Ausbildung. Zukunft verantwortlich gestalten. Empathie und Achtsamkeit. Resilienz und Selbstwirksamkeit. Authentizität und Führung



Ähnliche Dokumente
Humor und Persönlichkeit

Führungs kompetenz. Offene Seminare FK3 Konstruktive Kommunikation in Konflikten

Ausbildung. Zukunft verantwortlich gestalten. Empathie und Achtsamkeit. Resilienz und Selbstwirksamkeit. Authentizität und Führung

Führungskompetenz. Offene Seminare FK4 Präsenz in der Führung von Pferden lernen

Resilienz. Offene Seminare RQ1 Flexibilität und Selbstwirksamkeit stärken

Emotionale Intelligenz

Emotionale Intelligenz

Emotionale Intelligenz

Emotionale Intelligenz

Emotionale Intelligenz

Emotionale Intelligenz

Sinnes Wandel. Offene Seminare 2014/15 RQ3 SinnesWandel. RQ3 Eine Reise zur kreativen Kraft der Elemente

Emotionale Intelligenz

Emotionale Intelligenz

Resilienz. Resilienz für Führungskräfte mit der Karriere leben. Offene Seminare 2016 RQ2 Resilienz für Führungskräfte mit der Karriere leben

NLP PRACTITIONER AUSBILDUNG

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Persönlichkeit - Kompetenzen - Zusammenarbeit

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

isabella marker Lichtkörperheilung & Schamanische Energiemedizin

Neu auf dem Chefsessel

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

Ausbildungsort Seminarzentrum Spiel des Lebens Zythusmatt 1, 6333 Hünenberg See. Daten: 3. / 4. Februar / 11. März / 13.

Die Ausbildungen finden jeweils an Sonntagen statt, zusätzlich an den Samstagen, 2. Dezember 2017 und 16. Juni 2018

Tagesevent: Berührt sein durch die Christus-Energie

Weiterbildungsseminar

Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches. vom bis im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg

Leadership Programm. Conscious Business MODUL II: KRAFTVOLLE BEZIEHUNGEN FÜR ERFOLGREICHE TEAMS

Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017

Seminarausschreibung. Vom Beruf zur Berufung

Führungskraft - authentisch & wirksam

Kostenübernahme des Arbeitgebers

Seminarausschreibung. Auszeit Natur

Humor und Persönlichkeit

VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR

Boxenstopp ENTSCHLEUNIGEN AUFTANKEN HERAUSFORDERUNGEN. mit neuer Energie BEGEGNEN. Inspirierende Tage für Führungskräfte, Managerinnen und Manager

X. Lebenswege Entscheidungswege. Schlüsselkompetenzen für ein erfülltes Leben

Zusammenarbeit fördern

Hiermit buche ich das Programm Fasting & Relax Woche in Kroatien auf der Insel Solta

Gestalten. Verändern. Erneuern.

Führung & Zusammenarbeit. Beratung, Training & Coaching für Sie & Ihre (künftigen) Leistungsträger

Lehrgang. Systemtraining Führung

MENS ROOM ANMELDUNG (Bitte in Druckschrift ausfüllen)

Rhetorik für Leitungskräfte

Institut für Arbeitspsychologie und Arbeitsmedizin. Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. med. Michael Kastner

Seminaranmeldung: Mit den hier angegebenen Daten melde ich mich verbindlich zu folgendem Seminar an: Seminarname: Termin: Persönliche Daten: Nachname:

SPANDA 200 Stunden Yogalehrer-Ausbildung Anmeldeformular, Fragebogen und Allgemeine Richtlinien

SYSTEMISCH FÜHREN. Organisationsgestaltende Führungskräfteentwicklung. Avenue GmbH

Leadership Specials. 16 Ausbildung zum Coach für Führungskräfte und Personalentwickler

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

FRAUEN MIT FÜHRUNGSAUFGABE UND VERANTWORTUNG - HEUTE ODER IN ZUKUNFT

Authentische Führungskompetenz

Grenzen setzen bei Jugendlichen

LEADERSHIP TRAINING. Das Leadership Training kann auch intern in Unternehmen angeboten werden. Sprechen Sie uns gerne an.

verbindlich für das Pilot Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an.

