Leistungsbilanz Zweitmarkt Schiffsfonds und Immobilienfonds. Kurzversion. HTB Leistungsbilanz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leistungsbilanz Zweitmarkt Schiffsfonds und Immobilienfonds. Kurzversion. HTB Leistungsbilanz"

Transkript

1 Leistungsbilanz 2010 Zweitmarkt Schiffsfonds und Immobilienfonds Kurzversion HTB Leistungsbilanz

2 2 HTB Leistungsbilanz 2010

3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Die HTB im Überblick 6 Die Märkte 7 Der Zweitmarkt 8 Unternehmensdarstellung zur Leistungsbilanz 2010 (Leitgesellschaften) 10 Das Management der HTB-Gruppe 11 Die Bilanz der HTB-Fonds 12 Die HTB-Leistungsbilanz Bescheinigung des Wirtschaftsprüfers 21 Redaktionsschluss dieser Leistungsbilanz ist der 14. Dezember Die Langfassung dieser Leistungsbilanz stellen wir jedem interessierten Leser gern zur Verfügung. HTB Leistungsbilanz

4 4 HTB Leistungsbilanz 2010

5 Vorwort Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, wir freuen uns über Ihr Interesse an der vorliegenden Leistungsbilanz der HTB-Gruppe für das abgelaufene Geschäftsjahr Die deutsche Volkswirtschaft konnte sich im vergangenen Jahr innerhalb Europas besonders rasch von den Ereignissen der Jahre 2008 und 2009 befreien. Die Weltwirtschaftslage zeigte erfreuliche Erholungstendenzen, wobei diese überwiegend von den asiatischen und weniger entwickelten Volkswirtschaften getragen wird. Während die deutsche Immobilienwirtschaft damit verstärkt in den Fokus ausländischer Investoren rückte, ist die Seeschifffahrt durch eine Konsolidierungsphase geprägt. Diese Phase bietet bei entsprechender Professionalität gute Ausgangspositionen für antizyklische Investments. Die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise sowie aktuelle Entwicklungen sorgen nach wie vor für Verunsicherung auf den Finanzmärkten und gegenüber allen Formen von Kapitalanlagen. Das Sicherheitsbedürfnis von Anlegern ist erheblich gesteigert. Der Zweitmarkt bietet an dieser Stelle durch die breite Diversifizierung deutliche Vorteile. So ist bisher kein Fonds aus unserem Hause selbst von Nachfinanzierungen betroffen.die Fondsserie weist bezogen auf die ursprünglichen Darlehen der Schiffsgesellschaften eine durchschnittliche Entschuldung von 77% aus. Im Jahr 2010 haben Anleger der HTB-Gruppe mit Neuanlagen in Höhe von ca. 29,3 Mio. Euro Eigenkapital Vertrauen in die Fonds der HTB-Gruppe bewiesen. Den Anlegern gilt unser besonderer Dank. Mit der HTB-Gruppe steht Ihnen ein erfahrenes Emissionshaus zur Seite, das bereits seit vielen Jahren im Zweitmarkt für geschlossene Schiffs- und Immobilienfonds tätig ist. Mit dieser Historie verfügt die HTB über hervorragende Kontakte zu Reedern und spezialisierten Maklern sowie über ein gut funktionierendes Netzwerk mit Deutschlands führenden Emissionshäusern. Um neuen und zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein, hat die HTB-Gruppe das Vertriebs- und Beratungsteam unter der Leitung von Herrn Jörg Busboom verstärkt. Der studierte Ökonom verfügt über langjährige Erfahrung in der Konzeption und dem Vertrieb von geschlossenen Fonds. Lars Clasen Thorsten Rösner Jörg Busboom Geschäftsführer der HTB-Gruppe HTB Leistungsbilanz

6 Die HTB im Überblick Die HTB-Gruppe hat bis Ende 2010 siebzehn Zweitmarkt-/Hybridfonds emittiert, davon vierzehn im Schiffsund drei im Immobilienbereich. Die auf diese Bereiche spezialisierte HTB-Gruppe ist seit 2002 als Fondsinitiator aktiv und gilt als Pionier dieses Marktsegmentes. Die für die Fondskonzeption verantwortlichen Geschäftsführer und Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrungen auf dem Immobilien- und Schifffahrtsmarkt, der Konzeption von Fondsgesellschaften und dem Ankauf und der Bewertung von Beteiligungsgesellschaften. In den vergangenen Jahren haben die Publikumsfonds der HTB ein Nominalkapital von über 200 Millionen Euro angekauft. Die Unabhängigkeit der HTB-Gruppe bietet die Gewähr dafür, dass beim Ankauf von Beteiligungen ausschließlich nach Marktkriterien entschieden wird. Interessenskonflikte sind durch die ausschließliche Investition in gebrauchte Beteiligungen anderer Initiatoren von vornherein ausgeschlossen. Zudem findet kein Handel zwischen den einzelnen Fondsgesellschaften der HTB-Gruppe statt. Erst nach Bewertung aller wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Aspekte wird eine Kaufentscheidung getroffen. Die Bewertung stützt sich auf eine umfangreiche Datensammlung, die im Rahmen des langjährigen Ankaufs von Immobilien- und Schifffahrtsbeteiligungen entstanden ist. Bis heute wurden ca Schiffs- und ca. 800 Immobilienbeteiligungen bewertet. Charakteristisch für die HTB-Fonds ist die breite Risikostreuung durch Diversifikation. Im Unterschied zu klassischen Immobilien- und Schiffsfonds, die meist nur in ein oder wenige Objekte investieren, kaufen die HTB-Fonds eine große Anzahl von Beteiligungen an. Durch die Investition in verschiedene Beteiligungen partizipieren die Fondsgesellschaften von der Streuung in ganz unterschiedliche Immobilien- und Schiffstypen sowie Märkte. Schwankungen in der Ertragslage einzelner Beteiligungen können so besser aufgefangen werden. Die Vorteile dieser Investitionsstrategie wurden während der Seeschifffahrtskrise und der noch nicht abgeschlossenen Konsolidierungsphase besonders deutlich. Während Anleger von Einschiffsgesellschaften häufig mit der Rückzahlung von Ausschüttungen belastet wurden oder teilweise Nachschüsse leisten mussten, waren Anleger der HTB-Fonds hiervon nicht betroffen. Neben reinen Zweitmarktfonds bietet die HTB Ihren Anlegern im Schiffsbereich mit dem Modell des Hybridfonds die Möglichkeit, gleichzeitig sowohl in Zweitmarktanteile als auch direkt in renommierte Reedereien zu investieren. Mit den Ansparfonds im Immobilien- und Schiffsbereich ermöglicht die HTB Anlegern auf Basis eines Einzahlungsplans mit optionalen Zuzahlungsmöglichkeiten die langfristige Investition in den Immobilien- oder Schifffahrtsmarkt. Im Jahre 2010 wurde die HTB Hanseatische Schiffsfonds mit dem FERI EuroRating Award als bestes Emissionshaus für geschlossene Schiffsfonds des Jahres 2009 ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde das Emissionshaus für den FINANCIAL ADVISOR AWARD 2010 in der Produktgruppe geschlossene Fonds von der Zeitschrift Cash nominiert. Im November 2011 wurde die HTB-Gruppe vom unabhängigen und wissenschaftsnahen Institut für effizientes Marketing (IFEM), Bielefeld, mit dem Gütesiegel für überdurchschnittliche Kundenorientierung ausgezeichnet. Die Studie beruht auf einer bundesweiten Befragung von Schiffsfonds-Anlegern und bestätigt der HTB insbesondere im Bereich der Kundenzufriedenheit Bestbewertungen. 6 HTB Leistungsbilanz 2010

7 Die Märkte Nach einer erstaunlich schnellen Erholung von der Wirtschaftskrise in den Jahren 2008 und 2009 setzte sich der positive Trend der globalen Wirtschaft über das Geschäftsjahr 2010 hinaus fort. Insbesondere die Charterraten der Containerschifffahrt zeigten im Jahr 2010 erfreuliche Erholungstendenzen. Nachdem vor allem die mittelgroßen Containerschiffe mit mehr als TEU Stellplatzkapazität zuerst von den Ratenerholungen profitierten, haben sich seit dem zweiten Halbjahr 2010 auch deutliche Ratensteigerungen bis hin zu den kleinen Einheiten ergeben. Diese Entwicklung setzte sich mit Unterbrechungen bis in das zweite Quartal 2011 fort. In der Massengutschifffahrt und der Tankschifffahrt waren bereits im Jahr 2009 Erholungssignale erkennbar. Die Raten der mittleren und großen Segmente dieser Tonnage waren jedoch ab dem zweiten Halbjahr 2010, vornehmlich durch Angebotsüberhänge, durch starke Seitwärtsbewegungen geprägt. Im Bereich der Mehrzweckfrachtschiffe waren über alle Größenklassen steigende Charterraten im Jahr 2010 zu beobachten. Die eingesetzte Erholung erreichte viele Schifffahrtsgesellschaften aufgrund bestehender Verträge mit den Charterern oder durch die Teilnahme an Einnahmepools mit Verzögerung. Insbesondere für Schifffahrtsgesellschaften mit ausstehenden Tilgungsbeträgen blieb die Lage angespannt. Vereinzelt wurden Schiffe zur Vermeidung der Zahlungsunfähigkeit veräußert. Von diesen Auswirkungen und Nachwirkungen der Seeschifffahrtskrise blieben auch die HTB-Schiffsfonds nicht verschont und die Ausschüttungen von den Zielfondsgesellschaften (Schiffsbeteiligungsgesellschaften) bewegten sich auf niedrigem Niveau. Ferner wurden Zielfondsgesellschaften im Rahmen von Liquiditätssicherungskonzepten, unter Berücksichtigung der erkennbaren wirtschaftlichen Tragfähigkeit und der Substanzsicherung der Portfolien, unterstützt. Dennoch konnte die überwiegende Anzahl der HTB-Schiffsfonds im Jahr 2010 Ausschüttungen an ihre Gesellschafter leisten. Das Konzept der Zweitmarkt-/Hybridfonds hat damit gerade während dieser schwierigen Marktphase eine Bestätigung gefunden. Regionale Krisen, steigende Rohstoffpreise, eine schwache US-Konjunktur, die Turbulenzen in der Eurozone und der Verdrängungswettbewerb zwischen den großen Containerlinienreedereien verbunden mit hohen Treibstoffkosten, haben speziell ab dem zweiten Halbjahr 2011 die Aussichten auf eine weitere Erholung verlangsamt. Der deutsche Gewerbe-Immobilienmarkt profitierte deutlich von dem kräftigen Konjunkturaufschwung in Deutschland. Der deutsche Immobilienmarkt konnte damit, auch unter Berücksichtigung von Stabilitätsgesichtspunkten, seine Position als einer der wichtigsten Investitionsmärkte untermauern. In allen Teilmärkten zeichneten sich deutliche Stabilisierungen bzw. sogar deutliche Steigerungsraten ab. Damit zeigt sich, dass der Gewerbe-Immobilienmarkt in einer so wirtschaftsstarken Volkswirtschaft wie der deutschen auch in weltwirtschaftlich schwierigen Zeiten von Kontinuität geprägt ist. Die HTB-Immobilienfonds unterstreichen das, indem sie sehr gleichmäßig Ausschüttungen an ihre Gesellschafter leisten. HTB Leistungsbilanz

8 Der Zweitmarkt Im Bereich geschlossener Fonds gehören Immobilien- und Schiffsfonds zu den Hauptassetklassen der deutschen Anleger. So sind insgesamt 213,1 Mrd. Euro in geschlossene Immobilienfonds und 86,3 Mrd. Euro in geschlossene Schiffsfonds (Fondsvolumen) investiert worden. Geschlossene Fondsbeteiligungen bedeuten für jeden Anleger zunächst einmal eine lange Kapitalbindung. Mit der Etablierung des Zweitmarktes haben Anleger die Möglichkeit, ihr Portfolio aktiv zu managen oder umzuschichten, d. h. Anteile zeitnah, praktikabel und zum Marktwert zu veräußern. Ein funktionierender Zweitmarkt ist daher die notwendige Voraussetzung für eine weitere positive Entwicklung des Beteiligungsmarktes im Wettbewerb mit anderen Investmentprodukten. Kursentwicklungen Schiffsbeteiligungen Immobilienbeteiligungen Jan 09 Jul 09 Jan 10 Jul 10 Jan 11 Juli 11 Die Entwicklung der Handelskurse für Zweitmarktbeteiligungen spiegelt mit gewissen Verzögerungen die Marktentwicklung in den Immobilien- und Schifffahrtsmärkten wider. Die abgebildete Grafik auf Basis der Erhebungen der Deutschen Zweitmarkt AG, Hamburg, zeigt die Wertentwicklungen der jeweils 50 meistgehandelten Fonds dieser Marktsegmente. Langfristige Mietverträge sorgen im Immobilienbereich für weniger Volatilität im Vergleich zum Schifffahrtsmarkt mit derzeit extrem kurzen Charterverträgen. 8 HTB Leistungsbilanz 2010

9 Entwicklung der Umsätze am Zweitmarkt ,7 525,3 412,0 294,9 265,4 267,2 132,8 127,5 45,8 53,3 55, Zweitmarktumsätze in Mio. Euro (exkl. geschätzter Dunkelziffer) Quelle: Feri EuroRating Services AG: Gesamtmarktstudie der Beteiligungsmodelle 2011 Die Zweitmarktumsätze konnten im Vergleich zum Vorjahr 2009 geringfügig zulegen. Neben einer Kaufzurückhaltung einzelner Zweitmarktfondsanbieter näherten sich Preisvorstellungen zwischen Verkaufswilligen und Käufern, speziell im Segment der Schiffsbeteiligungen, erst im Laufe des Jahres wieder an. HTB Leistungsbilanz

10 Unternehmensdarstellung zur Leistungsbilanz 2010 (Leitgesellschaften) Sitz der Gesellschaft: Handelsregister: HTB Schiffsfonds HTB Hanseatische Schiffsfonds Bremen Bremen Bremen Amtsgericht Bremen, HRA Postanschrift: Deichstraße Bremen Gesellschafter: Geschäftsführer: Angabe relevanter Vortätigkeiten: Komplementärin: Quorum Verwaltungs-GmbH, Bremen Kommanditistin Quorum Treuhand, Bremen, treuhänderisch für: Ditmar Hermsdorf, Steuerberater Wolfgang Küster, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Dr. Wolfgang Wiesmann, Rechtsanwalt, Steuerberater Lars Clasen, Bremen Thorsten Rösner, Oldenburg Roman Teufl, Ebersberg (bis ) Amtsgericht Bremen, HRA Deichstraße Bremen Komplementärin: HTB Verwaltungs, Bremen Kommanditistin: Quorum Treuhand, Bremen, treuhänderisch für Wolfgang Küster, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Dr. Wolfgang Wiesmann, Rechtsanwalt, Steuerberater Lars Clasen, Bremen Thorsten Rösner, Oldenburg Roman Teufl, Ebersberg (bis ) siehe Das Management der HTB-Gruppe Eigenkapital: Gründungsjahr: Historie: Gegenstand des Unternehmens: Zweitmarktaktivitäten: vormals: HTB Schiffsfonds GmbH (2003) Konzeption von Kapitalanlagen im Bereich der Seeschifffahrt, das Halten der Beteiligungen aller Art sowie die damit zusammenhängenden Angelegenheiten (u. a. Auswahl und Bewertung der anzukaufenden Beteiligungen). Die Gesellschaft emittiert Fonds, die ihr Investment in gebrauchte Schiffsbeteiligungen tätigen. HTB Immobilienfonds GmbH Amtsgericht Bremen, HRB Deichstraße Bremen HTB Swiss AG, Sarnen (Schweiz) bis : Quorum Treuhand, Bremen Lars Clasen, Bremen Thorsten Rösner, Oldenburg Roman Teufl, Ebersberg (bis ) 1) Konzeption von Kapitalanlagen im Bereich der Seeschifffahrt, das Halten der Beteiligungen aller Art sowie die damit zusammenhängenden Angelegenheiten (u. a. Auswahl und Bewertung der anzukaufenden Beteiligungen). Die Gesellschaft emittiert Fonds, die in gebrauchte Schiffsbeteiligungen investieren sowie Direktinvestitionen im Bereich der Seeschifffahrt tätigen. Konzeption von Kapitalanlagen im Bereich der Immobilienwirtschaft, das Halten der Beteiligungen aller Art sowie die damit zusammenhängenden Angelegenheiten (u. a. Auswahl und Bewertung der anzukaufenden Beteiligungen). Die Gesellschaft emittiert Fonds, die ihr Investment in gebrauchte Immobilienbeteiligungen tätigen. 1) Die Gesellschaft hat ab November 2008 die Aufgaben der HTB Schiffsfonds übernommen. Die Veränderung wurde aufgrund eines Wechsels in der Gesellschafterstruktur vollzogen. 10 HTB Leistungsbilanz 2010

11 Das Management der HTB-Gruppe Für jeden Erfolg kommt es auf das Zusammenspiel der richtigen Faktoren an bei den HTB-Zweitmarkfonds liegt es maßgeblich in den Kompetenzträgern und deren Abteilungen, die im Zusammenspiel beste Ergebnisse erzielen. Sei es bei der Konzeption, beim vorteilhaften Ankauf der Beteiligungen oder der Eigenkapitalbeschaffung. Die folgenden Kurzporträts stellen Ihnen die Köpfe vor, die hinter den Erfolgen der HTB stecken. Lars Clasen Geschäftsführer * in Kiel Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften im Jahre 2000 begann Lars Clasen seine berufliche Tätigkeit in der Rechtsabteilung der HVB Leasing GmbH, Hamburg einem Mitgliedsunternehmen der HypoVereinsbank-Gruppe. Von 2001 bis 2003 absolvierte Herr Clasen sein Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf. Seit Jahresbeginn 2004 ist der Jurist für die HTB tätig. Als Geschäftsführer der HTB Hanseatische Schiffsfonds Treuhand war er 2005 bis 2006 für die Anlegerbetreuung zuständig wurde Herr Clasen Geschäftsführer der HTB Schiffsfonds und ist für den Beteiligungsankauf verantwortlich. Mit Gründung der HTB Immobilienfonds GmbH in 2006 ist Lars Clasen ebenfalls Geschäftsführer der HTB Immobilienfonds GmbH, sowie auch bei der HTB Hanseatische Schiffsfonds seit ihrer Neugründung im Jahre Thorsten Rösner Geschäftsführer * in Oldenburg Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums zum Diplom-Wirtschaftsingenieur für Seeverkehr und dem Erwerb des Patentes Kapitän auf großer Fahrt sammelte Thorsten Rösner mehrere Jahre praktische Erfahrung in der Seeschifffahrt als nautischer Schiffsoffizier in weltweiter Fahrt. Im Anschluss entwickelte Thorsten Rösner mehr als eine halbe Dekade technische Software insbesondere für die Automobilindustrie als Software-Ingenieur bei der Robert Bosch GmbH, Stuttgart. In Verbindung mit einem betriebswirtschaftlichen Studium mit dem Abschluss zum Diplomkaufmann, der bestandenen Prüfung zum Steuerberater und der Zertifizierung zum Certified Informations Systems Auditor, begann sich Thorsten Rösner innerhalb der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung mit der Unternehmensberatung und den Themen Seeschifffahrt und Werften intensiv zu beschäftigen. Seit 2006 ist Thorsten Rösner für die HTB-Gruppe tätig, seit 2007 als Geschäftsführer der HTB Hanseatische Fondstreuhand GmbH und seit 2009 bzw zusätzlich als Geschäftsführer der HTB Hanseatische Schiffsfonds und der HTB Immobilienfonds GmbH. Jörg Busboom Geschäftsführer * in Leer Jörg Busboom ist Politikwissenschaftler und Wirtschaftswissenschaftler und verfügt über viele Jahre Erfahrung im Bereich der Finanzdienstleistungen. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums Anfang 2000 arbeitete Jörg Busboom zunächst einige Jahre in der Versicherungsbranche, unter anderem bei der Allianz AG und dem Allfinanz-Dienstleister Bonnfinanz AG. Bis September 2003 war er schließlich als Organisationsleiter bei der AachenMünchener Versicherung AG in der Filialdirektion Köln tätig. Ab Oktober 2003 nahm Jörg Busboom seine Tätigkeit als Leiter Vertrieb bei der Hahn Fonds Management GmbH, einem Tochterunternehmen der Hahn Immobilien- Beteiligungs AG, der deutschen Marktführerin im Management und Vertrieb großflächiger Einzelhandelsimmobilien, auf. Im Laufe der Zeit erhielt er Prokura und verantwortete neben dem Vertriebsbereich zusätzlich den Bereich der Konzeption von geschlossenen Immobilienfonds. Seit Mitte August 2011 ist Jörg Busboom Geschäftsführer der HTB Immobilienfonds GmbH und der HTB Hanseatische Schiffsfonds. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Marketing und Vertrieb von geschlossenen Zweitmarktfonds. HTB Leistungsbilanz

12 Die Bilanz der HTB-Fonds Das Eigenkapital der HTB-Fonds Das eingeworbene Eigenkapital der HTB beläuft sich auf ca. 179 Mio. Euro und wurde in Anteile von Fonds investiert. Insgesamt haben Anleger ihr Kapital in Zweitmarktfonds der HTB angelegt. 1) 4) Fonds Beteiligungsgesellschaft1) Eigenkapital in Anzahl der Anleger durchschnittliche Zeichnungssumme in HTB Schiff Dritte KG HTB Dritte Hanseatische Schiffsfonds HTB Schiff Vierte KG HTB Vierte Hanseatische Schiffsfonds HTB Schiff Fünfte KG HTB Fünfte Hanseatische Schiffsfonds HTB Schiff Sechste KG HTB Sechste Hanseatische Schiffsfonds HTB Schiff Siebte KG HTB Siebte Hanseatische Schiffsfonds HTB Schiff Achte KG HTB Achte Hanseatische Schiffsfonds HTB Schiff Neunte KG HTB Neunte Hanseatische Schiffsfonds HTB Schiff Zehnte KG HTB Zehnte Hanseatische Schiffsfonds HTB Schiff Elfte KG2) HTB Elfte Hanseatische Schiffsfonds HTB Schiff Zwölfte KG HTB Zwölfte Hanseatische Schiffsfonds HTB 15. Sachwert KG2)3) HTB 15. Hanseatische Sachwertaufbau HTB Immobilie Erste KG HTB Hanseatische Immobilienfonds HTB Immobilie Zweite KG HTB Zweite Hanseatische Immobilienfonds HTB Immobilie Dritte KG2)3) HTB Dritte Hanseatische Immobilienfonds Alle Gesellschaften haben ihren Sitz in Bremen 2) Fonds befindet sich in der Ankaufsphase 3) Fonds befindet sich in der Platzierungsphase Die Private Placements HTB Hanseatische Schiffsfonds I und HTB Zweite Hanseatische Schiffsfonds sind nicht berücksichtigt. 12 HTB Leistungsbilanz 2010

13 Die vorliegende Leistungsbilanz gibt Auskunft über die Entwicklung der Publikumsfonds. Derzeitig haben neun Zweitmarkt-/Hybridfonds des Segmentes Schiff sowie zwei Zweitmarktimmobilienfonds die Investitionsphase abgeschlossen. Die HTB Schiff Elfte KG wird die Investitionsphase planmäßig zum Jahresende 2011 und die HTB Immobilie Dritte KG voraussichtlich 2012 abschließen. Komplementärin1) Geschäftsführung1) Treuhandgesellschaft1) HTB Hanseatische Schiffsfonds Verwaltungs HTB Hanseatische Schiffsfonds Verwaltungs HTB Hanseatische Schiffsfonds Verwaltungs HTB Hanseatische Schiffsfonds Verwaltungs HTB Hanseatische Schiffsfonds Verwaltungs HTB Hanseatische Schiffsfonds Verwaltungs HTB Hanseatische Schiffsfonds Verwaltungs HTB Hanseatische Schiffsfonds Verwaltungs HTB Hanseatische Schiffsfonds Verwaltungs HTB Hanseatische Schiffsfonds Verwaltungs HTB Hanseatische Schiffsfonds Verwaltungs HTB Hanseatische Schiffsfonds Verwaltungs HTB Hanseatische Schiffsfonds Verwaltungs HTB Hanseatische Schiffsfonds Verwaltungs HTB Zehnte Schiffsfonds Verwaltungs HTB Zehnte Schiffsfonds Verwaltungs HTB Elfte Schiffsfonds Verwaltungs HTB Elfte Schiffsfonds Verwaltungs gesellschaft mbh HTB Zwölfte Schiffsfonds Verwaltungs HTB Zwölfte Schiffsfonds Verwaltungs HTB Fünfzehnte Schiffsfonds Verwaltungs HTB Fünfzehnte Schiffsfonds Verwaltungs HTB Hanseatische Immobilienfonds Ver waltungs HTB Immobilienfonds GmbH HTB Zweite Hanseatische Immobilienfonds Verwaltungs HTB Immobilienfonds GmbH HTB Zweite Hanseatische Immobilienfonds Verwaltungs HTB Immobilienfonds GmbH HTB Leistungsbilanz

14 Das HTB-Investitionsvolumen , , , , ,03 21,26 7,69 0, Investitionsvolumen in Zweitmarktanteile von Fonds (Nominalkapital der erworbenen Beteiligungen Mio. Euro) Diese Darstellung beinhaltet nicht die Ankäufe von Beteiligungen für die HTB Hanseatische Schiffsfonds I und HTB Zweite Hanseatische Schiffsfonds, die beide als Private Placement platziert wurden. Beide Private Placements investieren zusammen weitere 10 Mio. Euro. 14 HTB Leistungsbilanz 2010

15 Der Beteiligungsankauf Fonds Fondsankäufe Stichtag Anzahl Beteiligungen Durchschnittsalter der Schiffe Anzahl Beteiligungen Durchschnittsalter der Schiffe HTB Schiff Dritte KG HTB Schiff Vierte KG HTB Schiff Fünfte KG HTB Schiff Sechste KG HTB Schiff Siebte KG HTB Schiff Achte KG HTB Schiff Neunte KG HTB Schiff Zehnte KG HTB Schiff Elfte KG 1) HTB Schiff Zwölfte KG HTB 15. Sachwert KG 2) HTB Immobilie Erste KG HTB Immobilie Zweite KG HTB Immobilie Dritte KG 1)3) 3 3 Gesamt ) Fonds befindet sich in der Ankaufsphase 2) Der Fonds wird vorrangig nur in Zweitmarkt-/Hybridfonds der HTB-Gruppe investieren 3) Fonds befindet sich in der Platzierungsphase Die Zahl der Fondsankäufe gibt die Gesamtanzahl der Beteiligungen an verschiedenen Schiffs- und Immobilienfonds wieder, an welchen die HTB-Zweitmarktfonds bis zum Stichtag Anteile erworben hatten. Die aktuellen Portfoliobestände werden mit der Anzahl der Beteiligungen zum Stichtag wiedergegeben. Die Ankaufskurse Fondsankäufe durchschnittlicher Ankaufskurs 4) HTB Schiff Dritte KG 59% HTB Schiff Vierte KG 77% HTB Schiff Fünfte KG 80% HTB Schiff Sechste KG 78% HTB Schiff Siebte KG 78% HTB Schiff Achte KG 80% HTB Schiff Neunte KG 76% HTB Schiff Zehnte KG 1) 59% HTB Schiff Elfte KG 2) HTB Schiff Zwölfte KG 1) 70% HTB 15. Sachwert KG HTB Immobilie Erste KG 48% HTB Immobilie Zweite KG 48% HTB Immobilie Dritte KG 2)3) 1) ohne Berücksichtigung von Vorzugskapital 2) Fonds befindet sich in der Investitionsphase 3) Fonds befindet sich der Platzierungsphase 4) ohne Anschaffungsnebenkosten Die Ankaufskurse der HTB Zweitmarktfonds sind in der Vergangenheit bis zum Beginn der Marktschwäche im zweiten Halbjahr 2008 nur mäßig gestiegen. Ab dem vierten Quartal 2008 hat sich eine Umkehr in der Entwicklung der Ankaufskurse (Kaufpreis ohne Anschaffungsnebenkosten) ergeben. Sowohl im Zweitmarkt Schiff als auch im Zweitmarkt Immobilie, hier tendenziell schon etwas eher, haben sich deutliche Reduzierungen ergeben. Mit der Erholung der Weltwirtschaft zeigten sich mit unterschiedlichen zeitlichen Verzögerungen deutliche Aufwärtstrends. Da die Ankaufskurse von der HTB erst zum Ende der Investitionsphase dargestellt werden, wird diese Entwicklung für die noch nicht voll investierten Fonds erst in den Folgejahren ausgewiesen. HTB Leistungsbilanz

16 Die Risikostreuung der Schiffsfonds Schiffstypen nach Anschaffungskosten Emissionshäuser nach Anschaffungskosten Tankschiffe von bis TDW 3% Tankschiffe über TDW 3% Flottenfonds und Sonstige 7% Containerschiffe bis TEU 19% Andere < 4% 17 % HCI 24 % Tankschiffe bis TDW 2% Hansa Treuhand 5% Mehrzweckfrachter und Schwergutschiffe 24 % Containerschiffe über TEU 2% Containerschiffe von bis TEU 14% Containerschiffe von bis TEU 26% GHF 5% König & Cie. 5% Atlantic 6% Dr. Peters 7% GEBAB 7% Nordcapital 11% MPC 13% Die HTB Zweitmarktfonds Schiff investieren in alle relevanten Schiffssegmente und sorgen dadurch für eine breite Risikostreuung des eingesetzten Investorenkapitals. Die Risikostreuung der Immobilienfonds Immobilientypen nach Anschaffungskosten Emissionshäuser nach Anschaffungskosten Büro- und Geschäftsgebäude 12% Hotel 7% Krankenhaus 4% gemischte Nutzung 3% Bürogebäude 40% Andere < 4% 31 % Dr. Peters 10% IBV 10% DG-Anlage 8% Einkaufszentrum 13% ALCAS/ KGAL 4% HGA 8% Seniorenheim 21% KapHag 5% Fundus 5% Axa Merkens 5% Real I.S. 7% GHF 7% Die HTB Zweitmarktfonds Immobilie investieren gemäß den Anlagerichtlinien in ein breites Spektrum an Immobiliensegmenten und bilden ebenso einen großen Bereich der unterschiedlichsten Investitionsmodelle der am Markt befindlichen Emissionshäuser ab. Eine breite Risikostreuung des eingesetzten Investorenkapitals ist gewährleistet. 16 HTB Leistungsbilanz 2010

