S. 3 Einleitungg... S. 4 s... S. 6 ... S. 10 ... Indust Ergebni Wettbew



Ähnliche Dokumente
Netzwerk Industrie Wo sind die Hemmnisse?

Energiewende-Barometer NRW 2016

Sonderbefragung Netzwerk Industrie 2014: Zur Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland

Der Standort auf dem Prüfstand. Wie bewerten die Unternehmen den Standort Frechen? Sonderauswertung Sommer 2017 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Netzwerk Industrie - Standorthemmnisse bleiben

Der Standort auf dem Prüfstand. Wie bewerten die Unternehmen den Standort Kerpen? Sonderauswertung Sommer 2018 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Glück ist machbar. Nutzen und Sinn Beruflicher Rehabilitation

S. 2 Einleitungg... S S S S. 7. NRW Ergebni. Energ

UMFRAGE VERMÖGENSBESTEUERUNG

Abschlussbericht (Kurzversion)

Abwanderung von Unternehmen Wahrnehmung und Problembewußtsein der Öffentlichkeit

Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2016

W 3.1 Lohnstückkosten (Gesamtwirtschaft)

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen

Altdorf. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach

TELEARBEIT EIN STIEFKIND DER FLEXIBLEN ARBEITSGESTALTUNG? 2/09

Standortinitiative. Ergebnis der Befragung aus 2012

Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2017 der Deutsch-Dänischen Handelskammer

Führungskräfte in Deutschland

Bevölkerung nach höchstem beruflichen Bildungsabschluss und Migrationshintergrund 2012 in % nach Altersgruppen (20-30 Jahre und Jahre)

Erwartungen junger Führungskräfte und wie Selbstständige und Arbeitgeber darüber denken Zentrale Ergebnisse

Industrie 4.0, Jobwunder oder Jobkiller?

Die Pharma-Industrie in Berlin

Pressekonferenz LVI-Standpunkte 1/ März Herzlich willkommen!

5. Continental-Studentenumfrage 2008 Auswahl wichtiger Ergebnisse

Italiens Wirtschaft in Au bruchstimmung

IHK-Industrie- und InnovationsReport Mittelfranken Regionale Auswertung der DIHK-Umfrage zum Industrie- und Innovationsstandort

Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Berliner Personalgespräche Executive Summary

Die Pharma-Industrie in Baden-Württemberg Dr. Jasmina Kirchhoff IW Köln

Wesermarsch. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Deutschland-Check Nr. 37

POSITIVE GESCHÄFTSENTWICKLUNG TROTZ LEICHTEM KLIMARÜCKGANG

Wilhelmshaven. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg. Delmenhorst.

ihk-standortatlas 2016

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 4. Quartal Branche: Bau 1)

Cloppenburg. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Auswertung der Unternehmensbefragung der Stadt Kitzingen von August/September Kurzfassung. Inhalt: 1. Anlass und Ziel der Befragung

Austausch der französischen und deutschen Unternehmenschefs auf die Energiewende

ihk-standortatlas 2016

Energiewende und besondere Ausgleichsregelung nach EEG 40ff

IHK-Befragung: B 62 und B 253 sind Lebensadern des Hinterlandes

Friesland. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Vechta. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Erdkunde Zusammenfassung Klausur Nr. 3

Standortumfrage 2018 Neustadt

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Hamburg

Attraktivität der dualen. Berufsausbildung in Verbindung. mit der Funktion betrieblichen. Ausbildungspersonals

Wie man die Lage von Nordrhein-Westfalen verbessert

Rede Dr. Reinhold Festge Präsident des VDMA anlässlich der PK zur Vorstellung der VDMA/ McKinsey Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau

Deutsch-Dänische Handelskammer

Statistisches Bundesamt Deutschland

INDUSTRIE: Wettbewerb sichern, Wachstumskräfte

WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT. Der Wissenschaftsstandort Aachen

Technische Universität Hamburg-Harburg Institut für Technologie- und Innovationsmanagement. Die POINT-Analyse. Block 4: Unternehmenskultur

Umsetzung des Mindestlohns

WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT. Der Wissenschaftsstandort Aachen

Innovation in der PROPAK

WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT. Der Wissenschaftsstandort Aachen

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

DIA Ausgewählte Trends März Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Peter Mannott, YouGov Deutschland, Köln

Saisonumfrage Tourismus. Ergebnisse nach Abschluss der Sommersaison im Herbst 2013 für Niedersachsen. (Berichtszeitraum 1. Mai bis 31.

