Beweg dich gemeinsam aktiv Aktivgruppen von SGKK, ASKÖ und SPORTUNION starten in den Bezirken

Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft

Der Hauptgewinn für Ihre Gesundheit

DIAFIT REHABILITATIONSPROGRAMM BEI DIABETES MELLITUS

Vorlesung Sport und Gesundheit

am 16.Juli 2011 in Bergheim

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

Stadt Salzburg. Die Internet-Zweigstelle der Stadtbibliothek Salzburg finden Sie hier

Gemeinsam zum Ziel. Mehr Lebensqualität dank dem Sanitas Gesundheitscoaching

in motu Ein bewegungsorientiertes Gesundheitsprojekt für Frauen mit Migrationshintergrund

Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise

Wie und wo kann ich es anwenden? D. Gugel Bewegungstherapie als Medikament gegen Krebs

PRÄVENTION VON PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT DAS GEHT NUR BEI GUTER FITNESS!!!

Aktiv xund inform wurde im Herbst 2007 erstmals durchgeführt und startete heuer im September in etwas adaptierter Form mit dem zweiten Durchgang.

Pressemitteilung (Langfassung)

Gesundheitssport. Zentrum für Prävention und Sportmedizin. Prävention: die richtige Dosis Alltagsaktivität und körperliches Training

KURSPLAN REHASPORT VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE

Vorläufig

Erfolgreich Fitness-Ziele setzen

Bewegung macht gute Laune

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG. Erkennen Sie Ihr persönliches Risiko Was sind die wichtigsten Risikofaktoren?

Wer rastet, der rostet. Mathias Vonderbank Fachkraft Bewegt ÄLTER werden in NRW! für den RegioSportBund Aachen e. V.

«fit4future» weil Kinder Zukunft bedeuten

Prof. Dr.med. Dipl.-Kfm. (FH) Rainer Riedel. Institut für Medizinökonomie & Medizin. Versorgungsforschung, RFH Köln

Gruppenveranstaltung Mai 2012

Selbststä ist gefragt

I N F O R M A T I O N

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Diafit Rehabilitationsprogramm

2. Ulmer Pflegemanagementkongress. Gesund in Bewegung. 3 Denkanstöße für Gesundheitsdienstleister

Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

ZAHN- GESUNDHEITS- ZENTREN UNSERE LEISTUNGEN. ZGZ Eine Einrichtung der Salzburger Gebietskrankenkasse

onko move das Bewegungs programm für Krebspatientinnen.

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

So steigern Sie Ihre Fitness!

Heilfasten ist ein Weg, sich Gesundheit,

Presseinformation Linz,

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen.

TRAINING. KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN

Sport bei Demenz?! Effekte regelmäßiger körperlicher Aktivität. Dr. phil. K. Menzel Gesundheitszentrum Redtel Bismarckstr Stendal

Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, telefonisch oder per

ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden Ertrags anteile Grundsteuer

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2018/2019 KLASSENEINTEILUNG

Gesund Altern Förderung und Erhalt von Mobilität

KRAFTTRAINING. Die Muskulatur ist unser grösstes Stoffwechselorgan

Bewegung sie wirkt sich immer positiv auf Ihr Wohlbefinden aus. Egal, wie alt Sie sind: Für einen Anfang ist es nie zu spät! Jeder Schritt zählt!

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Es gibt nicht die richtige Haltung, weil es auch keine falsche Haltung gibt! GESUNDHEITLICHE VORSORGE IM ALTER: OHNE BEWEGUNG DEGENERIEREN WIR

Das DKV-Gesundheitsprogramm Herz-Kreislauf

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Ältere Diabetiker fit machen

Gesundheit bewusst leben Programme, Kurse und Seminare für Vitalität und Wohlbefinden

U-9 - Vorrunde 1 SPIELPLAN. Termin: Samstag, 9. Dezember Zeit: Spielort: Teilnehmer: Uhr Uhr

Polizei-Sportverein Wengerohr e.v. der REHA - SPORTVEREIN im Raum Wittlich REHASPORT. Herzsport Krebsnachsorge Lungensport Neurologie Orthopädie

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Prävention wie bleibe ich gesund? Prävention lohnt sich!

