Zwischenbericht 2007 Stand



Ähnliche Dokumente
Leistungsbilanz Zweitmarkt Schiffsfonds und Immobilienfonds Stand Kurzfassung

Leistungsbilanz 2005 Stand

HCI Hanseatische Capitalberatungsgesellschaft mbh

Die Spezialisten im Zweitmarkt

HTB Schiffsfonds GmbH & Co.KG

Leistungsbilanz 2006 Zweitmarkt Schiffsfonds und Immobilienfonds Stand

HCI Hanseatische Capitalberatungsgesellschaft mbh

Leistungsbilanz. HTB Leistungsbilanz 2009

Die Fakten im Überblick. HTB Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG

ZWEITMARKT. zwischenbilanz

HTB 15. Hanseatische Sachwertaufbau GmbH & Co. KG

Leistungsbilanz Zweitmarkt Schiffsfonds und Immobilienfonds. Kurzversion. HTB Leistungsbilanz

Vorschau der Ausschüttungen in den Jahren 2006 / 2007 / 2008

OwnerShip Flex II Dynamic

Erfolgsüberblick. OwnerShip Flex 3 Dynamic

Fondsbörse Deutschland: Halbjahresbilanz am Zweitmarkt

Maritim Invest Beteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG

Fondsbörse Deutschland behauptet Marktführerschaft auch in 2011

Fondsbörse Deutschland: Private Käufer dominieren am Markt

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

HANSA TREUHAND Gruppe. Leistungsbilanz Pressekonferenz 13. Mai 2009

Know-How durch Spezialisierung. Keine Interessenkonflikte. Das Unternehmen

HTB Siebte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co.KG. Verkaufsprospekt zum Zweitmarktfonds

Fondsbörse Deutschland: Höchstkurs bei Zweitmarkt.de vermittelt

Transparenz am österreichischen Beteiligungsmarkt

19. Immobilienkongress Institutionelle Investitionen in Hotelimmobilien

F O N D S H A U S Classic Value 4 GreenBuildinG HamBurG Quartier 21

Beteiligungsangebot EXKLUSIV FÜR DIE KUNDEN DER WARBURG GRUPPE

Nachhaltige Kapitalanlagen. ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest

Bericht des Vorstands 2. Ordentliche Hauptversammlung am 10. Mai 2007

Leistungsbilanz Zweitmarkt Schiffsfonds und Immobilienfonds. (Kurzversion)

Traditioneller Vermögensaufbau. Bausparverträge. Lebensversicherungen. Sparpläne. Offene Fonds. Aktien

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Fondsbörse Deutschland: Frischer Wind für den Zweitmarkt

Fondsbörse Deutschland: Kein Sommerloch am Zweitmarkt

IHR SPEZIALIST FÜR SACHWERTINVESTITIONEN DR. PETERS GROUP 1

HTB Neunte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co.KG. Verkaufsprospekt zum Zweitmarktfonds

Nachhaltiges Wachstum im Einklang mit der Umwelt.

Seite 1 von 6. DFI Leistungsbilanz-Analyse. Analyse-Nr. 09/2005 Datum Initiator. Gründungsjahr: 1976 Stammkapital:

Deutsche Zweitmarkt AG steigert Halbjahresergebnis um rund ein Viertel gegenüber dem Vorjahr

Produktpräsentation fondsdirekt

Geschlossenes Fondsgeschäft mit Privatanlegern bricht um knapp 40 Prozent gegenüber Vorjahr ein

Transport & Logistik Energie & Rohstoffe Immobilien LV-Zweitmarkt Multi Asset. HCI aufbauplan 10 schiff

Entdecken Sie eine Welt, die sich schneller dreht.

ProCompare-Newsletter Nr. 88. Inhaltsverzeichnis

VGF Branchenzahlen 2009

ProCompare-Newsletter Nr. 93. Inhaltsverzeichnis

HTB Sechzehnte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG. Kurzexposé

Partnerschaftliche Investitionen in Sachwerte

Die Investitionen Bayernfonds BestAsset 1. Stand: 03. Dezember 2007

»Investment Portfolio II«

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

HCI Private Equity VI

Das Unternehmen. 1 OwnerShip

Fondsbörse Deutschland: Mehr Vermittlungen, Umsatz konstant

Wissenswertes auf einen Blick. HSC Aufbauplan VII Schiff. Vermögensaufbau mit Schiffsbeteiligungen

Bericht des Vorstandes Dr. Torsten Teichert. Hamburg, 29. Juni 2006

Offizielle VGF Marktzahlen 2008

Regionale Investments für regionale Investoren

I. EINLEITUNG bsi Branchenzahlenerhebung 2013!

Nordcapital Private Equity Fonds 9

Geschäftsbericht Leistungsbilanz 2010

Bleibende Werte schaffen Der Immobilien-Zweitmarktfonds im Überblick. HTB Zweite Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG

Die Reederei Eicke. Die von der Winfrid Eicke Bereederungs GmbH & Co. KG bereederten Schiffe:

DCM GmbH & Co. Vorsorgeportfolio 1 KG

IHR SPEZIALIST FÜR SACHWERTINVESTITIONEN DR. PETERS GROUP 1

Kursbuch 2/2007. Der Zweitmarkt für geschlossene Schiffsfonds vom 3. April 2002 bis zum 15. September 2007

PCE CHANCENPORTFOLIO CONTAINERSCHIFFFAHRT

Primus Valor ist das Emissionshaus mit dem stärksten Wachstum in Deutschland

Vorwort 6. Exkurs: Logistische Herausforderungen des Multi-Channeling 18

Leistungsbilanz 2010 Kurzversion. Ein Unternehmen der Rickmers Gruppe

Feri ratet RREEF Fonds grundbesitz europa und grundbesitz global mit sehr gut (A)

VGF Branchenzahlen 2010 Grafiken und Tabellen VGF VERBAND GESCHLOSSENE FONDS FEBRUAR

GEBAB Bridge Fonds I. Investition in Betriebsfortführungskonzepte

Schiffsbeteiligungen Vier weitere Fonds in Seenot Voraussichtliche Mindestverluste zwischen 23 und 47 Prozent des Eigenkapitals

SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Renditefonds 6 KG

Transport & Logistik Energie & Rohstoffe Immobilien LV-Zweitmarkt Multi Asset HCI SHIPPING OPPORTUNITY JETZT ANTIZYKLISCH INVESTIEREN!

Ship Benefits 2 Investieren mit Weitblick

Leistungsbilanz. Leistungsbilanz. Leistungsbilanz. Leistungsbilanz. Leistungsbilanz. Leistungsbilanz. Leistungsbilanz.

ÜBERSICHT HTB 7. IMMOBILIEN PORTFOLIO

Verkaufte Schiffsfonds

ProCompare Newsletter 04/2015

HCI Capital AG Bericht des Vorstandes. copyright by HCI

Hannover, Lüneburg, Osnabrück und Braunschweig aus Renditesicht attraktiver als Hamburg

Wirtschaftliche Situation bei holländischen Gewerbeimmobilien

ProCompare-Newsletter Nr. 82

D N L. TSO-DNL Fund IV, Die sichere & hochrentable Sachwert- Anlage im Südosten der USA

Capitalanlage HCI Renditefonds I

Nachhaltige Kapitalanlagen. ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation

asuco 4 Zweitmarktfonds pro Zwischenbericht (vorläufig)

Maris Portfolio Select

Ihr Partner für den Fondshandel

König & Cie. - International Private Equity 2

AGENDA. Die Unternehmensgruppe. Warum Zweitmarkt? MCE 05 Sternenflotte. Initialportfolio HERZLICH WILLKOMMEN. Ankaufssituation. MCE 05 Sternenflotte

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Investmentphilosophie der MPC. Ulrich Oldehaver Vorstand MPC Capital AG

Der Nobelpreis für Ihr Portfolio. Jens Paulsen MPC Capital AG

DEUTSCHLANDS ÄLTESTE RATING-AGENTUR FÜR GESCHLOSSENE FONDS GEGRÜNDET

WealthCap platziert 160 Millionen Euro im ersten Halbjahr WealthCap stockt Eigenkapitalvolumen der Private Equity Fonds auf

Transkript:

Zwischenbericht 27 Stand 3.6.27

Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 5 2 Markt und Zweitmarkt 6 9 3 Das Management der HTB-Gruppe 1 4 Die HTB-Gesellschaften 11 5 Die Bilanz der HTB-Fonds 12 15 6 Die Dritte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG 16 19 7 Die Vierte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG 2 23 8 Die Fünfte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG 24 28 9 Die Sechste Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG 3 35 1 Die Siebte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG 36 39 11 Die Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG 4 41 12 Weitere Informationen 42 HTB Zwischenbericht 27 3

