Politik. Panorama. Nationalratswahlen 2015:

Ähnliche Dokumente
Politik. Panorama. Nationalratswahlen 2015:

Die Frauen bei den eidgenössischen Wahlen 2003: Stolpersteine auf dem Weg zur politischen Gleichstellung

Die Frauen bei den Nationalratswahlen Werner Seitz

Der lange Weg ins Parlament

Der langjährige Vormarsch der Frauen gerät ins Stocken

Blick in den Nationalratsaal. Bei den eidgenössischen Wahlen 2007 wurden 59 Frauen und 141 Männer in den Nationalrat gewählt. Dies entspricht einem

Die Frauen bei den eidgenössischen Wahlen 2015: Der Schwung ist weg

Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

17 Politik Nationalratswahlen 2015 Der Wandel der Parteienlandschaft seit 1971

17 Politik Nationalratswahlen 2015 Der Wandel der Parteienlandschaft seit 1971

Der lange Weg ins Parlament

17 Politik Nationalratswahlen 2015 Listen und Kandidaturen

Politisches Modul : neue Fragen (deutsch)

Nationalratswahlen: Am 24. Oktober 1999 sind. Bestimmen Sie mit, wer auf den 200 Sitzen Platz nimmt und die Schweiz ins nächste Jahrhundert führt

Die Schweiz eine direkte Demokratie. 02 / Politik geht mich was an

Clever mehr Frauen wählen!

EINE MEHRHEIT IN DER MINDERHEIT

Erneuerungswahl des Nationalrats

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik

Bundesverfassung Reform 2012

Das politische System der Schweiz

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik

Nationalratswahlen 2003

WALLISER NATIONALRATS- KANDIDATINNEN 2003

Direkte Demokratie in Österreich und in der Schweiz

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2003

Die direkte Demokratie: eine Schweizer

Aargauer Einwohnerratswahlen 2013

Politische Strukturen der Schweiz. 03 / Politik

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik

Wählerwanderungsanalyse 2015

POLITIK Abstimmungen Wahlen 372

Referat vor der Generalversammlung der FDP Frauen Schweiz in Chur, 1. März 2008

S o w i r d d e r N at i o n a l r at g e w ä h lt

Lernmodul. Wahlen. Grundlagentext

Vorbemerkung: Der Vergleich verschiedener Wahlverfahren mittels Modellrechnung ist insofern

ich wähle Heinz Brand, Präsident SVP Graubünden und Nationalrat Die ganze Schweiz kennt seit 1919 das Proporzsystem.

Elections au Conseil national de 2011

Schweiz in der Zwischenkriegszeit

Direkte Demokratie. Einheit Der Bund kurz erklärt 2016 Leitprogramm

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2013

Selbsttest zur Einheit 1 und 2 ohne Broschüre / Lexikon lösen!

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014

Werner Seitz. Seite 1

Wahlrecht aktives Art. 136 Abs. 2; 149 BV passives Art. 143 BV. Abstimmungen - Referenden obligatorische Art. 140 BV fakultative Art.

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik

Erneuerungswahl des Kantonsrates vom 28. Februar 2016 Wahllisten Nr. Listenbezeichnung Listenverbindung Frauen Männer Total

Das neue Parlament : Eckdaten

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Welche Proportionalität?

NATIONALRATSWAHLEN: SCHRIFTLICHE ZUSATZBEFRAGUNG

Sitzzuteilung für den Kantonsrat Änderung der Kantonsverfassung

Wahl des Regierungsrats 23. Oktober Wahlanleitung. Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Kandidierende Hintergrundinformationen zu den Grossratswahlen 2016 in Basel-Stadt

DAS POLITISCHE SYSTEM DER SCHWEIZ (stark vereinfacht)

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 11. März 2012

Direkte Demokratie in der Schweiz

Wahl des Grossen Rats 23. Oktober Wahlanleitung. Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Politische Partizipation

Volksinitiative «Für die Stärkung der Volksrechte in der Aussenpolitik (Staatsverträge vors Volk!)»

