Futterrationen und Fütterungsstrategien der Zukunft - Schweinehaltung -

Ähnliche Dokumente
(

Nährstoffangepasste Fütterung

Stickstoff- und Phosphorbilanzen in der Schweinehaltung. Dr. H. Lindermayer, G. Propstmeier - BLT Grub

Ferkelaufzuchtfutter mit diversen Eiweißfuttern (Sojaschrot 43, Fischmehl, Rapskuchen)

Bis wo ist Nährstoffreduziertes Futter sinnvoll?

2 Buchten/Behandlung mit 10 Tieren/Bucht Aufstallung/Behandlung: 2 Buchten gemischtgeschlechtlich ausgeglichene Gruppen/Wurfaufteilung

Jungeber nährstoffreduziert füttern

NEUES für Fütterung & Management. SPEZIAL. Beispiele für Futtermischungen. von Ferkeln

Die Fütterung tiergerecht und ressourcenschonend gestalten

Eigenversorgung mit Eiweißfuttermitteln in Deutschland: eine Utopie?

Fütterungsstrategien zur Reduzierung des Kupfer- und Zinkgehaltes in der Schweinegülle

Futterwert 2005 von Weizen, Gerste und Triticale Dr. H. Lindermayer, LfL- ITE 2

Futtereffizienz in der Schweineproduktion

Nettoenergie: Chancen zur Effizienzsteigerung in der Schweinefütterung. 22. Rheinischer Schweinetag. Christina Münks. Deutsche Tiernahrung Cremer

S 82 Kraftfutterverdrängung Strohpellets in der bei Flüssigfütterung (Spotmix) bei Ferkeln

Nährstoffeffizienz und Fütterung

Emissionen von N und P aus der Schweinehaltung in Bayern

LANDESBETRIEB LANDWIRTSCHAFT HESSEN

Einfluß der Fütterung auf den Nährstoffausstoß bei Mastschweinen

Tierfutter auf dem Weg durch die Welt. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Eiweiß aus heimischer Erzeugung Aktueller Stand, Chancen, Herausforderungen und Perspektiven

LANDESBETRIEB LANDWIRTSCHAFT HESSEN

Einfluss der Fütterungsstrategie bei Saug- und Aufzuchtferkeln auf Leistung und Caudophagie

Bayer. Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft ITE 2 Schweinefütterung. Grub, Schwarzenau,

Rapsextraktionsschrotfutter als wichtige Proteinquelle in der Schweinefütterung

NEUES für Fütterung & Management. SPEZIAL. Beispiele für Futtermischungen. von Mastschweinen

Eigenversorgung mit Eiweißfutter in Bayern

Reduzierte Futterkosten in der Schweinemast. Dr. H. Lindermayer, G. Propstmeier, BLT Grub

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft

Schweinefütterung im Spannungsfeld zwischen Tierwohl, Düngeverordnung und Ökonomie Schweinefachtagung Mirskofen, Leipheim

Das Versuchsumfeld sollte für alle Tiere und Behandlungen gleiche Ausgangsbedingungen gewährleisten.

Bedarfsgerechte Proteinversorgung von Schweinen

Fütterung und Gentechnik. LfL-Information

Stoffstrombilanz Wer muss sie machen und wie geht das?

Futtermittelversorgung in den GUS-Staaten. Futtermittel vom Feld. Markus Wolf DLG-Mitteilungen

Auswirkungen der Futterkosten auf die Wirtschaftlichkeit der Schweineproduktion am Beispiel der Arbeitskreisbetriebe in Österreich

Milch ohne Gentechnik" auf dem Vormarsch was bedeutet das für Milchviehhalter und Futtermittellieferanten?

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft

Einsatz heimischer Eiweißfuttermittel in der Schweine- und Geflügelfütterung

Geflügelfütterung. Werner Vogt-Kaute, Naturland Erzeugerring. Fulda,

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen. Robert Schätzl Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur

Versuchsbericht VPS 33. Einfache Multiphasenfütterung in der Schweinemast durch Verschneiden mit Weizen

Proteinversorgung im ökologischen Landbau

Einsatz verschiedener Sojaprodukte in der Schweinefütterung - Möglichkeiten und Grenzen

Rapsextraktionsschrot in der Fütterung von Schweinen

Industriell hergestelltes Nebenprodukt in der Schweinefütterung. Problemstellung

ALB HESSEN. Jens Ludwig Morell 39 Jahre Verheiratet 2 Kinder. Vorstellung. Zukunftsfähige Strukturen in der Schweineproduktion. Jens Ludwig-Morell

Eiweißalternativen in der Milchviehfütterung

Sauen und Ferkel stark N-/P-reduziert füttern!

