Wiedereinstieg mit power_m Beratung, Coaching und Qualifizierung aus einer Hand



Ähnliche Dokumente
Das erwartet Sie jetzt

Die Guten kommen zurück

Perspektive Wiedereinstieg Göttingen Gefördert durch:

Integration mit Zukunft: Erwerbsperspektiven für Mütter mit Migrationshintergrund

Grußwort von Bürgermeister Josef Schmid zur Eröffnung der Tagung 5 Jahre power_m Montag, 01. Dezember bis Uhr Großer Sitzungssaal

Unternehmerinnen aus Leidenschaft. VdU Verband deutscher Unternehmerinnen e.v. Seite

Alleinerziehende im SGB II in NRW

Alleinerziehende im SGB II in NRW

Beruflicher Wiedereinstieg Zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Maresa Feldmann

Aktionsprogramm Perspektive Wiedereinstieg Workshop Sind Sie bereit für die Stille Reserve? Gehen Sie mit uns neue Wege!

Kooperationsvereinbarung für eine strategische Partnerschaft

Wie leben und arbeiten Hamburgs Eltern?

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Kurzreferat Justizzentrum

I Fr. Lautenbacher I Leiterin Markt und Integration - Erwachsene. We Need You Fachkräftepotenziale gemeinsam mobilisieren

Mehr Kinderbetreuung mehr Arbeitsmarktintegration für Alleinerziehende?

Flüchtlinge als. Arbeitsmarktreserve. Christi Degen, IHK-Hauptgeschäftsführerin

WIE VEREINBAREN MÜTTER UND VÄTER FAMILIE UND BERUF HEUTE?

Mitgliederversammlung des Landesfrauenrats Hessen Anke Paul, Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der RD Hessen. Genderbericht 2012

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2012 bis 2016

TP (2013) JOBFIT

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015

Chancen und Benachteiligungen von Familien mit Kindern auf dem Arbeitsmarkt

Lebensweltliche Rahmenbedingungen für Menschen mit Fluchthintergrund. ein Modellprojekt. Fachforum

Personen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Hohenheimer Tagung Klaus Pester

Mütter auf dem Schweizer Arbeitsmarkt Mit der Geburt des ersten Kindes reduzieren die Schweizerinnen ihre Erwerbstätigkeit deutlich

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Astrid Berger-Fels, RD NRW, Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Aktionstag am Forum 3 Fachkräfte sichern durch Familienfreundlichkeit

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt: (Weiter-) Bildungs- und Qualifizierungsangebote für Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Daten zur Lebenslage von alleinerziehenden Familien in Deutschland 1

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Initiative "Vollzeitnahe Beschäftigung"

Gemeinsame Initiative: EINSTELLUNGSSACHE Jobs für Sachsen

Landesausschuss für Berufsbildung Erwin Siebert, Regionaldirektion Bayern. Bilanz des Ausbildungsjahres 2014/2015

OPERA = Orientieren Probieren ERfahren Ausbilden

Task Force für Arbeit Region Düsseldorf Bergisch Land Seite 2

Equal Pay Day Equal Pay Day Die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern

Leben in Bayern. IV. Arbeitsmarkt: Gute Bedingungen in Bayern. Grafiken. Anteil der ALG II-Empfänger in Bayern am geringsten

Konferenz Integration von Flüchtlingen durch Arbeit und Ausbildung Wirtschaftsministerium NRW

Alleinerziehende in der Grundsicherung für Arbeitsuchende

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Die Spinnen e.v. Fachstelle Frauen und Beruf Bäuminghausstr Essen. Gefördert von

Familienkontext, Erwerbsübergänge und Maßnahmeteilnahmen von Frauen mit ALG II

Informationen für Arbeitgeber/innen - Materialien zu familienbewusster Personalpolitik

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Monatsbericht März 2011

Zukunft in Bayern Europäischer Sozialfonds. Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung

Investition in Zukunft und Arbeit Programme zur Integration von Frauen in das Erwerbsleben

Allein erziehend, doppelt gefordert Gute Arbeit für Alleinerziehende - Inhalt und Ziele des Bundesprogramms

Frauen in Arbeit!? Viel erreicht, vieles offen

Arbeit statt Arbeitslosigkeit

Aufwertung haushaltsnaher Dienstleistungen durch Haushaltsschecks

Große Herausforderung, große Chance junge Spanier im bayerischen Handwerk

Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt

Wiedereinstieg erfolgreich gestalten. Erfahrungen aus einem Modellprojekt

40 Jahre Frauenbewegung in Deutschland. Arbeitsgruppe 4 Wo wollen Frauen in den nächsten 40 Jahren hin in Erwerbsarbeit?

Agentur für Arbeit Bautzen I Thomas Berndt I Die Zukunft gemeinsam gestalten bringt weiter.