Vorwort Zweitmarktfonds auf Wachstumskurs Immer mehr Anleger investieren in Zweitmarktfonds. Bislang gab es dabei allerdings nur die Möglichkeit für Investments in Zweitmarktschiffsfonds. Als erster Anbieter in Deutschland hat die HTB-Gruppe im Jahr 26 einen Zweitmarktimmobilienfonds aufgelegt, der ausschließlich in Anteile geschlossener Immobilienfonds von Dritten investiert. Es bedarf eines hohen Know-hows, um gebrauchte Fonds im Schiffs- und Immobilienbereich beurteilen zu können. Daher war der Erwerb von Zweitmarkt-Anteilen bis vor wenigen Jahren eine Sache für einzelne Insider und Spezialisten. Breiteren Anlegerschichten war der Zugang zu diesem attraktiven Marktsegment faktisch verwehrt. Im Schiffsbereich verfügt HTB über eine der größten Datenbanken in Deutschland. Bisher wurden die Daten von ca. 1.2 Beteiligungen an geschlossenen Fonds aus dem Schifffahrtsbereich erfasst. Im Immobilienbereich nutzt die HTB-Gruppe das Know-how eines der renommiertesten Bewertungsunternehmen in Deutschland. Die Feri Rating & Research GmbH ist die führende Immobilien-Ratingagentur Europas und unterstützt die HTB-Gruppe bei der Preisindikation für die Fonds. Die von Feri gelieferten wertbestimmenden Faktoren für die Immobilien der Zielfonds werden anschließend von der HTB Immobilienfonds GmbH weiter aufbereitet, um einen Angebotspreis für die Beteiligungen an den Zielfonds zu ermitteln. Erfreulich für die Anleger von HTB-Zweitmarktfonds ist die bisherige positive Entwicklung der Fonds. Bester Beleg dafür sind die bislang erfolgten Schiffsverkäufe der HTB-Zweitmarktfonds. Diese entwickelten sich durchweg positiv. Anleger erzielten bislang eine Eigenkapital-Rückflussquote von bis zu 28,5 Prozent bzw. 35,1 Prozent nach Steuern und im Durchschnitt für alle getätigten Schiffsverkäufe eine Quote von 168 Prozent. Roman Teufl Lars Clasen Geschäftsführer der HTB-Gruppe HTB Zwischenbericht 27 5

Markt und Zweitmarkt Die Unternehmensstrategie Know- how durch Spezialisierung Die HTB-Gruppe hat sich im Unterschied zu anderen Marktteilnehmern auf die Auflage geschlossener Zweitmarktfonds spezialisiert. Die ersten Zweitmarktfonds wurden im Jahr 22 aufgelegt. Die Experten der HTB-Gruppe sind seit fast 2 Jahren im Bereich der Beratung und Konzeption für geschlossene Fonds tätig. Bislang wurden sieben geschlossene Zweitmarktschiffsfonds aufgelegt, der erste geschlossene Immobilienzweitmarktfonds ist seit kurzem im Vertrieb. Mit diesem Immobilienzweitmarktfonds ist HTB Vorreiter in der Branche. Keine Interessenkonflikte Bei den aufgelegten Zweitmarktfonds ist HTB unabhängig, denn das Unternehmen erwirbt nur Anteile von geschlossenen Beteiligungsangeboten, die von anderen Emissionshäusern aufgelegt wurden. Von anderen Initiatoren angebotene Zweitmarktfonds erwerben oft zu einem erheblichen Anteil Beteiligungen an solchen geschlossenen Fonds, die von diesen Initiatoren selbst konzipiert und vertrieben worden sind. Die Unabhängigkeit von HTB bietet die Gewähr dafür, dass beim Einkauf von Fondsbeteiligungen auf dem Zweitmarkt ausschließlich nach Marktkriterien verfahren wird. Insofern gelten für die Zweitmarktfonds der HTB-Gruppe die gleichen Investitionsgesichtspunkte, nach denen auch ein anderer Investor entscheiden würde, der am Zweitmarkt Fondsbeteiligungen für das eigene Portfolio erwirbt. Interessenkonflikte, die beim Erwerb von Anteilen an selbst aufgelegten Fonds unvermeidlich wären, sind von vornherein ausgeschlossen. Strategie im Schiffs- und Immobilienbereich Im Schiffsbereich tendiert die HTB-Gruppe bei ihren Beteiligungsankäufen grundsätzlich zu Schiffen, die der Tonnagebesteuerung unterliegen. Die Tonnagesteuer ermöglicht eine nahezu steuerfreie Gewinnauszahlung, und zwar sowohl während der Betriebsphase als auch beim Liquiditätsrückfluss aus der Schiffsveräußerung. Mit der Investition in einen HTB-Zweitmarktschiffsfonds investiert der Anleger in eine Vielzahl von Schiffsbeteiligungen mit unterschiedlichen Schiffstypen unterschiedlichen Alters. So werden Schwankungen in der Ertragslage einzelner Beteiligungen aufgefangen. Ob e, Massengut- und, e, Kühl- oder Schwergutschiffe, das Portfolio der jeweiligen HTB-Zweitmarktfonds umfasst alle gängigen und erfolgreichen Schiffstypen. Der erste Zweitmarktimmobilienfonds der HTB-Gruppe investiert vor allem in deutsche Büroobjekte und Einzelhandelsimmobilien. Auf die Bewertung kommt es an Im Zweitmarkt spielt die Bewertung von Fondsanteilen eine zentrale Rolle. Im Schiffsbereich erfasst HTB in einer hauseigenen Datenbank Fondsanteile, die sie bereits bewertet hat. Bei dieser Datenbank handelt es sich um eine der größten in ganz Deutschland. Bisher wurden die Daten von ca. 1.2 Beteiligungen an geschlossenen Fonds aus dem Schifffahrtsbereich erfasst. Die Experten der HTB-Gruppe sind dadurch in der Lage, auf Basis zahlreicher Indikatoren wie beispielsweise Fondslaufzeiten, Währungsentwicklungen, Schiffsbetriebskosten, Charterraten, Einsatztage und Schiffsverkaufspreise den Wert der Beteiligung zeitnah zu bestimmen. 6 HTB Zwischenbericht 27

Für den Immobilienbereich wurden bereits mehr als 2 Fonds bewertet. Der Wert einer Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds wird überwiegend durch die im Fonds befindlichen Immobilien bestimmt. Für diese Bewertung ist ein großes Know-how hinsichtlich der Standorte, Mieterstrukturen etc. notwendig. Um zu einer sachgerechten fundierten Wertindikation für die Immobilie zu kommen, ist es der HTB gelungen, die Feri Rating & Research GmbH als kompetenten Partner zu gewinnen. Die Feri Rating & Research GmbH ist eines der renommiertesten Bewertungsunternehmen im Immobilienbereich in Deutschland. Die von Feri gelieferten wertbestimmenden Faktoren für die Immobilien der Zielfonds werden anschließend von der HTB Immobilienfonds GmbH in eine eigene Bewertung eingearbeitet, um einen Angebotspreis für die Beteiligungen an den Zielfonds zu ermitteln. Der Zweitmarkt wächst In der Vergangenheit war der Zweitmarkt für geschlossene Fonds ein Insidermarkt. Bei den Verkäufern gebrauchter Fondsanteile handelte es sich oft um Anleger, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten waren oder die sich aufgrund persönlicher Umstände zum Beispiel Scheidung von ihren Fondsanteilen trennen wollten oder mussten. Käufer der Anteile waren dagegen meist Experten, die sich in diesem Marktsegment sehr gut auskannten. Heute boomt der Zweitmarkt für geschlossene Fonds und die Motive der Käufer und der Verkäufer haben sich geändert. Je nach Marktsegment unterscheiden sie sich dabei deutlich. Viele Schiffsfonds, die vor einigen Jahren aufgelegt wurden, haben sich aufgrund gestiegener Charterraten sehr gut entwickelt. Anleger nutzen diese Tatsache für den Verkauf der Anteile und der damit verbundenen Gewinnmitnahme. Zwar ist die Marktsituation für Verkäufer von gebrauchten Schiffsfondsanteilen sehr attraktiv, doch umgekehrt bleibt auch die Nachfrage nach Schiffsfonds hoch trotz inzwischen gesunkener Charterraten. Für 26 beläuft sich das eingesammelte Eigenkapital im Schiffsmarktbereich laut Marktstudie der Beteiligungsmodelle 27 des bekannten Fondsanalysten Stefan Loipfinger auf rund 2,5 Mrd. Euro und liegt damit nur knapp unterhalb des Ergebnisses aus dem Jahr 25. Dies erklärt sich vor dem Hintergrund, dass der weltweite Warenverkehr fast ausschließlich über See abgewickelt wird und der Schiffsmarkt aufgrund der weiter zunehmenden Globalisierung ein Wachstumsmarkt bleibt. Im Immobilienmarkt ist es derzeit schwierig in traditionelle geschlossene Immobilienfonds mit voll vermieteten Büroimmobilien zu investieren. Das Angebot an solchen Immobilien in erstklassiger Lage ist im Erstmarkt aktuell nur sehr klein. Dies liegt daran, dass die Immobilienpreise stark angestiegen sind und zudem viele Anbieter von Immobilienfonds auf Dachfonds im höheren Chancen-Risiken-Segment ausgewichen sind. Anleger, die in voll vermietete Objekte investieren möchten, finden am Zweitmarkt inzwischen ein umfangreicheres Angebot als am Erstmarkt. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung ist es nicht verwunderlich, dass sich der Zweitmarkt insgesamt auf Wachstumskurs befindet und kein reiner Insidermarkt mehr ist. So steigerten sich die gesamten Umsätze beim Handel mit Zweitmarktanteilen im Jahr 26 gegenüber dem Vorjahr um rund 4 Prozent. Die Umsätze beliefen sich 26 auf etwa 412 Mio. Euro. Noch im Jahr 21 betrug der Zweitmarktumsatz nur rund 53 Mio. Euro. HTB Zwischenbericht 27 7

