Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Ähnliche Dokumente
Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Haus- und Fachärzte

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Kinder- und Jugendmedizin

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Zahnmedizin (Behandlung der eigenen Person)

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Zahnmedizin (Behandlung des Kindes)

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Ergebnisse der Befragung zur Erhebung der Patientenzufriedenheit

Ergebnisse der Befragung zur Erhebung der Patientenzufriedenheit

Weisse Liste Arztsuche Auswertung von Befragungsergebnissen

Auswertungsbericht Patientenbefragung

Auswertungsbericht Patientenbefragung 2018

Patientenbefragung onkologische Therapie Praxis Dr. Beyer, Altötting

Er ist Arzt aus Überzeugung,

- Ambulante Operationen (AOP) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

Capio Elbe-Jeetzel-Klinik

Evaluation AOK- Curaplan COPD

Patientenratgeber. Disease-Management-Programme (DMP) Asthma bronchiale und COPD. Immer gut betreut. Was Sie über AOK-Curaplan wissen sollten

Patientenfragebogen. 1. Personendaten. 1.1 Jahrgang 19..

- Ambulante Operationen (AOP) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person

Auswertung Patientenbefragung

Arzt-Kommunikation aus Patientensicht Ergebnisse aus den Patientenbefragungen der Weissen Liste und was wir daraus lernen können

Das AOK-HausarztProgramm. Für eine ausführlichere Beratung und eine bessere medizinische Versorgung. AOK Baden-Württemberg

TRAININGSEINHEITEN DEUTSCH MEDIZIN. Trainerhandreichungen für Trainingseinheiten B2 C1.

Merkliste zum ersten Arzttermin

Auswertung Patientenbefragung

Machen Sie das Beste aus dem Arztbesuch. Tipps, die Ihnen helfen, sich auf den nächsten Arztbesuch vorzubereiten

Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum Herzogtum Lauenburg

Was Sie von Ihrem Osteopathen erwarten können

Auswertung der Patientenbefragung vom bis

GeKiM Gesundes Kinzigtal Mitgliederbefragung

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten!

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Bitte gehen Sie bei der Beantwortung des Fragebogens folgendermaßen vor: Beispiel: Teilweise. voll zu

Geburtsdatum: Ausfülldatum: Krankenkasse: 1.Leiden Sie unter immer wieder kehrenden Quaddeln, Juckreiz und/oder Schwellungen?

Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum. Ergebnisse der Patientinnenbefragung im Jahr 2015 zum Zeitpunkt der Entlassung

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ergebnisbericht zur. Patientenbefragung

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

INTENSIV- STATION. Lieber Besucher,

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Frankfurter Fragebogen zum Sicherheitsklima in Hausarztpraxen (Version der Pilotstudie 2008)

ANHANG QUALITÄTSANFORDERUNGEN zur. Qualitätsvereinbarung

Kontinuierliche Patientenbefragung Juli Dezember 2014

Ihre Meinung ist uns wichtig!

QUALITÄTSBERICHT 2014

Praxis Dr. med. Claudia Maria Christ / Mag. Dipl.-Psych. Ferdinand Mittlerlehner in Wiesbaden

Arztnavigator jetzt bundesweit verfügbar

QUALITÄTSBERICHT 2016

*400058* Fragebogen zu Herz- und Kreislauferkrankungen. Postfach Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum:

Fragebogen zur Erfassung des integrierten Versorgungsbedarfs

Liebe Patientin, lieber Patient,

Station 24 Operative Intensivstation

Wurde bei Ihnen ein Herzgeräusch festgestellt? Informationen über Herzklappenerkrankungen

Informationsbroschüre für Patienten

ZAP Zufriedenheit in der ambulanten Versorgung - Qualität aus Patientenperspektive

Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum Herzogtum Lauenburg

Lotse im Gesundheitswesen die neue Rolle der Krankenkassen. Oliver Hartmann AOK Rheinland/Hamburg, Regionaldirektion Essen Mülheim an der Ruhr

Gerne möchten wir Ihnen die Unterstützung durch einen Schlaganfall-Lotsen anbieten.

