Wie immer. Cognitive Enhancers. F1: Suchtkrankheiten. Cognitive Enhancers. Neuigkeiten der Psychopharmakotherapie. F0: Organische psychische Störungen



Ähnliche Dokumente
Interessenverbindungen. Allgemeines. Themen. Neuromodulation. Genomik in Somatik. Neuigkeiten der Psychopharmakotherapie J.

Nachmittagssymposium «Ich bin doch nicht verrückt Psychiatrie praxisnah»

1 Diagnostik und Therapie der Demenz (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz 1.2 Therapie demenzieller Syndrome 2 Alkoholabhängigkeit (ICD-10 F1) 2.

Rehazentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund. Vortrag zum Thema: Psychopharmaka

Seroquel Prolong ermöglicht kontinuierliche Therapie über alle Phasen

Quetiapin : 11 Erfahrungen mit., Ich leide an einer Depression und hab das Medikament zum ALS Einschlafhilfe vom Psychiater verschrieben bekommen.

Psychopharmakotherapie griffbereit

Inhaltsverzeichnis. 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz. 1.2 Therapie demenzieller Syndrome. 1.

Fragen zu Depression in der Allgemeinbevölkerung

Inhalt. Institutionen, Therapien, Medikamente 17. Vorwort 15

Überblick über die Psychopharmakologie

INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 1 EINLEITUNG/ZIEL DER DISSERTATION 3 2 LITERATURDISKUSSION 5

Termin: Mo., Psychosomatische Medizin / Psychotherapie 20. viele Altfragen! Frage 1:Somatisierungsstörung. Was ist falsch?

Unerwünschte Wirkungen bei der Behandlung mit Antidepressiva

Unerwünschte Wirkungen bei Antidepressiva

Medikamentöse Therapiestrategien bei Therapie-resistenter Depression

Können Medikamente Kindern und Jugendlichen mit Autismus helfen?

Psychopharmakotherapie griffbereit

2. Was versteht man unter vegetativem Nervensystem? Welches sind berühmte Personen, die mit Depressionen gelebt haben? 26

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Psychopharmakotherapie griffbereit

TDM= therapeutisches Drug Monitoring

Arosa Ist meine Pharmakotherapie up to date?

Psychopharmaka bei Traumafolgestörungen

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. II Präparate VII

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Medikamentöse und andere biologische Behandlungsansätze

Als Mittel der zweiten Wahl gilt das Amphetaminsulfat, für das eine spezielle Zubereitung in der Apotheke erforderlich ist.

Eigene MC-Fragen Psychopharmaka. 1. Welche der folgenden Aussagen/Beispiele trifft auf atypische Neuroleptika zu?

Neuigkeiten in Psychiatrie und Psychopharmakologie

Absetzen von Psychopharmaka-Kombinationen. Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Jann E. Schlimme M.A.

Sinn und Zweck von Psychopharmaka. Jochen Busse, Arzt Recklinghausen

Psychopharmaka. PD Dr. Egon Fabian, München

Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Prof Dr. med.hellmuth Braun-Scharm Klinikum Nürnberg

Psychosoziale Versorgungsleistungen für Menschen mit Seltenen Erkrankungen

Bedarf neuer Psychopharmaka aus Sicht psychiatrischpsychosomatischer. Univ.-Prof. Dr.med.Dipl.-Psych.Gerd Laux Wasserburg-Gabersee/München

Psychopharmaka - Definition

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik

ADHS Faktencheck Arzneimittel gegen ADHS:

Definition Verlauf Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung »Negative kommunikative Handlungen«... 6

Temesta what else? Medikamentöse Therapie der Angststörung Leitlinien für eine sichere Psychopharmakotherapie

Medikamentöse Entwicklungen der letzten zehn Jahre

Inhalt VII. Definition - Verlauf - Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung з. 2 Definitionen 5

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

Menschenrechte in der medikamentösen Therapie Umgang mit Psychopharmaka Wirkungen und Nebenwirkungen Indikationen hier: Neuroleptika

Neue medikamentöse Behandlungsstrategien

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Psychisch krank und nun?

