Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien zur Aktion Wenn ich groß bin, werde ich...

Die Excelmappe hat 2 Tabellen.

Berufsorientierung vor Ort: ein Praxistag im Betrieb. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien

Modul 1: Vorbereitung Praktikumswahl

Mein Selbstbewertungsbogen

Fragebogen Welle 1. Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8. Startseite:

4.2 Themenbereich B: Fähigkeiten/Eignung

Wie wir heute schon besprochen haben, geht es in unserem Training darum, sich selbst ein Ziel zu setzen und dieses auch zu erreichen.

Beobachtung (Selbsteinschätzung)

Lernentwicklungsgespräch

Seminarunterlagen. Fragebogen zur Einstellung vor dem Seminar Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung Übungen

Bausteine zu Selbstbeurteilungen von Schülerinnen und Schülern an der Bernischen Volksschule ---

Interviewbogen. Fähigkeiten/Eigenschaften/Talente: Interessen/Werte/Ziele/Themen

Aktives Zuhören. Gespräch gestalten. Standpunkt vertreten. Respektvoll mit anderen umgehen. Bemerkungen

Lernentwicklungsgespräch (LEG)

Fragen über Fragen. Unterrichtsidee: Fragen im Vorstellungsgespräch

2.1 Was heißt Bewerbung?

DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden.

Mein Lernentwicklungsgespräch

Mach dich auf deinen Weg Ziele setzen Ziele erreichen

Mein persönliches Profil [Sek I]

Welche Abstufung trifft jeweils auf die Freiwillige/den Freiwilligen am ehesten zu?

Berufsorientierung für Schüler und Eltern: Wie entscheide ich mich für einen Beruf? Andrea Schröder Career Service Universität Münster

Kriterienorientierte Entscheidung zur beruflichen Orientierung

Feline auf dem Weg zum Berufswunsch

E r f o l g s t i p p s

Feedback für Lehrer. Liebe Schülerinnen und Schüler,

1 Meine Interessen Was will ich eigentlich? 2 Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut? Unterricht verschiedener Fächer und Freizeit

Methodisch-Didaktischer Kommentar

Marktstraße Bonn Telefon 0228/ Zeugnis. 3.Schuljahr, 2. Halbjahr 2016/2017 für. Vorname Name. geboren am..

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich bin einzigartig. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Berufe live Rheinland. Messe-Navi

Materialien für Schüler Typisch? Klischees und untypische Berufe

FREUNDSCHAFT. Stiftung Lesen, Mainz

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 7

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Hier kann ich mir das Arbeiten vorstellen

Lernlandkarte. So zeige ich, was ich kann, und was ich noch lernen möchte:

Name: Klasse. Wenn du Teils-teils ankreuzt, hast du manchmal einen Stift dabei:

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Analysieren Sie Ihre Potenziale Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten

der Grundschule Downloadmaterialien Hanna Hardeland Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule Ein Praxisleitfaden

Schule Willicher Heide Städtische Gemeinschaftsgrundschule Jahrgangsübergreifende Unterrichtsorganisation Offene Ganztagsschule

Name:... Vorname:... Klasse:... Schule:...

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

1 Erscheint pünktlich und ordnungsgemäss zum Unterricht

Das aktuelle Interview

So ist meine Tochter / mein Sohn

Übersicht: Das steht im Berufswahl-Pass.

Ziel: ein realistischer Berufswunsch

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der

Nachweise sammeln für den Berufswahlpass

Förderung von mehr Berufsorientierungskompetenz Verbesserung der Kenntnisse zu Berufen, Ausbildungen und schulischen Angeboten

für dich! Für Jugendliche und Eltern

Erprobung von Rückmeldebögen und Förderplänen in der Unterund Mittelstufe

STUDIENORIENTIERUNG 1. ORIENTIEREN

Lebensplanung. Inhalt: Auseinandersetzung um Geschlechtsrollen, Lebensplanung, Berufswahl, Partnerschaft

Deine eigenen Interessen sind die Grundlage für deine Berufswahl.

Fragebögen für die Jahrgänge 5/6/7

Unterrichtseinheit 1.2

Lernentwicklungsgespräch

Themengebiete: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Lebe deinen Traum. Ausgabe I. Pelikan Unterrichtsmaterial. Für den Sachunterricht Klasse 3 / 4. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Arbeit

Der Thüringer Berufswahlpass als Medium der Personalauswahl

1 Erscheint pünktlich und ordnungsgemäss zum Unterricht

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena

Wir machen Schule! Wir sind Vorbilder füreinander. Wir vertrauen einander und gehen fair miteinander um. Wir arbeiten Hand in Hand.