Auftakt der Pilotprojekte Vereinbarkeit für Alleinerziehende. Aktionstag Lokale Bündnisse für Familie in Hannover Stand:

Teilnehmendenfragebogen - Teil E

Bildungs- und Sozialausschuss zur Beschlussfassung am Das Programm Perspektive Wiedereinstieg wird nach Ablauf

Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen)

Bitte bei Antwort angeben PI/G /1823 A, I1/ /201/

Aufstocker im SGB II: Werden niedrige Löhne oder wird das ALG II aufgestockt?

Daten- und Faktenblatt zu Frauen und Wirtschaft in Hessen (Stand ) Selbständige in Hessen nach Geschlecht (2012) 32,6% 67,4%

Chancen eröffnen soziale Teilhabe sichern. Modellprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

Information. Der oberfränkische Arbeitsmarkt im Überblick. Stand: März 2018

Integration von Geflüchteten in Arbeit & Ausbildung Kooperation zwischen Wirtschaft, Arbeitsmarktförderung und Ausländerbehörden

Erfolgreiche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Ausbildung und Arbeitsmarkt!?

Schule was dann? Junge Frauen und Männer in Bayern. Bericht für die Kommission für Mädchen- und Frauenarbeit des Bayerischen Jugendrings.

Familien in Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus von 2005 bis 2009

Der bundesdeutsche Arbeitsmarkt in Zahlen:

Erwerbstätigkeit im 21. Jahrhundert. Frauen im Focus. Brauchen sie eine andere Arbeitswelt?

Frauen leben länger als Männer. Sie werden im Durchschnitt 81,8 Jahre alt, Männer 76,2 Jahre.

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Stark für die Region? Arbeitsmarkt und berufliche Bildung in Brandenburg

Information. Der unterfränkische Arbeitsmarkt im Überblick. Stand: Februar

Strategien gegen Armut Augsburg im bayerischen Vergleich Lebensstand, Armut, Arbeitsmarkt, Infrastruktur

Menschen mit Migrationshintergrund in Rheinland-Pfalz

Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Offenbach - die betriebliche Perspektive

Zeit und Arbeitszeit neue Arbeitsmodelle

Der steirische Arbeitsmarkt für Frauen 2011

MBQ-Jahrespräsentation am

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

ESF-Bundesprogramm Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende. Von der Interessenbekundung zum Förderantrag - Anmerkungen zur Förderung

Arbeitslose und Arbeitslosenquoten

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Betriebliche Personalpolitik im demografischen Wandel: Herausforderungen, Chancen und Handlungsansätze

Erwerbsbeteiligung von Frauen im Landkreis Leer

Wegweiser für Unternehmer zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Lebenslage Alleinerziehender Zahlen und Fakten

Thomas Weißbrodt, Statistische Woche Wer ist arbeitslos? Warum und wie viele?

IAB. Der Arbeitsmarkt der Zukunft unter Berücksichtigung der Chancen behinderter Menschen. Angela Rauch

Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs

Handlungsorientierte Sozialberichterstattung Niedersachsen (HSBN) 2015

Erneut weniger Arbeitslose im Landkreis

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen

ifb-familienreport Bayern

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Transkript:

Wiedereinstieg mit power_m Beratung, Coaching und Qualifizierung aus einer Hand Daniela Weidlich Referat für Arbeit und Wirtschaft, LH München Regiestelle power_m

ESF Programm Perspektive Wiedereinstieg Ziel: Unterstützung des Wiedereinstiegs in den Beruf Ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Förderzeitraum: März 2009 bis Februar 2012 BRD: 17 Modellprojekte, darunter 4 Verbünde ESF Mittel des Gesamtprogramms 7,8 Mio power_m 3,34 Mio (1,53 Mio ESF, RAW 1,33 Mio )

