Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair

Ähnliche Dokumente
Nach dem Abc ordnen, Punkt am Satzende, Großschreibung am Satzanfang, Großschreibung von Nomen

Schreibprodukte verfassen, angeleitet oder nach vorgegebenen Mustern: - beschreiben (z.b. Bastelanleitung, Personenbeschreibung)

Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören

Deutsch Jahrgangsstufe 4

Kerncurriculum Niedersachsen Klasse 2

Deutsch Jahrgangsstufe 3

Jahresplanung Deutsch Klasse /2014

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch Klasse 3 Stand: Mai 2015

Arbeitsplan Deutsch Klasse Zeitraumunabhängiges Curriculum (für ausgewählte Kompetenzbereiche) 1.1. Hauptkompetenzbereich Sprechen und Zuhören

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch Klasse 1 Stand: Dezember 2015

GS Rethen Kompetenzorientierung

Jahresplanung Deutsch Klasse 1

Deutsch Jahrgangsstufe 1

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch Klasse 4 Stand: Mai 2015

Deutsch Jahrgangsstufe 2

Landschule an der Eider. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

2 Sprechen Die SchülerInnen können

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Grundschule Pewsum - Schulplan Deutsch - Klasse 3, Stand:

Kompetenzraster Deutsch Klassenstufe 1 und 2 Grundschule Tangstedt

Deutsch/Jg Nr. 1 im 1. Hj.

Grundschule Mühlenweg Schuleigener Arbeitsplan Stand: Jan Jahresplanung Deutsch Jahrgangsstufe 2

3. Schuljahr: Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch

Curriculum Deutsch Klasse 1/2

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen

GS Rethen. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 1:

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Deutsch Stand: 01/2017_

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Grundschule Pewsum - Schulplan Deutsch - Klasse 1, Stand:

KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN

Bildungsstandards Deutsch

Neues von. Synopse zum niedersächsischen Kerncurriculum für die Grundschule Deutsch

6. Schuleigener Arbeitsplan Klasse 3 mit Flex und Flora 3 (chronologisch) mit Verweis auf die Zusatzmaterialien

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Jahresarbeitsplan

Sprechen und Zuhören/ Verstehend zuhören Signalisieren nonverbal das Verstehen Situationsbezogene Fragen stellen

4. Schuljahr: Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch

Kompetenzbereiche Nordrhein-Westfalen. Anmerkungen

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Bezug zum Schulprofil. Ideen für math.- nat. Klassen

Fachcurriculum Deutsch

Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen.

Heft Texte schreiben. Herbstferien

Inhaltsbezogene Kompetenzen Einfache Gesprächsregeln entwickeln und einhalten. Wörter sammeln und ordnen

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 5 (G8) Jahrgangsstufe 5 (G8) 5.1. Methoden und Projekte evtl. Planung eines Elternabends

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP)

deutsch.punkt 1 und 2 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 5 und 6 Nordrhein-Westfalen

DEUTSCH Jahrgangsstufe 6

Grundschule Mühlenweg Schuleigener Arbeitsplan Stand: März 2019 Jahresplanung Deutsch Jahrgangsstufe 3

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 5 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr

2. Schuljahr: Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch

Curriculum Deutsch Jahrgang 6 Stand: November 2015

Lernerfolg leicht gemacht!

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

Schokolade. Bilder -> Bild. Häuser -> Haus. Kälte -> kalt. Computer. Baustein: Übungsvorschläge für das Fach Deutsch. Schwingen. Verlängern.

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7

Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören

Arbeitsplan Deutsch Klasse 4 (erstellt Juni 2017 von T. Henning) Grundschule Melbergen-Wittel 2017

Kompetenzen für das Fach DEUTSCH

4. Schuljahr. Lesebuch Lesebuch 6-19

Schuleigener Arbeitsplan Deutsch 3 Grundschule Melbergen-Wittel 2017

Deutsch 1. Schuljahr Regelanforderungen. Grundanforderungen

L I S E - M E I T N E R - G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Arbeitsplan Fach Deutsch Grundschule Kuhstraße

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 4. Zur Umsetzung des Kerncurriculums Grundschule in Niedersachsen

Könnensprofile Deutsch. Sprechen und Zuhören

Bereich / Schwerpunkt Kompetenzerwartung Unterrichtsvorhaben Begriffe / Medien Sprechen und Zuhören Verstehend zuhören.

Jgst. Unterrichtseinheiten/Themen Kompetenzen/Methoden/

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 5

1. Zeitraumunabhängiges Curriculum (für ausgewählte Kompetenzbereiche) 1.1. Hauptkompetenzbereich Sprechen und Zuhören

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Kompetenzraster Deutsch 7/8

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Realschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Lernziele Sachunterricht Jhg. 1-4 ANSICHT. Unsere Themen. Meine Themen

Lehrplan Deutsch Mittelstufe

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

Bildungsstandards in Federleicht 4

Bildungsstandards in Federleicht 2

Umsetzung der Bildungsstandards in Baden-Württemberg

Kompetenzbereiche im Deutschunterricht 2. Klasse NNÖMS

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 3. Zur Umsetzung des Kerncurriculums Grundschule in Niedersachsen

Internes Curriculum des THG Dinslaken Fach: Deutsch Jahrgangsstufe: 6. Kompetenzen (nach KLP)/Fachmethoden

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

(Die Schülerinnen...)

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Jo-Jo Sprachbuch 3

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Vorschlag für die Jahresplanung: 2. Klasse

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 1 für Klasse 5. Nordrhein-Westfalen

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast?

Schulinternes Curriculum Klasse 6 Realschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Lernerfolg leicht gemacht!

