Koronare Herzkrankheit und Sport

Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Ursache Definition Ablauf Symptome Diagnostik Therapie Epidemiologie Risikofaktoren Prävention. Gliederung

Koronare Herzkrankheit. Perspektiven der Magnetresonanztomographie

SCHLAGANFALL RATGEBER

Koronare Herzkrankheit AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an

Was will das Saarbrücker Herzprojekt? Über den Herzinfarkt, seine Symptome und Ursachen informieren!

Herzinfarkt. Bei einem Herzinfarkt ist rasche Hilfe wichtig. Das sollten Sie beherzigen:

KORONARE HERZKRANKHEIT IM ALTER

Was Sie über Herzinsuffizienz (Herzschwäche) wissen sollten.

tyf C* id. Hans-Joachim Trap] Herzkrank: Koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt TRIAS

Arteriosklerose. Arteriosklerose. Gefäßaufbau. Vorlesungen H05 / H07 (H1) Sport und Gesundheit. Mikroanatomie eines gesunden arteriellen Gefäßes

PDF-Version. Koronare Herzkrankheit

Besser informiert über die koronare Herzkrankheit

Allgemeine Information

Das Herz und der Kreislauf. Das Herz:

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie

Operationen am Herzen. Herzkranzgefässe. Ein Patientenratgeber. Bearbeitet von Jürgen Ennker, Kerstin Bauer

a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum.

KURZ & KNAPP. Fibromyalgie-Syndrom. Die wichtigsten Informationen über Ihre Erkrankung leicht verständlich zusammengefasst.

Herz-Kreislauf Probleme. Herzinfarkt, Herzstillstand 07. Juli :30 bis 19:50 Uhr Hallenbad Untermosen Wädenswil. Seite

Herz 31. März 2011 Anna-Christina Leonor. Fragenkatalog Herz

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

Workshop Klinfor 5. November 2015

HERZCHIRURGIE. Gestern - Heute - Morgen

Diagnose Vorhofflimmern. Das Risiko eines Schlaganfalls

AOK-Curaplan Koronare Herzkrankheit

Patienteninformation. Was Sie über die Refluxkrankheit wissen sollten. Die mit dem Regenbogen

Ich möchte Sie daher bitten, diesen Fragebogen vor der Untersuchung bei mir auszufüllen.

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Patienteninformation AOK-Curaplan Koronare Herzkrankheit

Tübinger Curricula Reihenherausgeber Bernd Balletshofer, Claus D. Claussen, Han. Herz und Gefäße

Herzinsuffizienz modernes Krankheitsmanagement

Herzinfarkt. arztpraxis limmatplatz. Allgemeines

Anlage 1 zur Vereinbarung über die Durchführung und Vergütung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen im Rahmen des Rehabilitationssport in Herzgruppen

Der Akute Herzinfarkt. R. Urbien, Arzt in Weiterbildung, Medizinische Klinik II, Katholisches Klinikum Essen, Philippusstift

Patienteninformation AOK-Curaplan Koronare Herzkrankheit

Was Sie über Angina pectoris (Herzschmerzen) wissen sollten.

Koronare Herzerkrankung Vorsorge und Behandlung

Ziel der Myokardszintigraphie

Herzkatheterlabor neueste Verfahren

Ratgeber für Patienten. Reizmagen

Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Versicherungsgeber:

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit.

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

INFOBLOCK. «Herzkrankheiten»

Informationsveranstaltung 7.11./ Angina pectoris. Wann medikamentös, wann Ballon/Stent, wann Bypass-OP? Dr. med. D.

1Ihr Gesundheitsprogramm bei Herzschwäche

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

Pädagogik. Sandra Steinbrock. Wege in die Sucht. Studienarbeit

Dr. Thomas Arnold Der herzkranke Patient auf Flugreisen

Pressemitteilung (Langfassung)

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit

HERZINFARKTE BEI FRAUEN

Herzlich Willkommen zur ersten Veranstaltung der Patientenuniversität Braunschweig!

Vortrag: Sport und Bewegung aus ärztlicher Sicht

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge?

Internistische Hausarztpraxis.

