Bau und Funktion der pflanzlichen Zelle Überblick [elektronenmikroskopischer Bau] Zellorganell Besonderheiten im Bau wichtige Funktionen

Ähnliche Dokumente
Bau und Funktion der pflanzlichen Zelle ein Überblick [elektronenmikroskopischer Bau]... Zellbestandteil Besonderheiten im Bau wichtige Funktionen

In den grünen Pflanzenteilen, genauer gesagt in bestimmten Organellen der Pflanzenzellen, den

Viele Prozesse in Natur und Technik verlaufen in Kreisläufen. Wir stellen Dir hier einige davon in Kurzform vor.

10% des Volumens Membran Poren Nucleoplasma Chromatin Proteinen DNS (DNA) Nucleoli (Einzahl: Nucleolus). Endoplasmatische Reticulum

1 Ökologie. 1.1 Begriffe. 1.2 Arbeitsbereiche. 1.3 Arbeitsmethoden. 1.4 Bedeutung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ohne Licht geht nichts! - Wir erforschen die Vorgänge der Fotosynthese

Aufgaben: 1. Beschrifte die folgende Abbildung mit den entsprechenden Begriffen, die unter der Abbildung stehen!

Pflanzen. 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle

Lichtreaktion und Calvin-Zyklus

Übungsaufgaben zum Lernprogramm Stoffwechsler

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 10. Klasse. Biologie

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 8. Klasse

Lerneinheit für 5. Klasse AHS

Internet-Akademie. Streifzüge durch die Naturwissenschaften. Serie. Ökologie, Teil 3. Folge 11. Autor: Hans Stobinsky

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport

Nährstoffe. Enzyme. Essentiell bedeutet, dass der Körper diese Stoffe nicht selbst herstellen kann.

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen:

IWIllllllllllllllllll Biologie: Grundlagen und Zellbiologie. Lerntext, Aufgaben mit Lösungen, Glossar und Zusammenfassungen

Das Blut fließt nicht wie beim geschlossenen Blutkreislauf in Gefäßen (Adern) zu den Organen, sondern umspült diese frei.

Damit er sicher sein konnte, dass die neuen Stoffe nicht aus dem Giesswasser kommen. Regenwasser enthalt reines H 2 O.

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Stoffebene und Teilchenebene. Teilchenmodell. Allen Lebewesen sind folgende Merkmale gemeinsam:

Zellenlehre (Cytologie)

1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion!

Procyte Eucyte Organell Aufgabe Zellorganell Autotrophe Stellen Nährstoffe selbst her Organismen Pflanzen Fotosynthese Bakterien Chemosynthese

In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 9. 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Corinna Grün/Cathrin Spellner

Z11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

3. Lichtabhängige Reaktionen

Procyte. Eucyte. Zellorganell. Autotrophe Organismen. (die) (die) (das; -organellen) Reservestoffe. Bakterienzellwand (Murein) Zellmembran.

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert.

Robert Koch-Gymnasium Deggendorf GRUNDWISSENKARTEN. Biologie. 10. Jahrgangsstufe

Einführung in die Biochemie

Einführung in die Biochemie Fotosynthese Autotrophe Assimilation

Physiologie. Transpiration: bedeutet Abkühlung für die Pflanze; Haarfilz, Borke,...schützt vor Sonne.

Arbeitsauftrag: Löst das Mystery.

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Evolution. Skelett (5B1) (5B2) (5B3) (5B4)

Einführung in die Biochemie

Zelle (Biologie) (

Kennzeichen des Lebendigen. Reiche der Lebewesen. Bau einer Bakterienzelle

Anhang zu Kapitel 06.02: Die Zelle

Der Kraftstoff des Lebens Wie wir zu biologischer Energie kommen Dr. rer. nat., M.A.T., K. Frischknecht PHS

Verschiedene Wege der Kohlenstoffassimilation bei den Organismen

Schulcurriculum Fachbereich Biologie Jg. 7/8

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert

DIGITAL & ANALOG

1. Biologie die Wissenschaft von den Lebewesen. 2. Der Mensch als Lebewesen. Grundwissen NuT 5. Klasse (LehrplanPlus) Kennzeichen des Lebens

Biologie I: Funktionen des Blattes

Kapitel 06.02: Die Zelle I: Zelltypen und ihr Aufbau

Ein Blick in die Zuckerfabrik der Planzen die Vorgänge der Fotosynthese verstehen VORANSICHT. Mit vielen. Das Wichtigste auf einen Blick

Markl Biologie 2 für Gymnasien in Niedersachsen Stoffverteilungsplan (G9), Jg. 7/

Einführung in die Biochemie Fotosynthese Autotrophe Assimilation

ZUSAMMENFASSUNG EINFÜHRUNG BIOLOGIE. Zusammenfassung für die Biologie-Prüfung vom

Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 7

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 8. Klasse. Biologie

Biologie für Mediziner

Unterrichtsvorhaben Biologie - Sekundarstufe II Jahrgangsstufe EF ab 2017/2018

Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 7

Photosynthese 1: Allgemeines und Entstehung

Schulcurriculum Biologie für die Klasse 7 Gymnasium Sulingen, Umsetzung mit Markl Biologie 2

Physiologie der Photosynthese

Stoffwechselphysiologie. Zusammenfassung für das mündliche Abitur

Biologie. Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich?

Photosynthese. Astrobiologie: Panspermie und Terraforming von (Exo-)Planeten WS 13/14. Anna Till

Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp

Herzlich willkommen! Passerelle Biologie

Zellatmung in Hefe. Klassenstufe Oberthemen Unterthemen Anforderungsniveau Durchführungsniveau Vorbereitung

Zellen. Biologie. Kennzeichen des Lebens. Das Skelett des Menschen. Zellen sind die kleinste Einheit aller Lebewesen.

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik

Verdauung. Oberflächenvergrößerung. Enzym. Atmung

Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen

Grundwissen Natur und Technik 5. Klasse

Zusammenfassung Bio Klausur Nr. 1

Zellen brauchen Sauerstoff Information

Stoffwechsel & Energiegewinnung. Fortpflanzung & Entwicklung

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Was essen eigentlich Pflanzen? Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene. Medien/ Hinweise. fächerverbindende.

Wie war das noch mal mit. mit dem unterschiedlichen Aufbau von Licht- und Schattenblättern?

Tierzelle. Pflanzenzelle

Artbegriff (biologisch)

Indiesem Kapitel erläutern wir unterschiedliche Zelltypen und den Zellaufbau zwei extrem

Photosynthese einer der wichtigsten Stoffwechselprozesse der Pflanzen, beeinflusst maßgeblich unsere Atmosphäre und damit das Gesamtökosystem der Erde

Seiten im Campbell und Tierphsbuch. Citratsäurezyklus: T. S. 53 / Cam. S. 180 f, , , 190

4) Benenne die Organellen der Pflanzenzelle und gib deren Aufgaben an. Welche dieser Organellen fehlen bei tierischen Zellen?

Biologie für Hauptschule lt. hess. Lehrplan f. Nichtschüler

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase

Energie und Energiestoffwechsel von Zellen

KZU Bio. KZU Bio. KZU Bio. KZU Bio

Verdauung. Enzym. Atmung. Diffusion

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel.

Kern- und Schulcurriculum Biologie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Welche zwei Membranen begrenzen das Cytopasma von der Zellwand und der Vakuole?