U-14 - Vorrunde 1 SPIELPLAN. Termin: Sonntag, 8. Jänner Zeit: Spielort: Teilnehmer: Uhr Uhr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

REGENERATION FÜR KÖRPER UND SEELE REGENERATIONS ZENTRUM GOLDEGG IHR WOHLBEFINDEN IST UNSER ANLIEGEN LEBENSENERGIE DURCH ERHOLUNG

Pressekonferenz. Rohrbach: Projekt Aktiv Xund inform

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com

Thaddäus-Zauner-Straße Obertrum +43 (0)

Mach Muskelkater zu deinem Freund

1354 Gesundheitsflyer te.qxp :10 Seite 1. Präventionsangebote.

Die Trainings-Saison

Body&Mind Reset Classic

Adipositas-Programm. Kompetente Begleitung bei Übergewicht. Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Herzlich Willkommen bei:

Betriebliche Gesundheitsförderung. Herzlich Willkommen. und vielen Dank für Ihre Zeit!

Kinderbetreuung und Bildung Schulen 1), Schülerinnen und Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18

Unser Programm Schwerpunkte und Ziele

Herz und Kreislauf. MedReha - Ambulante medizinische Rehabilitation

Beitrag zur Gesundheitsförderung aus Sicht des Sports

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft

Body&Mind Reset Advanced

Im Gleichtakt! Leben, Beruf und Gesundheit

GÄRTEN. BETRIEBE: AMD Salzburg Zentrum für gesundes Arbeiten

Heute fang ich an! Abnehmen im Alltag Gewicht halten

Vorstellung der Präventionsmaßnahme der DRV

Pressemitteilung (Langfassung)

50 TAGE. BEWEGUNG MITMACHEN UND GEWINNEN: GEMEINSAM FIT. BEWEG DICH MIT!

Gesundheitsorientiertes Ausdauertraining

Grußwort. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich der Eröffnungsveranstaltung des 27. Reha- Wissenschaftlichen Kolloquiums

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

B E I L A G E N. Seite

«Die Gesundheit überwiegt alle äußeren Güter so sehr, dass wahrlich ein gesunder Bettler glücklicher ist, als ein kranker König.»

MEIN BLUTDRUCK-PASS. Hier können Sie Ihre e-card einstecken

Gesundheit am Arbeitsplatz

Bewegungsadventskalender

!!! Regelmäßig bewegen

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Herz- und Gefäßerkrankungen" am

Aktiv, gesund und fit im Alter Spazieren gehen einmal anders!

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit.

Bundesweite Diabetes-Aufklärung mit Gesünder unter 7": Diabetiker brauchen Bewegung

U-9 - Vorrunde 1 SPIELPLAN. Termin: Samstag, 5. Dezember Zeit: Spielort: Uhr Uhr

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

Hypertonieschulung. Mehr Wissen - Mehr Können - Gesünder leben

INFORMATION AN ÄRZTINNEN & ÄRZTE

Transkript:

Presseinformation (8. August 2016) Beweg dich gemeinsam aktiv Aktivgruppen von SGKK, ASKÖ und SPORTUNION starten in den Bezirken Der moderne Bewegungsmangel ist ein wesentlicher Risikofaktor für Herz-Kreislauf- und Zivilisationskrankheiten. Viele dieser Erkrankungen wären vermeidbar und verursachen viel persönliches Leid. Der Körper braucht Bewegung und wird bei zu wenig Aktivität unterfordert. Das hat negative Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System, die Muskulatur, den Stoffwechsel und den Hormonhaushalt. Durch moderates Ausdauer- und Krafttraining können wesentliche gesundheitliche Effekte erzielt werden. Die Salzburger Gebietskrankenkasse (SGKK) hat deshalb gemeinsam mit den Sportverbänden ASKÖ und SPORTUNION das neue Bewegungsprogramm "Beweg dich - gemeinsam aktiv" geschaffen. In den im September startenden, kostenlosen "Aktivgruppen" in allen Salzburger Bezirken werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Schwung gebracht und motiviert, den ersten Schritt in ein bewegtes und damit gesünderes Leben zu tun. Bewegungsmangel ist mitverantwortlich für zahlreiche Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Haltungsschäden und Rückenschmerzen, Schlaganfälle oder Herzinfarkte. Mit regelmäßiger Bewegung lässt sich das Risiko für Erkrankungen erheblich reduzieren und die Lebensqualität steigern. Die Bewegung in den Aktivgruppen mit Gleichgesinnten bringt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Schwung, macht Spaß und ist gesund. Konzipiert sind die Kurse für alle Salzburgerinnen und Salzburger ab 20 Jahren mit Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Grundlage dafür sind Risikofaktoren für das so genannte Metabolische Syndrom (Kombination von Symptomen): Übegewicht oder erhöhter Bauchumfang, Bluthochdruck, erhöhte Blutzuckerwerte sowie erhöhte Blutfettwerte. Die Hauptursachen: Über- bzw. einseitige Ernährung und Bewegungsmangel - etwa 30 Prozent der Salzburger Bevölkerung fallen in diese Gruppe! Die Aktivgruppen sind kostenlos und laufen über 14 Wochen. Die Gruppenmitglieder bewegen sich zweimal wöchentlich eine Stunde lang die Gruppe bietet laufende Unterstützung sowie Motivation. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gefordert, aber nicht überfordert. Die Regelmäßigkeit zählt mehr als die Intensität. Gängige Ausreden können bereits im Vorfeld zerstreut werden: Auf die Interessen und Neigungen der Teilnehmer wird eingegangen, niemand macht sich lächerlich oder ist zu ungelenk. Der Nutzen der Bewegung ist mit Sicherheit höher als mögliche Risiken. Diese liegen nicht im möglichen falsch machen, sondern im nichts tun! 1

