Metrik. Unter einem Vers versteht man eine einzelne Zeile eines Versschemas, also eine Zeile, die durch Versschema und Vers

Ähnliche Dokumente
Gedichte vortragen, analysieren und interpretieren

Beschreibung von Versmassen

Die drei Gattungen. Wer spricht? Erzähler lyrisches Ich Personen. Mit wem? mit dem Leser mit sich selbst miteinander

Aspekte der Lyrikanalyse 1

EINFÜHRUNG IN DIE LYRIKANALYSE

Gereimter jambischer 10- oder 11- Silbler, oft mit Zäsur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lückentext Deutsch: Lyrik und Gedichtanalyse

Anapäst: Wenn die Grasblüte stäubt von der winzigen Spindel [ ] (Elisabeth Langgässer: Panische Stunde)

Abschluss eines Verses Schluss mit einer betonten Silbe Der Hebung folgt noch eine unbetonte Silbe. mitten im Vers ( Sie herzen und scherzen )

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie interpretiere ich Lyrik? Basiswissen

Langfristige Abiturvorbereitung Grundwissen Deutsch - Lektion 15

3 rilke songs. der panther die flamingos papagaien-park. for female choir (ssa) and horn. STEFAAN VANHEERTUM Opus 10 number

Du siehst, wohin du siehst, / nur Eitelkeit auf Erden. Was dieser heute baut, / reißt jener morgen ein,

Martin Baier Materialien Germanistik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmappe: Herbst - Gedichte zur stürmischen Jahreszeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Abend" von Andreas Gryphius - Unterrichtsbausteine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Formale Analyse von Gedichten im Unterricht

1 Martin Opitz: Ach Liebste, lass uns eilen (1624) 2 Andreas Gryphius: Thränen des Vaterlandes, anno 1636 (1636)

Gliederung und Aufbau von Gedichten

Anekdote: Ballade: Dichtung ist ein Sprachkunstwerk. Dichtungsgattungen: Ein paar wichtige Grundbegriffe aus der Dichtungslehre

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gedichte über Liebe und Freundschaft interpretieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

"Die Nonne" von Ludwig Christoph Heinrich Hölty

I. Das Metrum 1. Metrik = Verslehre Lehre von den Versmaßen, vom Rhythmus und dem Strophenbau 2. Metrum = Versmaß griech. μετρόν, metrón = Maß

LEHRERINFORMATION SCHÖNHEIT. Oberstufe Deutsch. Schönheit in der Literatur. Material:

Lyrik des Barock. Andreas Gryphius ( ) Einsamkeit [1637/63] Andreas Gryphius ( ) Es ist alles Eitel. [1663]

Martin Baier Materialien Germanistik

Abschlussprüfung Deutsch an Realschulen in Hessen 2016 Text 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Mit Haut und Haaren" von Ulla Hahn - Unterrichtsbausteine

Knittelvers. Johann Wolfgang Goethe: Faust. Der Tragödie erster Teil, Stuttgart 1986.

B Gedichtinterpretation

LEKTÜREDOKUMENTATION LYRIK

Barock ( ) PERTEMUAN 4. Amir 2010: Literaturgeschichte 1

Einführung in die Literaturwissenschaft

Die folgende Betrachtung will daher diese Faktoren aus besonderer Sicht der Mundart etwas näher untersuchen.

6-10 KREATIV REIME SACH INFORMATION ÄUSSERE FORM VON GEDICHTEN LIEDER REIMSCHEMA

1. Wie ein Gedicht entsteht. 2. Das Selbstverständnis des Autors bestimmt das Wesen seines Gedichts. 3. Die zwei Seiten eines Gedichts

Produktiver Umgang mit Lyrik

*****A *****B *****A *****B *****B *****B *****C *****D *****C *****D *****C *****C KREUZREIM 02 PAARREIM 01. Kartei Lyrik-Werkstatt

Advent Mascha Kaléko ( ) Wetterbericht Deutscher Wetterdienst (am Samstag, , 18:30 Uhr)