Zweitmarkt auf Wachstumskurs 4 412, 35 3 294,9 25 2 15 132,8 127,5 1 5 45,8 53,3 55,7 2 21 22 23 24 25 26 Zweitmarktumsätze in Mio. Quelle: Marktanalyse der Beteiligungsmodelle 27 von Stefan Loipfinger Der Zweitmarkt für geschlossene Immobilienfonds steht noch am Anfang seiner Entwicklung: es besteht grundsätzlich ein großes Potenzial an Fondsbeteiligungen, die für einen Ankauf über den Zweitmarkt in Frage kommen. Laut Stefan Loipfinger beziffert sich das gesamte Fondsvolumen geschlossener Immobilienfonds im Jahr 26 auf rund 19,7 Mrd. Euro, wovon rund 14 Mrd. Euro auf in Deutschland investierende Fonds entfallen. Das aktuelle Ankaufspotenzial von Schiffsbeteiligungen für den Zweitmarkt liegt nach Einschätzung der HTB-Gruppe bei rund 5 Prozent, gemessen an ca. 25 Mrd. Euro Eigenkapital, welches zwischen 1992 und 25 in Schiffsfonds platziert wurden. Dies entspricht 1,25 Mrd. Euro. Und das Volumen wächst kräftig weiter. Bei Schiffsbeteiligungen beträgt das platzierte Fondsvolumen derzeit laut Stefan Loipfinger ca. 68 Mrd. Euro. Warum in Zweitmarktfonds investieren? Trotz des hohen Wachstums der Zweitmärkte sowie vieler Vorteile haben breite Anlegerschichten Zweitmarktprodukte noch nicht als lukratives Investment entdeckt. Dafür gibt es zahlreiche Gründe. Zum Beispiel ist es für einen Laien schwer zu beurteilen, welcher Preis für einen gebrauchten Fondsanteil angemessen ist. Dies ist der Grund, warum sich Zweitmarktfonds, also geschlossene Fonds, die wiederum in gebrauchte geschlossene Fonds investieren, zunehmender Beliebtheit bei Anlegern erfreuen. Bei diesen Fonds übernimmt ein darauf spezialisiertes Management die Prüfung und Bewertung von Kaufangeboten und erwirbt Fondsanteile nach vorgegebenen Investitionskriterien. Da in zahlreiche Zielfonds investiert wird, ist eine hohe Diversifikation zu erreichen. Wer beispielsweise in einen neu aufgelegten geschlossenen Schiffsfonds investiert, beteiligt sich damit in der Regel an einem einzigen Schiff, meist handelt es sich dabei um ein. Mitunter wird auch in mehrere Schiffe investiert, aber eine breite Risikostreuung ist nicht gegeben. Das Gleiche gilt für Investitionen im Immobilienbereich. Auch hier wird überwiegend nur in eine Immobilie überwiegend in eine Büroimmobilie investiert. Wer sich dagegen an einem Zweitmarktfonds beteiligt, welcher wiederum in Zielfonds investiert, erwirbt indirekt Anteile an einer Vielzahl von Immobilien und Schiffen. 8 HTB Zwischenbericht 27

Dabei erfolgen die Investments nicht nur in e oder Büroimmobilien sondern im Schiffsbereich beispielsweise auch in Massengutfrachter oder Tanker und im Immobilienbereich auch in Einzelhandelsimmobilien. Allerdings sollte der Anleger bei der Auswahl von Zweitmarktfonds darauf achten, dass es keine Interessenkonflikte des Managements gibt. Dies ist immer dann der Fall, wenn der Initiator eines Zweitmarktfonds auch am Erstmarkt aktiv ist und der Zweitmarktfonds des Anbieters zu einem erheblichen Prozentsatz in gebrauchte Fondsanteile investiert, die vom gleichen Anbieter in der Vergangenheit aufgelegt wurden. Der Anleger sollte darauf achten, dass der Zweitmarktfonds möglichst ausschließlich in von Dritten aufgelegte Fonds investiert, um Interessenkonflikte zu vermeiden. HTB Zwischenbericht 27 9

Das Management der HTB-Gruppe Für jeden Erfolg kommt es auf das Zusammenspiel der richtigen Faktoren an bei den HTB Zweitmarktfonds liegt es maßgeblich in den Kompetenzträgern und deren Abteilungen, die im Zusammenspiel beste Ergebnisse erzielen. Sei es bei der Konzeption, beim vorteilhaften Ankauf der Beteiligungen oder der Eigenkapitalbeschaffung. Die folgenden Kurzportraits stellen Ihnen die Köpfe vor, die hinter den Erfolgen der HTB stecken. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften im Jahre 2 begann Lars Clasen in der Rechtsabteilung der HVB Leasing GmbH, Hamburg einem Mitgliedsunternehmen der HypoVereinsbank-Gruppe. Von 21 bis 23 absolvierte Clasen sein Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf. Seit Jahresbeginn 24 ist der Jurist für die HTB tätig. Im Jahre 25 wurde er Geschäftsführer der HTB Hanseatische Schiffsfonds Treuhandgesellschaft mbh und damit für die Anlegerbetreuung zuständig. Im gleichen Jahr wurde Lars Clasen Geschäftsführer der HTB Schiffsfonds GmbH & Co. KG und für den Beteiligungsankauf verantwortlich. Lars Clasen, Geschäftsführer * 15.11.1972 in Kiel Roman Teufl, Geschäftsführer * 14.9.1966 in München Nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann wechselte Roman Teufl 1986 zur TEMA Versicherungsmakler GmbH. Drei Jahre später wurde er deren Geschäftsführer und Teilhaber. 1991 gründete Teufl die M&R Teufl Capital Management GmbH, Ebersberg. Er leitete die Gesellschaft zur Vermittlung und Entwicklung ausgewählter Kapitalanlagen bis 2. trat er als Mitbegründer der Finex Finanzforum AG in deren Vorstand ein und verantwortete dort bis 23 den Vertrieb. Finex kümmerte sich um die ganzheitliche Finanzplanung für mittelständische Unternehmen und ausgewählte Privatkunden. Im Jahr 23 folgte die Übernahme der Teufl equity partner GmbH, deren Geschäftsführer Roman Teufl bis heute ist. Im gleichen Jahr wirkte er an der Gründung der HTB Schiffsfonds GmbH (25 Umfirmierung zur HTB Schiffsfonds GmbH & Co. KG) mit und ist dort ebenfalls als Geschäftsführer mitverantwortlich. 1 HTB Zwischenbericht 27

Die HTB-Gesellschaften HTB Schiffsfonds GmbH & Co. KG Funktion: Emissionshaus: Beteiligungskonzept, Auswahl und Bewertung der anzukaufenden Beteiligungen Sitz: Bremen Handelsregister: Amtsgericht Bremen, HRA 2473 HR-Eintragung: 26. August 25 Stammkapital: 9. Geschäftsführer: Rechtsanwalt Lars Clasen, Roman Teufl Gesellschafter: Quorum Treuhandgesellschaft mbh, Bremen HTB Immobilienfonds GmbH Funktion: Emissionshaus: Beteiligungskonzept, Auswahl und Bewertung der anzukaufenden Beteiligungen Sitz: Bremen Handelsregister: Amtsgericht Bremen, HRB 2377 HR-Eintragung: 24. Juli 26 Stammkapital: 3. Geschäftsführer: Rechtsanwalt Lars Clasen, Roman Teufl Gesellschafter: Quorum Treuhandgesellschaft mbh, Bremen HTB Hanseatische Fondstreuhand GmbH Funktion: Anlegerbetreuung für die Zweitmarkt- Fondsgesellschaften Sitz: Bremen Handelsregister: Amtsgericht Bremen, HRB 289 HR-Eintragung: 17. Juni 22 Stammkapital: 25. Geschäftsführer: Hans-Peter Westerlinck, Thorsten Rösner Gesellschafter: Quorum Treuhandgesellschaft mbh, Bremen HTB Zwischenbericht 27 11

Die Bilanz der HTB-Fonds Das eingeworbene Eigenkapital der HTB-Zweitmarktfonds beläuft sich auf 71 Mio. Euro und wurde in 534 Zielfonds investiert. Insgesamt haben 1.631 Anleger ihr Kapital in Zweitmarktfonds der HTB angelegt. Die HTB-Gruppe hat bislang acht Zweitmarktfonds aufgelegt, davon sieben im Schiffs- und einen im Immobilienbereich. Bei zwei Zweitmarktschiffsfonds handelt es sich um Private Placements: die HTB Hanseatische Schiffsfonds I GmbH & Co. KG und die HTB Zweite Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG. Sie wurden in den Jahren 22 und 23 aufgelegt. Die vorliegende Leistungsbilanz gibt Auskunft über die Entwicklung der Publikumsfonds. Derzeit haben vier Zweitmarktschiffsfonds, HTB Dritte bis Sechste KG, die Investitionsphase abgeschlossen. Das Eigenkapital der HTB-Fonds zum 3.6.27 Fonds Eigenkapital in Anzahl der Gesellschafter durchschnittliche Zeichnungssumme in HTB Dritte KG 6.316. 231 27.342 HTB Vierte KG 6.5. 131 49.618 HTB Fünfte KG 12.. 228 52.632 HTB Sechste KG 2.. 374 53.476 HTB Siebte KG* 2.. 517 38.685 HTB Immobilien KG* 6.435. 15 42.9 Gesamt 71.251. 1631 43.685 * Fonds befindet sich in der Platzierungsphase Das HTB Investitionsvolumen Mio 6 61,55 5 43,3 4 3 2 21,26 1,75 7,69 23 24 25 26 27 Investition in Zweitmarktanteile von Fonds (Nominalkapital der erworbenen Beteiligungen in Mio. ) Diese Darstellung beinhaltet nicht die Ankäufe von Beteiligungen für HTB Hanseatische Schiffsfonds I GmbH & Co. KG und HTB Zweite Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG, die beide als Private Placement platziert wurden. Beide Private Placements investierten zusammen weitere 1 Mio. Euro. 12 HTB Zwischenbericht 27