Gesund im Job. Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Aktion "Gesunde Nachbarschaften" Weil wir uns am nächsten sind.

Standort mit Entwicklungspotential

IHK-STANDORTUMFRAGE 2016

WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT. Der Wissenschaftsstandort Aachen

Welt:Bürger gefragt!

Metropolregion Stuttgart: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Fragen? Dann Mail an:

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen ihk-gremiumsbezirk Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf

Hochschulvereinbarung NRW zwischen der Landesregierung und den Hochschulen des Landes

SOMMER KURZFASSUNG

Luftfracht als Wettbewerbsfaktor des Wirtschaftstandortes Schweiz

Bevölkerung mit Migrationshintergrund I

Wachstumspotenziale durch Infrastrukturausbau

Wie Content-Besteller ticken: Textbroker-Kundenumfrage 2015

PRESSEINFORMATION. Neue Dienstleistungen für Industrie 4.0: Fraunhofer IOSB gründet das Europäische Service Institut (ESI)

NORDRHEIN-WESTFALEN. Stark vor Ort. 18 Prozent der Pharmabetriebe. 70 Prozent auf. Fast jeder 9. Pharmabeschäftigte Deutschlands arbeitet in NRW.

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Erlangen Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth

Corporate Social Responsibility

Armutsgefährdungsquoten von Familien (Teil 1)

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

ÖSTERREICHER FORDERN IMMER MEHR VON EINEM GUTEN LEBEN

"Veggie Day" In der Bevölkerung halten sich Zustimmung und Ablehnung in etwa die Waage

Gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Deutschland

Netzwerk Industrie Kern der Realwirtschaft

Auswertung der Zufriedenheitsumfrage unter den Nutzenden des IT Centers. Zusammenfassung Hanna Tröger Stand: Version 1.

Befragung der Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DÜSSELDORF

Produktion in Baden-Württemberg auf dem Rückzug? Ergebnisse der SÜDWESTMETALL-Verbandsumfrage Pressekonferenz 14. Oktober 2015

ZUKUNFT NORDDEUTSCHLAND

Aktuelle Beurteilung zum Finanzierungszugang der Unternehmen und deren Entwicklung seit 2012 im IHK-Bezirk Leipzig

Masterplan Wirtschaft für Duisburg. Stärkungsinitiative Industrie für Mülheim an der Ruhr

Die Pharma-Industrie in Berlin Dr. Jasmina Kirchhoff IW Köln

IHK-Umfrage: Vereinbarkeit von Familie & Beruf ist schwäbischen Unternehmen wichtig

EU Referendum Brexit und die Folgen für deutsche Unternehmen. Juni 2016

Weißenburg- Gunzenhausen

IHK-Gremium Oberberg unterstützt kreisweites Konzept zur Ausweisung neuer Industrie- und Gewerbeflächen

Transkript:

S. 3 Einleitungg... S. 4 Wettbewerbsfähigkeit des IndustriestandortI s... S. 6 Investitionsanreize für NRW... S. 10 Maßnahmen der Unternehmen... Indust triestandort NRW Ergebni isse einer Unternehmensbefragungg zur Wettbew werbsfähigkeit und zur Investitionstätigkeit 2014