Erfahrungen mit Ebermast

Praxisversuch mit Rapsextraktionsschrot in der Fresseraufzucht

UNION ZUR FÖRDERUNG VON OEL- UND PROTEINPFLANZEN E.V. Eiweiß vom Acker! Körnerleguminosen mehr als nur Futter.

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft ITE 2 Schweinefütterung Grub/Schwarzenau,

Wie viel frisst ein Schwein? Bedarfsgerechte Fütterung als Grundlage des Erfolges

GMO freie Fütterung von Mastschweinen

UNSERE TIERHALTUNG. Hof Cordes Wesel

Einfluss eiweißreduzierter Fütterung auf die Mast- und Schlachtleistung bei Lämmern. Versuchsbericht

Schweinefütterung mit heimischen Eiweißfuttermitteln Unterrichts- und Beratungshilfe, November 2011

Fermentation mit SCHAUMALAC FEED. Dirk Breul

UNION ZUR FÖRDERUNG VON OEL- UND PROTEINPFLANZEN E.V. Eiweiß vom Acker! Körnerleguminosen gut für Mensch, Tier und Umwelt.

Chancen und Risiken der Gentechnik aus berufsständischer Sicht

Peter Spandau, Landwirtschaftkammer NRW

Ferkelfütterung bei gestiegenen Leistungen!

Aktualisierung der Nährstoffausscheidungen von Schweinen

Ferkelfütterung mit 100% Biofutter. - Ferkelaufzuchtversuch - Dr. H. Lindermayer, G. Propstmeier

Voraussetzungen Steuer- & Baurecht

Einsatzmöglichkeiten von Sojaprodukten aus heimischem Anbau in der Nutztierfütterung

Besonderheiten am Saalower Kräuterschwein

Einfluss der thermischen Aufbereitung auf die Proteinqualität von vollfetten Sojabohnen

Einsatz von Futterharnstoff in der Rindermast aus ernährungsphysiologischer und wirtschaftlicher Sicht

Deutsch Kasachischer Agrarpolitischer Dialog

Versuchsbericht. Umweltgerechte Mastschweinefütterung. Einsatz von Futtererbsen in der Schweinemast

Praxisversuch mit Rapsextraktionsschrot in der Fresseraufzucht

Stoffstrombilanzverordnung Was muss der Anlagenbetreiber tun

Protein- und Sojareduzierung in der Schweinefütterung

Futterkosten in der Schweinemast reduzieren

Ist gentechnikfreien Regionalvermarktung möglich?

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 22/ 12 Div. Ergänzungsfutter für Mastschweine, für Zucht schweine und für Ferkel aus Bayern und Baden- Württemberg

Einsatz unterschiedlicher Faserkomponenten zur Erhöhung des Rohfasergehaltes in der Mast von Schweinen

Versuchsbericht S 48 Pellets oder schrotförmiges Futter an Abrufstationen für Mastschweine

Raps statt Soja im Trog

Ferkel mit einem hohen Wachstumsvermögen benötigen höhere Gehalte an Aminosäuren

Versuchsbericht S78 Stark mit DON belasteter Körnermais in der Ferkelaufzucht

Übersicht Herausforderungen und Phasenfütterung Hintergrund der Phasenfütterung. Praktische Umsetzung Wann lohnt es sich? 0.6 vs. 0.

Betrieb Link Thomas GbR

2 0. MAI?G0B. j Nutzen Sie auch die Online-Ergänzung zur i ZMP-Marktbilanz Getreide - Olsaaten Futtermittel 2008

Proteinreduzierte Schweinefütterung ein notwendiges Übel oder eine Chance zu mehr Wirtschaftlichkeit?

1.10 Übungen zur Mischungs- und Teilungsrechnung

Hubert Schuster-ITE 3 b

Tierernährung Schwein aus tierärztlicher Sicht für Tierärztinnen und Tierärzte

Milcherzeugung auf Grünland aus ökonomischer Sicht

Versuchsbericht S 39 Ohne Mineralfutter in den letzten Masttagen?