17 Entschuldungsquoten sämtlicher Schifffahrtsgesellschaften in den Fonds der HTB zum ) Verteilung der Entschuldungsquote über die einzelnen Schifffahrtsgesellschaften des HTB-Gesamtportfolios 40 60% 18% (Anzahl: 95) 60 80% 8% (Anzahl: 41) % 1% (Anzahl: 6) Die Entschuldungsquote zeigt das Verhältnis des aktuellen Darlehensstandes nach Berücksichtigung der erfolgten Tilgungen zum ursprünglich aufgenommenen Betrag des Schiffshypothekendarlehens. Je geringer die Quote ist, desto weiter ist die Entschuldung der Schiffsgesellschaft vorangeschritten % 18% (Anzahl: 94) 0 20% 55% (Anzahl: 288) Für das Gesamtportfolio (Zweitmarktbeteiligungen) ergibt sich bereits zum für 524 Schiffsgesellschaften eine gemittelte Entschuldungsquote von ca. 23%. Somit sind bereits 77% aller aufgenommenen Schiffshypothekendarlehensbeträge durch die Beteilungsgesellschaft zurückgezahlt. 190 von 288 Schiffsgesellschaften der Bandbreite 0 20% sind vollständig entschuldet. Mit Sicherheit durch die Krise aufgrund weitgehender Entschuldung Als herausragender Sicherheitsaspekt in der Schifffahrtskrise ab 2008 hat sich insbesondere die zumeist weitgehende Entschuldung der angekauften Zweitmarktbeteiligungen ausgewirkt. Eine Analyse der Portfolien der bisherigen Zweitmarktfonds ergab, dass ca. 77% der angekauften Zielfonds weitgehend entschuldet sind. Das Charterratenniveau in 2010 für Containerschiffe deckte zwar zumeist die Betriebskosten der Schiffsgesellschaften, nicht aber in allen Fällen den Kapitaldienst. Aufgrund der weitgehenden Entschuldung sind die Zweitmarktschiffsfonds der HTB dadurch deutlich besser positioniert als junge und hoch verschuldete Erstmarktbeteiligungen. Während einige junge Schiffsfonds mit der Situation oftmals wirtschaftlich nahezu überfordert sind, konnten die Zweitmarktfonds der HTB diese Krise gut überstehen. 1) Da die Geschäftsberichte der Schiffsgesellschaften für das Jahr 2010 zum Zeitpunkt der Berichterstellung nur unvollständig vorlagen, wurden fehlende Fremdkapitalstände bei den zuständigen Treuhandgesellschaften abgefragt oder ggf. prognostiziert. Fremdwährungsdarlehen wurden zum Stichtags- bzw. Anschaffungskurs umgerechnet. HTB Leistungsbilanz

18 Die HTB-Leistungsbilanz 2010 Die Ausschüttungen an die Anleger in absoluten Zahlen Fonds Ausschüttungen kumuliert in T Einnahmenüberschüsse in T Soll Ist Abweichung Soll Ist Abweichung HTB Schiff Dritte KG k. A. 1) k. A. 1) 253 HTB Schiff Vierte KG HTB Schiff Fünfte KG HTB Schiff Sechste KG HTB Schiff Siebte KG HTB Schiff Achte KG 2) HTB Schiff Neunte KG k. A. 3) 0 k. A. 3) 0 HTB Schiff Zehnte KG k. A. 1) 231 4) k. A. 1) 0 HTB Schiff Elfte KG 5) k. A. 1) 18 4) k. A. 1) 18 4) HTB Schiff Zwölfte KG k. A. 1) 46 4) k. A. 1) 46 4) HTB 15. Sachwert KG 6) HTB Immobilie Erste KG HTB Immobilie Zweite KG ) ) 323 HTB Immobilie Dritte KG 5)/8) Die Ausschüttungen an die Anleger in relativen Zahlen Fonds Vollinvestition Ausschüttungen kumuliert in % Ausschüttungen 2010 in % durchschnittliche Auszahlung p. a. nach Vollinvestiton in % 9) Soll Ist Soll Ist Ist HTB Schiff Dritte KG 2005 k. A. 1) 74,00% k. A. 1) 4,00% 14,80% HTB Schiff Vierte KG ,00% 39,00% 20,00% 4,00% 7,80% HTB Schiff Fünfte KG ,00% 30,00% 20,00% 1,00% 7,50% HTB Schiff Sechste KG ,00% 17,00% 19,00% 2,00% 5,67% HTB Schiff Siebte KG ,00% 12,00% 19,00% 3,00% 6,00% HTB Schiff Achte KG 2) ,00% 2,00% 17,00% 0,00% 1,00% HTB Schiff Neunte KG 2009 k. A. 3) 0,00% k. A. 3) 0,00% 0,00% HTB Schiff Zehnte KG 2010 k. A. 1) 2,50% 4) k. A. 1) 0,00% 2,50% HTB Schiff Elfte KG 5) k. A. 1) 2,50% 4) k. A. 1) 2,50% 4) 2,50% 4) HTB Schiff Zwölfte KG 2010 k. A. 1) 2,00% 4) k. A. 1) 2,00% 4) 2,00% 4) HTB 15. Sachwert KG 6) HTB Immobilie Erste KG 7) ,72% 7) 13,00% 6,48% 5,00% 13,00% HTB Immobilie Zweite KG ,00% 8,33% 4) 0,00% 8,33% 4) 8,33% 4) HTB Immobilie Dritte KG 5)/8) 1) Planzahlen nicht vorhanden bzw. Soll-Ist-Vergleiche mit den verbal beschriebenen Annahmen im Prospekt nicht sinnvoll. Bei den Fonds handelt es sich um sogenannte Blind Pool Konstruktionen, d. h., zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung ist der Ankauf von Zweitmarktbeteiligungen bzw. die Investition in Direktinvestments noch nicht erfolgt. Aus diesem Grunde war eine konkrete auf bestimmte Beteiligungen gestützte Prognoserechnung nicht möglich. 2) Fonds hat ein abweichendes Wirtschaftsjahr, das jeweils mit dem eines Kalenderjahres beginnt und jeweils mit dem des Folgejahres endet. 3) Die Geschäftsführung hat gem. Gesellschaftsvertrag die Eigenkapitaltranche II durch Fremdkapital in Höhe von T ersetzt, ein Soll-Ist-Vergleich ist daher nicht sinnvoll. 4) Auszahlungen in Form von Vorabgewinnen (Frühzeichnerbonus). Aus Vereinfachungsgründen wird grundsätzlich von einem gemeinsamen Beitritt aller Gesellschafter zu Beginn der Einwerbungsphase ausgegangen. 5) Fonds befindet sich in der Ankaufsphase. 6) Thesaurierung bis Ende ) Die im Prospekt genannten Soll-Ausschüttungen basieren auf der Annahme, dass die Investitionsphase 2007 abgeschlossen ist. Tatsächlich wurde die Investitionsphase im März 2009 abgeschlossen. Deshalb hat sich auch der Ausschüttungsverlauf zeitlich verschoben. 8) Fonds befindet sich in der Platzierungsphase. 9) Die Prospekte der Fondsgesellschaften sehen in der Regel erst Ausschüttungen nach dem Jahr der Vollinvestition vor. Auf Basis dieser Annahme wurde die durchschnittliche Auszahlungsquote ausgehend vom tatsächlichen Jahr der Vollinvestition ermittelt. 18 HTB Leistungsbilanz 2010

19 Die Rückflüsse aus Schiffsveräußerungen Die Rückflüsse aus Schiffsveräußerungen werden infolge der Marktverwerfungen durch die Seeschifffahrtskrise und deren Nachwirkungen in zwei Zeitabschnitten dargestellt. Der Ausweis erfolgt separat unter den Rubriken Rückflüsse aus Schiffsveräußerungen vor der Marktschwäche der Seeschifffahrt und Rückflüsse aus Schiffsveräußerungen während der Marktschwäche der Seeschifffahrt. Rückflüsse aus Schiffsveräußerungen vor der Marktschwäche der Seeschifffahrt (bis Sept. 2008) HTB-Fonds Nominalkapital Anschaffungskosten Rückfluss Ouote Anzahl in T in T in T in % HTB Schiff Dritte KG % HTB Schiff Vierte KG % HTB Schiff Fünfte KG % HTB Schiff Sechste KG % HTB Schiff Siebte KG % HTB Schiff Achte KG % Gesamt % Rückflüsse aus Schiffsveräußerungen während der Marktschwäche der Seeschifffahrt (ab Okt. 2008) HTB-Fonds Nominalkapital Anschaffungskosten Rückfluss Ouote Anzahl in T in T in T in % HTB Schiff Dritte KG % HTB Schiff Vierte KG % HTB Schiff Fünfte KG % HTB Schiff Sechste KG % HTB Schiff Siebte KG % HTB Schiff Achte KG % HTB Schiff Neunte KG % HTB Schiff Zehnte KG % Gesamt % Neben den Schiffsveräußerungen aus Einschiffsgesellschaften wurden einzelne Schiffe aus Flottenfonds veräußert. Die jeweilige Gesellschaft erwirtschaftet mit den verbleibenden Schiffen weiterhin Ergebnisse und verbleibt im Portfolio des betreffenden HTB-Fonds. Die Einschiffsgesellschaften werden nach der Schiffsveräußerung liquidiert. Die Rückflüsse aus Immobilienveräußerungen HTB-Fonds Anzahl Nominalkapital (in T ) Anschaffungskosten (in T ) Rückfluss (in T ) Ouote (in %) HTB Immobilie Erste KG % Gesamt % HTB Leistungsbilanz

20 20 HTB Leistungsbilanz 2010

21 HTB Leistungsbilanz

22 Weitere Informationen Wir sind gerne für Sie da! Wir freuen uns über Ihr Interesse an der HTB und den HTB Zweitmarktfonds. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter Gerne stehen wir Ihnen für weiterführende Informationen und Fragen zur Verfügung rufen Sie uns an. HTB Hanseatische Schiffsfonds und HTB Immobilienfonds GmbH Deichstraße Bremen Tel.: +49 (0) 421/ Fax: +49 (0) 421/ info@htb-zweitmarkt.de 22 HTB Leistungsbilanz 2010

23 HTB Leistungsbilanz

24 HTB Hanseatische Schiffsfonds HTB Immobilienfonds GmbH Deichstraße Bremen Überreicht durch: Schmidtner GmbH Postfach Hamburg Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)

Leistungsbilanz. HTB Leistungsbilanz 2009

Leistungsbilanz. HTB Leistungsbilanz 2009 2009 Leistungsbilanz Zweitmarkt Schiffsfonds und Immobilienfonds Stand: 26.11.2010 1 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 HTB Spezialist für Zweitmarktfonds 6 HTB im Überblick 7 Wachsender Markt mit hervorragenden

Mehr

Leistungsbilanz Zweitmarkt Schiffsfonds und Immobilienfonds Stand Kurzfassung

Leistungsbilanz Zweitmarkt Schiffsfonds und Immobilienfonds Stand Kurzfassung Leistungsbilanz 26 Zweitmarkt Schiffsfonds und Immobilienfonds Stand 31.12.26 Kurzfassung Inhaltsverzeichnis Zweitmarktfonds auf Wachstumskurs Die Unternehmensstrategie Know-how durch Spezialisierung

Mehr

Leistungsbilanz Zweitmarkt Schiffsfonds und Immobilienfonds. (Kurzversion)