Vorstellung und Erklärung der einzelnen Schritte einer Gedichtinterpretation

Vergleich der Gedichte Abend (1650) von Andreas Gryphius und Verfall (1913) von Georg Trakl

LESEPROFI LYRIKALBUM LÖSUNGEN SCHÜLERHEFT. für die Sekundarstufe (5. bis 9. Schulstufe) Band 48

Was gesagt werden muss

4. Schritt. Fassung 1. deine Überarbeitungsvorschläge

SEMESTERCHECK (4. Semester)

Lyrik. in der.... ein Stationsbetrieb

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Johann Wolfgang von Goethe

Was ist ein Gedicht? BENN IBELS BINDINGS BACHMANN Sinn und Zweck eines Gedichtes

Handwerkszeug für die Analyse lyrischer Texte. Hilfen zur Interpretation von Texten und Gedichten Martin Schlu, 2017, Seite

GRUNDWISSEN Deutsch. Seite 1 von 6 Fachschaft Deutsch

Werkstatt Weihnachtsgedichte

Johann Wolfgang Goethe

Liebesgedichte. von Sappho, Dschami, Heinrich Heine und Annette Droste-Hülshoff. -Literaturmappe zum GORILLA-Band Durch Nacht und Wind

Schritt für Schritt zur Klausur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit mit Erwartungshorizont: "Mondnacht" von Joseph von Eichendorff

Novalis Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren (1799/1800) Teil 1 - > - > - > - > -

Gedichtinterpretation und Vergleich Blauer Abend in Berlin" von Oskar Loerke und Der Abend von Joseph von Eichendorff

Grundwissen Deutsch 8. Klasse

Quiz: Grundbegriffe der Lyrikanalyse

Knittelvers. Johann Wolfgang Goethe: Faust. Der Tragödie erster Teil, Stuttgart 1986.

Kapitel 7: Gedichte schriftlich analysieren

Markus Ciupke. Die metrische Gestaltung in Goethes»Faust« DES GEKLIMPERS VIELVERWORRNER TÖNE RAUSCH

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Paket: Gryphius, Andreas - Gedichte. Das komplette Material finden Sie hier:

Fachliche Grundlagen des Literaturunterrichts

Walther von der Vogelweide ( erster wirklicher politischer Lyriker der deutschen Literaturgeschichte )

Der Taucher Eine Schiller-Ballade - neu ausgelotet

Aus: Paul Gerhardt. Geistliche Lieder. Nachwort von Gerhard Rödding. Stuttgart: Philpp Reclam jun.. S. f.

Zeitenwende Bilderbrief von Gotthard Krupp zur Ausstellung in der Epiphanien-Gemeinde


Abschlussüberprüfung

Thema: In 3 Tagen: Intensiv-Vorbereitung Abitur Lyrik der Romantik und des Expressionismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie machen Dichter eigentlich ihre Gedichte?

Rainer Maria Rilke: Das Karussell. Das Karussell

GRUNDWISSEN Deutsch JAHRGANGSSTUFE

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Großstadtlyrik - Unterrichtsmappe. Das komplette Material finden Sie hier:

Deutsch Übersicht: Kompetenzen aus der SI/Jg. 9 mit Relevanz für die SII Seite 1 Teilthemen und erklärende Schulbuchseiten (SB)

2. Thränen des Vaterlandes (1636)

Bezeichnung Definition Beispiel

Johann Wolfgang von Goethe - An den Mond - Interpretation

Verslehre. Der Rhythmus

Meint die zeitlich regelmäßige Wiederkehr von Ereignissen. Im Rahmen von auditiven Phänomenen Schallereignisse

Hommage an. Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich von Schiller 28. August März November Mai 1805

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lyrik - Stationenlernen mit Stationenmatrix

Lehrbereich: Deutsch 9

Lyrik Analyse Bestimmung des regelmäßigen Metrums eines Gedichtes

Andreas Gryphius' "Cardenio und Celinde" ein frühes bürgerliches Trauerspiel?

Gedichtvergleich in der Oberstufe:

Sprache und Rhythmus. Reinhardt Habel

VORANSICHT. Songtexte begeistern Jugendliche meist. Lyrik mal anders! Songtexte analysieren und interpretieren

Fachwissenschaftlicher Teil

Handwerkszeug Gedichtinterpretation 1

Durch den Rhythmus zur Sprache. Erste Wortveränderungen und Reimbedeutung

Hoffmannswaldau als Beispiel

Transkript:

1. Gebundene Rede und Prosa Unter gebundener Rede versteht man eine Art des Sprechens, bei dem die Sprache zusätzlichen formalen Anforderungen unterworfen wird. Grundsätzlich kann Sprache in allen ihren Aspekten geformt sein, also in rhythmisch-lautlicher, syntaktischer, semantischer, textbaulicher und inhaltlicher Hinsicht. Während z. B. östliche Lyrik oft vor allem durch bestimmte inhaltliche Forderungen geformt ist (etwa das japanische Haiku, das mit einer Tages- oder Jahreszeitangabe beginnen muss), sind in Europa hauptsächlich rhythmische und lautliche Vorgaben bekannt. Einzelne Gedichtformen enthalten allerdings auch hier inhaltliche Anforderungen; Z. B. sollte ein Sonett in den letzten drei Zeilen eine inhaltliche Pointe formulieren. Lyrik ist jene Textsorte, die durch ein besonders hohes Mass an Formung in allen Sprachaspekten gekennzeichnet ist. Während früher die rhythmisch-lautlichen Vorgaben im Vordergrund standen, liegt der Akzent in moderner Lyrik oft vor allem auf semantischer (z. B. durch komplexe und besonders reichhaltige Metaphorik) und inhaltlicher Verdichtung, die beide oft bis an die Grenze der Verständlichkeit getrieben werden. 2. Rhythmische Formung Alle Ordnung basiert auf Wiederholung. Unter Rhythmus versteht man eine zeitliche Ordnung der Sprache, so dass in ähnlichen Zeitintervallen sprachliche Einheiten mit ähnlichen Eigenschaften oder Gruppen von solchen wiederholt werden. In vielen anderen europäischen Sprachen, vor allem im Latein, ist für die Rhythmisierung die Anordnung von langen und kurzen Vokalen (Vokalquantität) Ausschlag gebend, im Deutschen hingegen ausschliesslich die Anordnung von betonten und unbetonten Vokalen (Vokalqualität). Wenn Gedichtformen aus solchen anderen Sprachen ins Deutsche übernommen wurden, wurden meist lange Vokale durch betonte und kurze Vokale durch unbetonte wiedergegeben. 2.1. Versschema und Vers Ein Versschema besteht aus einer Reihe von betonten und unbetonten Silben, gibt also einen bestimmten Sprechrhythmus vor. Die Silben, die nach dem Versschema betont werden sollten, heissen Hebungen, die anderen Senkungen. Im Normalfall sollte vor allem der natürliche Hauptakzent jedes bedeutungsrelevanten Worts (also alles ausser Partikeln und einfachen Pronomen) auf eine Hebung fallen. Notation: Hebungen werden im Versschema durch x, Senkungen durch x wiedergegeben. Bsp.: (Rainer M. Rilke, Der Panther) usf. A x x x x x x x x x x x Sein Blick ist vom Vor- -ü- -ber- gehn der Stä- be B x x x x x x x x x x so müd ge- -wor- den, dass er nichts mehr hält. A Ihm ist, als ob es tau- send Stä- be gä- be B und hin- ter tau- send Stä- ben kei- ne Welt. A Der wei- che Gang ge- -schmei- dig star- ker Schrit- te, B der sich im al- -ler- -klein- sten Krei- se dreht, A ist wie ein Tanz von Kraft um ei- ne Mit- te B in der be- täubt ein gro- ßer Wil- le steht. Unter einem Vers versteht man eine einzelne Zeile eines Versschemas, also eine Zeile, die durch 2.2 2012-05 J. Schmid 1

