Vorwiderstandsberechnung für LEDs

Ähnliche Dokumente
Die Reihenschaltung und Parallelschaltung

1 Schaltungen von Hochleistungs-LEDs

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2

Schaltungen mit mehreren Widerständen

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Montag, den 09. März 2015 um 07:46 Uhr - Aktualisiert Montag, den 09. März 2015 um 08:11 Uhr

ELEKTRISCHE GRUNDSCHALTUNGEN

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Lösung. Aufgabe 1: Gesucht: Formel: R Gesamt = R 1 + R 2 + R 3

Elektrotechnik: Übungsblatt 3 - Gleichstromschaltungen

Vielfachmessgerät Dokumentation

Die Parallelschaltung elektrischer Widerstände

Die technische Stromrichtung wird immer entgegengesetzt zur Bewegung der Elektronen angegeben!

Grundlagen der Bauelemente. Inhalt. Quellen: Autor:

Es sind die Spannungen und Ströme zu messen. Tragen Sie die ermittelten Messwerte sowie die Anschlüsse in die nachfolgenden Tabellen ein.

Grundlagen. Stromkreisgesetze. Andreas Zbinden. Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern. 1 Ohmsches Gesetz 2. 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Donnerstag, den 05. März 2015 um 16:31 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:15 Uhr

Übungsblatt :Spannung bei Reihenschaltung

1.2 Stromkreis Stromquelle Batterie

4. Gemischte Schaltungen

1 Schaltungen von Hochleistungs-LEDs

Referat: Innenwiderstand

Stufenschaltung eines Elektroofens Berechnen Sie den Gesamtwiderstand des voll eingeschalteten Wärmegerätes!

Elektrizitätslehre. Lösungen

Kapitel. Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte

Lötfigur. Inhaltsverzeichnis

Stromstärken und Spannungen in einer elektrischen Schaltung

Ziele. Unterrichtskonzept. Richtlinienbezug. Fertigung eines einfachen Durchgangsprüfgerätes. "Prüf-Fix" Die Schüler/innen sollen:

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2.

Besprechung am

R 1 = 10 Ω, R 2 = 20 Ω, R 3 = 30 Ω, U ges = 6 V. I ges = I 1 = I 2 = I 3 =... = I n. U ges = 6 V U 2 U 1 = 1 V U 2 = 2 V U 3 = 3 V

Einbau einer Leuchtdiode zb als Power-LED

Gleichstromtechnik. Vorlesung 15: Verbindung von Zweipolen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz

Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i

Messtechnische Ermittlung der Größen komplexer Bauelemente

Motorrad umrüsten auf LED Blinker

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik. Aufgabe Reihenschaltung von Halbleiterdioden

Nachlese_280114_DB6UV Ohmsches Gesetz (Seite H, rechts oben):

ET Messtechnik. Wasserzähler. 1 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die in einem Haus verbrauchte Wassermenge misst?

Elektrische Grundlagen der Informationstechnik. Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände

Repetitionen. Widerstand, Drosseln und Kondensatoren

Vorschau Übungen zu Ersatzwiderständen (BM2)

1 Messungen mit Drehspulinstrumenten

Elektrische Messinstrumente

1 Gemischte Schaltung Wie gross ist der Gesamtwiderstand? (A) (B) (C) (D) (F) keiner. Begründen Sie Ihren Lösungsvorschlag!

Stabilisierungsschaltung mit Z-Diode

Aufgaben zur Einführung in die Physik 2 (Ergebnisse)

Nimm KL-3 Fragenkatalog, Seite 34, = Formelsammung 1.Seite, oben rechts!

Ü b u n g s a r b e i t z. Th. S c h a l t u n g e n

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik

Technische Grundlagen: Übungssatz 1

Berechnen Sie die Teilwiderstände R 1 und R 2.

Berechnen Sie die Teilwiderstände R 1 und R 2.

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Klassenarbeit - Elektrizitätslehre

Transistor und einer Z-Diode

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

Klassenarbeit - Elektrizitätslehre

Wie funktioniert eigentlich eine Ladeschale für Ni-MH-Akkus?

= 6V 5 A =1,2 ; U V=U ges. =18V 5 A=90W Der Widerstand liegt also in

Messen in Reihenschaltungen

Einheit_1: Steckbrett, Leuchtmittel und Widerstand

3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik

Gleichstromtechnik. Vorlesung 13: Superpositionsprinzip. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Musterlösung. Aufg. P max 1 13 Klausur "Elektrotechnik" am

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. LED-Aquarienbeleuchtung

Dieses Buch darf ohne Genehmigung des Autors in keiner Form, auch nicht teilweise, vervielfältig werden.

