigung durch Übernahme des Grundstücks zu leisten, findet auf die Verzinsung 99 Abs. 3 Anwendung. (4) Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahrs, in dem die in Absatz 3 Satz 1 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. (5) In der Bekanntmachung nach 10 Abs. 3 BauGB ist auf die Vorschriften des Absatzes 3 Satz 1 und 2 sowie des Absatzes 4 hinzuweisen. Frist für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften (1) Unbeachtlich werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2a beachtlich sind. (2) Bei Inkraftsetzung des Flächennutzungsplans oder der Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften sowie auf die Rechtsfolgen hinzuweisen. (6) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat.

Donnerstag, den 2. Dezember 2021 Amtlicher Teil Seite 7 Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntmachung der Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen. Nieder-Olm, 29.11.2021 Dirk Hasenfuss Stadtbürgermeister Ober-Olm Kirchgasse 7 55270 Ober-Olm Telefon: 06136 8040 Fax: 06136 89050 Rathaus@Ober-Olm.de www.ober-olm.de Bürozeiten: Jeannette Richter / Petra Hartmann Mo 08:00 12:00 Uhr und 17:00 18:00 Uhr Di 08:00 12:00 Uhr Do 08:00 12:00 Uhr Fr 08:00 12:00 Uhr Ortsbürgermeister: Telefon: Matthias Becker 06136 8040 (Rathaus) oder 0171 7712187 matthias.becker@ober-olm.de Sprechzeiten: nach telefon. Vereinbarung Telefon: 0172 6105483 Geschäftsbereich: Soziales und Kultur yvonne.wassermann@ober-olm.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Beigeordnete: Britta Pajonk-Werner Geschäftsbereich: Umwelt und Verkehr britta.pajonk-werner@ober-olm.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Beigeordneter: Dr. Peter Dienst Telefon: 06136 7562990 oder 0170 5613764 Geschäftsbereich: Bauen peter.dienst@ober-olm.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Sozialbeauftragte: Birgit Briem 06136 8040 Sprechzeiten: Di 15:00 17:00 Uhr sozialeintegration@ober-olm.de Seniorenvertretung: Wendelin Schultheis 06136 88185 seniorenvertretung@ober-olm.de Seniorenbeirat VG: Wendelin Schultheis 06136 88185 Ingrid König 06136 88515 Jugendvertretung: Maurice Hopfengart Felix Kinner Adrian Mann Tristan Peschel jugendvertretung@ober-olm.de Jugendtreff Daniel Harer 06136 923752 jugendtreff@ober-olm.de Sörgenloch Place de Ludes 10 55270 Sörgenloch Telefon: 06136 2234 Fax: 06136 7623855 rathaus@gemeinde-soergenloch.de www.soergenloch.de Ortsbürgermeister: Bernd Simon Telefon: 06136 3186 buergermeister@gemeinde-soergenloch.de Telefon: 06136 924781 Mobil: 0176 22830059 michael.seidel@gemeinde-soergenloch.de Geschäftsbereich: Bauen, Planen und Liegenschaften Beigeordneter: Michael Wald Telefon: 06136 5558 michael.wald@gemeinde-soergenloch.de Geschäftsbereich: Jugend, Senioren, Kultur und Soziales Bürozeiten: Sandra Weitzel Mo 17:00 19:00 Uhr Di bis Do 09:30 11:30 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 17:00 19:00 Uhr Seniorenbeirat VG: Maria Metz 06136 7262 Einladung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss Sörgenloch Ortsgemeinde Sörgenloch Haupt- und Finanzausschuss Sörgenloch Ortsgemeinde Sörgenloch Raum: Vereinsheim Sörgenloch Hinweis: Gemäß geltender Corona-Verordnung RLP gilt die Pflicht zur Kontaktdatenerfassung und die Maskenpflicht. Für den Zugang zur Sitzung bringen Sie bitte geeignete Nachweise (geimpft, genesen oder getestet) mit. Bitte beachten Sie, dass aufgrund gesetzlicher Bestimmungen der Zugang für nichtimmunisierte Zuhörer*innen begrenzt ist. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Kosten der Reinigung im Haushaltsjahr 2021 im Bereich der Kindertagesstätte (nur Haupt- und Finanzausschuss) 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Sörgenloch für das Haushaltsjahr 2022 a) Vorstellung b) Anträge/Änderungen zum Haushalt c) Beschlussempfehlung/Beschluss über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2022 (nur Haupt-und Finanzausschuss) 3. Teilnahme an den Bündelausschreibungen Erdgas ab Lieferbeginn im Rahmen der 3. Bündelausschreibung 01.01.2023 Laufzeit 2023 bis 2025 (nur Haupt- und Finanzausschuss) 4. Teilnahme an den Bündelausschreibungen Strom ab Lieferbeginn im Rahmen der 5. Bündelausschreibung 01.01.2023 Laufzeit 2023 bis 2025 (nur Haupt- und Finanzausschuss) 5. Rathauskeller Akustik 6. Widmung von Gemeindestraßen für den öffentlichen Verkehr nach den Vorschriften des Landesstraßengesetzes (LStrG) (nur Bau-, Umweltund Landwirtschaftsausschuss) 7. Errichtung einer Photovoltaikanlage Rathaus/Ki- Ta/Horst-Schlager-Halle 8. Friedhofssatzung, Änderung der Friedhofsgebührensatzung (nur Haupt- und Finanzausschuss) 9. Bauanträge (nur Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss) 10. Verschiedenes Bernd Simon Ortsbürgermeister Einladung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Ortsgemeinderat Sörgenloch Ortsgemeinde Sörgenloch Raum: Vereinsheim Sörgenloch Hinweis: Gemäß geltender Corona-Verordnung RLP gilt die Pflicht zur Kontaktdatenerfassung und die Maskenpflicht. Für den Zugang zur Sitzung bringen Sie bitte geeignete Nachweise (geimpft, genesen oder getestet) mit. Bitte beachten Sie, dass aufgrund gesetzlicher Bestimmungen der Zugang für nichtimmunisierte Zuhörer*innen begrenzt ist. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde 2. Errichtung einer Photovoltaikanlage Rathaus/Ki- Ta/Horst-Schlager-Halle 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Sörgenloch für das Haushaltsjahr 2022 a) Vorstellung b) Anträge/Änderungen zum Haushalt c) Beschlussempfehlung/Beschluss über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2022 4. Vollzug der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, hier: Nachwahl von Ausschussmitgliedern 5. Kosten der Reinigung im Haushaltsjahr 2021 im Bereich der Kindertagesstätte 6. Teilnahme an den Bündelausschreibungen Erdgas ab Lieferbeginn im Rahmen der 3. Bündelausschreibung 01.01.2023 Laufzeit 2023 bis 2025 7. Teilnahme an den Bündelausschreibungen Strom ab Lieferbeginn im Rahmen der 5. Bündelausschreibung 01.01.2023 Laufzeit 2023 bis 2025 8. Widmung von Gemeindestraßen für den öffentlichen Verkehr nach den Vorschriften des Landesstraßengesetzes (LStrG) 9. Friedhofssatzung, Änderung der Friedhofsgebührensatzung 10. Rathauskeller Akustik 11. Bauanträge 12. Verschiedenes Bernd Simon Ortsbürgermeister Stadecken-Elsheim Auf der Langweid 10 55271 Stadecken-Elsheim Telefon: 06136 2248 Fax: 06136 6701 gemeinde@stadecken-elsheim.de www.stadecken-elsheim.de Ortsbürgermeister: Thomas Barth Geschäftsbereich: Generationen, Ehrenamt, Kultur, Sport und Tourismus Beigeordnete: Erika Doll Beigeordneter: Heiko Horst Geschäftsbereich: Umwelt und Liegenschaften Bürozeiten: Petra Wehrland-Döß Mo und Fr 08:30 12:00 Uhr Mi 15:00 18:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Di 17:00 19:00 Uhr Fr 10:00 12:00 Uhr Seniorenvertretung: Eberhard Rathgeb 06130 6041 Elvira Gloos 06136 7632624 Einladung Hiermit lade ich Sie herzlich zu einer Sitzung des Gemeinderats Stadecken-Elsheim ein: Gremium: Gemeinderat Sitzungsort: Selztalhalle, Hinweis: Gemäß geltender Corona-Verordnung RLP gilt die Pflicht zur Kontaktdatenerfassung und die Maskenpflicht. Für den Zugang zur Sitzung bringen Sie bitte geeignete Nachweise (geimpft, genesen oder getestet) mit. Bitte beachten Sie, dass aufgrund gesetzlicher Bestimmungen der Zugang für nichtimmunisierte Zuhörer/innen begrenzt ist. Tagesordnung: Öffentlich: Information: 1. Einwohnerfragestunde Beratung und Beschlussfassung: 2. Vorstellung ÖPNV-Konzept des Landkreises Mainz-Bingen ab Oktober 2022

Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 2. Dezember 2021 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim für das Haushaltsjahr 2022 4. Neubaugebiet Friedhofstraße der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim hier: Abschluss einer Grabungsvereinbarung zur Sicherung archäologischer Funde 5. Teilnahme an den Bündelausschreibungen Strom ab Lieferbeginn im Rahmen der 5. Bündelausschreibung 01.01.2023 Laufzeit 2023 bis 2025 6. Teilnahme an den Bündelausschreibungen Erdgas ab Lieferbeginn im Rahmen der 3. Bündelausschreibung 01.01.2023 Laufzeit 2023 bis 2025 7. Baugebiet Schwalbenruh : a) Vergabekriterien f. gemeindeeigene Grundstücke mit MFH (Mehrfamilienhausbebauung) b) Beschluss Grundstückspreise 8. Widmung von Gemeindestraßen für den öffentlichen Verkehr nach den Vorschriften des Landesstraßengesetzes (LstrG) 9. Selztalhalle: Einleitung des Vergabeverfahrens für die Herstellung einer Brandschutz-Türanlage 10. Neubau Vereinsheim: Geräteausstattung 11. TV-Fahrradleasing 12. Unterstützung KiStE 13. Erneuerung der Dirtbike-Strecke 14. Annahme von Spenden 15. Bauanträge: a) Errichtung MFH Im Selztal, Befreiung Veränderungssperre b) Austausch Garagentore, Mühlstraße 16. Antrag CDU-Fraktion: Plakatständer zur gemeinsamen Nutzung aller Parteien und Wählergemeinschaften Informationen: 17. Information über Verträge der Gemeinde gem. 33 Abs. (2) GemO 18. Verschiedenes Nichtöffentlich: Beratung und Beschlussfassung: 19. Personalangelegenheiten: a) Anstellung stellv. Leitung Kita HdK b) Festlegung von Stufenlaufzeiten 20. Verschiedenes Öffentlich: Information: 21. Information über die im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Thomas Barth Ortsbürgermeister Zornheim Kirschgartenstraße 2 55270 Zornheim Telefon: 06136 952940 Fax: 06136 9529413 gemeinde@zornheim.de www.zornheim.de Ortsbürgermeister: Dennis Diehl Sprechzeiten: Mo 17:00 18:30 Uhr Mi 17:00 18:30 Uhr Bürozeiten: Manuela Dreger Mo 10:00 12:00 Uhr und 17:00 18:30 Uhr Di 10:00 12:00 Uhr Mi 10:00 12:00 Uhr und 17:00 18:30 Uhr Do 10:00 12:00 Uhr Elke Tautenhahn Geschäftsbereich Tourismus und Kultur Sprechzeiten: Mi 18:00 19:00 Uhr Beigeordneter: Reinhold Kneib Geschäftsbereich Bauen Sprechzeiten: nach telefon. Vereinbarung Beigeordnete: Christine Jaeger Netzwerkbeauftragter für Pflege und Betreuung: Torsten Schmidt 0151 72043638 Sprechzeiten: tel. Mo 13:00 17:00 Uhr netzwerk@zornheim.de Seniorenvertretung: Hans-Joachim Palmen 06136 44597 Karin Schneider 06136 44893 Jugendhaus: Elisabeth Landua e.landua@gmx.de Einladung Ich lade Sie zur öffentlichen Sitzung ein. Gremium: Haupt- und Finanzausschuss der Ortsgemeinde Zornheim Ort: Obere Pfortenstraße 4, Zornheim Raum: Lindenplatzhalle Bitte um Beachtung: Die Sitzungen dürfen derzeit nur nach 3G-Regel abgehalten werden, d. h. alle Teilnehmer müssen zweifach geimpft sein, genesen oder getestet. Wir sind verpflichtet, dies durch Nachweis zu kontrollieren. Bitte beachten Sie die Vorgaben, wenn Sie an der Sitzung teilnehmen möchten. Tagesordnung: 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Zornheim für das Haushaltsjahr 2022 a) Vorstellung b) Anträge/Änderungen zum Haushalt c) Beschlussempfehlung/Beschluss über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2022 2. Änderung der Friedhofsgebührensatzung 3. Verschiedenes Dennis Diehl Ortsbürgermeister Einladung Ich lade Sie zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Gemeinderat der Ortsgemeinde Zornheim Ort: Obere Pfortenstraße 4, Raum: Lindenplatzhalle Bitte um Beachtung: Die Sitzungen dürfen derzeit nur nach 3G-Regel abgehalten werden, d. h. alle Teilnehmer müssen zweifach geimpft sein, genesen oder getestet. Wir sind verpflichtet, dies durch Nachweis zu kontrollieren. Bitte beachten Sie die Vorgaben, wenn Sie an der Sitzung teilnehmen möchten. Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Zornheim für das Haushaltsjahr 2022 a) Vorstellung b) Anträge/Änderungen zum Haushalt c) Beschlussempfehlung/Beschluss über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2022 3. Vollzug der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz 3.1 Nachwahl von Ausschussmitgliedern 3.2 Nachwahl Vorsitz Umlegungsausschuss 4. Teilnahme an den Bündelausschreibungen Erdgas ab Lieferbeginn im Rahmen der 3. Bündelausschreibung 01.01.2023 Laufzeit 2023 bis 2025 5. Teilnahme an den Bündelausschreibungen Strom ab Lieferbeginn im Rahmen der 5. Bündelausschreibung 01.01.2023 Laufzeit 2023 bis 2025 6. Änderung der Friedhofsgebührensatzung 7. Vertragliche Vereinbarung Ökokontofläche Kohlborn II mit Stiftung Wald zum Leben 8. Dritte Änderung Flächennutzungsplan 2025 hier: Änderung landwirtschaftliche Fläche zu Sonderfläche Solar 9. Bauhof 9.1 Anschaffung Frontmulcher für Multicar 9.2 Anschaffung Frontbesen für Multicar 9.3 Anschaffung Wasserpumpe 10. Mietkauf einer Reinigungsmaschine für die Hans-Steib-Halle 11. TV-Fahrradleasing 12. Bauangelegenheiten 12.1 Bauantrag, Obere Pfortenstraße, An- und Umbau eines Wohngebäudes 13. Entscheidung zur Annahme von Spenden gem. 94 Abs. 3 GemO Rheinland-Pfalz 14. Anfrage SPD-Fraktion hier: Buslinie 640 und Haltestellen 15. Information über Verträge nach 33 Abs. 2 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) 16. Information 17. Verschiedenes B) Nichtöffentlicher Teil 18. Vertragsangelegenheiten hier: Verpachtung alte Kläranlage 19. Information 20. Verschiedenes C) Öffentlicher Teil 21. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung Dennis Diehl Ortsbürgermeister Ende amtlicher Teil Das Nachrichtenblatt online lesen unter: www.oppenheimer-druckhaus.de

Donnerstag, den 2. Dezember 2021 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Aktuelles aus den Gemeinden NICHTAMTLICHER TEIL Kultur Sport Vereinsleben Gottesdienste Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; EuA = Eucharistische Anbe- Katholisch: Essenheim: ev. Kirche. Siehe auch unter Ober-Olm. Klein-Winternheim: Nieder-Olm: Ober-Olm: Sörgenloch: Stadecken-Elsheim / Jugenheim: Zornheim: Evangelisch: Essenheim: Jugenheim: Nieder-Olm / Sörgenloch: Welt in N-O. Ober-Olm / Klein-Winternheim: Stadecken-Elsheim:Zornheim: Sonstige: Ev. Chrischona-Gemeinde Am Kreuz : Ihre E-Mails an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@ nachrichtenblatt-nieder-olm.de Verbandsgemeinde Babysitter- und Seniorenhelferbörse des FamilienZentrums Nieder- Olm e.v. bekommt Nachwuchs Am 27.11. haben 17 Mädchen ab 14 Jahren am Babysitterkurs des FamilienZentrums Nieder-Olm im Haus der Vereine teilgenommen. Gestartet wurde nach einer Kennenlernrunde mit der Entwicklung von Kindern und deren Bedürfnissen und daraus resultierenden Aufgaben und Möglichkeiten der Beschäftigung mit den Kindern für die jugendlichen Betreuer. Aufsichts- wie lerne ich Familien kennen und wie könnte ein erstes Kennenlerngespräch in der Familie ablaufen sowie und Stärkung beim Mittagessen ging es am Nachmittag mit Erste Hilfe am Anleitung einer Kinderkrankenschwester weiter. Zum Schluss gab es für alle und die Möglichkeit sich in der Babysitter- und Seniorenhelferbörse listen Wenn Sie auf der Suche sind nach betreuung oder im Alltag beim Ein- dann melden Sie sich bei uns. Über 140 Jugendliche aus dem weiteren Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Aktuell erreichen uns auch immer mal An- Hilfe eines ehrenamtl. Erwachsenen Einkaufshilfe etc. Wenn Sie sich also gerne ehrenamtlich engagieren möch- besuchen Sie unsere Homepage: Essenheim Infos Ihrer Gemeinde Impftermin in Essenheim nach dem erfolgreichen Auftakt weitere Corona-Impftermine an. Impfausweis müssen sich Impfwillige bis spätes- gemeinde@essenheim.de anmelden. Sonstiges Adventsnachmittag der Senioren abgesagt Siehe unter Ober-Olm. Neue Regel für Gottesdienste Gottesdienste von nun an gemäß der im Gemeindebrief stimmen leider nicht bot muss wieder beachtet werden. Es oder Genesungsnachweis oder einen! ÄNDERUNG! Geänderter Annahmeschluss für redaktionelle Texte: Donnerstag, 16. Dezember 2021, 16.00 Uhr kein Nachrichtenblatt.

Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 2. Dezember 2021 WIR KONSTRUIEREN WOHLFÜHLEN. LAITSCHEK.DE // 0 6136. 953416 Auf dem Langloos 14 / 55270 Klein-Winternheim Nachweis ist ein Gottesdienstbesuch nicht möglich. Kinder unter 12 Jahren gelten als geimpft und benötigen keinen Nachweis. Da wir auch die Kontaktdaten erfassen müssen, bitten wir Sie, sich vor dem Gottesdienst im Pfarramt per E-Mail anzumelden (oder unter Tel. 06136 88364) oder die Luca- App vor Ort zu nutzen. Für Fragen zum Gottesdienstbesuch stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! S.M. SpVgg Essenheim 1886 Abteilung Tischtennis Ergebnisse der Woche Essenh. Damen 1 - VfR Simmern 2:8 TSV Stad./Elsh.3 - Essenheim 2 4:9 TSV Stad./Elsh. 6 - Essenheim 5 5:5 TG Nd.-Ingelheim 6 - Essenh.4 1:9 Essenh. Jug.1 - TV Leiselheim 9:1 TSG Heidesh. Jug.2 - Essenh.3 6:0 Vorschau 02.12.: DJK Bing./Büdesh. Jugend - Essenheim 3; TSG Welgesheim 5 - Essenheim 4. 03.12.: TuS Oberdiebach - Essenheim 3; TTSG Sörgenl./Zornh.- Essenheim 1. 06.12.: TG Nd-Ingelheim 1 - Essenheim 1 Pokal. 07.12: TG Nd-Ingelheim 6 - Essenheim 4 Pokal. J.W. Spvgg Essenheim Aktive Fußball TSV Wackernheim - Spvgg I 4:1 SV Appenheim II - Spvgg II 0:7 Niederlage gegen Spitzenteam Der Spitzenreiter entschied das Spiel in der Anfangsphase. Durch frühes Pressing erzielten die Wackernheimer schnell die Führung (10. Min.) und legten in der 18. Min. das 2:0 nach. Danach kam Essenheim besser ins Spiel und konnte es ausgeglichen gestalten. Bis zur Pause gab es auf beiden Seiten noch je ein Tor zum 3:1-Halbzeitstand. In der 2. Hälfte war es eine ausgeglichene Partie. Wackernheim spielte die Führung runter und in der 73. Min. machten sie mit dem 4:1 allen Die 2. Mannschaft, zu Gast bei der Appenheimer Reserve, gewann ihr Spiel mit 7:0. Erfreulich war neben den vielen Toren auch, dass 2 A-Jugendliche ihr Debut gegeben haben. Vorschau: 05.12.: 12 Uhr, Spvgg Essenheim II - SG Gensingen/Grolsheim II; 14.30 Uhr, Spvgg Essenheim I - SG Gensingen/Grolsheim I. RP Spvgg Essenheim 1886 Abteilung Fußball Jugend Ergebnisse: E: VfB Bodenh. - Spvgg Essenh. 2:0 C: SV Ober-Olm/Essenheim II - SVW Mainz II 1:0 D: SV Al.Waldalgesh./Soonwald - Spvgg Essenheim/Ober-Olm 1:6 Einbruchschutz Fenster + Türen GLAS TECHNOLOGIE RAHMEN Vorschau: Sa., 04.12.: C-Jug: 11 Uhr, SV Ober- Olm/Essenheim II - FVgg 03 Mombach; 13 Uhr, SV Ober-Olm/Essenheim - Spvgg Selzen/Hahnheim; B- Jug: 11 Uhr, Spvgg Essenheim/Ober- Olm - FSV Saulheim/Rheihessen. Mi., 08.12.: C-Jug: 18 Uhr, SV Ober-Olm/ Essenheim -TSG Hechtsheim An.G. Jugenheim Infos Ihrer Gemeinde Jugenheimer Online-Adventskalender Leider verläuft die Advents- und Vorweihnachtszeit auch in diesem Jahr zeit mit dem Weihnachtsmarkt und die Begegnungsmöglichkeiten beim Lebendigen Adventskalender fehlen uns sehr. Um dennoch die Adventszeit in Jugenheim für uns alle stimmungsvoll zu begleiten, werden wir wieder, wie auch im letzten Jahr, jeden Tag ein Jugenheimer Adventskalender-Türchen auf unserer Homepage unter https://www. jugenheim-rheinhessen.de/aus-derortsgemeinde/aktuelles/ und auf unse- Wir laden Sie herzlich ein, uns virtuell zu begleiten und möchten Sie auch gerne dazu ermuntern, uns eigene Texte oder Bilder zuzusenden, die die vorweihnachtliche Adventszeit in Jugenheim sichtbar machen, gerne per E-Mail an rathaus@jugenheim-rheinhessen.de. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Jugenheimer Adventskalender und dass Sie gesund bleiben! Herbert Petri, Ortsbürgermeister (Text/Foto) Neue Regelungen für die öffentlichen Jugenheimer Gebäude Leider hat sich, wie befürchtet, die Coronalage in unserem Land wieder verschärft. Dies bleibt auch nicht ohne Auswirkungen für unsere Gemeinde. Seit Mittwoch, 24.11. gelten verbandsgemeindeweit Zutrittsbeschränkungen für die Liegenschaften der Gemeinden. In Jugenheim sind dies: die Sport- und Gemeindehalle, das Rathaus und das Sportgelände am Wiesenweg. Für den Zutritt, auch zum Sport- oder Übungsbetrieb gilt die 2G-Regel, also geimpft oder genesen. Für Kinder und Jugendliche gelten abweichende Regelungen, die über die Medien kommuniziert sind. Wir bitten Sie, alle in Ihrem Bereich Tätigen zu informieren und auf die Do- weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Ich danke ganz herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung in dieser für uns alle nicht ganz einfachen Zeit. Herbert Petri, Ortsbürgermeister Sonstiges St. Nikolaus kommt Siehe unter Stadecken-Elsheim. Neue Regel für Gottesdienste Die Ev. Kirchengemeinde wird ihre Gottesdienste von nun an gemäß der neuen 3G-Regel feiern. Das Abstandsund Maskengebot muss wieder beachtet werden. Es darf aber (mit Maske) gesungen werden. Wir bitten Sie daher, Ihren Impf- oder Genesungsnachweis oder einen Negativnachweis von einer Teststelle zum Gottesdienst mitzubringen. Ohne Nachweis ist ein Gottesdienstbesuch nicht möglich. Kinder unter 12 Jahren gelten als geimpft und benötigen keinen Nachweis. Da wir auch die Kontaktdaten erfassen müssen, bitten wir Sie, sich vor dem Gottesdienst im Pfarramt per E-Mail oder unter Tel. 06130 215555 anzumelden. Für Fragen zum Gottesdienstbesuch stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! S.M. Dressurlehrgang beim RZV Jugenheim Am vergangenen Wochenende fand ein Dressurlehrgang beim Reitverein Jugenheim statt. Alle Beteiligten hatten viel Spaß und haben schon nach einem neuen Termin gefragt. Es war jede Altersklasse vertreten. Marlene Keiner, 6 Jahre alt, übt mit dem Pony und konnte viele hilfreiche Tipps mitnehmen. Text/Foto: S.Ru. FSG Jugenheim-Partenheim FSG kommt der Aufstiegsrunde näher Mit einem wichtigen 4:0-Sieg gegen den Mitkonkurrenten TSV Hechtsheim III im Kampf um die Aufstiegsrunde konnte die FSG II ihre Siegesserie fortsetzen. Zunächst tat man sich allerdings gegen den Zweitplatzierten recht schwer und musste zwei brenzlige Situationen überstehen. Mit der Führung Mitte der 1. Hälfte durch einen von Philip Krichten verwandelten Foulelfmeter drehte sich die Partie. Die FSG war in der 2. Halbzeit überlegen und schraubte das Ergebnis durch weitere Tore von Ph. Krichten, Bilal Zaoui und Seppe Paventi auf 4:0 in die Höhe. Die Partie FSG I - TSG Heidesheim II endete 0:4. Vorschau: Am kommenden Sonntag heim statt. Um 12 Uhr spielt FSG II - Inter Mainz und um 14.30 Uhr FSG I - Schwabenheim II. Ax.W. Klein-Winternheim Mitgliederversammlung des RSV Klein-Winternheim Der Rad- und Sportverein 1921 e.v. Klein-Winternheim lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, 17. Dezember um 19.30 Uhr in der Radsporthalle Klein- Winternheim recht herzlich ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden mit Totengedenken; Ehrungen langjähriger Mitglieder; Bericht über das Vereinsgeschehen; Sportberichte der Fachwarte; Kassenbericht; Bericht der Kassenprüfer; Entlastung des Vorstandes; Wahlen; Anträge und Verschiedenes. Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis zum 12.12. beim 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Bugner, Meizelhof, 55270 Klein-Winternheim zu stellen. gen Corona-Einschränkungen statt. Dies bedeutet nach den aktuellen Regeln, dass nur Geimpfte und Genesene teilnehmen können. Es gilt die Die Maske kann allerdings am Platz abgenommen werden, wenn Abstände eingehalten sind. Es besteht die stallieren Sie dazu bitte die Luca-App. Ohne Luca-App müssen die Daten handschriftlich bei Eintritt hinterlassen werden. Wir bitten alle Teilnehmer sich tagesaktuell über Änderungen der bestehenden Regeln zu informieren und diese auch einzuhalten. KHB Fastnachtsveranstaltungen abgesagt Die LSG -Die Chaote- e.v. sagt ihre Fastnachtsveranstaltungen ab; Streamung ist für Februar 2022 geplant. Der Schutz und die Gesundheit unserer Aktiven, der Gäste und Mitglieder liegt uns sehr am Herzen und wir haben bei den nunmehr immer weiter steigenden Infektionszahlen in der Pandemie keinerlei Planungssicherheit!, begründet Chaote-Präsident Jeremy D. Frei die Absage der Fastnachtsveranstaltungen in Innenräumen der LSG. Der Vorstand hat die Absagen in einer außerordentlichen Vorstandssitzung einstimmig beschlossen.

Donnerstag, den 2. Dezember 2021 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Veranstaltungen Verbandsgemeinde Nieder-Olm Nieder-Olm Glockwerks Lichte Kunstprojekte e.v. Ober-Olm Heimatkreis Ober-Olm Mitgliederversammlung Sörgenloch Veranstaltungen der Kultur- und www.kultur-und-weinbotschafterrheinhessen.de im Februar 2022 live gesendet wird. - in einen aussichtsreichen Sommer - - www.die-chaote.de. LSG Nieder-Olm Infos Ihrer Stadt Stadtbücherei dass ab sofort die Bücherei nur noch mit einem Impf- oder Genesenennachweis besucht werden darf. Ausgenommen sind Kinder bis 12 Jahre. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ein Weihnachtsmarkt unter ganz besonderen Bedingungen Olmer Weihnachtsmarktes hatten es sich im Vorfeld nicht leicht gemacht mit - - 1. Beigeordnete Hans-Jürgen Straub Einlasskontrollen durch eine Sicher- - Kindern sowie den hoch engagierten Mitgliedern der Vereine und Gruppie- - schönen und sicheren Weihnachtsmarkt bieten können. Ein besonderes Highlight war am - ses Mal haben die Kinder der kommu- derbar gestaltet und damit dem Namen freute er sich. Aber auch musikalisch hatten die Jungs und Mädchen so eini- - - die Kinder. - dass wir ein paar schöne und gesellige Stunden in unserer hübsch geschmückten Stadtmitte verbringen für den Auf- und Abbau verantwort- Stadtbüro für die Organisation im Hin- erschwerten Bedingungen in diesem bedankten sich Hasenfuss und Straub. Sie verknüpften außerdem damit den Sonstiges Ev. Kirchengemeinde Nieder-Olm und Sörgenloch - vor dem Gottesdienst Ihren Immunisierungsnachweis oder einen aktuellen sowie donnerstagsnachmittags von 3G-Regel in der Kath. Bücherei Nieder-Olm Ab sofort gilt für den Besuch der Kath. - nesenen oder Getesteten möglich. Kinder bis 12 Jahre brauchen keinen gendliche ab 12 Jahren genügt der schriftliche Nachweis eines aktuellen Ablesung der Stromzähler - arbeiter sind bei Fragen telefonisch Mitarbeiter und ermöglichen Sie den trag besteht. K.Ko. Weihnachtsverkauf Kita Haus der kleinen Künstler - - - - - - TV NO Abt. Handball Ergebnisse vom Wochenende: Aktive Jugend Vorschau: Aktive Jugend FSV Nieder-Olm Ergebnisse: Aktive: Jugend: Oppenheim A1 - FSV A1 0:4 Vorschau: Aktive: Aus der Geschäftswelt Schön-Entspannt feiert 10-jähriges Jubiläum Seit nunmehr 10 Jahren ist Christiane Jäger mit ihrem Schön-Entspannt-Team mit Leidenschaft für Sie da. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Kunden den größtmöglichen Komfort und Service im Bereich Kosmetik und Permanent Makeup zu bieten. Ständig am Puls der Zeit, mit innovativen Medical Beauty und Micro-Lining-Behandlungen ist die engagierte Kosmetikerin immer auf dem neuesten Stand. Vereinbaren Sie Ihren Termin in den schönen Räumlichkeiten mit Wohlfühlambiente in Nieder-Olm, Alte Landstraße 6, unter 06136 9941471. Jugend: - Seniorenkreis fällt aus Ev. Kirchengemeinde Nieder-Olm Mit großem Bedauern müssen wir Ih- der Ev. Kirchengemeinde Nieder-Olm rengymnastik bis auf weiteres entfällt. - Seniorenkreis starten und Sie entsprechend informieren. H.B.-H. Generalversammlung des Bauern- und Winzervereins Am um neralversammlung des Bauern- und werden. - - - prüfer; 7. Entlastung des Vorstands; - träge; 11. Verschiedenes. Michael Bugner eingereicht werden. Wir bitten um Beachtung der Corona-

Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 2. Dezember 2021 Raiffeisenplatz 2. 55291 Saulheim Tel. (0 67 32) 614 82. Fax 6 38 58 Skatclub Laurenziburg Unsere Monatssieger stehen fest: 1. Platz mit 5298 Punkte belegt Karl- Heinz Dinges, den 2. Platz mit 3997 Punkten Wilhelm Krämer und den 3.Platz mit 3571 Punkten unser Skatbruder Kevin Zimmermann. Der 29.11. - Ober-Olm Adventsnachmittag der Senioren abgesagt der Kath. Pfarrgemeinde St. Martin - tut uns sehr leid. AWO Ober-Olm Absage aller Termine im Dezember Die hohen Corona-Infektionszahlen lassen uns leider keine andere Wahl, nen Veranstaltungen abzusagen. Lei- - - Tiefenentspannt mit Yoga ins Wochenende - es mit einer kleinen Meditation zum - - - - - - - Gelungener Kabarettabend bei der AWO Ober-Olm gungen, unser beliebtes Kabarett zu tisten Stefan Waghubinger mit seinem - Sinn des Lebens und die Zukunft. Immer völlig unaufgeregt, mit leisen fei- gener Kabarettabend, der mit lang an- - - - Sörgenloch Infos Ihrer Gemeinde Covid-19-Impfung in Sörgenloch - - - - Kath. Kirchenchor Cäcilia Elsheim feierte Cäcilientag v.l.n.r.: Ursula Gerster, Andrea Brehm, Magdalena Singer, Anneliese Neumann, Ursula Frenz, Pfarrer Warsberg, Heinz Werner Dörrhöfer - aus Chormitgliedern. - - rei. - gung. - Segnung des Kreuzes in der Dörrgasse - - - Umtrunk ein. Vielen Dank! Sonstiges Ev. Kirchengemeinde Nieder-Olm und Sörgenloch TTSG-Nachwuchs erfolgreich bei Tischtennis-Kreismeisterschaften Siehe unter Zornheim. Partnerschaftsverein Sörgenloch informiert - - - - - Stadecken-Elsheim Lebendiger Adventskalender 2021 -

Donnerstag, den 2. Dezember 2021 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Adventskalender. Wir haben nicht je- umso mehr über alle teilnehmenden - Fenstereröffnung individuell. Einige werden Heißgetränke dabei ausschen- se mit. Bitte beachten Sie die aktuell - 07.12. - 12.12. straße 10 - - St. Nikolaus kommt Wie jedes Jahr kommt St. Nikolaus werden wir die geltenden Corona- - - entscheiden. Eine Anmeldung mit An- per E-Mail: pfarrei.schwabenheim@ dekanat-bingen.de. Ha.St. Impressum gen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Ortsge- Stadt Nieder-Olm. 16.226 Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm E-Mail: rathaus@vg-nieder-olm.de Herausgeber-Verlag E-Mail: verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil Anzeigenteil Druck. digt. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder Verlag. lichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Ver- Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Gültige Mediadaten: Stand Juli 2021 Ev. Gottesdienste füllte Kontaktdatenblatt. Ohne Vorlage am Gottesdienst aufgrund der neuen möglich. H.Schn. Bundesweiter Vorlesetag - Lesekreis Jugenheim am Bundeswei- in der Adam-Elsheimer-Grundschu- organisierte der Lesekreis Jugenheim auch in diesem Jahr diesen besonde- ten Bücher hatte die Schule selbst vor- Schulalltag kamen so anlässlich des Genuss des besonderen Lesespaßes. - - staltung überhaupt erst möglich ma- Zornheim Infos Ihrer Gemeinde Zornheimer Enthüllungen neue Sporthalle mit einem elektroni- betrieben wird? Sonstiges Blaue-Stunde-Gottesdienst Wir haben Gottesdienst weitergedacht men und Kraft für die neue Woche - Bitte melden Sie sich bei Elisabeth TSV Zornheim Abt. Fußball Wochenergebnisse SpVgg Essenheim F-Jug - Einbruchschutz mit neuen Fenstern und Rollladensteuerung 0:4 BFV Hassia Bingen B-Jug - Vorschau: - Jugendfußball JSG Zornheim/Sörgenloch Ergebnisse: Vorschau: der-olm III. mw Tischtennis TTSG Sörgenloch/Zornheim Ergebnisse: Vorschau: Spvgg. Essenheim; SG VFB Boden- TTSG-Nachwuchs erfolgreich bei Tischtennis-Kreismeisterschaften umkämpften Spielen und spektakulä- - Außerdem gewannen die beiden Spie- - - Sonstiges - ANZEIGE - Führungen im Ruhewald Rheinhessische Schweiz begräbnisstätte in Stein-Bockenheim Sie im Internet unter www.ruhewald- fuehrungen.html. Individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart Freiwillige Erhebung Haushalte für Befragung zur Zeitverwendung 2022 gesucht Hierfür sucht das Statistisches Landes- die auf freiwilliger Basis Auskunft da- - Erhebung soll u.a. folgende Fragen beantworten: Wie viel Zeit bleibt den - schaften und Familie? Wie viel Zeit verbringen Jung und Alt täglich mit Medien? - - wendung der Bevölkerung bereitstellen - - - erhalten teilnehmende Haushalte eine - kumentiert werden. Alternativ ist auch ZVE 2022 sind ab sofort möglich un- unter haushaltserhebungen@statis-

Seite 14 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Dezember 2021 Wiedereröffnung Beste Qualität zu unschlagbaren Preisen Wörrstadt Vor einunddreißig Jahren hat der Fleischund Wurstwarenhersteller in der Ober-Saulheimer Straße in Wörrstadt seinen Werksverkauf eröffnet. Ein Angebot, das ankommt, weiß Inhaber Hans-Joachim Sutter: Unsere Kunden kaufen direkt beim Hersteller. Das zahlt sich aus: Beste Qualität zu unschlagbaren Preisen. In bester Handwerkstradition erzeugt Sutter seit knapp 70 Jahren beste Wurst- und Fleischwarenprodukte im rheinhessischen Gau-Bickelheim. Qualität, die sich auszahlt. Zum Beispiel durch die zahlreichen Auszeichnungen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG). Heute zählt das Familienunternehmen zu einer der größten Mit einem Team von knapp 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trägt Sutter Verantwortung und produziert im Herzen von Rheinland-Pfalz beste Lebensmittel. Im Drei-Schicht-Betrieb mit höchsten hygienischen Standards werden jährlich über 70.000 Tonnen Wurst- Fleisch- und Schinkenware hergestellt. Das bedeutet fast 300 Tonnen an jedem Arbeitstag. Die Waren werden in 28 Länder in ganz Europa exportiert. Der Werksverkauf in Wörrstadt startete 1990. Sutter eröffnete hier die erste Werksverkauf-Niederlassung in der Region. Die Idee dahinter ist einzigartig. In den Werks- Wurstwaren angeboten. Dazu gesellen sich typisch rhein- wie Spieß- und Rollbraten, diverse vorgewürzte Steaks, lecker marinierte Fleischpfannen, Salate, Handelsartikel wie Saucen, Grillgewürze, Feinkostartikel und vieles mehr. Das Sortiment wird abgerundet durch unsere Zukaufware. Unser Team spricht permanent mit den besten Herstellern bundesweit und kauft hier Fehlerware und Überproduktionen ein, die wir Ihnen zu sensationellen Konditionen anbieten können: Von Chicken Nuggets über Pizza bis hin zu leckeren Kuchen. Es ist immer etwas passendes dabei. Ein weiterer Vorteil des Werksverkaufs: Die Waren werden zum großen Teil in der Region produziert. Kurze Transportwege sind umweltfreundlich. Sutter ist natürlich direkt, das heißt, der Verbraucher bekommt Qualität ohne Umwege, Und die Waren sind wegen der kurzen Wege zwischen Fabrik und Verbraucher besonders frisch. Das schmeckt man, sagen Kenner. So ist Sutter: natürlich direkt. Ergänzt wird das Sortiment durch sogenannte B-Waren. Von B-Waren spricht man, wenn die Produkte beispielsweise kleine Schönheitsfehler aufweisen. In der Produktion kommt es vor, dass die Maße, Größe... HANS-JOACHIM SUTTER - Inhaber Meine erste Wurst konnte ich schon mit 14 herstellen. Ich hatte damals meinem Vater über die Schulter geguckt. Als Lehrling zählte ich dann zu den besten in Deutschland, durfte sogar zu den Europameisterschaften. Als Metzgermeister muss man aber auch Unternehmer sein. Ohne Einsatz geht es nicht. Nach unseren ersten Erfolgen mit unserem Winzerschinken haben wir Tag und Nacht gearbeitet und damit den Grundstein für unseren Erfolg gelegt. Unserer rheinhessischen Heimat, unseren Mitarbeitern und unseren Kunden sind wir dabei immer treu geblieben. Verlässlichkeit zahlt sich aus. MARKUS SUTTER - Geschäftsführer Die Werksverkäufe schließen am deutschen Markt eine Lücke zum Lebensmittelhandel. Wir haben hier einen völlig neuen Vertriebsweg entwickelt, der unsere Kunden begeistert. Natürlich können wir als Volumenhersteller weit bessere Konditionen bieten. Und haben in Sachen Frische und Qualität die Nase meist vorn. Das zahlt sich aus. Derzeit entwickeln wir unser Konzept weiter fort, suchen ständig nach neuen Produkten bei der Zukaufware, um unser Angebot noch attraktiver zu machen. Unsere Werksverkäufe haben Konjunktur. VITALIJ RADOMSKI - Produktionsleitung Kochpökelware Bei Sutter werden grundsätzlich nur die besten Rohstoffe verarbeitet. Daher prüfen wir schon bei der Warenannahme alle gelieferten Produkte auf Frische und Beschaffenheit. Als Abteilungsleiter für die Warenannahme fühle ich mich persönlich dafür verantwortlich und prüfe penibel alle Lieferungen. Wir arbeiten schließlich in der Lebensmittelindustrie, da können wir uns keine Kompromisse erlauben. TINO LOMBARDO - Niederlassungsleiter in Kaiserslautern MIT SEINEM TEAM GITTA FAUSS UND LAURYN SOMMER Die Sutter Werksverkäufe sind einzigartig. Unsere Kunden bestätigen uns das immer wieder. Jeder ist begeistert von dem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Da kommen selbst Discounter nicht mit. Einige Kunden nehmen sogar eine Anfahrt von 50 Kilometern in Kauf. Unser Werksverkauf WÖRRSTADT Ober-Saulheimer-Straße 25 55286 Wörrstadt Montag bis Samstag 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr 06732 9336751 BAD KREUZNACH Bosenheimerstraße 213 55543 Bad Kreuznach Montag bis Samstag 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr 0671 4835300 INGELHEIM Konrad-Adenauerst 55218 Ingelheim Montag bis Samsta 8.00 Uhr bis 20.00 U 06132 7196866 E-Mail: info@fleischwaren-sutter.de

