Deine Sieglinde Salbrechter

Ähnliche Dokumente
Mondkalender Oktober und November 2016

Der richtige Zeitpunkt Tischkalender 2015

ANDREA LUTZENBERGER BESSER LEBEN MIT DER KRAFT DES MONDES

Eiskalter Januar bringt ein gutes Jahr.

Vorwort der Neuausgabe 11. I Die sieben Impulse des Mondes 21

Die Neujahrsnacht still und klar, deutet auf ein gutes Jahr.

Zum Gebrauch von Kalender und Symbolen

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Tipps & Erläuterungen zum Umgang mit dem SANAKINETIK -Mondjahr

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar

Psychologische Astrologie und Psychosomatik

So bleibe ich gesund!

Edelsteine. Nutze die Kraft dieser Kostbarkeiten der Erde

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

SUSANNE FRANZEN RUDULF MÜLLER VITAL UND GESUND DDRCH. ERSANFIfWEG ZU MEHR WOHLBEFINDB«

Natürlich und gesund leben mit dem Mond

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Mondkalender Januar 2016

YOGA MOND KALENDER c d e f g h i j k l a b. Traudl Kirner Herbert Götzelmann

Sonne- und Mondkalender 2016 Januar

Museklaufbau Part One

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln

Kopfmassage. Meditation für schöne Haare

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare

Stärkehaltige Lebensmittel 3. Frisches Gemüse 4. Frisches Obst 5. Fleisch 8. Geflügel 9. Fisch und Meerestiere 10. Eier 11.

Informationen zu den Steinporträts 35 Die Bedeutung und Heilkraft der Farben 35 Die Härtegrade der Steine 37 Die verschiedenen Edelsteinformen 38

Online-Seminar Wahrnehmungstraining Die Reise ins Innere

"KOMM. MIT PFLANZEN / KRÄUTERMAGIE":

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

Sportmotivation Spezial

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Inhaltsverzeichnis. Tipps zum Gebrauch dieses Buches Widmung Inhaltsverzeichnis TEIL I

Feng Shui Energiesteine

Gott hat alles gemacht

Geist Seele Körper. Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen

INHALT. Abwechslungsreich und mit Genuss Die aid-ernährungspyramide... 6

Das Konzept der fünf Elemente kannst du dir ähnlich wie die Einteilung in verschiedene Typen der ayurvedischen Lehre vorstellen.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

10+ Faktoren,, welche meine

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Die Apotheke Gottes. Mit Bestwater Wasser

Wirkungsweise Edelsteine/Heilsteine und Mineralien auf Körper, Geist und Seele!

Kräuter im Garten. Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung

Die Apotheke Gottes. mit Musik und weiter mit einer Taste oder einem Mausklick. Übersetzung ohne Gewähr FD-Kamen

Mitwachsende Baumscheibe (und auch Obstbaum-Lebens-Gemeinschaft nach Kleber)

Was ist es, was mich im Garten so glücklich macht? Wie könnte ich noch mehr Glück im Garten ernten? Info und Selbst-Check Version Oktober 2016

Nachricht von Martin Hagen

Wie du den Kopf leer machst und im Moment ankommst - Eine Anleitung.

Die 5 Säulen der Kneipp-Lehre

Vertikutieren richtig gemacht

Lebewesen bestehen aus Zellen 10

Abgrenzung fördern. Abnehmen. Aggressivität beruhigen. Achtsamkeit fördern

Die vegetarische Ernährung und Spiritualität

"Die Wissenschaft des Reichwerdens"

Historie. der Öle und Badesalze, hergestellt nach alten Überlieferungen von Heilerinnen (Hexen) und Heilern

Teil 9. Richtig Ausruhen.

ist in Europa zum 'Jahr der Freiwilligenarbeit' erklärt worden. Ehrenamtlich tätig zu sein, ob in

Vergleich des Tropischen Mondkalenders (Astrologisch) mit dem Siderischen Mondkalender

Der vorige Bundesobmann unseres Vereins, Reinhold Köfer, schrieb zu diesem Thema:

Grundlagen für die Gemüse-Kultur

Ernährung Günter Schmitt ergänzt von Beratungsstelle UK mit MAKATON Symbolen 4

LILA. Welche Farben musst du mischen um lila zu erhalten? Nenne ein lilafarbenes Gemüse! Aubergine. Rot und Blau

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Meer und Küste in Leichter Sprache

hardtspa Wellness & Beauty

Ökumenische Kampagne Quiz zum Fleischkonsum

DER VORGANG DES KÜHLENS

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld

Stress als Kopfschmerzauslöser!

1. Beispiel: wenn die Polaritäten wieder in ihre richtige und optimale Balance gebracht

Werkstatt-Rat und Arbeits-Schutz

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Sie möchten mit Energie, Lebensfreude und Zufriedenheit durch Ihr Leben gehen, aber.

Leichter leben mit Affirmationen

HGM Hubert Grass Ministries

Ein Stein fällt ins Wasser...

Fragebogen Erstanalyse

Kartoffeln Karotten Zucchini Zuckermais Kürbis Kohlrabi Fenchel Rote Rohnen Topinambour

Dissonanzen. Coaching Innsbruck Mach dir keine Gedanken die anderen sind schuld und die Sache hat nichts mit dir zu tun. DISSONANZEN!!

Die richtige Ernährung für dauerhafte Gesundheit Welche Lebensmittel nutzen, welche schaden?

ON THE ROAD - AUF DER REISE ZU DIR SELBST

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Kinderkreuzweg Karfreitag

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Mehr vom Leben

!!! Mein Gespräch mit dem Arzt

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Entspannungsübung. Die Übung im Detail

Vom richtigen Zeitpunkt

Die 8 Elemente der Lebensbalance für Führungskräfte (im Vertrieb)

Madame Missou lebt gesund

Kleine Bewegungs-Tipps

Sixpack Part Two. Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert!

Transkript:

Geleitwort Gesundheitsbote 1/2010 2010 Ich begrüße DICH recht herzlich im Jahr 2010! Mit jedem einzelnen Jahreswechsel können wir zufrieden auf das vergangene Jahr in unserem Verein zurückblicken. Ich kann es nicht oft genug betonen, dass ein besonderer Dank vor allem den unzähligen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Gartenbetreuern auszusprechen ist, die Stunden um Stunden ihrer Freizeit für die Gemeinschaft aufbringen. Bewundernswert, wie viele FNL-Feste veranstaltet wurden, ein herzliches Dankeschön. Diese formen die wichtigste Säule unseres Vereines und lassen ihn mit jedem weiteren Jahr seines Bestehens wachsen und gedeihen. Stolz sein können wir auch auf unsere Referenten und alle, die heuer neu zu uns gestoßen sind und ihr erlerntes volksheilkundliches Kräuterwissen nach Ignaz Schlifni auch anderen zugänglich machen. Ich wünsche DIR nur das Beste für das neue Kräuter-Jahr. In diesem Sinne darf ich einige Anstöße für 2010 mit auf dem Weg geben. Es sind kleine Tipps mit großer Wirkung, die ich selbst immer wieder anwende. 1. Positive Gedanken: Mit kleinen Schritten können wir uns diesem so wichtigen Ziel annähern, das all unsere Lebenslagen positiv zu beeinflussen vermag. Am Beginn steht der Versuch, sich 24 Stunden ausschließlich mit positiven Gedanken zu umgeben und den negativen keinen Platz mehr im Bewusstsein zu bieten. Dieses neu erlebte Hochgefühl in unserer Seele soll daraufhin eine Woche lang gelebt werden mit dem Ziel, das ganze eigene Leben und das der Mitmenschen damit in eine positive und erfolgreiche Richtung zu steuern. 2. Der Umgang mit unseren Mitmenschen: Oft sind wir uns über die Wirkung unserer Worte nicht klar, die wir mit unserem Gegenüber wechseln. Wählen wir daher unsere Worte stets mit Bedacht und gutem Willen, unabhängig davon, in welcher Situation das Gesprochene eine Wirkung erzielen soll. 3. Lebensfreude: Mürrische und unzufriedene Gesichter prägen mehr und mehr unser Gesellschaftsbild. Dabei wird es uns im Gegensatz zu Menschen in anderen Erdteilen doch so einfach gemacht, glücklich zu sein. Also geben wir uns zufriedener und zeigen Freude und Begeisterung auch bei den Kleinigkeiten, die das Leben so ausmachen. 4. Loslassen von Mühlensteinen: Der kommende Frühling bietet sich bestens an, Körper und Geist zu reinigen und dadurch neu aufatmen zu lassen. Das Befreien von Seelenmüll und auch die Steigerung des körperlichen Wohlbefindens können mit ausgewogener Ernährung durch hochwertige heimische Lebensmittel oder auch einer Fastenkur erfolgen. Einem Neubeginn ins Jahr 2010 wie auch in das restliche Leben steht nichts mehr im Wege. Deine Sieglinde Salbrechter 1

Oekodatenbank Öesterreich Ausgabe 2010 Preis: Euro 9,90 ISBN 3-9501837-7-1 Tel.: 01-47008660 www.oekoweb.at Die neuen grünen Seiten sind da Die grünen Seiten gibt es bereits seit vielen Jahren es ist ein Buch mit/oder CD, das zu umweltbewusstem und nachhaltigem Einkauf verhilft. Die besten Bezugsquellen für jeden Bereich sind hier aufgelistet. Insgesamt 22 Themenbereiche sind mit den aktuellen Adressen Österreichs versehen, z. B. Essen & Trinken, Bauen & Wohnen, Elektrogeräte, Energie, Gesundheit, Mobilität, Umwelttechnik, klimafreundliche Händler, Anbieter und Dienstleister. Das Vorwort hat Barbara van Melle geschrieben, im Innenteil gibt es Klimatipps, Spartipps und Infos zu den neuen, umweltfreundlichen Wohnformen. Inhalt Heft 1/2010 Geleitwort: 2010... 1 Stein und Pflanze... 3 Omnipathie... 11 Glücksübung... 12 Naturgarten... 14 Entspricht es unser Natur, Tiere zu essen.17 Es blüht für deine Seele... 22 Mondkalender... 23 Ayurveda... 32 Kärnter Blumenblätter... 35 Österreichisch Kochen... 36 Organisation... 38 Gesucht: Kärnter Pflanzennamen... 38 Bezirksleitung von Innsbruck... 39 Lippenbalsam... 39 Braunwurzbalsam... 40 FNL-Telefonate... 40 Geburtstagswunsch... 40 Gebundener Jahrgang... 40 Funktionärssuche... 41 Volksheilkundliche Kräuterkurse alle Termine... 42 Vortragsreihe Homöopathie... 44 Termine... 45 Fastentermine... 48 Impressum...Umschlag hinten 2

Stein & Pflanze Edelsteine im Kräutergarten Creativefire Dreamstime.com 3

Vor 8 Jahren machte der Hallertauer- Heilpflanzengarten in 84089 Aiglsbach (Bayern) seine Pforten weit auf. Der Garten wurde noch von unserem Vereinsgründer Ignaz Schlifni eröffnet und zeigt die ganze Fülle der heimischen Heilkräuter. Einer der Schwerpunkte sind heute die Pflanzen der TCM (Traditionelle chinesische Medizin). Meist decken sich die Erfahrungen der TCM mit jenen aus der TEM (Traditionelle europäische Medizin), es ist verblüffend, wie sich das Wissen über die Gesundheit zeitgleich in allen Kontinenten entwickelte. Der Garten wurde nach geomantischen Gesichtspunkten angelegt und eine Besonderheit sind die vielen wunderbaren Edelsteine und Halbedelsteine, die überall zu sehen sind. Sie schenken den über 300 Kräutern und auch den Besuchern Kraft und Energie. Gott schläft im Stein, träumt in der Pflanze, rührt sich im Tier und erwacht im Menschen. arabischer Spruch Heilsteine und ihre Wirkung auf Pflanzen Hildegard von Bingen war eine der ersten Naturheilerinnen, die ihr Wissen über Heilsteine niedergeschrieben hat. Das war vor etwas mehr als 1.000 Jahren. Der gesundheitsfördernde Effekt der Heilsteine zeigt sich nicht nur bei Mensch und Tier sondern natürlich auch bei der Pflanze. Er wird durch die Schwingungen des Steins hervorgerufen. Steine sind Materie und Materie besteht aus Energie und Schwingung. Jeder Stein hat wie auch alle anderen Lebewesen seine eigene, individuelle Lebensart. Pflanzen, Tiere und Menschen bestehen ebenfalls aus Materie und haben ihre persönliche Schwingung. Kommen wir aus unserer harmonischen Schwingung, eventuell durch äußere Umstände, wie es z. B. das Klima oder Pestizide sein können, so geraten wir genauso wie die Pflanzen - aus dem Gleichgewicht. Die Folge bei Pflanzen können Erkrankungen und schwacher Wuchs sein. Heilsteine haben mit ihren Schwingungen deshalb einen so positiven Einfluss auf alles, was lebt, weil der lebendige Organismus durch die Stein- Schwingung angeleitet wird, wieder in seine normale Schwingung zurückzufinden. Bei Heilsteinen spielen drei Punkte eine Rolle: die Kristall-Strukturen, die Mineralstoffe und die Farben. 4

Thomas Stüber - Fotolia.com 5

Schwarze Mineralien = Gagat, Hämatit, schwarzer Turmalin, Rauchobsidian Schwarze Steine bringen verborgene Dinge hervor, machen widerstandsfähiger, ausdauernder und belastbarer. Im Kräutergarten sind sie überall dort einsetzbar, wo eine Pflanze ausschließlich für Räucheranwendungen dienen soll, außerdem bei den magischen Pflanzen, wie z. B. Bilsenkraut, Eisenhut, Tollkirsche, Stechapfel oder Beifuß. Rote Mineralien = Granat, Jaspis, Karneol, Obsidian, Pyrit, Achat, Rubin Rote Steine wirken anregend auf das Blut der Pflanzen, das Chlorophyll. Sie verbessern die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen aus dem Boden und sind besonders für Herzpflanzen empfehlenswert, wie z. B. Weißdorn, Knoblauch, Herzgespann, Schlangenwurz, Fingerhut, Maiglöckchen. Igor Kaliuzhnyi - Fotolia.com Rosa Mineralien = Rosenquarz, Rhodonit, Rhodochrosit, Zoisit, Heliodor Rosa Steine fördern das Mitgefühl der Pflanzengeschwister, sie sind eigentlich für alle Heilpflanzen gut, die zu Gesundheitstees oder homöopathischen Mitteln verarbeitet werden, also für fast alle Pflanzen im Kräutergarten. Rosa macht empfindlicher, die Pflanzen müssen aufmerksam gepflegt und nicht sich selbst überlassen werden. Orange Mineralien = Orangencalcit, Zitrin, Achat, Koralle, Topas Orange Steine wirken belebend. Sie sorgen dafür, dass die Pflanze gleichmäßig wächst und in allen Teilen reichlich Energie besitzt. Sie sind vor allem für Stoffwechselpflanzen geeignet, die Leber und Nieren anregen, z. B. Mariendistel, Schafgarbe, Löwenzahn, Schöllkraut, Goldrute, Petersilie, Liebstöckel, Birke, Schachtelhalm, Kapuzinerkresse, Hauhechel. Gelbe Mineralien = Bernstein, Topas, Zitrin, Pyrit, Tigerauge Gelbe Steine unterstützen das Immunsystem. Sie kräftigen die Pflanzen, genauso wie übrigens auch uns Menschen. Sie helfen vor allem jenen Heilkräutern, die wir für Magen, Milz und Bauchspeicheldrüse brauchen, z. B. Fenchel, Tausendgüldenkraut, Pfefferminze, Anis, Heidelbeere, Anis, Enzian, Rhabarber, Johannisbeere, Oregano, Rosmarin. Grüne Mineralien = Turmalin, Malachit, Pyrit, Olivin, Smaragd, Serpentin, Nephrit, Chrysopras, Jade Grüne Steine fördern die Regeneration und den Lebenswillen. Sie passen zu allen Leberund Galle-Pflanzen, wie z. B. Artischocke, Odermennig, Wegwarte, Benediktenkraut, Mariendistel, Tausendgüldenkraut, Schöllkraut, Bärentraube, Eberesche, Andorn, Bärlauch, Bitterklee. 6