Industriestandort NRW Seite 2 Einleitung Die Industrie steht in der Diskussion um Wachstum und Beschäftigung für den Wirtschaftsstandort NRW im Fokus. Die Industrie steht am Beginn der Wertschöpfungsketten. Sie bietet zahlreiche Arbeits- und Ausbildungsplätze und damit Einkommen, Wohlstand sowie Perspektiven für junge Menschen. Die Industrie ist Motor für Forschung und Entwicklung, die wiederum die Basis für den Innovationsvorsprung und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Industrie bilden. Um auch in Zukunft am Markt bestehen zu können, stellen die Unternehmen sich, aber auch ihren Standort kontinuierlich auf den Prüfstand. Regelmäßig fragt daher die IHK-Organisation ihre Mitgliedsunternehmen nach Einschätzungen und Anforderungen an die Standortbedingungen vor Ort, im Land und in Deutschland insgesamt, um rechtzeitig auf Veränderungen reagieren zu können. Die vorliegende Auswertung bezieht sich auf eine bundesweit im Juni 2014 durchgeführte Umfrage, an der sich rund 1 300 Industrieunternehmen, davon rund 186 Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, beteiligt haben. Aus den Rückmeldungen ergibt sich ein erster Überblick über die Standortanforderungen der Industrie in NRW, aber auch über die Hemmnisse einer stärkeren Investitionstätigkeit. Zwei Drittel der Antworten stammen von Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern. Die Schwerpunkte für NRW liegen im Maschinenbau, der chemischen Industrie sowie der Metallverarbeitung und -erzeugung. IHK NRW ist die Landesarbeitsgemeinschaft der 16 Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen. Wir geben der gewerblichen Wirtschaft eine starke Stimme im Dialog mit den landespolitischen Entscheidern. In den IHKs in NRW sind fast zwei Drittel der Unternehmen Nordrhein-Westfalens mit rund sechs Millionen Beschäftigten organisiert.

Industriestandort NRW Seite 3 Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Unter dem Schlagwort Industrie 4.0 macht sich die Industrie auf in ein neues Zeitalter der industriellen Produktion. Durch die Vernetzung technischer Systeme und Anlagen über das Internet wird die Fertigung flexibler und individualisierter. Serien mit der Losgröße eins bedeuten keinen höheren Aufwand mehr als große Serien. Der Endkunde erhält unmittelbaren Einfluss auf die gesamte Wertschöpfungskette, von der Idee bis zum Recycling. Im strukturellen Wandel und auf dem Weg hin zur Industrie 4.0 verändern sich die Anforderungen der Unternehmen an ihren Standort. Auf diesem Weg wünschen sich die Unternehmen eine stärkere politische Unterstützung. Die aktuelle Wirtschaftspolitik der Bundesregierung bewerten von den NRW-Unternehmen lediglich 16 Prozent als gut, ebenso viele bewerten die Bemühungen als mangelhaft. Der überwiegende Teil steht den wirtschaftspolitischen Aktivitäten indifferent gegenüber. Dabei zeigt die Beurteilung der Standortfaktoren dringende Handlungsbedarfe an. Die Industrieunternehmen beurteilen den Standort NRW hinsichtlich der Wettbewerbsvor- bzw. - nachteile sehr differenziert. Als Standortvorteile identifizieren die Industrieunternehmen insbesondere die Einbindung in die Wertschöpfungskette (Wettbewerbsvorteil 72 Prozent), die Qualität der Fachkräfte (Wettbewerbsvorteil 70 Prozent) und den sozialen Frieden (Wettbewerbsvorteil 67 Prozent). Als überwiegend vorteilhaft mit einer Zustimmungsrate von rund der Hälfte werden die Rechtssicherheit, die Versorgungssicherheit mit Energie, die Finanzierungsmöglichkeiten sowie die Vernetzung mit Forschungseinrichtungen und Hochschulen angesehen.