Donnerstag, den 2. Dezember 2021 Anzeigenteil Seite 15 Mittwoch, 1. Dezember nach Umbau in Wörrstadt 2021... oder Länge nicht der Norm entsprechen. Diese Waren können nicht im Handel angeboten werden. Obwohl Geschmack und Qualität immer gleich gut sind. Der Preis ist jedoch außergewöhnlich, unschlagbar günstig, sagt Sutter. Ob an der Frischetheke oder im Selbstbedienungsbereich. Sutter Kunden kommen auf ihre Kosten und können täglich von 8 bis 20 Uhr nach Herzenslust einkaufen. Unser Team steht den Kunden beratend an den Theken zur Verfügung. Das Geschäft verfügt zudem über reichlich kostenfreie Kundenparkplätze. Wir freuen uns, Sie nach den Umbauarbeiten/ Vergrößerung des Verkaufsraums bei uns begrüßen zu dürfen. Eröffnungsangebote * Schnitzel Maxipack 1,0 kg Oberschalenschnitzel vom Schwein 1,0 kg Bratkartoffeln gegarte Bratkartoffelscheiben mit Katenschinken & Zwiebeln -küchenfertig- 0,4 kg Bratensauce gesamt 2,4 kg 8,88 Spießbraten vom Schweinekamm 1,0 kg 5,48 Schweinemett 1,0 kg 3,48 Angebot der Woche Gültig vom 29.11. - 04.12. Tafelspitz 1,0 kg 9,48 Großmutters Braten vom mageren Schweinebug 1,0 kg 4,48 Kalbsfilet -tiefgefroren- 1,0 kg 19,98 Cordon bleu vom Schweinerücken 1,0 kg 6,98 Zwiebelgulasch vom Schweineschinken -küchenfertig- 1,0 kg 4,98 Nudelsalat & Nudelsalat Italia 100 g 0,38 Feine/Grobe Bratwurst, Feuerbeißer & Grillbratwurst 300-g-Packung 1,60 Fleischwurst 100 g 0,48 Für Druckfehler keine Haftung. * Laufzeit der Aktion: vom 01.12. bis 11.12.2021 Eröffnungsangebote nur gültig im Werksverkauf Wörrstadt raße 14 BINGEN Hitchinstraße 36a 55411 Bingen WORMS Am Aulweg 1 67547 Worms KAISERSLAUTERN Barbarossastraße 56a 67655 Kaiserslautern g hr Montag bis Samstag 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr Montag bis Samstag 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr Montag bis Samstag 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr 06721 6809222 06241 9794583 0631 31604770 Sutterwerksverkauf

Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 2. Dezember 2021 Kreisfastnachtssitzung 2022 abgesagt Die Kreisfastnachtssitzung wird im Jahr vem Abwägen sind wir für uns zu dem Entschluss gekommen, die Sitzung wegen der Pandemielage abzusagen, bedauert dies, freut sich nun aber auf das darauffolgende Jahr, wenn die - Heinz von der Karnevalsgesellschaft tivenschar freuen sich darauf, dann 2023 nach zweijähriger Abstinenz alle - Kindertagespflegepersonen gesucht Infos zum Qualifizierungskurs Start im Frühjahr 2022 Bedeutung, um im Landkreis Mainz- - liennahe Betreuung ist für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren eine adäquate Alternative zu der Betreuung in den ungszeiten neben der Kita oder der - dass im Frühjahr 2022 ein neuer Quali- - - - Anmeldung zu den Veranstaltungen nen der Fachberatung Kindertages- NABU empfiehlt Jetzt Nistkästen bauen Der Herbst ist da, und jetzt ist die ideale sorgt man nicht nur für die kommende Brutsaison im nächsten Jahr vor, son- - - - durchaus zum Artenschutz beitragen und lässt sich außerdem einfach selbst Kastens und der Durchmesser des - - ce, dass die Kästen auch einen Mieter Es reicht vollkommen, wenn gründlich - sollte der Kasten immer vorsichtig auf gung bewohnter Kästen sollte im Früh- - Black Friday und Cyber Monday: Was ist dein Preis? Verbraucherzentralen zeigen Preisme- vember rufen viele Händler zur großen allem der Online-Handel mit Preis- Dienstleistungen Verbraucher/innen zu hen, kann von vielen Faktoren abhän- die Angebots- und Preismechanismen im Online-Handel in einem fiktiven erstmals anschaulich dar und geben - Konkurrenz und zunehmend auch die Online-Händler kennen heute das Surfverhalten ihrer Kundschaft, ihre - und Angebote vor dem Kauf verglei- - - den richtigen Einstellungen lassen sich wenn das Browser-Fenster geschlos- Einstellungen am Browser liefern ei- - sorgt, was er im nächsten Frühjahr charts zeigen, wie sich der Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung in - sogar teurer sein als ein reguläres - abhängig von den Preisen, die Online- machen, was ein Produkt oder eine Erst dann auf den Bestellen-Button kli- der Verbraucherzentralen #wasistdein- Preismechanismen ist erreichbar unter Riestern aber richtig lich fürs Alter vorsorgt, erhält dazu he zu zahlen und die Zulagen rechtzei- - - Mindestbeitrag beträgt 4 % des Bruttoeinkommens des Vorjahres, abzüg- des Einkommens immer wieder ändert, den Eigenbeitrag noch in der richtigen müssen eventuell nur einen Eigenbei- ger, bekommen auch sie die Zulage - - aber immer informieren, wenn sich durch Arbeitslosigkeit etwas an seinem seine Zulagen selbst beantragt, muss diese innerhalb von 2 Jahren nach dem jeweiligen Beitragsjahr bei der Zentralen Zulagenstelle für Altersver- hat, sollte dies unbedingt noch bis En- - und-presse/mediathek/broschueren/ broschueren heruntergeladen sowie - - land-pfalz über das kostenfreie Ser- Web-Seminar Fakeshops und Betrugsmaschen im Internet Auch Betrüger und Kriminelle haben für kriminelle Machenschaften mit - - - - - - - - Einkauf bieten Verbraucherzentrale - Ende nichtamtlicher Teil

