LVR-Integrationsamt Technischer Beratungsdienst REHACARE Referent: Norbert Poqué Folie 1

Ähnliche Dokumente
Förderung von Ausbildung im Überblick

Technischer Beratungsdienst (TBD)

Behinderungsgerechte Arbeitsgestaltung

LWL-Integrationsamt Westfalen

16 / TECHNISCHER BERATUNGSDIENST (TBD) Eine Information für schwerbehinderte schwerbehinderte Menschen und ihre Menschen Arbeitgeber und ihre

Daten und Fakten zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeits- und Berufsleben. Jahresbericht 2011/2012. des LVR Integrationsamtes

Programm Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung

Förderung Ausbildung. Kraftfahrzeughilfen. Was?

Aufgaben des Integrationsamtes

Praxisbeispiele zur inklusiven Gestaltung der Arbeitswelt

LVR-Integrationsamt. Beratung, Begleitung und finanzielle Leistungen

LWL-Integrationsamt Westfalen. Fachdienst für Menschen mit Hörbehinderung

Inklusion in der Arbeitswelt

Das Integrationsamt informiert: Leistungen an Arbeitgeber und schwerbehinderte Arbeitnehmer

Aufgaben und Leistungen des LVR -Integrationsamtes Fördermöglichkeiten

Eine Arbeitswelt für alle- Handlungsanleitung zur Inklusion. Sachgebiet Barrierefreie Arbeitsgestaltung im FB Verwaltung

Aufgaben und Leistungen des Integrationsamtes: Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für schwerbehinderte Menschen

Herzlich Willkommen Leistungen und Hilfsmöglichkeiten des Integrationsamtes Berlin. Referentin: Beate Jäger

Bekanntmachung über die Bestimmung einer örtlichen Fürsorgestelle und deren

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten

LVR-Integrationsamt. Sehbehinderung im Beruf. Unterstützungsangebote des LVR-Integrationsamtes für betroffene Menschen und Arbeitgeber

Der starke Partner der Schwerbehindertenvertretung

SPRECH- STUNDE. Vereinbarkeit von Familie und Beruf in kleinen und mittleren Unternehmen TERMINE 2017: FÜR UNTERNEHMEN

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 3

Köln Düsseldorf. Standortporträt

Fachkräftebedarf? Nutzen Sie die Potenziale von Menschen mit Behinderung. Zentrum Bayern Familie und Soziales Integrationsamt

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7

So nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Fördermittel für Arbeitnehmer im Überblick

Arbeitsstätten Einrichten und Betreiben

Feierstunde zur Verleihung des Berufswahlsiegels, Donnerstag, , Altes Casino, Kaplan-Kellermann-Str., Euskirchen, 10:00 bis 11:45 Uhr

LWL-Integrationsamt Westfalen. Jobcoaching. Betriebliches Arbeitstraining

Fachliche Weisungen. Reha/SB. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 46 SGB III Probebeschäftigung und Arbeitshilfe für behinderte Menschen

- VEREINBARUNG 17 / DIE INKLUSIONS

Tabelle der Bayernliga - Herren

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung des Integrationsamtes

Ressort. Wahlen zur Schwerbehindertenvertretung Die örtliche Arbeit der SBV

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

Egal wohin Sie exportieren möchten.

Ausbildung. Betriebliche Regelausbildung die duale Ausbildung

Den physischen Belastungen in den Betrieben auf der Spur Handlungsmöglichkeiten für den Betriebsrat in drei Schritten

Leseprobe zum Download

Berufsorientierung. STAR Schule trifft Arbeitswelt

Teilzeitberufsausbildung in NRW und regionale Netzwerkarbeit

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg

DEUTSCHLAND VOR EINER POLITISCHEN ZEITENWENDE?

Gesundheitsförderung bei beruflichen Bildungsleistungen

Schwierigkeiten am Arbeitsplatz: Was tun! Prävention nach dem SGB IX. Andrea Schuller Integrationsamt Bremen Versorgungsamt - Integrationsamt -

Autoren und Herausgeber

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

Fragebogen zur Erhebung von Beispielen barrierefreier Arbeitsplatzgestaltung

Inkludierte Gefährdungsbeurteilung

Zusammenarbeit zwischen TÜV und Steuerungshersteller. Volker Sepanski Dipl.-Ing. TÜV Rheinland Michael Müller Sales Manager Böhnke + Partner GmbH

Senioren A Vorrunde. Senioren A - Vorrunde. Platz Gesamt Daten Spieler Pins Schnitt