Versuchsbericht S 27. Schweinemastversuch Überprüfung der DLG Fütterungsempfehlungen für 750/950 g tägliche Zunahmen

Teil 2. Dr. Manfred Weber, LLFG Iden. 4.) Futterverluste

Das Schwein und die Bohne

Futtermittelhandelstag am 20./21. Mai 2014

Fütterungsversuche Beispiele mit Ergebnissen und Wertung

Einsatzmöglichkeiten verschiedener Körnerleguminosen und Eiweißfuttermittel bei Geflügel im ökologischen Landbau

Transkript:

Neue Herausforderungen in der Nutztierfütterung Feed - Food - Fuel - Fibre Futterrationen und Fütterungsstrategien der Zukunft - Schweinehaltung - Dr. Hermann Lindermayer Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft Dr. H. Lindermayer LFL-ITE 1

Die Schweinebestände nde in Deutschland wachsen! 28.000 26.000 24.000 22.000 20.000 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 Datengrundlage: Statistisches Bundesamt Dr. H. Lindermayer LFL-ITE 2

Entwicklung der Bruttoeigenversorgung bei Schweinefleisch in Prozent 120 100 80 60 40 20 SVG EU SVG D 0 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 Quellen: ZMP; LfL, Institut für Ernährung und Markt Dr. H. Lindermayer LFL-ITE 3

Genetik und Versorgungsempfehlungen...! Dr. H. Lindermayer LFL-ITE 4

400 Futtermittel in der Verwendung! Weizen Erbsen Gerste Ackerbohnen Bierhefe Mais Triticale Rapskuchen, -schrot Schlempe Sojaschrot 43 Glycerin Mineralfutter Dr. H. Lindermayer LFL-ITE 5

Bedeutung der Futterqualität? Weizen Pflanzliche Rohstoffe Pflanzenzucht, -bau Gerste Erbsen Futtermittel Ackerbohnen Lebensmittel Biomassen Bierhefe Verarbeitung Mais Nachhaltigkeit (N, P Kosten) Triticale Rapskuchen, -schrot Schlempe Sojaschrot 43 Glycerin Mineralfutter Dr. H. Lindermayer LFL-ITE 6

Futtermittel für Futterrationen der Zukunft! Weizen Erbsen Gerste Ackerbohnen Bierhefe Mais Sojaschrot 43 Mineralfutter Schlempe Rapskuchen, -schrot Triticale Leucin, Isoleucin, Valin Glycerin Dr. H. Lindermayer LFL-ITE 7

Freie Futterwahl in der Ferkelaufzucht! Gruppe IV FAF I + FAF II - Gruppe III FAF I FAF II Gruppe II Prestarter FAF I FAF II Gruppe I Prestarter FAF I FAF II 10 11,1 15,0 19,0 23,5 28,5 33,5 kg LM 0 1 2 3 4 5 6 7 Aufzuchtwochen Dr. H. Lindermayer LFL-ITE 8

Futterrationen und Fütterungsstrategien der Zukunft! 1-phasig 1-phasig 2-phasig 2-phasig 3% Mifu (25/5,5/5) 60-70kg Soja 5,5kg N 7,5kg Mifu 1,1kg P 3% Mifu (20/3/5/4/1 Phy) 50-60kg Soja 4,5kg N 7,5kg Mifu 0,9kg P 3%/2% Mifu (20/3/5/4/1 Phy) 40-50kg Soja 4,0kg N 6,0kg Mifu 0,8kg P 2,5%/1,5% Mifu (23/1/6/5/1/1 Phy) (25/1/6/8 ---) 40-50kg Soja 4,0kg N 5,0kg Mifu 0,7kg P Soja N Mifu P Dr. H. Lindermayer LFL-ITE 9

DLG-Spitzenbetriebe 2005: Nährstoffreduzierte Fütterung 90 80 84 78 Nein 73 Ja 70 60 Prozent 50 40 30 20 16 22 27 10 0 Süd Nord-West Ost Dr. H. Lindermayer LFL-ITE 10

DLG-Spitzenbetriebe 2005: Phasenfütterung Prozent 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 einphasig zweiphasig dreiphasig Multiphasenfütterung 6,8 26,5 43,6 22,2 1577 1545 1818 2418 Mittlere Anzahl an MP Dr. H. Lindermayer LFL-ITE 11

Spitzenbetriebe 2005: Optimales Fütterungssystem? 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 5 Trockenfutter Breifutter Flüssigfutter 32 63 32 < 1500 1500-2500 68 14 2500-5000 86 > 5000 100 MPL Dr. H. Lindermayer LFL-ITE 12