Bundesratswahlen 2018

Dringlichkeit von Bundesgesetzen und Rückwirkendes Inkrafttreten. Luzian Odermatt, 24. Februar 2011

Bürgergesellschaft - direkte Demokratie? Österreich im Vergleich zur Schweiz

Universität Zürich Institut für Politikwissenschaft

Die Bundesversammlung Das Schweizer Parlament

Die in dieser Broschüre genannten Bestimmungen beziehen sich auf beide Geschlechter. Frauenzentrale Aargau. Kommission Frau und Staat

Nationalratswahlen 2007 Der Wandel der Parteienlandschaft seit 1971

Die Bundesversammlung Das Schweizer Parlament

Diese Prüfung ist nur für Kandidaten nach Art. 41, Repetenten und Kandidaten mit nicht beibringbaren Berufsschulnoten bestimmt.

Rechtswissenschaftliches Institut. Gesetzgebung. Staatsrecht für Lehrpersonen HS 2016 Dr. Goran Seferovic Seite 1

Übersicht über die fakultativen Referendumsmöglichkeiten in den Kantonen

Die politische Landkarte der Schweiz. Die politische Landschaft der Schweiz. Kapitel 1. Institut für öffentliches Recht, Uni Bern, 3.

Inputreferat zum Workshop

Abkürzungsverzeichnis: Die schweizerischen Parteien

Eigenständige Kraft, die Mehrheiten schafft

Fall 6 «Sicherheitsfirmen»

Nach der Herbst- ist vor der Wintersession: Status der Umsetzung der Energiestrategie 2050 und Weichenstellung für die Gebäudetechnik

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Verfassungsinitiative «Ja zu Personenwahlen» (Majorzinitiative)

Abzug von Spenden und Parteibeiträgen 41 Nr. 10 (Steuererklärung Ziff. 21 bzw. 15.7) (Formular Zuwendungen)

Stadt Luzern Parteienstärke aufgrund Parteistimmen Proporzahlen 1995 und 1996

Politische Parteien, Volksbegehren und Volksabstimmungen

Vernehmlassungsverfahren zum Wirksamkeitsbericht des Finanzausgleich zwischen Bund und Kantonen

Zur Neubesetzung von National- und Ständerat. wählen - aber wie?

Volksabstimmung vom 28. November 2010

Neugestaltung des Verfahrens der Verfassungsänderung Vorschlag der Abgeordneten des SSW (Stand: )

Legislative: Die zwei Kammern des Parlaments. Der Nationalrat mit seinen 200 Sitzen auch die grosse Kammer genannt

Fall 6: Private Sicherheitsfirmen

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Die politische Landschaft der Stadt Zürich. Rolf Schenker Analyse & Methoden

Einfügen eines Gliederungstitels vor Artikel 1 1. KAPITEL Allgemeine Bestimmungen

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2010

Stadt Luzern. Eingereichte Wahlvorschläge für den 2. Wahlgang

Die Frauen bei den Nationalratswahlen aus statistischer Sicht

Änderungen bei der Sitzverteilung auf die Kantone für die Nationalratswahlen 2019

Transkript:

Politik Panorama Nationalratswahlen 205: SVP und FDP als Wahlsiegerinnen Bei den Nationalratswahlen 205 gab es zwei Siegerinnen: die SVP, welche sich um 2,8 Prozentpunkte auf 29,4% steigerte, und die «FDP.Die Liberalen» (im Folgenden FDP genannt), die,3 Punkte zulegten (auf 6,4%). Für die SVP gab es damit zusätzliche Mandate (auf 65 Mandate) und für die FDP 3 zusätzliche Mandate (auf 33). Auf der Verliererseite standen mit Stimmenverlusten von,4 bzw.,3 Prozentpunkten die Grünen und die BDP ( 4 bzw. 2 Mandate). Die GLP büsste 0,8 Punkte ein ( 5 Mandate) und die CVP 0,7 ( Mandat). Damit wurde der Trend der Nationalratswahlen 20, wonach die aufstrebenden neuen Mitteparteien (GLP, BDP) die parteipolitische Polarisierung dämpften, gestoppt und teilweise gewendet. Die SVP konnte mit ihren aktuellen Stimmengewinnen nicht nur die Verluste von 20 wettmachen, sie erreichte mit 29,4% die höchste Parteistärke, die seit den ersten Proporzwahlen von 99 je eine Partei erreicht hatte. Mit ihrem Stimmenzuwachs von,3 Prozentpunkten konnte die FDP sie fusionierte 2009 mit der LPS erstmals seit 979 bei den Nationalratswahlen wieder gewinnen. Hingegen halten bei der CVP die Stimmenverluste bereits seit 979 weitgehend an und erreichten 205 mit,6% einen weiteren Tiefpunkt. Die SP vermochte ihr Ergebnis der letzten Wahlen nur leicht zu verbessern (+0, Prozentpunkte auf 8,8%). Die Grünen (GPS) fuhren ihre zweite Niederlage in Folge ein und erreichten noch einen Wähleranteil von 7,%. POLITIK PANORAMA Bundesamt für Statistik, Februar 206

