Liebe AwiA-Mitglieder und AwiA-Interessierten,

Ähnliche Dokumente
Jungen Flüchtlingen die Hand reichen. Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate.

Die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Ravensburg

Flüchtlingshilfe Kronberg. Informationsveranstaltung des Magistrats in Kronberg im Taunus, , Hans Willi Schmidt

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Aufgaben der Sozialbetreuung in den Sammelunterkünften. Christina Elfeldt, Leonberg Tatjana Sklokina, Gäufelden/Bondorf

Corporate Volunteering

MIMIZ. Migration mit Zukunft Ein Integrationsprojekt für Geflüchtete

Strategien für die Gewinnung neuer Freiwilliger

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf

Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung

Aus Geflüchteten werden Nachbarn

Der Schlüssel für Ihre Immobilie!

Unterstützung der Integration durch das Ehrenamt. Prävention

Beschäftigung für Flüchtlinge in der Stadt Baden-Baden. Aufgaben und Strukturen Info Veranstaltung am :30 Uhr im Bonhoefer Saal

Wohnungssuche für. Flüchtlinge

INTEGRATION EINE CHANCE FÜR DIE STADT ALTENA (WESTF.)

Vertrauliche Geburt Anforderungen an die beteiligten Dienste

Herbst 2016 Ergebnisse der IHK-Onlinebefragung

Zukunft des Ehrenamtes. Heilbronn, am 4. Oktober 2017

Irina Bohn, Tina Alicke WIE KANN INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN GELINGEN, DAMIT DIE STIMMUNG NICHT KIPPT? Eine Expertise

Existenzgründung / Anmeldung eines Unternehmens / Beantragung einer Steuernummer

Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist!

Organisation und Einsatzbereiche Umgang mit Flüchtlingen Hintergrundinfos Selbstverpflichtung

Vortrag des Ausländeramtes der StädteRegion Aachen. Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge

Sachstand Unterbringung. Asylbewerber im Landkreis Harburg

Anmeldebogen für die Freiwilligenbörse Kaltenkirchen

Vereinbarung zwischen Wohnungsunternehmen und den Trägern der Wohnungslosenhilfe über die Vermietung von Wohnraum an Wohnungslose aus den beteiligten

Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung

Ergebnisse der Befragung der Freiwilligendienstleistenden in Bayern

Leitfaden für Unternehmen. Stand November 2016 Krefeld

Hilfe für Flüchtlinge in Stemwede

Newsletter 7/2017. NEUIGKEITEN WAS KANN ICH TUN? Hinweise für Ehrenamtliche INFORMATIONEN TERMINE. 1. NEUIGKEITEN - Aus dem Netzwerk

Unsere Lebensbedingungen verändern sich

EIN UNWI DER STEH LICHES ANGE BOT

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Verbandsgemeindeverwaltung Westerburg Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde Westerburg

Fragebogen für Organisationen/ Vereine

So organisierst Du Deinen Umzug in Eigenregie

Seite 1 Die Kirchliche Wohnungswirtschaft Bielefeld

Vorschlag zur Anmoderation:

Deutsch im Beruf - Profis gesucht

Merkblatt zum Integrationskurs

Wann darf ein Flüchtling Arbeit aufnehmen?

Menschen an Ihrer Seite. Die Rummelsberger

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Ausgabe 3 / Integration durch das Ehrenamt Newsletter

Netzwerk Straffälligenhilfe in Baden-Württemberg

Kurztext NO BORDER ACADEMY

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Integration geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt. Kommunale Wirtschaftsförderung NRW 30. Juni 2016 Sefer Öncel, RD NRW

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wie finde ich eine Arbeit in Deutschland? präsentiert von: Sofie Calheiros und Sebastian Halden am 20. Juni 2018 ArrivalAid Jobs & Careers

Kurzübersicht Aufenthaltspapiere: Wo steht, ob jemand arbeiten darf?

