Podiumsdiskussion agrarzeitung

Ähnliche Dokumente
Beratung & Service. Agronomie

Erfahrungen mit GPS (Precision Farming) Görminer Landwirtschaftsbetrieb Peenetal GmbH & Co. KG

Rauch AGT und YARA N-Sensor

Fachberatung Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft. 4. Dialog WRRL. WRRL-Beratung

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung

8. Dialog WRRL und Landwirtschaft

Wer den Standort kennt, weiß was er braucht - optimales Bestandsmanagement durch smarte Technik

Precision Farming, Datentransfer und ISOBUS. Dipl. Ing. agr. Andreas Schmidt

Erfahrungen aus 20 Jahren der Anwendung von Precision Farming in Deutschland. Herbert Lisso, Geschäftsführer des Agrarbetriebes «Neuseeland»

Ausgewählte ökonomische Effekte von Satellitenortungssystemen im Ackerbau

Versuchsergebnisse zur P/K-Unterfußdüngung in Winterraps und Winterweizen unter Praxisbedingungen in MV

Precision Farming Rechnen sich die Investitionen?

Ackern ohne wendende Bodenbearbeitung

DüV, StoffBilV, Klimaschutz- Umsetzungsstrategien in der landwirtschaftlichen Praxis aus der Sicht der Beratung

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter

VR-Bank/Februar2015/Peer Leithold

BayWa Agri Services DLG-Feldtage 2016

Entwicklung der P-Versorgung der Ackerböden von Mecklenburg-Vorpommern

Precision Farming. Precision Farming lohnt sich mehr denn je

Effizienter landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb durch zwischenbetriebliche Zusammenarbeit

Umsetzung erosionsmindernder und hochwasserreduzierender Maßnahmen auf Einzugsgebietsebene am Beispiel des Stausees Baderitz.

Precision Farming aus dem Hause John Deere in Nordamerika und Europa Was macht die Unterschiede?

Praktische Erfahrungen mit Precision Farming im Marktfruchtbau

Aus Aktuellem Anlass 10/17

Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät Baumecker, Michael. Winterweizenanbau auf Roggenböden Wie geht das?

LANDWIRTSCHAFT IN NRW

Messfeld V 521/2007. Gewinnung von Primärdaten für die Validierung von Bodenprozess- und Pflanzenmodellen

Wetter. Pflanze. Boden. 1 Einleitung

Agri Con Neuigkeiten 2012 Agri Touch und Agri Doc. Integration von Pflanzenbau, Sensoren und ISOBUS im Geräteterminal Agri Touch

Workshop Biodiversität im Agrarraum

Gutsverwaltung Helmstorf 2013

Vom Wertstoff zum Reststoff?

Schluss mit dem Datenfriedhof

N min / S min aktuell - Endstand

Die neue Düngeverordnung (Stand Oktober 2017)

Das Modell REPRO für Analyse und Entscheidungsvorbereitung zwischen den Gewalten

ISIP- von der Entscheidungshilfe am PC zu mobilen und vernetzten Lösungen

Betriebsgemeinschaft Grebenstein

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Vortrag GFL. Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/

Effizienter Einsatz von Gärresten aus der Biogaserzeugung im Pflanzenbau

Kompostanalysen interpretieren

Förder-und Fachbildungszentrum Kamenz des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Feldtag 2013 (Haus Düsse, ) Precision Farming. Worüber reden wir eigentlich? Dr. Norbert Uppenkamp Landwirtschaftskammer NRW

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

Dipl. Agraringenieur (FH) Jürgen Schwarzensteiner

Winterweizenanbau im Mitteldeutschen Trockengebiet

Düngewirkung von Gärprodukten

Domäne Friedeburg GbR Franz Sommermeier

Agritechnica Pressekonferenz. Hannover, 13. November 2017

Grunddüngung mit Phosphor und Kalium Was ändert die neue Düngeverordnung?

Düngewirkung von Gärresten

Zukunftsvision: Precision Farming als Lösungsansatz?

Düngeverordnung ackerbaulich lösbar?!

Düngeverordnung 2.0 was ändert sich im Rapsanbau?

Erfahrungen mit Ackerbohnen Betriebsgemeinschaft Teichmann-Vollmer

Kaminabend Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Energiebilanzen und die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen

Moderne Sensortechnik und Düngealgorithmen unterstützen den Landwirt darin, in jedem Jahr den optimalen Ertrag mit der größtmöglichen N-Effizienz zu

Welche Möglichkeiten bieten Farmmanagementsysteme für ökonomische Auswertungen?

Herbst-Nmin-Gehalte nach der Ernte von Silomais als Parameter für erfolgshonorierte Maßnahmen

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung

Empfehlungen zur Grunddüngung - (Stand Februar 2018)

Precision Farming - Ökonomie und Ökologie -

Wie wirkt sich nachhaltiger Energiepflanzenbau auf die Ökonomie aus?