eine bestimmte Anzahl Silben, eine bestimmte Anzahl Hebungen oder eine bestimmte Kombination von!versfüssen rhythmisch geordnet ist. Ausserdem ist das Versende in der Regel dadurch hervorgehoben, dass es mit einem syntaktischen Einschnitt zusammenfällt und oft einen klanglichen Effekt, z. B. einen Reim, aufweist. In moderner Lyrik entsprechen die Einzelzeilen des Schriftbildes, die man meist ebenfalls Verse nennt, oft weder rhythmischen noch syntaktischen Einheiten, sondern nur Sinn- oder Erfahrungseinheiten. Als Strophe bezeichnet man eine Zusammenstellung mehrerer Verse zu einer grösseren metrischen Einheit, so dass das gesamte Gedicht in mehrere Strophen gegliedert ist, die oft rhythmisch gleichartig sind. Das Strophenende kann wie das Versende durch den Reim durch einen Refrain, eine wörtliche Wiederholung eines Textteils, markiert sein. Rhythmische Einschnitte im Versinnern heissen Zäsuren. Wenn im Versschema eine Zäsur vorgesehen ist, sollte an dieser Stelle auch ein syntaktischer Einschnitt sein. Notation: Zäsuren werden durch doppelte vertikale Striche ( ) gekennzeichnet. Am Versende kann meist, auch wenn im Versschema eine Hebung vorgesehen ist, eine zusätzliche Senkung stehen. Man bezeichnet, von den französischen Adjektiven herkommend (grand: x grande: x x), die Versenden ohne zusätzliche Senkung als männliche, die anderen als weibliche Kadenzen. 2.2. Verstösse gegen das Versschema Wenn der natürliche Wortakzent im Versschema missachtet wird, spricht man von Tonbeugung; am stärksten nimmt man Tonbeugungen wahr, bei denen der natürliche Hauptakzent eines Worts auf ein Senkung im Versschema fällt. Da in den ersten paar Silben eines Gedichts das Versschema noch nicht fixiert ist, fallen dort Tonbeugungen kaum ins Gewicht. Wenn die Folge von Hebungen und Senkungen im Versschema zugunsten einer bestimmten Ausdrucksabsicht oder einer natürlichen Satzmelodie über ganze Passagen hinweg in den Hintergrund gedrängt wird, heisst dies schwebende Betonung. Von Enjambement spricht man, wenn die syntaktischen Einheiten nicht mit den Versgrenzen zusammenfallen. Bsp. (Rainer M. Rilke, Das Karussell) Mit einem Dach und seinem Schatten! dreht sich eine kleine Weile! der Bestand von bunten Pferden,! alle aus dem Land,! das lange zögert,! eh es untergeht.!!: syntaktische Einschnitte. Die Versgrenzen 1-2 und 2-3 zeigen Enjambement. 2.3. Versfuss (Metrum) Im Deutschen bezeichnet man mit Versfuss eine feststehende Kombination von einer Hebung und einer oder mehrerer Senkungen in einem Versschema. Meist ist ein einzelner Vers aus lauter gleichen Versfüssen zusammengesetzt, doch gibt es auch kompliziertere Anordnungen. Man unterscheidet zwischen steigenden Versfüssen, die mit Senkung beginnen, und fallenden, die mit Hebung beginnen. Ausserdem grenzt man die zwei- von den dreisilbigen Versfüssen ab: zweisilbige Versfüsse dreisilbige Versfüsse steigende Versfüsse Jambus: x x z. B. Ge-sang Anapäst: x x x z. B. Pa-ra-dies fallende Versfüsse Trochäus: x x z. B. Lie-be Daktylus: x x x z. B. Kö-ni-gin Notation: Versfüsse werden durch einfache vertikale Striche ( ) voneinander getrennt. 2