Bernd S. - Fotolia.com 7

Blaue Mineralien = Lapislazuli, Saphir, Türkis, Sodalith, Cyanit Blaue Steine regulieren die Bewegung der Körperflüssigkeiten und den Mineralstoffhaushalt. Sie wirken gut auf Pflanzen für Niere und Blase, z. B. Birke, Goldrute, Schachtelhalm, Liebstöckel, Brunnenkresse, Kürbis, Preiselbeeren, Bärentraube. Violette Mineralien = Amethyst, Fluorit, Lepidolith, Charoit, manche Rubine Violette Steine verbessern die Zellatmung und die Aufnahme des Sonnenlichts. Besonders unterstützend wirken sie bei jenen Kräutern, die wir Menschen dann als Hustentee oder bei Erkältungskrankheiten, bei denen die Atemwege beteiligt sind, zu uns nehmen oder auch für Hauterkrankungen verwenden. Z. B. Lungenkraut, Linde, Schlüsselblume, Thymian, Bockshornklee, Spitzwegerich, Königskerze, Salbei, Eibisch, Malven, Nachtkerze, Ringelblume, Johanniskraut. Heilsteine in Heilpflanzengärten Die Erprobung der Heilsteine in den Kräutergärten steckt noch in den Kinderschuhen. Die Wirksamkeit erkennt jeder bei sich selbst, also ist Selbstverantwortung, die in unserer Gemeinschaft groß geschrieben wird, gefragt. Josef Huber hat mit seinen Steinen im Kräutergarten gute Erfahrungen gemacht. Wer sich von Heilsteinen angezogen fühlt und die Effekte ausprobieren möchte, sollte sich damit beschäftigten. Er wird überrascht sein, was in einer scheinbar leblosen Materie alles steckt. Michael Gienger, der große Heilsteinkenner, schreibt in seinen Büchern: Folgen Sie allein Ihrem Gefühl. Er weist aber darauf hin, dass es außerdem auch auf Qualität, Größe und Form des Steins ankommt. Diese Erfahrung hat auch Josef Huber gemacht. Weiße oder silberne Mineralien = Bergkristall, Magnesit, Diamant, Mondstein, Perle, Girasol Weiße Steine haben kein inneres Licht sondern reflektieren alles, was auf sie einströmt. Sie sind überall dort angebracht, wo etwas Vorhandenes verstärkt werden soll. Achtung, ein Bergkristall kann wie ein Brennglas wirken. Wenn er ungünstig platziert ist kann es durchaus vorkommen, dass die Blätter der daneben stehenden Pflanze verbrennen! Überall, wo die Schöpferkräfte im Garten wirksam werden sollen, sind weiße oder farblose Steine wünschenswert. Andris Jansons - Fotolia.com 8 angi71, istockphoto

Amethyst Druse 9

Welche Steine nehmen? Alle, die im Moment vom Gefühl her zufallen. Große Steine wirken stärker als kleine, die Reichweite nimmt mit der Größe zu. Ein qualitativ guter Stein wirkt intensiver. Ein kleiner Amethyst verströmt seine Schwingung auf wenigen Zentimetern, eine große Druse versorgt bereits einen Kleingarten. Steine haben die größte Ausstrahlung an ihren Kanten, ein Kristall an seiner Spitze. Unregelmäßige Formen streuen die Strahlung in die verschiedenen Richtungen. Kugeln haben die schwächste, dafür aber auch gleichmäßigste Abstrahlung. Rohsteine sind für einen Garten am besten geeignet. Die naturbelassenen Steine verändern das Raumklima eines bestimmten Ortes am zuverlässigsten. Kristalle bündeln die Energie in ihrer Spitze. Gräbt man sie ein, so ist darauf Rücksicht zu nehmen. Wer eine kräftige Wirkung erzielen will, muss zu Steingruppen, Drusen oder Geoden greifen. Erfahrungen mitteilen Viele in unserer Gemeinschaft haben einen Kräutergarten, es muss ja kein offizieller sein! Wer bereits Erfahrungen mit den Steinen im eigenen Garten gemacht hat, sollte sie mit uns allen teilen. Bitte schreibt mir, damit dieses Wissen, weitergegeben werden kann. Es gibt keine Untersuchungen zu diesem Thema, auch kein Buch und kaum Erfahrungsberichte. Danke dafür. Wer die Harmonie zwischen Stein und Pflanze hautnah erleben will, muss zum FNL-Garten nach Aiglsbach in Bayern fahren (Adresse unten). Hier bringen Bergkristall, Rosenquarz und Amethyst Glück in die Kräuterwelt. S.Hirsch FNL-Garten Josef Huber, Pindbachtaler Straße 9, 84089 Aiglsbach-Oberpindhart Telefon 0049-(0) 84 52-15 07, E-Mail: garten-huber@t-online. www.garten-huber.de Bei Mensch, Tier und Pflanze gibt es auch noch die Möglichkeit der Edelstein-Essenz, die man einnimmt oder mit der man gießt, die aber sehr schnell ihre Wirkung verliert. Ein Steinkreis aus mindestens 4 Steinen in den Himmelrichtungen (Norden, Süden, Osten, Westen) ist der erste Weg, um aus einem Pflanzenbeet eine Erholungsinsel für die wachsenden Wesen zu bereiten. Hier wählt man die Steine am besten intuitiv aus, bzw. danach, was man im Beet gepflanzt hat, bzw. was sich selbst ansiedelt, weil man es braucht. Bernstein Anette Linnea Rasmussen - Fotolia.com 10

Was ist Omnipathie? Omnipathie Gesundheit für Mensch & Tier Es gibt heute die verschiedensten Spezialisten, wenn es um die Gesundheit von Mensch oder Tier geht. Meist kommt man bei besonders akuten Leiden um eine teure Operation nicht herum. Doch wer übernimmt die Garantie, dass man nachher völlig gesund wieder sein Leben meistern kann? Die Omnipathie geht hier einen völlig anderen Weg. Sie steht für Vorbeugung statt Krankheitsbehandlung. Der Omnipath überprüft regelmäßig die Gesundheit des Patienten ob Mensch oder Tier und korrigiert sanft mögliche Fehlstellungen, die später zu Krankheiten führen könnten. Keineswegs sollen damit Arztbesuche ersetzt werden, sondern es soll vielmehr eine Ergänzung zur Schulmedizin geschaffen werden. In der Praxis wird auch Patienten geholfen, bei denen das Krankheitsbild Unklarheiten aufweist und nach der Meinung des Arztes ergänzende alternative Methoden hilfreich sein könnten. Im Unterschied zu einem Arzt hat der Omnipath die Möglichkeit, ohne mechanischen Eingriff bzw. Narkose und ohne Schmerzen für den Patienten, mit seinen sanft aufgelegten Händen die Energien im Körper zu erspüren. Er prüft dabei über die Gehirnströme und das Nervensystem, ob Blockaden oder Fehlstellungen und damit verbundene eingeklemmte Nerven entstanden sind. Denn unter anderem aus der Zahnmedizin weiß man, dass Organe mit einzelnen Zähnen über einen Blutkreislauf verbunden sind. Der 4. Backenzahn z. B. kann durch eine geschädigte Leber, die Schadstoffe über das Blut in diesen Zahn transportiert, leichter von Karies befallen werden. So hängen also auch andere Organe miteinander zusammen. Der Omnipath ist kein Wunderheiler und kein Esoteriker, sondern er stützt sich auf sein in 3 jähriger Ausbildung gelerntes Wissen. Unterrichtet wird die Omnipathie im Zentrum Eichthal (NÖ) von einem Team aus Ärzten und 11