1 Erscheint pünktlich und ordnungsgemäss zum Unterricht

Lernentwicklungsgespräch (LEG)

Grundschule Haibach Ringwallstraße 5, Haibach Tel / Fax Mein Lerngespräch

Lerngespräch zum Halbjahr des Schuljahres 2014/15. für. Jahrgangsstufe 1. am 2015

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten

Praktikumsmappe/-präsentation Klasse 9

Messe-Navi. Einstieg München

Meine Lernplanung Vorbereitung der berufsorientierenden Messe

Mit dem Freund oder der Freundin kann man

b) Stärken und Schwächen

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

Lernentwicklungsgespräch (LEG)

Name: Klasse: 4. Überfachliche Kompetenzen

BORS. Praktikumsbericht. Zeitraum: Ausbildungsberuf: Praktikumsbetrieb / Adresse: Name: Tulla Realschule Mannheim

die Organisationsfähigkeit

TECHNISCHE/R PRODUKTDESIGNER/IN WERDE TEIL UNSERER ZUKUNFT

Leistungsbewertungskonzept. Hasselbrink-Schule

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M.

LernAtelier an der Oberstufe Egg Informationen für SchülerInnen

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Mai. Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT

2.1. Mein persönliches Profil. Berufswahl

Das Portfolio. Sammlung von:

Die BOT-Mappe. A. Äußere Form. B. Deckblatt. C. Inhaltsverzeichnis. Die BOT-Mappe sollte folgendermaßen gestaltet sein:

Anhang H. Arbeitsblätter zum Besuch des BIZ. Friedrich-Schiller-Universität Jena

1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch?

Chance Pflegeberuf. Fremdeinschätzung. Sie/Er ist in der Lage, die ihr/ihm übertragenen Aufträge korrekt umzusetzen.

Sprechen Variante A. Name: Aufgabe 1 l Jemanden kennenlernen und beraten. Aufgabe 2 l Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen?

Beurteilungspraxis. N. Bussmann

Transkript:

Baustein 3 Stärken und Schwächen reflektieren Hintergrund: Ramas Engagement für Familien Die Entscheidung über den zukünftigen Berufsweg ist eine der wichtigsten im Leben. Im Jahr 2008 unterstützt die Marke Rama deshalb mit der Aktion Wenn ich groß bin, werde ich Kinder und Jugendliche bei ihrer individuellen Berufsorientierung. Rama vergibt in diesem Zusammenhang 10 Fondsanlagen im Wert von jeweils 5.000 Euro als Startkapital, um deren Ausbildung zu fördern. Darüber hinaus entwickelte Rama zusammen mit einem Expertenteam Materialien zum Thema Berufsorientierung für den Unterricht, die für Lehrer, Eltern und auch Schüler auf www.rama.at zum kostenlosen Download zur Verfügung stehen. Ziel des dritten Bausteins Der vorliegende Baustein soll Schüler dabei unterstützen, ihre Selbsterkenntnis für die Berufswahl zu nutzen. Die vorliegenden Materialien erlauben es, gemeinsam mit den Schülern Fähigkeiten und Begabungen, aber auch berufliche Interessen im Unterricht herauszuarbeiten. Die Form der Selbst- und Fremdeinschätzung kann dabei auch auf zwei verschiedene Schuljahre aufgeteilt werden, z. B. Klasse 7 und Klasse 8. Eine Wiederholung im Jahrgang 9 verdeutlicht den Schülern wiederum, dass sich die Persönlichkeitsstruktur ändert.

Material speziell für Lehrer Durchführung Vorbereitung des Themas: Diskutieren Sie mit den Schülern, warum es wichtig ist, sich selbst einschätzen zu können und seine Stärken und Schwächen bzw. Talente und Begabungen zu kennen. Zeitplan/Organisation: Planen Sie 90 Min. und eine zweite Lehrkraft für die Selbsteinschätzung ein. Teilen Sie die Klasse anschließend in zwei monoedukative Gruppen und nutzen Sie und eine zweite Lehrkraft möglichst benachbarte Unterrichtsräume. Geben Sie Fremdeinschätzung als Hausaufgabe (alternativ kann die Fremdeinschätzung im folgenden Schuljahr erfolgen). Im Anschluss gibt es ein erneutes Treffen zum Vergleichen (45 Min.). Planen Sie für die Nachbereitung 45 Min. ein (fünf Schüler tragen ihre Ergebnisse vor, die anderen Schüler geben ihre Unterlagen a. Die Vortragenden können mit Noten bewertet werden. Die Topliste der Berufe wird an der Tafel (durch Schüler) notiert. ++++Tipp++++ Binden Sie bei der Fremdeinschätzung die Eltern aktiv mit ein. So können Eltern mit ihren Kindern gemeinsam über deren Stärken und Schwächen sprechen und der passenden Berufswahl ein Stück näher kommen.

Kopiervorlage Fähigkeitstest/Selbsteinschätzung Finde heraus, wo Deine Fähigkeiten bzw. Stärken und Schwächen liegen! 1. Was macht Dir Spaß? Was interessiert Dich? A) Welche Schulfächer machen Dir am meisten Spaß? B) Welche Fächer kannst Du überhaupt nicht leiden? C) Wofür hättest Du gern mehr Zeit? E) Was machst Du am liebsten gemeinsam mit anderen?

F) Was würdest Du gern lernen? G) Was willst Du auf keinen Fall beruflich machen? H) Was machst Du in Deiner Freizeit am liebsten? 2. Was kannst Du besonders gut? Bitte schätze Deine Fähigkeiten spontan und ehrlich ein. Einschätzung 1 = sehr gut 2 = gut 3 = befriedigend 4 = ausreichend 5 = mangelhaft 6 = ungenügend Kontakt zu anderen Ich kann gut in einer Gruppe/einem Team arbeiten. Der Kontakt zu Menschen, die ich noch nicht kenne, fällt mir nicht schwer (z. B. Eltern meiner Freunde, Mitfahrer im Zug). Ich helfe anderen gern und engagiere mich z. B. in der Schule oder im Verein. Ich kann bei einem Streit auch nachgeben. Ich finde es nicht schlimm, wenn ich für Fehler kritisiert werde. Mir fällt es nicht schwer, vor fremden Menschen oder einer Gruppe frei zu sprechen. 1 2 3 4 5 6

Arbeitsweise Was ich zugesagt habe, halte ich ein, und ich vergesse keine Termine. Ordnung ist mir wichtig (z. B. auf dem Schreibtisch, in meinem Zimmer). Schriftliche Arbeiten fertige ich schnell und übersichtlich an. Ich kann rasch und zügig arbeiten. Ich arbeite meistens selbstständig und benötige kaum Hilfe. Ich kann länger konzentriert bei einer Sache bleiben. Ich arbeite sehr sorgfältig und genau. Aufgaben kann ich schnell erledigen und mir meine Zeit gut einteilen. Bevor ich etwas erledige, plane ich die einzelnen Schritte. Wenn wenig Zeit für eine Aufgabe ist, gerate ich nicht in Panik. Ich kann schnell und überlegt entscheiden. Besondere Fähigkeiten Ich interessiere mich für andere Sprachen und lerne sie schnell. Ich bastle und repariere gern etwas. Ich kann Entfernungen und Größen gut einschätzen (räumliches Vorstellungsvermögen). Ich kann gut und schnell rechnen. Texte lese und verstehe ich schnell. Ich kann gut schriftlich formulieren (z. B. in Aufsätzen, E-Mails, Briefen). Ich treibe gern Sport und bin fit. Ich kenne mich mit Technik (z. B. Autos, Computer) gut aus.

Meine Fähigkeiten in der Übersicht 1 oder 2 angekreuzt (eher Stärken) 3 oder 4 angekreuzt 5 oder 6 angekreuzt (eher Schwächen) Welche Fähigkeiten bzw. Stärken fallen mir sonst noch ein? Welche Schwächen fallen mir sonst noch ein? Überlege, welche Berufe zu Deinen Interessen und Fähigkeiten passen könnten! In Gruppen macht das sicherlich am meisten Spaß. Schreibt die Ergebnisse auf und präsentiert diese dann den anderen. Berücksichtige/berücksichtigt dabei folgende Punkte: Welche Tätigkeiten interessieren mich? Wo möchte ich gern arbeiten? Womit möchte ich arbeiten? Was möchte ich beruflich erreichen?