Bipolare Störungen und ADHS. Dr. med. M. Roy

epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage

Vortrag Schwangerschaft Schwangerschaft und Geburt Nicht immer nur Mutterglück Dr. med. Suzanne von Blumenthal

Nächtliche Unruhe. Loretta Giacopuzzi Schätti Leiterin Pflege Gerontopsychiatrie und COEUR Kantonale Psychiatrische Dienste-Sektor Nord, Wil

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13

Universitäres Partnerspital der Med. Fakultät Basel. Therapie der Depression

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen VII

Leben mit bipolaren Störungen

Pharmakotherapie bipolarer Störungen

VALDOXAN (Agomelatin)

Chronobiologische Therapieansätze Erfahrungen aus der Praxis Lichttherapie, Schlafentzug Valdoxan - Fallbeispiele

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom

DAS Geriatrie-Update in der Region:

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Generalisierter Angststörung

Depressionen - Überblick

Informierter Patient Erfolgreiche Therapie: die Depressionstherapie und ihre Stolpersteine. 11. Bayerischer Selbsthilfekongress

Schmerz als organische und psychische Erkrankung Thüringer GesundheitsMesse Erfurt Prof. Dr. Diethard Müller

Die wichtigsten Psychopharmaka

Die eigentlichen Vorteile von Strattera (Atomoxetin):

Inhalt. Akute Syndrome. 1 Akute Erregung Mutismus, Stupor und. 3 Suizidalität Dissoziation Zuordnung zu einer Grunderkrankung

Wie hilfreich ist Pharmakotherapie?

8. Fragebogen Krankengeschichte. Krankengeschichte. Diagnose (ICD 10) Stationärer Aufenthalt

Rasche Wirkung in Akutphase 42 Langzeitwirkung 43 Weitere Anpassungsvorgänge nach Einnahme von Psychopharmaka 43

Komorbidität Psychische Erkrankungen und Sucht. R. Höfter, Chefärztin FB Suchtmedizin Kbo-Inn-Salzach-Klinikum, Wasserburg

Symptome einer Bipolar-I-Störung erfolgreich behandeln

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung

Medical skills day 2008

Integration psychisch kranker Menschen durch Psychopharmaka am Beispiel des ADHS

Generalisierte Angststörung im Alter: Diagnose sichern, mit Pregabalin therapieren

Analyse von Routinedaten der GEK von Kindern und Jugendlichen mit ADHS-Diagnose und Stimulanzienverordnungen. Hinweise zur Versorgungsqualität

Patienten-Universität Städtisches Klinikum Braunschweig 12. Juni 2012

Patientensicherheit in der Psychiatrie: Die Position der DGPPN

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Ulrich Cuntz Schön Klinik Roseneck Prien am Chiemsee

Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber)

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung

Therapeutische Ansätze: Psychotherapie

Onkologische Erkrankungen und Fahreignung - Einschränkungen aus der Sicht der Psychologie

Psychische Folgen von Behinderungen / chronischen Erkrankungen. LWL-Klinik Münster Prof. Thomas Reker

Fallvignette. Unipolare Depression. Frau K., 32 J., Einweisung nach Suizidversuch mit Tabletten und Alkohol, dritte stationäre Aufnahme.

Pharmakologische Behandlung bipolarer Störungen bei (jungen) Erwachsenen. Behandlungsverzögerung. Erste Symptome früh, Diagnose spät.

