Implizites Lernen. Inhalt:

Ähnliche Dokumente
Implizites Lernen. Hauptseminar Pädagogische Psychologie: Einführung in die Lernpsychologie (Dr(

Implizites versus explizites Lernen und Wissen. Dr. Annette Kinder Universität Potsdam

Grenzen des Homo Oeconomicus: Grundprinzipien menschlicher Entscheidungen

Die Theorie der erlernten Hilflosigkeit

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I

Grundlagen der Versuchsmethodik. Datenauswertung. Datenvisualisierung

Lernen und Gedächnis. Was ist Gedächtnis? Explizites vs implizites Gedächtnis Anatomisches Substrat Neuronale Mechanismen Plastizität

Modelle der Sprachrezeption serial bottleneck :

Wissenschaftliches Arbeiten

Becoming Famous Overnight:

Kognitive Therapie der Depression

Die Rolle der Antwortmodalität beim Wechseln zwischen Aufgaben The role of response modalities in task switching

Allgemeine Psychologie: Gedächtnis. Sommersemester Thomas Schmidt

Einführung. Lehren und Lernen mit Medien II. Professur E-Learning und Neue Medien. Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät

Beeinflussung des Immunsystems

Beispielbild. Lernen & Gedächtnis. Einführung. SoSe 2007

Erklärungsansätze der Amnesie

Ein Vergleichsexperiment zwischen Kindern und Erwachsenen. ToM - Theoretischer Hintergrund

Fertilität und psychische Gesundheit im Alter

Integratives Wissensmanagement nach PAWLOWSKY

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Teilen leicht gemacht - Teilbarkeit, Teiler und Vielfache natürlicher Zahlen

OptiSiLK > Mentale Repräsentation > Robert Kaul >

Experiment zur Theory of Mind an Hand einer false belief- Fragestellung

Psycholinguistik. Definition: Psycholinguistik (synonym: Sprachpsychologie) erforscht das kognitive (mentale) System, das den Sprachgebrauch erlaubt.

Unsystematische Störvariablen

Mobbing - ein System-Problem?

Altersveränderung des Gedächtnisses was ist (noch) normal?

VORLESUNG ZUR EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE. Diktat unter zwei Bedingungen handschriftlich vs. tastaturschriftlich. Gedächtnis

Kann aus einem Pflichtenheft ein Lastenheft abgeleitet werden?

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland

STATISTISCHE MUSTERANALYSE - DARSTELLUNGSVORSCHLAG

Verena Henkel & Stefanie Vogler-Lipp

Mentale Repräsentationen von Erwartungen (II)

Kleine Einführung in das Schubladendenken

1. Grundlagen der Beurteilung

4.1 Grundlagen der psychologischen Diagnostik. Wintersemester 2008/ 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke

BWWP 01 Grundlagen der Psychologie I: Lernen und Motivation. Grundlagen der Psychologie I: Lernen und Motivation. Pflichtveranstaltung

Biologische Psychologie II

Theorie. Methode. Institutionalismus. Sozialkonstruktivismus

Kompetenzmodell nach Jakob Ossner. Christoph Schriever Simone Rehmes Julia Kemper Stephanie Lüning Simone Hense Daniela Wullenweber

Stundenbild. Experimente im Psychologieunterricht. Lehrplanbezug: Die verschiedenen Speichermodelle unseres Gedächtnisses

Natural Approach und Konstruktivismus

Was testen Intelligenztests?