Kopiervorlage Fähigkeitstest/Fremdeinschätzung ++++Tipp++++ Befrage auch Eltern, Freunde und Lehrer zu Deinen Fähigkeiten. Besonders bei den Eigenschaften, die Du mit 3 oder 4 bewertet hast, ist es interessant, Meinungen von anderen zu hören Was kann.... besonders gut? Bitte schätze/schätzen Sie ihre/seine Fähigkeiten spontan und ehrlich ein. Einschätzung 1 = sehr gut 2 = gut 3 = befriedigend 4 = ausreichend 5 = mangelhaft 6 = ungenügend Kontakt zu anderen kann gut in einer Gruppe/einem Team arbeiten. Der Kontakt zu Menschen, die sie/er noch nicht kennt, fällt ihr/ihm nicht schwer (z. B. Eltern der Freunde, Mitfahrer im Zug). hilft anderen gern und engagiert sich z. B. in der Schule oder im Verein. kann bei einem Streit auch nachgeben. findet es nicht schlimm, wenn sie/er für Fehler kritisiert wird. fällt es nicht schwer, vor fremden Menschen oder einer Gruppe frei zu sprechen. 1 2 3 4 5 6 Arbeitsweise Was sie/er zugesagt hat, hält sie/er ein, und sie/er vergisst keine Termine. Ordnung ist ihr/ihm wichtig (z. B. auf dem Schreibtisch, im Zimmer). Schriftliche Arbeiten fertigt sie/er schnell und übersichtlich an. kann rasch und zügig arbeiten. arbeitet meistens selbstständig und benötigt kaum Hilfe. kann länger konzentriert bei einer Sache bleiben. arbeitet sehr sorgfältig und genau. Aufgaben kann sie/er schnell erledigen und sich die Zeit gut einteilen. Bevor sie/er etwas erledigt, plant sie/er die einzelnen Schritte. Wenn wenig Zeit für eine Aufgabe ist, gerät sie/er nicht in Panik. kann schnell und überlegt entscheiden.

Besondere Fähigkeiten interessiert sich für andere Sprachen und lernt schnell. bastelt und repariert gern etwas. kann Entfernungen und Größen gut einschätzen (räumliches Vorstellungsvermögen). kann gut und schnell rechnen. liest Texte schnell und versteht sie schnell. kann gut schriftlich formulieren (z. B. in Aufsätzen, E-Mails, Briefen). treibt gern Sport und ist fit. kennt sich mit Technik (z. B. Autos, Computer) gut aus.

Kopiervorlage Fähigkeitstest/Vergleich Selbst- und Fremdeinschätzung Meine Fähigkeiten in der Übersicht 1 oder 2 angekreuzt (eher Stärken) 3 oder 4 angekreuzt 5 oder 6 angekreuzt (eher Schwächen) Deine Fremdeinschätzung von..... in der Übersicht 1 oder 2 angekreuzt (eher Stärken) 3 oder 4 angekreuzt 5 oder 6 angekreuzt (eher Schwächen)

Material speziell für Lehrer Auswertung Fähigkeitstest Für die Gruppenarbeit nach dem Fähigkeitstest/der Selbsteinschätzung: Kleingruppen (max. 4 Schüler) bilden, nach ca. 20 Min. die Schüler wieder zusammennehmen. Diskutieren Sie mit Ihren Schülern die Ergebnisse des Fähigkeitstests nach dem Vergleich von Selbst- und Fremdeinschätzung. Dabei können Sie folgende Fragen miteinbeziehen: Wie habt Ihr Euch gefühlt? Was fiel Euch besonders leicht/schwer? Welche Bedeutung haben die Ergebnisse für Eure Berufswahl? ++++Tipp++++ Die Aufgaben sind sehr persönlich, achten Sie bei der Durchführung im Unterricht daher unbedingt auf folgende Regeln! Bitten Sie die Schüler, sachlich zu bleiben und nicht persönlich zu werden. Erinnern Sie die Schüler an ein vorwurfsfreies und positives Feedback. Nachbereitung: Die Schüler sollen sich mit zwei Berufen näher beschäftigen. Dabei haben sie die freie Auswahl. Einer der Berufe sollte aber ein Beruf sein, der ihnen bisher eher unbekannt war. Dabei könnten folgende Fragen miteinbezogen werden: 1. Welche Kenntnisse und Fertigkeiten sind in Eurem gewählten Beruf notwendig? 2. Wo wird der gewählte Beruf ausgeübt (im Freien, im Labor, im Büro, in der Werkstatt)? 3. Welche Tätigkeiten werden in diesem Beruf hauptsächlich durchgeführt? 4. Wie sieht ein Tag in diesem Beruf aus? 5. Welche vergleichbaren Berufe mit ähnlichen Tätigkeiten bzw. ähnlichem Tätigkeitsfeld gibt es zu dem gewählten Beruf? 6. Welche Aufstiegschancen gibt es? Mögliche Informationsquellen im Internet für diese Aufgabe: http://www.berufenet.de http://www.ausbildung-plus.de