Industriestandort NRW Seite 4 Viele der harten Standortfaktoren werden durchaus überwiegend positiv bewertet. Allerdings steigt bei diesen Faktoren bereits der Anteil, der hier einen Standortnachteil identifiziert. So wird die Verkehrsinfrastruktur von immerhin 37 Prozent der Unternehmen als Wettbewerbsvorteil gesehen, bereits 16 Prozent werten die Verkehrssituation allerdings auch als Standortnachteil. Die vergleichbaren Einschätzungen bei der Verfügbarkeit von Gewerbe- und Industrieflächen und von der IT-Infrastruktur deuten auf erhebliche regionale Disparitäten hin, die eine genauere Betrachtung der Situation vor Ort erfordern. Zwischen den Bundesländern, aber auch innerhalb NRWs fällt die Einschätzung durchaus unterschiedlich aus. So wird bspw. allein die Flächenverfügbarkeit in NRW (Wettbewerbsvorteil 34 Prozent) deutlich schlechter eingeschätzt als im Bundesschnitt (Wettbewerbsvorteil 48 Prozent). Gerade mit Blick auf die Investitionstätigkeit am Standort sind die Einschätzungen hinsichtlich der Dauer und Komplexität von Planungs- und Genehmigungsverfahren (Wettbewerbsnachteil 42 Prozent), der Einstellung der Bevölkerung zu Großprojekten (Wettbewerbsnachteil 41 Prozent) und der Effizienz der Behörden (Wettbewerbsnachteil 36 Prozent) von Bedeutung. Auffällig ist auch hier, dass die Einschätzung der Unternehmen in NRW hinsichtlich der Durchführbarkeit von Projekten in NRW kritischer als im Bund (Wettbewerbsnachteil 33 Prozent) ausfällt. Den größten Handlungsbedarf sehen die Unternehmen aber bei den Energiekosten (Wettbewerbsnachteil 62 Prozent) und im Steuerrecht (Wettbewerbsnachteil 51 Prozent). Nur je ein Prozent der befragten Unternehmen sieht in diesen Faktoren einen Wettbewerbsvorteil. Über alle Industriebranchen und Regionen ist der Handlungsdruck bei der Energie und im Steuerrecht am größten. Die Einschätzung hinsichtlich der Energiekosten fällt in NRW deutlich kritischer als im Bund (Wettbewerbsnachteil 51 Prozent) aus. Auch als Folge der hohen Anzahl energieintensiver und energieerzeugender Unternehmen wird die Diskussion um die Energiewende in NRW kritischer als im Bund geführt. Die Komplexität und Praxistauglichkeit des Steuerrechts wird hingegen bundesweit weitgehend einheitlich bewertet.

Industriestandort NRW Seite 5

Industriestandort NRW Seite 6 Investitionsanreize für NRW Die Investitionen von heute sind das Fundament für Wachstum und Arbeitsplätze von morgen. Die unterdurchschnittliche Investitionstätigkeit in Deutschland, insbesondere auch in NRW gibt daher Anlass zu Sorge. Zuletzt hat das Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln in einem Kurzgutachten die Investitionstätigkeit in NRW beleuchtet. Es kommt zum Schluss, dass die bestehende Investitions- und Technologieschwäche die entscheidende Ursache für die Wachstumsschwäche NRWs ist (s. IW Köln 2014: Marktwirtschaftliche Reformen in Nordrhein-Westfalen). Neben konjunkturellen Gesichtspunkten wird die Investitionstätigkeit der Unternehmen von den Rahmenbedingungen am Standort bestimmt. In der IHK-Umfrage geben 59 Prozent der Industrieunternehmen an, ihre Investitionstätigkeit am Standort aufgrund von nicht betriebsbezogenen Einschränkungen zurückgenommen zu haben. Eine Verbesserung bei diesen Standortfaktoren könnte die Investitionstätigkeit der Industrie am Standort folglich deutlich anregen. An der Spitze stehen drei Standortfaktoren, die über drei Viertel der befragten Unternehmen als Investitionshemmnis identifizieren: Am wirkungsvollsten wären demnach Erleichterungen bei der Steuer- und Abgabenbelastung (Investitionsanreiz 81 Prozent), gekoppelt mit der Komplexität des Steuerrechts (Investitionsanreiz 58 Prozent). An zweiter Stelle stehen auch hier die Energiekosten. Eine Verbesserung der angespannten Situation würde für 76 Prozent der befragten Unternehmen positive Investitionsanreize setzen. An dritter Stelle folgt die Flexibilität des Arbeits- und Tarifrechts als wichtiges Investitionshemmnis (Investitionsanreiz 76 Prozent).