Hörtext FREIE UNIVERSITÄT BERLIN STUDIENKOLLEG. Textumfang: 580 Wörter. Thema: Wie Kinder Wörter lernen

Neurobiologische Aspekte des Spracherwerbs

Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation

VL Gehirn,... Sprache II

Überblick Studium der Psychologie im Rahmen der Lehramtsstudiengänge Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Grund- und Hauptschule Realschule

Visuelles Bewusstsein und unbewusste Wahrnehmung. Thomas Schmidt Justus-Liebig-Universität Gießen Abteilung Allgemeine Psychologie 1

Vom Störer zum Vermittler

Kompaktseminar: Einführung in die Sozialpsychologie (SS 2014)

Die Verstärker-Verlust-Theorie nach Lewinsohn M. Backenstraß

Intelligenz in Datenbanken. Dr. Stefan Freundt Star512 Datenbank GmbH. star512 datenbank gmbh

Selbstkonzeptförderung im Schulalltag. Prof. Dr. Dipl.-Psych. Ludwig Haag Lehrstuhl für Schulpädagogik

Bildungssprache. Seminar: DaZ in der Sekundarstufe I und II Leitung: Dr. Derk Frerichs Referentinnen: Judith Wieprecht, Tugba Önder

Normalformen boolescher Funktionen

Strategie AA Strategie AA Eine Eine Optimierungsstrategie Optimierungsstrategie Strategie KV Strategie KV Die Die Was Was Wissensaufnahme

Erinnern & Vergessen

Soziale Wahrnehmung. Präsentation: Antje Manz Judith Vollmer. Dienstag, Gliederung

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik

Grundlagen der Versuchsmethodik, Datenauswertung und -visualisierung

Lernen: Themen der Vorlesung

Allgemeine Psychologie an der Fachrichtung Psychologie der TU Dresden

Unterschiedliche Zielarten erfordern. unterschiedliche Coaching-Tools

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2018

Crashkurs Kommunikation Heidi Abt

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Check S3

Berufsfotos interpretieren

Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast. Du bist für Deine Rose verantwortlich (A.

Zusammenfassung Kap , 3400, KE1. Phänomen Phänomenbeschreibung propositionale Einstellung

Semantic Web Technologies I! Lehrveranstaltung im WS10/11! Dr. Andreas Harth! Dr. Sebastian Rudolph!

Julia tanzt in der Schule und Julia Schule tanzen

typische Beweismuster Allgemeine Hilfe Beweistechniken WS2014/ Januar 2015 R. Düffel Beweistechniken

1.2 Beweis, Theorien, Hypothesen und wissenschaftliche Methodik 9

Leistungsanforderung/kriterien Inhaltliche Ausführung Anmerkungen

Die Psychologie der Entscheidung

Kognitive Lerntheorien

Thema Nr. 3. Auf dem Weg zur guten Lösung - Systemrückmeldungen von Lern - und Programmierumgebungen

Die Psychologie der Personenbeurteilung

Zufriedenheitsmessung als Kriterium der Qualitätskontrolle

Psychologie der Angst

PERSÖNLICHKEIT II INTELLIGENZ

Lernen: Themen der Vorlesung

Attributionen von Erinnerungsgefühlen und False Fame : Wie Menschen über Nacht berühmt werden

Von früh bis später. Die Rolle überfachlicher Kompetenzen auf dem Weg zum Schul- und Ausbildungserfolg

Emotionale Entwicklung I: Emotionsverständnis. Die Entwicklung von Emotionsverständnis und sein Einfluss auf die soziale Kompetenz

Elektronische Prüfungen im Studium der Medizininformatik: Sind elektronische und papierbasierte Ergebnisse vergleichbar?

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Kausalattribution und Leistungsmotivation

Schriftliches EWS-Staatsexamen im Bereich Psychologie

Interkulturelle Kompetenz im Globalen Lernen

Karin Pape ist Partnerin und Mitbegründerin der Metrion Management Consulting in Frankfurt.

