Grundlagen der Wärmelehre

Ähnliche Dokumente
Thermodynamik Thermodynamische Systeme

Arbeit = Kraft Weg ; W = F s ; 1 Joule = 1 Newton Meter ; 1 J = 1 N m

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Flüssigkeitsthermometer Bimetallthermometer Gasthermometer Celsius Fahrenheit

Teilchenmodell: * Alle Stoffe bestehen aus Teilchen (Atomen, Molekülen). * Die Teilchen befinden sich in ständiger Bewegung.

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

Tutorium Physik 1. Wärme.

Tutorium Physik 1. Wärme

Maßeinheiten der Wärmelehre

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

(c) Schulbedarfszentrum

3.4 Änderung des Aggregatzustandes

Verbrennungskraftmaschine

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

Alles was uns umgibt!

( ) 3 = Grösse = Zahlenwert Einheit. Inhalte gemäss Rahmenlehrplan 2012 GESO. Geltende Ziffern

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Typische Fragen. Fragen und Aufgaben zu den Themenbereichen: 1. Mechanische Energien 2. Gasgesetze 3. Innere Energie 4. Aggregatszustandsänderungen

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Fachrichtung Klima- und Kälteanlagenbauer

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme

Die Heizungsanlage eines Hauses wird auf Ölfeuerung umgestellt. Gleichzeitig wird mit dieser Anlage Warmwasser aufbereitet.

Verwendet man ein Seil, dann kann der Angriffspunkt A der Kraft verschoben werden,

Rund um den Motor V 1.0

Die Grundzüge der technischen Wärmelehre

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Grund- und Angleichungsvorlesung Physik der Wärme.

ELEMENTE DER WÄRMELEHRE

Thermodynamik für Ingenieure

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Wärmelehre. Hans Meyrl. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

4 Hauptsätze der Thermodynamik

T 300K,p 1,00 10 Pa, V 0, m,t 1200K, Kontrolle Physik Leistungskurs Klasse Hauptsatz, Kreisprozesse

9. Thermodynamik. 9.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 9.2 Thermometer und Temperaturskala. 9.4 Wärmekapazität

Prüfungsvorbereitung Physik: Wärme

NOI, I TECNICI DELLA COSTRUZIONE.

Thermodynamik 1 Klausur 02. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...XIII. 1 Einleitung Einheiten physikalischer Größen...3

Grundwissen Physik (8. Klasse)

Perpetuum Mobile I. Ein Perpetuum mobile erster Art wird durch den ersten Hauptsatz der Thermodynamik ausgeschlossen.

Musterlösungen Schriftliche Abschlussprüfung Sachsen Realschulbildungsgang Physik 2005/2006. Schriftliche Abschlussprüfung Physik

Wärmelehre. Versuch. Temperatur und Temperaturmessung

Wiederholung und Aufgaben zur Vorlesung NTG Wärme (Kapitel 3) März 2017 Stefanie Hellbach

13.Wärmekapazität. EP Vorlesung 14. II) Wärmelehre

(ohne Übergang der Wärme)

Thermodynamik. Springer. Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger. Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme

Thermodynamik. Springer Vieweg. Grundlagen und technische Anwendungen. Band 1: Einstoffsysteme. Schaber

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Antrieb und Wärmebilanz bei Phasenübergängen. Speyer, März 2007

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

WÄRMEKRAFTMASCHINEN TECHNISCHE NUTZUNG DER INNEREN ENERGIE

Physik 2 Hydrologen et al., SoSe 2013 Lösungen 3. Übung (KW 19/20) Carnot-Wärmekraftmaschine )

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen. 1 Einleitung 1. 2 Einheiten physikalischer Größen 3

oder 10 = 1bar = = 10 Pa Für viele Zwecke wird die Umrechnung 1bar = 10 verwendet.