Störungen der Herzfunktionen

Herzrhythmusstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten

Durchblutungsstörungen betreffen das gesamte Gefäßsystem, nicht nur dessen engste Stellen. Der Stoffwechselmüll begleitet die Arterien bis in ihre

Tagung zu Unterschieden in der Frauen- und Männergesundheit

ALLES ÜBER SEHSTÖRUNGEN. Solutions with you in mind

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag)

Patienteninformation der Medizinischen Klinik II: Abteilung für Kardiologie

Patienteninformation zum Ulcus cruris ( Unterschenkelgeschwür )

Entlastung für pflegende Angehörige

Schwerpunkt Herzschwäche

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Herz- und Kreislaufzentrum

Herztöne und Herzfrequenz

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt

Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat

Inhalt. 1 Lage, Größe und Form des Herzens Diagnostische Möglichkeiten... 15

Revolutionärer neuer Computertomograph (CT) wurde in der Klinik Augustinum München im Mai in Betrieb genommen

Ein Golfspieler kennt keinen Schmerz!

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Qualitätsmerkmale (Krankenhausvergleich)

VORBERICHT RATGEBERAKTION "Folgeerkrankungen des Diabetes" am

H e r z l i c h w i l l k o m m e n z u r S a n i t ä t s a u s b i l d u n g

Universitätsklinikum Ulm

VORBERICHT RATGEBERAKTION "Herz in Gefahr" am

WELTHERZTAG IN WIEN AM 28. SEPTEMBER IM WIENER RATHAUS

Bluthochdruck. Inhaltverzeichnis

Schicksal Schlaganfall: Jede Minute zählt. Dr. med. Stefan Wolff Leitender Arzt Abteilung für Neurologie Stadtspital Triemli

K. Papadopoulos-Schmitt Elsenfeld OT Rück-Schippach Tel

Überreicht vom Herzzentrum Lahr/Baden

Menschen mit Demenz verstehen

Herzrhythmusstörungen Herzrhythmusstörungen

Herzinfarkt zurück ins Leben!

Kardiovaskuläre Risikofaktoren

Das Schmerz-Buch Neue Wege wagen

Transkript:

Sport Katja Koormann Koronare Herzkrankheit und Sport Studienarbeit

1 1 Einleitung... 1 2 Pathophysiologische Grundlagen... 2 2.1 Symptome und Diagnostik der KHK... 3 3 Risikofaktoren und Vorbeugung... 5 3.1 Risikofaktoren... 5 3.2 Vorbeugung... 5 4 Medizinische Therapie... 6 4.1 Medikamentöse Therapie... 6 4.2 Operatives Behandlungsverfahren... 8 5 Sporttherapie... 11 6 Literaturverzeichnis... 15 1 Einleitung Mehr als 50% der Bevölkerung verstirbt an den Folgen der Ateriosklerose. Vor allem die koronare Herzkrankheit spielt dabei eine wesentliche Rolle. In meiner folgenden Arbeit möchte ich das Krankheitsbild der koronaren Herzkrankheit (KHK) näher erläutern. Dazu werde ich zuerst eine allgemeine Definition zu dieser Erkrankung geben. Im weiteren Teil meiner Arbeit werde ich mich dann mit den pathophysiologischen Grundlagen, der medizinischen Therapie und der Bewegungstherapie beschäftigen. Unter koronarer Herzkrankheit versteht man eine durch Verengung oder Verschluss eines oder mehrerer Herzkranzgefäße(s) hervorgerufene Mangeldurchblutung des Herzmuskels( Myokardischämie). Diese Mangeldurchblutung führt- vor allem unter Belastung- zu einem Missverhältnis von angebotenem und benötigtem Sauerstoff. Die Ursache der koronaren Herzkrankheit ist die Ateriosklerose der Koronaraterien, also der Herzkranzgefäße. In Deutschland ist die koronare Herzkrankheit die häufigste Todesursache, es sterben jährlich etwa 170 000 Menschen an dieser Erkrankung.