Lernen und Gedächtnis

Typ-1 Sprachen. Die Beispielgrammatik für die Sprache. L = {a n b n c n n 1} hat die folgende Regelmenge:

Dranbleiben statt Wegklicken

Handout: Kommunikative Grammatik Nadine Custer

Jakub Zavrel und Sandra Petschar. Verbessern Sie Ihre Kandidatenerfahrung. Bewerbung

Transkript:

Implizites Lernen Seminar: Psychologie des Lernens (Dr. A. Eickhorst) PH Ludwigsburg / SoSe 2006 ReferentInnen: Katharina Holzinger, Katarina Poredosch, Julia Rochel Inhalt: 1. Definitionen: Lernen Explizites Lernen Implizites Lernen Merkmale von implizitem Lernen 2. Beispiele für implizites Lernen 2.1.Experiment Künstliche Grammatik 2.2.Sequenzlernen 2.3. Lernen versteckter Kovariationen 2.4.Steuerung komplexer Systeme 3. Neuropsychologische Untersuchungsgebiete 4.Implizites Lernen in der Schule 5. Fazit zu implizitem Lernen 6. Literatur 1

Training : TPTS TPPTXXXVS TPTXXVS TPTXXVPS VXXVS VXVPS Test: TPPTS TPTV VXSS 2

Ergebnis: TPTV falsch ( V nie am Ende ) VXSS falsch ( nach X nie S ) TPPTS richtig 1. Definition: Lernen: Lernen ist ein Prozess, der als Ergebnis von Erfahrungen relativ langfristige Änderungen im Verhaltenspotenzial erzeugt. ( Iring Koch) 3

Explizites Lernen Definition: Bewusstes direktes Lernen z. B. von Regeln und mathematischen Beweisen. Bildet sich sowohl im Verhalten als auch verbal ab. Implizites Lernen Definition: Lernen in Situationen, in denen die Person Strukturen einer relativ komplexen Reizumgebung lernt, ohne dies notwendigerweise zu beabsichtigen, und in einer Weise, dass das resultierende Wissen schwer zu verbalisieren ist. ( Iring Koch) 4

Implizites vs. explizites Lernen Merkmale von implizitem Lernen: ohne Kapazitätsbegrenzung unbewusst beiläufig weniger von Aufmerksamkeitsfaktoren abhängig Merkmale von explizitem Lernen: bewusst mit Absicht verbalisierbar 2. Beispiele für implizites Lernen 2.1.Experiment Künstliche Grammatik 5

Ergebnis künstliche Grammatik Vpn können grammatikalisch korrekte von grammatikalisch falschen Ergebnissen unterscheiden. Vpn können die Regeln der Grammatik nicht wiedergeben Typische Form von implizitem Lernen / Wissen 2.2. Sequenzlernen Auf Abfolgen von aufblinkenden Lichtern soll reagiert werden VPn können bei Regelhaftigkeit die Struktur implizit vorausahnen Messung geschieht indirekt über die Geschwindigkeit der Reaktion (=RT) Vergleich von RTs auf regelhafte Folgen mit RTs auf Zufallsfolgen 6

Beispiel für Sequenzlernen: Procedere 2.2.Sequenzlernen: Ergebniskurven 7

Lernen in seriellen RT- Aufgaben: Ergebnis: Darbietung einer Zufallsquote in Block 9 Bei Trainingssequenz der unbewussten Lerner steigt die RT Bei Trainingssequenz der bewussten Lerner sinkt die RT Reaktionszeit bei festen Sequenzen der unbewussten Lerner ist geringer Sequenzlernen: Nissen und Bullemer (1987): Reaktionstest : Vergleich RT zwischen festen Sequenzen und Zufallssequenzen Vermutung eines Sequenzlernprozesses Ergebnis: feste Sequenz führt im Vergleich zu Zufallsfolge zu deutlich niedrigeren Reaktionszeiten 8

2.3. Lernen versteckter Kovariationen: Studie von Lewicki (1986) : Lernen versteckter Kovariationen Versuch, im dem das Urteil der Vpn von Kriterien (versteckten Kovariationen) beeinflusst wird, die häufig von ihnen nicht angegeben werden können. Versuchsablauf: Ablauf: Vpn bekommen Fotos gezeigt, die vom Versuchsleiter wie zufällig beurteilt werden: intelligent freundlich intelligent 9