Fondsankäufe HTB Dritte KG HTB Vierte KG HTB Fünfte KG HTB Sechste KG HTB Siebte KG* HTB Immobilien KG* Gesamt 83 Fonds 81 Fonds 119 Fonds 149 Fonds 89 Fonds 13 Fonds 534 Fonds Nominalkapital angekaufter Beteiligungen HTB Dritte KG HTB Vierte KG HTB Fünfte KG HTB Sechste KG HTB Siebte KG* HTB Immobilien KG* Gesamt 9.88.163 7.31.38 12.475.875 21.57.49 8.323.117 3.62.235 61.55.918 Ankaufskurs HTB Dritte KG HTB Vierte KG HTB Fünfte KG HTB Sechste KG HTB Siebte KG* HTB Immobilien KG* * zzt. in der Ankaufsphase 6, % 8, % 83, % 81, % Die Ankaufskurse für die Schiffsbeteiligungen sind aufgrund des anhaltend positiven Marktverlaufs der letzten Jahre und der damit verbundenen Ertragserwartungen gestiegen. Darin spiegeln sich die Anstiege der Charterraten insbesondere im smarkt sowie der Neubau- und Secondhand- Preise wider, die gleichermaßen hohe Ertragschancen begründen. Spiegelbildlich sind steigende Gewinnausschüttungen aufgrund gestiegener Charterraten zu verzeichnen. HTB gesamt: Schiffstypen nach Anschaffungskosten HTB gesamt: Emissionshäuser nach Anschaffungskosten e von 3. bis 8. TDW 2% e bis 3. TDW 2% 4% + Schwergutschiffe 12% Sto/Ro- und Trailer-Schiffe 1% e über 8. TDW 1% e über 6.2 TEU 1% Andere 1% Massengutfrachter 1% König & Cie. 5% 5% 5% Andere 17% 26% 5% e von 2.2 bis 6.2 TEU 16% e von 1.4 bis 2.2 TEU 36% 8% e bis 1.4 TEU 25% 13% 16% HTB Zwischenbericht 27 13

Die Rückflüsse aus Schiffsveräußerungen HTB Fonds Emission Emissionshaus Nominalkapital in Anschaffungskosten in HTB Dritte KG Annemieke 51.129 21.78 HTB Dritte KG Arctic Ocean 15.339 7.293 HTB Dritte KG Bourgogne 153.388 124.548 HTB Dritte KG Finex Trader 12.782 6.464 HTB Dritte KG Front Century 25.565 18.7 HTB Dritte KG Golden Victory 35.79 25.788 HTB Dritte KG Hermann 25.565 8.557 HTB Dritte KG John Wulff 76.694 16.736 HTB Dritte KG Mellum Trader 76.694 35.464 HTB Dritte KG Michelle 25.565 13.543 HTB Dritte KG Pioneer Eagle 75. 77.35 HTB Dritte KG Titan 25.565 9.717 HTB Vierte KG Finex Trader 89.476 48.934 HTB Vierte KG Merkur Delta 83.85 52.141 HTB Vierte KG Merkur Sky 127.823 13.227 HTB Vierte KG Nova 1.226 7.74 HTB Vierte KG Titan 61.355 46.999 HTB Fünfte KG Arctic Ocean 66.468 54.159 HTB Fünfte KG Cielo di Parigi 295. 22.373 HTB Fünfte KG Conti France Conti 127.823 1.212 HTB Fünfte KG Greifswald Conti 25.565 7.875 HTB Fünfte KG Helsinki 25.565 13.453 HTB Fünfte KG Merkur Delta 51.129 27.587 HTB Fünfte KG Titan 164.636 129.174 HTB Fünfte KG Vera 1.226 9.672 HTB Fünfte KG Virgo J 12.258 84.561 HTB Sechste KG Arctic Ocean 82.829 66.371 HTB Sechste KG Cielo di Parigi 55. 41.592 HTB Sechste KG Exclusiv Schiffsfonds I 2. 16.183 HTB Sechste KG Titan 2.452 16.435 Gesamt 1.951.521 1.49.877 Ausschüttungsübersicht Ausschüttungsübersicht HTB Dritte KG HTB Vierte KG HTB Fünfte KG HTB Sechste KG HTB Siebte KG ** HTB Immobilien KG ** 24 25 26 PLAN n.v. *, % ----- ----- ----- ----- IST 2,75 %, % ----- ----- ----- ----- PLAN n.v. *, %, % ----- ----- ----- IST 12,75 % 4, %, % ----- ----- ----- PLAN n.v. * 5, % 5, %, %, %, % IST 13, % 14, % 9, %, %, %, % * Planzahlen nicht vorhanden, daher kein Vergleich möglich ** Fonds befindet sich in der Ankaufsphase 14 HTB Zwischenbericht 27

Anschaffung gesamter Rückfluss in Verkauf Quote in % März 24 68.561 März 27 325 Januar 24 16.411 Juni 27 225 Januar 25 152.621 März 25 123 September 24 12.782 Januar 26 198 Januar 24 27.226 Februar 25 151 Januar 24 35.254 März 25 137 Januar 24 21.73 Februar 27 254 Dezember 23 61.355 Januar 25 367 November 23 76.694 Januar 26 216 März 24 33.285 Dezember 25 246 Januar 25 1.5 Juni 25 13 April 24 32.762 Oktober 26 337 Februar 25 89.476 Januar 26 183 März 25 144.44 September 26 277 September 25 25.625 März 26 158 September 25 12.712 April 26 164 Juli 25 78.722 Oktober 26 167 Januar 26 71.578 Juni 27 132 Juni 27 339.25 Dezember 26 154 April 26 123.3 Dezember 26 123 Januar 25 26.332 Oktober 25 334 Dezember 25 15.694 September 26 117 Januar 26 81.87 September 26 297 November 25 26.496 Oktober 26 16 März 26 16.57 April 27 166 September 25 135. Juni 26 16 September 26 89.197 Juni 27 134 Juli 26 63.25 Dezember 26 152 Juli 26 28. März 27 173 Juni 26 26.478 Dezember 26 161 2.37.352 3.6.27 kumuliert bis 3.6.27 PLAN n.v. * 9,5 % 9,5 %, %, %, % IST 5, % 3, % 5, % 4, %, %, % PLAN n.v. * 14,5 % 14,5 %, %, %, % IST 33,5 % 21, % 14, % 4, %, %, % Kapitalbindung 61,82% 72,49% 8,62% 9,3% 1,% 1,% HTB Zwischenbericht 27 15

HTB Dritte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG Mit einem Nominalkommanditkapital von 9.88.163 ist die Fondsgesellschaft an 83 verschiedenen Schiffsgesellschaften beteiligt. Die angekauften Schiffsbeteiligungen entstammen im Wesentlichen den bekannten Emissionshäusern,, und. Das bezüglich der Größenklassen der enthaltenen Investitionsobjekte breit gestreute Portfolio hat einen Schwerpunkt im Bereich e von 2.2 6.2 TEU Stellplatzkapazität. Das Durchschnittsalter der Schiffe lag zur Zeit der Vollinvestition bei acht Jahren. Der durchschnittliche Ankaufspreis bezogen auf das Nominalkapital der Beteiligungen liegt bei 6 % inklusive der Ankaufsnebenkosten. Die HTB Dritte KG hat die Investitionsphase im März 25 abgeschlossen. Vergleich Planwerte und Istwerte Investitionsphase Kommanditkapital Investitionskapital Angekauftes Nominalkapital Durchschnittlicher Ankaufskurs Abschluss Kapitaleinwerbungsphase Ende Investitionsphase Plan 6.. 5.2. November 25 Ist 6.316. 5.475. 9.88.163 6 % November 24 März 25 Ausschüttungen 24 25 26 27 * Planzahlen nicht vorhanden, daher kein Vergleich möglich ** Ausschüttungen bis zum 3.6.27 n.v.* n.v.* n.v.* n.v.* 2,75 % 12,75 % 13, % 5, %** Fondsübersicht Beteiligungsgesellschaft Anschrift Handelsregister Emissionsjahr Investoren Eigenkapital max. Nominalkapital angekaufter Beteiligungen Anzahl der Schiffsfonds Status HTB Dritte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG Deichstraße 1 2823 Bremen Amtsgericht Bremen, HRA 23113 23 231 6.5. 9.88.163 83 Investitionsphase abgeschlossen 16 HTB Zwischenbericht 27

Sto/Ro und Trailer-Schiffe 1% + Schwergutschiffe 17 % HTB: Schiffstypen nach Anschaffungskosten e bis 3. TDW 6% e über 2. TDW 5% e von 3. bis 8. TDW 4% e bis 1.4 TEU 17% e von 1.4 bis 2.2 TEU 16% HTB: Emissionshäuser nach Anschaffungskosten 39% Sonstige 6% 3% 4% 4% Hansa Treuhand 12 % und andere 2% e von 2.2 bis 6.2 TEU 24% 16 % 15 % HTB Zwischenbericht 27 17

Portfolio der HTB Dritte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG Emission Nominalkapital in Emissionshaus Schiffstyp Baujahr TEU TDW Alexandra 1.225,84 2 2.732 39.3 Alexandra Rickmers 24.516,76 2.226 31. Alice Rickmers 669.792,36 2.226 31. Andre Rickmers 2.226 31. Annegret 1.225,84 Schwergutschiff 2 83 9.24 Antares 357.94,32 Chemikalientanker 1992 6.2 Ara J 35.79,43 1.122 16.75 Baltrum Trader 35.79,44 2.474 34. C. Bright 143.161,73 Rohöltanker 39.636 Cape Banks 194.29,91 31. Cape Bear 127.822,97 31. Cape Bonavista 76.693,78 82 1.5 Cape Horn 127.822,97 923 12.854 Cape Norman 127.822,97 1.52 22.8 Cape Race 1993 2.259 35.71 Cape Sable 23.81,35 1.158 13.7 Cape Spear 12.258,38 1.158 13.7 Caroline Russ 434.598,1 STO/RO 33 7.23 Classica 2.12 3.5 Commodore 15., 21 2.764 35.77 Emsstern 1992 1.65 E. R. Berlin 2 5.762 67.5 E. R. Copenhagen 2.474 33.9 E. R. Durban 76.693,78 1.728 22.9 E. R. Hong Kong 76.693,78 5.762 67.5 E. R. Seoul 17.371,3 2 5.762 67.5 E. R. Sweden 5., 22 5.762 67.5 Erste Belt Shipping 3 Bulker 1989 Eupen Doppelhüllen-Gastanker 2 29.121 Grietje 76.693,78 Schwergutschiff 2 83 9.24 Hansa Bremen 12.258,38 Kühlschiff 1989 29 12.942 Hansa Commodore 178.952,16 1.645 21.48 Hansa Pacific 97.145,45 4.576 62.4 Hansa Riga 357.94,32 1.576 2.86 Hansa Rostock 1.16 12.575 Hansa Stettin 143.161,73 1992 1.12 12.83 Hansa Visby 76.693,78 Kühlschiff 1989 12.942 Hansa Wismar 61.355,3 1993 1.16 12.575 Helene J 1.96 26.26 Jadestern 168.726,32 1993 1.65 Jenna Catherine 76.693,78 SHI 332 4.83 Katja 1.225,84 564 9. Lara 324 5.78 Ledastern 76.693,78 1.965 18 HTB Zwischenbericht 27

Emission Nominalkapital in Emissionshaus Schiffstyp Baujahr TEU TDW Madeleine König & Cie. 2 51 5.6 Margaretha 255., 21 848 11.2 Merkur Star 86.919,62 1991 2.48 4. Merkur Tide 1.68 22.26 Montania 61.355,3 Ahrenkiel 1.54 22.148 Nicola 636.558,39 2 224 5.5 Nordpartner 1.354 2.275 Ocean Trader 1.68 22.3 Oslo 76.693,78 Combi Coaster 213 4.25 Pacific Hamb. Seehandlg. 1992 2.68 46.696 Pacific Voyager 122.71,5 2.546 34. Paris Senator Norddeutsche Vermögen 199 1.743 26.152 Pauline Russ 255.645,94 STO/RO 33 7.26 Phoenix 6., Hamb. Seehandlg. 22 4.389 58.725 Planet 76.693,78 Wessels 35 4.5 Präsident 12.258,37 Wessels 118 3.5 Priwall 115.4,68 2.48 4. Rothorn 1.122 14.643 San Felipe 255.645,94 1.56 2.1 Santa Federica 24.516,75 2.16 3.2 Singapore Senator 1989 1.743 26.288 Tete Rickmers 4.93,35 Atlantic Fonds 2 1.216 14.9 Trave Trader 1.618 22.3 Vossborg 715.88,63 2 552 8.7 Wehr Mosel 1.73 22.9 Weisshorn 1.122 14.643 Werder Bremen 1.225,84 7 7.1 8.489.89,28 Annemieke* Schwergutschiff 848 9.4 Arctic Ocean* 66 7.79 Bourgogne* 153.387,56 Rohöltanker 296.23 Finex Trader * 12.782,3 2 361 6.35 Front Century* Rohöltanker 31.392 Golden Victory* 35.79,42 Rohöltanker 3.155 John Wulff* 76.693,78 1985 754 9.327 Pioneer Eagle* 75., 22 735 7.97 366.436,35 Portfolio gesamt 9.88.163,43 * Schiff wurde verkauft HTB Zwischenbericht 27 19

HTB Vierte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG Eigenkapital und Beteiligungsportfolio Mit einem Nominalkommanditkapital in Höhe von 7.31.38 ist die Fondsgesellschaft an 81 verschiedenen Schiffsgesellschaften beteiligt. Die angekauften Schiffsbeteiligungen entstammen im Wesentlichen den bekannten Emissionshäusern,,, Conti und. Das bezüglich der Größenklassen der enthaltenen Investitionsobjekte breit gestreute Portfolio setzt einen Schwerpunkt im Bereich e mit Stellplatzkapazitäten zwischen 2.2 und 6.2 TEU. Das Durchschnittsalter der Schiffe lag am Ende der Investitionsphase bei acht Jahren. Der durchschnittliche Ankaufspreis bezogen auf das Nominalkapital der Beteiligungenliegt bei 8% inklusive Ankaufsnebenkosten. Die HTB Vierte KG hat die Investitionsphase im August 25 abgeschlossen. Vergleich Planwerte und Istwerte Investitionsphase Kommanditkapital Investitionskapital Angekauftes Nominalkapital Durchschnittlicher Ankaufskurs Abschluss Kapitaleinwerbungsphase Ende Investitionsphase Plan 6.. 5.2. Juni 25 April 26 Ist 6.5. 5.63. 7.31.829 8% April 25 August 25 Ausschüttungen 25 26 27 * Ausschüttungen bis zum 3.6.27, % 5, % 19, % 4, % 14, % 3, %* Fondsübersicht Beteiligungsgesellschaft Anschrift Handelsregister Emissionsjahr Investoren Eigenkapital max. Nominalkapital angekaufter Beteiligungen Anzahl der Schiffsfonds Status HTB Vierte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG Deichstraße 1 2823 Bremen Amtsgericht Bremen, HRA 23114 24 131 6.5. 7.31.38 81 Investitionsphase abgeschlossen 2 HTB Zwischenbericht 27

HTB: Schiffstypen nach Anschaffungskosten HTB: Emissionshäuser nach Anschaffungskosten e bis 1.4 TEU 28% und andere 2% und Schwergutschiffe 1% e von 3. bis 8. TDW 3% e bis 3. TDW 2% e über 6.2 TEU 4% 31% Andere 7% 4% 6% 6% DG-Anlage 7% e von 1.4 bis 2.2 TEU 18% e von 2.2 bis 6.2 TEU 33% Hansa Treuhand 15 % Conti 8% 8% 8% HTB Zwischenbericht 27 21

Portfolio der HTB Vierte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG Emission Nominalkapital in Emissionshaus Schiffstyp Baujahr TEU TDW Aenne Rickmers 153.387,57 2.226 31. Alexandra Rickmers 56.242,1 2.226 2.87 Antares 2.451,68 1992 6.2 Arctic Fox 66 7.79 Baltrum Trader 2.474 34. Benjamin Rickmers 15., Atlantic Bulk-Carrier 2 8.824 Berit 15., 21 868 Borkum Trader 51.129,18 2.474 34. Cape Banks 23.81,35 31. Cape Norman 35.79,43 1.52 22.8 Cape Race 1993 2.259 35.71 Cape Sorrell 1.158 13.7 Cape Spear 1.158 13.7 Caravelle 1.122 14.6 CCNI Aysen 2. 32. Conti Esperance 143.161,73 CONTI 2.76 34.9 Conti La Spezia 13., CONTI 199 1.597 23.596 Conti Lyon 23., CONTI 21 6.251 77.947 Dollart Trader 2.451,68 1.68 22.3 Donaustern 17.8 Dorian 1.524 22.45 E. R. Denmark 6., 22 5.762 67.5 E. R. Lübeck 153.387,56 2 2.474 33.9 Elbe Trader 1.618 Elbestern 12.258,37 1992 1.65 Ernst Salamon Massengutfrachter 74. Eupen 2 29.121 Evenburg 48 5. Fabian Schulte 1.225,84 1.68 22.3 Finex 1.225,84 21 552 9.9 Glory 2.76 3.7 Grey Fox 12.258,37 MACS-Firmengr. 1.98 34.5 Hansa Atlantik 76.693,78 4.576 62.4 Hansa Bremen Kühlschiff 1989 29 12.942 Hansa Century 2.81 35. Hansa Liberty 12.258,38 2 2.466 33.9 Hansa Pacific 97.145,46 4.576 62.4 Hansa Victory 2 2.466 33.9 Hansa Wismar 1993 1.16 12.575 Harmony 143.161,72 1.576 21. Herm Kiepe 357.94,32 977 13.1 Hope Bay Hamb. Seehandlg. Kühlschiff 9.639 Husky Runner 731.147,43 95 13.455 Ilona 43.459,81 847 9.5 22 HTB Zwischenbericht 27

Emission Nominalkapital in Emissionshaus Schiffstyp Baujahr TEU TDW Jadestern 1993 1.65 Jessilena 847 JPO Aries 4.93,35 21 2.47 34. Korsika 2 297 4.431 Lisbon 45., 23 5.752 68.195 Liwia 21 2.732 39.3 Lütjenburg 3.51 45.55 Macaro 1.65 Montania 3.677,51 Ahrenkiel 1.54 22.148 III 74., Nadir 1.648 23.8 Neptun 1.95 29.5 Nicola 12.258,37 2 224 5.5 Nordcoast 1.684 22.42 Nova 1.225,84 66 7.946 Osnabrück 511.291,88 DG-Anlage 942 12.95 Pacific Voyager 24.516,76 2.546 34. Potsdam 12.258,37 Hamb. Seehandlg. 2.636 48.65 Primus 112.484,22 2.76 3.7 Priwall 2.48 4. Santa Maddalena 1.921 3. Trave Trader 61.355,3 1.618 22.3 Triumph 1.576 21. Valdivia 12.258,38 Conbulker 1.816 45. Venus 81.86,7 1.15 18.4 Ville de Venus 2.451,68 Nordd. Vermögen 1988 1.8 26. Vossborg 153.387,56 2 552 8.7 Wehr Altona 61.355,3 1.73 22.9 Wehr Blankenese Lloyd Fonds 1.73 23.21 Wehr Flottbek 1.73 23.36 Wehr Rissen 1.73 23.4 Wehr Schulau 46.16,27 Lloyd Fonds 1.73 23.26 Westerdeich 1.572 21.3 6.659.73,4 Finex Trader* 89.476,8 2 361 6.35 Merkur Delta* 83.84,93 1726 22.9 Merkur Sky* 127.822,97 248 Nova* 1.225,84 66 7.946 Titan* 61.355,3 1122 14.6 Portfolio gesamt 7.31.38,25 * Schiff wurde verkauft HTB Zwischenbericht 27 23