Inklusion am Arbeitsmarkt. Eine Bestandsaufnahme

Gute Arbeit barrierefrei gestalten Gewerkschaftliche Forderungen an Betriebe und Gesetzgeber

SEMINARREIHE AUTISMUS

Integrationsamt Aufgaben Leistungen

Gebäudemängel Kennzeichnungspflicht Barrierefreiheit

FINANZIERUNGS- FRAGEN? LÖCHERN SIE UNS Finanzierungssprechtage 2015 in Stuttgart, Böblingen, Esslingen- Nürtingen, Göppingen, Ludwigsburg,

Die Industrie- und Handelskammer Potsdam Selbstverwaltungs- organisation der gewerblichen Wirtschaft

Hintergrundinformationen

Zusammentreffen mit den Vertretern der IHK für Oberfranken Bayreuth

Hauptaufgabe des Integrationsamts: Unterstützung in Arbeit und Beruf durch Integrationsamt und Integrationsfachdienste.

1. Unternehmensorganisation

Hessisches Modellvorhaben Budget für Arbeit

Arbeitsplatzgestaltung

Menschen mit Behinderung im SGB II

Fördermittel für Arbeitnehmer im Überblick

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Fachtagung der DVfR. Mitarbeiter krank was nun? Betriebliches Eingliederungsmanagement Herausforderung für Unternehmen 14.

Berufliche Teilhabe integrationsorientiert sichern

Bündnis für Familie Aachen. Familie und Arbeitswelt. Netzwerk Wiedereinsteigerinnen Gleichstellungsbüro der Stadt Aachen

Fördermittel für Azubis im Überblick

Die Wanderschaft unterstützen. Das Mobilitätsberaterprojekt. Gwendolyn Paul, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH)

FINANZIERUNGS- FRAGEN? LÖCHERN SIE UNS RUHIG.

Krankheit und Schwerbehinderung im Rahmen des BEM. Integrationsamt

Beratungsbedarf und Beratungsstrukturen von KMU zu betrieblicher Gesundheitsförderung

Ergonomie, mehr als nur die Arbeitsumgebung!

Kreismeisterschaft Vereins-Starterliste SK031 Moers e.v.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Modul 3: Referenten berichten über Ausbildungsberufe

Fit für das Ausland. Auslandspraktika in der beruflichen Bildung

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar

STOCK INFORMATIK Forum. 23. November 2010 in Iserlohn. Dr. Erich Knülle, Ford-Werke GmbH

Prävention durch Gesundheitsschutz praxisnah Der Bremer Weg. Tuku Roy-Niemeier, Handwerkskammer Bremen 13. September 2016

Arbeits- und Sozialrechts-Info. Rechte von schwerbehinderten Menschen im Arbeitsverhältnis

Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten rechtliche Anforderungen an Unternehmen

Der Arbeitsmarkt für Bauingenieure in Baden-Württemberg

Die barrierefreie Arztpraxis

Jahresbestenlisten 2011

Karriere mit Lehre Der dreistufige Bildungsweg Dr. Paul Raab, 14. Juni 2018

Schwerbehindertenvertretung

Transkript:

REHACARE 2015 Referent: Norbert Poqué 09.11.2015 Folie 1

Schwerpunktthema: Wie finde ich den richtigen Arbeitsplatz? 09.11.2015 Folie 2

Technischer BeratungsDienst (TBD) Wer ist der TBD? Was macht der TBD? Wer ist der TBD? Wie erreicht man den TBD?

Mitarbeiter: Abteilungsleitung Carsten Brausch Maschinenbauingenieur Wolfram Glaser Bauingenieur Wolfgang Fischbach Maschinenbauingenieur Susan Straßenburg Ergoingenieurin Sabine Stange Elektroingenieurin Norbert Poqué Ingenieur für Produktionstechnik Michael Henkel TGA-Ingenier Marco Wilmsen Bauingenieur Frederike Orendi Architektin Delphine Badaru Photoingenieurin Cathleen Ebbinghaus Maschinnenbauingenieurin Ruth Retterath 09.11.2015 Folie 4

Behinderungsgerechte Arbeitsgestaltung Umgestaltung des Arbeitsplatzes zur Anpassung an die Behinderung des Mitarbeiters Neugestaltung des Arbeitsplatzes bei Umsetzung Was macht der TBD? des Mitarbeiters Neugestaltung des Arbeitsplatzes bei Neueinstellung eines Mitarbeiters 09.11.2015 Folie 5

