Materialien zur Unterrichtseinheit Fotosynthese Sek. I Modul 1a

Ähnliche Dokumente
Materialien zur Unterrichtseinheit Fotosynthese Sek. I Modul 5 & Selbsteinschätzungsbogen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

ZUM LESEN VERLOCKEN. Birgit Ebbert. Eine Erarbeitung von Grit Richter. Herausgegeben von Peter Conrady

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Kooperative Arbeitsformen

Materialien zur Unterrichtseinheit Fotosynthese Sek. I Übersicht über Module 1-5 Selbsteinschätzung Vorwissen

Methoden kooperativen Lernens

Kurzinfo. Sachunterricht. Der Igel. Leseverstehen. Klasse 3. Einzel- und Partnerarbeit. Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o Material 2 und 3

violetter Rotkohlsaft mit Wasser Zitronensaft Backpulver Rohrreiniger Entkalker Seife färbt sich violett rot rot blau rot blau grün

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Unterrichtsmodul. UE 7: Wir schützen das Klima

Überblick über ausgewählte kooperative Lehr-/ Lernformen

VORANSICHT. Einen Text zu verstehen, ist manchmal gar. Faire Preise, faire Mode? Texte mit der 5-Schritt-Lesemethode erarbeiten.

It s showtime! Texte anschaulich vortragen Mit Theaterpädagogik und Poetry-Slam zum perfekten Vortrag VORANSICHT

ooperatives Lernen und Leistungsbewertung aroline Ridder/Marayle Küpper :29:22 Willkommen!

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Zwei unbeliebte Gäste im Kartoffelacker

e) Die einzelnen Schüler haben ihre Ergebnisse aus der Einzel-Phase mit in die Gruppen- Phase (Konferenz) gebracht.

Materialien zur Unterrichtseinheit Fotosynthese Sek. I Modul 1b

ooperatives Lernen und Leistungsbewertung aroline Ridder/Marayle Küpper :27:21

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung

Änderung der Kartoffelnematodenverordnung sowie Aktuelles zum Auftreten von Epitrix-Kartoffelerdflöhen

VORANSICHT. Faire Preise, faire Mode? Texte mit der 5-Schritt-Lesemethode erarbeiten

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene

Kooperatives Lernen. Gebrüder-Grimm-Schule Stand:1 März 2013

Aufgabe: abiotische und biotische Faktoren im Ökosystem Wald Stand:

Studienseminar Oberfranken I (Dr. Brendel) Tägliche Stundenvorbereitung: 2.UV

Sprießen, blühen und gedeihen Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Unterrichtsentwurf in Geschichte für Klasse 9 - Das Judentum im Kaiserreich

Aufgabe: Der Wolf ist ein Raubtier

1. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

Unterrichtsskizze. von Marcel Holthaus. Schule für Geistigbehinderte Teilgruppe Oberstufe

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

VORBEMERKUNG. Modulare Unterrichtsentwürfe zur WTF Ausgabe 2/ Gender

Entwicklung von kompetenzorientiertem Unterricht am Beispiel eines Experiments

Materialien zur Unterrichtseinheit Fotosynthese Sek. I Modul 4

Der Aufbau einer Lernspirale

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Kooperative Lernformen im Religionsunterricht. Bereich: Modul 5 Prinzip des Kooperativen Lernens

Mit dem Freund oder der Freundin kann man

Unterrichtsentwurf Deutsch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Qualitätsvolles Lehren und Lernen von Anfang an

Aufgabe: Keimungsbedingungen

Übungen zur Vorlesung Stochastik und ihre Didaktik

Thema: Schuljahr 2012/2013. Recherchieren Verarbeiten Spielen Präsentieren. Arbeitsunterlagen erstellt von VD Anna Fuchs

L e r n w e g e. Methodische Anregungen zum Kooperativen Lernen. ZPG ev. Religion Januar 2012

Mathematik begreifen. Chancen und Risiken materialgestützten Mathematikunterrichts. Berlin,

Übersicht Methoden-Steckbrief Roboter-Labyrinth

A. Grundlagen. B. Arbeitsmethoden

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Reflexionen zur Gruppenanalyse

Wie wird sich Deutschland verändern?

Thema Zielgruppe Dauer Benötigtes Vorwissen. Schule, Sek II

Unterrichtsentwurf für den Sachunterricht der Grundschule zum Thema

Lebenszyklen von Karotte und Erbse

Unterrichtsentwurf für den Sachunterricht der Grundschule zum Thema Die Entwicklung des Froschs

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Erdmännchen - Tierisches Stationenlernen im Sachunterricht

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Fünf Stunden

Ich löse Rechengeschichten. eine Unterrichtseinheit. Rechengeschichten (Bilder und Text), Lerntagebuch

Formatives Assessment. dt.: «begleitende, formende Leistungsmessung»

Modelle zum Lösen von Gleichungen mittels Äquivalenzumformungen

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch

Pflanzenschutz. Unterlagen zum Vortrag vom Gartenfestival Liebe deine Feinde; denn sie sagen dir deine Fehler.

Gestatten, mein Name ist: Hochmoor-Bläulinge!

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag

Fotosynthese Priestley Versuche Differenzierung bei Schülerexperimenten. Differenzierungsform (Wonach?) ZIEL methodische Kompetenzen

Kopiervorlage 3. Die Schülerinnen und Schüler können mit einem Stift exakt dem Schriftzug folgen. Organisationsform Material

1. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

E2-1-2 Beispiel Experiment Biologie 1/6 Entwicklung von kompetenzorientiertem Unterricht am Beispiel eines Experiments

DatenundZufall Beitrag12 Zahlenbingo 1 von 20. Zahlenbingo spielerisch den Wahrscheinlichkeitsbegriff entdecken

Atelier A2 Wie forschen Kinder?

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und Fußball A2. Handreichungen für die Kursleitung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Aufgabe: Die Aktivität des Igels im Jahresverlauf

Vermutungen zu den Störchen im Winter

Die praktische letzte Seite: Natur erleben und erkunden «Tierspuren untersuchen», Barbara und Andreas Jaun-Holderegger, Nr. 8/2016, S.

Fächerverbindender Unterricht

Kopfgeometrie. im Vorfeld Fertigkeiten trainieren

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Zelldifferenzierung Struktur und Funktion von Pflanzenzellen (A)

Bestimmung des ph-wertes des Bodens

Unterrichtsvorschlag Exotische Früchte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Aufgabe: Laborgeräte II Angepasstheit der Vögel

Der Maikäfer. Familie

8 Geometrische Begriffe Weißt du das noch? 46

Werkstatt - Vom Löwenzahn zum Honig

NACHHALTIGE UND HERAUSFORDERNDE LERNAUFGABEN FÜR SELBSTTÄTIGES LERNEN

Die Wörter können von den Lernenden zunächst mit Hilfe eines Wörterbuchs erschlossen werden.

Das weiß ich schon! Das will ich wissen?

Verlaufsplan 1. Stunde

Bitte halten sie sich bei der Ausarbeitung an folgende Leitfragen:

Forum SEK II STS. Lernkompetenz: Die Entwicklung von selbstständigem Lernen der Schülerinnen und Schüler

Kurzinfo. Physik. Keplers Konstruktion von Erd- und Marsbahnen um die Sonne. Leseverstehen. 11.Klasse, Sekundarstufe 2. Einzelarbeit, Plenum

Anleitung für Biokohle-Versuche

Transkript:

Bildungsplan 2004 Baden- Württemberg Materialien zur Unterrichtseinheit Fotosynthese Sek. I Modul 1a Zentrale Planungsgruppe Biologie 2013