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a.inn Bildungsprogramm Landwirt

Organisationsebenen. Prokaryot. Eukaryot. Organelle. Zellwand. Zellmembran. Zellkern. 8. Jahrgangsstufe Grundwissen Biologie Gymnasium Donauwörth

Stützorgane. Photosyntheseorgane. Transportorgane. Lebewesen. Fortpflanzungsorgane. Zellen

EG 1.4 zeichnen lichtmikroskopische. Präparate )

Transkript:

eqiooki.de Gymnasium Seite 1 von 5 Ohne die Fähigkeit der Pflanzen, mit Hilfe von Lichtenergie und Chlorophyll aus Kohlenstoffdioxid und Wasser organische Substanzen, also Biomasse, herzustellen, und nebenbei auch noch Sauerstoff zu produzieren, wäre kein Leben auf der Erde möglich, so wie wir es kennen. Bau der Pflanzenzelle Schema Bau einer Pflanzenzelle [schematisch, vereinfacht] Bau und Funktion der pflanzlichen Zelle Überblick [elektronenmikroskopischer Bau] Zellorganell Besonderheiten im Bau wichtige Funktionen Zellwand Zellmembran Zellplasma Zellkern [Nukleus] Chloroplasten Mitochondrien enthält Cellulose, fest, dick, mit Poren dünnes Häutchen enthält Wasser, Salze und organische Stoffe enthält DNA und RNA enthalten grünen Blattfarbstoff Chlorophyll membranumgrenzt, im Innern große Membranoberfläche durch Faltung Abschluss, Schutz, Stoffdurchlass [passiv] Abschluss, Schutz, Stoffdurchlass [aktive Hindurchschleusung von Stoffen] viele Stoffwechselprozesse, Speicherung, Stofftransport, Zellinnendruck Vererbung [mehr]; Steuerung der Zellprozesse Zellatmung [biologische Oxidation] zur Energiegewinnung Ribosomen am ER oder im Plasma befindlich Eiweißsynthese Vakuole[n] Endoplasmatisches Reticulum [ER] Golgi-Apparat membranumgrenzt, flüssigkeitsgefüllt Membransysteme, mit oder ohne Ribosomen aus vielen hundert Dictyosomen gebildet; Stapel membranumschlossener Reaktionsräume Stoffspeicherung [Wasser, Salze etc.], Zellinnendruck Stofftransport in der Zelle Ausscheidung [Sekretbildung im Zellstoffwechsel], Stoffspeicherung, Synthese von Membranen und Proteinen tierische Zellen besitzen übrigens keine Chloroplasten, keine Zellwand und auch keine Vakuolen

eqiooki.de Gymnasium Seite 2 von 5 Bau und Funktion des Laubblattes Organe der Samenpflanzen Blüten, Laubblätter, Sprossachse mit Leitbündeln, Wurzel Bau eines Laubblattes Laubblatt Querschnitt [schematisch, zweikeimblättrige Pflanze; auf viele Zellbestandteile wie Zellkerne oder Vakuolen wurde zwecks Übersichtlichkeit verzichtet, Zellen mit Chloroplasten sind aber gekennzeichnet] Bau und Funktion des Laubblattes Teile des Laubblattes und ihre Aufgaben... Gewebe, Organ Bau Funktion Kutikula [Cuticula] Wachsschicht Verdunstungsschutz obere Epidermis ein- oder mehrschichtig; keine Chloroplasten Abschluss, Schutz Palisadengewebe dicht gepackte zylindrische Zellen mit Chloroplasten; manchmal auch mehrschichtig [z.b. bei einigen Schattenblättern] Schwammgewebe relativ lockeres Gewebe aus Zellen mit Chloroplasten Interzellularen Zellzwischenräume Gastransport Spaltöffnungen je 2 Schließzellen [enthalten Chloroplasten] Transpiration, Gasaustausch untere Epidermis ein- oder mehrschichtig; ohne Chloroplasten; mit Spaltöffnungen Abschluss, Schutz Leitbündel [Blattader] bestehen u.a. aus Gefäßen [Xylem, Holzteil] und Siebröhren [Phloem, Siebteil] Transport von Wasser zum Blatt [Gefäße] bzw. von organischen Stoffen in Richtung Wurzel [Siebröhren] Gasaustausch Aufnahme von Kohlenstoffdioxid sowie Abgabe von Sauerstoff durch die Spaltöffnungen [passiv] Transpiration geregelte Wasserdampfabgabe durch die Spaltöffnungen [aktives Öffnen und Schließen der Spaltöffnung in Abhängigkeit von Luftfeuchtigkeit und Wasseraufnahme durch die Pflanze; Grund: Änderung des Zellinnendruckes der Schließzellen]; dadurch entsteht ein Sog in der Pflanze [Transpirationssog] Wasserleitung in der Pflanze Transport des Wassers von der Wurzel in alle oberirdischen Organe der Pflanze u.a. infolge des Transpirationssoges, aber auch durch andere Kräfte wie, Kapillarität [Wirkung dünner Röhren auf den Wasserstand], Kohäsion [Bindungskräfte zwischen Teilchen eines Stoffes, hier Wassermolekülen] und Adhäsion [Bindungskräfte zwischen unterschiedlichen Phasen, hier Wasser und Gefäßinnenwände] Gesamtprozess der Fakten zur sind insbesondere... Ort Chloroplasten [in allen grünen Pflanzenteilen] Ausgangsstoffe Gesamtprozess Kohlenstoffdioxid, Wasser Reaktionsprodukte Gesamtprozess Glucose [Traubenzucker], Sauerstoff