Familien in München nach Erwerbstätigkeit 2008: 162.000 Familien mit Kindern unter 18 Jahren, 57.000 Mütter / Väter nicht erwerbstätig 108.000 Ehepaare mit Kindern, bei 39.000 ein Partner erwerbstätig 10.000 Lebensgemeinschaften, bei 3.000 ein Partner Partner erwerbstätig 43.000 Alleinerziehende, 15.000 nicht erwerbstätig Quelle: Bayer. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Regionalergebnisse des Mikrozensus 2008, Tabelle 4.3

Frauen und Männer in München 2008 nach Beteiligung am Erwerbsleben 72,8 % Erwerbsquote der Frauen (82,4 % Erwerbsquote der Männer) 49 % erwerbstätige Frauen, davon 23,8 % Mütter (14 % erwerbstätige Mütter mit einem Kind, 9,6 % mit zwei und mehr Kindern) 58 % erwerbstätige Männer, davon 25 % Väter (12 % erwerbstätige Väter mit einem Kind, 12 % mit zwei und mehr Kindern) Quelle: Bayer. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Regionalergebnisse des Mikrozensus 2008, Tabelle 1.2; Tabelle 5.1

Arbeitszeiten der Frauen / Mütter in München 23,5 % aller erwerbstätigen Frauen arbeiten weniger als 21 Stunden, davon sind 42,3 % Mütter 11,4 % der Frauen arbeiten zwischen 21 32 Stunden, davon sind 42,1 % Mütter 65,1 % der Frauen Vollzeit (ab 32 Stunden), davon 14,4 % Mütter Quelle: Bayer. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Regionalergebnisse des Mikrozensus 2008, Tabelle 5.2

Arbeitszeiten der Männer / Väter in München 7 % aller erwerbstätigen Männer arbeiten weniger als 21 Stunden, davon 1% Väter 3,3 % der Männer arbeiten zwischen 21 32 Stunden, davon sind 25 % Väter 89 % der Männer Vollzeit (ab 32 Stunden), davon 26 % Väter Quelle: Bayer. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Regionalergebnisse des Mikrozensus 2008, Tabelle 5.4

Arbeitszeiten der Frauen/Männer in München Anzahl in Tsd. 350 325 300 275 250 225 200 175 150 125 100 75 50 25 0 Erwerbstätige Frauen Mütter Erwerbstätige Männer 32 und mehr Stunden 21-32 Stunden unter 21 Stunden Väter Quelle: Bayer. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Regionalergebnisse des Mikrozensus 2008, Tabelle 5.4

Was ist power_m? Profiling und Orientierung für Wiedereinsteigerinnen in der Region München Trägerverbund mit acht Partnern Plattform für alle Institutionen in München zum Thema Wiedereinstieg in den Beruf enge Kooperation mit der Agentur für Arbeit

Partner in power_m

Kooperationspartner Bundesagentur für Arbeit, Agentur für Arbeit München Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Handwerkskammer für München und Oberbayern Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.v.

Wie kann mich power_m unterstützen? Beratung und Orientierung Qualifikationen auffrischen (z.b. Officeprogramme) Integration in den Arbeitsmarkt vorbereiten Qualifikationen der Agentur für Arbeit abholen Veränderungen für die und mit der Familie klären Begleitung bei der Arbeitsaufnahme

Wer kann die Angebote von power_m nutzen? Frauen und Männer, die im Großraum München leben familienbedingt mindestens drei Jahre lang keiner sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgegangen sind wegen Kindererziehung oder Pflegezeiten

power_m in Zahlen 417 Teilnehmerinnen und 6 Teilnehmer im ersten Projektjahr, 800 Intensivberatungen, über 1200 Kurzberatungen Davon 59 Personen aus dem Projekt ausgeschieden, 35 (59 % in Arbeit), 5 (8 %) Selbständig, 15 (25 %) in Weiterbildung, 4 (7 %) Sonstiges. Quelle: Teilnehmer/innen-Datenbank, Stand: April 2010

Die durchschnittliche power_m Teilnehmerin ist: weiblich, 44 Jahre alt und hat 2 Kinder 10jährige Berufspause weder arbeitssuchend noch arbeitslos gemeldet Akademikerin

Besuchen Sie uns auch auf unserer homepage: www.power-m.net

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit