Vergleich Nitratschnelltest / N- Tester

Ähnliche Dokumente
Yara N-Tester. Den Stickstoff-Bedarf direkt an den Pflanzen messen

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch

Anwendung von Nitratschnelltest und N-Tester bei der N-Qualitätsdüngung

Versuchsergebnisse aus Bayern 2001 bis 2005

Gliederung. Einfußfaktoren. N-Düngung und N-Bilanzen. Optimierungsmöglichkeiten des N-Einsatzes. Fazit

Düngen im Vegetationsjahr 2014 Witterung, Erträge, Stickstoffbedarf

Instrumente für eine standortangepasste Düngung zu Silomais. Ackerbauseminar Futterkamp 08. November 2012 Dipl. Ing. agr. G.

Moderne Sensortechnik und Düngealgorithmen unterstützen den Landwirt darin, in jedem Jahr den optimalen Ertrag mit der größtmöglichen N-Effizienz zu

Düngeempfehlung Stickstoff- und Schwefeldüngung für das Land Brandenburg Hans-Joachim Richter

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014

growing with joy. FE RT ILIZER TECHNICAL N PRODUCTS N-PILOT Intelligentes Düngen

Optimierung der N-Effizienz durch intelligente Düngesysteme. F.-X. M a i d l. Lehrstuhl Ökolog. Landbau und Pflanzenbausysteme, Weihenstephan

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung

Düngeplanung und N-Düngeempfehlungen gem. der Sollwertmethode in praktischen Beispielen. Tim Eiler LWK Niedersachsen

Grundwasserschutz. mit Yara N-Tester und N-Sensor

Sachgerechte Düngung in Bayern

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN)

Merkblatt. Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung

VR-Bank/Februar2015/Peer Leithold

Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen.

Düngebedarfsermittlung nach der neuen Düngeverordnung Aktuelle Ergebnisse zur N- und P-Düngung

Landesarbeitskreis Düngung Niedersachsen / Sachsen-Anhalt Volker Sandrock

Erläuterungen zu den Formblättern Aufzeichnungspflicht gemäß SchuVO und Erhebungsbogen N und P

Düngung mit Biogasgärresten -effizient und nachhaltig gestalten-

Minderung von Nitratausträgen in Trinkwassereinzugsgebieten durch optimiertes Stickstoffmanagement

Gewässerschutzberatung zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Hinweis zum integrierten Pflanzenschutz

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung

Informationsveranstaltung zu Nährstoffen in Gewässern. im Mais

Das neue Bilanzierungsund Empfehlungssystem Düngung - BESyD. Pflanzenbautag 2016 Groß-Kreutz, , Dr. Michael Grunert

5. Dialog Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft

Agrar- und Umweltberatung Boden- und Gewässerschutz Umweltplanung

Düngung mit Biogasgärresten unter ökologischen Anbaubedingungen

Effiziente Verwertung von Gärresten

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Teil 2: Verbesserung der N-Effizienz durch sensorgestützte Düngung

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Fachberatung Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft. 4. Dialog WRRL. WRRL-Beratung

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2 Nitratgehalte in der zweiten Messung gestiegen

Mit welchen Düngestrategien kann die N-Effizienz gesteigert werden? Dr. Stefanie Schmidt Yara Fachberatung

Die neue Düngeverordnung aus Sicht der Pflanzenernährung worauf kommt es jetzt an?

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt. Düngebedarfsermittlung und Aufzeichnungen zur neuen Düngeverordnung

Versuchsergebnisse Energiegetreideproduktion mit Wintergerste

Erlösoptimierung in Winterweizen (ÖPUL 2007) an der LFS Pyhra 2009

Teilflächenspezifische Stickstoffdüngung in Winterraps

Effiziente Nährstoffversorgung im Winterraps Februar 2017

Nährstoffkreisläufe und effektiver Einsatz von Gärresten

Düngebedarfsermittlung nach neuer Düngeverordnung

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005

Bei der N-Spätgabe zu Weizen besser geizen?

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Mn Testgerät NN Easy55

Sicherheit. Umwelt Ertrag. Der Allwetterdünger STICKSTOFF STABILISIERT. Die Zukunft der Düngung.

Mähdrusch verlangt aufrechte Halme Tipps aus Praxisversuchen mit Wachstumsreglern

SKW-Düngungsempfehlung 2016 Sachsen-Anhalt. Lutz Gorywoda SKW Anwendungsberatung Sachsen-Anhalt Mobil:

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Kaum veränderte Nitratgehalte in der zweiten Messung

Wirkung der Stickstoffdüngung auf Ertrag, Ölgehalt und Erlös von Winterraps

Tätigkeiten im Arbeitskreis WRRL Erste Ergebnisse zur Streifenbearbeitung zu Winterraps. 20. Januar 2014 Robert Steffens, Referat 71

Sicherheit. Umwelt Ertrag. Der Allwetterdünger STICKSTOFF STABILISIERT. Die Zukunft der Düngung.

