Atomenergie Renaissance oder schleichender Niedergang. Mycle Schneider Internationaler Berater für Energie und Atompolitik Paris, France



Ähnliche Dokumente
Atomkraft weltweit nach Fukushima: Von Abgesang zu Absturz. Mycle Schneider Internationaler Energie- und Atompolitikberater Paris, Frankreich

The World Nuclear Industry Status Report Free download at

Weltweite Windkraft erreicht 539 GW

Renaissance der Atomenergie Mythos oder Wirklichkeit?

INTERNATIONALE MARKTEINFÜHRUNGSPROGRAMME FÜR NETZGEKOPPELTE PHOTOVOLTAIKANLAGEN

Mycle Schneider Internationaler Energie- und Atompolitikberater Paris, Frankreich

Infografiken zur Elektromobilität (November 2018)

Dr. Stefan Nießen Vice President Research, Innovation and Patent Management AREVA GmbH. Dresden, Kraftwerkstechnisches Kolloquium 16.

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien,

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Effizienz und Effektivität. von Photovoltaik- Förderungen

WindEnergy Study 2008 Assessment of the wind energy market until 2017

Internationaler Energiedialog

Deutscher Wein im globalen Wettbewerb. Dr. Rudolf Nickenig Deutscher Weinbauverband

Innovative Energy Systems

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection?

DIW SWP Energie-Konferenz. Die Rolle Erneuerbarer Energien in der Energieversorgung

Internationale Perspektiven post-fukushima: Atomausstieg und Umstieg auf intelligente Energiesysteme

Swiss Export Best Practice

Gesundheitssystem Österreich FINANZIERUNG

Solution Partner Programm

( World / Welt ) Year / Jahr

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Status und Trends im globalen Photovoltaik-Markt

Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien ermöglicht die sektorenübergreifende Energiewende

JAHRESERGEBNISSE 2016 INVESTORENANWERBUNG

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

EINSPEISEMANAGEMENT: GRUNDLAGEN, ANALYSE- UND PROGNOSEMÖGLICHKEITEN

SusTech Consult. Erneuerbare Energien in China: Ein Überblick. Informationsveranstaltung. Netzintegration und Erneuerbare Energien in China

Wie kann die Energiewende durchgesetzt werden? Volkmar Lauber Marktwirtschaft für die Zukunft Urstein,

Der Atomkonflikt nach Tschernobyl

Konkurrenzfähigkeit der Windenergie. Michael Bräuninger

VERBUND AG,

Immobilienfinanzierung und Finanzmarkt

GRUNDFOS INSTRUCTIONS

Aktueller Stand der französischen Niederlassungen und Investitionen in Deutschland

Mobility trends in the Baltic Sea Region

Weltwirtschaft nach der Krise Wie geht es weiter? Peter Bofinger Universität Würzburg

Erfahrungsbericht eines Bayerischen Unternehmens. Bauer Egypt A success story

Smart Cities. Michael Ganser. Senior Vice President Berlin, 19. Mai 2014

Walter Kroy. Ludwig Bölkow Foundation. Munich. September 2007

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy

HEALTH AT A GLANCE Wo steht Deutschland?

Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche. --- Vortrag bei

FIVNAT-CH. Annual report 2002

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Photovoltaikmarkt Entwicklungen und Perspektiven. Martin Ammon EuPD Research München, 9. Juni 2011

Start-up-Barometer Europe. March 2019

Publication of load flow data for the 50Hertz control area

Sustainable Mobility: Analyzing the Supply Chain for TUM s Electric Vehicle MUTE

HEADLINE. Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs. Bodo B. Schlegelmilch

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam

AKTUELLE TRENDS IM INDIEN-GESCHÄFT: Wo stehen die Wirtschaftsreformen?

