TÄGLICHER LAGEBERICHT

Ähnliche Dokumente
Das Niederschlagsgeschehen in Deutschland über den Jahreswechsel 2002/2003

Wettergefahren 2014 Anne Lilli Waltraud Maria

Gewitterlage mit Unwetterpotential

Beobachtungszusammenfassung

Januar-Hochwasser 2018 in Deutschland

Siebenschläfer: Wie wird der Sommer?

Das Oltner Wetter im Juli 2011

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt

Deutscher Wetterdienst zur Pflanzenentwicklung im Sommer 2017 Ins Wasser gefallen - Ernteverzögerungen im Sommer 2017

Januar-Hochwasser 2018 in Deutschland 3. Update

Hochwasserinformation und vorhersage: zentral informieren, dezentral handeln. Sebastian Spitzer, Bernd Mehlig

Das Oltner Wetter im September 2011

DLRG Lagezentrum. Derzeit melden 179 von 1073 Pegel ein Hochwasser. Davon registrieren 30 Pegel ein sehr großes Hochwasser.

FeWIS - das Katastrophenschutzportal

Meteorologische Entwicklung. NW-Berichtsperiode Steigende Pegelstände mildern Niedrigwasser ab

Unwetterereignisse

Frühjahrshochwasser 2016 in Deutschland

Das Oltner Wetter im Dezember 2010

Hochwasserrisikomanagement in Sachsen Stand und Ausblick 20. Schulung der Sächsischen Wasserwehren

Das Oltner Wetter im März 2011

Das Oltner Wetter im Dezember 2008

Das Warnmanagement des Deutschen Wetterdienstes

Extreme Starkregenfälle in NRW 27. Mai bis 7. Juni 2016

Das Oltner Wetter im Januar 2009

DIE HOCHWASSEREREIGNISSE VOM 11./12. UND 16. MAI 2014 IN DER STEIERMARK

Meteorologische Entwicklung. Niedrigwasser-Berichtsperiode Das Niedrigwasser ist noch nicht vorbei

Das Oltner Wetter im April 2011

Das Oltner Wetter im Februar 2010

Das Oltner Wetter im März 2008

Merkblatt bei Unwetter und Extremwetterlagen im Waldkindergarten

Atalanta, Bd. X, Heft 4b, Dezember 1979, Würzburg, ISSN

Das Oltner Wetter im November 2011

Besonders extreme Wetterlagen werden durch Klimawandel am stärksten zunehmen

Das Oltner Wetter im Januar 2011

Das Oltner Wetter im Oktober 2009

Gewitterlage mit lokalem Unwetterpotential am Freitag/Samstag,

Aktuelles zum Wettergeschehen

Tief brachte Unwettergefahr (Gewitter/Starkregen)

DLRG Lagezentrum. Derzeit melden 179 von 1073 Pegel ein Hochwasser. Davon registrieren 30 Pegel ein sehr großes Hochwasser.

Von der Wetterprognose zur Wetterwarnung

Konzept für eine bundesweite länderübergreifende Katastrophenhilfe

Sommer bleibt wechselhaft

Am Freitag kommt der Herbst

Die Atmosphäre der Erde (8) Großwetterlagen in Mitteleuropa

DLRG Lagezentrum. Kurzüberblick: In den Bundesländern Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen sind Wasserrettungseinheiten der DLRG im Einsatz.

Extremwertprojekt. Gerd Friedsam

Sechstageregen bringt Europa schon das zweite Jahrhunderthochwasser innerhalb von 12 Monaten

Hochwasserrisikomanagementplanung (HWRM-RL)

Beobachtungszusammenfassung

Deutscher Wetterdienst

Wall Street Indizes sagten 9 der letzten 5 Rezessionen vorher. Paul Samuelson, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften

Sturmtief FABIENNE bringt am 23. September 2018 Sturm und Regen

Das Technische Hilfswerk in Uelzen 100% Ehrenamt. Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Uelzen Bohldamm 67, Uelzen

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Pegelmessstelle Aligse Quelle: Kerstin Geschwandtner, NLWKN Hildesheim

05. / Orkantief Xaver bringt Polarluft

Erhöhte Wasserstande/ Hochwasser am

UNIQA Unwetterwarnung

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter

Beobachtungszusammenfassung

ZENTRALANSTALT FÜR METEOROLOGIE UND GEODYNAMIK. Meteorologische Analyse des Niederschlags von Juni 2009

DLRG Lagezentrum. Kurzüberblick: In den Bundesländern Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen sind Wasserrettungseinheiten der DLRG im Einsatz.