Die Kraft der Resilienz oder: Wie im und für den Alltag mehr seelische Widerstandskraft entwickeln?

Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer

Resiliente Unternehmen in einer agilen Arbeitswelt. Coachingmesse Bamberg am 12. November 2017

Qualität im Miteinander

Intensiv-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation II: Empathisches Coaching

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

HUMORLABOR - Humor als Haltung -

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh

Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz

Tier TCM Seminare Aus der Praxis für Ihre Praxis

Mitgliedsvertrag. Die Raten sind zu jedem Monatsanfang auf das unten benannte Konto einzuzahlen.

eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen in der Praxis

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel.

Leading Coaches. Stärkung der Führungskompetenz von Trainerinnen und Trainern im Leistungssport

Weiterbildung im ZsL Mainz

Resilienz-Training für Führungskräfte Selbststärkung in der Führung

ANMELDEFORMULAR. Kursanmeldung: Angaben Hundebesitzer:

Weiterbildung. Systemisches Arbeiten

Lernen Sie jonglieren! Professionelle Assistenz für mehrere Vorgesetzte

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Erlebnistour für Menschen mit Hund

Wenn schon Burn-out, dann richtig

wir möchten Sie über unser neues Weiterbildungsseminar für Eltern informieren:

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Tel:

Wirkung durch Kommunikation

Ausbildung zum PA zertifizierten ganzheitlichen Haarpraktiker. Dein Weg zum ganzheitlichen Haarpraktiker.

Workshop. Praxisorientiert mit vielen Übungen München. Schluss mit Frust. Im Job nächster Termin 22./

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

PRINZIP FÜHRUNG Integratives Training & Individuelle Praxisbegleitung

Anmeldebogen 2018 Hildegard - Seminare Gabriele Wild-Hruby, HP Waldstr Altenbuch /

Erfolgsfaktor Mindfulness

Weiterbildung im ZsL Mainz

Herzlich Willkommen!

Lehrgang. Führungskraft Kommunalbetrieb

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen

Transkript:

Ausbildung zur Führungspersönlichkeit Zukunft verantwortlich gestalten Ausbildung Modul 1 Empathie und Achtsamkeit Modul 2 Resilienz und Selbstwirksamkeit Modul 3 Authentizität und Führung Modul 4 Konflikt, Macht und Status Modul 5 Identität und Ethik

Ohne den Mut, die Küste aus den Augen zu verlieren, werden keine neuen Kontinente entdeckt. André Gide Das Konzept... Die Ausbildung zur Führungspersönlichkeit ist von der Erkenntnis getragen, dass die Zukunft nur über die Vereinbarkeit zahlreicher Widersprüche zu gestalten ist. Die Führungskraft der Zukunft weiß um die Komplexität ihrer Aufgaben, sie übernimmt dafür die Verantwortung, schafft die Balance zwischen konträren Interessen und vermittelt zukunftsgerechte Perspektiven zwischen Arbeitswelt und Privatleben Profitabilität und Humanität Leistungssteigerung und Gesundheit Rationalität und Emotionalität Wer als Führungkraft die Zukunft gestalten will, muss lernen, sich selbst infrage zu stellen, Zusammenhänge zu begreifen und auf seine Mitmenschen einzugehen. Das ist keine Frage der Technik, sondern das Ergebnis persönlicher Reife und Bewusstheit. Diese Ausbildung wendet sich an mittlere und gehobene Führungskräfte aus Sozialwirtschaft, Gesundheitswesen, Bildung, Behörde und Mittelstand. Als Teilnehmer/in durchlaufen Sie einen 2-jährigen, persönlichen Reifeprozess, um zukünftigen Herausforderungen und Führungsaufgaben gewachsen zu sein. Das Training beinhaltet 5 Einheiten zu je 5 Tagen mit sich ergänzenden Themen-Schwerpunkten. Die Einheiten bauen aufeinander auf, eine durchgehende Anwesenheit ist deshalb erforderlich. Die Gruppengröße ist auf max. 16 Teilnehmer beschränkt. Die Betreuung erfolgt durch ein Trainerteam, so dass für 5 6 Teilnehmer je ein Betreuer zur Verfügung steht. Zwischen den Trainingseinheiten werden die Erfahrungen in Peergroups, durch Online-Betreuung und weiterführende Projektarbeit praxisnah vertieft. Fotos: Fotimmz/Fotolia.com und Lisa-Blue/gettyimages.de

