Was können Gewerkschaften für Studierende tun?

Ähnliche Dokumente
»Ansprache und Mitgliedergewinnung im Bereich Studierende«(Studierende im Betrieb)

Gewerkschaftliche Studierendenarbeit an der Hochschule. Gewerkschaftliche Studierendenarbeit, Stefanie Geyer, Abteilung Jugend und Jugendpolitik 1/6

Studierende. Mitbestimmung in der Ingenieurausbildung

Beiratsperiode vom 06. Dezember Mai von: Birgit Roßmanith

Der Angestelltenausschuss der Verwaltungsstelle Völklingen

Kompetenzlandkarte. Gewerkschaftliche Studierendenarbeit im Bezirk Niedersachsen Bremen - Sachsen-Anhalt

Erhebung zu PraktikantInnen im Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Globale Arbeitgeber und Offshoring Herausforderungen für ITK-Betriebe und die IG Metall 1

Kompetenzlandkarte. Gewerkschaftliche Studierendenarbeit im Bezirk. Juni 2009

Unser Anliegen Auszubildende informieren. Die Lebens- und Arbeitsrealität von Berufsschüler/-innen

Referentinnen und Referenten bzw. Moderatorinnen und Moderatoren der Ringvorlesung Wohlstand ohne Wachstum? an der TU Berlin im WS 2012/2013

Einstiegsgehälter und Arbeitsverträge

Wir laden ein zum 8. Frankfurter Arbeitsrechtsdialog

Fit für die Gehaltsverhandlung? Einstiegsgehälter für Absolventinnen und Absolventen im Engineering

12 gute Gründe. warum es sich schon im Studium lohnt, die IG Metall kennenzulernen - oder dabei zu bleiben!

Checkliste Mustervortrag Erläuterungen

Juniorstudium. Vorstellung & Organisation. Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel

Jahresbericht des Hochschulinformationsbüros Magdeburg 2007

Herzlich Willkommen! Möglichkeiten und Grenzen der modernen Transplantationsmedizin. Transplantationsmedizin. Vortragsveranstaltung

Einladung zur Jahrestagung

Workshop Duales Studium betrieblich gestalten

Vorstellung des Projektes Interkulturelle Lerngruppe

Fit für die Gehaltsverhandlung? Einstiegsgehälter und Arbeitsvertragstipps für Absolventinnen und Absolventen im Engineering

Was sind Sie wert? Berufseinstieg Entgelt Arbeitsvertrag

Präsentation

Johannes Katzan& Holger Neumann IG Metall Braunschweig. Braunschweig

Gewerkschaftliches Gutachternetzwerk zur Akkreditierung neuer Studiengänge. Stand der Dinge

Tagung Ansprache und Betreuung von technischen Experten und Studierenden in Betrieb und Hochschule als gewerkschaftliches Handlungsfeld

ÖH STUDIEN- & MATURANT_INNENBERATUNG

Einstiegsgehälter für Ingenieure/-innen Schwerpunkt: Metall & Elektro, ITK

PFLEIDERER AKADEMIE. Chancen im Holzrahmenbau. Dieses Seminar ist von den Architektenkammern BW & NRW als Weiterbildung anerkannt

Bezirk Mitte. JAV/BR-Kongress /10. Oktober 2017 Hotel Esperanto Fulda. selbstbestimmt.mitbestimmt.solidarisch

Praktikum Was muss ich beachten?

Bildungsregion Wir aus OWL. Bildungsarbeit in der IGM

01. DGFP // Jahrestagung Mitbestimmung 4.0

Attraktive Betriebe gestalten die Vereinbarkeit für ihre Beschäftigten

GEWERKSCHAFTEN ARBEITERBEWEGUNG UND NATIONALSOZIALISMUS EINLADUNG. Verfolgung Widerstand Anpassung Wuppertal

Für die Beantwortung aller Fragen benötigen Sie etwa 15 Minuten. Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen bis zum 28.

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit als Beruf

Das Stipendienprogramm MINT Excellence. Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner:

Bausteine für ein individuelles Aufgabenprofil von Beauftragten und Berater*innen für Studierende mit. mit Beeinträchtigungen

Konferenz für Betriebsräte/-innen. Von der Mitbestimmung zur Mitgestaltung

Seminare und Termine 2019

Einstieg in das Berufsleben: Berufsfeld Gewerkschaftliche Bildungsarbeit

Mit Sicherheit innovativ in NRW

Stets zu unserer vollsten Zufriedenheit! Codes in Arbeitszeugnissen

Newsletter KOWA Leipzig 2. Ausgabe 2015

Das Konzept Gender Mainstreaming und Diversity an der Technischen Universität München

Hochschulinformationsbüro der IG Metall. IG Metall Veranstaltungsangebote für Hochschulen. Informationen für Dozentinnen und Dozenten

Ehrenamt. Chancen und Grenzen im Bereich der Arbeitsmarktintegration

Headline. Mehr wissen über die Arbeitswelt. Kleiner Streifzug durch große Gesetze ITK. Unsere Branche Unsere Gewerkschaft

Dual Studierende in Erstausbildung in IG BCE-Branchen

Ringvorlesung zur Engineering- und IT-Arbeitswelt an der RWTH Aachen, 25. Juni 2013

Fachseminar: Cybermobbing Uhr. Veranstaltungsort: im Raum Düsseldorf

MEHR VON ALLEM KREIS BERGSTRASSE. Tanja Kögel - Geschäftsstelle Netzwerk Ortsnahe Versorgung Odenwald (NOVO)

Was sind Sie wert? Berufseinstieg Entgelt Arbeitsvertrag

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

23. Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG Metall vom 18. bis 24. Oktober 2015 Gute Arbeit. Gutes Leben. IG Metall

How To Play The Stock Market Game In Germany

DIE BEWERBUNGS- UND AUSWAHLVERFAHREN DER HANS-BÖCKLER-STIFTUNG. Für Chancengleichheit - gegen Bildungsbenachteiligung

Kurzbericht zum Innovationsforum Optogenetik Technologien und Potenziale (INOTEP)

Berufliche Qualifizierungspolitik (nicht nur) zur Arbeitsplatzsicherung

UND JETZT STUDIEREN! Hochschulausbildung mit der IG BCE

Forum 6: Betriebliche Gestaltung Mitwirkung- Beteiligungskonzepte

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wer ist eigentlich der Arbeitskreis Inklusion und was macht er? Marie Moritz, Larissa Wallner, Christian Müller 22. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zum ITK-Netzwerk-Treffen Berlin

Campus Heidelberg Bildung und Beschäftigung

JAV-Wahl und 10. November 2014

Gewerkschaftliche Interessenvertretung und Organisierung in der Leiharbeit

KÖPFE & FÄHIGKEITEN. Seit 15 Jahren freiberuflicher Konzeptioner und Creative Director in der Live-Kommunikation

Eric D Mellow Jens Nebe

Workshop DGBS Jahrestagung München, 8. September Horst Harich Nadja Stehlin Hans-Peter Wacker

Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Offenbach - die betriebliche Perspektive

2017

Sächsischer Hochschultag - Studieren probieren!

KLAUSURTAGUNG DER IN KLOSTER BANZ Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz.

AGIL, MOBIL, INNOVATIV WO BLEIBT DER RAUM FÜR GUTE ARBEIT?


Kaiserslauterer Open Online Course (kurz: KLOOC) Kerstin Liesegang I Annika Meier I DISC Self-directed Learning and elearning

Angebote für Vertrauensleute Seite 4. Seminare für Betriebsräte Seite Jugendveranstaltungen Seite Berufliche Bildung Seite 11

Erstsemesterprojekt starting! Orientierung, Beratung und Förderung

Rahmenvereinbarung. zum. Sofortprogramm für das Land Baden-Württemberg Beschäftigung von MINT-Absolventen im Wissenschaftsbereich

GENERATION MITBESTIMMUNG BERUFE.MODERN.BILDEN.

Akademisierung der beruflichen Bildung

Was sind Sie wert? Tipps zum Arbeitsvertrag

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang Schroeder

IT Sicherheit NRW 4.0 Gemeinsam ins digitale Zeitalter. Aber sicher.

Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit

Career Service. Job- und Praktikumsmesse für Sachsen Polen Tschechien. 8. November 2010 CAREER SERVICE der TU DRESDEN

Leitbild der Ingenieurkammer Sachsen. Vision Mission Ziele

10. Expertenring-Treffen des BVMW am 19. November 2018 Airporthotel Büren

Unser Angebot für Schulen.

