Intelligent verschwenden neue Wege im Umgang mit Ressourcen

Ähnliche Dokumente
DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Cradle to Cradle. Prof. Dr. Michael Braungart

Cradle to Cradle Mehr als Nachhaltig! Prof.&Dr.&Michael&Braungart& ETH&Forum&Wohnungsbau&2012&& Kongresshaus&Zürich& Zürich,&Schweiz& 20.

Cradle to Cradle Design Innovation Produkt Die richtigen Dinge tun

EPEA Switzerland GmbH Albin Kälin Geschäftsführer/CEO. NIUTEX 2010 Internationales Symposium zur Naturfasernutzung in der Schweiz. 16.

Cradle to Cradle. Die Natur kennt keinen Abfall, nur Nährstoffe. Andrea Kaiser OmniCert Umweltgutachter GmbH

Prof. Dr. Michael Braungart Harnack-Haus, Berlin 12. November 2009

Cradle to Cradle als Innovationsmotor in Unternehmen

Cradle to Cradle als Chance für Innovation

Cradle to Cradle -Design bei Verpackungen easyfairs, Hamburg, Tom Meier

EINE WELT OHNE ABFALL CRADLE TO CRADLE WIE DU UND ICH

BEYOND THE LIMITS. Cradle to Cradle als Innovationschance. I m G r e n z b e r e i c h E n g e l b e r g

KREISLAUFPAVILLON Eine CO 2

Effiziente Gebäude 2017

Kann Verschwendung ökologisch sein?

von der nachhaltigkeit zu Cradle-to-cradle wie produkte gesünder und wirtschaftlicher werden oder sind.

1 INTERBODEN Gruppe Ratingen

DIE ENERGIE- UND RESSOURCENOPTIMIERTE KLÄRANLAGE DER ZUKUNFT. Markus Schröder, Aachen

Cradle to Cradle. - Was steckt dahinter? Andrea Berglehner OmniCert Umweltgutachter GmbH

CRADLE TO CRADLE DESIGN

Nachhaltiges Licht Nach Cradle to Cradle zertifizierte Beleuchtung für nachhaltige Gebäude

Braungart. Prof. Michael. Cradle-to-Cradle. Der Ansatz von Michael Braungart heißt: Wenn sich ein. Top-Manager

Max-Michael Bliesener. Nachhaltige Logistik. Cuvillier Verlag Göttingen Internationaler wissenschaftlicher Fachverlag

Musterprüfung Fachhochschule Frankfurt Seite 1 von 3

DIE NATUR KENNT KEINEN ABFALL, DENN ABFALL WIRD IMMER DURCH DEN MENSCHEN PRODUZIERT.

BETHMANN FORUM MÜNCHEN DIE REFERENTEN

Cradle to Cradle. Ein systematischer Ansatz zur Einführung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Andrea Kaiser OmniCert Umweltgutachter GmbH

DGNB Mieterausbau - nachhaltigen Innenausbau planen

DIE ENERGIEINTELLIGENTE ABWASSERANLAGE (EiA) DER ZUKUNFT. Markus Schröder, Aachen

Mehr als Papier. Paper Management. Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte

Max-Michael Bliesener (Autor) Nachhaltige Logistik

ren reakto ie E r d , asserb ran ie E r d trale A it M asserfo ezen

Die Grüne Manufaktur

Natur pur. die endlos wertvolle Matratze

Geschäftsmodelle zur Förderung der Kreislaufwirtschaft Recy & DepoTech, Leoben Raphael Fasko Rytec AG

Gesamtpunktzahl: 200 Bewertung :40 :40 :60 :60 :200

KONGRESS. Oberösterreichischer Umweltkongress Stoff im Überfluss Wege aus der Wegwerfgesellschaft am Beispiel Textilien

Wir stecken Verantwortung in unsere Produkte

Gemeinsam. den Wandel. gestalten! Cradle to Cradle -Print. Ökoeffektive Druckprodukte mit Zukunft. PrintTheChange.com

CRADLE TO CRADLE. Materialien und Produkte für eine Innen-/Architektur mit Zukunft

Wir geben Ihrem Produkt ein Gesicht

Circular Economy Grundlage einer nachhaltigen Verpackungsstrategie

Maßnahmen zur Abfallvermeidung

P-Seminar. Auftrag N. 8 Petra Ongherth

Cleantech in den Bildungsgängen der beruflichen Grundbildung

GFK GLOBAL GREEN INDEX

BILLERUDKORSNÄS AXELLO ZAP IPV MEETING HAMBURG

HUMANA SECONDHAND GERMANY

Intelligenter Abfall wird im Kreislauf genutzt! Bioabfall ist Nahrung für die Natur und nützt auch dem Menschen

NACHHALTIGKEITS-STUDIE

Cradle to Cradle als Innovationschancefürdie Wirtschaft

Biologisch abbaubare Werkstoffe in Theorie und Praxis

Grüne Lösungen für ein nachhaltiges Geschäft

Kreislaufwirtschaft statt Müllverbrennung AUS ALT MACHT NEU

Die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes NRW

Building the Natural Change. Erstes Nationales Ressourcenforum 21./22. Januar 2015 Salzburg