Aufnahme von Kennlinien eines liniaren Bauelementes

1 1. Hausaufgabe Hausaufgabe. 1.1 Buch Seite 45, Aufgabe Buch Seite 49, Aufgabe HAUSAUFGABE 1

1 Elektrotechnik. 1.1 Schaltungsbeispiele mit idealen Spannungs- und Stromquellen zur Vereinfachung oder Komplexitätserhöhung von Aufgaben

NvK-Gymnasium Bernkastel-Kues Widerstände. Physik Elektronik 1 U 5V = R= 20 = 0,25A R 20 1V 1A

[ Q] [ s] Das Ampere, benannt nach André Marie Ampère. ( ) bildet die Einheit des elektrischen Stromes und eine weitere SI Basiseinheit!

Der Transistor (Grundlagen)

Betriebserde des Netzes Leitungswiderstand Körperwiderstand des Menschen Übergangswiderstand zwischen Mensch und unbeeinflusster Erde

P = U I cos ϕ. 3,52 kw 220 V 0,8 = 20 A. Der Phasenwinkel des Stroms wird aus dem Leistungsfaktor cos ϕ bestimmt: ϕ = arccos(0,8 ) = 36,87

AUTOMATION & CONTROL INSTITUTE INSTITUT FÜR FÜR AUTOMATISIERUNGS- & REGELUNGSTECHNIK

Vorbereitung zum Versuch

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

PS Einführung in das Simulationsprogramm Crocodile Clips

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Spektrino Modellexperiment zur Veranschaulichung und Betrachtung von sichtbaren uns unsichtbaren Bereichen des Spektrums

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt!

Ladungsträger. Deshalb rücken der in der Minusader genauso viele nach, wie. auf der Plusader. Also sind beide Stromstärken mit Vorz. gleich.

Elektrotechnik: Übungsblatt 2 - Der Stromkreis

Gisela-Realschule Passau-Niedernburg Physik 10II, Dic,Dez Übungsblatt E-Lehre

Spektrino Modellexperiment zur Veranschaulichung und Betrachtung von sichtbaren uns unsichtbaren Bereichen des Spektrums

3. Verschaltung von Bauteilen

Ein verstellbarer Widerstand 300 Ω /1 A wird als Spannungsteiler benutzt. Die angelegte Spannung von U 1 = 12 V soll auf U 2 = 2,5 V herabgesetzt

3 Lineare elektrische Gleichstromkreise

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen

2 Serie- und Parallelschaltung

Station 1 A (Reihenschaltung)

Ohm sches Gesetz, Serien- und Parallelschaltung

Der elektrische Widerstand R

Physikepoche Klasse 11. Elektrizitätslehre

Aus Widerständen und mit rotem Kopf...

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger

Wiederholung der Grundlagen (Schülerübungen)

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Transkript:

B.Bulut (bx61)

Inhaltsverzeichnis Thema Seite 1 Einleitung 1 2 Datenblatt vom LED 1 3 Vorwiderstand für eine LED 2 3.1 Bedeutung der Abkürzungen 3 3.2 Vorwiderstand für mehrere LEDs 3 4 Parallelschaltung von LEDs 3 5 Verlustleistung am Vorwiderstand 4 Quellenangaben

1. Einleitung Der Widerstand für eine oder mehrere LEDs kann vorgeschaltet oder nachgeschaltet werden. Die Bezeichnung für den Widerstand ist deswegen unabhängig von der Verschaltung und wird Vorwiderstand genannt. Die Gesamtspannung wird in einer Reihenschaltung an den Widerständen aufgeteilt. In diesem Fall bilden der Vorwiderstand und die LED eine Reihenschaltung. Die Betriebsspannung der LED wird von der Gesamtspannung abgezogen und man erhält die Differenzspannung. Die Differenzspannung muss von der LED durch einen Vorwiderstand ferngehalten werden. Um den Vorwiderstand zu berechnen, muss das Ohmsche Gesetz angewendet werden. 2. Datenblatt vom LED Das Datenblatt der LED stellt viele Informationen zur Verfügung und man findet sie meistens im Internet als PDF Datei auf der Hersteller Seite. Dort findet man z.b Informationen für die Betriebsspannung, für den Betriebsstrom und für die Leuchtstärke usw. Beispielsweise: minimale Betriebsspannung* optimale Betriebsspannung* maximale Betriebsspannung* 2,8V 2 ma 3,3V 20 ma 3,8V 50 ma Fällt an der LED weniger als die optimale Betriebsspannung ab, dann fließt weniger Strom durch die LED. Dadurch leuchtet sie nicht mehr so hell. Fällt an der LED weniger als die minimale Betriebspannung ab, dann fließt viel zu wenig Strom durch die LED. Dadurch leuchtet sie nicht mehr. Betreibt man eine LED mit der maximalen Betriebsspannung, dann gibt sie ihre beste Leistung ab, aber die Lebensdauer ist dadurch verkürzt. *Die Daten im Datenblatt können bei jeden Hersteller variieren. 3. Vorwiderstand für eine LED Der Vorwiderstand in einer Reihenschaltung berechnet sich aus der folgenden Formel: U R =U ges U D U R =12V 3.3V U R =8.7V R V = U R I R V = 8.7V 0.02A R V =435Ω 20/12/2011 B.Bulut (bx61) 1