HTB Fünfte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG Mit einem Nominalkommanditkapital von 12.475.874 ist die Fondsgesellschaft an 119 verschiedenen Schiffsgesellschaften beteiligt. Die angekauften Schiffsbeteiligungen entstammen im Wesentlichen den bekannten Emissionshäusern,, und. Das bezüglich der Größenklassen der enthaltenen Investitionsobjekte breit gestreute Portfolio hat einen Schwerpunkt im Bereich der Feederschiffe (e bis 2.2 TEU Stellplatzkapazität). Das Durchschnittsalter der Schiffe lag zur Zeit der Vollinvestition bei neun Jahren. Der durchschnittliche Ankaufspreis bezogen auf das Nominalkapital der Beteiligungen liegt bei 83% inklusive der Ankaufsnebenkosten. Die "HTB Fünfte KG" hat die Investitionsphase im Juni 26 abgeschlossen. Vergleich Planwerte und Istwerte Investitionsphase Kommanditkapital Investitionskapital Angekauftes Nominalkapital Durchschnittlicher Ankaufskurs Abschluss Kapitaleinwerbungsphase Ende Investitionsphase Plan 6.. 5.2. Juni 25 Dezember 26 Ist 12.. 1.4. 12.475.874 83 % Juni 25 Juni 26 Ausschüttungen 25 26 27 * Ausschüttungen bis zum 3.6.27, % 5, % 19, %, % 9, % 5, %* Fondsübersicht Beteiligungsgesellschaft Anschrift Handelsregister Emissionsjahr Investoren Eigenkapital max. Nominalkapital angekaufter Beteiligungen Anzahl der Schiffsfonds Status HTB Fünfte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG Deichstraße 1 2823 Bremen Amtsgericht Bremen, HRA 2336 25 227 12.. 12.475.874 119 Investitionsphase abgeschlossen 24 HTB Zwischenbericht 27

HTB: Schiffstypen nach Anschaffungskosten HTB: Emissionshäuser nach Anschaffungskosten Sto/Ro und Trailer-Schiffe 2% e bis 3. TDW 1% e von 3. bis 8. TDW 2% e über 6.2 TEU 1% Andere 1% e von 1.4 bis 2.2 TEU 32% Andere 18% 29 % e über 8. TDW 2% 6% und Schwergutschiffe 14% Hansa Treuhand 4% 5% 9% e von 2.2 bis 6.2 TEU 19% e bis 1.4 TEU 22% 17% 18% HTB Zwischenbericht 27 25

Portfolio der HTB Fünfte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG Emission Nominalkapital in Emissionshaus Schiffstyp Baujahr TEU TDW Adrian Lloyd Fonds 1.728 22.9 Agaman 12.258,38 König & Cie. 518 5.6 Annette Essberger 35.79,43 1992 3.75 Ara J 112.484,21 1.122 16.75 Arctic Fox 76.693,78 66 7.79 Atlantic Cruiser 35.79,43 König & Cie. 2 272 6.975 Atlantic Star 15., Embdena 1993 1.388 2.27 Barbara 12.258,38 Reederei Sassmannshausen 366 4.87 Barbara Conship 125., Embdena 481 5.967 Borkum Trader 4.93,35 2.474 34. Camilla Rickmers 1.728 22.9 Cape Banks 35.79,43 31. Cape Baxley 15., König & Cie. 23 159. Cape Campbell 82 1.5 Cape Norman 1.52 22.8 Cape Race 1993 2.259 35.71 Cape Sable 1.158 13.7 Cape Sorrell 76.693,78 1.158 13.7 Cape Spear 1.158 13.7 CCNI Aysen 244.855,51 2. 32. Classica 276.97,62 2.12 3.5 Commodore 4., 21 2.764 35.77 Conti Porto Conti 2 5.752 68.252 Conti Shanghai Conti 3.469 44.585 Conti Valencia Conti 2.456 33.985 Deike Rickmers 145.718,19 1.728 22.9 Dollart Trader 373.243,9 1.68 22.3 E. R. Bremerhaven 2., 22 2.496 33.8 E. R. Cuxhaven 5., 22 2.496 33.8 E. R. France 25., 21 5.762 67.5 E. R. Fremantle 153.387,56 2.825 36.1 E. R. Lübeck 12.258,38 2 2.474 33.9 Elbe Trader 1.618 22.3 Elbwolf 12.258,38 2.732 39.3 Elversele 35.79,43 29.378 Eupen 2.451,68 2 29.121 Euro Storm 5., 21 77 8.81 Fabian Schulte 255.645,94 1.68 22.3 Fiducia 81.86,7 1.651 21.8 Fockeburg 2 375 5.2 Fresena 4.93,35 1.651 21.8 Friedrich Russ 153.387,56 STO/RO Paper and Trailer Schiff 33 7.43 Front Crown 15., 311.176 Front Eagle 9., 22 311.168 26 HTB Zwischenbericht 27

Emission Nominalkapital in Emissionshaus Schiffstyp Baujahr TEU TDW Hansa Atlantik 24.516,75 4.565 62.4 Hansa Centurion 81.86,7 1.645 21.478 Hansa Commodore 76.693,78 1.645 21.48 Hansa Liberty 2 2.466 33.9 Hansa Rendsburg 5., Hansa Hamburg Shipping 2 1.74 23.587 11 Schiffsfonds I 2., 11 TEU Schiffsfonds II 9., Exclusiv Schiffsfonds II 5., Schiffsfonds I 111., Schiffsfonds III 4., Schiffsfonds V 2., Heike 2 2.732 39.3 Helvetia 148.274,64 1.519 2.2 Herm Kiepe 117.597,14 977 13.1 Isargas 2.451,68 Conti 1991 5.6 Jacqueline 1., König & Cie. 844 1.7 Jenna Catherine 153.387,56 Reederei H. M. Lüdtke 332 4.83 Jessica 4.93,35 2 66 7.79 Jümmetor 357.94,32 48 5. Jüngerhans- 15., Katharina B 178.952,15 Tesch Beerederungsges. 52 5.5 Katja 2 564 9. Kerstin S 153.387,56 2.474 34. Klaus J 1.96 26.26 Knock Emdena 518 5.6 Lara Rickmers 12.258,38 1.816 45. Madeleine König & Cie. 2 51 5.6 Madeleine Rickmers 1.728 22.9 Mardia 1.122 14.643 Margareta B. 12.258,38 Tesch Beerederungsges. 52 5.4 Merkur Cloud 426.693,78 1.68 22.3 Merkur Star 63.324,42 2.48 4. Michaela S 61.355,3 2.474 34. Münster 56.242,1 DG-Anlage 91 12.95 Nauplius 1.452 2.14 Nordhawk 4.93,35 2.15 27. Nordpartner 971.454,57 1.354 2.275 Northern Endurance 25., Nordd. Vermögen 21 2.468 33.859 Northern Majestic 7., Nordd. Vermögen 24 6.75 85.4 Osnabrück 163.613,4 DG-Anlage 91 12.95 Pacific Trader 13.379,44 1.68 22.3 Pauline Russ STO/RO Paper and Trailer Schiff 33 7.26 Potosi 12.258,38 Wessels 15 3.75 Potsdam Hamburgische Seehandlung 2.636 48.65 HTB Zwischenbericht 27 27

Emission Nominalkapital in Emissionshaus Schiffstyp Baujahr TEU TDW Präsident 29.143,64 Wessels 118 3.5 Primus 51.129,18 2.76 3.7 Priwall 24.516,75 2.48 4. Rio Grande 1.3 2.5 Rio Valiente 4., 23 2.524 33.545 Rio Verde 4., 23 2.524 33.545 Sabrina 15., 22 679 1.45 San Cristobal 1.514 2.1 Santa Fabiola 255.645,94 2.16 3.2 Santa Federica 2.16 3.2 Santa Giannina 235.194,27 2.54 3. Santa Giorgina 2.61 3.21 Santa Giuliana 15., 2.54 29.7 Santa Giulietta 127.822,96 2.54 3. Santa-R Schiffe 25., Scan Germania 25., Ro/Ro-Lo/Lo - Schiff 2 623 7.2 Sofia Russ 127.822,97 1.728 22.9 Stadt München 138.48,81 König & Cie. 1.12 13. Südertor 664.679,45 511 5.65 Ursula Rickmers 76.693,78 1.728 22.9 Valdivia 1.816 45. Wehr Mosel 117.597,13 1.73 22.9 11.67.25,16 Arctic Ocean * 66.467,95 66 7.79 Cielo di Parigi * 295., 21 35.985 Conti France * 127.822,96 Conti 1993 1.599 23.596 Greifswald * Conti Fährschiff 1988 11.91 Helsinki * Combi Coaster 213 4.25 Merkur Delta * 1.726 22.9 Titan * 164.635,99 1.122 14.6 Vera * 1.225,84 2 154 3.64 Virgo J * 12.258,37 Schwergutschiff 2 53 7.4 Portfolio gesamt 12.475.874,64 * Schiff wurde verkauft 28 HTB Zwischenbericht 27