Entwicklungsprognosen zur Schweineproduktion Strukturdaten/Leistungen 2006 2020 Vergleich 2006-2020 Betriebe 1) Tsd 82,4 35,0-47,4 Schweine 1) Mio 26,5 26,0-0,5 Zuchtsauen 1) Mio 2,6 2,1-0,5 Mastschweine 1) Mio 46,5 46,5 +/- 0 Leistungen Feld Getreideerträge dt /ha 75 85 + 10 Leistungen Stall Ferkel/Sau/Jahr, verkaufte n 20 25 + 5 24,3 Tägliche Zunahmen g 730 830 + 100 759 Futteraufwand 1: 3,0 2,8-0,2 2,9 Spitze 2006 1) Statistisches Bundesamt 2006 Dr. H. Lindermayer LFL-ITE 13

Futterrationen im Einheitsbetrieb 2006 2020 Vergleich Phasenfütterung % 30 90 + 60 Rationen/Betrieb n 5-6 8-10 + 4 16,3 1,9 8,5 1,8 5,4 0,8 2,7 73 Getreide Mineralfutter Leguminosen Nebenprodukte Rohfaserträger Sojaschrot 14,1 2,8 2,2 70,5 Dr. H. Lindermayer LFL-ITE 14

Futter- und Flächenbedarf Fütterung/Futter 2006 2020 Vergleich Fütterung Futterbasis Getreide/Soja Getr./Neb./Leg. Phasenfütterung % 30 90 + 60 Futterkomponenten Getreide t (Mio) 13,50 12,50-1,00 Soja NT t (Mio) 3,00 1,50-1,50 Rohfaserträger t (Mio) 0,33 0,34 + 0,10 Nebenprodukte t (Mio) 1,00 2,50 + 1,50 Leguminosen t (Mio) 0,15 0,50 + 0,35 Mineralfutter t (Mio) 0,50 0,40-0,10 Futterkosten (Mio) 3,00 2,10-0,90 Futterflächen Getreide ha (Mio) 1,80 1,50-0,30 Leguminosen ha (Mio) 0,04 0,11 + 0,07 Dr. H. Lindermayer LFL-ITE 15

Futterverschiebungen 2006/2020? 350 300 250 200 150 100 2006 50 0 Getreide (t) Getreide (ha) Soja (t) Nebenprodukte (t) Leguminosen (t) Mineralfutter (t) Dr. H. Lindermayer LFL-ITE 16 Prozent

Nährstoffanfall und Flächenbedarf Nährstoffanfall/Gülle 2006 2020 Vergleich Stickstoff (N-korr.) 1) t 250.000 180.000-70.000 Phosphat (P 2 O 5 ) t 160.000 110.000-50.000 Güllemenge (7,5% T) m 3 (Mio) 4,3 3,1-1,2 Güllefläche (P 2 O 5 ) ha (Mio) 2,5 1,85-0,8 GV-Güllefläche (P 2 O 5 ) GV/ha 1,4 1,9 + 0,4 Futterfläche ha (Mio) 1,85 1,61-0,24 GV- Futterfläche GV/ha 1,9 1,9 +/-0 1) Abzug von 30% gasförmigen Verlusten Dr. H. Lindermayer LFL-ITE 17

Futter- bzw. Gülleflächenbedarf 2006-2020 Prozent 160 140 120 100 80 60 40 20 0 2006 2020 100 135 1,4 GV/ha 100 87 1,9 GV/ha 1,9 GV/ha 1,9 GV/ha Dr. H. Lindermayer LFL-ITE 18

Produktionsberatung, Controlling, Dokumentation... Betriebsdatenblatt Rationsberechnung, Mischanleitung Futterkonzepte Futterzuteilplan Futterplanung/Futterbilanz Preiswürdigkeit/Vollkosten Futterbuch Probenplan, Rückstellmuster Nährstoffbilanz Güllebilanz Kostenaufstellung Futterqualität Dr. H. Lindermayer LFL-ITE 19

Fütterungstechnik und Controlling der Zukunft 30 Komponenten 20 Rationen Tierindividuelle Futterkurven mit Sensor Futteruntersuchung im Prozess Dr. H. Lindermayer LFL-ITE 20

Futterrationen und Fütterungsstrategien der Zukunft bedarfsgerecht umweltschonend tiergesundheitsfördernd wirtschaftlich Dr. Hermann Lindermayer Dr. H. Lindermayer LFL-ITE 21

Futterrationen und Fütterungsstrategien der Zukunft Dr. Hermann Lindermayer 25 Jahre DLG-AK Futter und Fütterung Herzlichen Glückwunsch! Dr. H. Lindermayer LFL-ITE 22