2 2 Pathophysiologische Grundlagen Die Krankheit kann sich in verschiedenen Formen ausdrücken. Besonders zu Beginn wird sie oft vom Betroffenen nicht bemerkt. Man spricht dann von einer asymptomatischen KHK. Im typischen Fall jedoch bemerkt der Patient in Ruhe keinerlei Beschwerden. Die Durchblutungsstörung macht sich erst unter körperlicher Belastung bemerkbar. Die Schmerzen lassen sich als Form der sogenannten Brustenge charakterisieren. Man spricht hierbei von Angina pectoris. Die Ursache der Angina pectoris ist eine vorübergehende Minderdurchblutung an einer Engstelle (Koronarstenose) im Gefäß. Der Herzmuskel erhält dadurch weniger Blut. Die Minderdurchblutung reicht unter Ruhebedingung wie Schlafen und Sitzen oft aus. Bei körperlicher Anstrengung ist das Sauerstoffangebot infolge eines erhöhten Bedarfes des Herzens unzureichend. Es tritt eine Angina pectoris auf. Werden die Beschwerden höhergradig, treten also auch im Ruhezustand auf, kommt es zu einem kompletten Verschluss eines Koronaraterienastes. Ein Teil des Herzmuskels stirbt ab, es entsteht eine Myokardnekrose mit dem Krankheitsbild des Herzinfarktes (vgl. ROST, 1995, 157). Das menschliche Herz wird von der linken und rechten Herzkranzaterie versorgt, die als Koronaraterien bezeichnet werden. Die linke Herzkranzaterie versorgt den vorderen Bereich des Herzens, die rechte den hinteren. Die linke Herzkranzaterie verzweigt sich wenige Zentimeter nach ihrem Abgang aus der Aorta (Hauptschlagader) in zwei Äste, den sogenannten Ramus circumflexus, der insbesondere die linke Herzkammer versorgt, sowie den Ramus interventricularis anterior, der insbesondere die Scheidewand und, wenn auch in geringem Maße, die linke Herzkammer versorgt. Für die Beurteilung der KHK werden die rechte und die linke Herzkranzaterie jeweils als einzelnes Gefäß aufgefasst. Dementsprechend können ein, zwei oder alle drei Hauptäste

3 befallen sein. Man spricht von einer Ein-, Zwei- und Dreigefäßerkrankung (ebd.). 2.1 Symptome und Diagnostik der KHK Die Beschwerden von Patienten mit einer koronaren Herzkrankheit werden unter dem Begriff der Angina pectoris zusammengefasst. Dabei handelt es sich um Schmerzen und Missempfindungen im Brustkorb, die durch Zustände ausgelöst werden, die den Sauerstoffbedarf des Herzmuskels steigern (z. B durch eine Zunahme der Herzfrequenz oder eine Blutdrucksteigerung) oder welche zu Koronarspasmen führen, z. B körperliche Belastung,Kälte, zu ausgiebige Mahlzeiten, psychische Belastung und Aufregung. Der Angina pectoris Schmerz ist selten scharf lokalisiert. Die Patienten klagen über ein dumpfes Druckgefühl bis hin zum Brennen hinter dem Brustbein, das typischerweise durch eine Belastung ausgelöst wird. Die Schmerzen können in den linken oder rechten Arm, die Schultern, den Hals oder die Wangen und die Zähne, selten auch in die Magengegend ausstrahlen. Es handelt sich um einen eher kurz dauernden Schmerz, meist zwischen 5 und 30 Minuten anhaltend, der gewöhnlich nach Beendigung der körperlichen Belastung schnell aufhört. Nitroglyzerin führt innerhalb von 2 bis 5 Minuten zur Beschwerdefreiheit oder zumindest- linderung. Dies ist besonders wichtig zu Abgrenzung gegenüber einem Herzinfarkt. Gelegentlich berichten Patienten über Angstgefühle. Eine Sonderform stellt die stumme Myokardischämie, d.h. Mangeldurchblutung des Herzmuskels, dar. Ca. 50% aller Patienten mit koronarer Herzkrankheit sind asymptomatisch, haben also keinerlei Beschwerden, zeigen aber in speziellen Untersuchungen, z.b. dem Langzeit-EKG, eine vorübergehende Mangeldurchblutung des Herzens. Umgekehrt sind Herzbeschwerden unspezifisch. Auch zahlreiche andere Herzerkrankungen(z. B. Herzmuskelentzündungen) können zu einem Gefühl der Angina pectoris führen, nicht zuletzt auch nervöse Herzbeschwerden (vgl. ROST, 1995, 158). Diese Art der Herzbeschwerden lassen sich meist daran erkennen, dass sie in Ruhe und unter psychischem Stress angegeben werden, nicht aber unter körperlicher Belastung.