Ausbildung zur Führungspersönlichkeit Die Einheiten... 1. Empathie und Achtsamkeit Selbst- und Fremdwahrnehmung stehen im Mittelpunkt der 1. Trainingseinheit. Über das Erkennen von Körperreaktionen lernen wir, die eigenen Gefühle und die unserer Mitmenschen zu verstehen. Wir erleben, wie entscheidend Emotionen unser Verhalten bestimmen, entwickeln Achtsamkeit und Mitgefühl. Emotionale Intelligenz als Führungskompetenz Abgleich von Selbst- und Fremdbild Selbstwahrnehmung als Basis von Empathie Mit Respekt und Wertschätzung zu mehr Vertrauen Umgang mit Ängsten und destruktiven Gefühlen Stärkung von Selbstwert und Gelassenheit Entwicklung von Toleranz und Mitgefühl 2. Resilienz und Selbstwirksamkeit Der gesunde Umgang mit Belastungen, Niederlagen und Krisen im Beruf ist Thema der 2. Trainingseinheit. Spielend erkennen wir die Ursachen unserer inneren Antreiber und Angstmacher, entwickeln individuelle Strategien zur Burnout-Prävention. Durch Biofeedback und Mentaltraining stärken wir Selbstbestimmung, Flexibilität und Gelassenheit. Stressanalyse durch Biofeedback Strategien gegen Angst und Energiefresser entwickeln Emotionale Stabilität in kritischen Situationen stärken Die Balance zwischen Belastung und Erholung finden Selbstwirksamkeit und pro-aktives Verhalten Flexibilität und Entscheidungsfreude stärken Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Karriere Werteorientierung und Sinnhaftigkeit Fotos: Tyler Olson/123rf.com und pippilotta*/photocase.de

Die... 3. Authentizität und Führung In der 3. Trainingseinheit entdecken wir die Vielfalt unserer eigenen Persönlichkeit und entwickeln deren Potenziale in der Anwendung situativer Führungsstile. Wir trainieren unsere Kritik- und Konfliktfähigkeit, identifizieren bisherige Führungsfehler und reifen zur authentischen Führungskraft. Authentizität als Führungskompetenz Entwicklung von Kritik- und Konfliktfähigkeit Führungs- und Persönlichkeitsprofile analysieren Situative Führungsstile entwickeln und anwenden Team- und Kooperationsfähigkeit entwickeln Selbstbewusstsein und Überzeugungskraft stärken Die Führungskraft als Förderer und Coach 4. Konflikt, Macht und Status In der 4. Trainingseinheit geht es um unser Rollenverständnis zwischen Macht, Status und Gemeinschaft. Wir lernen, Konflikte zu lösen, Mitarbeiter zu begeistern und Teams zu entwickeln. Im Spiel mit Sympathie, Respekt und Humor erweitern wir unsere kommunikativen Kompetenzen als souveräne Führungskraft. Macht, Status und Rollenverständnis im Team Prinzipien von Teamaufbau und Teamentwicklung Potenziale fördern und Vielfalt entwickeln Respekt und Autorität als Statusfaktoren Sympathie und Beziehungspflege durch Statuswechsel Lachen als Faktor der Motivation und Teambildung Demut, Liebe und Humor als Führungskompetenzen Fotos: john dow/photocase.de und sajola/photocase.de

