Aspartam süße Verführung oder bitterer Ernst?

Ähnliche Dokumente
Über Werbung lernen am Beispiel von Stevia

Stevia - ein Hohenheimer Gewächs

ASPARTAM. Aspartam macht das Leben süsser.

Xylit die. gesunde Süsse

Welche Alternativen zu Zucker gibt es?

Erythrit. die natürliche Süsse ohne. Kalorien

Foodguard.org. Allgemein Informationen

Zuckeraustauschstoffe

Sukrin Eine gesunde und natürliche Alternative zu Zucker

ASPARTAM BRINGT MEHR SÜSSE INS LEBEN. Aspartam bringt mehr Süsse ins Leben

13. Wahlperiode ob Stevia als Süßmittel von starker Süßkraft Zucker und Saccharin im Lebensmittelbereich

Wissenswertes über Zucker und Süßstoffe

Süßstoffe: Stevia und andere

Referat von Philipp und Nina Süßstoffe Süßstoffe. Seite 1 von 10

Übung 9. a) In welchem Teil eines Operons führen Mutationen zur Veränderungen der produzierten Menge eines Enzyms?

Musterlösung- Übung 9

Schlauer süßen und genießen... Natürlich kein Zucker

19. Kohlenhydrate Monosaccharide

Ernährungstreffen Thema: Zucker und Süßstoffe

Energy Drinks: Überflüssige Energie

Versuchsprotokoll. Weißer Zucker schwarze Kohle

Zahnfreundliche Süßwaren Die Elite unter den Zuckerfreien

pk S der α-carbonsäure = 1,88; pk S der β-carbonsäure = 3,65 Die beiden Carbonsäuregruppen unterscheiden sich auch in ihrer chemischen Reaktivität

Gut. Zu Wissen. Tipps und Tricks zum Umgang mit süßen Lebensmitteln bei Diabetes

die Sendung gestern am Sonntag über Colostrum bei RTL 2 war ein voller Erfolg.

Süßungsmittel und ihre ernährungsphysiologische Einordnung

Foodguard.org. Allgemein Informationen

Wissenschaftliche Gesellschaft zur Forschung und Weiterbildung im Bereich nahrungsmittelbedingter Intoleranzen

Vibono Coaching Brief -No. 41

Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Nenne 2 Vorkommen von Fetten.

Schlussbericht. Studienwoche Chemie und Materialwissenschaften 2014

Ernährung und Nachhaltigkeit

Welche Zutaten machen Getränke süß? Schreibt hier einige Namen von Süßungsmitteln auf, die ihr kennt.

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Süßstoffe Der aktuelle Stand:

Kernsätze für die Folien zum Thema MHD Stand vom

Taurin. Ursprung. Vorkommen

Daniel Wiechmann und no.parking ALLES ÜBER FLEISCH IN INFOGRAFIKEN

Proteinpulver Test Creatin Test Proteinriegel Test Weight Gainer Test Aminosäuren Test

ISOMALT. aus Zucker, wie Zucker, ohne Zucker

(Text von Bedeutung für den EWR)

Klausur: Chemie für Mediziner und Zahnmediziner WS 05/

Erfrischungsgetränke und Süßstoffe: Kalorienfreie bzw. kalorienreduzierte Süßung und geschmackliche Vielfalt

Ein Wort zu unserem Hilfsprojekt:

Die vorliegende Präsentation basiert vorwiegend auf der Vorlage Xylit und Kaugummi eine ideale kariespräventive Kombination.

Produktliste für Diabetiker Wissen was gut ist. Informationen zu einer gesunden Ernährung.

Süßstoff Guter Freund oder gefährlicher Dickmacher?

Gut. Zu Wissen. Tipps und Tricks zum Umgang mit süßen Lebensmitteln bei Diabetes. Diabetes

Fruktose ist Fruchtzucker gesünder als normaler Zucker?

Ernährungsberatung. Süss aber sicher! Deutschschweizer Diabetestag, Aarau. Manuela Deiss BSc Ernährungsberaterin SVDE

Welt der Chemie Feuerwerk 178 Selbst untersucht Eigenschaften von Alkali- und Erdalkalimetallen 179 Natrium 180

Produktübersicht Nährwertangaben je 100 ml

Inhaltsverzeichnis.

Inhalt. 1 Atombau Die chemische Bindung Energetik chemischer Reaktionen 50. Vorwort 9

Eine Information der Aktion zahnfreundlich e. V. mit freundlicher Unterstützung der Bundeszahnärztekammer

Übungsaufgaben zu Aminosäuren, Peptiden und Proteinen

Mythos Süßstoff. Durch Mischung werden Süßstoffe noch süßer. Süßstoffe sind Lebensmittelzusatzstoffe. Süßstoff entdeckt und verboten

Die folgenden zwei Artikel sind auszugsweise aus Online-Artikeln übernommen. Lies dir beide durch und beantworte anschließend die Fragen.

