.com. Manual TREPPE Version 19 18.06.2012 sg

Ähnliche Dokumente
.com. Manual TREPPE Version 16

Treppenverzugshilfe. version 15

version 11 treppe Stand: 08/02

Anwendertreffen März 2009

-Abwesenheitsnachricht einrichten

Word 2010 Wasserzeichen erstellen

IT > Anleitungen > Windows, Outlook Verteilerlisten erstellen (vor 2010) Verteilerliste erstellen

Das Feld Script können Sie leer lassen. Hier könnten weitere Scripts eingebunden werden, welche Sie z.b. selbst entwickelt haben.

Die Layoutdatei liegt im Verzeichnis cadwork.cat userprofil 3D ESZ_DPP. Sie ist eine Katalogdatei vom Typ *.2dc.

KURSEINHEIT. Zusatzmodul Gelände MESSERLI ELITECAD VERSION

version 20 baugrube Stand: Neuste Version: ftp://ftp.cadwork.ch/cadwork.ftp/i386-nt/exe_ing/manuals

Fachrichtung Zimmerer

version 21 baugrube Stand: Neuste Version: ftp://ftp.cadwork.ch/cadwork.ftp/i386-nt/exe_ing/manuals

Erstellen einer Excel-Tabelle für die Bundesjugendspiele

Moodle 2 - Datei(en) hochladen Wie lade ich Dateien in meine Kurse hoch?

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil.

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Aufgaben annehmen und zuweisen

Medikamentenliste Druck

Außen- und Spezialtreppen mit DIECAD. DIETRICH GmbH Tel.: 09381/ D Volkach

KeptSecret User Guide

Handout 3. Grundlegende Befehle und Konstruktionen (Modi) von Cinderella

Grundriss Plankopf Übergabe 2D-3D

Veranstaltungskalender Niederösterreich Leitfaden zur Veranstaltungseingabe

IrfanView Schnelle und einfache Bildbearbeitung

Programmstart mit einem Projekt

Anleitung für die Datenübernahme etax.luzern

Statistik mit Tabellenkalkulation

Das Fenster wird neu geladen. Sie sehen die Eingabemaske Helligkeit, Kontrast und Farbe anpassen.

Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 6.0

FAQ SL651A. Häufig gestellte Fragen. Bea-fon SL650-1-

Inhalt OpenOffice Writer: Grafik und Tabelle

Hosted Exchange Shared Mailboxes

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

*Hierzu wird Microsoft Word benötigt. Mit freien Textverarbeitungen wie Open Office ist dies leider nicht möglich.

Kurzanleitung - Vodafone Mobile Connect Software auf Mac OS 10.5 installieren

Ausgabe von Word-Serienbriefen mit SchILD-NRW

Installation und Update von NX7.5

In der Übersicht werden alle Planausschnitte mit ihrem Nettoumrissen dargestellt. Hier sind es die Rahmen 001, 002 und 003.

Spielberichte oder News erstellen

Erstellen von X.509 Zertifikaten

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Ordner-Profile für gesamte Arbeitsgruppe bearbeiten...2 Spezifische Ordner-Profile anpassen...5 Tipp: :...7

Der Horizontalschnitt 3 Der Vertikalschnitt 8 Der Frontalschnitt 14 Die Ansicht 17 Schnitteben und Beschriftungen 22 Bemassen 25

Template-Übersicht (Vorlage: Formatvorlage Bachelor-/Masterarbeiten)

LINUX / KDE-4. Anpassung der Grundeinstellungen

PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN

NEMETSCHEK ALLPLAN INHALTSVERZEICHNIS 2D-GRUNDLAGEN

In der Version ProjectNetWorld 6.2 erwarten Sie neue Funktionen und Weiterentwicklungen, die wir Ihnen im Folgenden kurz beschreiben.

Password Depot für Android

Anmeldedaten: ov-ortsvereinsname - Bsp. ov-arnegg, ov-asch, ov-berghülen usw.