Leistungsbilanz Zweitmarkt Schiffsfonds und Immobilienfonds. (Kurzversion) Leistungsbilanz 20 Zweitmarkt Schiffsfonds und Immobilienfonds (Kurzversion) Inhaltsverzeichnis Vorwort Die HTB im Überblick 5 Die Märkte 6 Die Entwicklung des Erst- und Zweitmarktes 8 Unternehmensdarstellung

Mehr

Die Spezialisten im Zweitmarkt

Die Spezialisten im Zweitmarkt Die Spezialisten im Zweitmarkt 2 HTB Spezialist für Zweitmarktfonds Die auf Zweitmarktfonds spezialisierte heutige HTB-Gruppe geht ursprünglich auf die 1986 in Bremen gegründete HTB Hanseatische Treuhand

Mehr

HTB Schiffsfonds GmbH & Co.KG

HTB Schiffsfonds GmbH & Co.KG HTB Schiffsfonds GmbH & Co.KG Mit dem Zweiten fährt man besser. Eine große deutsche Rundfunkanstalt wirbt mit dem Slogan Mit dem Zweiten sieht man besser. Dabei könnte es genauso gut heißen Mit dem Zweiten

Mehr

HTB 15. Hanseatische Sachwertaufbau GmbH & Co. KG

HTB 15. Hanseatische Sachwertaufbau GmbH & Co. KG HTB 15. Hanseatische Sachwertaufbau GmbH & Co. KG Die Fakten im Überblick Die Eckdaten Die Einzahlung des Eigenkapitals erfolgt in den Jahren 2010 bis einschließlich 2015. Parallel hierzu erfolgt auch

Mehr

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, E R G E B N I S Ü B E R S I C H T 2 0 1 1 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie eine Übersicht über die Ergebnisse der Maritim Invest-Fonds für das Geschäftsjahr

Mehr

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, E R G E B N I S Ü B E R S I C H T 2 0 1 2 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie eine Übersicht über die Ergebnisse der Maritim Invest-Fonds für das Geschäftsjahr

Mehr

Nachhaltiges Wachstum im Einklang mit der Umwelt.

Nachhaltiges Wachstum im Einklang mit der Umwelt. Ein Beteiligungsangebot von Referent Max Mustermann Hamburg xx.xx.xxxx Nachhaltiges Wachstum im Einklang mit der Umwelt. Der Initiator Aufstrebendes inhabergeführtes Emissionshaus mit innovativen Fondskonzepten

Mehr

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, E R G E B N I S Ü B E R S I C H T 20140 1 2 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie eine Übersicht über die Ergebnisse der Maritim InvestFonds für das Geschäftsjahr

Mehr

Leistungsbilanz 2005 Stand

Leistungsbilanz 2005 Stand Leistungsbilanz 25 Stand 31.12.25 Inhaltsverzeichnis Die Erfolgsperspektive 5 Chancen auf hohem Niveau 6 Ein überzeugendes Konzept 7 Und das Management dahinter 8 Die HTB Gesellschaften eine Unternehmensdarstellung

Mehr

Transport & Logistik Energie & Rohstoffe Immobilien LV-Zweitmarkt Multi Asset HCI SHIPPING OPPORTUNITY JETZT ANTIZYKLISCH INVESTIEREN!

Transport & Logistik Energie & Rohstoffe Immobilien LV-Zweitmarkt Multi Asset HCI SHIPPING OPPORTUNITY JETZT ANTIZYKLISCH INVESTIEREN! Transport & Logistik Energie & Rohstoffe Immobilien LV-Zweitmarkt Multi Asset HCI SHIPPING OPPORTUNITY JETZT ANTIZYKLISCH INVESTIEREN! HCI Shipping Opportunity Ihre Chance zum richtigen Zeitpunkt! So

Mehr

VGF Branchenzahlen 2009

VGF Branchenzahlen 2009 Inhaltsverzeichnis Platzierungsergebnisse 29 in Mrd. Euro Platzierungsergebnisse 25 bis 29 in Mrd. Euro Anteil VGF an relevantem Markt Entwicklung Eigenkapital in Mio. EUR Entwicklung Fondsvolumen in Mio.

Mehr

Seite 1 von 6. DFI Leistungsbilanz-Analyse. Analyse-Nr. 09/2005 Datum Initiator. Gründungsjahr: 1976 Stammkapital:

Seite 1 von 6. DFI Leistungsbilanz-Analyse. Analyse-Nr. 09/2005 Datum Initiator. Gründungsjahr: 1976 Stammkapital: Seite 1 von 6 DFI Leistungsbilanz-Analyse BVT-Unternehmensgruppe Analyse-Nr. 09/2005 Datum 09.09.2005 Initiator BVT Unternehmensgruppe Leopoldstraße 7 80802 München Telefon: 089 / 381 65-0 Telefa: 089

Mehr

Erfolgsüberblick. OwnerShip Flex 3 Dynamic

Erfolgsüberblick. OwnerShip Flex 3 Dynamic Erfolgsüberblick OwnerShip Flex 3 Dynamic Das Unternehmen OwnerShip Das OWNERSHIP EMISSIONSHAUS Die OWNERSHIP TREUHAND ISO-ZERTIFIKAT Die Ownership Emissionshaus GmbH bietet Investoren hochwertige Kapitalanlagen

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlagen. ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest

Nachhaltige Kapitalanlagen. ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest Nachhaltige Kapitalanlagen ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest 1 Das Unternehmen Entstehung 1999 gegründet Sitz in Aurich (Verwaltung) und Hilden (Vertrieb) Vorstand Team Spezialisierung

Mehr

Beteiligungsangebot EXKLUSIV FÜR DIE KUNDEN DER WARBURG GRUPPE

Beteiligungsangebot EXKLUSIV FÜR DIE KUNDEN DER WARBURG GRUPPE Schiffsportfolio Invest II Diversifikation am zweitmarkt Beteiligungsangebot EXKLUSIV FÜR DIE KUNDEN DER WARBURG GRUPPE Schiffsinvestments im Zweitmarkt eine ertragreiche Diversifikation Der Warburg Verbund

Mehr

Fondsbörse Deutschland behauptet Marktführerschaft auch in 2011

Fondsbörse Deutschland behauptet Marktführerschaft auch in 2011 PRESSEMITTEILUNG Fondsbörse Deutschland behauptet Marktführerschaft auch in 2011 145 Millionen Euro Handelsumsatz im Gesamtjahr erzielt Anzahl der Vermittlungen um rund 27 Prozent zum Vorjahr gesteigert

Mehr

OwnerShip Flex II Dynamic

OwnerShip Flex II Dynamic OwnerShip Flex II Dynamic Das Unternehmen OwnerShip Das OWNERSHIP EMISSIONSHAUS Die OWNERSHIP TREUHAND ISO-ZERTIFIKAT Die Ownership Emissionshaus GmbH bietet Investoren hochwertige Kapitalanlagen aus dem

Mehr

Traditioneller Vermögensaufbau. Bausparverträge. Lebensversicherungen. Sparpläne. Offene Fonds. Aktien

Traditioneller Vermögensaufbau. Bausparverträge. Lebensversicherungen. Sparpläne. Offene Fonds. Aktien 2 Traditioneller Vermögensaufbau Lebensversicherungen Bausparverträge Sparpläne Aktien Offene Fonds Innovativer Vermögensaufbau mit der HSC 3 Ein Plan, der sich für Sie rentiert 4 5 Seeverkehr verbindet

Mehr

HTB Siebte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co.KG. Verkaufsprospekt zum Zweitmarktfonds

HTB Siebte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co.KG. Verkaufsprospekt zum Zweitmarktfonds HTB Siebte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co.KG Verkaufsprospekt zum Zweitmarktfonds Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Hinweise 2 Vorwort 3 Emission im Überblick 4 Risiken der Beteiligung 5 Wirtschaftliche

Mehr

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, E R G E B N I S Ü B E R S I C H T 220130 1 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie eine Übersicht über die Ergebnisse der Maritim InvestFonds für das Geschäftsjahr

Mehr

VGF Branchenzahlen 2010 Grafiken und Tabellen VGF VERBAND GESCHLOSSENE FONDS FEBRUAR

VGF Branchenzahlen 2010 Grafiken und Tabellen VGF VERBAND GESCHLOSSENE FONDS FEBRUAR Grafiken und Tabellen FEBRUAR 211 1 Platzierungsergebnisse 21 Fondsvolumen: 1,8 Mrd. Euro Fremdkapital 5, Mrd. Euro 46% Eigenkapital 5,8 Mrd. Euro 54% FEBRUAR 211 2 1.21 2.21 3.21 4.21 Platziertes Eigenkapital

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlagen. ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation

Nachhaltige Kapitalanlagen. ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation Nachhaltige Kapitalanlagen ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation 1 Das Unternehmen Tjark Goldenstein Tjark Goldenstein (Jahrgang 1958) ist Vorstandsvorsitzender der ÖKORENTA AG. Seine berufliche

Mehr

5 Vorwort: Marktführerschaft verpflichtet. 6 Der Containerleasingmarkt im Überblick. 8 Die Performance der Buss-Containerfonds 2008/2009

5 Vorwort: Marktführerschaft verpflichtet. 6 Der Containerleasingmarkt im Überblick. 8 Die Performance der Buss-Containerfonds 2008/2009 Containerfonds-Performance 28/29 2 Inhaltsverzeichnis 3 5 Vorwort: Marktführerschaft verpflichtet 6 Der Containerleasingmarkt im Überblick 8 Die Performance der Buss-Containerfonds 28/29 9 Buss Global

Mehr

Offizielle VGF Marktzahlen 2008

Offizielle VGF Marktzahlen 2008 Auswahl von Grafiken Ab Mitte Februar können Sie über das Analysetool auf www.vgf-marktzahlen.de selbst nach individuellen Fragestellungen grafische Auswertungen der VGF Marktzahlen 28 vornehmen. Bitte

Mehr

Transport & Logistik Energie & Rohstoffe Immobilien LV-Zweitmarkt Multi Asset. HCI aufbauplan 10 schiff

Transport & Logistik Energie & Rohstoffe Immobilien LV-Zweitmarkt Multi Asset. HCI aufbauplan 10 schiff Transport & Logistik Energie & Rohstoffe Immobilien LV-Zweitmarkt Multi Asset HCI aufbauplan 10 schiff Flexibilität in einer neuen Dimension HCI Aufbauplan 10 Schiff Das Original geht in die 10. Runde

Mehr

HTB Neunte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co.KG. Verkaufsprospekt zum Zweitmarktfonds

HTB Neunte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co.KG. Verkaufsprospekt zum Zweitmarktfonds HTB Neunte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co.KG Verkaufsprospekt zum Zweitmarktfonds Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Hinweise 2 Vorwort 3 Emission im Überblick 4 Risiken der Beteiligung 5 Wirtschaftliche