Ökonomische Bewertung des Erntejahres 2013

Versuchsergebnisse 2013:

Yara Megalab. So einfach geht Pflanzenanalyse

Einsatz von Mineraldüngern in der Pflanzenproduktion. Dr. W. Zorn Referat Acker- und Pflanzenbau

Was bringt die neue Düngemittelverordnung für die Fachbetriebe?

Novellierung der. Düngeverordnung

Versuchsergebnisse aus Bayern 2012 bis 2014

Neue internetgestützte Wege zur Optimierung der N-Düngung. -Bestandesmonitoring und Bestandesmodellierung-

Landwirtschaft im Klimawandel ist ein Umdenken bei der Stickstoffdüngung notwendig? Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH

Nährstoffeffizienz im Ackerbau unter Berücksichtigung mineralischer sowie organischer Düngung

Umweltgerechter Maisanbau. Düngungsmanagement Silomais. Möglichkeiten zur Optimierung des Stickstoffeinsatzes

Das neue Bilanzierungsund Empfehlungssystem Düngung - BESyD. Labortag 2017 Sachsen/Thüringen Jena, , Dr. Michael Grunert

Rohproteingehalte von Winterweizen Wie weiter mit der N-Düngung?

Düngebedarfsermittlung Ackerland

Praktischer Grundwasserschutz: Maßnahmen und Erfahrungen am Beispiel des Werntalprojekts

Revolutioniert die Sensortechnik die Stickstoffdüngung? F.-X. Maidl. Lehrstuhl Ökol. Landbau und Pflanzenbausysteme TU München-Weihenstephan

Versuchsergebnisse aus Bayern

Stickstoff der Motor des Pflanzenwachstums

Newsletter 01/2009. Grundwasserschutzberatung Nord. Stickstoff Düngeempfehlungen. Raps. Getreide. Hackfrüchte

Düngewirkung von Gärresten

Aktueller Stand der Düngeverordnung

Körnermais, Foto, Stickstoff, Düngung, Entec, Nitrat, N-Bilanz, Sandboden, Düngungssysteme.

Hauptstrategien zur Erhöhung der Stickstoffdünger-Ausnutzung

Kompostanalysen interpretieren

Düngung im Sinne einer nachhaltigen Landwirtschaft - Grundlage für hohe Erträge oder Ursache für Umweltbelastung

Grundlagen einer bedarfsgerechten Stickstoffdüngung

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Integriertes Stickstoffmanagement - Verbesserung der N-Effizienz im Gemüsebau

N-Düngung zu Qualitätsweizen Empfehlungen aus dem Blickwinkel der novellierten Düngeverordnung

Management-Instrument Düngeplanung

Praxisergebnisse aus Stickstoffdüngungsversuchen der SKW und Empfehlungen zur Herbstdüngung. Gerd Schumann

DIE NEUE DÜNGEVERORDNUNG UND ZUCKERRÜBENANBAU

Verringerung von Stickstoffeinträgen, Optimierungspotenziale der Düngung

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Werte in der zweiten Messung stark gesunken

Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft

Transkript:

Vergleich Nitratschnelltest / N- Tester Was sollte man beachten? 1 Februar 2015 Gunther Schwarze

2

Verfahren der N- Düngebedarfs bei Wintergetreide 3 DLG

Messverfahren Pflanzenanalyse Nitratschnelltest Hydro-N-Tester 4

Pflanzenanalyse Ermittlung des Gesamt-N-Gehaltes einer Ganzpflanzenmischprobe (300g nach Kjeldal), angegeben in % in der TM Durch einen Vergleich mit einem in Abhängigkeit von der Wuchshöhe des Pflanzenbestandes definierten Sollwert ergibt sich eine Düngeempfehlung in kg/ha. spiegelt mehr den bisherigen Verlauf der N-Versorgung wider Es gibt eine enge Korrelation zwischen N-Gesamt und Eiweißgehalt in der Pflanze 5

Nitratschnelltest Feststellen der Nitrat-Konzentration im Pflanzensaft des unteren Stängelabschnittes da der Stickstoff vorwiegend als Nitrat in der Pflanze transportiert wird sollte äußerlich trocken sein (Verdünnung) keine Anwendung bei Trockenheit und Kälte (verringerter Volumenstrom) spiegelt den momentanen N-Versorgungszustand der Pflanze wider Nitrat-Werte über 500 mg/l signalisieren einen hohen Überschuss beim Verbrauch durch die Eiweißsynthese der Pflanze Messung für 2. N-Gabe in BBCH 30 bis 37 Messung für 3. N-Gabe in BBCH 37 bis 49 Bei 0- Empfehlung Test nach 6 bis 10 Tagen wiederholen 6