Freitag Lawinenvorhersage. Seite 1. Veröffentlicht am um 08: gering mäßig erheblich groß sehr groß

Spannend wie plötzlich der Hubi von der Bundeswehr ankam und vor dem Hangar 5 landete, den ganzen Tag hieß es anschauen, fragen, staunen,

Beobachtungszusammenfassung

Rechtzeitig vor Unwettern gewarnt mit Wind & Wetter für Kommunen.

BLITZE GEMESSEN IN 2016 IN DEUTSCHLAND BLITZDATENREPORT 2016

Empfehlungen bei Hagel

Weiterhin heikle Lawinensituation Ausgabe: , 08:00 / Nächster Update: , 17:00. Lawinengefahr Aktualisiert am 4.2.

Fähigkeiten des THW zur Unterstützung bei Stromausfällen

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Schleuse Otterndorf Quelle: M. Nitsch, NLWKN Hildesheim

KLIMPRAX - Klimauntersuchungen des DWD

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens.

Wetterlage und Wetterentwicklung

Krisenmanagement Zusammenarbeit von Betreiber und Feuerwehr im Hochwasserfall

Ergebnisse der DGfdB-Freibadbefragung 2018: Mittelmeer -Wetter sorgt für 56 % mehr Besuche

Empfehlungen bei Gewitter

DIE HOCHWASSEREREIGNISSE IM MAI UND JUNI 2018 IN DER STEIERMARK

Informationen zu möglichen Gefahren

Sofortbericht über besondere Wetterereignisse. Schwere Gewitter über Teilen von Deutschland

Nordsee-Sturmflut am

DLRG Lagezentrum. Schadenslage: Derzeit melden 130 von 1070 Pegeln ein Hochwasser. Davon registrieren 15 Pegel ein sehr großes Hochwasser.

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Texte, Grafiken und Tabellen. Der Wetterbericht. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unwetter mit Tornados richten am 5. Mai 2015 schwere Schäden in Norddeutschland an

Bericht über die Hagelabwehr 2015 im Raum mittlerer Neckar

Hochwasservorhersagezentrale

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Aller, Wehr Celle Quelle: unbekannt

Session 2C: Krisenmanagement: Aktuelle Forschungsergebnisse Beispiel Hochwasser

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven

Ablauf Hochwassereinsatz

Das THW. Heilbronn, 21. Juli 2010 Rainer Schwierczinski, Vizepräsident der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Deutscher Wetterdienst

ÖEL-Fortbildung 2017 Hilfeleistungskontingente

Juni-Hochwasser 2013 in Deutschland

Klimawandel in sächsischen Mittelgebirgen 11. Annaberger Klimatage Mai 2018 Dr. Johannes Franke

Orkantief NIKLAS wütet am 31. März 2015 über Deutschland - Korrektur

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Hochwasserschutzmaßnahmen in der Region Donau-Iller

Transkript:

TÄGLICHER LAGEBERICHT des Gemeinsamen Melde- und Lagezentrums von Bund und Ländern (GMLZ) Zeitraum: 141330Jun16 bis 151330Jun16 MESZ Bearbeiter: Herr Kalff Allgemeine nationale Lage...1 Nationale Lage Bevölkerungsschutz: 1. Lagefortschreibung Unwettergefahren DEUTSCHLAND Hohe Niederschlagsmengen, besonders am 17.06.2015 prognostiziert 2 Internationale Lage Bevölkerungsschutz: Kein Lagebeitrag Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Tel: +49 (0) 22899-550 - 2199 Gemeinsames Melde- und Lagezentrum von Bund und Ländern (GMLZ) Fax: +49 (0) 22899-550 - 2189 Provinzialstr. 93 Email: gmlz@bbk.bund.de 53127 Bonn Internet: www.bbk.bund.de