Herzlich Willkommen!

Bei allen unseren Patienten, die an der Befragung teilgenommen haben, möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken!

ZAP Zufriedenheit in der ambulanten Versorgung - Qualität aus Patientenperspektive

PLATTFORM PATIENTENSICHERHEIT. 24. März 2009

Angst vor Krankenhausaufenthalten

LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE

Lfd. Nr. des Haushalts. Interviewdatum: Interviewer-Nr.: Vorname d. Befragten: 50+ in Europa. Schriftlicher Fragebogen. Pretest Mai Juni 2006

QUALITÄTSBERICHT 2015

ZENTRUM FÜR OSTEOPATHIE UND PHYSIOTHERAPIE. Patientenbefragung 2016

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Die Stärke der AOK: Sozial und attraktiv

LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE

Medizinisches Zentrum Wittekindshof

BKK Bevölkerungsumfrage Bayern. BKK Bevölkerungsumfrage

Wirksame Hilfe beim Restless-Legs-Syndrom (RLS)

Station 24 Operative Intensivstation

Patientenzufriedenheit Auswertung 2003

Anamnesefragebogen. Angaben zu Ihren aktuellen Beschwerden und Problemen

Mein Herz Tagebuch. Herz für Österreich. Für ein besseres Leben mit Herzschwäche

Was ist Psychotherapie?

TK- Krankenhaus-Patientenbefragung 2013: Daten und Fakten zur Methodik

Spezialisiertes Wundzentrum für chronische Wunden im Centrum für Gesundheit

Diabetes mellitus Typ 2 AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an

Sicher im Krankenhaus

Zufriedenheit mit der ärztlichen Versorgung in Hessen

Techniker Krankenkasse Patientenbefragung St. Johannes-Hospital ggmbh IK-Nr Allgemeine Chirurgie

Techniker Krankenkasse Patientenbefragung Otto-v.-Guericke-Universität Magdeburg IK-Nr

Techniker Krankenkasse Patientenbefragung Krankenhaus Neuwerk "Maria v.d. Aposteln" ggmbh IK-Nr Allgemeine Chirurgie

Sicher im Krankenhaus

Tabelle 1: Krankenversicherungsstatus (geschlossene Frage) Wie sind Sie persönlich krankenversichert? Rheinland- Pfalz (inkl. Baden- Württemb.

EuCliD Patienteninformation. Dieses Faltblatt erklärt, warum wir Ihre klinischen Daten sammeln möchten und was mit diesen Daten geschieht.

Prostatakrebs Hilfe durch. Selbsthilfegruppen

Herzkatheteruntersuchung

Transkript:

www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte.

DIMENSION: Praxis & Personal voll eher zu eher 1. Das Praxispersonal vermittelt mir das Gefühl, willkommen zu sein. 2. Die Praxisräume sind ansprechend gestaltet. 3. Die Praxisräume sind sauber und ordentlich. 4. Der Wartebereich bietet genügend Platz, um Abstand zu anderen Patienten zu wahren. 5. Der Zeitraum zwischen Terminvereinbarung und Arzttermin ist in dieser Praxis angemessen. 6. Die Wartezeiten in dieser Praxis sind angemessen. 7. Sprechstunden, Urlaubszeiten und Praxisvertretungen werden klar vermittelt. 8. Die Praxis macht einen gut organisierten Eindruck. 9. Ich habe den Eindruck, dass persönliche Patientenunterlagen in der Praxis vertraulich behandelt werden. 10. Die Nennung des Anlasses meines Praxisbesuchs gegenüber anderen Patienten (z.b. im Anmeldebereich) wird vermieden. 11. Ich habe den Eindruck, dass mit Privatversicherten in dieser Praxis bevorzugt umgegangen wird. 12. Wie schnell erhalten Sie normalerweise einen Termin in dieser Praxis? noch am selben Tag am nächsten Tag innerhalb von zwei bis drei Tagen innerhalb einer Woche mehr als eine Woche später mehr als einen Monat später weiß ich / 13. Wie lange müssen Sie normalerweise in der Praxis warten, bis Sie behandelt werden? weniger als 15 Minuten 15 bis 30 Minuten mehr als 30 bis zu 60 Minuten mehr als eine bis zu zwei Stunden mehr als zwei Stunden weiß ich / Seite 2 von 5