Energetikern. Diese Vielfalt an verschiedenen Stoffgebieten (Anatomie, Energiearbeit, Physiologie, Biologie etc.) ist sehr wichtig für die Ausübung der Omnipathie. Der Omnipath muss sich das Innere des Körpers sozusagen in Gedanken vorstellen können, um so eine Blockade, entstanden z. B. durch einen verschobenen Knochen nach einem Unfall der vielleicht schon 10 Jahre zurückliegt zu lösen. Dabei fließt die Energie des Omnipathen in den Körper des Patienten und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Dadurch beginnt der Knochen zu arbeiten, d. h. er wird die Originalstellung wieder langsam einnehmen. Auch Tiere werden vom Omnipathen sorgfältig behandelt, damit sie ausgeglichen und gesund leben können. Dabei muss der Omnipath besonders behutsam und vertrauensvoll an das Tier herangehen, dies lernt er auch in den Praxiseinheiten der Ausbildung. Haben wir Ihr Interesse für die Omnipathie geweckt? Besuchen Sie uns doch auf unserer Website www.omnipathie.at oder rufen Sie uns an unter +43-(0)2764-2712 Glücksübung Ein Tag, der dein Leben verändern kann Es gibt eine einfache Übung, die jeder von uns unbedingt machen sollte, denn sie verändert unter Umständen das ganze Leben. Sie kostet weder Geld, noch ist sie aufwändig. Man muss keine Vorbereitungen treffen, braucht kein Hilfsmittel und keine Zutaten, außer das eigene Gefühl und den eigenen Willen. Es ist die ICH bin DU -Übung. ICH bin DU An einem beliebigen Tag, den du selbst bestimmst, nehme dir vor, bei allem, was dir begegnet zu sagen oder zu denken: ICH bin DU oder DU bist ICH. Du stehst auf und egal, wohin du siehst, welche Geräusche Du bemerkst, welchen Duft du wahrnimmst, welchen Personen du begeg- nest, egal ob eine Person oder ein Geschehen Unmut oder Glücksgefühle hervorruft - sag zu jedem und allem, was dir begegnet, ICH bin DU - Ja, und das bin ich auch und widme so den ganzen Tag dieser Übung, sodass du immer wieder in dir bestätigst Ja, auch das bin ICH. Egal, was dir begegnet, du siehst es an und sagst dir: ICH bin DU oder, wenn du das lieber magst DAS bin ICH. Sage zu jedem und allem immer wieder aufs Neue mit deiner inneren Stimme: DAS BIN eigentlich ICH. Die Übung ist absolut einfach, wenn dir jemand begegnet, den du sehr magst. Mit dieser Person kannst du dich leicht identifi- 12

zieren. Die Übung wird dann schwierig, wenn dir jemand oder etwas gegen den Strich geht, dich ärgert oder dir unsympathisch ist. Aber gerade hier ist die Übung wichtig. Schau es dir an, beiß die Zähne zusammen. Probier es auch hier: ICH bin DU! Niemand wird etwas von deiner Übung merken. Nur in dir selbst wird sich etwas verändern. Wenn du diesen Tag beendet hast, ist dir vielleicht klar geworden, dass nichts in Erscheinung treten kann, das nicht mit dir zu tun hätte. Und so verlierst du allmählich die Wahrnehmung, dass dein Gegenüber böse wäre. Egal, wem oder was du begegnest, du begegnest immer deiner Reflektion, deinem Spiegel, und somit dir selber. Yuri_arcur... Dreamstime.com Darum hast du genau die Eltern die du hast oder hattest, hast du die Umstände, die du erlebst, damit du dich in deinem Innersten besser verstehen lernst. Was immer in dir ist, begegnet dir im Außen als Spiegelung. Darum bejahe, egal was dir begegnet: Ja - ICH bin DU Und in dem geänderten Bewusstsein, dass nichts von dir getrennt ist von den äußeren Erscheinungen, sondern dass sie dir nur begegnen können, weil das deine Reflektion ist, beginnst du dein Leben neu. Der urchristliche Satz Ich weiß, der Tag wird kommen, an dem du deine Feinde segnen wirst gewinnt an Bedeutung. Du übernimmst Verantwortung für das, was dein Leben ausmacht. Wiederhole diese Übung ab und zu, bis sich das Gefühl der Verbundenheit mit allem und jedem wieder einstellt dies ist das größte Glück. Vielleicht bestätigt dir diese Übung, dass du die Verbundenheit nie verloren hast, dann schau in den Spiegel und gratuliere dir: Du bist ein glücklicher Mensch! Du kannst dann nicht mehr wütend sein - auf deinen Nachbarn, deine Frau, deinen Mann, auf dein Kind, oder auf dein Haustier. Wie solltest du denn auch böse sein können auf etwas, was du selbst bist? Das Bibelwort: Liebe deinen Nächsten WIE dich selbst, bekommt die richtige Bedeutung In einer der nächsten Ausgaben des Gesundheitsboten folgt eine neue Glücksübung. Reinhard Fugger & Romana Horngacher, Leonding Goldegg Reinhard Fugger führt seit 1997 eine schamanische Gesundheitspraxis in Leonding, OÖ. Er und seine Partnerin sind FNL-Mitglieder. Neben den energetischen Behandlungen, Geistheilungen und Familienaufstellungen widmet er sich der Liebe. All die Dinge, die wir uns gegenseitig antun, tun wir in Wahrheit uns selbst an! Er startet 2010 eine Seminarreihe zum Thema: Zeit für Liebe. Infos unter 0732-681788 oder 0676-7609088 13

Ein Naturgarten ist wichtig für alle Überall kann ein Naturgarten angelegt werden, sogar in der Stadt und dort, wo viele Menschen sich eine Gartenfläche teilen müssen. Anregungen unseres Mitglieds Mag. Dieter Miletich Eine Naturgarten-Anlage in einem 4.000 m 2 großen Innenhof (Dametzhof/Linz) gestalten zu dürfen, ist eine schöne Aufgabe. Die Wohnanlage ist von 240 Menschen besiedelt und im Vorfeld wurden die Bewohner natürlich einbezogen. Letzlich konnte mein Naturgarten-Plan gleich nach dieser Versammlung vorgestellt werden. Die Reaktionen waren äußerst positiv und gaben dem Bauträger Hoffnung, dass dieses Pilotprojekt von Beginn an erfolgreich verlaufen würde, zumal es keine Erfahrungswerte in diesem Bereich gab. Nach Sichtung des Bestandes entschloss ich mich, ein Maximum an Gehölzbeständen zu erhalten. So auch die 6 mächtigen Robinien, die dem gesamten Innenhof ein beeindruckendes Flair geben. Statt der üblichen monotonen Rasenflächen-Tristesse gab ich dem Innenhof ein verspielt gestaltetes Aussehen mit kleinräumigen Nischen zum Sitzen, Wäsche trocknen oder Spielen. Alles wurde mit heimischen Wildsträuchern und Wildstauden eingerahmt, Beerenecken ermöglichen sogar das Ernten in der schönsten Zeit des Jahres. 14

Dazwischen ergänzen Rasenflächen und Blumenwiesen das Gesamtkonzept. In einigen Teilen der Grünanlage schirmen hochwüchsige Malven, Königskerzen, Beinwell und Wald-Geißbart die Benützer von quer durch den Hof laufenden Blicken ab. Andere Teile dieses neu errichteten Naturgartens wurden bewusst einsichtig mit niedrig wachsenden Wildstauden geplant: Wald-Ziest, Sonnenröschen, Thymian, Glockenblumen und Lichtnelken setzen in der Blühphase Farbpunkte in nur 10-50 cm Höhe. Die Wege laufen verschlungen, auch uneben, die Plätze laden mit ihren undefinierbaren, organischen Formen zum Verweilen ein immer dort, wo es dem Benutzer am besten gefällt. Ein kleiner Spielbereich mit Sandmulde, Schaukel, Weiden-Häuschen und Wildstauden zum Pflücken gibt Kindern die Möglichkeit, inmitten der Stadt ihren natürlichen Instinkten freien Lauf zu lassen: Hier darf gegraben, gepflückt, gebaut und nach Herzenslust gespielt werden. Mittlerweile wurde dieser Naturgarten durch den Umweltpreis IRIS09 ausgezeichnet. Fach-Exkursionen und Fachbesuche werden in den Dametzhof geführt. Und die Mieter bedanken sich für die Schaffung eines Paradieses im städtischen Raum. renaturo Naturgärten Ingenieurbüro für Biologie Meisenweg 16, 4702 Wallern T. 07249/429766 www.renaturo.at 15