Inhaltsverzeichnis. Fall 1 Seite 2 34 jähriger Mann mit pektanginösen Beschwerden. Fall 5 Seite 6 74 jähriger, durch Suizid verstorbener Mann

14. Symposium der Schweizerischen Gesellschaft für Bipolare Störungen (SGBS)

HPF-Tagung / Workshop

Die wichtigsten Psychopharmaka

Antidepressiva bei Demenz - PRO -

Zur Problematik der Selbstauskunft über psychische Befindlichkeit in der medizinischen Rehabilitation

Psychopharmakoepidemiologie im Kindes- und Jugendalter

Diagnose Depression effektive Behandlung in der Hausarztpraxis

9. Fragebogen Katamnese

Transkript:

Wie immer Neuigkeiten der Psychopharmakotherapie 2009/10 Psychische Störungen F0 F9 J. Schöpf F0: Organische psychische Störungen Cognitive Enhancers Demenz: Für Klinik noch nichts Neues am Horizont Patches von Exelon Kombination Cholinesterasehemmer mit Ebixa Cognitive Enhancers (Alter Wein in neuen Schläuchen) Ritalin, Amphetamin (einschl. Adderal), Modasomil, Cholinesterasehemmer h Mode (USA u.a.), Studenten, Berufsleute Kein wirklicher Effekt Verschiedene Substanzen in Entwicklung Cognitive Enhancers F1: Suchtkrankheiten D-Cycloserin: Verstärkung der Lerneffekte bei Expositionsübungen zur Behandlung von Phobien Champix Methadon und Herz Aktivierung des NMDA-Rezeptors, der bei Lernvorgängen eine Rolle spielt 1

Champix Methadon Champix: wirksamste Substanz zum Rauchentzug (Ursache der Arteriosklerose nicht Nikotin, sondern der Rauch) Kann QTc-Zeit verlängern EKG-Kontrollen Bei QTc-Zeitverlängerung Genotypisierung von CYP-450 2B6 (z.b. USZ, CHUV Lausanne) F2: Schizophrenie F2: Schizophrenie Invega Günstiger Effekt des konstanten Plasmaspiegels? Spätdyskinesie, u.u. irreversible, auch mit den modernen atypischen Antipsychotika möglich Leponex: Ausnahme F3: Depression Valdoxan (Agomelatin) Seroquel (Quetiapin) bipolare Depression Solevita XR (Johanniskraut) Neues am Horizont? Valdoxan (Agomelatin) M1-, M2-Melaninrezeptoragonist, 5HT2c-Antagonist Effekte: Zirkadiane Rhythmen (M1, M2), Freisetzung von Noradrenalin und Serotonin in Cortex (2HT2C) Antidepressiver Effekt Gleichwertigkeit mit anderen Antidepressiva? Prädiktive Kriterien? Siehe später 2

Valdoxan (Agomelatin) (Forts.) Nebenwirkungsarm, frei von den üblichen Antidepressiva-Nebenwirkungen Leberfunktion kontrollieren In EU zugelassen, von Swissmedic im Prinzip auch Seroquel: bipolare Depression Eine Option, 300 600 mg tgl. Verhinderung des Umschlags in Manie Wechsel bei Nonresponse oder Teilresponse Alternative: Antidepressivum plus Stimmungsstabilisator, bes. bei Verlauf bipolar II Solevita XR Depression: immer bedenken Johanniskrautpräparat Swissmedic Zulassung für Depression (leicht, mittel) Akutstudien 6 Wochen Nicht untersucht: Dosis-Wirkungs- Beziehung, Langzeitwirksamkeit Bei ungenügender Wirksamkeit Medikationswechsel nach spätestens 6 Wochen in Betracht ziehen Aber: Es gibt Patienten, die aus psychologischen Gründen nicht verschiedene Substanzen in rascher Abfolge versuchen können Aber: Thema Mitwirkungspflicht Neues am Horizont VNS Deep Brain Stimulation Bei therapieresistenter Depression Augmentation mit atypischen Antipsychotika Medikamenteninduzierte Depression (Accomplia) ++ Lipidsenker (HMG-CoA-Red.-H.)? Betablocker? Champix? Progesteron (Implantate) + Kortison + GNRH-Agonisten + Interferon alpha ++ Interferon beta + Lariam u.a. Malariamittel + 3