Das französische Atomprogramm Eine systemische Analyse

TOTAL DEUTSCHLAND GMBH WASSERSTOFF TANKSTELLEN. Agnès Baccelli Berlin,

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Mai - May 2015

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2015

Der Kohlemythos Kohlestrom trotz Energiewende. Arne Jungjohann Wien, 6. November 2014 Veranstaltung der IG Windkraft

»Diesel-Verkaufspreise in Europa April - April 2017

Berlin Demography Forum, March 18-20, Demography Compass

Marktvolumen und Industrialisierung Perspektive der Hersteller und Zulieferunternehmen

A presentation for the International Masters of Wine In Bordeaux on24th. February, 2006

Simulation of Cold Forging. - examples of applications from around the world - Dr. Gerhard H. Arfmann CPM GmbH, Herzogenrath

Abgaben und Entgeltsystematik Erfahrungen in Europa

Außeruniversitäre Forschung heute und morgen. Gedanken und Fakten zur ÖAW als Forschungsträger. Peter Schuster

Biogas aus Abfällen im Kontext energiepolitischer Zielvorstellungen

»Diesel-Verkaufspreise in Europa September 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juni - June 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Oktober - October 2017

Was bestimmt den wirtschaftlichen Erfolg im 21. Jahrhundert? Dr. Mathis Wackernagel Global Footprint Network Salzburg, den 21.

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Mai - May 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa November 2017

»Diesel-Verkaufspreise in Europa März - March 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Februar - February 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa April - April 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juni - June 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Oktober - October 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Juli - July 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa November 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa August 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Mai - May 2018

»Diesel-Verkaufspreise in Europa März - March 2019

»Diesel-Verkaufspreise in Europa Februar - February 2019

»Diesel-Verkaufspreise in Europa April - April 2019

European Biogas Association

PhysNet and its Mirrors

worldskills members flag colouring

Woran erkennt man ein gutes Gesundheitssystem?

ENTWICKLUNG STROMMARKT UND -PREISE

FIVNAT-CH Schweizerische Gesellschaft für Fertilität, Sterilität und Familienplanung Société Suisse de Fertilité, Stérilité et de Planning Familial

Distributional Effects of Energy Transition: Impacts of Renewable Electricity Support in Germany

GfK INSIGHT SUMMIT Herzlich Willkommen! Be Connected: Mit innovativen Ansätzen den vernetzten Konsumenten erreichen.

REpower Systems SE: Service-Dienstleister-für- Windenergieanlagen.de

Fachdialog zur Wasserkraft

DR. KALLIWODA CAPITAL MARKETS CONFERENCES IN MADRID

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand

Digital-Gipfel Nürnberg, 3. Dezember 2018

Transkript:

Atomenergie Renaissance oder schleichender Niedergang The World Nuclear Industry Status Report 2013 Free download at www.worldnuclearreport.org Mycle Schneider Internationaler Berater für Energie und Atompolitik Paris, France Wirtschaftsuniversität

40 Reactor Startups and Shutdowns in the World in Units, from 1954 to 1 July 2013 30 20 Reactor Startup Reactor Shutdown 10 0 1954 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2013-10 -20-30 Source: IAEA-PRIS, MSC, 2013

Source: IAEA-PRIS, MSC, 2013

Atomkraftwerke «in Betrieb» Wirklich? Source: Screenshot IAEA-website 26 February 2014

Japans Atomkraftwerke «in Betrieb»? Source: Screenshot IAEA-website 26 February 2014

Source: JAIF, 2012

Source: IAEA-PRIS, MSC, 2013

45 Age of 427 Reactors in Operation in the World as of 1 July 2013 Number of Reactors 40 35 30 25 20 Mean Age 28 Years 23! 32! 20! 22! 18! 19! 15 10 5 6! 10! 14! 14! 14! 11! 12! 11! 5! 13! 10!10! 4! 7! 1! 0 0 5 10 15 20 25 30 35 40 44 Source: IAEA-PRIS, MSC, 2013