Staatsexamen Physikdidaktik Unterrichtsfach (nicht vertieft) Frühjahr 2010, Aufgabe 1: Spezifische Wärmekapazität

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome

Übungsaufgaben Technische Thermodynamik

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung

TEMPERATUR UND WÄRMEKAPAZITÄT... 2 KALORIMETRIE I... 3 KALORIMETRIE II... 5 PHASENUMWANDLUNGEN... 6

Aggregatzustände und deren Temperaturabhängigkeit

Lektion 1.2: Einteilung der Verbrennungskraftmaschinen (Teil 1)

Skript zur Vorlesung

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

Physik I Mechanik und Thermodynamik

ÜBUNGSBEISPIELE AUS DER WÄRMELEHRE

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Physikalische Aufgaben

Thema Grundlagen Inhalt Praktische Umsetzung Literatur 1. Kaffee und

Experimentalphysik Grundkurs II

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik

Wärmekraftmaschinen. Der Motor. 4 Takt - Motor

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

6. Energieumwandlungen als reversible und nichtreversible Prozesse 6. 1 Reversibel-isotherme Arbeitsprozesse 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme

C Metallkristalle. Allgemeine Chemie 60. Fluorit CaF 2 KZ(Ca) = 8, KZ(F) = 4. Tabelle 7: weiter Strukturtypen. kubisch innenzentriert KZ = 8

Planungsblatt Physik für die 3B

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases

a) Wie nennt man den oben beschriebenen Vergleichsprozess in Bezug auf die Klassifizierung der Idealprozesse?

02. Was kann man über die Teilchen eines schmelzenden Stoffes aussagen?

Kleiner Leitfaden Physik - Astronomie

Transkript:

Ausgabe 2007-09 Grundlagen der Wärmelehre (Erläuterungen) Die Wärmelehre ist das Teilgebiet der Physik, in dem Zustandsänderungen von Körpern infolge Zufuhr oder Abgabe von Wärmeenergie und in dem Energieumwandlungen, bei denen Wärmeenergie beteiligt ist, beschrieben werden. Seite Anomalie des Wassers 4 Energieumwandlungen 5 Motoren 7 Temperatur 2 Wärmekapazität, spezifische 3 Wärmelehre, 1. Hauptsatz 6 Wärmelehre, Grundgleichung 3 Wärmemenge 2 Wirkungsgrad 7 Zustandsgleichung ideales Gas 4

1. Wärmeenergie Temperatur ist eine Zustandsgröße, die den Wärmezustand eines Körpers beschreibt. Man unterscheidet die Kelvin-Temperatur und die Celsius-Temperatur. 1.1. Temperatur Temperatur ist eine Zustandsgröße, die den Wärmezustand eines Körpers beschreibt. Kelvin-Temperatur thermodynam. Temp. Celsius-Temperatur Formelzeichen T ϑ Maßeinheit Kelvin (K) Grad Celsius ( C) Umrechnung T (K) = ϑ ( C) - 273 ϑ ( C) + 273 = T (K) Beispiele 0 K = -273 C 100 K = -173 C 273 K = 0 C 293 K = 20 C 373 K = 100 C Temperaturdifferenzen tragen immer die Maßeinheit Kelvin. -273 C = 0 K -100 C = 173 K -10 C = 263 K 0 C = 273 K 100 C = 373 K 1.2. Temperaturmessung Die Temperaturmessung erfolgt durch Thermometer. Zwischen der Änderung der Temperatur und der Änderung anderer physikalischer Größen besteht dabei ein gesetzmäßiger Zusammenhang. Bsp.: Temperaturänderung : Änderung Volumen oder Änderung elektr. Leitfähigk. 1.3. Wärmemenge Q Die einem Körper zugeführte oder von diesem abgegebene Wärmeenergie heißt Wärmemenge. Formelzeichen Maßeinheit Umrechnung Q Wattsekunde (Ws) Joule (J) unzulässige Maßeinheiten: Kalorie (cal) 1 Ws = 1 J 1 cal = 4,186 8 Ws = 4,186 8 J