eqiooki.de Gymnasium Seite 3 von 5 Hinweis nicht benötigte Glucose wird anschließend in speicherbare Stärke umgewandelt Bedingungen Lichtenergie, Chlorophyll Gesamtreaktion [Wortgleichung]: Kohlenstoffdioxid + Wasser Glucose + Sauerstoff [exotherm] Gesamtreaktion [Reaktionsgleichung]: 6 CO 2 + 6 H 2O C 6H 12O 6 + 6 O 2 ; ΔH = +2870 kj/mol [Nettoreaktion] Bruttoreaktion: 6 CO 2 + 12 H 2O C 6H 12O 6 + 6 O 2 + 6 H 2O Einordnung des Stoffwechselprozesses autotrophe Assimilation Schema Die Gesamtreaktion der im Überblick [stark vereinfacht] Einige Grund- und Teilprozesse der Teilreaktionen lichtabhängige [Lichtreaktion] und lichtunabhängige Phase [Dunkelreaktion] Lichtreaktion die wichtigsten Vorgänge sind... Zerlegung des Wassers mit Hilfe der Lichtenergie [Fotolyse] in den lichtaufnehmenden Pigmenten [Chlorophyll], dabei entstehen Wasserstoffionen, Elektronen sowie Sauerstoff, der an die Umwelt abgegeben wird aus Wasserstoffionen, Protonen und einem Enzym [NADP] entsteht enzymgebundener Wasserstoff NADPH während der Redoxreaktionen entsteht aus ADP und P das energiereiche ATP [Adenosintriphosphat, eine speicherbare energiereiche Verbindung] Ausgangsstoffe Lichtreaktion Wasser; NADP, ADP und P Reaktionsprodukte Lichtreaktion ATP, NADPH, Sauerstoff Bedingungen Lichtenergie, Chlorophyll Dunkelreaktion der sog. Calvin-Zyklus; Grundvorgänge sind... Bindung von CO 2 an ein organisches Molekül mit 5 C-Atomen [Ribulosebisphosphat] schrittweiser Aufbau von Traubenzucker C 6H 12O 6 unter Verbrauch von ATP-Energie sowie NADPH [Bereitstellung des Reduktionsmittels] aus der Lichtreaktion; ATP wird wieder zu ADP und P gespalten, NADP steht wieder für die Lichtreaktion zur Verfügung ein Teil der Kohlenhydratmoleküle wird zur Regeneration von Ribulosebisphosphat genutzt größtenteils entsteht später aus Glucose speicherbare Stärke Ausgangsstoffe Dunkelreaktion Kohlenstoffdioxid; NADPH und ATP aus Lichtreaktion Reaktionsprodukte Dunkelreaktion NADP, ADP und P für Lichtreaktion; Glucose [Traubenzucker]; Wasser Bedeutung von ATP ATP [Adenosintriphosphat] speichert chemische Energie, die durch Abspaltung von einem oder zwei Phosphatresten freigesetzt werden kann; dabei entstehen ADP [Adenosindiphosphat] bzw. AMP [Adenosinmonophosphat] - steht wieder Energie zur Verfügung, so kann erneut ATP gebildet werden ATP ADP + P ; ΔH 32,3 kj/mol bzw. ADP + P ATP ; ΔH + 32,3 kj/mol ATP AMP + P ; ΔH 64,6 kj/mol