Die Bewegung in den Gruppen besteht aus einem gesunden Mix aus Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination es werden unterschiedliche, für die Gruppe passende Bewegungsformen vorgestellt. Die Jahreszeiten werden auch für Outdoor-Aktivitäten genutzt. Unter dem Motto Lieber öfter kürzer als einmal intensiv werden die Gruppenmitglieder auch zu möglichst viel und regelmäßiger Bewegung im Alltag angehalten. Zusätzlich gibt es drei Termine zum Thema Ernährung und einen Termin zum Thema Entspannung und Stressabbau. Voraussetzung für die Teilnahme an den Aktivgruppen ist ein kleiner Check durch die Trainerinnen bzw. Trainer (z.b. Gewicht, Bauchumfang, Blutdruck). Eine ärztliche Verschreibung ist nicht nötig, der Check genügt. Nicht teilnehmen können Personen, bei denen schwerwiegende medizinische Probleme bestehen. Die Ärztinnen und Ärzte als zentrale Berufsgruppe im Gesundheitsbereich sowie Psycho- und Physiotherapeuten als auch Apotheker wurden bereits über das Projekt informiert und eingeladen, Betroffene bzw. Interessierte an die Betreuerinnen in den Bezirken zu verweisen. SGKK-Obmann Andreas Huss, MBA: Bewegung ist die beste `Medizin` sie ist schnell sowie immer und überall verfügbar, ohne Geräte machbar, kostenlos und wirkt nachhaltig. Interessierte können ab sofort über unsere kostenlosen `Aktivgruppen` in ein bewegtes Leben einsteigen. Wir möchten den Menschen dabei helfen, gesund zu sein und zu bleiben. Regelmäßige Bewegung ist dabei zentral. Unser Ziel ist es, mehr gesunde Jahre für die Menschen im Alter und insgesamt mehr Lebensqualität zu erreichen. SGKK-Direktor Dr. Harald Seiss: Bewegungsangebote sind eigentlich keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Regelmäßige Bewegung und die Stärkung der Muskeln sind aber ein zentraler Präventionsansatz: Diese sind wichtig für die körperliche Gesundheit sowie das geistige und seelische Wohlbefinden. Körperlich aktive Menschen sind weniger krank und länger mobil, das Risiko für einen vorzeitigen Tod, z.b. durch Schlaganfall oder Herzinfarkt, sinkt erheblich. Einmal in Bewegung immer in Bewegung! Wer aktiv ist und Freude an Bewegung hat, bleibt auch dabei. Die nachhaltige Vermittlung eines bewegten, gesunden Lebensstils mit viel Bewegung stellt das zentrale Motiv von Beweg` dich gemeinsam aktiv dar: Die Sportverbände ASKÖ und SPORTUNION sind dafür die idealen Partner. Einerseits durch ihre Erfahrung, Strukturen und das qualifizierte Personal. Andererseits können sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch nach den Aktivgruppen weiter in passende Bewegungsangebote vermitteln und die Menschen entsprechend beraten: Zum Projekt gehört auch der Aufbau einer regionalen Struktur zur dauerhaften Vermittlung von passenden Bewegungsangeboten. 2