16 Monkeybusi... Dreamstime.com

Entspricht es unserer Natur, Tiere zu essen? Nicht nur in Bezug auf die Lebenserwartung, sondern auch in Bezug auf das körperliche Leistungsvermögen schneiden die Vegetarier in Vergleichsstudien deutlich besser ab. Bei körperlicher Anstrengung beweisen sie eine viel größere Ausdauer als Fleischesser, und sie benötigen eine erheblich kürzere Erholungsphase, da vegetarische Nahrung aufbauend wirkt, wohingegen Fleisch nur einen kurzen Energieschub gibt (ähnlich wie Kaffee), aber dann den Körper stark belastet. Die Menschen unseres Kulturkreises könnten allesamt problemlos vegetarisch oder vegan leben; es gibt keinen einzigen medizinisch-ernährungswissenschaftlichen Grund, warum wir Fleisch essen müssten, wohl aber zahlreiche Gründe, warum wir unserer Gesundheit zuliebe darauf verzichten sollten. Und die eigene Gesundheit ist beileibe nicht die einzige Verantwor- tung, die wir haben. Der zivilisierte Mensch ist heute aufgefordert, über seinen Tellerrand hinauszuschauen. Entspricht es der Natur, Tiere zu mästen? Fleisch ernährt wenige auf Kosten vieler. Alle Schlachttiere auf der ganzen Welt zusammengenommen verbrauchen eine Futtermenge, die dem Kalorienbedarf von 8,7 Milliarden Menschen entspricht - das ist mehr als die gesamte Weltbevölkerung! Um ein Rind ein Jahr lang zu mästen, benötigt man 0,5 ha Land. Nach einem Jahr erhält man von diesem Tier rund 300 kg essbares Fleisch. Hätte man auf dieser Fläche Getreide oder Kartoffeln angebaut, hätte man (mit Bio-Anbau) mindestens 2.000 kg Getreide bzw. 15.000 kg Kartoffeln ernten können. Anders ausgedrückt: ein Steak von 225 Gramm enthält so viel Pflanzenenergie, wie benötigt wird, um einen Tag lang rund 40 Menschen zu ernähren. Ljupco Dreamstime.com 17

Statt die offensichtlich falsche, nur auf Profitgier basierende Grundausrichtung zu ändern, wollen nun die Gentech- und Pharmafirmen die Fleischproduktion auf Teufelkomm-raus steigern, und die EU unterstützt dieses Morden mit Förderungsgeldern in Milliardenhöhe. In die Landwirtschaft fließen weit mehr Fördermittel, als sie erwirtschaftet. In Kalorien gerechnet bedeutet das, dass sie mehr Energie verbraucht, als sie erzeugt. Jedes Unternehmen (außer Banken, Versicherungen, Großautohersteller ), jede Privatperson müsste im gleichen Fall Konkurs anmelden. Eine Tragödie für die ganze Welt Der tropische Regenwald, Hauptquelle der Sauerstoffproduktion für den gesamten Martinedegraaf Dreamstime.com Planeten, hatte im Jahr 1945 noch eine Ausdehnung von 16 Millionen Quadratkilometern. Seit Jahrzehnten wird der Regenwald hemmungslos abgeholzt, um Platz für Rinderfarmen und Futtermittelanbau für den europäischen Markt zu schaffen. Täglich verschwinden rund 30.000 Hektar Regenwald, das entspricht pro Minute einer Fläche von 35 Fußballfeldern. Millionen Liter Gülle aus der Nutztierhaltung werden jährlich auf die Felder gekippt, nicht etwa zur Düngung der Felder, sondern zur Entsorgung der Gülle. Durch die Überdüngung kommt es zu einer Zerstörung der Artenvielfalt von Flora und Fauna und eine Zerstörung der Bodenqualität. Durch die Überdüngung des Bodens werden nicht nur 18

viele Mikroorganismen abgetötet, darüber hinaus wird durch die schweren Landmaschinen auch die Erdkrume unterhalb der Pflugreichweite zunehmend verdichtet, was zu Erosion und enormen Humusverlust führt. Um ein Kilo Weizen zu produzieren, werden 106 Liter Wasser benötigt, für ein Kilo Kartoffeln 150 Liter Wasser, 40-60 Liter Wasser für ein Kilo Äpfel, jedoch für ein Kilogramm Schweinefleisch 9.700 Liter und 32.100 Liter Wasser für ein Kilo Rindfleisch. Allein in die Nordsee werden jährlich etwa 100 000 Tonnen Phosphate und 1 000 000 Tonnen Nitrate geschwemmt. Die Schadstoffe stammen aus Industrie, Kanalisation und zu einem großen Teil aus der kommerziellen Landwirtschaft und Tierzucht. Tiere sind meine Freunde, und meine Freunde esse ich nicht (George Bernard Shaw) Die Frage, ob Fleisch an sich für den Menschen gesund ist oder nicht, mag in ernährungswissenschaftlichen Kreisen eine Streitfrage darstellen. Wenn wir untersuchen, unter welchen Bedingungen dieses Fleisch produziert wird, das heißt, was die Tiere und das Fleisch durchmachen, bevor sie in schöner Verpackung getarnt in den Kochtöpfen der Konsumenten landen, kann von gesund keine Rede mehr sein. Das Leben eines Schlachttieres ist von Anfang bis Ende schöpfungswidrig - angefangen mit der künstlichen Befruchtung, mit der Aufzucht, der Massenhaltung, der Kastration, der Hormonbehandlung, der Verabreichung zahlreicher Pharmastoffe bis hin zu den langen, schmerzvollen Transporten in extremer Angst und schließlich der Tötung im Schlachthof. Todesangst lässt Lebewesen Gifte ausscheiden, die im Körper angelagert werden. Das machten sich schon die alten Römer zu Nutze. Um ein bestimmtes Gift zu bekommen, haben sie Sklaven zu Tode gefoltert, und mit dem Speichel dieser Toten andere Menschen vergiftet. Jose Manuel Gelpi - Fotolia.com 19

Ist es uns erlaubt, Tiere zu töten? Auch wenn wir gar nicht hoffen könnten, dass jemals alle Menschen zur vegetarischen Lebensweise übergehen werden, hätte niemand deswegen das Recht, Fleisch zu essen. Ein Unrecht bleibt auch dann ein unrecht, wenn alle es verüben. ( ) Ich sage ja nicht, dass jeder Mensch, der vegetarisch lebt, gerecht sei, sondern, dass jeder, der nicht vegetarisch lebt, dadurch ungerecht handelt. (Magnus Schwantje, 1877-1959, einer der ersten großen Vorreiter für Vegetarismus und Tierschutz; prägte im Jahre 1902 den Begriff Ehrfurcht vor dem Leben ) Ethik, ethos, griech.: innere Gesinnung, Sitte und Lebensführung, die sich aus der Verantwortung des Menschen gegenüber der Schöpfung ergibt. Vegetarier; abgeleitet von vegetus, lat: kräftig, frisch, lebendig, gesund Homus vegetus, lat: geistig und körperlich gesunder, vitaler Mensch Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes weist also auf eine ganzheitliche, harmonische Lebenseinstellung hin, die weitaus mehr beinhaltet als nur die Ernährung durch Getreide, Gemüse und Früchte. Die meisten Vegetarier sind Menschen, die verstanden haben, dass wir als Beitrag zu einer gerechteren und friedlicheren Gesellschaft zunächst das Problem der Gewalt in unserem eigenen Handeln lösen müssen. Sie sind sich bewusst geworden, dass der Fleischkonsum eine massive Gewaltanwendung gegen andere Lebewesen mit sich bringt, was nicht nur überflüssig, sondern auch ethisch unverantwortbar ist. Wohl kein Mensch würde sein Haustier schlachten und essen. Warum sollte zwischen Haustier und Schlachttier aber ein Unterschied sein? Wie können Tierärzte einerseits kranke Tiere, die die Natur oftmals selektieren würde hochpäppeln und andererseits gesunde Tiere krankimpfen und töten, um sie zu essen? Aus ethischer Sicht müssten sich alle Fleischesser fragen: Ist das vermeintliche Leid, das ich mir durch den Verzicht auf Fleisch zufüge, größer als das Leid der Tiere, die getötet werden müssen, damit ich Fleisch essen kann? "Um des Fleisches willen rauben wir ihnen die Sonne, das Licht und die Lebensdauer, die ihnen von Geburt an zustehen. Wenn ihr nun behaupten wollt, dass die Natur solche Nahrung für euch vorgesehen hätte, dann tötet selbst, was ihr zu essen gedenkt jedoch mit euren naturgegebenen Mitteln, (euren Händen und Zähnen), nicht mit Hilfe eines Schlachtmessers, einer Keule oder eines Beils. (Plutarch 45-125 n. Chr., röm. Philosoph) Ich habe schon in jüngsten Jahren dem Essen von Fleisch abgeschworen, und die Zeit wird kommen, da die Menschen wie ich die Tiermörder mit gleichen Augen betrachten werden wie jetzt die Menschenmörder. (Leonardo da Vinci, 1452-1519, ital. Universalgenie) Ich bin und bleibe Vegetarier, auch wenn die ganze Welt plötzlich Fleisch essen würde. Dies ist mein Protest gegen den Zustand der Welt. Vegetarier zu sein bedeutet, nicht mitzumachen, sich gegen den aktuellen Lauf der Dinge zu stellen. Atomkraft, Hun- 20