2.4. Versmass Unter dem Versmass versteht man die rhythmische Ordnung eines ganzen Verses. Im Deutschen kann man unterscheiden zwischen sogenannten füllungs- oder senkungsfreien Versmassen, die nur eine bestimmte Anzahl Hebungen (mit oder ohne Reim als Versendsignal) vorschreiben, und solchen, die aus Kombinationen von Versfüssen aufgebaut sind. Wenn bei gedichtartigen, in Einzelzeilen präsentierten Texten weder das eine noch das andere vorliegt, spricht man von freien Rhythmen (so vor allem im Grossteil der modernen Lyrik). Versmasse, die regelmässigen Wechsel von Hebungen und Senkungen zeigen, also nur aus Jamben oder Trochäen (! Versfuss) bestehen, heissen alternierend. Füllungsfreie Versmasse a) Knittelvers: vier Hebungen mit beliebig vielen Senkungen; gereimt. (seit dem Mittelalter, ursprünglich alternierend, seit dem 18. Jhd. senkungsfrei; v. a. im Drama) Bsp. (Johann W. Goethe, Faust I) Habe nun, ach! Philosophie, x x x x x x x Juristerei und Medizin x x x x x x x x Und leider auch Theologie x x x x x x x Durchaus studiert, mit heissem Bemühn. x x x x x x x x x b) Volksliedverse: alternierende Versmasse, meist dreihebig, in denen gelegentlich auch Doppelsenkungen auftreten; normalerweise gereimt. Bsp. (Heinrich Heine, Loreley ) Ich weiss nicht, was soll es bedeuten, x x x x x x x x x Dass ich so traurig bin x x x x x x Ein Märchen aus alten Zeiten, x x x x x x x x Das geht mir nicht aus dem Sinn. x x x x x x x Versmasse mit festen Senkungen c) Blankvers: fünf Jamben; ungereimt. (seit dem 16. Jhd. in England (Shakespeare), seit dem 18 Jhd. in Deutschland; v. a. im Drama) Bsp. (Friedrich Schiller, Wilhelm Tell) Ich hab den Hut nicht aufgesteckt zu Altdorf x x x x x x x x x x Des Scherzes wegen, oder um die Herzen x x x x x x x x x x Des Volks zu prüfen, diese kenn ich längst. x x x x x x x x x x d) Jambischer Trimeter: sechs Jamben mit männlichem Schluss; ungereimt. (Mass der antiken Dramen, in Deutschland erst nach der Klassik, also nach 1805; eher selten) Bsp. (Eduard Mörike, Auf eine Lampe) Noch unverrückt, o schöne Lampe, schmückest du, x x x x x x x x x x x x An leichten Ketten zierlich aufgehangen hier, x x x x x x x x x x x x Die Decke des nun fast vergessnen Lustgemachs. x x x x x x x x x x x x e) Alexandriner: sechs Jamben, mit Zäsur nach dem dritten Jambus; normalerweise gereimt. (Aus Frankreich, Italien und Spanien, dort seit dem 12. Jhd., in Deutschland seit dem 16. Jhd.; im Barock in Drama und Lyrik das meistverwendete Versmass) Bsp. (Andreas Gryphius, Einsamkeit) In diser Einsamkeit / der mehr denn öden Wüsten / x x x x x x x x x x x x Gestreckt auff wildes Kraut / an die bemoßte See: x x x x x x x x x x x x Beschau ich jenes Thal und diser Felsen Höh x x x x x x x x x x x x Auff welchem Eulen nur und stille Vögel nisten. x x x x x x x x x x x x 3