Industriestandort NRW Seite 7 Bei den als Wettbewerbsvorteil wahrgenommenen Faktoren wie die Einbindung in die Wertschöpfungskette oder der soziale Frieden wird das aktuelle Niveau als durchaus zufriedenstellend wahrgenommen. Eine weitere Verbesserung würde demnach nicht zu einem entscheidenden Anstieg der Investitionstätigkeit führen. Auch wenn viele der Faktoren, die aus dem Land beeinflusst werden können, nicht zu denen mit dem größten Handlungsbedarf zählen, könnte über gezielte Verbesserungen etwa bei der Dauer und Komplexität von Genehmigungsverfahren (Investitionsanreiz 56 Prozent) oder dem Ausbau von Verkehrs- oder IT-Infrastrukturen (Investitionsanreiz je 29 Prozent) bei einem erheblichen Teil der befragten Unternehmen die Investitionstätigkeit erhöhen. Im Vergleich zum Bundestrend werden von den Unternehmen in NRW vor allem die Energiekosten aber auch die Umweltschutzauflagen als Investitionshemmnis wahrgenommen. In NRW würden 56 Prozent Erleichterungen bei Umweltschutzauflagen als investitionsunterstützend wahrnehmen, im Bund liegt der Anteil bei 44 Prozent. Letztlich bleibt die vorliegende Umfrage auf qualitative Aussagen begrenzt. Aussagen zur Höhe der induzierten Investitionen oder zum Ausmaß der notwendigen Verbesserung können nicht abgeleitet werden. In einem ersten Schritt sollte daher die Investitionsstimmung im Land in den Mittelpunkt gestellt werden. Hierbei könnten gezielt Wechselwirkungen genutzt werden. So könnte eine Entscheidung für einen schnellen Ausbau einer zukunftsfähigen IT- Infrastruktur durchaus positive Rückwirkungen auf die Einstellung der Bevölkerung zu Technologien oder auch auf die Durchführung von Planungsverfahren haben und somit wiederum dazu beitragen, ein insgesamt freundlicheres Investitionsklima zu schaffen.

Industriestandort NRW Seite 8

Industriestandort NRW Seite 9

Industriestandort NRW Seite10 Maßnahmen der Unternehmen Die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit ist eine der unternehmerischen Kernaufgaben. Es verwundert daher nicht, dass auch die Unternehmen den Hauptansatzpunkt für die innerbetrieblichen Anstrengungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in Maßnahmen zur Steigerung des Energie- und Ressourceneinsatzes sehen. Über die Hälfte der befragten Unternehmen (mit 52 Prozent) will zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um die Effizienz beim Einsatz von Energie und anderen Rohstoffen zur steigern. Ein Großteil der befragten Betriebe (95 Prozent) hat bereits in der Vergangenheit in diesem Bereich Maßnahmen ergriffen. Entsprechend wird es für die Unternehmen immer schwieriger, neue erfolgversprechende Aktivitäten umzusetzen. An zweiter Stelle folgen Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung und -qualifizierung (48 Prozent) sowie Aktivitäten zur Mitarbeiterrekrutierung (40 Prozent). Das Personalmanagement ist aus Sicht der Unternehmen in erster Linie eine innerbetriebliche Aufgabe. Die Sicherung der Fachkräftebasis als eine innerbetriebliche Aufgabe erhält damit für die Unternehmen eine höhere Priorität als bei den Fragen hinsichtlich der Investitionsanreize (vgl. Seite 9). Ohne eine Verbesserung der aktuellen Rahmenbedingungen setzen lediglich 28 Prozent der Unternehmen auf mehr Investitionen zur Modernisierung im Inland. Investitionen im Ausland (21 Prozent) und eine Verlagerung weiterer Unternehmensteile ins Ausland (13 Prozent) beabsichtigt nur eine Minderheit. Stärker im Fokus stehen dagegen Investitionen zur weiteren Automatisierung (35 Prozent).

Industriestandort NRW Seite11

Industriestandort NRW Seite12 Impressum Herausgeber IHK NRW - Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e. V. Marienstraße 8, 40212 Düsseldorf www.ihk-nrw.de Redaktion Michael F. Bayer, Industriepolitischer Sprecher IHK NRW, IHK Aachen Dr. Matthias Mainz, IHK NRW Elke Hohmann, IHK Mittlerer Niederrhein Gestaltung BRANDLITE GmbH, Köln Düsseldorf, September 2014