Gemeinde Türkenfeld ENTWURF Bürgerinformation zum Thema ASYLSUCHENDE. Wir müssen helfen! Wir wollen helfen!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Anträge Konferenz 2015

Unterstützung der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten durch Ehrenamtliche. Beispiele aus der Arbeiterwohlfahrt.

VITAMIN B Im Kreis Groß-Gerau fehlen jedes Jahr 1600 Wohnungen für Wohnungslose und Geflüchtete. Hilf uns, das zu ändern!

Herzlich willkommen! Migrations bewegungen. Sie müssen Strategien und

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

Arbeitsmarktzugang, Beratung und Vermittlung für Flüchtlinge

InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft

LEITFADEN FÜR MENTOREN

Informationen zum Thema Wohnen und Umzug

Informationsveranstaltung

DAS STRENGER SORGLOS-PAKET.

Integration heißt gemeinsam. Vielfalt. Sprache. Technik.

Mutterschutz für Studentinnen

/He

Hessischer Städtetag Verband der kreisfreien und kreisangehöriger Städte in Hessen

Geflüchtete im Freiwilligendienst Freiwillige in der Arbeit mit geflüchteten Menschen

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Flüchtlinge in Ausbildung und Arbeit bringen

Der Integration Point [IP] ist

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck. Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund. Ausbildungsmarkt

AK Arbeit im AK Willkommen in Seligenstadt, FLIDUM, 4. Oktober 2016

Input Everswinkel BAS Tagung Osnabrück 2017 Hand Out -1- Thomas Wetterkamp - Ehrenamtskoordinator Everswinkel. 1) Wie hat es angefangen?

WS: Koordination und Vernetzung

Unterbringung von Asylbewerbern in Bad Wurzach. Präsentationsvorlage Bürgerinformation

Wohnpaar auf Zeit. Ein Wohnmodell, das Generationen verbindet SUCHE ZIMMER BIETE HILFE

Willkommen in Kleinbottwar

Fragebogen für Einsatzstellen

Erfolgreich mit Ehrenamtlichen arbeiten. Berlin, 12. Januar 2018

Wohnen, wie s mir passt! Fremdverwaltung. Immobilienverkauf. Unser Leistungsangebot: Wohnraum- und Gewerbevermietung. hks JADE

Das gute Erstgespräch die letzte Etappe in der Gewinnungsstrategie

Arbeitsintegration von Flüchtlingen in Deutschland. Dietrich Thränhardt Universität Münster

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

sind willkommen in unserer Stadt

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

Transkript:

Liebe AwiA-Mitglieder und AwiA-Interessierten, als erstes wieder unsere Termine für die nächste Zeit: 30. Mai: Sprachtandemtreffen um 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Großaspach 3. Juni: Interkulturelles Musikfestival im cje in Backnang-Steinbach Einige unserer Flüchtlinge werden dort auftreten oder für das Festival arbeiten. Deshalb wollen viele Aspacher Flüchtlinge das Fest besuchen. Wer hat Zeit und Lust hinzugehen und kann vielleicht ein paar Flüchtlinge mitnehmen? Bitte bei awia2015@web.de melden. 8. Juni: Öffentliche AWIA-Sitzung um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Sonne in Kleinaspach 25. Juli: Come Together Café von 17 bis 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Großaspach 10. September: Sommerfest voraussichtlich in der Gemeindehalle. Wer Interesse hat mit zu planen, meldet sich bitte bei awia2015@web.de Dann haben wir zwei wichtige Hinweise: 1. Eine kleine Information an alle aktiven Mitglieder: Wir sind bei unserer ehrenamtlichen Tätigkeit über den Kreisdiakonieverband versichert, allerdings nur, wenn ein Formular ausgefüllt wurde. Das Formular können Sie bei Anita Kunzi-Kress erhalten. Kontakt: mua.kress@t-online.de 2. Der AK Arbeit hat eine eigene E-Mail-Adresse bekommen. Bitte wenden Sie sich in Zukunft für alle Jobanfragen hierhin. Dies gilt auch für ehrenamtliche Arbeitsangebote: ak.arbeit.awia@gmail.com 1 von 5 AwiA NL 17.5.16