HTB Sechste Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG Mit einem Nominalkommanditkapital von 21.57.49 ist die Fondsgesellschaft an 149 verschiedenen Schiffsgesellschaften beteiligt. Die angekauften Schiffsbeteiligungen entstammen im Wesentlichen den bekannten Emissionshäusern,, und. Das bezüglich der Größenklassen der enthaltenen Investitionsobjekte breit gestreute Portfolio hat einen Schwerpunkt im Bereich e von 1.4 2.2 TEU Stellplatzkapazität. Das Durchschnittsalter der Schiffe lag zur Zeit der Vollinvestition bei neun Jahren. Der durchschnittliche Ankaufspreis bezogen auf das Nominalkapital der Beteiligungen liegt bei 81% inklusive der Ankaufsnebenkosten. Die HTB Sechste KG hat die Investitionsphase im März 27 abgeschlossen. Vergleich Planwerte und Istwerte Investitionsphase Kommanditkapital Investitionskapital Angekauftes Nominalkapital Durchschnittlicher Ankaufskurs Abschluss Kapitaleinwerbungsphase Ende Investitionsphase Plan 2.. 17.4. Dezember 26 Dezember 27 Ist 2.. 17.4. 21.57.49 81% Mai 26 März 27 Ausschüttungen 26 27 * Ausschüttungen bis zum 3.6.27, %, %, % 4, %* Fondsübersicht Beteiligungsgesellschaft Anschrift Handelsregister Emissionsjahr Investoren Eigenkapital max. Nominalkapital angekaufter Beteiligungen Anzahl der Schiffsfonds Status HTB Sechste Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG Deichstraße 1 2823 Bremen Amtsgericht Bremen, HRA 23361 26 374 2.. 21.57.49 149 Investitionsphase abgeschlossen 3 HTB Zwischenbericht 27

HTB: Schiffstypen nach Anschaffungskosten HTB: Emissionshäuser nach Anschaffungskosten e über 8. TDW 1% e von 3. bis 8. TDW 2% e bis 3. TDW 1% und Schwergutschiffe 9% 4% Sto/Ro und Trailer-Schiffe 1% e bis 1.4 TEU 22% Wessels 4% Andere 14% 22% e über 6.2 TEU 1% e von 2.2 bis 6.2 TEU 9% 4% Conti 4% Atlantic 4% 5% 8% 19% e von 1.4 bis 2.2 TEU 53% 16% HTB Zwischenbericht 27 31

Portfolio der HTB Sechste Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG Emission Nominalkapital in Emissionshaus Schiffstyp Baujahr TEU TDW Adrian 219.193,78 Lloyd Fonds 1.728 22.9 Anja 436 9.231 Anna Rickmers 531.743,56 1.816 45. Ara J 35.79,44 1.122 16.75 Atlantic Carrier 4.93,35 König & Cie. 2 272 6.975 Atlantic Island 117.597,14 König & Cie 2 6.975 Barbara 148.274,65 SHI 366 4.87 Barbara Conship 15., Embdena 481 5.967 Berit 4., 21 868 Betsy 362.678,47 SHI 366 4.825 Bonnie Rois 29.629,67 SHI 366 4.83 C. Bright 39.636 Camilla Rickmers 1.835.537,87 1.728 22.9 Cape Bear 61.355,2 31. Cape Campbell 76.693,78 82 1.5 Cape Charles 112.484,21 82 1.5 Cape Cook 24.516,75 82 1.5 Cape Melville 15., König & Cie. 25 2.741 37.49 Cape Norman 92.32,54 1.52 22.8 Cape Sable Containerschif 1.158 13.7 Cape Sorrell 1.158 13.7 Cape Spear 12.258,38 1.158 13.7 Caravelle 1.122 14.6 Carola NB 88 86.919,62 2 564 9. Caroline Russ STO/RO - Schiff 33 7.23 CCNI Aysen 291.693,77 2. 32. CCNI Chiloe 861.467,94 2. 32. Champion 2.89 38.4 Conti Cartagena 257.339,72 Conti 2.456 33.985 Conti La Spezia 24.516,76 Conti 199 1.597 23.596 Conti Lissabon Conti 2 5.752 68.263 Conti Lyon 95., Conti 21 6.251 77.947 Conti Malaga 76.693,78 Conti 2.456 33.985 Conti Shanghai 25.564,6 Conti 3.469 44.585 Conti Valencia 86.919,62 Conti 2.456 33.985 Corsar 58 Denderah Rickmers 36.775,13 1.728 22.9 Dollart Trader 153.387,57 1.68 22.3 E. R. Los Angeles 3., 21 5.762 67.5 E. R. Sweden 3., 22 5.762 67.5 Elbe Trader 1.618 22.3 Elisabeth Russ STO/RO - Schiff 33 7.43 Emilia Schulte 1., Lloyd Fonds 834 11.4 Euro Storm 561.3, 21 77 8.81 32 HTB Zwischenbericht 27

Emission Nominalkapital in Emissionshaus Schiffstyp Baujahr TEU TDW Fabian Schulte 1.68 22.3 Fiona Rickmers 332.339,72 Atlantic 1.728 23.616 Fresena 153.387,56 1.651 21.8 Front Crown 8., 311.176 Gallia 76.693,78 2.442 34.116 Gerda 357.94,32 58 5.21 Haneburg 92.32,54 83 11.3 Hansa Caledonia 81.86,7 1.645 21.478 Hansa Narvik 1.55 2.63 Hansa Rostock 46.16,27 1.16 12.575 11 Schiffsfonds I 415., 11 Schiffsfonds II 15., Renditefonds III 15., Schiffsfonds I 1., Schiffsfonds III 15., Schiffsfonds V 25., Schiffsfonds VIII 4., Heike 153.387,56 2 2.732 39.3 Heike SHI 66.467,95 SHI 366 4.83 Helene Rickmers 132.935,89 1.728 22.9 Helene Russ 1.728 22.9 Henry Schulte 7., Lloyd Fonds AG 2 834 11.4 Herm Kiepe 977 13.1 Hispania 69.244,4 1.651 21.8 Ile de Reunion 4., 22 682 1.3 Jenna Catherine 15., SHI 332 4.83 Jessilena 7.54,23 847 Jüngerhans- 4., Kappeln 465., 24 657 8.15 Lappland 76.693,78 658 6.65 Margaretha Green 25., 962 Marie Rickmers Atlantic 1.65 35.471 Marion Green 155., 962 Merkur Star 25., 2.48 4. Merkur Tide 35.79,43 1.68 22.26 Multitank Iberia 17.371,29 5.797 Münster 17.371,29 DG-Anlage 91 12.95 Nauplius 153.387,56 1.452 2.14 Neptun GFI 1.95 29.5 Norasia Singa 25.564,6 Conti 3.469 44.585 Nordpartner 1.354 2.275 Northern Happiness Norddt. Vermögen 1.79 19.6 Northern Magnum 35., Norddt. Vermögen 23 6.75 85.4 Ocean Trader 148.274,65 1.68 22.3 HTB Zwischenbericht 27 33

Emission Nominalkapital in Emissionshaus Schiffstyp Baujahr TEU TDW Osnabrück 235.194,26 DG-Anlage 91 12.95 Pacific Trader 76.693,78 1.68 22.3 Pamir 153.387,56 Wessels 118 3.5 Pauline Russ 52.151,78 STO/RO - Schiff 33 7.26 Phoenix 1., Hamburgische Seehandlung 22 4.389 58.725 Pommern 664.679,45 Reederei Wessels 118 3.5 Port Russel 3., IDEENKAPITAL 22 37.88 Portugal Senator 5., Norddt. Vermögen 4.545 63.5 Potosi 235.194,28 Wessels 15 3.75 Präsident 148.274,66 Wessels 118 3.5 Pretoria 8., 22 4.389 58.416 Priwall 481.452,16 2.48 4. Pudong Norddt. Vermögen 4.545 63.5 Pugwash Senator Norddt. Vermögen 4.545 63.5 Rahana 5., 1.122 16.73 Rebecca 1., 21 679 1.45 Rickmers Shanghai 5., Atlantic/Rickmers 23 1.888 3. Rio Grande 5., 1.3 2.5 Rio Rubio 5., 1.3 2.5 Sabrina 15.5, 22 679 1.45 San Clemente 1.514 2.1 Santa Fabiola 25., 2.16 3.2 Santa Federica 473.387,56 2.16 3.2 Santa Fiorenza 66., 2.16 3.2 Santa Francesca 2.16 3.2 Santa Giannina 6., 2.54 3. Santa Giorgina 322.355,51 2.61 3.21 Santa Giovanna 25., 2.54 3. Santa Giuliana 2., 2.54 29.7 Santa Giulietta 7.564,59 2.54 3.2 Santa-R Schiffe 25., 22 Saxonia 12.258,38 Lloyd Fonds 1.716 25.337 Scan Germania 25., Ro/Ro-Lo/Lo - Schiff 2 623 7.2 Sophie Rickmers 76.693,78 Atlantic Conbulker 1.65 35.741 Stadt Schwerin 675., König & Cie. 1.129 18.425 Suezmax-Tanker 2., König & Cie. Suezmax-Tanker II 3., König & Cie. Sven 3., 7 Taurus 92.32,54 1.95 29.5 Tegesos 3.677,51 2.89 38.4 Tete Rickmers 36.775,13 Atlantic Fonds 2 1.216 14.9 Triumph 61.355,2 1.576 21. Ute 15., SHI 366 4.83 Valbella 31.645,93 1.816 45. 34 HTB Zwischenbericht 27