ger, Grausamkeit wir müssen protestieren und Stellung beziehen. Der Vegetarismus ist meine Konsequenz. Und ich halte sie für bedeutsam: (Isaac Bashevis Singer, 1904-1991, Literaturnobelpreisträger 1978) Warum ich nicht meine Brüder esse? Einfach aus Familiensinn, das ist alles. Irgendwo muss Scham ja beginnen. (O. W. Fischer, 1915-2004, deutscher Schauspieler und Privatgelehrter) Solange es Schlachthäuser gibt, solange wird es Schlachtfelder geben. (Leo Tolstoi) Einige berühmte Vegetarier: Laotse * Buddha * Horaz * Ovid * Jesus * Voltair * Kant * Goethe * Lincoln * Wagner * Dostojewskij * Wilhelm Busch * Emile Zola * Karl May * Berta von Suttner * Peter Rosegger * Vincent van Gogh * NikolaTesla * Rudolf Steiner * Mahatma Gandhi * Albert Schweitzer * Albert Einstein * Manfred Kyber * Elias Canetti * Barbara Rütting * Dalai Lama * Paul Mc Cartney * Reinhard Mey * Nina Hagen * Helmut Kaplan * Belinda Carlisle * Michael Jackson * Bryan Adams * Shania Twain * Alec Baldwin * Brad Pitt * Anastacia * Tina Turner * Carl Lewis * Edwin Moses * Franz Alt * Jean Ziegler * täglich werden es mehr! Elisabeth Hafner Vegetarierin mit ausgeprägten veganen Tendenzen, E-Mail: elisabeth.hafner@sbg.at Quellenhinweis und Buchempfehlung Vegetarisch leben Vorteile einer fleischlosen Ernährung Armin Risi und Roland Zürrer ISBN 978-3-906347-77-6 Sonderpreis 4.50 (die Autoren verzichten auf ihren materiellen Gewinn an diesem Buch) James Steidl Dreamstime.com 21

Es blüht für deine Seele... 6. Teil (5. Teil in Heft 6-09) von Hans Illig Nach wie vor aktuell die 38 Blüten nach Dr. Edward Bach Nr. 31 Vervain Eisenkraut (Verbena officinalis) die Blüte für Zurückhaltung und Entspannung Gruppe: übermäßige Sorge um das Wohl anderer Motto: Ich möchte, dass auch andere von meiner Überzeugung profitieren.! Für Menschen, die sich mit sehr viel Energie ihren gestellten Aufgaben widmen. Sie gelten im Bekanntenkreis als die perfekten Weltverbesserer. Alles, was sie anpacken, machen sie mit einer großen Portion Idealismus. Dadurch gelingt es ihnen auch, andere mitzureißen. So entwickeln sie ein missionarisches Sendungsbewusstsein. Vor lauter Begeisterung schießen sie jedoch derart über das Ziel hinaus, dass sie sich in Fanatismus verstricken. Sie leben und sterben dann nur mehr für ihre Ideale. Sie wollen andere belehren, und zu ihrem Glück zwingen, das macht sie unbeliebt. Dabei steht, ihrer Überzeugung nach, reine Hilfsbereitschaft im Vordergrund. Durch ihren Übereifer fühlen sich die anderen überrollt. Sehr oft findet man diese Menschen in Gesundheitsvereinen oder karitativen Einrichtungen. Selbst wenn ihre Kräfte aufgebraucht sind, zwingen sie sich zum Weitermachen. Bei Misserfolg oder Kritik werden sie nervös, angespannt und gereizt. Sie gehören zu jenen Menschen, die sich kaum entspannen können. Vervain hilft bei Muskelverspannungen, Kopfweh in der Augen- und Schläfengegend, Migräne und bei hohem Blutdruck. Vervain- 22

Mondkalender Montag, 01. 02. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Jungfrau Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Nerven, Verdauung, Stoffwechsel Günstig: Zahnarzttermine; umsetzen, bzw. umtopfen; Pflanzen gießen; je nach Witterung Kompost ausbringen; Gartenzäune setzen, Wegplatten legen; chemische Reinigung; Haare schneiden und färben; geschäftliche Verhandlungen Ungünstig: Brennholz fällen Dienstag, 02. 02 2010 abnehmender Mond im Zeichen Jungfrau (ab 14.45 Uhr Waage) Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Nerven, Verdauung, Stoffwechsel Siehe gestern und morgen Mittwoch, 03. 02. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Waage Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Niere, Blase, Hüften Günstig: Gemüse im Glashaus pflanzen; Blütensträucher schneiden (nur wenn der Tag frostfrei ist); Reinigung von Holzböden; Fenster putzen; lüften; Malerarbeiten; Düngen blühenden Zimmerpflanzen; Stallpflege; Holz schlagen; guter Tag für Kontakte und Versöhnungen Ungünstig: Zimmerpflanzen gießen Donnerstag, 04. 02. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Waage (ab 18.01 Uhr Skorpion) Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Niere, Blase, Hüften Siehe gestern Freitag, 05. 02. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Skorpion Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Geschlechts- und Ausscheidungsorgane Günstig: Gemüse im Glashaus säen und pflanzen; Pflanzen gießen und düngen; Problemwäsche waschen mit halber Waschmittelmenge; Wasserinstallationsarbeiten; Wohnung neu beziehen; Gartenzäune setzen; Massagen; geschäftliche Verhandlungen Ungünstig: Unterkühlung; Haare waschen oder schneiden; backen; Reise beginnen Samstag, 06. 02. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Skorpion Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Geschlechts- und Ausscheidungsorgane Siehe gestern Sonntag, 07. 02. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Schütze (bis 00.59 Uhr Skorpion) Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln Günstig: Obstbäume schneiden, wenn der Tag frostfrei ist; Fruchtgemüse setzen (Glashaus); Sauerkraut machen; Butter machen; Wohnung lüften; Malerarbeiten, die meisten Aufräumarbeiten; Elektroleitungen verlegen; Nagelpflege; günstiger Reisetag Ungünstig: Brennholz schlagen Montag, 08. 02. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Schütze Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln Siehe gestern Dienstag, 09. 02. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Schütze ( ab 11.50 Uhr Steinbock) Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln Siehe gestern und morgen Mittwoch, 10. 02. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Steinbock Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Günstig: Erdarbeiten im Garten, besonders mit Kompost; Gartenzäune setzen; alle Hausarbeiten; Klauenpflege bei Haustieren; Brot backen; heilende Bäder; Geldangelegenheiten; idealer Tag für Hautpflege und Haarentfernung, auch für Masken und Peelings; Nagelpfelge Ungünstig: Chemische Reinigung; Stallreinigung; Donnerstag, 11. 02. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Steinbock Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut siehe gestern Freitag, 12. 02. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Wassermann (bis 00.27 Uhr Steinbock) Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Venen, Unterschenkel Günstig: Kranke Bäume und Sträucher zurückschneiden; Reparaturen im Haushalt; Ordnung machen und alte Dinge verstauen oder weggeben; lüften; Massagen; Kosmetik Ungünstig: Pflanzen gießen; fast alle Gartenarbeiten Samstag, 13. 02. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Wassermann Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Venen, Unterschenkel Siehe gestern Sonntag, 14. 02. 2010 Neumond im Zeichen Wassermann (03.53 Uhr, ab 13.25 Uhr Fische) Valentinstag, Beginn des chinesischen Jahres des Tigers Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Venen, Unterschenkel Günstig: alles schneiden, was krank ist und nicht mehr so nachwachsen soll; neue Behausungen beziehen, egal ob Wohnungen für Menschen oder neue Ställe für Tiere Ungünstig: Haare waschen; Genussmittel schaden stärker Montag, 15. 02. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Fische Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Füße und Zehen Günstig: Zimmerpflanzen gießen, auch anhaltend wässern; Blattpflanzen (Salate)im Glashaus säen, auch Blütenpflanzen; bei frostfreiem Wetter Winterschnitt, vor allem junger Obstbäume, die noch Holz ansetzen sollen; Wasserbau; Wasserinstallationen; Salben herstellen; berufliche Besprechungen; hohe Wirksamkeit von Medikamenten; Fußreflexzonenmassage Ungünstig: Haare schneiden und waschen; Malerarbeiten Dienstag, 16. 02. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Fische Faschingsdienstag Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Füße und Zehen siehe gestern

