Die Rolle der Großeltern bei einer Trennung / Scheidung Evangelische Akademie Tutzing 7. Juni 2011



Ähnliche Dokumente
Zwischen den Eltern Kindeswohl bei Trennung und Scheidung aus kinderpsychologischer und systemischer Sicht

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien

Familienanamnese FID: Die mit * markierten Fragen sind sehr persönlich und können selbstverständlich ausgelassen werden.

Was hilft mir, wenn es stürmt?

NomosPraxis. Psychologische Sachverständigengutachten im Familienrecht. Nomos. Castellanos Hertkorn

Mit Leid der Angehörigen psychisch kranker Menschen

Eingewöhnung der U3 Kinder in den Kindergarten

Die mit * markierten Fragen sind sehr persönlich und können selbstverständlich ausgelassen werden.

Unterhaltsberechnungen

Psychoedukation für Kinder psychisch kranker Eltern

UMGANG MIT KINDERN Rechte und Pflichten für Eltern, Großeltern und andere Bezugspersonen

Leitfaden AAI - Adult-Attachment-Interview

Handlungsfelder der onkologischen Pflege

Entlastung für pflegende Angehörige

Fachberatungsangebot für Kinder. Kinder psychisch kranker Eltern

Vollzeitpflege bei Verwandten

Angehörige in verschiedenen Rollen

Bin ich wirklich noch zu klein bin ich wirklich schon alt genug Kinder und Jugendliche als Angehörige

Tagung Gender und Familie Tutzing,

Ein Gruppenangebot für Eltern in Trennung. 1. Preisträger 2007 des Präventionspreises der Deutschen Liga für das Kind

Wohin mit der Trauer

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

Einer geht - was bleibt?

Auszug aus Jahresbericht 2012

Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie

Stationäre Drogentherapie Bindungsorientierte Behandlungsansätze für Eltern und Kind. Udo Röser Therapiedorf Villa Lilly, Bad Schwalbach

ETZ-Gruppe Kleve e.v. MUK

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Was ist psychisch gesund? Was ist psychisch krank?

Basisinformation Familiensystem

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Adoptivkindes

Wie können wir Kinder psychisch kranker Eltern und ihre Familien unterstützen? Die Fachstelle für Angehörige Entstehung

I NE ERL DAS SCHRECKLICHE LEBEN? KOPF TEIL 5: ROLLSTUHL FÜR BERNHARD MEYER

Wie erleben Kinder Sterben und Tod?

Bedürfnisse älterer Menschen. Zukunft Alter in Uri / Fachtagung vom / Referat von Martin Mezger

Schulperspektive zum Thema Kinder psychisch belasteter Eltern

Konzepte im Umgang mit Gewalt in einer Einrichtung der Behindertenhilfe

Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt

Pflegeeltern. eine Aufgabe für Sie? Informationen für interessierte Eltern und Paare. Landratsamt Karlsruhe Jugendamt. 2. Auflage, Oktober 2008

Elternkurs: Sichere Eltern

EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT

P A L L I A T I V E PA C L A L R IA E T IVE C A R E

1. Blinder Mann sucht schöne Frau - Zur Psychologie der Partnerwahl 17

Vor- und Nachteile von Bring Your Own Device (BYOD) aus Mitarbeitersicht: Eine qualitative Analyse von Interviews

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN

Arbeitslosengeld II. Antrag. Hilfestellung bei der Beantragung von Arbeitslosengeld II

Agile Modelle vs. Wasserfall im internationalen Projekt

Aufnahmebogen SPZ Görlitz

Anamnesefragebogen für Stottern bei Kindern und Jugendlichen

Zahlen aus der Arbeit der Frankfurter Erziehungsberatungsstellen 2011

Individualberatung in Notsituationen

Begleiteter Umgang bei SEHstern e. V.

Ich bin an einer stationären Behandlung und dem damit Ja O Nein O verbundenen Vorgespräch interessiert.

Werner Dirrigl SICHERE BINDUNGEN IM BILDUNGSPROZESS

Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst?