.. Täglicher Lagebericht des ALLGEMEINE NATIONALE LAGE Wettergefahrenlage Der Deutsche Wetterdienst hat für nordöstliche Teile von Nordrhein-Westfalen sowie östliche Teile von Meckemburg.-Vorpommern Unwetterwarnungen vor schweren Gewittern (Stufe 3 von 4) herausgegeben. Ferner wird in vielen Bereichen von Deutschland vor markantem Wetter gewarnt. 1 Weitere Informationen zur Wettergefahrenlage sind unter folgendem Link abrufbar: www.wettergefahren.de Hochwasserlage Derzeit werden an 4 von 1.139 aktiven Pegeln in Deutschland Hochwassermeldeschwellen überschritten. Alle Überschreitung bewegen sich im Rahmen von kleinen Hochwassern. 2 Weitere Informationen zur Hochwasserlage sind unter folgendem Link und bei den zuständigen Landesbehörden abrufbar: www.hochwasserzentralen.de Waldbrandgefahrenlage Derzeit besteht bundesweit eine geringe Waldbrandgefahrenlage. 3 Weitere Informationen zur Waldbrandgefahrenlage sind unter folgendem Link und bei den zuständigen Landesbehörden abrufbar: www.dwd.de/waldbrand zur Inhaltsübersicht 1 Wetterinformationssystem für den Katastrophenschutz (FeWIS) 151241Jun16 2 Länderübergreifendes Hochwasserportal 151000Jun17 3 Deutscher Wetterdienst 150713Jun17 Seite 1

NATIONALE LAGE BEVÖLKERUNGSSCHUTZ 1. Lagefortschreibung Unwettergefahren DEUTSCHLAND Gefahrenlage / Schadensereignis: Wetterlage Eine Tiefdruckrinne über Norddeutschland sowie mäßig warme und vor allem feuchte Luft bestimmen nach wie vor das Wetter in Deutschland. Am 15.06.2016 regnet es an den Alpen für längere Zeit, am östlichen Alpenrand werden dabei voraussichtlich die Warnschwellen für Dauerregen erreicht. Sonst gibt es zum Teil stärkere Auflockerungen, wobei sich stellenweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 m bilden kann. Im weiteren Tagesverlauf lebt die Schauer- und Gewittertätigkeit erneut auf. Wie in den vergangenen Tagen werden die Gewitter oft von Starkregen über 15 l/m² in kurzer Zeit begleitet, der vereinzelt mit Mengen von über 25 l/m² in kurzer Zeit oder über 35 l/m² in 6 Stunden auch unwetterartig ausfallen kann. Schwerpunkte dürften der Nordosten sowie der Westen und Nordwesten sein. In stärkeren Entwicklungen sind kleiner Hagel und Sturmböen möglich. 4 Hydrologische Lage An vier von 1.139 aktiven deutschen Pegeln liegt aktuell ein Überschreiten der Hochwassermeldeschwelle vor. Alle diese Pegel weisen ein kleines Hochwasser auf. 5 Gefahrenabwehr / Schadensabwehr: Das Technische Hilfswerk ist derzeit bundesweit mit 100 Helferinnen und Helfern aus 21 Ortsverbänden im Einsatz. Einsatzschwerpunkte sind Trinkwasseraufbereitung, Brückenbau, Räumen, Sandsackverbau, Pumpen, Fachberatung sowie Brückenbau in 4 Deutscher Wetterdienst 151000Jun16 5 Länderübergreifendes Hochwasserportal 151000Jun17 Seite 2