3.1 Bedeutung der Abkürzungen UR = Differenzspannung UD = Betriebsspannung der LED I = Stromstärke Uges = Gesamtspannung D = LED RV = Vorwiderstand 3.2 Vorwiderstand für mehrere LEDs Bei mehreren LEDs in einer Reihenschaltung muss darauf geachtet werden, dass die Betriebspannung der LEDs zusammen die Gesamtspannung nicht überschreitet. U D1 3 =U D1 +U D2 +U D3 U D1 3 =3,3V +3,3V +3,3V U D1 3 =9,9V Wenn der verbrauch der LEDs mehr als die Gesamtspannung ist, dann verteilt sich die Gesamtspannung gleichmäßig auf die LEDs. (Gesamtspannung durch Anzahl der LEDs) 12V 4 =3V Also jede LED würde in diesem Fall 3V abbekommen. Im Datenblatt kann man ablesen, dass bei 3V Betriebspannung 5mA durch die LEDs fließen. Die LEDs leuchten somit nicht so hell. Ich verwende daher bei 12V Gesamtspannung 3 LEDs um die optimale Leuchtkraft zu erhalten. Da die Betriebsspannung bei 3 LEDs jetzt insgesamt 9,9V beträgt, ist sie kleiner als 12V und es gibt jetzt eine Differenzspannung von 2,1V. U R1 =U ges U D1 3 U R1 =12V 9,9V U R1 =2,1V Die Differenzspannung muss von der LED durch einen Vorwiderstand ferngehalten werden. R V1 = U R1 I R V1 = 2.1V 0.02A R V1 =105Ω Wenn ein Widerstandswert nicht verfügbar ist, dann könnte man einfach den nächst größeren Widerstandswert nehmen. 20/12/2011 B.Bulut (bx61) 2

4. Parallelschaltung von LEDs Bei mehreren LEDs in einer Parallelschaltung muss man darauf achten, dass die Stromstärke von der Spannungsquelle (Netzteil) nicht überschritten wird. In der Parallelschaltung teilt sich der Strom bei jedem Strang in Teilströme auf. Die Spannung ist jedoch überall gleich und deswegen kann man an einem Netzteil, das z.b. 5A zur Verfügung stellt, maximal 250 LED-Stränge anschließen. In diesem Fall sind in einem Strang 1-3 LEDs. 5000mA =250 Stränge 20ma So könnte man LED-Stränge parallel schalten So könnte man mehrere LEDs in Strängen parallel schalten. 20/12/2011 B.Bulut (bx61) 3

5. Verlustleistung am Vorwiderstand Elektronische Bauelemente wie z.b der Vorwiderstand, haben alle eine begrenzte Leistungsaufnahme die auch berücksichtigt werden müssen, sonst brennt das Bauelement durch. Im Datenblatt vom Bauelement steht meistens der maximale Leistungswert. Beim Stromfluss über den Vorwiderstand wird die Verlustleistung in wärme umgesetzt. Da die Verlustleistung am Vorwiderstand sehr hoch ist verwendet man die Vorwiderstände auch nur im ma-bereich. Bei höheren strömen verwendet man zur Spannungsherabsetzung Dioden oder Transformatoren. Bei der Rechnung wird die Leistung [P] nur mit der Stromstärke [I] und der Teilspannung [UR] der durch den Vorwiderstand fließt berechnet. Gegeben sind: Uges = 12V ; UD = 3,3V ; I = 20mA Gesucht sind: UR=? ; P=? U R =U ges U D U R =12V 3.3V U R =8.7V P=U R I P=8,7V 0,02 A P=0,174 W Es muss ein Widerstand ausgewählt werden der mehr als 0,174W aushält. Quellenangaben http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1006011.htm (15.08.11) http://www.ledhilfe.de/viewtopic.php?f=34&t=5556 (15.08.11) 20/12/2011 B.Bulut (bx61) 4