Fachvortrag - Die Borderline Störung und Angehörige (1. Borderline Fachsymposium in der LVR Klinik Köln am )

Definition Zu den beiden leiblichen Elternteilen tritt mindestens ein sozialer Elternteil hinzu, oder ein verstorbener Elternteil wird durch einen soz

Demenz geht uns alle an. Birgitta Martensson, Geschäftsleiterin, Schweizerische Alzheimervereinigung

Grenzen und Möglichkeiten der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Kooperation mit der Jugendhilfe. Dieter Felbel

Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen ein Problem der Gesellschaft oder der Medizin? J. Leidel

Merkblatt für Eltern Die kindgerechte Gestaltung der Eingewöhnungsphase nach dem Berliner Modell

Erbrechtliche Risiken nach Trennung und Scheidung

"Bindung als Voraussetzung für gesunde kindliche Entwicklung"

Fragebogen zur Stiefeltern/ Verwandtenadoption

Anmeldung für die 1. Klasse. Lichtbild. Anmeldung für die Aufnahme in die Rudolf-Steiner-Schule - Freie Waldorfschule Villingen-Schwenningen

Über Ursachen und Lösungen im Umgang mit entgrenzten Kindern und Jugendlichen. Regionales Diakonisches Werk im Westerwaldkreis

Trennung und Verlust

(Hannah Lothrop) Karin Jäkel, BV Das frühgeborene Kind e.v.

Eingewöhnungskonzept. Kita Grünau. Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Familiensysteme. Ich achte Dein Schicksal. Jeder kann sein Schicksal alleine tragen, aber nur sein eigenes!

Informationen und Fragen. zur Aufnahme eines. unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings

Geöffnet von 8 bis Uhr

DVJJ, Hofgeismar 2013

ZAHLEN FRANKFURTER ERZIEHUNGSBERATUNGSSTELLEN für 2009

Psychische Erkrankungen als Familienerkrankungen

IVA. Integrative Validation nach Richard. Nicole Richard. Wertschätzender Umgang mit demenzerkrankten Menschen

Landkreis München. Eltern- und Jugendberatungsstelle. Weil wir gemeinsam Lösungen (er-)finden!

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen.

Wohnformen für Menschen mit Intensivpflegebedarf: Leben in einer vollstationären Einrichtung

Psychisch belastete Kinder und Jugendliche verstehen, sichern, stärken

Das Kindeswohl als Maßstab für die Ausgestaltung gesetzlicher Regelungen zum Begleiteten Umgang

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Anleitung zur Gesprächsführung nach krankheitsbedingter Abwesenheit

Info- und Gesprächsabende

Eigene Traumata annehmen und fremde loslassen - Auswege aus symbiotischen Verstrickungen

Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof. Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh

Anamnesebogen zu Kind und Familie

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

Larissa Schumacher. Themen: o Postkontrolle o Aufenthaltsbestimmung/Herausgabe o Umgangsbestimmung o Entlassung des Betreuers

Alterszentren Stadt Zürich. Angehörigen Leitbild

ANAMNESEBOGEN FÜR PAARTHERAPIE

Umfrage zur Familienfreundlichkeit in den Unternehmen im IHK Bezirk Kassel

Jahresprogramm 2016/2017

Befragung der Mitarbeiter/-innen

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Das Kind im Spannungsfeld der Eltern vor und während der Trennungsphase der Eltern

Licht an, hier komme ich! Hilfe für Kinder psychisch erkrankter Eltern und ihre Familien

Chronische Krankheiten in der Schule Der Lehrer als Ersthelfer - ein Job zwischen allen Stühlen? Programm

Transkript:

Hans Dusolt Die Rolle der bei einer Trennung / Scheidung Evangelische Akademie Tutzing 7. Juni 2011

Die Rolle der bei einer Trennung / Scheidung Einleitung 1. Die Rolle der in der zusammenlebenden Familie 2. Die Rolle der in der Trennungsfamilie 3. Gestörter / unterbrochener Kontakt zwischen dem Kind und seinen Fazit H. Dusolt 2011 2

1. Die Rolle der in der zusammenlebenden Familie 1.1 für die Familie Nähe und Distanz innere Ablösung zwischen Eltern und Kind als Entlastung H. Dusolt 2011 3