Donnerstag, den 2. Dezember 2021 Anzeigenteil Seite 17 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon 06732 93818-0 Fax 06732 93818-20 Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Erfolgreiche Nachhilfe in allen Klassen und Fächern Wir bieten kompetenten, effektiven und zuverlässigen Unterricht, Vorbereitung auf Prüfungen und Klassenarbeiten sowie Vermittlung von Lerntechniken. Lerncenter Wörrstadt 06732-5062 (gew.) 04.12.2021 M. B. Autoteile Nikolaus abgesagt Coronabedingt fällt das Adventsfenster am 04.12.2021 bei uns aus. (gew.) Ball gefunden! Der Besitzer soll sich bitte nochmal bei mir melden. Baumarbeiten: Pflege, Schnitt, Totholz, Sicherung, Kontrolle, (Problem-) Fällung/Rodung usw. u. a. mit SeilKletterTechnik durch Fachagrarwirt Baumpflege. 0176 43619710 (gew.) buero@baumpflege-nieder-olm.de Diebstahl in Armsheim! Wer hat in der Nacht am 29.11.2021 um ca. 3 Uhr beobachtet, wie unser Weihnachtsmann vor der Haustür gestohlen wurde, und kann uns helfen? Es wurde ein Auto gesichtet. 06734 7193 Hobbyaufgabe Aquarium (60x40x60 cm) mit weißem Unterschrank, Fische und Technik zu verschenken. 06732 2729838 Kleiner Laden "7 Sachen" Dekorative und praktische Geschenke, Weihnachtsschmuck, regionale Köstlichkeiten und mehr. Öffnungszeiten Fr. 14-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr. Im Hof am Brunnen, Rathausplatz 7 Ober-Saulheim (gew.) KOIFARMER Spiesheim Alles für den Koi und Gartenteich Fische, Technik, Teichbau, Zubehör, Teichauflösungen. Öffnungszeiten Mo-Fr 17-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr 06732 61043 (gew.) 0174 9294411 Kundendienst - Verkauf - Elektro Elektro-Hausgeräte, Installationen Fernseh-, Hifi-, Sat- und Kabelempfang Schrauth Haustechnik Wörrstadt www.schrauth-haustechnik.de 06732 1426 (gew.) Nachhilfe gesucht Mathematik 10. Klasse Gymnasium, nach Gau-Odernheim, gerne Oberstufenschüler/ Student. mathe.nachhilfe@kabelmail.de METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. 06136-763568 (gew.) Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte 55288 Schornsheim 06732-64669 (gew.) Sanfte Craniosacrale Osteopathie Für Neugeborene und junge Mütter. Lösung von Blockaden und Entspannung. Heilpraktikerin & Kinderkrankenschwester Inga Graefenstein Saulheim 0157 53333565 (gew.) www.naturheilpraxis-graefenstein.de Damen-Pelzmäntel, neu 3/4 Länge, Größe 38-40, 1x Leopardenmuster, Qualität Murmel, schwarzer Nerzkragen, 65,-. 1x Gewebepelz, sehr pflegeleicht, grau, schwarzer Pelzkragen, 55,-. Qualität Rosenberger, kein Flohmarkt. 06136 9226600 Küchenzeile Buche (Oster) + Hängevitrine, H.-Schrank + Geräte. 372x60x90 cm + Anrichte (sep.) 06728 289123 0172 6156012 Flohmarkt Jeden Samstag von 7-13 Uhr. Uni Mainz P-Westtor 06732 990823 www.mp-maerkte.de (gew.) Herren-Ledermantel mit Gürtel, neu, feine Qualität, 3/4 Länge, Gr. 48/50, Farbe Braun, 85,- Qualität Rosenberger, kein Flohmarkt. 06136 9226600 Schreibtisch Team 7... Buche, 200x80x75 cm, Höhe verstellbar, Top-Zustand. 06728 289123 0172 6156012 VERKAUF von 2 Gartenflächen in Gabsheim Ortsrandlage, Nähe Weihergasse/ Nordelsheimer Bach Größe: 565 m² bzw. 870 m² Anfrage/Angebot an: gartenflaeche.gabsheim@gmx.de Schöner Single-Treff ab 50 J., Samstag, der 04.12.21 ab 19 Uhr im Lokal Gutsschänke Stadecken- Elsheim, in geselliger Runde. Neue Teilnehmer willkommen. 01515 9414768 Ü50 Wandern Rheingau und Rheinhessen. Chiffre Z001/9619 Eine gut vermietete 4-Zimmer-Wohnung in Wörrstadt für 245.000,- von privat zu verkaufen. Chiffre Z001/9620 Gartenwohnung in Wörrstadt 4 Zi., Küche, TL-Bad, Terrasse, ca. 97,5 m², 2 KFZ-Stellp. 387.000,- zzgl. 15.000,- für die Stellplätze. Kehlberg Immobilien 06732 960170 (gew.) Gau-Weinheim: Tolle Hofreite Haus m. weiter ausbaubaren 125 m² (4 ZKB, GäWC), großartige u. intakte Nebengebäude, Hof + Garten, 632 m², Grundst. KP: 585.000,-, (EA-B, 133 kwh, Hzg. Gas, Bj. 1914, EEK E) ausf. Exposé: www.rosenbrock-immobilien.de 06732 9489194 (gew.) Ihre Immobilie ist für Experimente zu schade! Für solvente Kunden suchen wir Häuser, ETW, Baugrundstücke, Hofreiten und Mehrfamilienhäuser Rufen Sie an 0 67 32 / 94 08-0 Michael Heming www.heming-immobilien.de Immobilien-Wertgutachten von zertifiziertem Sachverständigen (TAS), für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str.28 55286 Wörrstadt 06732-5575 (gew.) www.gerhard-bewertung.de Vierköpfige Familie sucht Haus, DH, Reihenhaus mit mindestens 5 Zimmern und Garten. Finanzierung geprüft. 0170 3864198 Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien 06732-9489194 (gew.) 0173-6584421 www.rosenbrock-immobilien.de Wir suchen für unseren Bauträger Grundstücke für Bebauung von Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften und Reihenhäuser. Außerdem suchen wir für unsere Kundenkartei Häuser und Eigentumswohnungen zum Verkaufen. FRITZ IMMOBILIEN 0151-18244390 (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie durch jahrzehntelange Erfahrung! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Tel.: 06131 53044 www.immobilien-bayer.de Bechtolsheim: 4 ZKBB + Galerie. Hochwertige, helle und moderne 134 m² Maisonette-Wohnung in energieeffizientem Neubau 2-FH. 1.125,- KM, ab 03/2022, keine Haustiere, NR. immobilien@duckgeischelgmbh.de 0177 7535619 Bornheim 3 ZKB, 78 m², KM 585,-. 06734 6817 Kleines Haus ca. 80 m² mit EBK, Carport, Hobbyraum sowie Winter- und Vorgarten zu vermieten. 06732 7348 Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten. 0160 5458958 Wörrstadt 3-Zi.-Whg. (112 m²) mit Freisitz und Stellplatz in ruhiger Ortskernlage zu vermieten. Ausstattung: zwei neue Bäder, Abstellräume, Laminat und Fliesen auf Böden, EBK. Miete 898,- KM + 160,- NK, von privat. 0171 1947583 Autohaus sucht PKW, Gelände- & Firmenfahrzeuge sowie Oldtimer, Exoten, Motorräder und Roller. Mo.-So. 9-21 Uhr unter 0163 2378074 (gew.) Karosserie & Lack Jürgen Felz Wir kümmern uns um alles. Sie haben einen Oldtimer. Machen Sie gleich einen Beratungstermin aus. Wir sind zertifizierter Oldtimerfachbetrieb. Wörrstadt 06732-961924 (gew.) Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944 36160 www.wm-aw.de (gew.) Der Zusatz (gew.) hinter einer Telefonnummer weist darauf hin, dass es sich hier um die Anzeige eines Gewerbetreibenden handelt. Bürokauffrau/-mann gesucht ab sofort Suchen berufserfahrene/n Bürokauffrau/- mann ab sofort im Heizung/Sänitär/Elektro- Unternehmen. Aufgabenbereiche wären Korrespondenz, Angebote u. Rechnungen schreiben (ausführlicher bei persönlichem Gespräch). Arbeitszeiten: Montag-Freitag von 6:30-15:30 Uhr. Bewerbungen bitte an: Ewald Klick GmbH, Keppentaler Weg 23, 55286 Wörrstadt (gew.) Elektrotechniker (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams zum sofortigen Eintritt gesucht. Elektro Völker GmbH Am Hahnenbusch 8a, 55268 Nieder-Olm info@elektro-voelker.de 06136 766460 (gew.) Erfahrener Maler erledigt Arbeiten wie Tapezieren, Streichen, Trockenbau, Fassade, Wärmedämmung usw. Erreichbar unter 0179-8117539 (gew.) Haushaltshilfe für 4 Std./Woche nach Nieder-Olm gesucht. 0173 6154668 Nette Familie in Saulheim mit zwei einjährigen Zwillingsjungs und Katze sucht erfahrene Haushalts- und Putzhilfe. 0160 5562581 Privathaushalt sucht Winterdienst im Ortsteil Stadecken (Amselweg): Bürgersteig und Hofeingang von Schnee oder Eis räumen. 0151 20591584 Projektleiter (m/w/d) zur Abwicklung unserer Bauvorhaben zum sofortigen Eintritt gesucht. Elektro Völker GmbH Am Hahnenbusch 8a, 55268 Nieder-Olm info@elektro-voelker.de 06136 766460 (gew.) Reinigungshilfe gesucht Wer möchte unser Haus in Bechtolsheim 2x wöchentl. à 2,5 Std. ab sofort, auf Minijob-Basis, zuverlässig und gewissenhaft reinigen? 0171 5650527 (gew.) Reinigungskraft gesucht für 4-Personen-Haushalt in Klein-Winternheim, ca. 3 Std./Woche 0175 2336299 Suche Arbeit aller Art in den Weinbergen, schneiden, Draht unterlegen, rausziehen, abschneiden und biegen. 0163 6877094 Suche Putzstelle Wörrstadt und Umgebung bis 5 Km. 0151 29481787 Zur Bearbeitung unserer Wasserschäden suchen wir einen Projektleiter/ Handwerksmeister, der andere Handwerksfirmen, die in unserem Auftrag z.b. Maurer-, Bodenbelagsarbeiten, Fliesenarbeiten, Maler- und Trockenbauarbeiten usw. ausführen, bei ihren Tätigkeiten überwacht und den Vorgang abwickelt. Es sind verschiedene Anstellungsmodelle von Teil- bis Vollzeit möglich. Saling GmbH 06136 756570 o.saling@saling-gmbh.de (gew.) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße 5 55286 Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Dezember 2021 Romolo Tavanie - stock.adobe.com Ans Schenken denken 04.12.2021 (djd). Wenn der Duft von Lebkuchen und selbst gebackenen Plätzchen das Haus erfüllt, weiß jeder: Jetzt ist Weihnachten nicht mehr fern. Was für die meisten Bundesbürger dabei nicht fehlen darf, ist der liebevoll geschmückte Weihnachtsbaum. Für viele Familien beginnen deshalb die weihnachtlichen Vorbereitungen mit einem Ausflug in eine Schonung eines entsprechenden Anbieters. Dort wählen sie sich ihren Wunschbaum direkt aus und fällen ihn wahlweise mit der Axt oder kräfteschonender mit einer Motorsäge gleich selbst. Mittwoch - Freitag Jetzt neu bei uns: GESCHENKGUTSCHEINE ERHÄLTLICH! Kein Weihnachten ohne Tanne. Viele Forstämter bieten an, den Weihnachtsbaum eigenhändig zu schlagen. Foto: djd/stihl Akkubetriebene Geräte wie das Modell MSA 140 C-BQ von Stihl sind einfach in der Handhabung, abgasfrei und dazu angenehm leise - und mit einem Gewicht von lediglich zweieinhalb Kilogramm lässt sich dieses Modell auch über längere Strecken mühelos durch den Wald transportieren. BESONDERER SERVICE: - Airtouch - Balayage - Extension - Keratin-Behandlung Weedengasse 18 55291 Saulheim 06732-6008250 www.jw-friseur-saulheim.de Adventsmarkt im Weingut Bär Freitag, 3. Dezember 2021-17.00 Uhr Genießen Sie unseren eigenen Winzerglühwein, dazu Bratwurst, und andere Leckereien. Der Erlös geht an KIKAM Mainz e. V. Umrahmt wird das Ganze von verschiedenen Künstlern: Verkauf von Wein, Sekt und Geschenkpräsenten für Ihr Weihnachtsfest. Es gilt die 2-G-Regelung, diese wird am Eingang kontrolliert. Weingut Bär Essenheimer Straße 2 55270 Ober-Olm 06136 756741 Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Naturheilpraxis Beckert für Osteopathie, Neuraltherapie und Innere Medizin Heiko Beckert DO.CN, Heilpraktiker Methoden: Aderlass Regulationstherapie Chiropraktik Neuraltherapie Darmsanierung Osteopathie Kontakt und weitere Informationen unter: E-Mail: naturheilpraxisbeckert@gmail.com www.naturheilpraxisbeckert.com Pertelgasse 32 55291 Saulheim, Tel.: 06732 2739713 Geschenkgutscheine erhältlich

Donnerstag, den 2. Dezember 2021 Anzeigenteil Seite 19 Ans Schenken denken 26 Jahre Institut Sylvia Scherrer! Geben Sie Ihrer Schönheit die Jahre zurück! Gemütliches Wohnen in der Weihnachtszeit GARDINEN HANDTÜCHER UND MEHR... Spießgasse 37 55232 Alzey Telefon 0 67 31 / 94 80 10 /11 In den selbst dekorierten Faltschachteln verstecken sich 24 kleine Geschenke. Fotos: djd/pilot Pen WEIHNACHTSBAUM-VERKAUF TÄGLICH ab 04.12.2021 von 9.00-17.30 Uhr auch sonntags 10.00-15.00 Uhr Nordmanntannen jeder Baum 21,95 in Nieder-Olm, Gewerbepark (Einkaufscenter Richtung Stadecken) an der Tankstelle. Zum Oberfeld 8 55286 Wörrstadt Phone: 0171 4106622 info@kosmetikstudio-mainz.com www.aestheticandmore.de www.kosmetikstudio-mainz.com SYLVIA SCHERRER Anti-Aging-Spezialistin Heilpraktikerin Fachkosmetikerin An Weihnachten denken - Gutscheine schenken Weihnachtsrabatt auf Faltenunterspritzung, Permanent Make up und bestimmte Behandlungen (djd). Die Adventszeit weckt alle Jahre wieder große Vorfreude auf Weihnachten. Auf keinen Fall fehlen darf in diesen stimmungsvollen Wochen die Tradition des Adventskalenders. Mit 24 Überraschungen versüßt er täglich die Zeit bis zum Heiligabend. Besonders schön und individuell ist eine selbst gebastelte Variante, um die kleinen Geschenke liebevoll zu verpacken. Alle Materialien sowie kreative Vorlagen gibt es beispielsweise gebündelt als praktisches Starter-Set unter www.pilotpen.de. Das DIY Kit Advent Calendar enthält 24 Faltschachteln, Pintor Marker in den Farben Gold, Weiß und Grün für die Ausgestaltung sowie weihnachtliche Motivvorlagen mit Bändern zum Aufhängen. ELEKTRO LÖRLER LICHT RAUM www.loerler.de die Lichter brennen, wie glänzt es festlich Elektro Lörler GmbH Weberstraße 13 a 55130 Mainz Telefon: +49 (0) 6131 240 51-0 Fax: +49 (0) 6131 8 5713 Email: info@loerler.de An den glänzenden grünen Bändern lassen sich die 24 Advents- Elektro Lörler. Professionelle Licht-Beratung und Montage aus einem Haus Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:30 17:00 Uhr Samstag: 09:30 14:00 Uhr

Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Dezember 2021 4 verschiedene Winzerglühweine aktuell im Angebot! Für 29 Goldmedaillen und 24 Silbermedaillen auf unsere aktuelle Kollektion erhielten wir zum 5. Mal seit 2014 den Staatsehrenpreis und somit in diesem Jahr den GROSSEN STAATSEHRENPREIS des Landes Rheinland-Pfalz. Das motiviert uns und lässt uns sehr dankbar sein. Der Dank gebührt ganz besonders unserer Familie, unseren zuverlässigen Mitarbeitern, treuen Kunden und Geschäftspartnern, ohne die unser Weingut nicht das wäre was es heute ist. Sekten, sowie Geschenkideen rund um den Wein. Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen schon heute eine Jahr 2022! Ihre Winzerfamilie Familie Dorst mit dem gesamten Team Ihre Genossenschaft in der Region Landwirtschaft, Weinbau, Brennstoffe und Gartenbedarf Raiffeisen Bahnhofstraße 6 Waren 55286 Wörrstadt Genossenschaft 06732 2535 Öffnungzeiten: Mo, Di, Mi + Fr. 8.00-12.00 + 13.00-17.00 Uhr, Do. + Sa. 8.00-12.00 Uhr Tore, Türen, Schranken & Antriebstechnik Hein Tortechnik GmhH I Hinter dem Turm 4 D-55266 Wörrstadt I Tel. 06732/932990 I Fax 06732/932999 seit 1959 Die Geschäftspartner gratulieren ganz herzlich!... rund um den Wein! Albiger Straße 17 55232 Alzey 06731/9662-0 info@wagner-alzey.de www.wagner-alzey.de Erfahrung. Kompetenz. Vertrauen. WEIS & BLOCH STEUERBERATER IN PARTNERSCHAFT MBB Tel. (0 67 32) 94 60-0 Am Pfädchen 2E 55286 Wörrstadt kontakt@weis-bloch.de www.weis-bloch.de Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00-18.30 Uhr Samstag 9.00-16.00 Uhr Weingut Dorst GbR 55286 Wörrstadt Telefon 06732/63121 info@weingut-dorst.de

Donnerstag, den 2. Dezember 2021 Anzeigenteil Seite 21

Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Dezember 2021 Nachrichtenblatt GESCHENKEWELT Hör mal! Die Feuerwehr Bilderbuch mit 6 Sounds Papp-Ausgabe 177 x 179 mm 14 Seiten nur 9,99 Einkaufstasche Rosina Wachtmeister Personal-Alarm Tuben-Quetscher nur 12,90 MEHR SICHERHEIT FÜR SIE SELBST? Der Personalalarm ist kompakt, leistungsstark und effizient. Für den Einsatz in Notsituationen. nur 9,95 Mit dem praktischen Tubenquetscher bleibt nichts mehr in der Tube Packung á 10 Stück nur 2,95 Flaschenöffnerin Geniala die Flaschenöffnerin! Ideal (nicht nur) für Kinder und ältere Menschen; einfache Anwendung, ohne Kraftanstrengung. nur 2,95 80er Jahre Quiz Das unglaubliche Quiz Dieses Quiz enthält 100 Quizfragen über die Popkultur der kultigen 80er Jahre. Testen Sie Ihr Wissen u.a. in den Bereichen Musik, TV, Mode, Film, Spielzeug, Spiele, Prominente und Technik. nur 7,90 Der Regenabweiser Rain Shock macht alle Glasund Kunststoff-Flächen wasserab weisend, z.b. Dusche, Glastisch, Spiegel, Fensterscheiben usw. Bessere Sicht für Visiere, Auto- und Fensterscheiben durch Abperlen bei Regen, Schnee und Graupel durch den Effekt der Lotusblüte. 250 ml Flasche nur 4,95 Tee-Adventskalender Mit diesem ungewöhnlichen Adventskalender können Sie sich in den kalten Adventstagen ganz entspannt auf das kommende Fest vorbereiten. 24 verschiedene Teebeutel, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Attraktive Box zum Aufstellen, für zu Hause, im Büro oder als Geschenk. AUSVERKAUFT Pillendöschen nur 5,95 Rose von Jericho Sie stammt aus den Wüstengebieten Israels und Jordaniens. Da man sie beliebig oft zu neuem Leben erwecken kann, wird sie auch Auferstehungspflanze genannt. Legen Sie die Rose in ein flaches Gefäß und übergießen Sie sie mit Wasser. Innerhalb von acht Stunden wird aus dieser leblosen Knolle eine attraktive grüne Pflanze nur 3,95 nur 6,95 Flaschenlicht LED Lichterkette Die Lichterkette ist an einen Plastikkorken mit einem kleinen Schalter (On/Off) montiert. (ohne Flasche) nur 5,00 Zahnstocherspender Help! - Pickaboo Das Männchen reicht einzeln und hygienisch Zahnstocher. Größe ca.: 4 x 8 x 9 cm inkl. Zahnstocher nur 9,95 Brillenetui Rosina Wachtmeister Rizzi je nur 5,95 Familienstammbuch gebunden 210 x 280 mm 80 Seiten nur 6,00 JarKey Glasöffner Wer kennt das nicht? Ein Glas mit eingemachtem Obst oder Gewürzgurken steht verlockend auf dem Küchentisch, aber es will sich einfach nicht öffnen lassen. Der JarKey Glasöffner öffnet alle Gläser mühelos, indem er den Unterdruck herauslässt. Orangenpower nur 4,95 Das Super-Konzentrat ist ein kraftvoller Reiniger für die intensive und hygienische Reinigung von Böden und fast allen abwischbaren Flächen. 300 ml Flasche nur 4,95 Snapy der freundliche Insektenfänger Mit Snapy lassen sich Spinnen, Wespen, Ohrkneifer etc. unkompliziert aufnehmen und unversehrt in die Natur freilassen, ohne mit ihnen in Berührung zu kommen.. Gewicht 96 g nur 9,95 Erhältlich in unserer Geschäftsstelle - Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße 5 55286 Wörrstadt 06732 93818-0 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8.00-15.00 Uhr, Mi. geschlossen Ans Schenken denken

Donnerstag, den 2. Dezember 2021 Anzeigenteil Seite 23 Stellenmarkt Auslieferungsfahrer MenüService (m/w/d) gesucht Für den Einsatz in der Stadt Mainz und Umgebung suchen wir ab sofort mehrere Auslieferungsfahrer (m/w/d) im Rahmen einer geringfügigen sind. Dann freuen wir uns auf Sie! Telefon 06131-26934Mail menueservice@drk-mainz.de www.drk-mainz.de Wir suchen Verstärkung! Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Klimaschutzmanager (m/w/d) Es handelt sich um eine befristete Stelle in Vollzeit. Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD-VKA bis zur Entgeltgruppe 10. Sie unter www.t1p.de/vg-nieder-olm-jobs. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n Mitarbeiter/in Redaktion 1 Tag pro Woche (montags ca. 5-7 Stunden) auf 450-Euro-Basis. Die Stelle ist unbefristet. Anforderungen Gute Kenntnisse in Word, Excel, Outlook Kenntnisse in InDesign von Vorteil Sehr gute Rechtschreibkenntnisse Sicheres Beherrschen des 10-Finger-Systems Zeitliche Flexibilität Bereitschaft zur Mehrarbeit (Urlaubs-/Krankheitsvertretung) Aufgabengebiet Erfassung und Bearbeitung eingehender Mails Übertragung/Bearbeitung redaktioneller Texte und Fotos in InDesign Texterfassung und Formatierung Allgemeine Bürotätigkeiten Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns gerne Ihre Bewerbung per E-Mail an: verlag@oppenheimer-druckhaus.de. Oppenheimer Druckhaus GmbH - Verlagsleitung - Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt Taco Shells mit Pfifferlingsfüllung Zutaten Für 8 Stück: Für die Taco Shells: 1 Packung IBIS Lavash Classic Für die Creme: 150 g Schmand schecreme natur), 1 TL frisch linge, 50 g Feldsalat, 3 Zweige Zubereitung IBIS Lavash Classic 8 Kreise mit Seite nach außen über jeweils hängen, in den Ofen schieben ofen sind, für die Cremefüllung man die Lavash Shells auch mit Stellenmarkt Maklerteam in Nieder-Olm sucht Verstärkung (m/w/d) Versicherungskauffrau/-mann (Innendienst) Wir erwarten gutes, spartenübergreifendes Fachwissen, PC- & Englisch- Kenntnisse. Sie sind engagiert, zuverlässig und können selbstständig kundenorientiert arbeiten? Bewerbungen an: info1@assecuria.de Wir suchen ab sofort Fahrer (m/w/d) für unsere Tagespflege in Wörrstadt auf Minijob-Basis (450,- ) Ober-Saulheimer Straße 20 a Wörrstadt www.kuttler-pflege.de Telefon: 06732 9647239 Taramed Ambulanter Pflegedienst GmbH G. Schulmayer Pflegedienstleitung Pariser Straße 92 55268 Nieder-Olm 06136 7644051 www.taramed-pflege.de gislindeschulmayer@aol.com Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Voll- oder Teilzeit für allgemeinmedizinische Praxis mit Schwerpunkt Naturheilverfahren nach Mainz-Hechtsheim gesucht. Haben Sie Erfahrung im kassenmedizinischen Bereich, sind flexibel, belastbar und aufgeschlossen für ganzheitliche Medizin? Wir bieten Ihnen ein gutes Arbeitsumfeld, teamorientiert mit teilweise Selbstverständlich werden Überstunden in Freizeit umgewandelt, die Bezahlung ist übertariflich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Dr. Iris Kühn TEL: 06131 5530888 Lindenplatz 2 E-Mail: iriskuehn@gmx.de 55129 Mainz Nelos - Fotolia.com

Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Dezember 2021 Herzlichen Dank Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstlich zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Wertschätzung ihr entgegengebracht wurde. Eva Herbert * 14.12.1963 31.08.2021 Die vielfältigen Zeichen der Verbundenheit haben uns sehr berührt und gutgetan. Danke sagen wir von ganzem Herzen allen für die wohltuende Anteilnahme und für die tröstenden Worte. Ein besonderer Dank gilt der Palliativversorgung. Ihre Begleitung und Unterstützung waren für uns in der letzten schweren Zeit sehr hilfreich. Hans Günther Herbert im Namen der Familie und aller Angehörigen Ober-Olm, im Dezember 2021 Wir sind sehr bewegt über die liebevolle und große Anteilnahme, die wir beim Abschied von meinem Vater, Schwiegervater und unserem Opa Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich leb in euch, geh durch eure Träume. Heinz Heidrich * 28.05.1941 18.11.2021 Wir vermissen dich sehr Deine Frau Karola Deine Tochter Adina mit Florian, Bela und Ella Deine Tochter Dani mit Gunter, Marla und Aaron Hilfe, die ankommt. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere internaonalen Workcamps. www.volksbund.de/sammlung Ihr Spezialist für GRAB- AUFLÖSUNGEN Einzelgräber und Doppelgräber inkl. Entsorgung!!! Tel.: 0151-22 64 56 90 Fay Silvio Cappellano 30.10.2021 erfahren durften. Danke von Herzen für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für die Umarmungen, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft. Vor allem ein großes Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz bei der Suche von unserem Silvio. Sarai sempre nei nostri cuori. Raffaella Cappellano und Carmelo Albino mit Kindern Daria, Linda, Lara und Luca Nieder-Olm, im Dezember 2021 Franz Josef (Seppel) Kullmann * 01.09.1939 19.10.2021 Von ganzem Herzen DANKE an ALLE, mit denen wir unsere Trauer und Erinnerung teilen konnten ob mit tröstenden Worten, Zeichen der Liebe und Freundschaft, mitfühlendem Händedruck, angebotener Hilfe, Spenden und Blumen, dem Gebet und dem ehrenden letzten Geleit. Besonderen DANK Herrn Pfarrer LEJA für die Gestaltung des Gottesdienstes und der Organistin Frau Dr. Tanja Wolloscheck. Wir danken seinem Jahrgang 1939, dem Jahrgang 1941, dem Bestattungsinstitut Wassermann, der Blumenwerkstatt Elvira Seckert und unserer lieben Inge Bauer für die hilfreiche Unterstützung. Mainz; es war ein großer Trost in den Stunden des Abschieds nicht alleine zu sein. Ober-Olm, im November 2021 Lilly und Jochen Kullmann eyetronic - Fotolia.com