Nationalratswahlen: Parteistärke G 7. 00% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 0% 0% 97 975 979 983 987 99 995 999 2003 2007 20 205 Übrige Kleine Rechtsparteien (SD, Rep., EDU, FPS, Lega, MCR) SVP FDP inkl. LPS CVP BDP GLP Kleine Mitteparteien (LdU, EVP, CSP) Grüne (GPS, FGA, POCH) SP PdA, Sol. Vollständige Bezeichnung der Parteien siehe Glossar Nationalrat: Mandatsverteilung nach Parteien 205 G 7.2 Ständerat: Mandatsverteilung nach Parteien G 7.3 SP GLPL GPS 43 BDP 7 7 CVP Vollständige Bezeichnung der Parteien siehe Glossar FDP 27 33 65 7 SVP Übrige: EVP (2), Lega (2), MCR (), CSP-OW (), PdA () 5 5 4 4 8 7 7 7 7 8 9 4 5 6 5 POLITIK 2 PANORAMA Bundesamt für Statistik, Februar 206 45 40 35 30 25 20 5 0 5 0 2 5 3 3 3 5 5 5 4 8 9 2 3 5 7 8 7 5 4 6 6 5 3 5 6 4 2 5 5 2 9 9 97 979 987 995 2003 205 Mit der Gründung des Kantons Jura erhöhte sich die Zahl der Sitze auf 46. 2 99: Lega; 999, 20, 205: Parteiloser 3 2 2 5 3 3 2 Übrige 2 LPS SVP FDP CVP BDP GLP LdU GPS SP Vollständige Bezeichnung der Parteien siehe Glossar

Frauen im Nationalrat nach Parteien 60 50 40 30 20 G 7.4 SVP FDP CVP GPS SP Übrige 0 0 * * 97 975 979 983 987 99 995 999 2003 2007 20 205 Total Mandate Männer und Frauen der Partei Es wird der Stand am Wahltag angezeigt. Veränderungen aufgrund von Wahlen in den Ständerat sind nicht berücksichtigt. * Keine Kandidatur Die so genannten neuen Mitteparteien GLP und BDP, die beiden Siegerinnen der Wahlen von 20, verloren beide an Wähleranteilen und erreichten eine Parteistärke von 4,6% bzw. 4,%. Frauen in der Politik: Frauenanteil im Nationalrat erstmals über 30%, Rückgang im Ständerat hält an Die Frauen 53% der Wahlberechtigten sind im 200-köpfigen Nationalrat mit 32% vertreten. Damit stieg der Frauenanteil im Vergleich zu den letzten Wahlen deutlich an und übertraf die 30%-Marke erstmals seit der Einführung des Frauenstimm- und -wahlrechts (+6 Frauen auf 64). Im 46-köpfigen Ständerat sind die Frauen deutlich schlechter vertreten. 205 nehmen nur noch 7 Frauen Einsitz in der kleinen Kammer (2 weniger als 20). Mit 5,2% ist der Frauenanteil im Ständerat bloss noch halb so gross wie jener im Nationalrat. In den Bundesrat wurde erstmals 984 eine Frau gewählt. Nach einem Unterbruch zwischen 989 und 993 war stets mindestens Frau im Bundesrat vertreten. 200 erreichten die Frauen erstmals die Mehrheit in der Landesregierung: Sie besetzten 4 der 7 Sitze, 20 sank die Zahl der Frauen wieder auf 3 und 205 auf 2. Gewählte Frauen: SP erstmals mit Frauenmehrheit, Steigerung auch bei SVP, Grünen und GLP Bei der Steigerung des Frauenanteils im Nationalrat hat sich die parteipolitische Herkunft der gewählten Frauen verändert: In den 970er-Jahren gehörte die Mehrheit einer der grossen bürger POLITIK 3 PANORAMA Bundesamt für Statistik, Februar 206