Versteckte Kovariationen: Person mit langen Haaren: intelligent Person mit kurzen Haaren: freundlich Den Vpn wird diese Kategorisierung nicht mitgeteilt Anschließend bekommen Vpn andere Fotos gezeigt, die sie selbst nach den Kriterien intelligent/freundlich ordnen sollen. Vpn ordnen zu: Wie schätzen Sie nun diese Personen auf den Fotos ein? Wirken sie eher intelligent auf Sie oder eher freundlich? Wie kommen Sie zu Ihrer Einschätzung? 10

Ergebnis: Urteile der Vpn sind überzufällig häufig in Übereinstimmung mit der vorher erfahrenen Kovariationen zwischen Haarlänge und Persönlichkeitsmerkmal (lange Haare: intelligent / kurze Haare: freundlich). Vpn sind sich dieses Zusammenhangs nicht bewusst. Sie können ihre Beurteilung nich begründen implizit gelernt 2.4.Steuerung komplexer Systeme Berry und Broadbent (1984): Studien zu dynamischen Steuerungsaufgaben Vpn übernehmen die Rolle eines Fabrikmanagers Ziel: Verhaltensoptimum zwischen Produktionsmenge und Arbeiteranzahl Ergebnis: Produktionsmenge wurde immer besser eingehalten, ohne dies verbalisieren zu können. 11

3. Neuropsychologische Untersuchungsgebiete Lernen bei anterograder Amnesie (Gedächtnisverlust): Die Schädigung des Hippocampus beeinträchtigt meistens das explizite, nicht aber das implizite Gedächtnis. Korsakow-Syndrom Korsakow Syndrom: als Folge von chronischem Alkoholismus eingetretene Amnesie bei Patienten In einer Studie zum Sequenzlernen zeigten diese Patienten im Vergleich zur Kontrollgruppe eine starke Beeinträchtigung im Bereich des expliziten Gedächtnis; sie hatten jedoch nahezu normale implizite Lerneffekte. 12

4. Implizites Lernen in der Schule Frage an das Plenum: Wo kommen Formen von implizitem Lernen im Schulalltag vor? 4.Implizites Lernen in der Schule Lernen von Sozialverhalten in der Klasse Unbewusstes Nachahmen des Lehrerverhaltens Schriftspracherwerb: Kinder erlernen komplexe syntaktische Relationen in Wortfolgen Wenden Regeln erfolgreich an, können diese aber nicht verbalisieren 13

5. Fazit: Befunde zum impliziten Lernen verweisen darauf, dass Lernen in bestimmten komplexen Situationen durchaus intuitiv geschehen kann Beim impliziten Lernen wird subjektiv unterschwellig und damit phänomenal unbewusstes Wissen erworben. (Dienes/ Berry 1997) Fazit: Uneinigkeit über Unterscheidung zwischen bewusstem und unbewusstem Lernen sowohl auf phänomenaler als auch auf funktionaler Ebene Kritik: Implizites Lernen nur schwer überprüfbar durch sein unbewusstes Stattfinden methodologische Probleme uneindeutige prozentuale Ergebnisse 14

Diskussion explizit vs. implizit : Ist dies explizit oder implizit? Vokabeln lernen Lückentext ausfüllen Laufen lernen Beherrschen einer Fremdsprache Instrument erlernen Kundengespräche erfolgreich führen können Stricken können Literatur: Buchner, Axel: Implizites Lernen. Probleme und Perspektiven. Psychologie-Verl.-Union, Weinheim,1993. Kirsner, K., Speelman, L., Maybery, M.: Implicit and Explicit Mental Processes. New Jersey, Erlbaum,1998, Kap. 2, 3. Müsseler, J., Prinz, W.: Implizites Lernen. In: Allgemeine Psychologie. : Spektrum Akademischer Verlag. Heidelberg Berlin, 2002, S.414 431. Nissen, M. J./Bullemer, P.: Attentional requirements of learning: Evidence from performance measures.in: Cognitive Psychology, 1987, S.1-32. Zimbardo, P., Gerrig, R.: Psychologie. Pearson Studium, München, 2004. 15

DANKE 16