Emission Nominalkapital in Emissionshaus Schiffstyp Baujahr TEU TDW Valdemosa 8.564,59 1.816 45. Valdivia 116.129,18 1.86 45. Valparaiso 381.129,18 1.816 43. Wehr Altona 352.791,4 1.73 22.9 Wehr Elbe 25., Lloyd Fonds 21 2.524 33.6 Wehr Flottbek 1.73 23.36 Wehr Mosel 444.823,92 1.73 22.9 Weisshorn 2.451,86 1.122 14.643 Wellington Express 8., 592 7.2 Westerdeich 552.195,23 1.572 21.3 Xenia 4., 22 679 1.45 Zenit 1.648 25. Zweite Nordcap 3.677,51 21.392.28,97 Arctic Ocean* 82.829,28 66 7.79 Cielo di Parigi* 55., 21 35.985 Exclusiv Schiffsfonds I* 2., Titan* 2.451,68 1.122 14.6 Portfolio gesamt 21.57.489,93 * Schiff wurde verkauft HTB Zwischenbericht 27 35

HTB Siebte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG Mit einem Nominalkommanditkapital von 8.323.117 ist die Fondsgesellschaft an 89 verschiedenen Schiffsgesellschaften beteiligt. Die angekauften Schiffsbeteiligungen entstammen im Wesentlichen den bekannten Emissionshäusern,, Atlantic, König & Cie und. Das bezüglich der Größenklassen der enthaltenen Investitionsobjekte breit gestreute Portfolio hat einen Schwerpunkt im Bereich der Feederschiffe (e bis 1.4 TEU Stellplatzkapazität). Das Durchschnittsalter der Schiffe liegt zur Zeit bei neun Jahren. Die "HTB Siebte KG" wird die Investitionsphase voraussichtlich Ende 27 abgeschlossen haben. Vergleich Planwerte und Istwerte Investitionsphase Kommanditkapital Investitionskapital Angekauftes Nominalkapital Durchschnittlicher Ankaufskurs Abschluss Kapitaleinwerbungsphase Ende Investitionsphase Plan 2.. 17.4. Dezember 27 Dezember 28 Ist 2.. 17.4. 8.323.117 Juni 27 Ausschüttungen 27, %, % Fondsübersicht Beteiligungsgesellschaft Anschrift Handelsregister Emissionsjahr Investoren Eigenkapital max. Nominalkapital angekaufter Beteiligungen Anzahl der Schiffsfonds Status HTB Siebte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG Deichstraße 1 2823 Bremen Amtsgericht Bremen, HRA 24379 26 517 2.. 8.323.117 89 in der Investitionsphase 36 HTB Zwischenbericht 27

HTB: Schiffstypen nach Anschaffungskosten HTB: Emissionshäuser nach Anschaffungskosten Sto/Ro und Trailer-Schiffe 1% e bis 3. TEU 4% 4% e über 6.2 TEU 1% e von 3. bis 8. TDW 1% Andere 1% e bis 1.4 TEU 53% 5% 4% Andere 9% 25% und Schwergutschiffe 5% e von 2.2 bis 6.2 TEU 8% Lloyd Fonds 7% 7% e von 1.4 bis 2.2 TEU 24% Atlantic 8% 17% König & Cie. 18% HTB Zwischenbericht 27 37

Portfolio der HTB Siebte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG Emission Nominalkapital in Emissionshaus Schiffstyp Baujahr TEU TDW Aquarius 25., 2 2.47 33.912 Artus König & Cie. 2 698 8.4 Baltic Captain 14., 22 35. Beluga Enterprise 2., 24 665 12.782 Cape Banks 31. Cape Byron 4.93,35 1993 93 1.6 Cape Campbell 148.274,64 82 1.5 Cape Charles 82 1.5 Cape Cod 51.129,18 Kühlschiff 199 6.777 Cape Norman 1.52 22.8 Cape Sable 66.467,95 1.158 13.7 Cape Scott 4.93,35 1.157 13.7 Cape Spencer 1.158 13.7 Carl Mesem Massengutfrachter 74.1 Carolin Schulte 25., Lloyd Fonds 834 11.4 CCNI Aysen 5., 2. 32. CCNI Chiloe 335.564,59 2. 32. Christina 213 4.61 Conti Cartagena 12.258,38 Conti 2.456 33.985 Dania 255.645,92 2 224 4.95 Dornbusch 58 5.21 DS 99 Produktentanker 2., Elisabeth Russ 1.225,84 STO/RO - Schiff 33 7.43 Emilia Schulte 15., Lloyd Fonds 834 11.4 Ernst Rickmers 3., Atlantic 2 1.216 14.9 Fiducia 1.651 21. Fiona Rickmers 23.81,35 Atlantic 1.728 23.616 Fresena 56.242,11 1.651 21.8 Geja C 3., 22 679 1.45 Hamilton Strait 15., Fondshaus Hamburg 2 834 11.4 Hanni 658 6.65 Hansa Centurion 1.645 21.478 11 TEU Schiffsfonds I 25., Schiffsfonds III 1., Schiffsfonds V 3., Schiffsfonds VII 15., Heike 4.93,35 SHI 366 4.83 Helene Rickmers 1.728 22.9 Henry Schulte 7., Lloyd Fonds 2 834 11.4 Hispania 12.258,38 Lloyd Fonds 1.651 21.8 Inga S 127.822,96 1.14 14.6 Jenna Catherine 25., SHI 332 4.83 Jessica 511.291,89 2 66 7.79 Julius-S. 25., 24 2.474 33.55 Jüngerhans- 1., 38 HTB Zwischenbericht 27

Emission Nominalkapital in Emissionshaus Schiffstyp Baujahr TEU TDW Lappland 14.65,27 658 6.65 Louis S 25., 23 3.91 41.8 Macaro 1.68 22.5 Madeleine Rickmers 35.79,43 1.728 22.9 Mai Rickmers 1.162 14.1 Marion Green 5., 962 17.5 Merkur Cloud 314.679,33 1.68 22.3 Natacha C 6., 22 679 1.45 Northern Magnitude 2., Norddt. Vermögen 23 6.75 85.4 Northern Magnum 2., Norddt. Vermögen 23 6.75 85.4 Pauline Russ 3.677,51 STO/RO - Schiff 33 7.26 Pollux J 4., Schwergutschiff 22 53 8. Pretoria 25., 22 4.389 58.416 Pudong Norddt. Vermögen 4.545 63.5 Rahana 45.93,35 1.122 16.73 Rheingas 1992 5.6 Rhonestern 24.516,75 2 21.15 San Fernando 1.514 2.1 Santa C-3 Serie 51., Santa Federica 3., 2.16 3.2 Santa Felicita 25., 2.16 3.2 Santa Giuliana 5., 2.54 29.7 Santa Maddalena 1.921 3. Sirius 1.648 23.8 Sofia Russ 3., 1.728 22.9 Stadt Hamburg 12.258,38 1.12 13. Stadt Lübeck 25., König & Cie. 21 1.78 16.794 Stadt Schwerin 1.65., König & Cie. 1.129 18.425 Taurus 1.95 29.5 Team Neptun 2., Lloyd Fonds 2 48.338 Tete Rickmers 66.467,94 Atlantic 2 1.216 14.9 Ute 3., SHI 366 4.83 Ute Oltmann 2.474 34. Valdivia 25., 1.86 45. Valparaiso 5., 1.816 43. Wappen von Berlin 25., Hansa Hamburg Shipping 23 8.266 Wehr Altona 86.919,61 1.73 22.9 Wehr Elbe 2., Lloyd Fonds 21 2.524 33.6 Wehr Mosel 81.86,7 1.73 22.9 Wehr Rissen 12.258,38 1.73 23.36 Wehr Weser 21., Lloyd Fonds 21 2.542 33.6 Wellington Express 175.564,59 592 7.2 Zenit 1.648 25. Zweite Nordcap 8.323.117,16 HTB Zwischenbericht 27 39

HTB Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG Eigenkapital und Beteiligungsportfolio Mit einem Nominalkommanditkapital in Höhe von 3.62.235 ist die Fondsgesellschaft an 13 verschiedenen Immobilienfonds beteiligt. Die angekauften Immobilienfonds entstammen im Wesentlichen den bekannten Emissionshäusern DG-Anlage, und. Der durchschnittliche Ankaufspreis bezogen auf das Nominalkapital der Beteiligungen liegt bei 42% inklusive Ankaufsnebenkosten. Die HTB Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG wird die Investitionsphase vorraussichtlich in 28 abschließen. Vergleich Planwerte und Istwerte Investitionsphase Kommanditkapital Investitionskapital Angekauftes Nominalkapital Durchschnittlicher Ankaufskurs Abschluss Kapitaleinwerbungsphase Ende Investitionsphase Plan 2.. 17.6. Dezember 27 Ist 6.435. 3.62.235 Ausschüttungen 27, %, % Fondsübersicht Beteiligungsgesellschaft Anschrift Handelsregister Emissionsjahr Investoren Eigenkapital max. Nominalkapital angekaufter Beteiligungen Anzahl der Immobilienfonds Status HTB Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG Deichstraße 1 2823 Bremen Amtsgericht Bremen, HRA 24459 26 15 2.. 3.62.235 13 in der Investitionsphase 4 HTB Zwischenbericht 27

Portfolio HTB Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG Emission Axa Merkens VII Conti Orangerie Hotel Gera DCM Renditefonds 3 DG Immo-Anlage Nr. 19 DG Immo-Anlage Nr. 2 DS-Rendite-Fonds Nr. 4 DS-Rendite-Fonds Nr. 55 DS-Rendite-Fonds Nr. 69 Fundus Nr. 35 Klinik Dr. Heines Wohnstift Auf der Kronenburg RWI-Fonds 12 SAB Metropolis Filmpalast Nominalkapital in 15., 46.162,7 158.5,49 749.42,64 3.677,52 4.93,35 1.225,83 4.564,59 23.263,77 1.247.552,18 54.196, 71.58,85 Emissionshaus AXA Merkens Conti DCM DG-Anlage DG-Anlage Fundus Westfonds SAB Nominalkapital in 3.62.234,51 HTB Zwischenbericht 27 41