Beeinflussung der leistung Umweltfaktoren, die die beeinflussen sind vor allem... Temperatur [Luft, Boden] Jahreszeit [siehe z.b. Laubfall] Luftfeuchtigkeit Wasserfaktor des Bodens Lichtintensität, Zusammensetzung des Lichtes Gehalt der Luft an Kohlenstoffdioxid eqiooki.de Gymnasium Seite 4 von 5 Bedeutung der grundlegende Überlegung Ohne gäbe es kein Leben auf der Erde, denn nur durch sie können aus energiearmen anorganischen Stoffen mittels Lichtenergie organische Stoffe [also Biomasse] produziert werden. Dazu sind alle Pflanzen in der Lage. Diese bilden somit den Anfang jeder Nahrungskette. Bedeutung liegt u.a. in... Stoffaufbau Produktion von organischen Stoffen [Biomasse] 1 Hektar Regenwald enthält etwa 1.000 Tonnen pflanzlicher Biomasse; jährlich werden auf der Erde durch ca. 160 Milliarden Tonnen Biomasse [Trockensubstanz] produziert - die darin gespeicherte Energie beträgt 3 10 18 kj, zudem werden dabei 200 Mrd. Tonnen Sauerstoff abgegeben Grundlage der Ernährung tierischer Lebewesen inklusive Mensch, grüne Pflanzen sind Anfang jeder Nahrungskette Energiebindung mit Hilfe der Sonnenenergie entstehen energiereiche Verbindungen wie z.b. ATP Regulierung des Gehaltes an Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff in der Luft Sauerstoff als Grundlage der Zellatmung [biologische Oxidation], mit der Lebewesen Energie für ihre Lebensprozesse erzeugen aus Sauerstoff wird auch Ozon gebildet, das in der Stratosphäre vor schädlicher UV- Strahlung schützt [wichtige Bedingung für das Landleben] Fixierung von CO 2 Zusammenhang zwischen Kohlenstoffdioxidgehalt der Luft und Treibhauseffekt; damit ist die auch Klimafaktor [Abholzung der Wälder führt z.b. dazu, dass weniger CO 2 durch Pflanzen gebunden wird - dadurch wird der Treibhauseffekt verstärkt] jährlich werden etwa 15 Millionen Hektar Regenwald vernichtet [Abholzung, Brandrodung etc.] Hinweise und einige Fachbegriffe Biomasse Masse an organischen Stoffen in lebenden und abgestorbenen Organismen Assimilation Stoff- und Energiewechselprozess, bei die aufgenommenen körperfremden Stoffen meist unter Energiezufuhr in körpereigene Stoffe umgewandelt werden autotrophe Assimilation Organismen nehmen körperfremde anorganische energiearme Stoffen und wandeln sie mit Hilfe von Energie [z.b. Licht, dann mittels Chlorophyll] in körpereigene organische Stoffe um [grüne Pflanzen, Grünalgen]; betreffende Organismen betreiben meist, einige wenige Chemosynthese heterotrophe Assimilation Organismen ernähren sich bereits von organischen Stoffen und wandeln sie in körpereigene organische Stoffe um [Mensch, Tiere, Pilze] [Photosynthese] Form der autotrophen Assimilation; aus Kohlenstoffdioxid und Wasser werden mit Hilfe von Lichtenergie in den Chloroplasten mit Chlorophyll organische Stoffe [Glucose] erzeugt, wobei außerdem Sauerstoff entsteht; Nettoreaktionsgleichung... 6 CO 2 + 6 H 2O C 6H 12O 6 + 6 O 2 ; ΔH = +2870 kj/mol Kohlenstoffdioxid + Wasser Glucose + Sauerstoff [exotherm] Dissimilation Bezeichnung für Stoffwechselprozesse, bei denen aus körpereigenen energiereichen organischen Stoffen Energie erzeugt wird; vom Körper angelegte Energiespeicher [z.b. Kohlenhydrate, Fette] werden dabei zu energieärmeren Stoffen abgebaut, wobei Energie in Form von ATP und/oder Wärme frei wird; man unterscheidet Zellatmung [biologische Oxidation, Atmung] und Gärung