Aktuell suchen wir: Einen Laptop (wir wissen, dass das schwierig ist, aber vielleicht hat jemand ja ein älteres Modell ersetzt und dies steht nun zuhause rum) Fahrräder (auch für ein 11-Jähriges Mädchen) Ventilatoren für die Container. Schon jetzt ist es in den Containern an manchen Tagen drückend heißt. Sommerschuhe in Größe 24 für einen Jungen Fußballschuhe in Größe 40 für einen Jungen Sportschuhe für ein Mädchen Größe 34 Eine Kuchenform Zwei Auflaufformen Drei Fernseher Receiver Hochbett für zwei Mädchen (7 und 9 Jahre) Staubsauger Ein Koffer Des Weiteren suchen wir Mithilfe bei: Einem Fahrradkurs: Wer kann den Flüchtlingen die Verkehrsregeln erklären? Immer mehr wollen Fahrräder, die mittlerweile auch ständig im Einsatz sind. Allerdings sind viele Verkehrsregeln nicht bekannt. Deshalb suchen wir jemand, der Zeit hat, den Flüchtlingen die Regeln zu erklären. Ein Dolmetscher wird von uns gestellt. Bitte bei awia2015@web.de melden. Wir suchen außerdem eine Person, die bereit ist, die Schwangeren zu unterstützen. Hierfür suchen wir jemand, der eine Patenschaft für eine schwangere Frau übernimmt und mit ihr zum Beispiel Arztbesuche wahrnimmt, Babyutensilien besorgt, den Kreissaal besichtigt usw. Schön wäre es auch, wenn die Person nach der Geburt der Mutter bei Fragen zur steht. Wer kann sich vorstellen diese Aufgabe zu übernehmen? Bitte an awia2015@web.de wenden. Wer hat Lust eine Kinderpatenschaft zu übernehmen? Es sind noch ein zwei Kinder hier, die nur für kurze Zeit in Aspach bleiben werden. Trotzdem wäre es schön, wenn sie auch in dieser Zeit eine feste 2 von 5 AwiA NL 17.5.16

Bezugsperson bekommen können. Außerdem suchen wir für vier Teenager noch Paten, die mit den Jungs etwas unternehmen. Der zeitliche Aufwand kann individuell angepasst werden. Als Tipp: Fußballspielen ist bei allen beliebt! Bitte bei awia2015@web.de melden. AwiA-Arbeitskreis Arbeit: In den vergangenen Wochen hat sich ein neuer AwiA-AK Arbeit gebildet, der mit großem Elan an seine Aufgaben geht. Die Mitglieder des Arbeitskreises haben zunächst einen Leitfaden erarbeitet. Danach will man Geflüchtete unterstützen bei der Suche nach einer Festanstellung, einem Ausbildungs-, oder Studienplatz, einem Praktikum zur Berufserkundung, einem 450,-Euro-Job, oder nach einer ehrenamtliche bzw. gemeinnützige Arbeit (105,- ). Die zur Zeit sechs AK-MitarbeiterInnen sehen ihre vordringliche Aufgabe in der Hilfe zur Selbsthilfe. Sie erwarten von den Geflüchteten als Voraussetzung die Befähigung zu einer einfachen mündlichen Kommunikation (aktiv und passiv). Daher hat im Zweifelsfalle die Sprachausbildung Vorrang vor dem Wunsch des Geflüchteten nach einer frühzeitigen Arbeitsanstellung. Der AK Arbeit sieht sich als zentraler Ansprechpartner von AwiA für Geflüchtete als auch für Anbieter von Arbeitsstellen. Um ihre Aufgaben effizient wahrnehmen zu können, wollen sich die MitarbeiterInnen in den nächsten Wochen vorrangig um noch offene Fragen kümmern, z.b. rechtliche Rahmenbedingungen, Folgen aus der Arbeitsaufnahme (z.b. Leistungskürzungen, Rückzahlungen von Zuschüssen). In einem zweiten Schritt soll den Asylbewerbern bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, bei der Kontaktaufnahme mit Firmen/ Instituionen/Vereinen und den notwendigen Formalitäten geholfen werden. In einem dritten Schritt will man auf potentielle Arbeitgeber zugehen bzw. als Ansprechpartner für Gewerbe, Handel, Industrie und Dienstleister im Raum Aspach zur Verfügung stehen. Wer sich einbringen möchte im neuen Arbeitskreis "Arbeit" wende, sich bitte an Yvonne Kießling, Mobil: 01520/19 87 413, Email: ak.arbeit.awia@gmail.com. 3 von 5 AwiA NL 17.5.16