Download TBase Client 4Dv12sql und Installation

Sage 50. Inventur. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Kapitel 20: Rendern. Starten Sie MasterChef über das Icon auf Ihrem Desktop. Davanti a voi trovate l elenco delle commesse (che ora risulta vuoto).

Erfassung des elektronischen Lehrvertrags mit Berufsfachschul- Anmeldung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis:

00 Inhalt Seite 0 Mittwoch, 22. April :27 Uhr

Kurzanleitung Hama Photokalender v

Arbeiten im Storyboard

Aastra 620d, 630d, 650c PC Tool / Telefonbuch Bedienungsanleitung

Kleine Einführung in GIMP Zuschneiden eines Bildes

Anleitung zur Anwendung der Auswertungssoftware für lokale Ausscheidungen

Adobe Acrobat Professional - Portfolio. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

AutoCAD Raster Design als Bestandteil. Autodesk Building Design Suite 2014

Seite 1 von 1. Online Hilfe

Kurzhilfen. Andre Koppel Software Die Terminverwaltung. Verfahrensbezogene und allgemeine Terminverwaltung

Tutorial: Thunderbird 17 installieren, einstellen und s schreiben

Inhaltsverzeichnis. von 3D zu 2D

Word 2010 Formulare erstellen mit Inhaltssteuerelementen

1. Windows XP. Technische Einstellungen für die Katalogisierung mit Originalschriften

Typo3 - Dokumentation

GS-Auftrag/GS-Office

Konvertieren des Dateiformates in itunes

HEMAG-CAD Installationplan und Schemazeichnen. HEMAG-CAD löst alle Zeichnungsprobleme der Elektriker

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Geschützte und ungeschützte Abschnitte in Smart-Templates 2

- Was ist neu? - Wie fange ich an? - Noch Fragen?

Neues schreiben. Nachrichten Fenster. Klicken Sie auf «Neu», um direkt ins Nachrichtenfenster zu wechseln.

Tutorial für Einsteiger - Apophysis 7X 15B by 02/deviantart.com

Lückentexte mit Hot Potatoes

1. Einstellungen Internet Explorer

Anleitung zur Bildbearbeitung mit Photoshop für Einsteiger

Excel 2010 Werte aus einer Liste wählen

Testfragen erstellen. Lernplattform Testfragen erstellen

Smart Sheets. Planlayouts verwenden, ändern und aktualisieren. Kompendium v1.0

ESRlight Druckerkonfig. & Kontrolle der Einzahlungsscheine

PowerPoint 2007 Folien und Begleitmaterial drucken

Hilfetexte fitmefit APP

Zeichnenkunde mit Problemen

Migration eines Instmail Kontos zu Exchange. Schritt 1 - Einrichtung des Exchange Kontos in Outlook

Verteilungsfunktionen (in Excel) (1)

Adresse: cadwork informatik, Sonnenstrasse 2, CH-9000 St. Gallen Tel +41(71) Fax +41(71)

Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14

HWP Einlesen von Leistungstexte aus

Benutzerhandbuch EMAS-LogoGenerator

Oft gestellte Fragen. Fragen zum Informationswerkzeug Identify Wie kann ich gespeicherte Merkmale abfragen? Wie exportiere ich Tabellen in Excel?

Wie Sie mit einem Laufwerk von CD zu CD kopieren (Audio)

vergabeplattform.berlin.de

Transkript:

.com Manual TREPPE Version 19 18.06.2012 sg

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Treppe/Verzugshilfe 1.1 Lernziele 1.2 Voraussetzungen 1.3 Aufgabe 1.4 Vorgehen Seite 4 Seite 4 Seite 4 Seite 4 2. Aufgabe 2.1 Eingabe 2.1.1 Grundriss zeichnen 2.1.2 Lauflinie zeichnen 2.1.3 Treppenhöhe bestimmen Seite 5 Seite 6 Seite 6 Seite 6 Seite 7 3. Treppe in das Treppenprogramm übernehmen 3.1 Ausführung mit Grundriss aus dem 2d 3.2 Ausführung im 3d mit Grundriss aus dem 2d 3.3 Ausführung im 3d mit Varianten 3.4 Vorgaben einstellen oder kontrollieren 3.5 Modifizieren der Treppe 3.5.1 Anzahl Tritte verändern 3.5.2 Wangenschwung glätten 3.5.3 Verzugsbereich ändern 3.5.4 Voreinstellungen speichern & laden 3.6 Treppe ins 2d und 3d übergeben 3.7 Treppe ins 2d übergeben 3.8 Treppe ins 3d übergeben Seite 7 Seite 7 Seite 8-9 Seite 10-18 Seite 19 Seite 19 Seite 19 Seite 20 Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 23 3