Das Stipendienprogramm MINT Excellence. Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner:

Fachakademie für Arbeitsrecht

Die Region ist der Campus. opencampus

GUTE ARBEIT IN EINER DIGITALISIERTEN WELT

die Arbeit 4.0 gestalten

Transkript:

in der IG Metall Was können Gewerkschaften für tun? Stefanie Geyer, Projekt narbeit

Inhalte der Präsentation Projekt narbeit der IG Metall IG Metall vor Ort Was macht die IG Metall Angebote für Stefanie Geyer, Projekt narbeit

narbeit der IG Metall Start 1. Januar 2012; Laufzeit: 4 Jahre Alle sieben Bezirke sind beteiligt und bekommen sowohl personelle, als auch Sachmittel zur Verfügung gestellt. Ziele: Biografiebegleitende Ansprache und Angebote von und für n auf dem Campus; gemeinsam mit dem DGB-Projekt students@work Biografiebegleitende Ansprache von n (Praktikant/-innen, Werkstudierende, dual, etc.) im Betrieb Erstellung von Materialien, Handreichungen, Aktionsvorschlägen etc. Vernetzung der narbeit innerhalb der IG Metall, DGB, HBS und anderen Stefanie Geyer, Projekt narbeit

Drei Säulen der narbeit: Betrieb, Campus und IG Metall Ressort Angestellte, IT, Stefanie Geyer, Projekt narbeit

Gute Beispiele aus den Projekten Stefanie Geyer, Projekt narbeit

Kurzvorträge an Hochschulen Unterschiedliche Formate: 45 Minuten, 75 Minuten oder Tagesworkshops Alle DozentInnen werden angeschrieben Rückmeldungen unterschiedlich; neue Kontakte Stefanie Geyer, Projekt narbeit

Alstom in Mannheim: Ansprache in Kleingruppen Treffen in Kleingruppen mit dual n, BR, JAV und IG Metall zum Thema Studienbedingungen in der Praxisphase Es wurden heiße Themen gesammelt und Lösungen gemeinsam diskutiert Im Nachgang wurden Lösungen mit der Ausbildungsleitung besprochen und die Ergebnisse an die dual n rückkommuniziert Kontakt: simon.goldenstein@igmetall.de (VS Mannheim) Stefanie Geyer, Projekt narbeit

Bezirk Berlin Brandenburg - Sachsen Seminar Soziologie des Ingenieurberufs an der TU Berlin und Filmabend Am Vorabend des Seminarbeginns wird ein Filmabend angeboten am 09. Januar 2014 Kaufen für die Müllhalde und am 06. Januar 2015 Giftige Geschäfte Anschließende Diskussion mit Regisseur/in, den Blue Engineers und Bezirksleiter rund 100 bzw. 40 TN Ausstellung Murks.Showroom im April 2014: täglich zwischen 50-100 BesucherInnen Stefanie Geyer, Projekt narbeit

Bezirk NRW: Ringvorlesung an der RHTW Mehrere Veranstaltungen gemeinsam mit DGB initiiert und beworben Abendveranstaltungen u.a.: Der Ingenieur zwischen Vernunft und Renditewahn kritische Auseinandersetzung mit dem Ing-beruf; Referent: Wolfgang Neef, 23.10.2012, 35 TN Engineering bei Ford Berufspraxis zwischen Mitgestaltung und Hierarchie Praxisbeispiel: Ing im Großunternehmen und Mitbestimmung sowie Hierarchiestrukturen; Referent: Hans Lawitzke (BR und Ing bei Ford), 05.12.2012, 25 TN Cradle to Cradle from engineering to imagineering alternative Produktionsweisen außerhalb des Lehrplans aufzeigen Besser statt billiger ; Referentin: Dr. Ing. Tanja Scheelhaase, EPEA und Dozentin Uni Twente, 15.01.2013, 45 TN Die Automobilindustrie - der perfekte Berufseinstieg? Referentin: Christiane Benner (geschäftsführendes Vorstandsmitglied), 25.06.2013, 80 TN Stefanie Geyer, Projekt narbeit

IG Metall auch im Studium? Na klar! Unterstützung, Netzwerk, Beratung Informationen (Newsletter, nzeitung, Broschüren und Flyer) Vorträge zu arbeits- und sozialrechtlichen Fragen, gesellschaftspolitische Fragestellungen und zur Berufswelt/Fachlichkeit Seminare und Betriebsexkursionen für Rechtsschutz Aktiv bleiben/werden in Hochschulgruppen Mitgliedsbeitrag für : 2,05 Euro Stefanie Geyer, Projekt narbeit

Task Force junge Ingenieure Ansprechpartnerinnen: Stefanie Geyer (stefanie.geyer@igmetall.de) Johannes Katzan (johannes.katzan@igmetall.de) Sprecher der Task Force: Christian Hoppensack Aktive Rolle bei Engineering-Tagungen 2-3 Wochenendtermine im Jahr: ein Treffen im Frühjahr eines im Herbst Stefanie Geyer, Projekt narbeit

Vielen Dank! Stefanie Geyer, Projekt narbeit