DIMENSION: Arztkommunikation voll eher zu eher 14. Der Arzt hat ein angenehmes und freundliches Auftreten. 15. Der Arzt geht auf meine Fragen, Sorgen und Ängste einfühlsam ein. 16. Der Arzt hört mir gut zu. 17. Der Arzt erklärt Diagnosen, Ursachen und Behandlungsmethoden so, dass ich alles verstehe. 18. Wenn mir der Arzt eine Untersuchung oder Behandlung vorschlägt, erklärt er mir genau, welcher Nutzen und welche Risiken damit verbunden sind. 19. Bei einer Erkrankung klärt der Arzt mich über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten auf. 20. Der Arzt bezieht mich in Entscheidungen zu anstehenden Untersuchungen und Behandlungen ein. Seite 3 von 5

DIMENSION: Behandlung voll eher zu eher 21. Der Arzt nimmt sich für die Behandlung genug Zeit. 22. Der Arzt gibt klar an, wann, wie lange und in welcher Dosierung ich die verordneten Medikamente einnehmen muss. 23. Der Arzt erkundigt sich regelmäßig nach der Verträglichkeit der verordneten Medikamente. 24. Der Arzt führt bei mir körperliche Untersuchungen gründlich durch. 25. Ich habe den Eindruck, dass der Arzt an einen Facharzt oder Spezialisten überweist, wenn dies medizinisch erforderlich ist. 26. Bei Überweisungen übermittelt der Arzt die Befunde rechtzeitig an andere Ärzte und ist im Anschluss selbst über die Befunde dieser Ärzte informiert. 27. In der Praxis wird der Schutz meiner Intimsphäre beachtet. 28. Manchmal fühle ich mich in der Praxis bedrängt, zusätzliche Leistungen, die meine Krankenkasse übernimmt, in Anspruch zu nehmen und selbst zu zahlen. 29. Die medizinische Geräteausstattung dieser Praxis macht auf mich einen modernen Eindruck. Seite 4 von 5

DIMENSION: Gesamteindruck 30. Wie ist Ihr Gesamteindruck von diesem Arzt? ausgezeichnet sehr gut gut mittelmäßig schlecht 31. Wie würden Sie Ihre Erfahrungen mit den Ergebnissen der medizinischen Behandlung bei diesem Arzt beschreiben? ausgezeichnet sehr gut gut mittelmäßig schlecht 32. Würden Sie diesen Arzt Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin weiterempfehlen? bestimmt wahrscheinlich vielleicht wahrscheinlich bestimmt 33. Würden Sie diesen Arzt künftig wieder aufsuchen, um sich behandeln zu lassen? bestimmt wahrscheinlich vielleicht wahrscheinlich bestimmt Zum Projekt Welche Informationen sind für Patienten bedeutsam, die auf der Suche nach einem Arzt sind? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Entwicklung des vorliegenden Fragebogens. Das Befragungsinstrument wurde nach höchsten wissenschaftlichen Standards in einem mehrstufigen Verfahren entwickelt und auf seine Aussagekraft überprüft. Neben Wissenschaftlern und Experten waren an der Entwicklung sowohl Patientenvertreter, die Bertelsmann Stiftung, die AOK als auch Ärztevertreter beteiligt. Verantwortlich für die Umsetzung war das unabhängige IGES-Institut. Hinweis: Der Fragebogen zu Patientenerfahrungen mit dem Pädiater (Kinderarzt) weicht an einigen Stellen von den hier aufgeführten Fragen ab. Seite 5 von 5