Mondkalender Mittwoch, 17. 02. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Widder (bis 01.35 Fische) Aschermittwoch Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Kopf, Nase, Augen, Ohren Günstig: Obstbäume schneiden, die noch Holz ansetzen sollen; Fruchtpflanzen im Glashaus säen; Haltbarmachung von Lebensmitteln; Brot und Kuchen backen; guter Schlachttag; Wohnung gründlich lüften; gute Wirkung von Medikamenten und Schönheitsmitteln; Haare waschen Ungünstig: Pflanzen düngen; Genussmittel wie Kaffee und Nikotin Donnerstag, 18. 02. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Widder Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Kopf, Nase, Augen, Ohren siehe gestern Freitag, 19. 02. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Widder (ab 12.00 Uhr Stier) Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Kopf, Nase, Augen, Ohren siehe gestern und morgen Samstag, 20. 02. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Stier Wurzeltag - Erdtag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Kiefer, Zähne, Hals und Nacken Günstig: Räumarbeiten, z. B. Holz schlichten; Konservieren von Wurzelgemüse, auch Einfrieren; Salben und Körperpflegemittel herstellen; Körperpflege wirkt stärker (Masken!); Angelegenheiten, die die Familie betreffen; Hochzeitstag, Hobbys, Geldangelegenheiten Ungünstig: Hausputz und Anstrengungen Sonntag, 21. 02. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Stier (ab 19.47 Uhr Zwillinge) - 1. Fastensonntag Wurzeltag - Erdtag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Kiefer, Zähne, Hals und Nacken siehe gestern Montag, 22. 02. 2010 zunehmender Mond im Zwilling Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Atmungsorgane, Schultern, Arme Hände Günstig: Bei günstiger Witterung im Glashaus oder Fensterbrett säen: Zwiebeln, Schalotten, Karotten, Knoblauch, Pastinaken, Schwarzwurzeln, Rüben; Wohnung lüften; Reinigungsarbeiten, Fenster putzen; Porzellan und Metalle reinigen; Schimmel beseitigen; Stallreinigung; Platz des Haustiers reinigen; heiraten, Freundschaften pflegen; Zimmerpflanzen umtopfen; Malerarbeiten; chemische Reinigung; Festlichkeiten Ungünstig: Pflanzen gießen und düngen Dienstag, 23. 02. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Zwilling Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Atmungsorgane, Schultern, Arme Hände Siehe gestern Mittwoch, 24. 02. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Krebs (bis 00.30 Uhr Zwillinge) Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Zwerchfell, Brust, Magen Günstig: Blütenpflanzen und Artischocken säen; Kopfsalat säen (Glashaus); Zimmerpflanzen gießen und düngen; Wasserinstallationen; Zahnbehandlungen; Tiefenreinigung der Haut; Familienkontakte; daheim bleiben Ungünstig: Haare waschen und schneiden Donnerstag, 25. 02. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Krebs Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Zwerchfell, Brust, Magen siehe gestern Freitag, 26. 02. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Löwe (bis 02.10 Uhr Krebs) Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Blutkreislauf, Herz, Rücken Günstig: Petersilie, Kerbel und Lauch säen; Obstbäume veredeln; Kompostarbeiten; Reinigungsarbeiten, lüften; Einfrieren von Früchten, einkochen; Umsetzen und umtopfen von Zimmerpflanzen; Butter machen; Haare schneiden; Zahnbehandlungen; chemische Reinigung; bester Tag für Haarschnitt, wenn man stärkeres, dichteres Haar haben will Ungünstig; Mineraldünger ausbringen; körperliche Anstrengungen Samstag, 27. 02. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Löwe Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Blutkreislauf, Herz, Rücken siehe gestern Sonntag, 28. 02. 2010 Vollmond im Zeichen Jungfrau (17.34 Uhr, bis 01.37 Uhr Löwe) 2. Fastensonntag Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Nerven, Verdauung, Stoffwechsel Günstig: Fasten oder weniger essen; guter Tag für Baumschnitt; Haarschnitt Montag, 01. 03. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Jungfrau Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Nerven, Verdauung, Stoffwechsel Günstig: Umsetzen, bzw. umtopfen, Pflanzen gießen, je nach Witterung Kompost ausbringen; Gartenzäune setzen, Wegplatten legen; chemische Reinigung; Haare schneiden, die nicht schnell nachwachsen sollen; Dauerwelle und Tönung; geschäftliche Verhandlungen Ungünstig: heute nichts säen; Brennholz fällen Dienstag, 02. 03. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Waage (bis 01.32 Uhr Jungfrau) Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Niere, Blase, Hüften Günstig: im Glashaus oder auf der Fensterbank Blütenpflanzen säen; Blütensträucher schneiden (nur wenn der Tag frostfrei ist); Reinigung von Holzböden; Fenster putzen; lüften; Malerarbeiten, düngen blühenden Zimmerpflanzen; Stallpflege; Holz schlagen Ungünstig: Zimmerpflanzen gießen Mittwoch, 03. 03. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Waage Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Niere, Blase, Hüften siehe gestern Donnerstag, 04. 03. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Skorpion (bis 03.12 Uhr Waage) Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Geschlechts- und Ausscheidungsorgane Günstig: beste Zeit für den Schnitt von Ziersträuchern; Heilkräuter und Blattpflanzen im Glashaus oder bereits Freiland säen; Pflanzen gießen und düngen; Wäsche waschen mit halber Waschmittelmenge, besonders Problemwäsche mit Flecken; Wasserinstallationsarbeiten; Wohnung neu beziehen; Gartenzäune setzen; Massagen; geschäftliche Verhandlungen Ungünstig: Unterkühlung; Haare waschen oder schneiden; backen