Angenommene und verworfene Initiativen und Referenden G 7.5 Obligatorische Referenden Fakultative Referenden Volksinitiativen 2 97 97 97 975 975 975 980 980 980 985 985 985 990 990 990 995 995 995 2000 2000 2000 2005 2005 2005 200 200 200 205 205 0 5 0 0 5 0 0 5 0 205 Inkl. Gegenentwürfe zu Volksinitiativen 2 Inkl. Volksinitiativen mit Gegenentwurf angenommen verworfen lichen Bundesratsparteien FDP oder CVP an. Zwischen 983 und 2003 waren die Frauen aus dem linksgrünen Lager in der Mehrzahl und stellten zeitweise bis zu zwei Drittel der gewählten Frauen. Ab 2007 holten die bürgerlichen Frauen auf: Die CVP hat 205 mit einem Drittel den höchsten Frauenanteil, die FDP-Frauen verloren leicht an Terrain (2%), dafür legten die Frauen in der SVP deutlich zu und sind nun mit einen Anteil von 7% vertreten. Am grössten war die Steigerung des Frauenanteils bei der SP: Erstmals verfügt eine grosse Partei über eine deutliche Frauenmehrheit in ihrer Nationalratsdeputation (58%). Damit stellt die SP fast gleich viele Frauen wie FDP, CVP und SVP zusammen (25 gegenüber 27). POLITIK 4 PANORAMA Bundesamt für Statistik, Februar 206

Daneben vermochten sich auch die Frauen bei den Grünen und der GLP zu steigern. In der GLP finden sich 3 Frauen (43%). Die Grünen verfügen über 5 Nationalrätinnen (45,5%). Zwei weitere Frauen gehören der EVP an, je Frau der BDP und der Lega. Im Ständerat stellt wie schon seit 2007 die SP (4) die meisten Frauen. 2 Ständerätinnen gehören der CVP und eine der FDP an. Steigende Erfolgsquote der Volksinitiativen Von 848 bis 205 wurde in Volksabstimmungen auf eidgenössischer Ebene über 595 Vorlagen entschieden. Dabei zeigt sich eine starke Häufung in den letzten Jahrzehnten: Die Abstimmungen zu rund der Hälfte aller Vorlagen fanden in den letzten 35 Jahren statt. Die meisten Abstimmungen betrafen obligatorische Referenden, nämlich 28; rund 75% davon wurden angenommen. Von den 77 fakultativen Referendumsvorlagen wurde eine Mehrheit gutgeheissen. Weit weniger erfolgreich waren die 200 Volksinitiativen: Nur gerade 22 wurden angenommen (3 davon gegen einen Gegenvorschlag). Allerdings ist seit der Jahrtausendwende die Erfolgsquote von Volksinitiativen angestiegen; 0 von 62 Volksinitiativen wurden gutgeheissen. Wahlbeteiligung auf niedrigem Niveau stabilisiert Die Beteiligung an den Nationalratswahlen hat im 20. Jahrhundert stetig abgenommen. Am massivsten war der Rückgang nach 967: Innert dreier Legislaturperioden fiel die Wahlbeteiligung Entwicklung der Stimm- und Wahlbeteiligung 00% 80% 60% 40% 20% 0% Beteiligung an Nationalratswahlen Beteiligung an eidg. Volksabstimmungen G 7.6 99 93 943 955 967 979 99 2003 205 Es handelt sich um Durchschnittswerte für die Urnengänge, welche im Zeitraum von zwei Jahren vor bis zwei Jahre nach den jeweiligen Nationalratswahlen stattfanden. Bis 93 eineinhalb vor bis eineinhalb Jahre nach den Wahlen, entsprechend dem damals üblichen dreijährigen Rhythmus. um fast 8 Punkte auf 48% (979) eine Entwicklung, die nicht zuletzt auf die Einführung des Frauenstimm- und -wahlrechts (97) zurückzuführen ist. Seither bewegen sich die Werte zwischen 42% und 49%. In der Schweiz ist damit die Beteiligung an Wahlen niedriger als in jedem anderen demokratischen Land. Mögliche Ursachen dafür sind die Volksabstimmungen zu Sachthemen oder der im Vergleich zu anderen Ländern geringere Stellenwert der eidgenössischen Parlamentswahlen. POLITIK 5 PANORAMA Bundesamt für Statistik, Februar 206

Stark variierende Stimmbeteiligung Die Beteiligung an den eidgenössischen Volksabstimmungen ist fast durchwegs niedriger als bei den Nationalratswahlen; doch verläuft der Rückgang weit weniger gleichmässig und ist von starken Ausschlägen geprägt. So betrugen seit 990 die Extremwerte 28% und 79%. Der Abwärtstrend hat sich jedoch zu Beginn des 2. Jahrhunderts nicht fortgesetzt. Die durchschnittliche Stimmbeteiligung ist sogar wieder leicht angestiegen (von 42% in den 980er-/990er-Jahren auf 45%). POLITIK 6 PANORAMA Bundesamt für Statistik, Februar 206

Glossar Bundesrat Gemäss Art. 74 der Bundesverfassung ist der siebenköpfige Bundesrat «die oberste leitende und vollziehende Behörde des Bundes»; seine Aufgabe besteht zum einen im Leiten der Bundesverwaltung und zum andern in der Regierungstätigkeit. In der Leitung der Bundesverwaltung untersteht jedem Mitglied des Bundesrates ein Departement. In der Regierungstätigkeit handelt der Bundesrat dagegen als Gesamtbehörde, d.h. er fällt alle wichtigen politischen Entscheide kollektiv und nach dem Mehrheitsprinzip. Die Schweiz kennt weder einen verantwortlichen Ministerpräsidenten noch verantwortliche Fachminister. Der für die Dauer eines Jahres gewählte Bundespräsident ist nur der Vorsitzende des Bundesrates und hat vor allem repräsentative Funktionen. Der Bundesrat wird jeweils nach der Gesamterneuerung des Nationalrates von der Bundesversammlung auf vier Jahre gewählt, und zwar nach dem Majorzsystem, wobei für die Bestellung jedes Sitzes ein eigener Wahlgang durchgeführt wird. Während der Legislaturperiode kann der Bundesrat nicht zum Rücktritt gezwungen werden es gibt kein parlamentarisches Misstrauensvotum. Zur Wahl in den Bundesrat kann jede stimmberechtigte Schweizerin bzw. jeder stimmberechtigte Schweizer vorgeschlagen werden. 999 wurde die Verfassungsbestimmung, dass pro Kanton nicht mehr als ein Bundesrat gewählt werden darf, ersetzt durch die Bestimmung, dass die Landesteile und Sprachgemeinschaften angemessen im Bundesrat berücksichtigt sein müssen (Art. 75 BV). Nachdem die Regelung der parteipolitischen Zusammensetzung des Bundesrates, die so genannte «Zauberformel» (2 FDP, 2 CVP, 2 SP und SVP), über 40 Jahre lang Bestand hatte, wurde sie nach den Nationalratswahlen 2003 umgeändert zunächst in 2 FDP, 2 SVP, 2 SP und CVP und 2009 bis 205 in 2 FDP, 2 SP, CVP, SVP, BDP. Ab 206 besteht die Landesregierung aus 2 FDP, 2 SP, 2 SVP und CVP Bundesräten. Initiative Siehe Volksabstimmungen. Majorzwahl Siehe Wahlsysteme. Nationalrat Siehe Parlament. Parlament In der Schweiz gilt nach dem Vorbild der USA das so genannte Zweikammersystem. Der Nationalrat repräsentiert das Volk; der Ständerat die Kantone. Die beiden Räte sind gleichberechtigt; sie tagen jeweils gleichzeitig, aber getrennt. Zur «Vereinigten Bundesversammlung» treten sie nur für Wahlen und ausserordentliche Geschäfte zusammen. Der Nationalrat besteht aus 200 Mitgliedern und wird alle vier Jahre neu gewählt. Gemäss Artikel 49 der Bundesverfassung bildet jeder Kanton einen Wahlkreis. Je nach Grösse der Wohnbevölkerung haben die Wahlkreise mehr oder weniger Sitze im Nationalrat zugute. Jedem Wahlkreis steht jedoch mindestens einer zu; in Kantonen mit nur einem POLITIK 7 PANORAMA Bundesamt für Statistik, Februar 206

