Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 7

Ähnliche Dokumente
Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8

Der Kanzler. Auswertung Lehrveranstaltungsevaluation "Gruppen- und Projektarbeit" vom

Der Kanzler. Auswertung Lehrevaluation "Grundlagen des Personalmanagement"

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

So beantworten Sie ein Schulinterview

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 7 August Beteiligung an der Schule. Eindrücke zum sozialen Miteinander an der Schule

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Grundschulen

Schülerfragebogen. Liebe Schülerinnen und Schüler,

Schule und dann? Eine Schülerbefragung der Klassen in Märkisch-Oderland

Heike Ernst Bei Fragen zum Fragebogen wende Dich bitte per E Mail an: ilmenau.de

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena

Fragebogen Welle 1. Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8. Startseite:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern!

Projekt Feedback für Lehrerinnen und Lehrer - Ein Weg zur Qualitätsentwicklung der Schulen Liebe Schülerinnen und Schüler,

Sie können die Teilnahme jederzeit beenden. Mit dem Abbruch verlieren Sie die Ansprüche auf eine Versuchspersonenbescheinigung.

Aktualisierung. Schülerfragebogen X Y Z Schulname Klasse: 00

Rehabilitandenbefragung Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren Fragebogen-Version 2.

Ihre Meinung ist uns wichtig! 06. Mai 2015

Schülerfragebogen Standardüberprüfung Deutsch 4. Schulstufe 2015

Evaluation von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit Fragebogen für Teilnehmer/innen

Fragebogen für Mädchen

Diese vorläufige Fassung wurde dann auf der Basis der Erfahrungen überarbeitet und auf der Fachkonferenz vom beschlossen.

WAP- Fragebogen. Version 3.0

SCHÜLERFRAGEBOGEN. Dr. Otmar Schießl, OStD Leiter der Qualitätsagentur

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

Schülerfragebogen. Liebe Schülerinnen und Schüler,

A C Wie lautet dein persönlicher Code? Bitte ergänze: Zweiter Buchstabe deines Vornamens. Tag deines Geburtsdatums

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Primarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar.

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler. PEB - Pädagogische EntwicklungsBilanz

Ausbilderfragebogen. Sehr geehrte Damen und Herren,

Beantwortungshinweise Mathematik

Die Umfrage über Gesundheit, Alter und Ruhestand in Europa

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Oberschulen und Gymnasien

Questonnaire for perception study (German)

Auswertung der Fragebögen des Kompetenzzentrums Boys Day Jungen- Zukunftstag Fragebogen für Jungen Tagespraktikum

Partnerschaft. Eine Befragung von Ehepaaren. Fragebogen für die Ehefrau

Schule und dann? Eine Schülerbefragung der 10. Klassen in Märkisch-Oderland

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 'Feedback Lernende 2018' Umfrage

Fragebogen BGJ/BGS. Schule und dann?

Fragebogen Förder-, Erweiterte Real- und Gesamtschulen. Schule und dann?


Partnerschaft. Eine Befragung von Ehepaaren. Fragebogen für die Ehefrau

Fragebogen an Schüler/innen von 3. und 4. Klassen ??? Lieber Schüler, liebe Schülerin!

Befragung zu Beteiligungsmöglichkeiten in den Jugendverbänden

Raus aus dem Hamsterrad

So ist meine Tochter / mein Sohn

Der ANTREIBER-FRAGEBOGEN unterstützt Sie bei der Beantwortung dieser Fragen.

Jetzt geht s los! Bestimme dein Kennwort!

Damit du weißt, was dich gleich erwartet, ist hier eine Beispielfrage: trifft

Fragebogen für Jungen

Ich setze seit ca. einem Schuljahr die Lernplattform MOODLE ein, und auch Ihnen ist MOODLE durch Ihr Kind wahrscheinlich schon ein Begriff.

Fragebogen - Berufsvorbereitung

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler bis Klasse 6

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe

Germany ISSP 2002 Family and Changing Gender Roles III Questionnaire

ZA5840. Erfahrungen mit Einbürgerungsprozessen in Baden-Württemberg Fragebogen -

Erläuterungen zum Online-Fragebogen für Auszubildende nach dem Ausland- Praktikum in Leichter Sprache

Schülerbefragung 2011

Schülerbefragung 2011

Online Umfrage zum Thema Gemeinsam wohnen

Fragebogen für Eltern

MOBILE JUGENDARBEIT 3. KOMPETENZ- ERWEITERUNG 6. GEMEINDE/ STADT

BIFA Biographischer Fragebogen

So bekommen Sie einen Job bei School

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen

Fachtagung. Dresden, Zwischen Lust und Frust Berufsorientierung aus Schülerperspektive.