Forts. Behinderungsgerechte Arbeitsplatzgestaltung Empfehlungen von technischen Arbeitshilfen Prüfung der Notwendigkeit einer Maßnahme Kostenprüfung 09.11.2015 Folie 6

Behinderungsgerechte Gestaltung der Arbeitsstätte Barrierefreie Gestaltung nach DIN 18040 Äußere Erschließung Innere Erschließung Sanitäre Anlage Alarmierung und Evakuierung Seminare zu Ergonomie 09.11.2015 Folie 7

Mitarbeiter: - Handwerkskammern - Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Düsseldorf Handwerkskammer Aachen Handwerkskammer zu Köln Volker Boeckenbrink Chemieingenieur Manfred Heuberg Elektroingenieur Günther Machein Maschinenbauingenieur IHK Mittlerer Niederrhein IHK Ruhr IHK zu Köln Oliver Carouge Maschinenbauingenieur Guido Konrad Ingenieur Alexander Reimers Ingenieur 09.11.2015 Folie 8

Fachberater der Kammern (beratende Funktion) Bestehendes Arbeitsverhältnis Neueinstellung Technische Frage Örtliche Fürsorgestelle Wie erreicht LVR-Integrationsamt man den TBD? Begleitende Hilfe LVR-Integrationsamt Service-Telefon 0221 / 809-4431

Schwerpunktthema: Wie finde ich den richtigen Arbeitsplatz? 09.11.2015 Folie 10

durch SUCHEN.!!!!! 09.11.2015 Folie 11

Wie Suche ich denn richtig? und was ist der richtige Arbeitsplatz? 09.11.2015 Folie 12

Der richtige Arbeitsplatz? Erst mal ist der vorhandene Arbeitsplatz der Richtige! 09.11.2015 Folie 13

Beispiel 1: Doris D. Beruf: Drogeriefachverkäuferin Wirbelsäulenleiden 5-Kilo Schein einmal am Tag 7,5 KG Puder nachfüllen Arbeitgeber sieht ein Problem!! Was tun? 09.11.2015 Folie 14

Expresso Lift & Drive (1/2) - Inhaltsverzeichnis -

Expresso Lift & Drive (2/2) - Inhaltsverzeichnis -

Beispiel 2: Paul H. Beruf: Baumkontrolleur Wirbelsäulenleiden Knieschaden Außendienst Aktenmitnahme Arbeitgeber sieht ein Problem!! Was tun? 09.11.2015 Folie 17

Best-Practice LVR-Integrationsamt Paul alt

Best-Practice LVR-Integrationsamt Paul neu

Der vorhandene Arbeitsplatz passt nicht mehr!!! Ein neuer Arbeitsplatz muss her 09.11.2015 Folie 20

Wie den Arbeitsplatz finden? Ein hilfreiches Tool IMBA 09.11.2015 Folie 21

Methode Profilvergleich Anforderungen Fähigkeiten Vergleich von Anforderungen und Fähigkeiten Ermittlung des Handlungsbedarfs Arbeitsgestaltung Fähigkeitsförderung 3.3.6

Beispiel 3: Keke H. Beruf: Installateur Motorradunfall Querschnittslähmung Die Arbeiten als Installateur sind nicht mehr möglich 09.11.2015 Folie 23

Ein neuer Arbeitsplatz muss her Lagerverwaltung Disposition Angebote Neue Aufgaben im elterlichen Betrieb 09.11.2015 Folie 24

Best-Practice LVR-Integrationsamt Keke

Beispiel 4: Ante P. Beruf: Bauer Schweinemast Bei Arbeiten vom Dach gefallen Querschnittslähmung Die Arbeiten auf seinem Hof sind nicht mehr möglich 09.11.2015 Folie 26

Auch hier muss was Neues her! 09.11.2015 Folie 27

Best-Practice LVR-Integrationsamt Ante Piepenbrink

Beispiel 5: Christian M. Beruf: Schweißer Schlaganfall Linker Arm gelähmt Nicht mehr einsetzbar (Aussendienst) Arbeitgeber möchte seine Erfahrungen behalten 09.11.2015 Folie 29

Ein neuer Arbeitsplatz muss her Beratung für Sonderaufgaben Qualitätskontrolle Ausbildung neuer Schweißer 09.11.2015 Folie 30

Wer/Was kann mir noch helfen? Erfahrung TBD Leitmerkmalmethode Gefährdungsbeurteilung Techn. Hilfen 09.11.2015 Folie 31

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 09.11.2015 Folie 32