Weniger ist mehr Bescheidenheit ist gelebter Klimaschutz

Workshop: Umweltverträgliche Wirtschaft und Verkehr / Transport. Deutsches Beratungsnetzwerk

Wir hinterlassen unsere Fußabdrücke

Landkarte der Kreislaufwirtschaft und neuer Geschäftsmodelle fokuskreislaufwirtschaft: Designprinzipien, Zürich Raphael Fasko Rytec AG

Aufschwung und Innovation dank Verschwendung

Die Kunst der Wieder und Weiterverwendung von Produkten und Rohstoffen

Ressourcenschutz in Hessen Auf dem Weg zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm

Von ökologischen Bauchgefühlen zu sinnvollen Verpackungsoptimierungen

Bauforum 2013 Zürich ETH. Integrierte Ansätze. Local Energy Hub: Entwicklungen für intelligente Energiesysteme. Urs Elber

Ernährungssouveränität, Agrarökologie und Fairer Handel

Bedeutung einer Nachhaltigkeitsstrategie im globalen Wettbewerb

Footprint & Ernährung. Rosemarie Zehetgruber ww.gutessen.at

Wie nachhaltig ist Desertec?

Dies sind lobenswerte Alternativen, in denen der von den Menschen verursachte, massenhafte Müll noch Verwendung findet aber nicht verschwindet.

belloo Hundekotbeutel

Der Ökologische Fußabdruck als Instrument

Wirtschaftswachstum als ökologische und soziale Herausforderung

Effizienter Umgang mit knappen Ressourcen: Das Nexus-Konzept

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Was sollte die chemische Industrie beim Herstellen von Produkten beachten? Was kennzeichnet nachhaltige Chemikalien?

Ökoeffizienz-Analyse und SEEbalance, aktuelle Entwicklungen

Nachhaltigkeit in der PRAXIS

Update Abschnitt MIPS (Material-Input pro Serviceeinheit) aus dem Buch

Visionen werden Wirklichkeit Wir motivieren zum Handeln

Boden gut alles gut. DI Gerald Stradner. "die umweltberatung NÖ Rechtsträger Umweltschutzverein Bürger und Umwelt

Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft

DEN WANDEL GESTALTEN! GEMEINSAM. Cradle to Cradle -Print. greeneyes. Ökoeffektive Druckprodukte mit Zukunft. PrintTheChange.com greeneyes.

ecofashion Mode mit Zukunft! Die grüne Revolution im Kleiderschrank

Das EPD-Programm des (IBU) Institut Bauen und Umwelt e.v.

Was können wir von Green Chemistry für die Nanopartikel lernen?

Biokraftstoffe - eine Chance für den Landkreis Helmstedt!

Innovative Baukonzepte für das 21te Jahrhundert. Felix Heisel

Leitsätze zur Abfall- und Ressourcenwirtschaft Leitsätze Ressourcen Trialog, Seite 1

Veranstaltungsangebot für NÖ Gemeinden. Workshoptag zu Globaler Verantwortung und Klimagerechtigkeit

Rhein-Maingebiet und Südhessen Mittelhessen Nordhessen

Institute for Advanced Sustainability Studies IASS in Potsdam

Frage 1: Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche in der Natur zersetzt hat?

SMART CITIES IN ASIA-PACIFIC

Nachhaltige Landwirtschaft

SILVER.

Förderung biogener Treibstoffe aus Sicht der Energiepolitik. Mobilitätsfrühstück Liestal, 6. November 2008, Lukas Gutzwiller, BFE

Der Ökologische Fußabdruck im Unterricht

Nachhaltige Wertschöpfungsketten organisieren Schwierigkeiten, Konflikte, Möglichkeiten, Abfälle in Wert zu setzen

EFFIZIENZ SUFFIZIENZ KREISLAUFWIRTSCHAFT: ZUKÜNFTIGE RESSOURCENSTRATEGIE. Symposium zum Umweltpreis 2017 Prof. Dr. Werner Wahmhoff

Transkript:

CRADLE TO CRADLE -Design Intelligent verschwenden neue Wege im Umgang mit Ressourcen Prof. Dr. Michael Braungart Sächsische Umweltmanagementkonferenz 27. Oktober 2010

ALBATROSSES ON THE ISLAND OF MIDWAY, CENTRAL PACIFIC

Ausgasungschromatogramm: Spiezeug SOURCE: Hamburger Umweltinstitut e.v.

Schwermetalle in Spielzeug Hamburger Umwelt Institute

AUSGASUNG: TEPPICH (synthetische Faser) Was enthalten heutige Produkte Thema Bodenbeläge

AUSGASUNG: TEPPICH (Naturfaser)

Kosten schlechter Innenraumluft Über 40% der Kinder haben Allergien (früher waren es nur 2-3%) Jede 3. Berufskrankheit ist allergiebedingt und jede 3. Person der westlichen Welt hat Allergieprobleme. Allergien kosten dem deutschen Gesundheitssystem jährlich 3,6 Milliarden Euro (in den USA jährlich $18 Milliarden) Lösung: Entwicklung von Materialien und Produkten für Innenraumnutzung Quelle: Spezialsbericht Allergien des Bundes / National Institute of Allergy and Infectious Diseases

Grüne und nachhaltige Chemie?