Nitratschnelltest 8

Korrekturwerte Nitratschnelltest 2. N-Gabe Bestandesdichte + 5kg bei geringer Bestandesdichte - 5 kg bei hoher Bestandesdichte Ertragserwartung +/- 10 kg - hohe Ertragserwartung = höherer Wert 3. N-Gabe Ertragserwartung +/- 20 kg - hohe Ertragserwartung = höherer Wert 9

Hydro-N-Tester gemessen wird die Schwächung von monochromatischen Licht beim Durchtritt durchs Blatt (jüngstes voll entwickeltes Blatt) bei blauem (400-500nm Wellenlänge) und rotem (600-700nm Wellenlänge) Licht Indirektes Messverfahren Die Größe der Lichtschwächung ergibt einen dimensionslosen Wert, der durch BBCH und Jahres-bezogene Sortenkorrekturwerte präzisiert wird. Es werden nicht extra bewertet: Bestandesdichte, Ertragsniveau Messung für 2. N-Gabe in BBCH 30 bis 32 Messung für 3. N-Gabe in BBCH 37 bis 51 Beeinflussung durch Wasserstress, Nährstoffmangel (S, Mg) 10

Hydro-N-Tester spiegelt ebenfalls mehr den bisherigen Verlauf der N-Versorgung wider Geringe Abweichungen des Messpunktes von der Blattmitte können zu erheblichen Messwertschwankungen führen! Die wirksame N-Düngerart (Nitrat- oder Ammoniumform) kann zu einer dunkleren bzw. helleren Grünfärbung führen In einzelnen Jahren große Unterschiede bei der Empfehlung im Vergleich zum Nitratschnelltest 11

Schwachstelle Sortenkorrekturwerte werden auf der Basis der Evaluierungsversuche des letzten Jahres für das aktuelle Jahr zur Verfügung gestellt Probleme aus meiner Sicht: Anzahl der Versuche Verteilung der Versuche 12

N-Tester 13 Yara

Einflüsse die bei allen Methoden zusätzlich noch zusätzlich beachtet werden sollten Zu erwartende Nachlieferungen bei vorheriger organischer Düngung oder wegen Trockenheit noch nicht aufgenommener mineralischer N- Düngung Preise: N- Dünger Produktpreise 14

Ergebnisse vergleichende Versuche 2000 bis 2002 LfL Sachsen Dr. Mönicke Die über den N-Tester ermittelten Düngeempfehlungen liegen bei rund 200 bis 300 % zum Nitratschnelltest und um rund 140 bis 190 % zur Pflanzenanalyse. 15

16

Christgrün Rohprotein in % 12,9 13,3 13,2 N-Bilanz in kg N/ha 26 39 36 effektive Mehrleistung in /ha (gegenüber ohne N-Düngung) 500 564 581 17 12. Februar 2015 Dr. Michael Grunert 17

Forchheim Rohprotein in % 13,3 13,3 13,4 N-Bilanz in kg N/ha 3-24 23 effektive Mehrleistung in /ha (gegenüber ohne N-Düngung) 476 508 468 18 12. Februar 2015 Dr. Michael Grunert 18

Nossen Rohprotein in % 13,9 13,3 13,9 N-Bilanz in kg N/ha -23-28 6 effektive Mehrleistung in /ha (gegenüber ohne N-Düngung) 563 566 554 19 12. Februar 2015 Dr. Michael Grunert 19

Pommritz Rohprotein in % 13,9 13,6 13,6 N-Bilanz in kg N/ha -25-55 -35 effektive Mehrleistung in /ha (gegenüber ohne N-Düngung) 299 320 315 20 12. Februar 2015 Dr. Michael Grunert 20

Vergleich höchste Empfehlung bei N- Tester und Nitratschnelltest höchste Empfehlung in kg N/ha 2. Gabe 3. Gabe Kultur N-Tester Nitratschnelltest N-Tester Nitratschnelltest Qualitätsweizen 100 70 + 5 120 bis 140 70 Winterweizen 100 70 + 5 90 60 Wintertriticale 90 70 + 5 90 60 Winterroggen 70 70 + 5 50 60 Wintergerste 70 70 + 5 70 60 22

Schlussfolgerungen Der momentane N- Versorgungszustand der Getreidepflanzen wird am Besten durch den Nitratschnelltest angezeigt. Eine Kalibrierung des N-Sensors mit dem N- Tester kann zu einer Fehlerfortpflanzung führen, denn das indirekte Messverfahren N-Sensor würde mit dem indirekten Messverfahren N- Tester kalibriert (Dr. Mönicke, 2003) Beste Variante: Die Kalibrierung des N- Sensors mit dem Nitratschnellltest Messwerte für die Kalibrierung des Sensors: Stelle im Schlag mit geringer N-Empfehlung Stelle im Schlag mit hoher N- Empfehlung Diese Vorgehensweise gewährleistet eine biomasseabhängige N- Düngung für die 2. und 3. Gabe und ermöglicht damit eine Korrektur des Einflusses von Bestandesdichte und Ertragserwartung 23