f) Hexameter: fünf Daktylen und ein Trochäus; die ersten vier Daktylen können durch Trochäen ersetzt sein; ungereimt: x x (x) x x (x) x x (x) x x (x) x x x x x (wichtigstes, ursprünglich quantitatives antikes Mass, in Deutschland in dieser Form seit dem 18. Jhd.) Bsp. (Bertolt Brecht, Über den Frieden) Viele in unserer Zeit, entsetzt über Greuel des Krieges Wenden sich heftig und klagend gegen den»krieg(e)rischen Geist«jetzt. Denn aus solchem Geiste sehen den Krieg sie entspringen x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x g) Distichon: Zweizeiliges Versmass, aus einem Hexameter und einem sogenannten Pentameter aufgebaut; der Pentameter entspricht einem Hexameter, bei dem die Senkungen bei der dritten und letzten Hebung fehlen. Nach der dritten (einzelnen) Hebung sollte ausserdem eine Zäsur sein: x x (x) x x (x) x x x (x) x x x x (ursprünglich quantitatives antikes Mass, in Deutschland in dieser Form seit dem 18. Jhd.) Bsp. (Friedrich Hölderlin, Brod und Wein) Rings um ruhet die Stadt; still wird die erleuchtete Gasse, Und, mit Fakeln geschmükt, rauschen die Wagen hinweg. x x x x x x x x x x x x x x x (Hexameter) x x x x x x x x x x x x x (Pentameter) 4

3. Lautliche Formung Ein Text kann nicht nur durch Rhythmisierung ausgezeichnet sein, sondern auch durch Klangwirkungen, d. h. durch bewusste lautliche Gestaltung. Die wichtigsten Klangwirkungen entstehen einerseits durch Lautmalerei, andererseits durch Lautwiederholungen. 3.1. Lautmalerische Wirkungen Von Lautmalerei (Onomatopoeie) spricht man, wenn die lautliche Beschaffenheit eines Texts seine Aussage nachahmt, wenn also bewusst Wörter gewählt werden, die vom Klang her der Textbedeutung entsprechen; als einzelne Wörter leisten dies etwa zischen oder klirren. Bsp: (Johann Klaj, Freudenfeuerwerk zum Geburtstag des Friedens, ca. 1650) So reißet, zerschmeißet kein Hagel die Blätter; So rasselt, so prasselt kein donnerndes Wetter, So prallet, so knallet kein fallend Gemäuer, als knicket und knacket das knisternde Feuer. 3.2. Lautwiederholungen: Reim und Reimschema Unter Reim versteht man allgemein klanglichen Gleichlaut. Der Stabreim besteht in einem Gleichklang der Wortanfänge, entspricht also einer Anapher (! Unterlagen Stilmittel: Anapher); Er ist in der althochdeutschen Literatur noch ein wichtiges Formungsmittel, wird aber nachher immer seltener als Strukturprinzip verwendet. Der Endreim (normalerweise und im Folgenden schlicht als Reim bezeichnet) besteht in einem Gleichklang von Wörtern ab dem letzten betonten Vokal eines Worts oder einer Wortgruppe (z. B. Kórn / Hórn oder verlássen / hássen). In Gedichten werden in der Regel die Versenden gereimt. Tritt der Reim innerhalb eines Verses auf, z. B. bei Zäsur und Versschluss, spricht man von Binnenreim. Notation: die gleich lautenden Verse, d. h. die Verse mit entsprechendem Endreim, werden durch gleiche Kleinbuchstaben bezeichnet. Die Endreime werden nach der Gruppierung der Reime unterteilt in: a) Paarreim: (aa) b) Kreuzreim: (abab) c) Umarmender Reim: (abba) d) Schweifreim: (aabccb) e) Kettenreim: (aba bcb cdc ) Ein Reimschema gibt an, welche Reime in einem ganzen Gedicht vorkommen müssen. 3.3. Verstösse gegen Reimregeln und Reimschema Ein Reim heisst unrein, wenn die betonten Vokale des Reims nicht vollständig übereinstimmen, sondern nur ähnlich sind. Dies kann entweder die Lautquantität betreffen (z. B. hat / Rat) oder die Lautqualität (z. B. flieht / blüht oder bedeuten / Zeiten). Die Unterscheidung zwischen unreinem und reinem Reim betrifft nur das Lautliche; die Schreibung der Wörter ist unerheblich; Gedränge / Menge bilden also einen reinen Reim. Von Assonanz spricht man, wenn in Wörtern ab dem letzten betonten Vokal gleiche Vokale auftreten, die Konsonanten aber verschieden sind. Assonanz ist also eine Art unvollständiger Reim (z. B. verblühen / genügen). 5