Koffein. Checken, was sicher ist.

4 Kcal pro Gramm 4 Kcal pro Gramm

Zählen sie 5 vegetabile Fettstoffe auf. Zählen sie 4 tierische Fettstoffe auf. a) Welche zwei Fettferderb- Arten kennen wir? b) Was passiert dabei?

Ernährung und Diabetes - ein Update

Voller Genuss mit weniger Zucker DESSERTS ZUM SELBST SÜSSEN

Vitamine und Vitaminpräparate kooperatives Lernen über Internetforen VORANSICHT. Kooperativer Austausch über Vitaminpräparate in einem Forum!

Unterrichtsvorhaben II Vom Alkohol zum Aromastoff

Alkohol. Aromen. Inhaltsstoffe, zum Ausdrucken und Laminieren:

Abschlussklausur Grundlagen der Chemie

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

Deklaration von Zucker. Zuckerarten Adipositas-Selbsthilfegruppe Köln-Merheim. Gabriele Konopka Köln, den 6.

Künstliche Süssstoffe

Eigenschaften von Steviolglycosiden und deren Anwendung in ausgewählten Lebensmitteln

Produktübersicht Nährwertangaben je 100 ml Teil 1 von 6

GUTES WASSER GUTES LEBEN

Lebensmittel-Wahrheiten Was steckt wirklich drin?

PURE WHEY HEALTH FOOD FOR YOUR BRAND. Sports Nutrition. Auch erhältlich: Molkenprotein-Mix

Ihre Geschmacks-Idee gemeinsam entwickeln. Stand D. Burkart, L. Striewski

Fachinformation. 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung

Weißzucker. Kristallzucker EU-Kategorie 2 PRODUKTINFORMATION

Mit Ernährung Krebs vorbeugen. Veronika Flöter, M.Sc. Ernährungswissenschaft Beratungsstelle Ernährung am TZM

P9 Kunststoffe Moleküle ohne Ende

Der menschliche Körper besteht zu rund 60 % aus Wasser. Der gesunde Körper kann nur sehr eingeschränkt

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 8. August 2016 (OR. en)

Hinweise zum möglichst effizienten Lernen mit Hilfe der Chemie-Arbeitshefte. 1 Vorbemerkungen. 1.1 Anforderungsniveaus

Ernährungsmythen. Was ist wahr und was nicht? Vortrag RREB - Ernährungsmythen von N.A. Böhmer

Mehr Proteine für mehr Gesundheit und weniger Übergewicht?

1.2 Ziel des Praktikums Experimente / Versuche korrekt durchführen

Basiswissen Chemie. Allgemeine Chemie Anorganische Chemie Organische Chemie Technische Verfahren. Dr. Michaela Wilke, Wehrheim

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Hamburg University of Applied Sciences. Fachbereich Ökotrophologie Studiengang Ökotrophologie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Cola genauer betrachtet (PDF-Datei) Das komplette Material finden Sie hier:

Klaus Hagmann. Blitz-Liköre. morgens zubereiten abends genießen. Trinkfertig in nur einem Tag!

Projekt- Nachweisreaktionen. Dieses Skript gehört: NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Süßstoffe - Enzyme Stärken. Verwendung

Vitamin C-Honig & Hagebutte mit Xylitol

Organisch-Chemisches Institut Fakultät für Chemie und Geowissenschaften Universität Heidelberg 07. September 2009

CHEMIE-PRAKTIKUM FÜR MEDIZINER WS 2010/2011

Transkript:

Aspartam süße Verführung oder bitterer Ernst?

Inhaltsverzeichnis Allgemeines Geschichte von Aspartam Vor- und Nachteile im Vergleich zu Stevia Versuche Silberspiegelprobe Geschmackstest Cola Entfärben Was passiert mit Aspartam im menschlichen Körper? Gefahrenbewertung Persönliche Bewertung Quellen

Allgemeines Aspartam ist der Methylster des Dipeptids L-Asparty- L-phenylalanin

Allgemeines Herstellung: Chemische Synthese Pulverförmig (sehr kleine Kristalle) Bekannt als E951 Eigenschaften: ph-wert Optimum bei 4 Gute Löslichkeit in Säure Schlechte Löslichkeit in Wasser und Alkohol Schmelzpunkt bei 248-250 C (zerfällt aber vorher schon) Farblos

Allgemeines Verwendung: Light-Getränke Kaugummis Bonbons Joghurt Energy Drinks

Geschichte von Aspartam 1965 1981 1983 1984 1985 1990 2013 James Schlatter entdeckt zufällig Aspartam Zulassung in Trockenprodukten Zulassung für Erfrischungs getränke (USA) Mehrere Unbedenklichkeitsprüfungen des SCF Unbedenklichkeitsprüfungen des FDA Zulassung für Lebensmitteln wie Backwaren Vollständige Risikobewertung der EFSA