1.4. Grundgleichung der Wärmelehre Die einem Körper zugeführte oder von diesem abgegebene Wärmeenergie Q ist gleich dem Produkt aus der spezifischen Wärmekapazität c des Stoffes, aus dem der Körper besteht, seiner Masse m und der Temperaturdifferenz T, die er erfährt. Q = c. m. T 1.5. Spezifische Wärmekapazität c Die spezifische Wärme ist eine physikalische Größe in Abhängigkeit der stofflichen Zusammensetzung und der Temperatur. Meistens liegen die Werte im Bereich: 0,1... 5 kj. kg -1. K -1 (Feststoffe, Flüssigkeiten) 1.6. Wärmeaustausch Der Wärmeaustausch erfolgt stets selbstständig, vom Körper höherer Temperatur zum Körper niedrigerer Temperatur, bis beide Körper die gleiche Temperatur haben. Gesetz des Wärmetauschs Die vom kühleren Körper aufgenommene Wärmemenge Q K ist gleich der vom wärmeren Körper abgegebenen Wärmemenge Q W. Q K = Q W 1.7. Wärmeausbreitung Man unterscheidet Wärmeströmung, Wärmeleitung und Wärmestrahlung. Wärmeströmung Ein heißer Stoff bewegt sich in ein kühles Gebiet (Bsp.: Zentralheizung). Wärmeleitung Die Körper befinden sich in Ruhe. Die sich schneller bewegenden Teilchen übertragen durch Anstoßen die Wärmeenergie auf benachbarte Teilchen. (Bsp. Kühlrippen am Motor) Wärmestrahlung Kein direkter Kontakt zwischen wärmerem und kühlerem Körper. Der warme Körper sendet elektromagnetische Wellen aus, die sich wie Licht ausbreiten IR-Strahlung. (Bsp.: Sonnenstrahlung, IR-Strahler).

2. Zusammenhang von Temperatur, Volumen und Druck 2.1. Volumenänderung fester und flüssiger Körper Feste Körper dehnen sich im Allgemeinen bei Wärmezufuhr räumlich geringfügig aus. Die Ausdehnung der festen Körper ist u.a. bei baulichen Maßnahmen wie Rohrleitungen, Brücken oder elektrischen Freileitungen zu berücksichtigen. Flüssigkeiten dehnen sich im Allgemeinen bei Wärmezufuhr räumlich deutlich aus. Die große Volumenänderung wird bei Flüssigkeitsthermometern genutzt. 2.2. Anomalie des Wassers Beim Abkühlen von 4 C bis 0 C dehnt sich Wasser aus. Da Flüssigkeiten im Allgemeinen beim Abkühlen ihr Volumen verringern, nennt man diesen Vorgang Anomalie des Wassers. 2.3. Zustandsgrößen eines Gases Zustandsgrößen eines Gases sind physikalische Größen,die zur Beschreibung des Zustandes eines gasförmigen Körpers geeignet sind. Temperatur T (K), Druck p (Pa), Volumen V (m³) sind Zustandsgrößen. 2.4. Zustandsgleichung für das ideale Gas Für eine abgeschlossene Gasmenge ist der Quotient aus dem Produkt von Druck p und Volumen V und der absoluten Temperatur T konstant. p V T = konstant Ändert sich eine der Zustandsgrößen, so ändert sich mindestens eine weitere Größe.

3. Energieumwandlungen 3.1. Änderungen des Aggregatzustandes Änderungen des Aggregatzustandes sind mit einer Abgabe oder Aufnahme von Wärmeenergie verbunden. Während sich der Aggregatzustand ändert, ist die Temperatur konstant. fest flüssig Schmelzen Schmelztemperatur flüssig fest Erstarren Erstarrungstemperatur flüssig gasförmig gasförmig gasförmig Verdampfen flüssig fest Kondensieren Sieden Verdunsten bei Siedetemperatur unterhalb der Siedetemperatur Kondensationstemperatur fest gasförmig Sublimieren Sublimationstemperatur Schmelztemperatur = Erstarrungstemperatur Siedetemperatur = Kondensationstemperatur Alle aufgeführten Temperaturen sind druckabhängig! 3.2. Energieumwandlungen Die Wärme ist eine Energieart. Sie entsteht durch Umwandlung aus anderen Energiearten und kann in andere Energiearten umgewandelt werden. Mechanische Energie Elektrische Energie Mechanische Energie Elektrische Energie Chemische Energie Wärme Chemische Energie Lichtenergie Kernenergie Lichtenergie