Mehr

Leistungsbilanz 2006 Zweitmarkt Schiffsfonds und Immobilienfonds Stand 31.12.2006

Leistungsbilanz 2006 Zweitmarkt Schiffsfonds und Immobilienfonds Stand 31.12.2006 Leistungsbilanz 26 Zweitmarkt Schiffsfonds und Immobilienfonds Stand 31.12.26 Inhaltsverzeichnis Zweitmarktfonds auf Wachstumskurs Die Unternehmensstrategie Know-how durch Spezialisierung Keine Interessenkonflikte

Mehr

IHR SPEZIALIST FÜR SACHWERTINVESTITIONEN DR. PETERS GROUP 1

IHR SPEZIALIST FÜR SACHWERTINVESTITIONEN DR. PETERS GROUP 1 IHR SPEZIALIST FÜR SACHWERTINVESTITIONEN DR. PETERS GROUP 1 Agenda 3 Auf einen Blick 9 Finanziertes Immobilienportfolio 5 Management Board 10 Finanzierte Schiffsflotte 6 Eigenkapital & Investitionsvolumen

Mehr

Deutsche Zweitmarkt AG steigert Halbjahresergebnis um rund ein Viertel gegenüber dem Vorjahr

Deutsche Zweitmarkt AG steigert Halbjahresergebnis um rund ein Viertel gegenüber dem Vorjahr PRESSEINFORMATION Transparenzbericht der Deutschen Zweitmarkt AG Deutsche Zweitmarkt AG steigert Halbjahresergebnis um rund ein Viertel gegenüber dem Vorjahr! 10,44 Millionen Euro nominales Handelsvolumen

Mehr

Bericht des Vorstands 2. Ordentliche Hauptversammlung am 10. Mai 2007

Bericht des Vorstands 2. Ordentliche Hauptversammlung am 10. Mai 2007 Bericht des Vorstands 2. Ordentliche Hauptversammlung am 10. Mai 2007 copyright by HCI copyright by HCI 2 Wesentliche Ereignisse im Geschäftsjahr 2006 Taufe des 400. Schiffes der HCI Gruppe Gesamtausschüttungen

Mehr

Leistungsbilanz 2010 Kurzversion. Ein Unternehmen der Rickmers Gruppe

Leistungsbilanz 2010 Kurzversion. Ein Unternehmen der Rickmers Gruppe Leistungsbilanz 2010 Kurzversion Ein Unternehmen der Rickmers Gruppe 3 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Das Unternehmen... 6 Das Geschäftsjahr 2010... 7 Die wirtschaftliche Entwicklung

Mehr

Zwischenbericht 2007 Stand

Zwischenbericht 2007 Stand Zwischenbericht 27 Stand 3.6.27 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 5 2 Markt und Zweitmarkt 6 9 3 Das Management der HTB-Gruppe 1 4 Die HTB-Gesellschaften 11 5 Die Bilanz der HTB-Fonds 12 15 6 Die Dritte Hanseatische

Mehr

HSC Aufbauplan IV Schiff. Vermögensaufbau mit Schiffsbeteiligungen. Wissenswertes auf einen Blick

HSC Aufbauplan IV Schiff. Vermögensaufbau mit Schiffsbeteiligungen. Wissenswertes auf einen Blick Wissenswertes auf einen Blick HSC Aufbauplan IV Schiff Vermögensaufbau mit Schiffsbeteiligungen Wichtiger Hinweis: Der Anbieter ist verpflichtet, für die vorliegende Vermögensanlage einen Verkaufsprospekt

Mehr

Fondsbörse Deutschland: Höchstkurs bei Zweitmarkt.de vermittelt

Fondsbörse Deutschland: Höchstkurs bei Zweitmarkt.de vermittelt PRESSEMITTEILUNG Fondsbörse Deutschland: Höchstkurs bei Zweitmarkt.de vermittelt Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG beendet den Monat April mit einem Gesamthandelsumsatz in Höhe von rund

Mehr

Partnerschaftliche Investitionen in Sachwerte

Partnerschaftliche Investitionen in Sachwerte Partnerschaftliche Investitionen in Sachwerte PERFORMANCEBERICHT 2015 VORWORT Die Hamburg Asset Management HAM Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Hesse Newman Capital

Mehr

Know-How durch Spezialisierung. Keine Interessenkonflikte. Das Unternehmen

Know-How durch Spezialisierung. Keine Interessenkonflikte. Das Unternehmen HTB Immobilienfonds Das Unternehmen Know-How durch Spezialisierung Die HTB-Gruppe ist seit fast 20 Jahren im Bereich der Beratung und Konzeption für geschlossene Fonds tätig. Die ersten Zweitmarktfonds

Mehr

Entdecken Sie eine Welt, die sich schneller dreht.

Entdecken Sie eine Welt, die sich schneller dreht. Ocean Partners Shipping Vorabinformation SIE WOLLEN ANLAGEZIELE SCHNELLER ERREICHEN. SIE WOLLEN HÖHERE RENDITEN. UND KÜRZERE LAUFZEITEN. DAMIT ENTSPRICHT OCEAN PARTNERS SHIPPING INVEST GENAU IHREN VORSTELLUNGEN.

Mehr

Die Reederei Eicke. Die von der Winfrid Eicke Bereederungs GmbH & Co. KG bereederten Schiffe:

Die Reederei Eicke. Die von der Winfrid Eicke Bereederungs GmbH & Co. KG bereederten Schiffe: Reederei Die Reederei Eicke Die von der Winfrid Eicke Bereederungs GmbH & Co. KG bereederten Schiffe: Schiffsname TDW TEU Containerschiffe MS "Allegro" 11.500 868 MS "Laura Ann" 11.350 868 MS "Mary Ann"

Mehr

D F I. Leistungsbilanz Dr. Peters GmbH & Co. Emissionshaus KG. sehr gut DFI. Deutsches Finanzdienstleistungs-Informationszentrum GmbH

D F I. Leistungsbilanz Dr. Peters GmbH & Co. Emissionshaus KG. sehr gut DFI. Deutsches Finanzdienstleistungs-Informationszentrum GmbH D F I... A N A LY S E Deutsches Finanzdienstleistungs-Informationszentrum GmbH Dr. Peters GmbH & Co. Emissionshaus KG Leistungsbilanz 2010 sehr gut DFI... L E I S T U N G S B I L A N Z 2010 L E I L A N

Mehr

2OC Performancefonds 2 GmbH & Co. KG

2OC Performancefonds 2 GmbH & Co. KG 2OC Performancefonds 2 GmbH & Co. KG Privatplatzierung - Zweitmarktfonds aktiv handeln Warum heute in Sachwerte investieren... Sachwerte sichern Ihr Vermögen! Die Flutung der Märkte mit Liquidität zur

Mehr

F O N D S H A U S Classic Value 4 GreenBuildinG HamBurG Quartier 21

F O N D S H A U S Classic Value 4 GreenBuildinG HamBurG Quartier 21 Fondsvergleich 00 titel 9 11.08.2011 11:22 Uhr Seite 2 Objektbild ZBI PROFESSIONAL 7 ZBI ZENTRAL BODEN IMMOBILIEN GMBH & CO. SIEBTE PROFESSIONAL IMMOBILIEN HOLDING KG PROJECT REALE VERMÖGENSSICHERUNG MIT

Mehr

Transparenz am österreichischen Beteiligungsmarkt

Transparenz am österreichischen Beteiligungsmarkt Transparenz am österreichischen Beteiligungsmarkt Reinhard Tahedl Herbert Wagner Wien, 4. März 2008 Die Verzahnung von Kompetenz, Service und Technologie Nova Invest berät und unterstützt bei der Produktauswahl

Mehr

ProReal Deutschland Fonds 3 GmbH & Co. KG

ProReal Deutschland Fonds 3 GmbH & Co. KG ProReal Deutschland Fonds 3 GmbH & Co. KG Hamburg, den 21. Januar 2014 ProReal Deutschland Fonds 3 GmbH & Co. KG Außerordentliche Gesellschafterversammlung im schriftlichen Verfahren Sehr geehrte Damen

Mehr

CFB-Flugzeugfonds. Sachwertinvestitionen mit hoher Wirtschaftlichkeit und attraktiver Drittverwendungsmöglichkeit

CFB-Flugzeugfonds. Sachwertinvestitionen mit hoher Wirtschaftlichkeit und attraktiver Drittverwendungsmöglichkeit Unternehmerische Beteiligung Flugzeugfonds CFB-Flugzeugfonds Sachwertinvestitionen mit hoher Wirtschaftlichkeit und attraktiver Drittverwendungsmöglichkeit Überblick über Flugzeuginvestments Gesamtüberblick

Mehr

Die Fakten im Überblick. HTB Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG

Die Fakten im Überblick. HTB Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG Die Fakten im Überblick HTB Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG Erstklassig im Zweitmarkt Ein überzeugendes Konzept Immer mehr Anleger entdecken die Vorteile von Investitionen in gebrauchte geschlossene

Mehr

Geschlossene Immobilienfonds

Geschlossene Immobilienfonds Steffen Möller, Managing Director Bernhard Dames, Senior Executive Analyst Scope Analysis SCOPE CIRCLES Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds Geschlossene Fonds Eckdaten Geschlossene Fonds

Mehr

HTB Sechzehnte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG. Verkaufsprospekt

HTB Sechzehnte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG. Verkaufsprospekt HTB Sechzehnte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG Verkaufsprospekt Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Hinweise 2 Vorwort 3 Emission im Überblick 4 Risiken der Beteiligung 5 Wirtschaftliche Grundlagen

Mehr

Ihr Partner für den Fondshandel

Ihr Partner für den Fondshandel Ihr Partner für den Fondshandel Verständlich Sicherheit Transparenz Private Anleger Institutionelle Investoren Planung Rendite Verkäufer Werterhalt Assets Der Zweitmarkt Investitionen in Sachwerte sind

Mehr

asuco 4 Zweitmarktfonds pro Zwischenbericht (vorläufig)

asuco 4 Zweitmarktfonds pro Zwischenbericht (vorläufig) asuco 4 Zweitmarktfonds pro Zwischenbericht 31.12.2012 (vorläufig) Fondsgesellschaft per 31.12.2012 Platzierungsstand 5.950 TEUR Ausschüttung Prospekt Ist für 2012 (Prognose) 5,5 % 6,0 % für 2013 (Prognose)

Mehr

PCE CHANCENPORTFOLIO CONTAINERSCHIFFFAHRT

PCE CHANCENPORTFOLIO CONTAINERSCHIFFFAHRT PCE CHANCENPORTFOLIO CONTAINERSCHIFFFAHRT 2 PCE CHANCENPORTFOLIO CONTAINERSCHIFFFAHRT S Seit der Gründung der britischen Schifffahrtszeitschrift Lloyd s List im Jahre 1734 wird regelmäßig über die Schifffahrt