Vor und Nachteile von Aspartam Vorteile: Nachteile: Süßkraft 200 mal so stark wie Saccharose für Personen mit Phenylketonurie gesundheitsschädlich aufgrund der geringen Menge, nahezu ohne Kalorien erzeugt kein Karies für Diabetiker geeignet schmeckt ähnlich wie Haushaltszucker gut für saure Getränke geeignet (z.b. Cola, Sprite etc.) kann Aromen verstärken muss chemisch erstellt werden schlecht wasserlöslich nicht hitzebeständig nicht kältebeständig anfällig gegen längere Lagerung Säurelabilität aufgrund von Ester- und Peptidbindungen erzeugt keinen bitteren Nachgeschmack

Vor- und Nachteile von Stevia Vorteile: Nachteile Süßkraft 300 mal so stark wie Saccharose erzeugt teilweise einen bitteren Nachgeschmack aufgrund der geringen Menge, nahezu ohne Kalorien nur 4 mg/kg Körpergewicht tägliche Höchstdosis leicht wasserlöslich in Lebensmitteln lange haltbar pflanzlich für Diabetiker geeignet hitzebeständig (bis 200 C) zahnfreundlich

Vergleich Stevia und Aspartam im Vergleich: Beide Zuckerersatzstoffe haben anderen Einsatzbereich Stevia: Backen, Kochen Aspartam: saure Getränke, Kaugummis, Bonbons Stevia lässt sich universeller Einsetzen Man sollte bei beiden Stoffen den ADI-Wert beachten!

Versuche Silberspiegelprobe: Nachweis für reduzierende Zucker Ausschluss von Zucker in Cola Zero Oxidation: R CHO + H 2 O R COOH + 2 H + + 2 e - Reduktion: 2 Ag + +2 e - 2 Ag Redox: R CHO + H 2 O + 2 Ag + R COOH + 2 H + + 2 Ag

Geschmackstest: Versuche Fragestellung: Wie ist die Geschmacksqualität von Erfrischungsgetränken mit Aspartam? Probanden 7up 7up light Cola Cola Zero Kim + - + - Niklas + - + - Alina - + + - Meike + - - + Frauke + - + - Sophie - + o o Noah - + + - Christian + - + - Salome + - - + Steffen + - - + + schmeckt besser - schmeckt schlechter o schmeckt gleich

Versuche 7up mit Zucker schmeckt im Durchschnitt besser Cola mit Zucker schmeckt im Durchschnitt besser

Versuche Cola Entfärben: I. Versuch: - die normale Versuchsanleitung befolgt II. Versuch: III.Versuch: - Abänderung der Durchführung durch Erhöhung der Oberfläche der Aktivkohle - erhöhte Dosierung - Mit billig Cola versucht Vermutung: Farbstoff lässt sich besser lösen letztendlich hat es kein Mal funktioniert die Cola zu entfärben, vermutlicher Grund: Filter allerdings hat beim 1. Versuch die Cola angefangen zu schimmeln Zucker Nachweis trotzdem erfolgt

Was passiert mit Aspartam im menschlichen Körper? Aufspaltung im Darm durch Peptidase in: Phenylalanin Asparaginsäure Methanol Aminosäuren werden vom Organismus aufgenommen und zu neuen Proteine zusammengefügt Methanol wird zur Energiegewinnung genutzt Abbau erfolgt schnell und vollständig

Gefahrenbewertung EFSA: Neubewertung im Jahr 2013: Aspartam unbedenklich solange nicht mehr als 40mg pro kg Körpergewicht pro Tag (ADI Wert) Lediglich nicht für PKU Patienten geeignet Keine Erbgutschädiung oder karzinogene Auswirkungen Keine Gefahr für Fötus bei Schwangerschaft Keine Schäden an Gehrin und Nervensystem Keine Schäden an Verhalten und kognitiven Fähigkeiten Gewicht in kg Menge in (Deutschland) in Liter Menge (USA) in Liter 20 6,6 1, 45 30 10 2, 18 40 13, 3 2,90 50 16,6 3,63 60 20 4,36 70 23, 3 5,09 80 26,6 5,81 90 30 6,54 100 33, 3 7,27

Gefahrenbewertung

Quellen Chemie in unserer Zeit http://www.efsa.europa.eu/de/corporate/doc/factsheetaspartame-de.pdf http://www.aspartam.at/ http://www.bfr.bund.de/cm/343/bewertung_von_suessstoffen.pdf Chemie 2000 http://www.ub.uni-bielefeld.de/ Journal für Ernährungsmedizin Meike Beerhues, Steffen Boertz, Alina Laukötter, Kim Meyer-Wilmes