GWe 160 Nuclear Reactors & Net Operating Capacity in the EU27 in GWe, from 1956 to 1 July 2013 Number of Reactors 200 120 80 Reactors in Operation Operable Capacity 126 GWe 177 reactors 121 GWe 131 reactors 180 160 140 120 100 80 60 40 40 20 0 1956 1960 1970 1980 1988 1990 1999 2000 2010 2013 Source: IAEA-PRIS, MSC, 2013 0

Source: IAEA-PRIS, MSC, 2013

TWh! 900 Nuclear Electricity Production by Country in 2012/2011 (in TWh) 800 700 600 500 Maximum! 2012! 2011! 400 300 200 100 0 USA France Russia Korea Rep, Germany China Canada Ukraine UK Sweden Spain Taiwan Belgium India Czech Rep, Switzerland Finland Japan Brazil Bulgaria Hungary Slovakia South Africa Romania Mexico Argentina Pakistan Slovenia Netherlands Armenia Iran Source: IAEA-PRIS, MSC, 2013

%! 100 Nuclear Share in Electricity Production in 2012/2011 (in %) 90 80 70 60 50 Maximum! 2012! 2011! 40 30 20 10 0 France Slovakia Belgium Ukraine Hungary Sweden Slovenia Switzerland Czech Rep, Finland Bulgaria South Korea Armenia Spain Romania USA Taiwan UK Russia Germany Canada Pakistan South Africa Argentina Mexico Netherlands India Brazil Japan China Iran Source: IAEA-PRIS, MSC 2013

250 Number of Nuclear Reactors Listed as "Under Construction" by year, 1954 - January 2014 234 225 200 48 175 Number of Reactors 150 125 100 75 186 Cancelled or Suspended Projects! Completed and Ongoing Projects! 72 3 50 25 69 0 1954 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2014 Source: IAEA-PRIS, MSC, 2014

Reaktoren «im Bau» in der Welt (1. Januar 2014) Country Units MWe (net) Construction Start Grid Connection China 29 28,774 2008-2013 2014-2018 Russia 9 7,273 1983-2019 2014-2019 India 6 3,907 2002-2011 2014-2016 South Korea 5 6,320 2008-2013 2014-2018 USA 5 5,633 1972/2013 2015-2019 Pakistan 2 630 2011 2016-2017 Slovakia 2 880 1985 2014-2015 Taiwan 2 2,600 1999 2014-2015 UAE 2 2,690 2012-2013 2017-2018 Ukraine 2 1,900 1986-1987 2015-2016 Argentina 1 692 1981 2014 Belarus 1 1,109 2013? Brazil 1 1,245 2010 2016 Finland 1 1,600 2005 2016 France 1 1,600 2007 2016 Total 69 66,853 1972-2013 2014-2019!! Source: IAEA-PRIS, MSC, 2014

Years 16 Average Annual Construction Times in the World 1954 - July 2013 (by grid connection date) 14 12 10 8 6 4 2 0 Number of reactors started up per year! -2 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 Source: IAEA-PRIS, MSC, 2013

Technologie Lernkurve PV in Deutschland: - 66% in 6 Jahren Euro/kilowatt-peak 1,700

Negative Lernkurve französische Atomkraftwerke Source: Arnulf Grübler, «An assessment of the costs of the French nuclear PWR program 1970 2000», IIASA, 6 October 2009

Evolution of EPR Cost Estimates 2003-2012 Source: WNISR 2013

Stromgestehungskosten EDF 2007-2012: +4.5%/a Commercial Costs Operating Costs Fix Costs Capital Costs Source: Rapport de la Commission de régulation de l énergie, 4 June 2013

Investitionen Atomprogramm Frankreich New Investment Initial Investment/ First Years of Operation Maintenance/Upgrading

$ billion 350 Global Investment Decisions in New Renewables and Nuclear Power 2004-2012 (in $ billion) 300 250 200 150 New Renewables Nuclear 100 50 0 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Sources: BNEF 2012; WNISR 2013