eqiooki.de Gymnasium Seite 5 von 5 Zellatmung [Atmung] Dissimilationsprozess; dabei werden organische Stoffe [z.b. Glucose] biologisch oxidiert [also mittels Sauerstoff]; dabei entsteht ATP- und Wärmeenergie für alle lebensnotwendigen Prozesse im Organismus [z.b. bei Mensch, höheren Tieren und Pflanzen sowie Pilzen] aerobe Atmung biologische Oxidation unter Anwesenheit von Sauerstoff [nimmt dabei Elektronen auf, ist also Elektronenakzeptor] anaerobe Atmung biologische Oxidation erfolgt ohne Sauerstoffanwesenheit; als Elektronenakzeptoren fungieren z.b. Nitrationen, Sulfationen oder Eisen(III)-ionen Gärung verschiedene Dissimilationsprozesse; dabei werden organische Stoffe [z.b. Glucose] zu energieärmeren Stoffen [z.b. Ethanol] zwecks Energieerzeugung abgebaut [z.b. bei Hefepilzen, vielen Bakterien]; einige Formen sind beispielsweise die alkoholische Gärung, die Milchsäuregärung oder die Essigsäuregärung ATP Adenosintriphosphat; universell einsetzbarerer Energieträger; energiereiche organische Verbindung [speicherbar]; durch Abspaltung eines Phosphatrests kann Energie bereitgestellt werden; es bildet sich ADP [bei Abspaltung von 2 Phosphatresten kommt es zur Bildung von AMP] ATP ADP + P ; ΔH 32,3 kj/mol bzw. ADP + P ATP ; ΔH + 32,3 kj/mol ATP AMP + P ; ΔH 64,6 kj/mol Reaktionswärme ΔH [oder Q]; Angabe in kj/mol; Wärmeenergie, die bei einer chemische Reaktion abgegeben wird [exotherme Reaktion, ΔH = - n kj/mol] oder aufgenommen wird [endotherme Reaktion, ΔH = + n KJ/mol] ADP Adenosindiphosphat; organische Verbindung, die unter Energiezufuhr durch Anlagerung eines Phosphatrests zum energiereicheren ATP umgewandelt werden kann AMP Adenosinmonophosphat; organische Verbindung, die unter Energiezufuhr durch Anlagerung von 2 Phosphatresten zum energiereicheren ADP bzw. ATP umgewandelt werden kann NADP und NADPH NADP ist ein Koenzym, das das Wasserstoff [ein Reduktionsmittel] binden kann; dabei ist NADPH + die oxidierte Form und NADPH die reduzierte Form DNA Desoxyribonucleinsäure; Erbsubstanz im Zellkern Quellenangaben und Hinweise Die Inhalte dieser Webseite wurden urheberrechtlich durch den Autor zusammengestellt und eigenes Wissen sowie Erfahrungen genutzt. Bilder und Grafiken sind ausschließlich selbst angefertigt. Für die Gestaltung dieser Internetseite verwendeten wir zur Information, fachlichen Absicherung sowie Prüfung unserer Inhalte auch folgende Internetangebote: wikipedia.de, schuelerlexikon.de, seilnacht.com, darüber hinaus das Schroedel- Lehrbuch Netzwerk Biologie Klassen 7 bis 10 [Ausgaben 2005 ff., Sachsen]. Zitate oder Kopien sind entsprechend gekennzeichnet. Alle Sachverhalte dieses Themas befinden sich auf dem Niveau der Sekundarstufe I des Gymnasiums. Abiturwissen ist also nur bedingt berücksichtigt worden.