4. Strophen- und Gedichtformen Unter einer Strophen- bzw. Gedichtform versteht man eine feste Kombination von rhythmischen und lautlichen Vorgaben, die sich über eine ganze Strophe bzw. ein ganzes Gedicht erstreckt. Von den unzähligen Strophen- und Gedichtformen der griechischen und romanischen Literaturen haben nur wenige in Deutschland grössere Bedeutung erlangt. Das liegt z. T. daran, dass Reime in romanischen Sprachen aufgrund der Endbetonung leichter zu finden sind. Die wichtigsten Gedichtformen in Deutschland sind: a) Stanze: Strophenform, die in Deutschland aus acht Versen mit je fünf Jamben und Zäsur nach der zweiten oder dritten Hebung besteht; die letzte Hebung kann fehlen. Das Reimschema ist ab ab ab cc: Bsp. (Johann W. Goethe, Epilog zu Schillers Glocke Und so geschahs! Dem friedenreichen Klange, x x x x x x x x x x x a Bewegte sich das Land, und segenbar x x x x x x x x x x b Ein frisches Glück erschien: im Hochgebirge x x x x x x x x x x x a Begrüssten wir das junge Fürstenpaar; x x x x x x x x x x b Im Vollgewühl, in lebensregem Drange x x x x x x x x x x x a Vermischte sich die tätge Völkerschar, x x x x x x x x x x b Und festlich ward an die geschmückten Stufen x x x x x x x x x x x c Die Huldigung der Künste vorgerufen. x x x x x x x x x x x c b) Terzine: Strophenform, die in Deutschland aus drei Versen mit je fünf Jamben gebildet wird. Charakteristisch ist der fortgesetzte! Kettenreim; den Schluss der Terzine bildet ein Einzelvers, der sich auf den mittleren Vers der letzten Strophe reimt, also aba bcb yzy z. c) Sonett: Gedichtform, die aus 14 Versen besteht, die in zwei Vierer- (Quartett) und zwei Dreiergruppen (Terzett) aufgeteilt sind. In Deutschland wird seit dem Barock vor allem der Alexandriner als Versmass verwendet, oft mit Zäsurreim. Es kommen verschiedene Reimschemata vor, vor allem für die Terzette; die häufigsten sind abba abba ccd eed und abba abba ccd ede, doch kommen auch andere in Frage. Im Sonett sollten die Quartette mehr beschreibenden Charakter haben, und das erste Terzett sollte zu einer Pointe überleiten, die im zweiten Terzett formuliert wird. Bsp. (Andreas Gryphius, Thränen des Vaterlands / Anno 1636) WIr sind doch nunmehr gantz / ja mehr denn gantz verheeret! a 1. Quartett Der frechen Völcker Schaar / die rasende Posaun b Das vom Blutt fette Schwerdt / die donnernde Carthaun b Hat aller Schweiß / und Fleiß / und Vorrath auffgezehret. a Die Türme stehn in Glutt / die Kirch ist umgekehret. a 2. Quartett Das Rathauß ligt im Grauß / die Starcken sind zerhaun / b Die Jungfern sind geschänd t / und wo wir hin nur schaun b Ist Feuer / Pest / und Tod / der Hertz und Geist durchfihret. a Hir durch die Schantz und Stadt / rinnt allzeit frisches Blutt. c 1. Terzett Dreymal sind schon sechs Jahr / als unser Ströme Flutt / c Von Leichen fast verstopfft / sich langsam fort gedrungen d Doch schweig ich noch von dem / was ärger als der Tod / e 2. Terzett Was grimmer denn die Pest / und Glutt und Hungersnoth e Das auch der Seelen Schatz / so vilen abgezwungen. d Zum Versmass:! Versmass, e) Eine Sonderform des Sonetts ist das englische Sonett, wie es sich z. B. bei Shakespeare findet. Es besteht ebenfalls aus 14 Zeilen, die aber in drei Quartette und ein frei stehendes Verspaar am Schluss aufgeteilt sind. Das Reimschema ist abab cdcd efef gg. 6