Top 10 Erneuerbare Energien Investitionen 2011-2013 (in Mrd. US$) Country 2013 2012 2011 China 61.3 63.8 54.1 United States 48.4 53.0 56,8 Japan 35.4 22.7 9.3 Germany* 16.3 19.5 23.2 Rest of EU** 16.3 17.7 Italy 14.7 30.1 U.K. 8.3 10.0 India 6.9 10.2 South Africa Brazil 5.5 5.3 0.03 7.8 Note: *Figures from BMU, BMU, AGEE-Stat 2014 **Rest of EU is including all of the EU countries besides Germany, Italy and the U.K. Sources: BNEF 2013/2014; WNISR 2013

GWe 250 Wind, Solar and Nuclear Grid Connections in the World 2000 2012 (cumulated, in GWe) 266 200 221 150 100 Wind Nuclear Solar 103 66 99 50 57 30 22 13 8 9 0 6 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Source: IAEA-PRIS, BP, 2013

TWh 600 Global Increase in Electricity Production since 2000 from Nuclear, Wind and Solar (in TWh) 400 Wind Nuclear 200 Solar 0-200 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Source: BP 2013

Global Drei der vier größten Wirtschaftsmächte der Welt (China, Deutschland und Japan), die zusammen ein Viertel des globalen Bruttosozialprodukts ausmachen, betreiben nun ihre Wirtschaft mit einem größeren Anteil an Erneuerbaren als an Kernkraft. Christof Rühl Chief Economist, BP 12. Juni 2013 China, Indien und Spanien erzeugen mehr Strom mit Wind allein als mit Atomenergie.

Source: EWEA 2013

Post-Fukushima Reaktionen in ausgewählten Ländern (1) Belgien Oktober 2011: Bestätigung Ausstieg zwischen 2015 und 2025. August 2012: Entdeckung Risse in Druckbehältern Doel-3/Tihange-2. - Wiederinbetriebnahme im Juni 2013. - WENRA empfiehlt Inspektion aller Reaktordruckbehälter in der EU (August 2013). - Erneute Abschaltung nach unerwarteten Testergebnissen (März 2014). Dezember 2013: Änderung des Ausstiegsgesetzes Laufzeitverlängerung um 10 Jahre von Tihange-1 gegen Steuerzahlung; kompletter Ausstieg bis 2025 bestätigt; Art. 9 (Laufzeitverlängerung unter besonderen Umständen) gestrichen. Bulgarien März 2012: Belene Projekt mit zwei Reaktoren aufgegeben (Bau seit 1987).

Post-Fukushima Reaktionen in ausgewählten Ländern (2) China-1 Baubeginn weit unter vor-311 Planung 2011: 0 2012: 3 2013: 3 Betriebsaufnahmen 2011: 2 2012: 1 2013: 3 2014: 1 (bis Ende April)

China-2 Verzögerungen bei allen vor-311 AKW-Baustellen Secondary Source: Uranium Intelligence Weekly, 15 March 2014

China-3 Beschleunigung Erneuerbare in 2011 + 2012 +33,000 MW Wind (13 x Atom) 75,000 MW installiert (>Atom FR) Ziel 100 GW bis 2015 +7,000 MW Solar (2.7 x Atom) Ziel x 4 GW auf 21 GW bis 2015

GWe 80 70 60 50 40 Installed Nuclear, Wind and Solar Capacity in China 2000-2012 (in GWe) Installed Wind Installed Solar PV Installed Nuclear 42! 63! 75! 30 26! 20 10 0 12! 12! 14! 10! 8! 7! 5! 4! 2! 3! 1! 1! 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 Sources: GWEC, IAEA PRIS, BP Statitical Review, Solar PV Investor, 2013

TWh 120 Electricity Produced by Nuclear and Wind in China 2000-2012 (in TWh) 100 80 60 Nuclear Wind Solar PV 55 74 49 86 73 100 98 43 40 28 20 17-4 5! 0! 1 1! 2! 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Source: BP 2013

Frankreich-1 Post-Fukushima Reaktionen in ausgewählten Ländern (3) Bruch mit Sarkozy- und allen anderen Nachkriegsregierungen: 75% auf 50% Atomstromanteil; Schließung Fessenheim, Aufgabe Penly-3. Chef Atomsicherheit (wiederholt): Niemand kann je garantieren, dass es niemals einen schweren Atomunfall in Frankreich geben wird. Umfangreiche Nachrüstung verfügt; Betriebskosten verdoppeln sich. Parteienkonsens ist nicht mehr gegeben. Öffentliche Meinung für Ausstieg (>75% in 2011). Conseil de Politique Nucléaire (28. Sept. 2012): Bestätigung Entscheidungen. Hollande/Ayrault Umweltkonferenz (20-21. Sept. 2013): Reduktion Energieverbrauch um 50% bis 2050; Atomkraft soll Energiewende mitfinanzieren.

Frankreich-2 Atomgiganten in Schwierigkeiten EDF (Ende 2013) Aktienwert bis zu 85% gesunken seit 2007 Hohe Verschuldung von 35,5 Mrd. bei Umsatz von 75.6bn AREVA (Ende 2013) 500 Mio (- 100 Mio in 2012, - 2.5 Mrd. in 2011) Hohe Verschuldung 4,4 Mrd. bei Umsatz von 9.2 Mrd. Aktienwert bis zu 88% gesunken seit 2007 Standard & Poor s 20 Dezember 2011: - Gesamtnote auf BBB- runtergestuft (ein Grad über junk bond ) - Stand Alone Credit Profile (SACP) auf BB- runtergestuft (ein Grad über highly speculative ) Sources: Company websites; Standard & Poor s, 20 December 2011

Aktienwert EDF vs. CAC40 CAC40 EDF Source: http://finance.yahoo.com, 26. April2014

Aktienwert AREVA vs. CAC40 CAC40 AREVA Source: Le Figaro Bourse, 28 January 2014

Post-Fukushima Reaktionen in ausgewählten Ländern (4) Deutschland Sofortige Schließung von 8 der 17 Reaktoren nach 3/11. Kompletter Atomausstieg bin 2022. Radikale Umstrukturierung der Energielandschaft. >23,000 MW PV installiert 2010-2013. PV Stromproduktion +55% von 2011-2013. Erneuerbare decken >25% Stromverbrauch in 2013. Peter Terium, incoming CEO of RWE: Wir steigen aus Überzeugung aus der Kernenergie aus und zwar nicht nur hier in Deutschland. Das Cluster-Risiko dieser Technologie ist für uns auf Dauer nicht tragbar. Offizielle Erklärung, Pressekonferenz, 14. August 2012

Source: AGEB 2013

ERNEUERBARE ENERGIEN IN BÜRGERHAND (1) EIGENTÜMER AN DER BUNDESWEIT INSTALLIERTEN LEISTUNG ZUR STROMERZEUGUNG AUS ERNEUERBARE-ENERGIEN-ANLAGEN 2012 (72.900 MW) Landwirte Sonstige Gewerbe 14% 11% 1,5 % 35% Privatpersonen Fonds / Banken 13% Gesamt: 72.900 MW Andere Energieversorger 14% 7% 5% BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BUNDESTAGSFRAKTION Energiewende Seite 11 Projektierer Große vier Energieversorger Quelle: AEE / trend research; Stand 04/2013

Post-Fukushima Reaktionen in ausgewählten Ländern (5) Großbritannien Regierung unterstützt Atomkraft einschließlich Neubau politisch massiv, will aber offiziell keine Subventionen. März 2012: RWE und E.ON geben alle Neubauprojekte auf. April 2012: GDF-Suez vertagt Neubauentscheidung auf 2015. Juli 2012: Parlamentsausschuss verurteilt Energiegesetzentwurf. September 2012: Iberdrola (GDF-Suez Partner) zieht sich zurück. Oktober 2012: Chinesische Unternehmen geben Horizon Übernahme auf. Februar 2013: Centrica (EDF Partner) zieht sich zurück. März 2013: Regierung verabschiedet Langzeitstrategie für Atomkraft und erteilt Planungsgenehmigung für Hinkley Point C an EDF. Regierung plant langfristig garantierten Einspeisetarif etwa doppelt so hoch wie der aktuelle kwh-preis im Netz. EU-Kommission untersucht Subvention.

USA Post-Fukushima Reaktionen in ausgewählten Ländern (6) Präsident Obama / Minister Chu/Moniz: Kernkraft spielt eine wichtige Rolle. Feb-Aug 2013, fünf Stilllegungsentscheidungen, einschl. zwei mit Laufzeitverlängerung. In 2013 erste Neubaubeginn seit 1978 (Vogtle, Summer). Beide Projekte bereits verzögert, über Budget, vor den Gerichten angefochten. Juli 2013, EDF verabschiedet sich vom US Atommarkt, Verlust ca. 2 Mrd. $. August 2013, Duke Energy gibt Pläne für zwei Reaktoren in Florida auf, Verlust ca. 1 Mrd. $; im Januar 2014 Aufgabe Anteilerwerb an Summer Anlage. November 2013, Luminant suspendiert Genehmigungsantrag (COL) für zwei 1700 MW APWR am Standort Comanche Peak in Texas. Und ein weiterer Reaktor im Bau... seit 1972 (Watts Bar 2). Im November 2013, NRC genehmigt die Verschiebung der geplanten Inbetriebnahme von März 2013 auf September 2016.

TWh 500 400 300 200 375! Net Electricity Production Increases in the US between 2001 and 2011 by source in TWh 100 113! 102! 21! 0-100 -99! -200 Gas Wind Hydro Nuclear Oil Coal -171! Source: US EIA 2013

Schlussfolgerungen Atomkraft spielt eine sinkende Rolle im internationalen Energiesektor: 10% Strom, 4.5% Primärenergie, <2% Endenergie weltweit. Weiteres Schrumpfen ist zu erwarten. Fukushima erhöht weiter Kosten (Sicherheit, Versicherungen, Finanzierung...) und verschärft Probleme (öffentliche Meinung, politische Parteien, Kompetenzerhalt...). Atomunternehmen stecken in großen finanziellen Schwierigkeiten. Bei Durchbruch von Speicherung und Netzumbau wird Anteil Erneuerbarer beschleunigt steigen. Schlüsselprobleme bleiben: - Umbruch von vertikaler zu horizontaler Integration, von mega zu micro, von Produktionsstreben zu Dienstleistungsvision. - Entwicklung entsprechender Politikinstrumente, Business Modelle, innovative Regulierung.

We know the country that harnesses the power of clean, renewable energy will lead the 21st century. President Barack Obama State of the Union Address 27 January 2010 Merci vielmals! Kontakt: mycle@orange.fr Telefon: +33-1-69 83 23 79 www.worldnuclearreport.org

Anhänge

French BNP-Paribas Bank Conclusions on Nuclear New Build Most nuclear projects are financed either by Governments or by very large utilities. They are at high risk of being completed late and significantly over budget. Nuclear projects face heightened political risk relative to other energy assets. Public acceptance is not assured and this brings reputational risk. No clear idea about the economics. Source: BNP-Paribas 2012, How will financing be secured in the future?, Mark Muldowney, Presented at the European Nuclear Forum, Brussels, 19 March 2012

Temperature Sensitivity of Power Systems in Europe (MW/ C) Source: RTE, La vague de froid de février 2012,

Nachbarn retten das französische Netz, 9. Februar 2012 (in MW) Source: RTE, La vague de froid de février 2012, April 2012

Source: Markus Steigenberger, Prague, 14 May 2013

Source: Markus Steigenberger, Prague, 14 May 2013

Long Term Credit Ratings of Utilities with Nuclear Investments Sources: S&P, Financial Times, Reuters, Company websites and Annual Reports 2013