1. Die Rolle der in der zusammenlebenden Familie 1.2 für das Kind Neben den Eltern wichtige Bezugspersonen Zusätzliche Rollenmodelle Alternativer Erziehungsstil, andere Regeln Mehr Zeit, weniger Stress, mehr Gelassenheit Familiäre Wurzeln Garanten für familiäre Zu- und Zusammengehörigkeit Auseinandersetzung mit Alter, Krankheit, Tod fester Bestandteil des sozialen Beziehungsnetzes des Kindes H. Dusolt 2011 4

als fester Bestandteil des sozialen Beziehungsnetzes des Kindes Geschwister Mutter Vater ms. Kind vs. and. Verwandte Kindergarten, Schule, Sportverein soziales und örtliches Umfeld Freunde H. Dusolt 2011 5

2. Die Rolle der in der Trennungsfamilie 2.1 Trennung und Scheidung der Eltern bedeutet für das Kind: Verlust des familiären Zusammenlebens in seiner bisherigen Form Verwirrung, Unsicherheit, Angst Loyalitätskonflikte Nicht mehr Gesehenwerden in seinen kindlichen Bedürfnissen Veränderung der Beziehung zum Vater / zur Mutter Bei Umzug oft auch Verlust des sozialen Umfelds H. Dusolt 2011 6

als emotionale Konstanten für das Kind bei Trennung der Eltern Geschwister Mutter Vater ms. Kind vs. and. Verwandte Kindergarten, Schule, Sportverein soziales und örtliches Umfeld Freunde H. Dusolt 2011 7

2. Die Rolle der in der Trennungsfamilie 2.2 Der Erhalt der Beziehungen zu den kann für das Kind bedeuten: Erhalt der vertrauten Beziehungsqualität Emotionale Sicherheit ohne Gefahr von Loyalitätskonflikten Klarheit, Sicherheit Gesehen- und Beachtetwerden in seinen kindlichen Bedürfnissen Unveränderte Form des Zusammenlebens mit den H. Dusolt 2011 8

2. Die Rolle der in der Trennungsfamilie 2.3 für die Trennungsfamilie Vorübergehende Bereitstellung von Wohnraum Entlastung bei der Kinderbetreuung Ggf. Vermittlungsfunktion zwischen den Eltern emotionale, ggf. auch finanzielle Entlastung Anwalt des Kindes gegenüber den Eltern H. Dusolt 2011 9

2. Die Rolle der in der Trennungsfamilie 2.4 Dysfunktionale Verhaltensweisen von Einseitige Parteinahme für einen Elternteil und Einbeziehung des Kindes Abwertung des Schwiegersohnes / der Schwiegertochter vor dem Kind Instrumentalisieren des Kindes in Form von Ausfragen oder als Spion gegenüber einem der beiden Elternteile Konkurrenz zu den Eltern Falsch verstandener Trost Schaffung neuer Abhängigkeiten H. Dusolt 2011 10

3. Gestörter / unterbrochener Kontakt zwischen dem Kind und seinen 3.1 Rechtliche Grundlagen 1626, 3 BGB (3) Zum Wohl des Kindes gehört in der Regel der Umgang mit beiden Elternteilen. Gleiches gilt für den Umgang mit anderen Personen, zu denen das Kind Bindungen besitzt, wenn ihre Aufrechterhaltung für seine Entwicklung förderlich ist. 1685, 1 BGB (1) und Geschwister haben ein Recht auf Umgang mit dem Kind, wenn dieser dem Wohl des Kindes dient. H. Dusolt 2011 11

Familiensystem nach Trennung der Eltern A B außerhalb lebender Elternteil vorwiegend betreuender Elternteil Kind H. Dusolt 2011 12

Durchlässiges Familiensystem nach Trennung / Scheidung A B außerhalb lebender Elternteil vorwiegend betreuender Elternteil Kind H. Dusolt 2011 13