Papier oder Plastik?

PET Flaschen TETRA PACK

Phthalate im Urin von Kindern Weichmacher in Urinproben von Kindern gefunden. Von 599 getesteten Kindern wurden alle positiv getestet (Alter 3 to 14) 1,5% der Proben wiesen erschreckend hohe DEHP Werte auf (circa. 150 000 Kinder in Deutschland) DEHP Source: FOKUS 45/2008

CRADLE TO GRAVE DESIGN PARADIGM

Sind wir zu viele? No goal is more crucial to healing the global environment than stabilizing human population. Al Gore

Sind wir zu viele?

Die Biomasse der Ameisen ist 4x größer als die der Menschen

Von der Wiege zur Bare: Ziel = 0 REDUZIERUNG, Vermeidung, Minimierung, PRÄVENTION. Öko-Effizienz

CRADLE TO CRADLE : GOAL IS QUALITY Öko-Effizienz DEFINITION, ERHÖHUNG, UNTERSTÜTZUNG, OPTIMIERUNG Öko-Effektivität

Qualitätsverbesserung mit Cradle to Cradle in Relation zur Zeit Öko-Effektivität Wobei KUNDEN UND LIEFERANTEN sich als Partner betrachten und höchste Qualität anstreben.

CRADLE TO CRADLE : Die richtigen Dinge machen! Dinge richtig machen Die richtigen Dinge machen

Das CRADLE TO CARDLE -Paradigma Abfall ist Nahrung Nutzung erneuerbarer Energie Aktive Unterstützung von Diversität

Cradle to Cradle Stoffstrommanagement in drei Clustern Energie Wasser Wasser Verbrauchsgüter.Biologische Nährstoffe. Gebrauchsgüter.Technische Nährstoffe. Energie Mobilität Materialien Mobilität Materialien

Produkte zirkulieren in Biologischem- oder Technischem Kreislauf Verbrauchsgüter.Biologische Nährstoffe. Gebrauchsgüter.Technische Nährstoffe.

Biologischer Kreislauf

CLIMATEX LIFECYCLE : Biologischer Nährstoff Stoffproduktion Stoffverkauf und -gebrauch Entsorgung und Reinigung Ressourcenwachstum Mulch und Kompost

KLM: Prototyp eines kompostierbaren Flugzeugsitzes Handelsblatt, 16. Juni 2005

TRIGEMA: Kompostierbares T-Shirt Herstellung Biol. abbaubar Rohstoffe Baumwolle Humus, Erde Neue Dimensionen der Qualität für Kleidung: - Hautverträglich - Sicher für die Umwelt

Technischer Kreislauf

Ein Teppich als technischer Nährstoff

DESSO: Teppichfliesen

HÄUSER WIE BÄUME STÄDTE WIE WÄLDER

Bionorica: Ein Gebäude wie ein Baum Gebäude: BIONORICA NEUMARKT

Phosphat Rückgewinnung

Biomasse Nährstoff Recycling: Abwasserbehandlung

Solarzellen: Die Sonne ernten DOTIERTES SILIZIUM CADMIUMTELLURID Effizienz bis zu 40 %

Dezentrale Energiesysteme Windturbinen müssen nicht hässlich sein (z.b. vertikale Windturbinen) Direktes Ernten anhand der Sonne (z.b. Algen, Solarpaneele, Halbleiter Zement, Halbleiter Fenster) Biogas Produktion durch Bioverwertung Gezeitenkraftwerk Blaue Energie (süß/salzwasser Unterschied) Geothermale Energie

Windräder auf Fernleitungsmasten

Van Gansewinkel Groep: Nährstoffmanager For us Cradle to Cradle is not an invention but a discovery of what our work really is about! It is so inspirational for our company. Ruud Sondag- CEO van Gansewinkel Groep

Cradle to Cradle in de EU Die belgische EU Präsidentschaft möchte das Konzept des nachhaltigen Material Managements fördern; ein Ansatz, der den gesamten Lebenszyklus eines Produkts nach dem Cradle to Cradle - Prinzip betrachtet.

The International Center for Sustainable Excellence A2 Tunnel Maastricht

CRADLE TO CRADLE Plattform

Cradle to Cradle -Festival The Next Industrial Revolution Blueprint Netherlands 26 Januar 2011 17 März 2011 BERLIN Kontakt Catharena van Zyl vanzyl@epea.com +31.6239.08819 +49.1772.402176 Im Architekturforum Aedes am Pfefferberg In Zusammenarbeit mit der Berlinale & der Niederländischen Botschaft

CRADLE TO CRADLE : Einfach Intelligent produzieren

Der ökologische Fußabdruck ein Feuchtgebiet

EPEA INTERNATIONALE UMWELTFORSCHUNG GMBH TROSTBRÜCKE 4 D-20457 HAMBURG GERMANY T. +49 40 43 13 49 0 F. +49 40 43 13 49 49