3.3. 1. Hauptsatz der Wärmelehre Die Zufuhr oder Abgabe einer Wärmemenge kann zu einer Änderung der inneren Energie und zum Verrichten bzw zur Aufnahme einer Arbeit führen: Zufuhr bzw. Änderung Aggregatzustand Änderung der inneren Abgabe einer Änderung Temperatur Energie Wärmemenge Änderung Volumen Abg. / Aufn. mechanische Arbeit Die einem Körper zugeführte Wärmemenge Q W ist gleich der Summe aus Änderung der inneren Energie W inn und abgegebener mechanischer Arbeit W mech. Q W = W inn + W mech Q W = + n bedeutet zugeführte Wärmemenge Q W = - n bedeutet abgegebene Wärmemenge W inn = + n bedeutet Zunahme der inneren Energie W inn = - n bedeutet Abnahme der inneren Energie W mech = + n bedeutet abgegebene mechanische Arbeit W mech = - n bedeutet aufgenommene mechanische Arbeit 3.4. Satz von der Erhaltung der Energie Bei allen Vorgängen bleibt die Summe aller Energien W gesamt = konstant konstant. Energie entsteht nicht und verschwindet nicht. 3.5. Wärmekraftmaschinen Wärmekraftmaschinen dienen der Umwandlung von Wärmeenergie in mechanische Arbeit. Dampfkraftmaschinen Die Energie von Wasserdampf bei hohem Druck und hoher Temperatur wird zum Verrichten von Arbeit genutzt. Der Dampf wird außerhalb der Maschine erzeugt. Bsp.: Kolbendampfmaschine, Dampfturbine Verbrennungskraftmaschinen Die im Kraftstoff (Benzin, Gas) gespeicherte chemische Energie wird durch Verbrennung in Wärmeenergie umgewandelt und zum Verrichten von Arbeit genutzt. Die Verbrennung erfolgt innerhalb der Maschine. Bsp.: Ottomotoren und Dieselmotoren zählen zu den Kolbenverbrennungsmaschinen; Gasturbinen dagegen besitzen eine Wirkungsweise ähnlich der Dampfturbine

3.6. Dieselmotoren, Arbeit beim Viertakt-Dieselmotor Im Arbeitszylinder wird in verdichtete und dadurch erhitzte Luft, Kraftstoff durch eine Düse eingespritzt. Der Kraftstoff entzündet sich; die entstehende Wärmeenergie wird zur Bewegung des Kolbens genutzt. Die Hin- und Herbewegung des Kolbens wird durch Pleuelstange, Kurbelwelle und Schwungrad in eine Drehbewegung gewandelt. Tätigkeiten des Motors 1. Takt Ansaugen von Luft 2. Takt Verdichten der Luft 3. Takt Einspritzen von Kraftstoff, entzünden, ausdehnen = Arbeitstakt 4. Takt Ausschieben der Verbrennungsgase vom Motor aufgenommene Arbeit 1. Takt W 1 Arbeit zum Ansaugen, Beschleunigungsarbeit, Reibungsarbeit 2. Takt W 2 Arbeit zum Verdichten, Beschleunigungsarbeit, Reibungsarbeit 3. Takt W 3 Beschleunigungsarbeit, Reibungsarbeit 4. Takt W 4 Arbeit zum Ausschieben, Beschleunigungsarbeit, Reibungsarbeit vom Motor abgegebene Arbeit 3. Takt mechanische Arbeit W mech Es gilt: W mech > W 1 + W 2 + W 3 + W 4 3.7. Ottomotor Die Arbeitsweise des Ottomotors ist ähnlich dem Dieselmotor. Im Vergaser wird aus Kraftstoff und Luft ein sprühnebelartiges Gemisch erzeugt und vom Motor angesaugt. Die Zündung erfolgt durch einen elektrischen Funken. Ottomotoren gibt es als Zweitakt- und Viertaktmotoren. 3.8. Wirkungsgrad η Der Wirkungsgrad η einer Maschine ist gleich dem Quotienten aus der von der Maschine abgegebenen Arbeit W ab und der der Maschine zugeführten Wärmeenergie Q W. = W ab Q W Der Wirkungsgrad jeder Wärmekraftmaschine ist kleiner als 1,0 η < 1,0 bzw. kleiner als 100 %. η < 100 % Beispiele: Dampfmaschinen η =... 0,20 η =... 20 % Gasturbinen η =... 0,30 η =... 30 % Ottomotoren η =... 0,35 η =... 35 % Dieselmotoren η =... 0,40 η =... 40 %