den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Am 14.06.2016 waren 74 Einsatzkräfte aus drei Ortsverbänden an Einsatzstellen in Hessen eingebunden, um Pumparbeiten und Fachberatung durchzuführen. 6 In Frankfurt/Main waren infolge der Unwetterereignisse 270 Einsätze und in Offenbach 160 Einsätze durch die lokalen Gefahrenabwerbehörden abzuarbeiten. 7 Die Bundespolizei unterstützt das Bundesland Bayern im Zusammenhang mit der Unwetterlage mit insgesamt 21 Polizeivollzugsbeamten. Einsatzaufträge sind die Unterstützung der Polizei Bayern im Bereich Absperrmaßnahmen und Raumschutz sowie Reinigungsarbeiten mittels Wasserwerfer. 8 Voraussichtliche Lageentwicklung: Am 16.06.2016 sind im Norden und Westen von Deutschland Gewitter und Schauer mit Starkregen, kleinkörnigem Hagel und Sturmböen möglich, vereinzelt auch unwetterartig. Auch im Südosten der Republik sind einzelne, teils kräftige, unwetterartige Gewitter, mit größeren Hagel und schweren Sturmböen möglich. Darüber hinaus sind in den Alpen Föhnsturm mit schweren Sturmböen wahrscheinlich. Im Laufe des Nachmittags und Abends des 16.06.2016 ist von der Schweiz her teils gewittriger Starkregen wahrscheinlich, der sich in der Nacht zum 17.06.2016 nordostwärts ausbreitet. Dabei besteht die Gefahr von unwetterartigen Regenmengen von 30 bis 50 l/m² innerhalb von 12 Stunden, in Staulagen auch bis 70 l/m². 9 6 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk 150531Jun16 7 Medien 15.06.2016 8 Bundespolizei 150537Jun16 9 Deutscher Wetterdienst 151100Jun16 Seite 3

Am 17.06.2016 erreicht Deutschland vom Süden her auf den östlichen Mittelgebirgsraum und den Nordosten übergreifender heftiger Starkregen, mit zum Teil gewittriger Entwicklung. Im Mittelgebirgsraum sowie bis in den Nordosten hinein sind Starkregenmengen von 40 bis 80 l/m² möglich, die meist innerhalb von 6 Stunden fallen. In den Staulagen des Erzgebirges sind auch bis 100 l/m² möglich, in Teilen von Vorpommern mehr als 100 l/m² innerhalb von 6 bis 12 Stunden. Außerdem sind im östlichen Mittelgebirgsraum sowie im Nordosten Sturmböen bis 85 km/h, in höheren Berglagen schwere Sturmböen um 100 km/h möglich. 10 Gesamtlageeinschätzung: Aufgrund der derzeitigen Gesamtwetterlage besteht die Gefahr von verteilt auftretenden, dabei meist räumlich begrenzten kräftigen Niederschlägen. Im 10 Deutscher Wetterdienst 151100Jun16 Seite 4

Wochenverlauf wird sich die Niederschlagslage erneut verschärfen. Insbesondere werden zunächst der Südosten, dann die Mitte, der Osten und der Nordosten Deutschlands von ergiebigem Dauerregen betroffen sein. Ein kurzfristiger, auch deutlicher, Anstieg der Wasserstände, insbesondere kleinerer Flüsse, kann bedingt durch sehr gesättigte Böden, den teils hohen Wasserständen der Flüsse im Süden und Westen und sich langsam bewegender Niederschlagsgebiete nicht ausgeschlossen werden. Örtliche Schadensereignisse sind somit weiterhin wahrscheinlich. Infolge des ab dem 17.06.2016 prognostizierten Dauerregens im Nordosten Deutschlands, sowie im weiteren Verlauf im Einzugsgebiet von Donau und Elbe kann sich im schlimmstem Fall ab Wochenbeginn möglicherweise eine länderübergreifende Hochwasserlage in Deutschland entwickeln. Es bleibt besonders zu beachten, dass die Entwicklungen in der für den 17.06.2016 prognostizierten Tiefdruckwetterlage zum aktuellen Zeitpunkt noch ein hohes Unsicherheitspotenial bergen. Abweichungen von den prognosizierten Niederschlagsmengen sowohl nach unten als auch nach oben sind möglich und derzeit noch nicht sicher vorhersehbar. Hintergründe / Hinweise: Ständig aktuelle Informationen zu Wettervorhersagen und Unwettergefahren sind auf den Internetseiten des Deutschen Wetterdienstes unter folgendem Link abrufbar: www.dwd.de. zur Inhaltsübersicht Seite 5

INTERNATIONALE LAGE BEVÖLKERUNGSSCHUTZ Kein Lagebeitrag zur Inhaltsübersicht Seite 6