Mehr

Laden Sie Ihre Kunden ein, selbst Energieerzeuger zu werden / 1

Laden Sie Ihre Kunden ein, selbst Energieerzeuger zu werden / 1 Laden Sie Ihre Kunden ein, selbst Energieerzeuger zu werden 09.07.2012 / 1 Die ÖKORENTA AG Gründung 1999 Firmensitz Aurich / Ostfriesland Team 33 MitarbeiterInnen Aurich Düsseldorf München Know How Expertin

Mehr

AGENDA. Die Unternehmensgruppe. Warum Zweitmarkt? MCE 05 Sternenflotte. Initialportfolio HERZLICH WILLKOMMEN. Ankaufssituation. MCE 05 Sternenflotte

AGENDA. Die Unternehmensgruppe. Warum Zweitmarkt? MCE 05 Sternenflotte. Initialportfolio HERZLICH WILLKOMMEN. Ankaufssituation. MCE 05 Sternenflotte 2 AGENDA Die Unternehmensgruppe Warum Zweitmarkt? Initialportfolio Ankaufssituation 3 DIE UNTERNEHMENSGRUPPE 4 DIE UNTERNEHMENSGRUPPE Die Unternehmensgruppe im Überblick Inhabergeführter Unternehmensverbund

Mehr

ÜBERSICHT HTB 7. IMMOBILIEN PORTFOLIO

ÜBERSICHT HTB 7. IMMOBILIEN PORTFOLIO SB Warenhaus 22.323 Einkaufszentrum 2010 39 % 2025 11,40 Heiligenhaus (Metro) AXA Merkens III Chemnitz 293.738 Einkaufszentrum 1997 37 % 2025 10,53 AXA Merkens XV AXA Konzern- 142.259 Bürogebäude 1983

Mehr

IHR SPEZIALIST FÜR SACHWERTINVESTITIONEN DR. PETERS GROUP 1

IHR SPEZIALIST FÜR SACHWERTINVESTITIONEN DR. PETERS GROUP 1 IHR SPEZIALIST FÜR SACHWERTINVESTITIONEN DR. PETERS GROUP 1 Agenda 3 Auf einen Blick 9 Finanziertes Immobilienportfolio 5 Management Board 10 Finanzierte Schiffsflotte 6 Eigenkapital & Investitionsvolumen

Mehr

Investmentphilosophie der MPC. Ulrich Oldehaver Vorstand MPC Capital AG

Investmentphilosophie der MPC. Ulrich Oldehaver Vorstand MPC Capital AG Investmentphilosophie der MPC Ulrich Oldehaver Vorstand MPC Capital AG Positionierung der MPC Capital AG Führender Anbieter geschlossener Fonds in Deutschland, den Niederlanden und Österreich Insgesamt

Mehr

I. EINLEITUNG bsi Branchenzahlenerhebung 2013!

I. EINLEITUNG bsi Branchenzahlenerhebung 2013! BRANCHENZAHLEN 2013 bsi Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen e. V. bsi Summit 2014 18. Februar 2014 Frankfurt a. M. www.sachwerteverband.de/statistik 1 I. EINLEITUNG 2 2013 JAHR DER VERÄNDERUNG

Mehr

GRÖSSE BEGINNT IM KLEINEN. WIR LASSEN IHRE WERTE WACHSEN.

GRÖSSE BEGINNT IM KLEINEN. WIR LASSEN IHRE WERTE WACHSEN. GRÖSSE BEGINNT IM KLEINEN. WIR LASSEN IHRE WERTE WACHSEN. VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, in der Vergangenheit wurde oft der Wunsch an die Geschäftsleitung und an das Managementteam herangetragen,

Mehr

GRÖSSE BEGINNT IM KLEINEN. WIR LASSEN IHRE WERTE WACHSEN.

GRÖSSE BEGINNT IM KLEINEN. WIR LASSEN IHRE WERTE WACHSEN. GRÖSSE BEGINNT IM KLEINEN. WIR LASSEN IHRE WERTE WACHSEN. VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, in der Vergangenheit wurde oft der Wunsch an die Geschäftsleitung und an das Managementteam herangetragen,

Mehr

HCI Aufbauplan 10 Schiff Das Original geht in die 10. Runde

HCI Aufbauplan 10 Schiff Das Original geht in die 10. Runde Transport & Logistik Energie & Rohstoffe Immobilien LV-Zweitmarkt H C I a u f b a u p l a n 1 0 s chi f f Flexibilität in einer neuen Dimension Multi Asset HCI Aufbauplan 10 Schiff Das Original geht in

Mehr

TVP, Palmaille 67, Hamburg

TVP, Palmaille 67, Hamburg TVP, Palmaille 67, 22767 Hamburg Herrn Max Mustermann Musterstraße 1 20000 Musterstadt TVP TVP Kundenservice Telefon +49 40 38022-5020 Referenz xxx 11. Juni 2014 Sehr geehrter Herr Mustermann, im Auftrag

Mehr

Ausschließlich mitgeteilte Daten des relevanten Marktes erfasst; Verzicht auf Schätzungen. Flugzeug- und Energiefonds mit jeweils knapp 60% Zuwachs

Ausschließlich mitgeteilte Daten des relevanten Marktes erfasst; Verzicht auf Schätzungen. Flugzeug- und Energiefonds mit jeweils knapp 60% Zuwachs Pressemitteilung VGF Verband Geschlossene Fonds e.v. Nr. 02/2009 Zeichenzahl: 10.413 VGF veröffentlicht erstmals die offiziellen Marktzahlen für geschlossene Fonds / Platzierungsergebnis 2008: 8,3 Milliarden

Mehr

MPC - Opportunity Amerika 2. Kurzanalyse. Es gelten die Allgemeinen Lizenzbedingungen. Berater BIT Treuhand AG. Seite 1/6

MPC - Opportunity Amerika 2. Kurzanalyse. Es gelten die Allgemeinen Lizenzbedingungen. Berater BIT Treuhand AG. Seite 1/6 MP - Opportunity merika 2 Kurzanalyse Es gelten die llgemeinen Lizenzbedingungen. erater IT Treuhand G 1/6 Interessent nalysiert am 18.05.2006 2006 Scope nalysis GmbH usdruck vom 06.07.2006 MP - Opportunity

Mehr

Primus Valor ist das Emissionshaus mit dem stärksten Wachstum in Deutschland

Primus Valor ist das Emissionshaus mit dem stärksten Wachstum in Deutschland Primus Valor ist das Emissionshaus mit dem stärksten Wachstum in Deutschland Wie der Branchendienst Cash-Online in seinem jährlichen Ranking feststellt, ist Primus Valor allein mit der Platzierung des

Mehr

Feri ratet RREEF Fonds grundbesitz europa und grundbesitz global erneut mit sehr gut

Feri ratet RREEF Fonds grundbesitz europa und grundbesitz global erneut mit sehr gut Feri ratet RREEF Fonds grundbesitz europa und grundbesitz global erneut mit sehr gut grundbesitz europa von A auf A+ deutlich verbessert gegenüber dem Vorjahr grundbesitz global insgesamt mit höherer Gesamtpunktzahl

Mehr

KURZANALYSE. HEH Valencia

KURZANALYSE. HEH Valencia KURZANALYSE HEH Valencia 1 Disclaimer: Diese Kurzanalyse stellt lediglich einen Auszug aus einer detaillierten Langanalyse dar. Um die Aussagen und Ergebnisse der Analyse nachvollziehen und einordnen zu

Mehr

DEUTSCHLANDS ÄLTESTE RATING-AGENTUR FÜR GESCHLOSSENE FONDS GEGRÜNDET

DEUTSCHLANDS ÄLTESTE RATING-AGENTUR FÜR GESCHLOSSENE FONDS GEGRÜNDET A N A L Y S E DEUTSCHLANDS ÄLTESTE RATING-AGENTUR FÜR GESCHLOSSENE FONDS GEGRÜNDET 1973 Lloyd Fonds AG Best of Shipping III Urteil sehr gut August 2010 Die G.U.B.-Analyse n Initiator und Management Die

Mehr

Habona zahlt ca. EUR 45 Mio. an Anleger der Einzelhandelsfonds 02 & 03 aus!

Habona zahlt ca. EUR 45 Mio. an Anleger der Einzelhandelsfonds 02 & 03 aus! Habona zahlt ca. EUR 45 Mio. an Anleger der Einzelhandelsfonds 02 & 03 aus! +++ Rückzahlung von 100 % des Kommanditkapitals zzgl. Plan-Ausschüttung erfolgt +++ Deutliche Überperformance mit einer Rendite

Mehr

KURZANALYSE. Wattner SunAsset 3

KURZANALYSE. Wattner SunAsset 3 KURZANALYSE Wattner SunAsset 3 1 Disclaimer: Diese Kurzanalyse stellt lediglich einen Auszug aus einer detaillierten Langanalyse dar. Um die Aussagen und Ergebnisse der Analyse nachvollziehen und einordnen

Mehr

Feri ratet RREEF Fonds grundbesitz europa und grundbesitz global mit sehr gut (A)

Feri ratet RREEF Fonds grundbesitz europa und grundbesitz global mit sehr gut (A) Feri ratet RREEF Fonds grundbesitz europa und grundbesitz global mit sehr gut (A) Vor-Ort Prüfung von Immobilien durch Feri-Experten bestätigt Angemessenheit der Immobilienwerte Managementqualität hervorragend

Mehr

6b EStG-Konzepte der KGAL CREATING FINANCIAL SUCCESS. 6b EStG-Konzepte der KGAL I Seite 1

6b EStG-Konzepte der KGAL CREATING FINANCIAL SUCCESS. 6b EStG-Konzepte der KGAL I Seite 1 6b EStG-Konzepte der KGAL CREATING FINANCIAL SUCCESS 6b EStG-Konzepte der KGAL I Seite 1 Inhalt KGAL Historie KGAL Leistungsspektrum Merkmale der 6b EStG-Konzepte der KGAL Platzierungsprozess Daten-Checkliste

Mehr

asuco 1 Zweitmarktfonds pro Zwischenbericht (vorläufig)

asuco 1 Zweitmarktfonds pro Zwischenbericht (vorläufig) asuco 1 Zweitmarktfonds pro Zwischenbericht 31.12.2012 (vorläufig) Fondsgesellschaft per 31.12.2012 Ausschüttung Prospekt Ist für 2011 7,0 % 9,0 % für 2012 7,0 % 9,0 % (Prognose) Investitionen in Zielfonds