Transkript:

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3 Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Methoden/Medien/ Schreiben Richtig schreiben kennen grundlegende Rechtschreibregeln und -techniken und wenden Rechtschreibstrategien an. Lesen über Leseerfahrungen verfügen verstehen, kennen und unterscheiden kontinuierliche und nicht kontinuierliche Texte. Einführung: DUDEN-Karten orthographische Regeln kennen und diese anwenden - Großschreibung von Nomen - Silben mit Langvokal, Silben mit Kurzvokal - Auslautverhärtung Rechtschreibtechniken anwenden 1. Rechtschreibüberprüfung literarische Texte lesen - Erzähltexte - lyrische Texte nicht literarische Texte lesen - Sach- und Gebrauchstexte Abschreibtechniken Anwendung der DUDEN-Karten Los geht s Ich und wir Fit und fair Gedichte, Gedichte Detektive Texte zum Herbst 1

bis Herbstferien Schreiben Texte verfassen schreiben Texte verständlich, strukturiert, adressaten- und funktionsgerecht und halten die Lernergebnisse geordnet fest. Sprechen und Zuhören sprechen mit und vor anderen und halten Gesprächsregeln ein. beim Verfassen von Texten sprachliche Mittel und Merkmale von Textstrukturen kennen und beachten - Ziel-/Themenorientierung - Verständlichkeit (inhaltlicher Zusammenhang) - Anschaulichkeit (z.b. Originalität, Einfallsreichtum) - Genauigkeit (z.b. treffende Wortwahl, variierende Satzmuster) Schreibprodukte frei verfassen, angeleitet oder nach vorgegebenen Mustern Aufsatz Nr. 1 (z.b. Bildergeschichte) gezielt mit anderen über ein Thema sprechen - erzählen, informieren, beschreiben, appellieren - Gesprächsregeln einhalten (z.b. ausreden lassen, melden, abwarten) Detektive KV: zur Aufsatzerziehung Gesprächsregeln Ich und wir Fit und fair 2

Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Methoden/Medien/ Sprache und Sprachgebrauch untersuchen verfügen über grundlegende Einsichten in Wortund Satzstrukturen. Wörter strukturieren und Möglichkeiten der Wortbildung kennnen Wortarten kennen: Verben, Zeitformen (Präsens, Perfekt, Präteritum) syntaktische Regelmäßigkeiten kennen - die Begriffe wörtliche Rede und Redebegleitsatz - richtige Verwendung der Redezeichen bei vorangestellten Redebegleitsätzen 2. Rechtschreibüberprüfung Erfinden, planen, bauen Früher und heute 3

bis Weihnachtsferien Lesen über Lesefähigkeiten verfügen verfügen über weiterführende Lesefähigkeiten und lesen altersgemäße Texte sinnverstehend.. Schreiben Texte verfassen planen eigene Texte und entscheiden sich für eine Schreibidee sinnerfassend und -gestaltend lesen und Lesetechniken anwenden - Erkennen von Sinneinheiten - Beachten von Satzschlusszeichen - beachten von Sprechpausen - Nutzen von Sinnstützen - Schlüsselwörter erkennen Handlungsanweisungen lesen und verstehen können - unterschiedlichen Medien Informationen entnehmen (z.b. Sachbuch, Kinderlexikon) eigene Schreibideen entwickeln - selbstständig - angeleitet durch Schreibimpulse (z.b. Texte, Bilder, Musik) 2. Aufsatz (z.b. Fantasieerzählung) Lesetechniken: - Wörter markieren - Textstellen unterstreichen - Fragen beantworten - Inhalte zusammenfassen Erfinden, planen, bauen Früher und heute Texte zur Vorweihnachtszeit Märchen KV: zur Aufsatzerziehung 4

Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Methoden/Medien/ bis Osterferien Lesen über Leseerfahrungen verfügen verfügen über vielfältige Leseerfahrungen. Schreiben Texte verfassen schreiben Texte verständlich, strukturiert, adressaten- und funktionsgerecht und halten die Lernergebnisse geordnet fest. Schreiben Richtig schreiben kennen grundlegende Rechtschreibregeln und -techniken und wenden Rechtschreibstrategien an.. Lesestrategien anwenden - Vermutungen zur Sinnerwartung äußern - Fragen zum Text stellen - Vorwissen für das Textverstehen nutzen beim Verfassen von Texten sprachliche Mittel und Merkmale von Textstrukturen kennen und beachten 3. Aufsatz (Brief) orthographische Regeln kennen und diese anwenden - Wörter mit s oder ß - Dehnungs h 3. Rechtschreibüberprüfung Wikinger KV zu Vera Jahreszeitliche Texte KV zur Aufsatzerziehung (Brief) S. 50 Sternhimmel Bücher, Bücher 5

Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Methoden/Medien/ bis Sommerferien Lesen über Leseerfahrungen verfügen. nutzen schulische und außerschulische Angebote, insbesondere Angebote der Bibliotheken, für persönliche und schulische Zwecke und wählen Texte und Bücher begründet aus. Sprechen und Zuhören hören verstehend zu und diskutieren und klären Anliegen und Konflikte. Schreiben Richtig schreiben kennen grundlegende Rechtschreibregeln und -techniken und wenden Rechtschreibstrategien an. Kinderliteratur lesen - Werke, Autoren - Figuren, Handlungsabfolge - Buchvorstellung gezielt mit anderen über ein Thema sprechen - eine eigene Meinung äußern und diese angemessen vertreten orthographische Regeln kennen und diese anwenden - doppelte Mitlaute - ng - x, chs, ks - Fremdwörter 4. Rechtschreibüberprüfung Ausstellung gestalten, Wandzeitung, Vortrag Bücher, Bücher Bücher, Bücher Kinderliteratur Gesprächsregeln Fragen, nachdenken, Fragen, nachdenken, Wölfe Hier und anderswo 6