Landwirtschaft 4.0. Josef Penzinger. Von der Theorie zur Praxis. Feldkirch

Lohnunternehmer als Dienstleister für kommunale und private Kompostwerksbetreiber.

Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung

Ermittlung der notwendigen Lagerkapazität für flüssige Wirtschaftsdünger. T. Eiler, FB 3.12

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf

Konservierender Ackerbau ein Anbausystem mit minimaler Bodenbearbeitung und optimiertem Zwischenfruchtanbau

Düngung mit Biogasgärresten -effizient und nachhaltig gestalten-

PLM Office Software. Dokumentations- und Planungssoftware für NH. Damit haben Sie Ihren Boden genau im Blick

Precision Farming durch Nährstoffmessung Online am Gülletankwagen

Betriebsdaten ha LN 450 Kühe + Nachzucht Biogasanlage 600 KW mit 3 Gesellschaftern 19 AK Eingetragene Genossenschaft

Kohlenstoffvorräte und Treibhausgasbilanzen sandiger Ackerstandorte

HESSISCHER BAUERNVERBAND e.v.

Sächsischer Kartoffeltag Anbau von Pflanzkartoffeln in der Landhof Kitzscher GmbH

Versuchsergebnisse aus Bayern

Effiziente Düngestrategien im Ackerbau

Dr. Ines Bull Mitarbeit: Tobias Thiel, Dr. Volker Michel. Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft. Linstow 2017

Tätigkeiten im Arbeitskreis WRRL Erste Ergebnisse zur Streifenbearbeitung zu Winterraps. 20. Januar 2014 Robert Steffens, Referat 71

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei

Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft

Betriebsvorstellung Gäa Betrieb Marold mit Schwerpunkt organische Düngung

Erfahrungen mit dem Einsatz von Luzerne in der Milchviehfütterung. Jules Vermunt Berghof GbR Wölferlingen (Westerwald)

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

Betriebsvorstellung. Landwirt Mark Dümichen Dorfstr.1 OT Lichterfelde Niederer Fläming

In ist, was drin ist. Inhaltsstoffe von Wirtschaftsdüngern in Echtzeit bestimmen

Öko-Maisanbau mit Unterfußdüngung Gülle und Gärrest nutzen.

Bausteine des Precision Farming. FAKT-Maßnahme F3

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung (Stand: Verordnungsentwurf Ressortabstimmung 8/2014) + Versuchsergebnis Gülletechnik

Gutsverwaltung Helmstorf 2014

Der Kunde von Morgen- Anforderungsprofil an Hersteller, Händler und Dienstleister

Merkblatt N-Düngeberechnung

Gemeinschaftsprojekt von

Energie- und CO2-Bilanzen von verschiedenen Bioenergiepflanzen und Bioenergieformen

Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen.

Bedeutung der Bodenfruchtbarkeit bei sich häufenden Wetterextremen. Annette Deubel Hochschule Anhalt, Bernburg

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt. Düngebedarfsermittlung und Aufzeichnungen zur neuen Düngeverordnung

Transkript:

Podiumsdiskussion agrarzeitung Smart Farming kann jeder 10. November 2015 10 Uhr, Forum Pavillon 34 14 Uhr Forum 1 "Pflanzenbau live", Halle 15 Stand G31

Diskussionsteilnehmer Carolin Baumeister, Agrarmarketing Detailreich, Münster Patrick Ole Noack, HOCHSCHULE WEIHENSTEPHAN-TRIESDORF University of Applied Sciences, Landwirtschaft Andreas Steier Landwirtschaftsbetrieb Steier Moderation: Daphne Huber-Wagner - agrarzeitung

Smart Farming - Wortherkunft Smart = clever, gewitzt, intelligent Farming = Landwirtschaft (Ackerbau und Viehzucht) Smart Farming = Intelligente Landwirtschaft Agrarmarketing Detailreich, Ing. agr. Carolin Baumeister

Smart Farming - Definitionsansatz Smart Farming (Farming 4.0) intelligente Verknüpfung unterschiedlichster betrieblicher sowie öffentlicher Datensätzen und automatische Verarbeitung der Informationen in einem Wissensnetzwerk Precision farming = Präzisionsackerbau Teilflächenspezifische Erfassung & Bearbeitung Maschinen- & Bodendaten Sensor- & Ertragswerte u.v.m. Precision livestock farming = Präzisions-Tierhaltung Herdenmanagementsystem mit Einzeltier-Erkennung Tierbezogene Daten, wie Futterleistung & Gesundheitszustand u.v.m. Öffentliche & sonst. betriebliche Datensätze Wetterdaten Laboranalysen Gewässerkarten Marktpreise u.v.m. Agrarmarketing Detailreich, Ing. agr. Carolin Baumeister

Smart Farming Vernetzt & mobil Smart farming ist übergreifend : maschinenübergreifend betriebszweigübergreifend datensatzübergreifend geräteübergreifen generationsübergreifend Den ganzen Betrieb im Blick immer & überall Zentrale Datenspeicherung & -auswertung auf einem eigenen Server oder in einer cloudbasierten Portallösung Ein- und Ausgabe über unterschiedliche Endgeräte Agrarmarketing Detailreich, Ing. agr. Carolin Baumeister