AwiA-Arbeitskreis Wohnungen Aufruf zur Mitarbeit: Der erste von AwiA betreute syrische Flüchtling hat jüngst eine positive Entscheidung seines Asylantrages erhalten. Damit besteht Rechtssicherheit, dass er in Deutschland bleiben darf. Folge ist unter anderem, dass der Asylberechtigte nun innerhalb von drei Monaten aus der Container-Unterkunft in der Marbacher Straße ausziehen muss. Damit eröffnet sich ein neues Aufgabenfeld von AwiA. Wir suchen daher nach neuen ehrenamtlichen Helfern, die im neuen AK Wohnungen ihr eigenständiges, verantwortungsvolles Engagement einbringen, und vielleicht auch Erfahrungen als Mieter oder Vermieter mitbringen. Tätigkeitsbeschreibung: Ausschau halten nach bezahlbarem Wohnraum Kontaktaufnahme mit Vermietern bzw. Eigentümern Wohnungsbesichtigungen vereinbaren Wohnungseigentümern Vorschläge von möglichen Mietern (Asylberechtigte) unterbreiten Unterstützung von Asylberechtigten und Vermietern. Ziel: Zustandekommen eines Mietvertrages ggfs. Unterstützung bei Renovierung und Ersteinrichtung von Wohnungen. Diese Aufgabe wird zurzeit von Carsten Eichenberger als Ansprechpartner wahrgenommen. Bei der hohen Anzahl von bevorstehenden positiven Asylentscheidungen wird neben der Arbeitsplatzsuche die Wohnungsfrage eine ganz wichtige Herausforderung in dem ohnehin sehr schwierigen Wohnungsmarkt darstellen. Für diesen Aufgabenbereich suchen wir daher verstärkt nach freiwilligen Helfern, die sich hier aktiv und engagiert einbringen möchten. Bitte Kontakt aufnehmen mit Carsten Eichenberger, mobil 0172/35 92 421, Email: eichenberger@hdhbw.de Eilmeldung: Am 17.5. ist der seit Wochen sehnlich erwartete Termin zur Erfassung persönlicher Daten durch das mobile BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) eine halbe Stunde vorher abgesagt worden. Das hat 4 von 5 AwiA NL 17.5.16

bei den meisten der ca 40 Hallenbewohnern für eine schlechte Stimmung mit Gefühlen von Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit und Ausweglosigkeit gesorgt, die es jetzt für die Helfer der AwiA und die beiden ohnehin schon überlasteten Sozialarbeiter aufzufangen gilt. Der neue Termin fürs mobile BAMF ist jetzt der 7.-8. Juni. Es gibt also weiterhin bei uns für alle Arten von Engagement weite Betätigungsfelder. Nichtsdestotrotz wünschen wir allen eine schöne Ferienzeit Hannah Nothstein, Elke Vordemvenne und Rolf Janert 5 von 5 AwiA NL 17.5.16