Treppe Allgemeines 1.0 Treppe/Verzugshilfe 1.1 Lernziele - Kennenlernen des neuen Moduls Treppe - Grundeinstellung "Vorgaben" richtig einstellen - Uebergabe des Grundrisses aus dem 2d ins Treppenprogramm - Veränderungen der Treppe im Treppenprogramm - Uebergabe ins 3d, Visualisierung, Uebergabe ins 2d 1.2 Voraussetzungen - Kenntnisse in cadwork 2d und cadwork 3d - Kenntnisse der nachfolgenden Symbole 1.3 Aufgabe Herstellen eines Werkplanes einer viertelgewendelten Treppe und Uebernahme ins cadwork 3d. Als Ergebnis sollen folgende Ausgaben gemacht werden: - Werkpläne für die Fertigung und den Schablonendruck - Kundenzeichnungen, Visualisierung mit Ausdruck - Uebernahme ins cadwork 3d zur Weiterverarbeitung 1.4 Vorgehen - Erstellen des Grundrisses im cadwork 2d - Uebernahme ins 3d, Weiterbearbeitung mit dem Treppenprogramm - Bearbeitungen und Modifikationen im Treppenprogramm - Ausgaben Visualisierung und cadwork 2d und cadwork 3d LEGENDE: Hinweis Achtung! Option...:.12 Wert eingeben gemäss Kommentarlinie 4

Treppe Allgemeines 2.0 Aufgabe Grundrisslinie Lauflinie 500 500 1500 1000 750 150 Abrunden Radius Grundrisslinie - Radius750 Lauflinie - Radius150 500 500 500 1000 3000 2000 Abrundung der Lauflinie sollte ca. 3-5% grösser, als die halbe Laufbreite sein. Abstand Verzugslinie - Lauflinie so wählen, dass die Verzugslinie ca. bei der Innenkante der Lichtwange liegt. Vorderkante Antritt Treppenlochkante Treppenlochkante Austrittsmass Austritt Trittkante Trittfläche Steigung Auftritt Trittüberstand Wange Antritt Stufe Setzstufe Ideale Schrittlänge: 630mm Ideale Trittsteigung: 175mm Idealer Auftritt: 280mm 5

Treppe Allgemeines 2.1 Eingabe 2.1.1 Grundriss zeichnen Als erstes wird der Grundriss eingegeben. Der Grundriss muss eine geschlossene Linie bilden. Die untere Linie entspricht der Vorderkante des Antrittes, und die Linie rechts entspricht der Treppenlochkante. Der Abstand zwischen Vorderkante Austritt und Treppenlochkante wird als Austrittsmass bezeichnet und muss bei den Vorgaben definiert werden. Ein Toleranzmass zwischen HinterKanteSetzstufe und Geschossdecke kann dem Austrittsmass zugeschlagen werden. Aussenkante Wange Treppenlochkante Grundriss definieren Damit cadwork treppe den Grundriss erkennt, muss dieser mit der Funktion "Modifizieren" als Grundriss bezeichnet werden. Modifizieren 1 Typ... El. Treppe... Vorderkante Antritt Grundriss Treppenlochkante Treppenlochkante Vorderkante Antritt Austrittsmass 2.1.2 Lauflinie zeichnen Die Länge der Lauflinie ist in cadwork treppe durch die Vorderkante des Antrittes und die Hinterkante der obersten Setzstufe definiert. Die Lauflinie zeigt den üblichen Gehweg einer Treppe. Auf ihr werden die errechneten Stufen festgelegt. Lauflinie - Austrittsmass = Lauflinienlänge für die Tritteinteilung Lauflinie Lauflinie definieren Damit cadwork, die Lauflinie erkennt, muss diese mit der Funktion "Modifizieren", als Lauflinie bezeichnet werden. Modifizieren 1 Typ... El.Treppe... Lauflinie 6