1. Modul: Pflanzen produzieren in grünen Pflanzenorganen den Nährstoff Stärke Modul 1a.Lehrerinfo Modul 1a: Die SuS können Erklärungsansätze für unterschiedliche Ernteerträge bei Kartoffeln nennen Der Unterricht nimmt seinen Ausgang von Pflanzen bzw. Pflanzenorganen, die als Nährstofflieferanten bzw. Nährstoffspeicher für die tierische und menschliche Ernährung von Bedeutung sind. Der in derartigen Pflanzenteilen (Kartoffelknolle, Reiskorn, Maiskorn, Getreidekörner) bedeutsame Nährstoff Stärke lässt sich leicht mit Hilfe einer Lugol schen Lösung (Massenverhältnis Wasser:KI:I 2 = 20:2:1) nachweisen. Nachdem Pflanzenorgane als Nährstoffspeicher bzw. Nährstofflieferant in den Mittelpunkt gerückt wurden, setzt sich der Unterricht mit Beobachtungen an einer im Jahresgang fort. Die Lehrkraft gibt vor, dass aus einer einzigen im Frühjahr gesetzten Stärke knolle im Herbst ein bis zu 20facher Ertrag erzielt werden kann. Als offener Impuls steht im Raum: Wie gewinnt die so große Mengen an Stärke? Erste Erklärungsansätze können die SuS durch das Arbeitsmaterial: Beobachtungen bei der Kartoffelernte gewinnen. Es führt Erträge von normalen Pflanzen und solchen mit Kartoffelkäferbefall an Licht- und Schattenstandorten auf (s. dazu Sachinformation unten). Das ermöglicht sowohl Schülern ohne Vorwissen, die typischen Fehlvorstellungen zur Pflanzenernährung zu nennen (z.b. E1), als auch Schülern ohne oder mit Vorwissen einige der für die Fotosynthese wesentlichen Zusammenhänge zu erkennen und zu nennen (E2 bis E5), z.b. E1: Pflanzen entnehmen Nährstoffe aus dem Boden. Diese nutzen sie zum Wachstum. E2: Pflanzen produzieren die Stärke selbst. E3: Pflanzen benötigen Licht zur Produktion von Stärke E4: Da die Blattfläche wichtig ist, erfolgt die Stärkeproduktion in den Blättern. E5: Die grüne Farbe der Blätter ist wichtig für die Stärkeproduktion. E6:... Damit der Folgeunterricht von diesen Erklärungsansätzen ausgehen kann, sollten sie in einer geeigneten Form zunächst gesammelt und dann im Plenum diskutiert werden. Eine Möglichkeit dazu ist die placemat- Methode (siehe placemat_methodeninfo und placemat_kartoffelernte). Die Ergebnisse des placemats können in verschiedenen Sozialformen aufgenommen werden (Vorstellung im Plenum; Auslage auf Tischen als Ausstellung o.ä.). Die möglichen Erklärungen stehen zunächst unkommentiert nebeneinander und bedürfen einer Prüfung (s. Modul 1b). Sachinformation: Ertrag bei n Unbefallene Pflanze: Aus einer Maikartoffel werden 20 Herbstkartoffeln. Ertrag 15-20fach. Befallene Pflanzen: Sowohl Imagines als auch Larven fressen an den Blättern. Es kommt zu Rand- und Lochfraß. Starker Befall führt über Skelettier- zu Kahlfraß und somit vollständiger Entlaubung. Durch den Verlust der Blattmasse wird die Knollenbildung gehemmt. Ertragseinbußen von 50 Prozent sind möglich. Ertragsrückgang ab etwa 12 Tiere pro Pflanze. Eine Schädigung der Blattfläche von mehr als zehn Prozent kann bereits zu größeren wirtschaftlichen Einbußen führen. Messungen haben ergeben, dass eine Kartoffelkäferlarve 40 bis 50 cm 2 Blattfläche zerstört. Ab einem Befall von fünf Larven pro Pflanze sind wirtschaftliche Schäden zu erwarten. Die Schadensschwelle beim Kartoffelkäfer liegt bei 15 Larven pro Pflanze bzw. 20 % Blattverlust. ZPG Biologie 2013 210_Fotosynthese_Modul_1a 2

Beobachtungen bei der Kartoffelernte Mat M1.1 Lara und Eva ernten im Oktober etwa 450 Kartoffelknollen. Fünf Monate vorher, im Mai, hatten sie nur 30 Kartoffelknollen in ihr Beet gesetzt. Daraus wuchsen 30 n, die unterirdisch bis Oktober wieder neue Knollen bildeten. Von Mai bis Oktober sind Lara und Eva einige Dinge aufgefallen, die sie genau protokolliert haben. Sie sind im Material 1 bis 3 zusammengefasst. 1. Beschreibe die Entwicklung der während der Wachstumsperiode. 2. Kartoffelknollen sind Stärkespeicher und daher für die Ernährung des Menschen wichtig. Ermittle mit Hilfe der Materialien 1-3, von welchen Faktoren eine gute Knollenernte abhängen könnte. Zu Material 3 liegen Abbildungen von n aus. Material 1: Gesunde n an vier verschiedenen Tagen während der Wachstumsperiode. Lara und Eva fanden folgenden Lexikoneintrag: Kartoffelkäfer, ca. 10mm großer Käfer, gelb, Flügeldecken mit 10 schwarzen Längsstreifen- Befällt im Frühsommer grüne Teile der, Eiablage an der Blattunterseite, Schlupf nach 5-12 Tagen. Die ziegelrote Käferlarve und der erwachsene Käfer fressen an den Blättern. Manchmal tritt eine zweite Spätsommergeneration auf. Die erwachsenen Käfer überwintern im Boden Material 2: Lebensweise des Kartoffelkäfers Beobachtungen an den oberirdischen grünen Pflanzenteilen Knollenernte sonstige Bedingungen 1 2 3 alle Blätter normal, gesamte Blattfläche ca. 0,4m 2 ; keine Käfer gesamte Blattfläche durch Käferfraß nur ca. 0,25m 2 ; 7 Käfer gesamte Blattfläche durch Käferfraß nur ca. 0,2m 2 ; 15 Käfer Startknolle : 92g; Gesamtmasse Ernteknollen 1,94 kg Startknolle : 95g; Gesamtmasse aller Ernteknollen 1,44 kg Startknolle : 94g; Gesamtmasse aller Ernteknollen 0,9 kg Sonnenschein und Wärme war für alle Pflanzen gleich Alle Pflanzen wurden gleich gut mit Wasser versorgt 4 Kahlfraß durch Käfer keine Ernteknollen 5 Blattfläche ca. 0,4m 2 ; keine Käfer Startknolle : 96g; Gesamtmasse aller Ernteknollen 1,5 kg schattiger Standort, Wasser wie bei 1 bis 4 Material 3: Beobachtungen an drei unterschiedlichen n bei der Ernte ZPG Biologie 2013 210_Fotosynthese_Modul_1a 3