Sitz wird nach dem Majorzsystem gewählt (UR, OW, NW, GL, AI und seit 2003 AR). In den 20 Kantonen mit zwei oder mehr Sitzen erfolgt die Sitzverteilung nach dem Proporzsystem. Der Ständerat besteht aus 46 Mitgliedern. Gemäss Artikel 50 der Bundesverfassung ist jeder Kanton mit zwei Mitgliedern vertreten; die Halbkantone (OW, NW, BS, BL, AI und AR) mit je einem. Die Wahl in den Ständerat untersteht kantonalem Recht und erfolgt somit nicht einheitlich. Mit Ausnahme der Kantone Jura und seit 20 Neuenburg, wo das Proporzsystem zur Anwendung kommt, bestimmen alle Kantone ihre Ständerätinnen und Ständeräte nach dem Majorzsystem. Nur in Appenzell Innerrhoden wird die Abordnung in den Ständerat an der Landsgemeinde gewählt, und zwar am letzten Aprilwochenende ein halbes Jahr vor den Nationalratswahlen. Alle anderen Kantone führen die Ständeratswahlen inzwischen gleichzeitig wie die Nationalratswahlen durch. Parteien: Verzeichnis der Abkürzungen FDP FDP. Die Liberalen 2009: Fusion von Freisinnig-Demokratischer Partei der Schweiz (FDP) und Liberaler Partei der Schweiz (LPS) auf nationaler Ebene unter der Bezeichnung «FDP. Die Liberalen» CVP Christlichdemokratische Volkspartei der Schweiz SP Sozialdemokratische Partei der Schweiz SVP Schweizerische Volkspartei Bis 97: Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei (BGB) Dem. Demokraten (905 97) LPS Liberale Partei der Schweiz 2009 auf nationaler Ebene mit der FDP fusioniert LdU Landesring der Unabhängigen (936 999) EVP Evangelische Volkspartei der Schweiz CSP Christlichsoziale Partei Seit 204: Mitte Links CSP Schweiz DSP Demokratisch-Soziale Partei GLP Grünliberale Partei 2004 von der GP Zürich abgespalten und 2007 als nationale Partei gegründet BDP Bürgerlich-Demokratische Partei 2008 von der SVP abgespalten PdA Partei der Arbeit der Schweiz PSA Partito socialista autonomo (TI) 970 988 Nach der Fusion mit Teilen der SP-TI: Partito socialista unitario (988 992); seit 992: Mitglied der SP Schweiz PSA-SJ Parti socialiste autonome du Sud du Jura POCH Progressive Organisationen der Schweiz (973 993) GPS Grüne / Grüne Partei der Schweiz FGA Feministische und grün-alternative Gruppierungen (Sammelbezeichnung, 975 200), Alternative Linke Sol. Solidarität SD Schweizer Demokraten (96 990: Nationale Aktion) Rep. Republikaner (97 989) Für Genf werden die Mandate und Stimmen der Vigilance (965 990) unter Rep. aufgeführt. EDU Eidgenössisch-Demokratische Union FPS Freiheits-Partei der Schweiz (985 994 und seit 2009: Schweizer Auto-Partei, AP) Lega Lega dei ticinesi MCR Mouvement Citoyens Romands Übrige Splittergruppen POLITIK 8 PANORAMA Bundesamt für Statistik, Februar 206