F3: Manie, bipolarer Verlauf Abilify (Aripiprazol): Manie Verlauf bipolar I Abilify (Aripiprazol) Lithium, Antidepressiva Zulassung Manie einschliesslich Rückfallverhinderung bei Pat. mit Verlauf bipolar I Therapeutischer Effekt via D2-Blockade, nicht Sedation Lithium Besonders bei Verlauf bipolar I erste Wahl Spiegel in aller Regel nicht > 0,8 Antidepressiva Mit Stimmungstabilisator Besonders bei Verlauf bipolar Hypomanische Phasen oft selten: Depression/Hypomanie 20 30 : 1 Hypomanische Phasen oft mild Guidelines: Bias Klinikklientel? F4: (Ehemals) Neurotische Krankheiten Pharmakotherapie Angstkrankheiten Pharmakotherapie somatoforme Störungen: - Somatisierungsstörung - Somatof. autonome Funktionsstörung - Anhaltende somatof. Schmerzstörung - Neurasthenie (- Fibromyalgie) Antidepressiva bei Angstkrankheiten Panik Sozialph. GAS Zwangskr. PTBS Tofranil + - - - - SSRI + + + + + Efexor + + + -? -? Cymbalta - - + - - Aurorix - + - - - 4

Andere Psychopharmaka bei Angstkrankheiten Panik Sozialph. GAS Zwangskr. PTBS Benzod. (+) - (+) - - Buspar - - + - - Lyrica - - + - - Pharmakotherapie bei Angstkrankheiten Immer nur Ergänzung zur Psychotherapie Psychotherapie der Hauptpfeiler Psychotherapie oft allein wirksam Somatoforme Störungen Schwergewicht der Pharmakotherapie auf Behandlung komorbider Störungen Psychotherapie meist nur partiell wirksam In der Regel Langzeitbeschwerden Somatisierungsstörung Keine etablierte Pharmakotherapie Keine Schnellschüsse mit psychodynamischer Interpretation, Diagnose, Therapie Somatoforme autonome Funktionsstörung Anhaltende somatoforme Schmerzstörung Behandlung z.t. symptomatisch, z.b. Betablocker niedrig dosiert, bei Herzklopfen, Herzrasen SNRI (Efexor, Cymbalta), Effekt gering Benzodiazepine? 5

Neurasthenie Entlastung, mässiges physisches Aufbautraining, Abbau überhöhter Ansprüche an sich selbst Ggf. Versuch mit Antidepressivum, Ritalin, Modasomil: Aussicht auf Effekt mässig Fibromyalgie (Alles off label in Europa) Rheumatische Erkrankung, Beteiligung des ZNS Sensitisierung zentraler Schmerz- mechanismen Psychopharmakotherapie v.a. für komorbide Erkrankungen Amitriptylin, SSRI, SNRI (Cymbalta, Ixel), Lyrica Melatonin F5: Schlafstörungen Melatonin in Einzelfällen wirksam (Chronobiologicum, nicht Hypnotikum) Dosis 1 mg ausreichend Wirkung von Tageszeit der Einnahme abhängig Nebenwirkungsarm In EU zugelassen: Circadin In Schweiz nicht Melatonin: Einzelfall Pat, 23 Jahre, Depression fast remittiert mit 150 mg Zoloft Andauern depressiver Denkmuster, psychotherapeutisch behandelt Verlängerte Schlafdauer, morgendlicher Tiefschlaf, kaum weckbar 3 Wecker helfen nicht, verpasst Termine Melatonin: Einzelfall Forts. Schlaf-EEG Zeigt am Morgen lange Phasen mit Stadium IV Shlfh ö? Schlafphasenverzögerung? Melatonin abends: Verkürzung zirkadianer Rhythmen Melatonin 1 mg 20.00 h: steht um 7.00 auf 6

F9: ADHS Concerta (Methylphenidat): Zulassung beim Erwachsenen Strattera (Atomoxetin): Zulassung für Kinder 7