Befragung der Angehörigen von Jugendlichen mit Epilepsie

Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien

FragebogenfurSchuIerinnen und SchulerderSekundarstufe

Fragebogen zum Besuchsdienst für Menschen im Alter der Gemeinde Buttisholz

Wie wird der Fragebogen ausgefüllt?

Lfd. Nr. des Haushalts. Interviewdatum: Interviewer-Nr.: Vorname d. Befragten: 50+ in Europa. Schriftlicher Fragebogen. Pretest Mai Juni 2006

Fragebogen zur Attraktivität von Ausbildungsbetrieben aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern

Onlinefragebogen und Onlinetagebuch

Mein Betriebspraktikum

Der Kanzler. Auswertung Lehrveranstaltungsevaluation "HRM Research - Seminar" vom

Persönliche Angaben. 1. Geburtsdatum: Geburtsort: 2. Geschlecht: männlich weiblich

Fragebogen - Ausbildung

Schülerfragebogen zu Freiarbeit

Carl-von-Ossietzky-Schule Werder (Havel) Oberschule mit naturwissenschaftlichem Profil

Mentoring-Fragebogen

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

Umfrage von KISS Hamburg

trifft gar nicht zu trifft etwas zu trifft überwiegend zu trifft vollkommen zu

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Germany ISSP Social Inequality III Questionnaire

Barbara Hipp. Selbstbewusstsein fit in 30 Minuten

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

Projektname: Stadt: Wenn du die Staatsbürgerschaft mehrerer Länder besitzt, nenne bitte alle. Deutschland Anderes Land, und zwar:

Evaluation der Roberta Initiative

8.1 Evaluationsfragebogen Lehrer Zusammenfassung Evaluationsfragebogen Lehrer Zusammenfassung Antwort: JA

Lernpfad Bruchzahlen (Brüche und Dezimalzahlen) Allgemeine Informationen.

Frage-Bogen zur Freizeit

zur Lebenssituation von Menschen, die pflegebedürftige Angehörige zuhause betreuen

Transkript:

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater an Schulen Klasse 7 Mit diesem Fragebogen möchten wir dich gern der Arbeit mit deinem Praxisberater befragen. Wir wollen gerne wissen, welche Wünsche und Ziele du für deinen späteren Beruf hast und ob und wie dir der Praxisberater beim Thema Berufswahl helfen konnte. Fülle bitte den Fragebogen unbedingt allein aus. Es gibt keine falschen oder richtigen Antworten. Uns ist nur deine eigene Meinung wichtig ist! Wenn du deine Antwort bei einer Frage noch mal ändern möchtest, so male das Kästchen ganz aus und setze das Kreuz an die richtige Stelle. Übrigens erfährt von uns niemand, was du angekreuzt hast. Der Fragebogen ist also geheim. Es ist daher besonders wichtig, dass du nicht deinen Namen auf den Fragebogen oder den Umschlag schreibst. Der Fragebogen dient für unsere Arbeit als Wissenschaftler. Wir wollen herausfinden, was die Schüler über die Zusammenarbeit mit ihrem Praxisberater denken. Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig. Wenn du nicht teilnimmst, entstehen dir keine Nachteile. Bitte stecke den Fragebogen wieder in den Umschlag rück. Klebe den Umschlag. Bitte gib den Umschlag dann deinem Praxisberater. Er wird ihn den Forschern senden. Dienst- u. Paketanschrift: Technische Universität Chemnitz Prof. Erziehungswissenschaft Reichenhainer Str. 39 09126 Chemnitz Postanschrift: Technische Universität Chemnitz 09107 Chemnitz GERMANY Bankverbindung: Hauptkasse des Freistaates Sachsen Ostsächsische Sparkasse Dresden IBAN: DE82 8505 0300 3153 0113 70 BIC: OSDDDE81XX

Teil 1 Wir wollen nächst ein paar Fragen dir und deinen beruflichen Wünschen stellen. 1. Bestimmt hast du dir schon einmal überlegt, was du später für einen Beruf erlernen möchtest. Welcher Beruf ist das? (Bitte trage deinen Wunschberuf ein) Weiß nicht 2. Glaubst du, dass du später einmal in deinem Wunschberuf arbeiten wirst? Mit Sicherheit Bestimmt Vielleicht Eher nicht Sicher nicht 3. Welche der folgenden Dinge würdest du dir für deinen späteren Beruf wünschen? (Du kannst mehrere Dinge ankreuzen) Mit anderen Menschen sammenarbeiten Nicht den ganzen Tag im Büro sitzen Mich verbessern und viel da lernen können Anderen Menschen mit meiner Arbeit helfen Für meine Arbeit bewundert werden Nicht schwierige Aufgaben erledigen müssen Mit moderner Technik arbeiten Viel Geld verdienen Genug Zeit für meine Hobbys und meine Familie haben Eigene Ideen und Vorschläge einbringen können Viel von der Welt sehen / Reisen können Arbeitsaufgaben selbstständig einteilen und planen Was anderes und zwar (bitte trage deinen Wunsch selbst ein): Seite 2 von 8