Treppe Allgemeines 2.1.3 Treppenhöhe bestimmen Die Lauflinie wird auch für das Definieren der Stockwerkshöhe benutzt. Das Ende der Lauflinie, welches oben beim Austritt liegt, wird aktiviert und die gewünschte Treppenhöhe zugewiesen. Modifizieren 1 Höhe... Laufrichtung aktiver Punkt Höhe akt. Punkt Zurück Zurück Es darf nur der oberste Punkt der Linie aktiv sein, d.h. ohne Segment! Die Lauflinie muss von unten nach oben gezeichnet werden. Lauflinie wie auch Grundriss müssen aus einem zusammen hängenden Linienzug bestehen, es dürfen keine Linienstücke übereinander liegen. falsch richtig 3 Treppe in das Treppenprogramm übernehmen 3.1 Ausführung mit Grundriss aus dem 2d Der Grundriss und die Lauflinie werden aktiviert. Hinzufügen Architektur... I Treppe... 3.2 Ausführung im 3d mit Grundriss aus dem 2d Der Grundriss und die Lauflinie werden im 2d aktiviert. Im 3d wählt man: Hinzufügen Treppe Neue Treppe Die Maske mit den Vorgaben öffnet sich und kann mit OK geschlossen werden. Hinzufügen 2d Clipbord 7

Treppe Allgemeines 3.3 Ausführung im 3d mit Varianten Die Erstellung eines Treppengrundrisses direkt im 3D kann mittels vorgegebener Mustergrundrisse, welche als Varianten vorhanden sind, parametrisiert erfasst werden. Hinzufügen Treppe Neue Treppe Einstellungsfenster (Maske der Vorgaben) Hinzufügen Varianten Varianten N Treppenbreite Länge 1.Lauf Länge 2.Lauf Position Lauflinie / Innenwange Radius Lauflinie Treppenhöhe 8

Treppe Allgemeines 3.3 Ausführung im 3d mit Varianten (Folge) Durch hinzufügen einer.val-datei, können voreingestellte Varianten übernommen werden. (Wertetabelle) 9

Treppe Parameter 3.4 Vorgaben einstellen oder kontrollieren Nun können die Vorgaben eingestellt bzw kontrolliert werden. Sie umfassen die Grundeinstellungen von Allgemein Stufen Rechte Wange Linke Wange Geländer Rechts Geländer Links Vorgabe Stufen Rechte Wange Linke Wange Geländer Rechts Geländer Links Projekt Setzstufen Antritt Rechte Wange Antritt Linke Wange Handlauf Rechts Handlauf Links Austritt Rechte Wange Austritt Linke Wange Pfosten Rechts Pfosten Links Eckausbildung Rechts Eckausbildung Links Staketen Rechts Staketen Links Variable Ecke Variable Ecke Die einmal gemachten Einstellungen können gespeichert werden. 10

Treppe Parameter 3.4 Vorgaben einstellen oder kontrollieren (Folge) Allgemein Vorgabe Projekt 11

Treppe Parameter 3.4 Vorgaben einstellen oder kontrollieren (Folge) Stufen Trittvorsprung 40-50mm Stufen Trittdicke 40-50mm Ideale Schrittlänge: 630mm Ideale Trittsteigung: 175mm Idealer Auftritt: 280mm Mindestmass des Trittes einer gewundenen Treppe Setzstufen Mindestmass der Einstemmtiefe 10mm Mindestmass des Futterbrettes 20mm 12

Treppe Parameter 3.3 Vorgaben einstellen oder kontrollieren (Folge) Rechte Wange Rechte Wange Wangenbesteck oben 40-50mm Wangenbesteck unten 50-60mm Antritt Rechte Wange Austritt Rechte Wange Variable Ecke 13

Treppe Parameter 3.4 Vorgaben einstellen oder kontrollieren (Folge) Eckausbildung Rechts Pfosten Blatt oben Stumpf unten Scherzapfen unten Stumpf oben Scherzapfen oben Blatt unten 14

Treppe Parameter 3.4 Vorgaben einstellen oder kontrollieren (Folge) Linke Wange Linke Wange Antritt Linke Wange Austritt Linke Wange Variable Ecke 15

Treppe Parameter 3.4 Vorgaben einstellen oder kontrollieren (Folge) Eckausbildung Links Pfosten Blatt oben Stumpf unten Scherzapfen unten Stumpf oben Scherzapfen oben Blatt unten 16

Treppe Parameter 3.4 Vorgaben einstellen oder kontrollieren (Folge) Geländer Rechts Handlauf Rechts Pfosten Rechts Staketen Rechts 17

Treppe Parameter 3.4 Vorgaben einstellen oder kontrollieren (Folge) Geländer Links Handlauf Links Pfosten Links Staketen Links 18

Treppe Parameter 3.5 Modifizieren der Treppe Durch das aktivieren einer bestimmten Linie, kann die Treppe verändert werden: - Lauflinie: Anzahl Stufen kann erhöht oder reduziert werden - Verzugslinie in der Wangenabwicklung: die Wange kann geglättet werden - Trittvorderkante: Verzug kann beeinflusst werden (Start-, Endverzug oder Rotieren) - Pfosten können in Stärke und Breite modifiziert werden. 3.5.1 Anzahl Tritte verändern Sobald die Lauflinie aktiviert wird, erscheinen die Möglichkeiten im rechten Menü: Stockhöhe Steigung + Steigung - Laufrichtung wechseln Links/Rechts tauschen Variante bearbeiten 3.5.2 Wangenschwung glätten Sobald die Linie des Wangenschwunges aktiviert wird, erscheinen die Möglichkeiten im rechten Menü: Strecken 7 Glätten Geradeziehen 19

Treppe Parameter 3.5.3 Verzugsbereich ändern Sobald die Vorderkante Tritt aktiviert wird, erscheinen die Möglichkeiten im rechten Menü: Rotieren R Startverzug Endverzug 3.5.4 Voreinstellungen speichern, laden Voreinstellungen zu einer Treppe können unter exportieren Datei speichern abgelegt werden. Exportieren Datei speichern Voreinstellungen zu einer Treppe können mit Hinzufügen Datei auch geladen werden. Hinzufügen Datei... Es wird eine Datei (*.ctr ) abgelegt im gleichen Ordner, in dem auch die 2d Zeichnung liegt. 20

Treppe Uebergabe 3.6 Treppe ins 2d und 3d übergeben Wird auf Zurück geklickt, kommt die Abfrage ob die Treppe ins 3d übernommen werden soll oder nicht. Mit Enter wird dies automatisch gemacht. Die Treppe kann nun in einer 3D Zeichnung aus dem Clipboard eingefügt werden. Die Wangenabwicklung kann danach im 2d eingefügt werden -inkl. Grundriss. 21

Treppe im 2d 3.7 Treppe ins 2d übergeben Nach Beendigung des Treppenmoduls wird automatisch das Clipboard für das 2d erstellt. Die Treppe kann abgesetzt werden und die weiteren Bearbeitungen können gemacht werden. Trittschablonen zusammenstellen: - Tritte aktivieren und kopieren - drehen und zusammenstellen Tritt- und Wangenschablonen können im Masstab 1:1 ausgedruckt werden und mit einem Leimspray auf das Holz aufgebracht werden. 22

Treppe im 3d 3.8 Treppe ins 3d übergeben Im 3d kann die Treppe weiterbearbeitet werden. Sie kann auch in ein Gebäude gestellt und manipuliert werden, wie jedes andere 3d-Element auch. z Y X 23