Parteistärke Anteil Wählerstimmen, die eine Partei erhalten hat, am Total aller abgegebenen gültigen Stimmen. Diese Formel gilt für die Berechnung der Parteistärke innerhalb eines Wahlkreises, nicht jedoch für die Berechnung der Parteistärke einer Einheit mit unterschiedlich grossen Wahlkreisen. Bei solchen Berechnungen kann nicht von der Summe der Stimmen ausgegangen werden, da den Wählenden je nach Wahlkreis eine unterschiedliche Zahl von Stimmen entsprechend der Anzahl Sitze im Parlament zur Verfügung stehen. Um kantonale oder gesamtschweizerische Werte zu erhalten, müssen daher die abgegebenen Stimmen wahlkreisweise in eine über alle Wahlkreise hinweg vergleichbare Grösse umgerechnet werden: in die sogenannten fiktiven Wählenden. Die Zahl der fiktiven Wählenden wird ermittelt, indem, vereinfacht gesagt, die Anzahl der erhaltenen Stimmen durch die Anzahl der zu vergebenden Sitze des entsprechenden Wahlkreises geteilt wird. Proporzwahl Siehe Wahlsysteme. Referendum Siehe Volksabstimmungen. Ständerat Siehe Parlament. Volksabstimmungen (eidgenössische) In der Volksabstimmung können den Stimmberechtigten folgende Typen von Vorlagen zur Entscheidung vorgelegt werden: Obligatorische und fakultative Referenden sowie Volksinitiativen (gelegentlich mit einem Gegenentwurf der Bundesversammlung). Bereits seit 848 gilt die Regelung, dass sämtliche Verfassungsänderungen in einer Volksabstimmung genehmigt werden müssen (obligatorisches Verfassungsreferendum). Eine Verfassungsänderung ist erst rechtskräftig, wenn sie die Mehrheit der Stimmenden («Volksmehr») sowie der Kantone («Ständemehr») gutheisst. Obligatorisch von Volk und Ständen genehmigt werden müssen, gemäss Artikel 40 der Bundesverfassung, auch der Beitritt zu Organisationen für kollektive Sicherheit oder zu supranationalen Gemeinschaften sowie dringlich erklärte Bundesgesetze, die keine Verfassungsgrundlage haben und deren Geltungsdauer ein Jahr übersteigt. Seit 874 gilt ferner auch, dass Bundesgesetze und für dringlich erklärte Bundesgesetze, deren Geltungsdauer ein Jahr übersteigt, dem Volk zur Entscheidung vorgelegt werden müssen, sofern dies 50 000 (bis 977 30 000) Stimmberechtigte oder acht Kantone innerhalb von 00 Tagen verlangen (fakultatives Referendum). Artikel 4 der Bundesverfassung sieht vor, dass völkerrechtliche Verträge, die unbefristet und unkündbar sind, den Beitritt zu einer internationalen Organisation vorsehen oder eine multilaterale Rechtsvereinheitlichung herbeiführen, dem fakultativen Referendum unterstehen. Im Gegensatz zum obligatorischen Referendum, welches Verfassungsänderungen betrifft und daher des Volks- und des Ständemehrs bedarf, ist beim fakultativen Referendum nur die Mehrheit der Stimmenden, nicht aber der Kantone erforderlich. Bereits seit 848 kann das Volk eine Totalrevision der Bundesverfassung verlangen. 89 wurde diese Bestimmung auf Teilrevisionen der Bundesverfassung mittels Volksinitiative erweitert. Anders als beim Referendum, bei dem die Stimmenden quasi als Notbremse nur Stellung zu bereits von Parlament oder Regierung getroffenen Beschlüssen nehmen können, gibt die Verfassungsinitiative auf Teilrevision den Stimm POLITIK 9 PANORAMA Bundesamt für Statistik, Februar 206