Teil 2 An deiner Schule gibt es einen Praxisberater. Wir wollen jetzt gern von dir wissen, wie du den Praxisberater und dessen Arbeit einschätzt. Dein Praxisberater 4. Kennt dein Praxisberater dich gut und weiß, welche Stärken du hast? Weiß nicht 5. Hat sich das Miteinander in deiner Klasse durch die Arbeit des Praxisberaters verbessert? Weiß nicht 6. Wir möchten gerne wissen, welche Eigenschaften der Praxisberater hat. Bitte kreuze jeweils an, inwieweit folgende Dinge für deinen Praxisberater treffen, oder nicht treffen. voll und ganz Teils, teils nicht gar nicht Praxisberater ist freundlich. Praxisberater kann mir hilfreiche Hinweise und Tipps geben. Mit dem Praxisberater kann ich offen sprechen. Praxisberater hat genügend Zeit für mich. Seite 3 von 8

7. Wobei hat dich der Praxisberater schon besonders unterstützt? 8. Wie frieden bist du insgesamt mit dem Praxisberater an deiner Schule? Sehr frieden Zufrieden Teils, teils Unfrieden Sehr unfrieden Deine Potenzialanalyse 9. Der Praxisberater hat dir und deinen Mitschülern Aufgaben gegeben, um herausfinden, worin eure Stärken liegen. Der Test heißt Potenzialanalyse Profil AC Sachsen. Die Aufgaben der Potenzialanalyse waren deiner Meinung nach einfach. genau richtig. schwer. manche einfach, manche schwer. Seite 4 von 8

10. Bitte kreuze an, inwieweit du den folgenden Aussagen stimmst. voll eher Teils, teils eher nicht nicht gar nicht Mir hat es gut gefallen, an der Potenzialanalyse teilnehmen. Ich konnte die Aufgaben, Tests und Fragebögen gut bearbeiten. Ich konnte in den Aufgaben und Tests zeigen, was ich kann. Mir haben die Aufgaben, Tests und Fragebögen Spaß gemacht. Die Potenzialanalyse hilft mir dabei, meine Stärken und Schwächen herausfinden. Mir hat es Spaß gemacht, die Aufgaben in der Gruppe lösen. 11. Was hat dir an der Potenzialanalyse am besten gefallen? 12. Was hat dir an der Potenzialanalyse nicht gefallen? Seite 5 von 8

13. Der Praxisberater hat mit dir ein Auswertungsgespräch nach der Potenzialanalyse geführt. Wie gefiel dir dieses Gespräch? Sehr gut Gut Teils, teils Nicht so gut Schlecht Dein Entwicklungsplan 14. Fiel es dir und deinem Praxisberater schwer, etwas in deinen Entwicklungsplan eintragen? Teilweise 15. Wie lang hat es gedauert, deinen Entwicklungsplan mit dir erarbeiten? Unter 1 Stunde und zwar ca. Minuten Mehr als 1 Stunde und zwar ca. Stunden und Minuten Entwicklungsplan wurde an mehreren Tagen erstellt 16. War das Gespräch, welches du und deine Eltern sammen mit dem Praxisberater geführt haben, hilfreich? Teilweise 17. Wie lang hat dieses Gespräch gedauert? Bis 30 Minuten Bis 45 Minuten Bis 1 Stunde Mehr als 1 Stunde Seite 6 von 8

18. Jeder Mensch hat andere Stärken. Was ist deine Stärke? 19. Sind deine Stärken in deinem Entwicklungsplan berücksichtigt? 20. Verstehst du alle Inhalte des Entwicklungsplans? 21. Wie oft schaust du auf deinen Entwicklungsplan? Wöchentlich Monatlich Einmal im halben hr Einmal im hr Seltener 22. Überprüft der Praxisberater am Schuljahresende, ob die Ziele aus deinem Entwicklungsplan erreicht wurden? Weiß nicht Seite 7 von 8

Teil 3 Zum Abschluss möchten wir dir noch ein paar allgemeine Fragen stellen. 23. Wenn du an dein letztes Zeugnis denkst, welche Note stand dort am häufigsten? 1 2 3 4 Weiß nicht 24. Bitte gib dein Geschlecht an: Männlich Weiblich 25. Wie viele Geschwister hast du? Keine 1 2 3 Mehr als 3 26. Welche Sprache sprichst du hause? Nur Deutsch Manchmal Deutsch, manchmal eine andere Sprache, und zwar: Eine andere Sprache, und zwar: Vielen Dank, dass du an unserer Umfrage teilgenommen hast! Seite 8 von 8