Mehr

SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Renditefonds 6 KG

SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Renditefonds 6 KG IMMORENTE Plus Clevere KOMBI CLASSIC RENDITEMAXX SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Renditefonds 6 KG SHB Renditefonds 6 Top-Einzelhandelsunternehmen als Partner unserer Anleger Einzelhandelsimmobilien

Mehr

HTB Sechzehnte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG. Kurzexposé

HTB Sechzehnte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG. Kurzexposé HTB Sechzehnte Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG Kurzexposé Die Highlights Erster Kurzläufer von HTB: geplante Laufzeit von nur 7 Jahren ab Vollinvestition Sicherheit durch Diversifikation und Investition

Mehr

Fondsbörse Deutschland: Halbjahresbilanz am Zweitmarkt

Fondsbörse Deutschland: Halbjahresbilanz am Zweitmarkt PRESSEMITTEILUNG Fondsbörse Deutschland: Halbjahresbilanz am Zweitmarkt Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG schließt das erste Halbjahr 2012 mit einem nominalen Handelsumsatz in Höhe von 65

Mehr

Prospektnachtrag SHEDLIN. Middle East Health Care 2 GmbH & Co. KG. II. Wesentliche Risiken der Beteiligung (Kapitel 4 im Verkaufsprospekt)

Prospektnachtrag SHEDLIN. Middle East Health Care 2 GmbH & Co. KG. II. Wesentliche Risiken der Beteiligung (Kapitel 4 im Verkaufsprospekt) Prospektnachtrag Den oben genannten Kapiteln wird nachfolgender Absatz vorangestellt: 1/3 Middle East Health Care 2 GmbH & Co. KG Prospektnachtrag Nr. 1 gemäß 11 Verkaufsprospektgesetz der vom 18.11.2010

Mehr

Marktbericht Containerschifffahrt

Marktbericht Containerschifffahrt Marktbericht Containerschifffahrt Containerschifffahrt: Eine nachhaltige Erfolgsgeschichte 1100 Indexreihen von Welt-Bruttosozialprodukt, Welthandel und Containerumschlag (1985=100) Index 1985=100 1000

Mehr

Wirtschaftliche Situation bei holländischen Gewerbeimmobilien

Wirtschaftliche Situation bei holländischen Gewerbeimmobilien Wirtschaftliche Situation bei holländischen Gewerbeimmobilien Herr RA Meyer stellt die aktuelle wirtschaftliche Situation auf dem Gewerbeimmobilienmarkt in den Niederlanden dar. Diese ist mehr als angespannt.

Mehr

INFO-BREVIER REGIO FLEX FONDS 1

INFO-BREVIER REGIO FLEX FONDS 1 INFO-BREVIER REGIO FLEX FONDS 1 Stand Juli 2014 REGIO FLEX FONDS 1 ÜBERBLICK Das Portfolio-Konzept Der Regio FLEX Fonds 1 investiert nur in ausgewählte Immobilien ausschließlich im östlichen Baden-Württemberg.

Mehr

Wissenswertes auf einen Blick. HSC Aufbauplan VII Schiff. Vermögensaufbau mit Schiffsbeteiligungen

Wissenswertes auf einen Blick. HSC Aufbauplan VII Schiff. Vermögensaufbau mit Schiffsbeteiligungen Wissenswertes auf einen Blick HSC Aufbauplan VII Schiff Vermögensaufbau mit Schiffsbeteiligungen Traditioneller Vermögensaufbau Aktien Bausparverträge Sparpläne Offene Fonds 2 Lebensversicherungen HSC

Mehr

KURZANALYSE. PROJECT REALE WERTE Fonds 11

KURZANALYSE. PROJECT REALE WERTE Fonds 11 KURZANALYSE PROJECT REALE WERTE Fonds 11 1 Kurzanalyse PROJECT REALE WERTE Fonds 11 Disclaimer: Diese Kurzanalyse stellt lediglich einen Auszug aus einer detaillierten Langanalyse dar. Um die Aussagen

Mehr

flybe.london Kurzanalyse erstellt am: 11. Februar 2008 TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh

flybe.london Kurzanalyse erstellt am: 11. Februar 2008 TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh Kurzanalyse erstellt am: 11. Februar 28 TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh Neuer Wall 18 D235 Hamburg Telefon: +9 / 68 87 5 Fax: +9 / 68 87 5 11 EMail: info@tklfonds.de www.tklfonds.de

Mehr

Fondsbörse Deutschland: Private Käufer dominieren am Markt

Fondsbörse Deutschland: Private Käufer dominieren am Markt PRESSEMITTEILUNG Fondsbörse Deutschland: Private Käufer dominieren am Markt Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG beendet den Monat August mit einem Gesamthandelsumsatz in Höhe von 11,7 Millionen

Mehr

CONTI. Leistungsbilanz ausgezeichnet. Deutsches Finanzdienstleistungs-Informationszentrum GmbH L E I S T U N G S B I L A N Z 2011

CONTI. Leistungsbilanz ausgezeichnet. Deutsches Finanzdienstleistungs-Informationszentrum GmbH L E I S T U N G S B I L A N Z 2011 ... A N A LY S E Deutsches Finanzdienstleistungs-Informationszentrum GmbH CONTI Leistungsbilanz 2011.. L E I S T U N G S B I L A N Z 2011 I L A N Z - A N A LY S E L E I S T U N G S B Die D.F.I.-Analyse

Mehr

Fondsbörse Deutschland: Kein Sommerloch am Zweitmarkt

Fondsbörse Deutschland: Kein Sommerloch am Zweitmarkt PRESSEMITTEILUNG Fondsbörse Deutschland: Kein Sommerloch am Zweitmarkt Die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG beendet den Monat Juli mit einem Gesamthandelsumsatz in Höhe von 12,2 Millionen Euro

Mehr

Investment Top Mix Strategie Plus. Wenn es mir auf die richtige Strategie ankommt. HDI hilft. Marketing-Unterlage

Investment Top Mix Strategie Plus. Wenn es mir auf die richtige Strategie ankommt. HDI hilft.  Marketing-Unterlage Investment Top Mix Strategie Plus Wenn es mir auf die richtige Strategie ankommt. HDI hilft. www.hdi.de/intelligentes-investment Mein gemanagtes Portfolio Top Mix Strategie Plus hat einen entscheidenden

Mehr

Investment Top Mix Strategie Plus. Wenn es mir auf die richtige Strategie ankommt. HDI hilft.

Investment Top Mix Strategie Plus. Wenn es mir auf die richtige Strategie ankommt. HDI hilft. Investment Top Mix Strategie Plus Wenn es mir auf die richtige Strategie ankommt. HDI hilft. www.hdi.de/intelligentes-investment Mein gemanagtes Portfolio Top Mix Strategie Plus hat einen entscheidenden

Mehr

Professionell investieren. Unternehmenswerte schaffen WERBUNG. Anlageklasse Private Equity WealthCap Private Equity 19

Professionell investieren. Unternehmenswerte schaffen WERBUNG. Anlageklasse Private Equity WealthCap Private Equity 19 WERBUNG Anlageklasse Private Equity WealthCap Private Equity 19 Investitionsbericht vom 29. Juni 2016 Professionell investieren Unternehmenswerte schaffen INVESTITIONSBERICHT WEALTHCAP PRIVATE EQUITY 19

Mehr

HTB Fünfte Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG

HTB Fünfte Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG F O N D S H A U S HTB Fünfte Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG Kurzexposé Die Highlights Sicherheit durch Streuung in etwa 100 Objekte unterschiedlicher Nutzungsarten, Mieterstrukturen und Standorte

Mehr

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS) Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent pro Jahr über dem Sechs-Monats-Euribor

Mehr

HCI Shipping Select XVII

HCI Shipping Select XVII Kurzanalyse erstellt am: 28. Juli 2006 TKL. Gesellschaft für conception und analyse mbh Neuer Wall 18 D20354 Hamburg Telefon: +49 40 / 68 87 45 0 Fax: +49 40 / 68 87 45 11 EMail: info@tklfonds.de www.tklfonds.de

Mehr

Nordcapital Private Equity Fonds 9

Nordcapital Private Equity Fonds 9 Nordcapital Private Equity Fonds 9 Entdecken Sie mit uns eine Vielzahl von Ertragschancen in aller Welt: Mit dem Nordcapital Private Equity Fonds 9 investieren Sie über sechs renommierte Zielfonds in wachstumsstarke

Mehr

MCE 08 Sternenflotte IC4

MCE 08 Sternenflotte IC4 2 WELTWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG Bevölkerungswachstum bis 2050 12.000.000 10.000.000 Derzeit leben rund 6,9 Mrd. Menschen auf der Erde. 11,0 Mrd. 10,5 Mrd. 9,1 Mrd. 8.000.000 6.000.000 4.000.000 8,0 Mrd.

Mehr

VGF Branchenzahlen Februar 2011 Frankfurt am Main VGF VERBAND GESCHLOSSENE FONDS FEBRUAR

VGF Branchenzahlen Februar 2011 Frankfurt am Main VGF VERBAND GESCHLOSSENE FONDS FEBRUAR 08. Februar 2011 Frankfurt am Main FEBRUAR 2011 1 Ordnung muss sein: Die Erhebungsmethodik / 1 Erhebung basiert wie im Vorjahr auf der Definition des relevanten Marktes Relevanter Markt umschließt dabei

Mehr

Nachtrag 2 zum. KSH Energy Fund II. Nachtrag 2 gemäß 11 Verkaufsprospektgesetz / Dezember 2010

Nachtrag 2 zum. KSH Energy Fund II. Nachtrag 2 gemäß 11 Verkaufsprospektgesetz / Dezember 2010 Nachtrag 2 zum KSH Energy Fund II Nachtrag 2 gemäß 11 Verkaufsprospektgesetz / Dezember 2010 [01.] KSH Energy Fund II - Nachtrag 2 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend möchten wir Sie über

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

Werbung. Classic Value 4. 6b-Beteiligung Private Placement

Werbung. Classic Value 4. 6b-Beteiligung Private Placement Werbung Classic Value 4 6b-Beteiligung Private Placement 2 HESSE NEWMAN Capital Investition im Überblick Beteiligungsangebot: Erwerb von Kommanditanteilen Das Beteiligungsangebot Hesse Newman Real Estate

Mehr

HTB Immobilienfonds. Performance-Übersicht. Werbemitteilung

HTB Immobilienfonds. Performance-Übersicht. Werbemitteilung HTB Immobilienfonds Performance-Übersicht Werbemitteilung F O N D S H A U S IMMOBILIENFONDS DER HTB Portfoliofonds und Strategische Handelsimmobilie Plus Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, wir

Mehr