Bei beiden Projektpartnern ist die Gesundheitsförderung eine tragende Säule im Verbandskonzept. Das Projekt der SGKK bietet allen Interessierten die Möglichkeit, die kostenlosen Bewegungskurse wohnortnah zu besuchen. Ein Team aus Sportwissenschaftern und staatlich geprüften Trainerinnen und Trainern bietet qualitatives Training und kompetente Betreuung an. MMag. Oliver Jarau, Geschäftsführer der ASKÖ Salzburg: Bewegung ist unser Lebenselexier. Der positive Nutzen von gesundheitsorientiertem Training ist bestens belegt. Die Menschen haben es selbst in der Hand, etwas für ihre Gesundheit zu tun. Wir freuen uns auf den Start der Aktivgruppen, in denen auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer besondere Rücksicht genommen wird. Sabine Mayrhofer, Vorstand der SPORTUNION Salzburg: Wir möchten Personen, die ihren Lebensstil ändern wollen, den Einstieg zur sportlichen Bewegung möglichst einfach machen. Die Angebote von Beweg dich gemeinsam aktiv werden vor allem auch den Spaß an der Bewegung vermitteln. Gruppenmitglieder, die nach Ablauf des Programmes Kurse im Rahmen des organisierten Sportes besuchen wollen, finden ein breites Bewegungsangebot in unseren 390 Vereinen in Salzburg. Die Auftaktveranstaltungen in den Bezirken: In den kommenden Tagen wird allen Interessierten die Möglichkeit geboten, sich in ihren Bezirken über das Angebot persönlich zu informieren und sich gegebenenfalls gleich für eine der Aktivgruppen anzumelden. Auch dieses Angebot ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich: Stadt & Flachgau: Do., 11.8.2016, 9-19.30 Uhr, Salzburg, Einkaufszentrum EUROPARK Tennengau: Do., 11.8.2016, 13-18 Uhr, Hallein, am Kornsteinplatz Pinzgau: Fr., 12.8.2016, 14-18 Uhr, Saalfelden, am Rathausplatz Pongau: Do., 18.8.2016, 14-18.30 Uhr, St. Johann, Einkaufszentrum Stadtgalerie Lungau: Fr., 19.8.2016, 9-13 Uhr, Tamsweg, am Marktplatz 3

Übersicht über die Gruppenkurse in den Bezirken im Herbst 2016: Anmeldungen für die Aktivgruppen werden ab sofort gerne entgegen genommen, viele sind bereits fixiert, einige noch in Details in Planung, weitere Kurse werden folgen: Salzburg Stadt: Salzburg-Süd / Alpenstraße: Die Insel Haus der Jugend (Start am 5.9.) Salzburg Itzling: ASV Sportanlage (Start am 9.8.) Salzburg Taxham: in Planung Flachgau: Elsbethen: Gemeinde (+ Outdoor, Start am 12.9.) Grödig: Seniorenheim / Multifunktionszentrum (Start Ende September) Nussdorf (in Planung) Strobl: Pfarrsaal (+ Outdoor, Start am 13.9.) Straßwalchen (in Planung) Tennengau: Kuchl: Kindergarten (Start am 13.9.) Golling, Lebensraum (Start am 13.9.) Lungötz: Volksschule (Start am 12.9.) Pongau: Schwarzach: Ort noch offen (Start am 7.9.) Bischofshofen oder St. Johann: in Planung Pinzgau: Saalfelden: Ort noch offen (Start am 19.10.) Embach: Ort noch offen (Start am 19.10.) Lungau: Maria Pfarr (in Planung) Tamsweg (in Planung) 4

Kontakt und Information: Die Zuständigkeiten für die Aktivgruppen sind auf die Betreuerinnen von ASKÖ und SPORTUNION in den Bezirken aufgeteilt: Stadt & Flachgau: Marlies Malzer: 0676-58 07 507 oder malzer@askoe-salzburg.at Evelyn Gumpinger: 0664-35 60 307 oder evelyn.gumpinger@sportunion-sbg.at Tennengau & Lungau: Kati Baier-Bein: 0664-28 18 644 oder kati.baier-bein@sportunion-sbg.at Pongau & Pinzgau: Irmgard Gerdenitsch: 0660-70 02 437 oder gerdenitsch@askoe-salzburg.at Alle Informationen zum Projekt finden Sie auch auf www.sgkk.at/gemeinsamaktiv Beweg dich - gemeinsam aktiv ist ein Projekt der SGKK und wird unterstützt vom Gesundheitsförderungsfonds Salzburg. Die Projektdauer beträgt drei Jahre (2016-18), vorläufig sind pro Jahr 20 Aktivgruppen á 15 Personen für 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer geplant. Wir danken der progress Außenwerbung Salzburg und Geschäftsführer Fred Kendlbacher für die freundliche Unterstützung des Projektes! Bildernachweis: SGKK / Foto Flausen Abdruck honorarfrei! Rückfragehinweis: Pressestelle der SGKK Mag. Hans-Peter Lacher 0662 8889-1051 hans-peter.lacher@sgkk.at 5