Mondkalender Freitag, 05. 03. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Skorpion Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Geschlechts- und Ausscheidungsorgane siehe gestern Samstag, 06. 03. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Schütze (bis 08.40 Uhr Skorpion) Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln Günstig: noch Baumschnitt fortführen; Butter machen; Wohnung lüften; Malerarbeiten, die meisten Aufräumarbeiten; Entkalken; Sport; Ausflüge; Reisen Ungünstig: Brennholz schlagen Sonntag, 07. 03. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Schütze - 3. Fastensonntag Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln siehe gestern Montag, 08. 03. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Schütze (ab 18.15 Uhr Steinbock) Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln siehe gestern Dienstag, 09. 03. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Steinbock Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Günstig: Wurzelpflanzen säen (Freiland oder Glashaus); Erdarbeiten im Garten, besonders mit Kompost; Gartenzäune setzen; alle Hausarbeiten; Klauenpflege bei Haustieren; Brot backen; heilende Bäder; Pediküre und Enthaarungen; Geldangelegenheiten Ungünstig: Chemische Reinigung; Stallreinigung Mittwoch, 10. 03. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Steinbock Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut siehe gestern; Donnerstag, 11. 03. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Wassermann (bis 06.45 Uhr Steinbock) Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Venen, Unterschenkel Günstig: Bäume und Sträucher zurückschneiden; noch immer Wurzelpflanzen im Freiland (Witterung) oder Glashaus säen; Reparaturen im Haushalt; Ordnung machen und alte Dinge verstauen oder weggeben; lüften; Massagen; Kosmetik Ungünstig: Pflanzen gießen; fast alle Gartenarbeiten Freitag, 12. 03. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Wassermann Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Venen, Unterschenkel siehe gestern Samstag, 13. 03. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Wassermann (ab 19.50 Uhr Fische) Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Venen, Unterschenkel siehe gestern; 2 Tage (48 Stunden) vor dem Märzneumond geschlagenes Holz soll absolut feuerfest sein! Märzneumond am 15. 03. um 22.00 Uhr Sonntag, 14. 03. 2010 abnehmender Mond im Zeichen Fische 4. Fastensonntag Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Füße und Zehen Günstig: Zimmerpflanzen gießen, auch anhaltend wässern; bei frostfreiem Wetter noch immer Winterschnitt; Wasserbau; Wasserinstallationen; Salben herstellen; berufliche Besprechungen; hohe Wirksamkeit von Medikamenten; FußreflexzonenmassageUngünstig: Haare schneiden und waschen; Malerarbeiten Montag, 15. 03. 2010 Neumond im Zeichen Fische (22.00 Uhr) Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Füße und Zehen Günstig: Fasttag, da die Entgiftungsbereitschaft bei einem Fische-Neumond am höchsten ist; kranke Gehölze und Zimmerpflanzen schneiden; mit einer Sucht aufhören; mit etwas Neuem beginnen, Haushaltsreinigung; gießen und waschen Ungünstig: Haare waschen oder schneiden; einkochen Dienstag, 16. 03. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Widder (bis 07.35 Uhr Fische) Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Kopf, Nase, Augen, Ohren Günstig: Fruchtpflanzen säen, ev. Bereits im Freiland; Haltbarmachung von Lebensmitteln; Brot und Kuchen backen; guter Schlachttag; Wohnung gründlich lüften; gute Wirkung von Medikamenten und Schönheitsmitteln; Haare waschen Ungünstig: Pflanzen düngen; Genussmittel wie Kaffee und Nikotin Mittwoch, 17. 03. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Widder Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Kopf, Nase, Augen, Ohren siehe gestern Donnerstag, 18. 03. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Widder (ab 17.30 Uhr Stier) Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Kopf, Nase, Augen, Ohren siehe gestern und morgen Freitag, 19. 03. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Stier Wurzeltag - Erdtag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Kiefer, Zähne, Halss und Nacken Günstig: Säen, was bereits gesät werden kann; Sträucher setzen; Räumarbeiten, z. B. Holz schlichten; Konservieren von Wurzelgemüse, auch Einfrieren; Salben und Körperpflegemittel herstellen; Angelegenheiten, die die Familie betreffen; Hochzeitstag, Hobbys, Geldangelegenheiten Ungünstig: Hausputz und Anstrengungen Samstag, 20. 03. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Stier Frühlingsbeginn Wurzeltag - Erdtag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Kiefer, Zähne, Halss und Nacken siehe gestern, Haarschnitt bei ausfallendem Harr günstig

Mondkalender Sonntag, 21. 03. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Zwillinge (bis 01.30 Uhr Stier) Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Atmungsorgane, Schultern, Arme Hände Günstig: bei günstiger Witterung Blütenpflanzen säen; Wohnung gründlich lüften; Reinigungsarbeiten, Fenster putzen; Porzellan und Metalle reinigen; Schimmel beseitigen; Stallreinigung; Platz des Haustiers reinigen; Zimmerpflanzen umtopfen; Malerarbeiten; chemische Reinigung; Festlichkeiten Ungünstig: Pflanzen gießen und düngen Montag, 22. 03. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Zwillinge Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Atmungsorgane, Schultern, Arme Hände siehe gestern Dienstag, 23. 03. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Krebs (bis 07.15 Uhr Zwillinge) Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Zwerchfell, Brust, Magen Günstig: Salate und Kohlsorten (ev. Treibhaus) säen; Zimmerpflanzen gießen und düngen; bei trockenem, günstigen Wetter erster Rasenschnitt; Hausputz; Wasserinstallationen; Wäsche waschen; Tiefenreinigung der Haut Ungünstig: Haare waschen und schneiden Mittwoch, 24. 03. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Krebs Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Zwerchfell, Brust, Magen siehe gestern Donnerstag, 25. 03. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Krebs (ab 10.45 Uhr Löwe) Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Zwerchfell, Brust, Magen siehe gestern und morgen Freitag, 26. 03. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Löwe Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Blutkreislauf, Herz, Rücken Günstig: Im Glashaus (Fensterbank) Fruchtgemüse säen (Tomaten, Paprika, Gurken, Bohnen, Erbsen, Auberginen, Melonen, Zuccini, Kürbisse); Obstbäume veredeln; Kompostarbeiten; Malerarbeiten; Reinigungsarbeiten, lüften; Backtag; bester Tag für Haarschnitt, wenn man stärkeres, dichteres Haar haben will Ungünstig; Mineraldünger ausbringen; körperliche Anstrengungen Samstag, 27. 03. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Löwe (ab 12.00 Uhr Jungfrau) Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Blutkreislauf, Herz, Rücken siehe gestern und morgen Sonntag, 28. 03. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Jungfrau Palmsonntag Beginn der Sommerzeit Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Nerven, Verdauung, Stoffwechsel Günstig: Umsetzen, bzw. umtopfen, Pflanzen gießen, je nach Witterung Kompost ausbringen; Rasen säen oder mähen; Stauden setzen, Rosen setzen; Stecklinge und Wurzelpflanzen säen und setzen; Gartenzäune und Wegplatten ausbringen; chemische Reinigung; Haare schneiden, die nicht schnell nachwachsen sollen; Dauerwelle oder Tönung; geschäftliche Verhandlungen Montag, 29. 03. 2010 zunehmender Mond im Zeichen Jungfrau (ab 13.45 Uhr Waage) Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Nerven, Verdauung, Stoffwechsel siehe gestern und morgen Dienstag, 30. 03. 2010 Vollmond im Zeichen Waage (04.30 Uhr) Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Niere, Blase, Hüften Günstig: Blütenpflanzen säen (nicht aber setzen!), Frühlingskräuter, die besondere Heilwirkung haben sollen, sammeln Ungünstig: umtopfen, gießen Mittwoch, 31.03.2010 abnehmender Mond im Zeichen Waage (ab 14.45 Uhr Skorpion) Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Niere, Blase, Hüften Günstig: Blütensträucher schneiden; Neupflanzungen von Obstbäumen und Beerensträuchern; Blumen im Frühbeet aussäen; Reinigung von Holzböden; Fenster putzen; lüften; Malerarbeiten Ungünstig: Zimmerpflanzen gießen Unterschiede bei den Mondkalendern Die astrologischen Sternzeichen und die tatsächlichen Sternbilder, die sich am Himmel zeigen, stimmen heute nicht mehr überein. Das erklärt sich aus der einfachen Tatsache, dass sich der Erdumlauf jährlich um 20 Minuten verspätet, in vielen Jahren haben sich also die Sternzeichen des Jahreskalenders von den sich am Himmel zeigenden Sternbildern zeitlich entfernt. Einige Pflanzkalender, erarbeitet nach den Erkenntnissen von Rudolf Steiner und durch viele Gärtner und Landwirte (vor allem Demeterbauern und Maria Thun) bestätigt, halten sich beim Pflanzen und Säen an das tatsächliche Geschehen am Firmament, also an die Sternbilder, deshalb gibt es hier Abweichungen der Wurzel-, Blüten-, Blatt- und Fruchttage von bis zu zwei Tagen. Bei uns haben sich, auch beim Pflanzen und Säen, eher die astrologischen Mondkalender durchgesetzt. Sternbilder spielen eine physische Rolle und beeinflussen das Wachstum, während man bei den Sternzeichen von energetischen Einflüssen ausgeht. Viele Gartenfreunde, vor allem auch Saatguterzeuger, haben beste Erfolge, wenn sie den Pflanzempfehlungen der astrologischen Kalender (z. B. Paungger, Föger) folgen. Auch wir richten uns bei unseren Empfehlungen nach der Astrologie