3. Gestörter / unterbrochener Kontakt zwischen dem Kind und seinen 3.2 Exkurs: Das Wohl des Kindes Das Recht der ist eigentlich ein Recht des Kindes Ob ein Kontakt mit den dem Wohl des Kindes dient, ist in Frage gestellt, wenn - sich das Kind weigert, die zu sehen (hier ist aber immer nach den Gründen zu fragen) - die das Kind in zusätzliche Loyalitätskonflikte bringen - ein Kontakt zu den zu einem akuten Konflikt zwischen Elternteil und führen würde - die dem erzieherischen Handeln der Eltern gezielt entgegenwirken - ein teil psychisch krank oder suchtmittelabhängig ist - ein teil die Grenzen des Kindes nicht respektiert, u.u. schon einmal ein Kind missbraucht hat H. Dusolt 2011 14

3. Gestörter / unterbrochener Kontakt zwischen dem Kind und seinen 3.3 Mögliche Gründe für Kontaktabbrüche zwischen dem Kind und seinen nach Trennung / Scheidung: Unterbrochener Kontakt Kind Elternteil Unterbrochener Kontakt Elternteil Nicht präsenter Elternteil Vollständig abgebrochene Kontakte zwischen den Herkunftsfamilien des Kindes H. Dusolt 2011 15

3.3.1Unterbrochener Kontakt Kind - Elternteil A B außerhalb lebender Elternteil vorwiegend betreuender Elternteil Kind H. Dusolt 2011 16

Unterbrochener Kontakt Kind - Elternteil Zu beachten bei Kontaktherstellung: - Kind darf nicht zum Geheimnisträger werden und / oder in Loyalitätskonflikte gebracht werden - fachliche Begleitung empfohlen H. Dusolt 2011 17

3.3.2 Unterbrochener Kontakt Elternteil - A B außerhalb lebender Elternteil vorwiegend betreuender Elternteil Kind H. Dusolt 2011 18

Unterbrochener Kontakt Elternteil - Zu beachten bei Kontaktherstellung: - Kind darf nicht zum Geheimnisträger werden und / oder in Loyalitätskonflikte gegenüber seinem leiblichen Elternteil gebracht werden - fachliche Begleitung empfohlen H. Dusolt 2011 19

3.3.3 Nicht präsenter Elternteil A B außerhalb lebender Elternteil vorwiegend betreuender Elternteil Kind H. Dusolt 2011 20

Nicht präsenter Elternteil Zu beachten bei Kontaktherstellung: Bei nicht präsenten / verstorbenen Elternteilen ist der Kontakt des Kindes zu den entsprechenden häufig besonders wichtig H. Dusolt 2011 21

3.3.4 Vollständig abgebrochene Kontakte zwischen den Herkunftsfamilien des Kindes A B außerhalb lebender Elternteil vorwiegend betreuender Elternteil Fachleute Kind H. Dusolt 2011 22

Vollständig abgebrochene Kontakte zwischen den Herkunftsfamilien des Kindes Zu beachten bei Kontaktherstellung: In diesen Fällen ist es in der Regel die Aufgabe der Fachleute, zuerst wieder einen Kontakt zwischen dem Kind und seinem Elternteil herzustellen H. Dusolt 2011 23

Fazit I können im Trennungsgeschehen eine zentrale Rolle spielen und dem Kind wichtige Entlastungsfunktionen bieten Es ist darauf zu achten, dass das Kind im Kontakt mit seinen vor zusätzlichen Loyalitätskonflikten geschützt wird Kontaktunterbrechungen zwischen und ihren Enkelkindern können unterschiedliche Ursachen im Familiensystem haben auf kooperativer Basis und bei Bedarf mit fachlicher Unterstützung kann nach Möglichkeiten der Überbrückung gesucht werden H. Dusolt 2011 24

Fazit II BeraterInnen, TherapeutInnen und GutachterInnen von Trennungsfamilien sollten gezielt auch den Einfluss der auf das Familiensystem berücksichtigen Die beteiligten Fachkräfte können dazu beitragen, dass von Trennung betroffene Kinder durch den Kontakt mit ihren emotionale Entlastung erfahren. H. Dusolt 2011 25

H. Dusolt 2011 26

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!