Donnerstag, den 2. Dezember 2021 Anzeigenteil Seite 25 Geliebt und unvergessen Edith König * 19.12.1939 05.12.2020 Manchmal bist du in unseren TRÄUMEN oft in unseren GEDANKEN TOTER SUCHT ANGEHÖRIGEN aber stets in unseren HERZEN Petra und Jürgen / Nieder-Olm Volksbund Deutsche Kriegs gräber fürsorge e. V. THOMAS KÖRPER Sanitär - Heizung - Solaranlagen Badsanierung - Kundendienst Ernst-Ludwig-Str. 10 55291 Saulheim Tel./Fax 0 67 32 / 38 62 Mobil 01 75 / 2 05 19 90 thomas.koerper@nexgo.de KOMPRO- MISSLOS QUALITÄT! Am Pfaffenstein 6 55270 Klein-Winternheim +49 6136 76658-01 www.reinartz-dach.de Ihr Ziegeldach Vielfalt aus Meisterhand 10 Jahre Ziegel-Garantie Alles aus einer Hand Festpreisangebot Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! Abfluss- und Rohrreinigung Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen 24-Stunden-Notdienst www.kanal-werner.de Eisenreich & Albert GmbH nstallation anitär eizungsbau Wartungen von Gasheizungen Ölheizungen Solarthermieanlagen Neupforte 7 55291 Saulheim Tel. (0 67 32) 6 16 65 Fax 96 01 59 E-Mail: team@ish-saulheim.de www.ish-saulheim.de Für Privat- und Geschäftskunden Unser Team ist im Notfall schnell vor Ort. 06132 71494-0 Wir können noch mehr. Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de

Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Dezember 2021 Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Schmidt Automobile Kfz-Service rund ums Auto An- und Verkauf von Gebrauchtwagen 55268 Nieder-Olm Mühlenweg 2 Tel. 0 61 36 / 4 42 49 Mobil 01 70 / 5 50 47 46 Karoline Wieland GEWERBLICHE ANZEIGEN Beratung - Verkauf Tel. 06732 9381811 Fax 06732 9381820 k.wieland@oppenheimer-druckhaus.de Auf dem Langloos 24 I 55270 Klein-Winternheim Tel.: 06136 / 9059136 I Fax: 06136 / 7649182 E-Mail: malerwinschermann@gmx.de www.maler-winschermann.de Steffen Dombrowsky Maler- und Lackierermeister Farbberatung und Farbkonzepte Maler- und Lackierarbeiten hochwertige Tapezierarbeiten edle Putz- und Spachteltechniken Bodenbeläge und Designfußböden Fassadengestaltung 0 61 36-9 26 73 33 Neubrunnenstraße 19 55270 Essenheim Info@malermeister-dombrowsky.de www.malermeister-dombrowsky.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 5.00-21.00 Uhr Sa 6.00-21.00 Uhr So- und Feiertage 7.00-21.00 Uhr Wir bitten um Beachtung! Geänderter Annahmeschluss Weihnachten 2021 - letzte Ausgabe in 2021 Erscheindatum: Mittwoch, 22.12.2021 / KW 51 Rahmenanzeigen: Dienstag, 14.12.2021, 12 Uhr Kleinanzeigen: Donnerstag, 16.12.2021, 12 Uhr In der Zeit vom 24.12.2021 bis zum 02.01.2022 ist unsere Ab 03.01.2022 sind wir wieder Pixelmacher - Fotolia.com Pixelmacher Fotolia.com

Donnerstag, den 2. Dezember 2021 Anzeigenteil Seite 27 Maßgeschneiderte Beratung aus Wörrstadt Ob Existenzgründung, Optimierung oder Sanierung: Wo Unternehmen entstehen, wachsen oder gesunden sollen, sind unsere Unternehmensberater im Einsatz. www.2winkler.de 06732 27841-0 Wir helfen schnell und preiswert....man muss ja nicht gleich das ganze Fenster austauschen! Wir können auch für ältere Fenster noch Ersatzteile liefern. Ihr Spezialist für Fensterreparaturen in Mainz, Rhein-Main u. Rheinhessen Servicetelefon Mainz Servicetelefon Rheinhessen www.malerbetrieb-ullrich.de Die Fassadenprofis - seit 25 Jahren Fassadenanstrich Altbausanierung Innen- und Außenputz Scan mich! Malerarbeiten Lackierarbeiten Tapezierarbeiten Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Friedhofsweg 2 55286 Wörrstadt Telefon 0 67 32-96 44 94 WIR BAUEN UM! JETZT 25 % AUF WHIRLPOOLS bis zum 31.12.2021 XTREME-SPA Lietzelwiese 10 55234 Albig 06731 / 54 89 501 team@xtreme-spa.com www.xtreme-spa.com Blautannen zum Selbstschlagen Sa. 11. / So. 12. Dez. 2021 Sa. 18. / So. 19. Dez. 2021 jeweils 10-16 Uhr oder an anderen Tagen nach tel. Vereinbarung. Flonheim, Ortsausgang Richtung Armsheim, ab Kreisel ausgeschildert WEINVERKAUF GEÖFFNET Weingut Hanspeter und Patrick Kampf Langgasse 75 55237 Flonheim Telefon 06734 1626 Ticketshop 12.03. 2022 Ober-Flörsheim Blücherhalle Sven Hieronymus ALS OB! Beginn: 20 Uhr Einlass: 19 Uhr Freie Platzwahl Preis: 24,50 inkl. Gebühren Foto: Veranstalter 23.04.2022 Wörrstadt Neubornhalle Markus Maria Das Beste aus 35 Jahren Die Jubiläums-Tour Beginn: 20 Uhr Einlass: 19 Uhr Freie Platzwahl Preis: 27,00 inkl. Gebühren Foto: Veranstalter 07.05.2022 Ober-Flörsheim Blücherhalle Ingolf Lück Sehr erfreut! Die Comedy- Tour 2022 Beginn: 20 Uhr Einlass: 19 Uhr Freie Platzwahl Preis: 27,00 inkl. Gebühren Foto: Veranstalter Kartenvorverkauf: Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße 5 55286 Wörrstadt 06732 93818-0 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8-15 Uhr Mi. geschlossen Herzlichen Glückwunsch Kaas VG Nieder-Olm Taxi 0 61 36 / 99 79 99 ebike-erlebnis Rheinhessen Unsere liebe Elisabeth Wiener feiert am 03.12.2021 ihren 98. Geburtstag. Es wünschen alles Gute und gratulieren von Herzen alle Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen - vor allem der WG 8 - des Franz-Josef-Helferich-Hauses in Jugenheim sowie Ruth und Clemens. Zum Fest unserer Eisernen Hochzeit haben wir viele Glück- und Segenswünsche erhalten. Gefreut haben wir uns Elisabeth und Robert Pierzina Der Fahrradführer für Genießer 12 Touren mit Besichtigungen, Wein-Wirtschaften und Lademöglichkeiten. Mit GPS-Daten. Fragen Sie in Ihrer Buchhandlung! www.petermeyerverlag.de Taxidienst Großraumtaxi Flughafentransfer Krankenfahrten Direkt-Kurierfahrten www.taxi-kaas.de DIE ORTHOPÄDIE IN ALZEY Dr. med. Joachim Haist Facharzt für Orthopädie, Rheumatologie und Chirotherapie Maya Mirk Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Spezielle Schmerztherapie Schafhäuser Str. 45 55232 Alzey 06731 4948780 Ab sofort Coronaschutzimpfungen und Boosterimpfungen Guz Anna-fotolia.com

Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Dezember 2021 Kaminholzhandel Gran Buche oder Eiche Ca. 33 cm lang srm ab 80,- Inkl. MwSt. und Lieferung Ab 3 srm auch andere Längen lieferbar Tel.: 0611-42 85 93 oder 0611-42 44 43 Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von 3 250 kw 06136 7665533 info@techno-2000.com Die Gebäudereiniger Winterdienst - Glasreinigung Winterangebot 10% auf Glasreinigung 55268 Nieder-Olm Telefon 06136 4688520 Neu in Nieder-Olm rad.werk Die inklusive Rad-Werkstatt Service Reparatur Wäsche für Ihr Fahrrad oder E-Bike Am Neuberg 2 Telefon: 06136 758-306 www.inbetrieb-radwerk.de Gartenarbeit aller Art Professionell Preiswert Baumfällung (speziell Risikolage) Steingarten Vertikutieren Baumstamm fräsen Heckenschnitt Entwurzelung Mäharbeiten/Säen Gartenpflege allg. etc. * INKL Abtransport * 0 63 03-8 76 17 01 76-64 61 71 64 Tel. 06731-9977760 Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Primus Spar-Aktion aktuell: vom 1. bis 31. Dez. 2021 Primus Apotheke Stadecken-Elsheim Bovoloner Allee 4 55271 Stadecken-Elsheim 06136-7626867 * ** ACC Akut 600 Brausetabletten 20 Stück ** -32% * nur 10, 99 Dolo Dobendan 36 Stück ** Voltaren forte Schmerzgel 100 g ** -32% * nur 12, 99-33% * nur 7, 99 Iberogast Classic 20 ml ** -34% * nur 6, 99 100 ml = 34,95 Euro Wick MediNait 90 ml ** -31% * nur 8, 99 100 ml = 9,99 Euro Nasenspray ratiopharm für Erwachsene, 10 ml ** -38% * nur 2, 49 100 ml = 24.90 Euro -31% * nur 5, 49 30% Sie sparen mindestens Grippostad C Hartkapseln 24 Stück ** -38% * Prospan Hustensaft 100 ml ** nur 7, 99 Kosmetik auf alle Produkte 15 % Rabatt im Dezember IBU ratiopharm akut 400 mg 20 Filmtabletten ** -39% * nur 3, 49 Sinupret extract 20 Stück ** -36% * nur 8, 99 Gutschein Gültig 1.bis 31.12.2021 15 % Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl, ausgenommen verschreibungspflichtige Arzneimittel, Zuzahlungen, Extrabestellungen u. abgebildete Angebote.