berechtigten das Recht, selber eine allgemeine Anregung oder einen ausgearbeiteten Entwurf für eine Verfassungsänderung zu formulieren, welche sodann dem Souverän zur Stellungnahme unterbreitet werden muss. Bedingung ist das Einreichen von 00 000 (bis 977 50 000) Unterschriften von Stimmberechtigten innert einer Sammelfrist von 8 Monaten. Da die Volksinitiative eine Verfassungsänderung anstrebt, tritt sie gemäss Artikel 39 der Bundesverfassung nur in Kraft, wenn sie von der Mehrheit der Stimmenden und der Kantone gutgeheissen wird. Die Bundesversammlung (National- und Ständerat) hat laut Artikel 39 der Bundesverfassung das Recht, bei Volksinitiativen eine Abstimmungsempfehlung an die Stimmberechtigten zu richten. Empfiehlt sie Ablehnung, so kann sie der Volksinitiative einen eigenen Vorschlag entgegenstellen (Gegenentwurf). Kommen Volksinitiative und Gegenentwurf zur Abstimmung, so ist auch eine doppelte Zustimmung möglich (bis 987 konnte nur eine der beiden Vorlagen angenommen, wohl aber beide abgelehnt werden). Mittels der Stichfrage wird bei gleichzeitiger Annahme von Volksinitiative und Gegenentwurf eruiert, welche der beiden Verfassungsänderungen in Kraft treten soll. Wahlbeteiligung Die Wahlbeteiligung wird berechnet, indem die Zahl der Wählenden (das sind die eingelegten Wahlzettel) durch die Zahl der Wahlberechtigten dividiert wird. Dabei werden sämtliche Wählende berücksichtigt, auch jene, die einen leeren oder ungültigen Wahlzettel in die Urne gelegt haben. Wahlsysteme Bei den Wahlen in den National- und den Ständerat sowie den kantonalen Parlaments- und Regierungswahlen kommt das Majorzsystem oder das Proporzsystem zur Anwendung. Beim Majorzwahlsystem treten die Kandidierenden als Einzelpersonen an; meistens werden sie jedoch von den Parteien nominiert und unterstützt. Gewählt ist grundsätzlich, wer eine Mehrheit der Stimmen (oder Wahlzettel) erhält. Dabei wird zwischen einem «absoluten Mehr» und einem «relativen Mehr» unterschieden: Das «absolute Mehr» beträgt die Hälfte der gültigen Stimmen +, während das «relative Mehr» von denjenigen Kandidierenden erreicht wird, die am meisten Stimmen erhalten haben. Im Majorzsystem haben die kleinen Parteien kaum Wahlchancen, und die stärksten Parteien erhalten normalerweise alle Sitze zugeteilt. Nach dem Majorzsystem werden die meisten Wahlen in die Kantonsregierungen und in den Ständerat durchgeführt. Das Proporzwahlsystem unterscheidet sich vom Majorzsystem dadurch, dass es die Sitze möglichst proportional zu den erhaltenen Stimmen auf die Wahllisten verteilt. Der Proporzeffekt ist umso genauer, je grösser die Zahl der im Wahlkreis zu vergebenden Sitze ist. Bei Proporz wahlen werden die Mandate auf Grund der erhaltenen Stimmen auf die Wahllisten verteilt, erst anschliessend werden die gewählten Personen bestimmt (aufgrund ihrer erhaltenen Stimmenzahl). In der Schweiz werden Parlamentswahlen überwiegend nach Proporz durchgeführt, wobei bei den Nationalratswahlen und den meisten kantonalen Parlamentswahlen die Sitzverteilung mit dem Verteilungsverfahren nach Hagenbach-Bischoff erfolgt. Vermehrt kommt auch die doppelt-proportionale Divisormethode nach dem Mathematiker Friedrich Pukelsheim auch «Doppelter Pukelsheim» genannt zum Einsatz (in den Kantonen ZH, NW, ZG, SH, AG). Dabei werden die Sitze der Parteien gemäss ihrem gesamtkantonalen Stimmenanteil zugeteilt und dabei die Effekte unterschiedlich grosser Wahlkreise ausgeschaltet. POLITIK 0 PANORAMA Bundesamt für Statistik, Februar 206