Podiumsdiskussion Smart Farming Landwirtschaftliche Betriebsgemeinschaft GbR Groß Germersleben Sven Borchert

Podiumsdiskussion Smart Farming Inhalt 1.Vorstellung des Betriebes 2.Beispiele für Precision Farming 3.Vernetzung zu Smart Farming

Landwirtschaftliche Betriebsgemeinschaft GbR Groß Germersleben Rechtsform: Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gegründet am 01.07.1991 Standort: Höhenlage über NN 75 105 m Jahresniederschlag 500 mm Regenschatten vom Harz Jahresdurchschnittstemperatur 8,5 C Bodenwertzahl 60 100 BP Flächen: Betriebsfläche 1.756 ha Ackerland 1.713 ha Grünland 32 ha Gebäude und Hofflächen 6 ha Landschaftselemente (Hecken etc.) 10 ha

Landwirtschaftliche Betriebsgemeinschaft GbR Groß Germersleben Anbau 2015: Fruchtart Fläche in ha Anteil in % Zuckerrüben 155 ha 9 Kartoffeln 202 ha 11 Silomais 332 ha 19 Winterweizen 612 ha 34 Wintergerste 118 ha 6 Winterraps 178 ha 10 Dinkel 73 ha 4 Roggenvermehrung 50 ha 3 Feldgras 32 ha 2 Fruchtfolgen: mit Beregnung ohne Beregnung alt neu Kart. WW Kart. WW Raps WW ZR Mais Mais WW WW/Dinkel ZR WG WW/Mais

Podiumsdiskussion Smart Farming Inhalt 1.Vorstellung des Betriebes 2.Beispiele für Precision Farming 3.Vernetzung zu Smart Farming

Teilflächenspezifische N-Düngung im Raps mit Düngerstreuer Rauch AGT

Teilflächenspezifische Ausbringung von Wachstumsreglern und Fungiziden Selbstfahrer Dammann mit 36 m Arbeitsbreite Die Sensoren messen die Pflanzendichte (Biomasse) und regeln danach die Ausbringmenge.

Fahrzeug zur Ausbringung von Gärreststoff und Gülle mit GPS (jährlich ca.25.000m 3 ) Ziel für 2016 / 2017 Möglichkeit zur teilflächenspezifischen Ausbringung von Stickstoff, Phosphor oder Kalium aus organischen Substraten Einhaltung von WRL und NO 3- RL im Rahmen der Düngeverordnung

Silomais für unsere Biogasanlage Automatische Lenkung mit TS- und Ertragskertierung (Harvest Lab) Seit 2015 erfolgt Transport durch LKW mit Rollbandwagen

Präzisionslandwirtschaft in der GbR Gr. Germersleben Einführg. Maßnahme m. GPS 1998 2002 2004 2008 2010 2013 2015 1998 Ertragsmessung MD 40 1.194 1.147 1.142 1.100 1.040 1.040 1998 Flächenvermessung 1.730 0 105 212 300 400 400 1999 Bodenbeprobung 400 400 400 400 400 400 400 1999 Applikationskarten Grunddüngung 2.561 2.774 2.933 1.500 400 400 2001 N-Sensor 2.161 2.377 2.533 2.600 2.580 2.580 2006 Automatische Steuerung Mähdrescher 1.147 1.142 1.100 1.040 1.040 2007 Ertragsmessung bei der Maisernte 107 250 300 300 2008 Teilflächenspezifische Applikation PSM 380 600 850 850 2008 Steuerung Traktor bei Aussaat 1.080 1.236 1,742 1.742 2008 Steuerung Traktor bei Bodenbearbeitung 1.480 2.850 2.580 2.850 2010 Steuerung Xerion bei org. Düngung m.gps 1.430 1.650 1.650 2011 Steuerung der Spritze (Selection Control) 5.450 9.750 9.790 2015 Steuerung UW durch MD (Machine Sync) 995 Summe 2.275 6.316 8.775 12.820 14.902 23.042 24.037 Auf jedem ha im Betrieb kommt durchschnittl. 13 mal / Jahr GPS zur Anwendung!!!

Podiumsdiskussion Smart Farming Inhalt 1.Vorstellung des Betriebes 2.Beispiele für Precision Farming 3.Vernetzung zu Smart Farming

Vernetzung von Daten im Betrieb Büro PC, z.b. Berater Büro PC, z.b. Betriebsleiter mobiles Endgerät Daten von Maschinen, Geräten, Betriebsmitteln, Mitarbeitern Daten von agronomischen Sensoren: YNS, Ertragskartierung, etc. Informationen von PF Dienstleistern

Kommende Veranstaltungen

Wir wünschen allen Teilnehmern einen erfolgreichen Messetag. Besuchen Sie uns auf der Halle 15, Stand G20