Beobachtungen: Kartoffelkäferbefall und Kartoffelernte Mat M1.1 Abbildungen zu Material 3: Ober- und unterirdisches Aussehen der bei unterschiedlichem Käferbefall. Links eine unbefallene Pflanze, in der Mitte eine befallene Pflanze und rechts eine stark befallene Pflanze. ZPG Biologie 2013 210_Fotosynthese_Modul_1a 4

Hinweise für die Lehrkraft: Placemat- Methode Lehrerinfo zu Mat M1.2 Ziel der Placemat-Methode (Platzdeckchen): Stimulierung kognitiver Aktivität von Schülerinnen und Schülern, indem die Lernenden erst allein (ohne Druck der Gruppenkommunikation) nachdenken und ldeen/antworten aufschreiben, bevor sie dann in einer zweiten Phase mit anderen zusammen Ideen austauschen, dabei strukturieren und möglicherweise weiterentwickeln. Der Ablauf der Placemat-Methode (Platzdeckchen) (eine mögliche Variante) Die Schülerinnen und Schüler (vorzugsweise 4er Gruppen) setzen sich in Gruppen - vorzugsweise Vierergruppen zusammen. Jede Gruppe erhält einen großen Bogen Papier (mind. A3) und zeichnet sich eine "Placemat". Eine typische placemat Arbeit erfolgt in drei Phasen: 1. Die Schülerinnen und Schüler weisen sich im Außenbereich des Blattes jeweils ein eigenes Feld zu. In diese notiert jedes Gruppenmitglied seine eigenen Gedanken zur Aufgabenstellung und unterschreibt seine Notizen. 2. Die Schülerinnen und Schüler tauschen in der Gruppe ihre individuellen Antworten bzw. Ideen aus. Dazu wird das Blatt gedreht, so dass alle Gruppenmitglieder alle Notizen zur Kenntnis nehmen können. 3. Die Gruppenmitglieder diskutieren die Notizen und einigen sich auf Antworten und Ergebnisse, die sie als gemeinsames Ergebnis in das mittlere Feld eintragen. Alle Gruppenmitglieder unterzeichnen das Gruppenergebnis im Zentralfeld. Einsatzmöglichkeiten der Placemat-Methode (Platzdeckchen) Einstiegs- Aktivität: Aktivieren von Alltagswissen zu einem neuen Unterrichtsthema Kontakt-Aktivität: Formulieren einer gemeinsamen Position ihrer Gruppe zu einer vorgegebenen These. Synthese- Aktivität: Zusammentragen von Teilarbeitsergebnissen zu einem Rahmenthema. Übungs- Aktivität: Die Gruppenmitglieder bereiten sich gegenseitig auf eine Klassenarbeit vor (Eigene Aufgaben entwickeln, Übungsaufgaben gemeinsam bewältigen). ZPG Biologie 2013 210_Fotosynthese_Modul_1a 5

Eine gute Kartoffelernte hängt von verschiedenen Faktoren ab Mat M1.2 Lara und Eva pflanzen im nächsten Jahr wieder 30 Kartoffeln. Sie wollen diesmal eine bessere Ernte. Welche Faktoren sollten sie dabei beachten? Notiere Deine Vermutungen auf einem Blatt. Vergleicht zu viert an einem placemat. Notiert Eure gemeinsamen Ergebnisse in der Mitte. ZPG Biologie 2013 210_Fotosynthese_Modul_1a 6