Nur wenige Führungskräfte sehen ein, dass sie nur eine Person führen können und auch müssen. Diese Person sind sie selbst. Peter Drucker Die Methoden... 5. Identität und Ethik In der letzten Trainingseinheit vertiefen wir unsere eigene Identität und deren Schnittstellen mit der Organisation. In gemeinsamen Werten und Visionen, durch Ethik und Sinnstiftung, mit Intuition und Spiritualität entwickeln wir die Kompetenzen einer strategischen und visionären Führungskraft. Verantwortung und strategische Kompetenz Identifikation zwischen Selbstbild und Organisation Die Balance zwischen Loyalität und Integrität Führen mit Werten und Visionen Grundlagen der Ethik und Sinnstiftung in der Führung Mit Intuition und Spiritualität zum Charisma Mitarbeiter trotz Leistungdruck und Wettbewerb an das Unternehmen binden Trainingstermine, Veranstaltungsorte und Preise entnehmen Sie bitte dem aktuellen Einleger. Alle Trainingseinheiten sind physisch und psychisch anspruchsvoll. Wer in medizinischer oder psychotherapeutischer Behandlung ist, sollte die Teilnahme zuvor mit dem Arzt oder Therapeuten besprechen. Methoden Wahrnehmungstraining und Gestaltarbeit Gruppendynamik und Encounter Rollenspiel und Psychodrama Skript- und Transaktionsanalyse Atemtraining und Meditation Körperorientierte Selbsterfahrung Feedback, Reflexion, Austausch Fotos: Francesca Schellhaas/photocase.de und froodmat/photocase.de

Anmeldung... per Post/Fax online: CIT Institut, Butlandskamp 8, D - 28357 Bremen, Fax [0049] 0421-200 74-64 www.cit-consult.de/fuehrungskompetenz.htm Name Vorname Telefon E-Mail Geburtsdatum Beruf Firma Rechnungsanschrift PLZ / Ort Ansprechpartner PE Telefon E-Mail Ich erkläre, dass ich in eigener Verantwortung an dem Seminar teilnehme. Die Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert. Die Kursgebühr überweise ich nach Rechnungseingang an CIT, Bankhaus Neelmeyer, Konto 4195 IBAN DE69 2902 0000 0000 0041 95, BIC NEELDE22 Datum Unterschrift

Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen... Sie können uns das unterschriebene Anmeldeformular per Fax oder Post zusenden oder Sie nutzen die Onlineanmeldung auf unserer Website. Die Seminargebühr ist nach Erhalt unserer Rechnung auf unser Konto zu überweisen. Der Eingang der vollständigen Zahlung ist Voraussetzung für die Wirksamkeit der Anmeldung. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Einzahlungen berücksichtigt. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine frühe Anmeldung empfohlen. Vier Wochen vor Seminarbeginn erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen. Sollte das Seminar belegt sein, kommen Sie auf die Warteliste. Wenn kein Platz frei wird, können Sie einen späteren Termin wahrnehmen oder Ihnen wird die Seminargebühr auf Ihr Konto zurücküberwiesen. Bei Rücktritt von der Anmeldung wird grundsätzlich eine 10%-ige Bearbeitungsgebühr einbehalten. Erfolgt der Rücktritt später als sechs Wochen bis spätestens 21 Tage vor Beginn der Veranstaltung, werden 50% der Seminargebühr zurückerstattet. Bei einer späteren Absage oder vorzeitigem Abbruch des Trainings entfällt der Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Dasselbe gilt bei Ausschluss von der Teilnahme. Noch ausstehende Teilbeträge werden auch bei Abbruch eines Seminars fällig. Im Übrigen bleibt es dem Teilnehmer vorbehalten, nachzuweisen, dass die Aufwendungen des Veranstalters geringer sind als die Pauschale. Eine Absage durch den Veranstalter ist jederzeit möglich, insbesondere, wenn die Teilnehmerzahl zu gering ist. In diesem Fall wird der volle Seminarbeirag zurückerstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit auf seiten des Veranstalters vor. Aus methodischen Gründen ist die durchgehende Anwesenheit aller Teilnehmer erforderlich. Jeder Teilnehmer nimmt am Seminar freiwillig und eigenverantwortlich teil und trägt die volle Verantwortung für sich selbst und seine Handlungen inner- und außerhalb der Gruppe. Eine Kranken- und Unfallversicherung durch den Veranstalter erfolgt nicht. Der Besitz und Gebrauch von Drogen, Alkoholkonsum und die Anwendung körperlicher Gewalt ist nicht gestattet. Die Unterbringung und Verpflegung des Teilnehmers während des Seminars erfolgt nicht durch den Veranstalter. Dieser nimmt für den Teilnehmer lediglich die Reservierung im Seminarhaus vor.