Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool



Ähnliche Dokumente
Der Transformator eine Einführungsstunde

Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Inklusive Bildung in Schleswig-Holstein

Woran wollen wir den Erfolg von Inklusionsmaßnahmen ablesen?

Beratungsstelle für die schulische Bildung von Kindern und Jugendlichen mit autistischem Verhalten

Erstellung eines Griesheimer Aktionsplans. Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung

Die 10 Gebote der BARRIERE-FREIHEIT Barrieren sind Hindernisse. Barriere-Freiheit heißt: Ohne Hindernisse Gebot heißt: Du sollst etwas genau beachten

Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein. Inklusive Bildung. Materialien für eine barrierefreie Schule.

Informationen für Lesepaten. für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 8 im Projekt Niemanden zurück lassen Lesen macht stark IQSH

Eine Gesellschaft für alle Menschen!

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Zum Beispiel: Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Was ist eigentlich Inklusion?

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

LVR-Fachtagung Inklusion und Menschenrechte im Rheinland am in Köln

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Inklusive Bildung in Schleswig-Holstein

Mercator. fur Sprach forderung und Deutsch als Zweit sprache

Die praktischen Übungen sollten während der Arbeitsphase mit dem Arbeitsheft eingesetzt werden oder zum Abschluss.

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool. Ich seh nicht so, wie du es siehst!

PROGRAMM HEFT. In Leichter Sprache. Infos Spaß Mitmachen EINTRITT FREI. Mit dabei: GUILDO HORN. Rathaus Mainz. 8. April von

Portfolio Praxiselemente

. Für eine barrierefreie Zukunft.

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 3 Juni Beteiligung und Schulkultur. Der Unterricht an der Schule

Die Zusammenfassung in leicht verständlicher Sprache hat capito Berlin geschrieben.

Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft

In diesem Informations-Schreiben fassen wir die ersten Ergebnisse des Projekts Forum Inklusive Gesellschaft zusammen.

Ansätze für inklusive medienpädagogische Arbeit 3. Netzwerktagung Medienkompetenz, Halle

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

O&M Beobachtungsbogen 0-3 Karin Edigkaufer, M.A. und Dagmar Hetzke

Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Der Staat hilft mit Geld: Damit Menschen mit Behinderungen besser eine Arbeit finden

Inklusionsorientierte Kommunalverwaltung

Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung zur Feststellung eines Bedarfs an sonderpädagogischer

Inklusion bei der Volkswagen AG

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Baustelle Inklusion? - Leben und Arbeiten mit Handicap

Bedeutung der UN- Behindertenrechtskonvention für die Erwachsenenbildung

O&M Beobachtungsbogen Karin Edigkaufer, M.A. und Dagmar Hetzke

Heimat und Identität in der Einwanderungsgesellschaft

Informationselternabend

Workshops zu: Artikel 19 (Wohnen) Artikel 25 (Gesundheit) Artikel 26 und 27 (Arbeit und Beschäftigung)

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. I. Begrüßung: Chancen und Zukunft durch starke Schulen

Teilhabe-Bericht der Bundes-Regierung über das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen in Deutschland

Umsetzung des Neuen Übergangssystems Schule Beruf in NRW Beschluss des Spitzengesprächs im Ausbildungskonsens am 18. November 2011

in Planung Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres (2014): ,78 Verfügungsbeschränkungen: 0 Aktuelles Ist per

Kooperationsvereinbarung

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen Jahre nach dem Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen Rückblick und Ausblick

Schloss-Schule Stolzenau Schulordnung

Unterricht entwickeln Schule stärken

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool. Nina Wolf Bingo 2009

Jahrgangsrückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Mathematik VERA 8 Schule ' ', Testheft 'Gym', Vergleichsgruppe 'Gym'

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Mögliches Vorgehen beim Erarbeiten von Kurzgeschichten

UN-Behindertenrechtskonvention: Deutschland wird inklusiv Gilching ist dabei!

Eine Arbeitswelt für alle- Handlungsanleitung zur Inklusion. Sachgebiet Barrierefreie Arbeitsgestaltung im FB Verwaltung

Studien- und Informationsreise des Schulausschusses nach Schleswig-Holstein und Bremen im Jahr 2016

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Einführung in das Bruchrechnen in der Schulküche mit Pizza

BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK. BayernSPD Landtagsfraktion. BayernSPD Landtagsfraktion

Wo arbeiten meine Eltern / Bekannten?

Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Die Europäische Kommission hat neue Regeln für die Barriere-Freiheit vorgeschlagen


Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland

Inklusion eine Herausforderung für jede Schule

Gotha 2013 Rödler 2013

Inklusive Erziehung und Bildung als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe. (Lehramtstyp 1)

Empowerment und Inklusion Wegweiser zeitgemäßer Behindertenarbeit

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

Inklusion. Foto: Christine Wall. was es bedeutet, was möglich ist und was unsere Aufgaben sind

Barrierefreie Stadt eine Herausforderung für die Kommune!? Bad Segeberg eine Bilanz der ersten fünf Jahre.

Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit

Barrierefreiheit - was regelt das Bauordnungsrecht?

Mit Behinderung selbstbestimmt leben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder experimentieren: Sinneswahrnehmungen

Kapitel 1: Ich im Wir

Braunschweig inklusiv. Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Universität Potsdam. Inklusion braucht Struktur! Ausgangssituation. wie sich die Inklusion durch den Response to Intervention Ansatz neu denken lässt

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

LEGO - Diagramme für Blinde

Staatlich geprüfte Sozialassistentin Staatlich geprüfter Sozialassistent. Information zum Ausbildungsgang

Barrierefreiheit und Inklusion in Kindergärten im Lande Bremen

Programm Einführung LP21 Grundkurs Zyklus 1, Herbst 2015

Naturwissenschaftlicher Anfangsunterricht ab Klasse 5

NIBELUNGENSCHULE BIEBESHEIM Auf dem Weg zur inklusiven Schule. Inklusion. Schule für alle gestalten

Schulinspektionen in Niedersachsen

Die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung

Was ist Inklusion? Referat im Rahmen der Fortbildung zum Projekt PFIFF am Prof. em. Helmut Schwalb 1

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

B O R D S T E I N K A N T E SENSIBILISIERUNG ZUM INKLUSIVEN ZUSAMMENLEBEN VON FRAUEN MIT UND OHNE BEHINDERUNG

EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT

Transkript:

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Inklusive Bildung Materialien für eine barrierefreie Schule, Klasse 1-5 Renate Beduhn, Ingo Degner, Volker Dein, Frank Dietrich, Lutz-Rainer Dräger, Karin Edigkaufer, M.A., Dr. Ulrich Hase, Christine Pluhar, Gudula Viertel 2012 Technische Universität Dortmund Fakultät Rehabilitationswissenschaften Rehabilitation und Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung Projekt ISaR 44221 Dortmund Tel.: 0231 / 755 5874 Fax: 0231 / 755 6219 E-Mail: Internet: isar@tu-dortmund.de http://www.isar-projekt.de

Renate Beduhn Ingo Degner Volker Dein Frank Dietrich Lutz-Rainer Dräger Karin Edigkaufer, M.A. Dr. Ulrich Hase Christine Pluhar Gudula Viertel Inklusive Bildung Materialien für eine barrierefreie Schule, Klasse 1-5 Inklusion und Barrierefreiheit sind Begriffe, die vielen Lehrerinnen und Lehrern wie eine Modeerscheinung begegnen. Wir Autorinnen und Autoren der Materialsammlung für eine barrierefreie Schule möchten jedoch deutlich machen, dass es sich hier spätestens seit der Ratifizierung der UN- Behindertenrechtskonvention um ein zeitloses und allgemeingültiges Thema handelt: Selbstverständlich braucht unsere Gesellschaft eine Schule, in der sich jeder Mensch ob mit oder ohne Behinderung unabhängig von den Leistungsanforderungen willkommen fühlt. Es geht nicht ausschließlich um bauliche Maßnahmen, die perfekte Umsetzung aller DIN-Normen oder die wünschenswerte personelle Besetzung, sondern schlicht um die Bereitschaft und die Offenheit von Lehrkräften und Schülern, sich in die Belange Menschen mir einer Behinderung einzufühlen und damit den ersten Schritt zu gehen, Barrieren wahrzunehmen. Wir stellen uns eine Schule vor, die insgesamt menschenfreundlich eingerichtet ist und niemanden ausschließt. Eine generelle Barrierefreiheit ist natürlich eine Utopie, denn eine Welt ohne Barrieren wird es niemals geben. Jeder Mensch erlebt schließlich irgendwann einmal Hindernisse in seinem Leben, und auch Kinder mit einer Behinderung müssen lernen, sich in einer Welt voller Barrieren zurechtzufinden. Dabei sollen Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen zur Erreichung der Bildungs- und Erziehungsziele besonders unterstützt werden, im Vordergrund steht hier "das Ziel einer inklusiven Beschulung ( 4 Abs. 11 Schleswig- Holsteinisches Schulgesetz). Der Begriff der inklusiven Beschulung wurde im Februar 2011 neu in das Schulgesetz aufgenommen. Er stellt einen Leitbegriff dar, den es anzustreben gilt und entspricht der "UN-Konvention über die

Rechte von Menschen mit Behinderungen" (BRK). Die BRK ist seit 2009 für Deutschland rechtsgültig und bindet alle Ebenen der Verwaltung. Die Geschichte und die Materialien dieses Arbeitsbuches sollen Lehrkräften und Kindern deshalb Anlass zu Gesprächen und Erfahrungsmöglichkeiten im Förderbereich Hören, Sehen, Bewegen und Verstehen bieten, damit sie gemeinsam die Schule für Menschen mit und ohne Behinderungen gestalten können. Ein Kind mit einer Behinderung kann auf diese Weise seinen Mitschülerinnen und Mitschülern Impulse für die eigene Entwicklung und das soziale Lernen geben. Die Rahmenhandlung die besonderen Stärken von Menschen in den Vordergrund rücken, die aufgrund ihrer Behinderung andere Fähigkeiten besonders gut entwickeln mussten. Eine Zusammenstellung von Unterrichtsmaterialien und einer Arbeitsmappe mit Kopiervorlagen für Lehrkräfte soll Schülerinnen und Schülern der Klassen 1-5 befähigen, Barrieren in der Schule zu erkennen, die Menschen mit einer Behinderung den Zugang erschweren. Das Projekt wird von einer märchenhaften Handlung eingerahmt: Vier Leitfiguren, die von anderen Planeten stammen, erleben Barrieren überall in unserer Welt, weil sie zwar für ihre eigene Welt gut ausgestattet sind, nun aber auf der Erde Abenteuer und neue Herausforderungen erleben. Der erste Schritt auf dem Weg zur Barrierefreien Schule besteht darin, dass Schülerinnen und Schüler Erfahrungen in den Bereichen Sehen, Hören, Bewegen und Verstehen machen, indem sie spielerisch ihre Sinneseindrücke bewusst wahrnehmen und erproben können. Die Geschichte von den vier Freunden begleitet sie dabei altersgemäß. In einem zweiten Schritt erhalten die Schülerinnen und Schüler Aufgaben, für die jeweils ein Sinn mit Augenbinde, Simulationsbrille, Hörschutz oder Zusammenbinden von Gliedmaßen ausgeschaltet wird. So werden Behinderungen ansatzweise simuliert und bestimmte Hilfsmittel, wie der Blindenstock oder der Rollstuhl, ausprobiert. Für den Bereich Geistige

Entwicklung stellen unverständliche Informationen eine Barriere dar. Anschließend reflektieren die Schülerinnen und Schüler ihre Erfahrungen und tauschen sich darüber aus. Begleitend gibt es Sachinformationen zu den Behinderungen, die fächerübergreifend in Deutsch, Biologie, Sport und Religion bearbeitet werden können. Im dritten Schritt untersuchen die Schülerinnen und Schüler ihre Schule indem sie das Gebäude und das Grundstück mit Rollstuhl, Augenbinde, Simulationsbrille oder Hörschutz erkunden. Auch wird die Verständlichkeit der Informationen im Gebäude, die der Orientierung dienen sollen geprüft. Abschließend werden die Untersuchungsergebnisse und ggf. Verbesserungsvorschläge an die Schulleitung weitergereicht. Möglicherweise lässt sich der eine oder andere Vorschlag dann auch verwirklichen, denn manchmal sind es schon Leitsysteme im Sinne von Wegweisern oder kleine bauliche Veränderungen, die einem Menschen mit einer Behinderung die Teilhabe am Unterricht und an anderen Angeboten einer Schule ermöglichen. Die Informationen für die Lehrkräfte und die Arbeitsbögen für die Schülerinnen und Schüler sind in einer Arbeitsmappe zusammengefasst, die bundesweit beim Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig- Holstein, z.hd. Frau Brigitte Dressen, Schreberweg 5, 24119 Kronshagen, Tel. 0431 54030 zu einem Preis von 5,- für Lehrkräfte, bzw. 2,50 für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst unter der Bestellnr. 06/2012 bezogen werden können. Die dazugehörigen Materialien können zum Teil unter: http://www.barrierefreie-schule-sh.de betrachtet werden.

Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein Inklusive Bildung Materialien für eine barrierefreie Schule Klasse 1-5 IQSH