Die Strafbarkeit der Fehlallokation bei der Organvergabe

Ähnliche Dokumente
Strafbarkeit bei der Manipulation der Organallokation Der Göttinger Fall

Universität Heidelberg Lösung 1. Klausur Sommersemester 2014 Prof. Dr. Gerhard Dannecker Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene

AG im Strafrecht II. Birte Brodkorb Johannes Koranyi Dr. Tobias Singelnstein. Holland. Lehrstuhl Prof. Dr. Hoffmann-Holland.

Fall 4. Indem R dem J mit dem Baseballschläger hart auf den Kopf schlug, könnte sie sich wegen Totschlags gemäß 212 Abs.1 StGB strafbar gemacht haben.

Strafrecht I Allgemeiner Teil 1. Vorsatz, Teil 2 Prof. Dr. D. Klesczewski

besteht aus. a) Vorsatz. und

Gerechte und sinnvolle Organallokation? Impulsvortrag aus Sicht des Intensivarztes

Einführung in das Strafrecht

Die Organverteilung nach dem Transplantationsgesetz

2 - Kausalität und objektive Zurechnung

Einführung in das Strafrecht

BayObLG, Urteil vom , NJW 1990, 131 Aids-Fall

Lösungsskizze Fall 3

Konversatorium Strafrecht Allgemeiner Teil I

F könnte sich durch die Messerattacke auf M wegen Totschlags gem. 212 I StGB strafbar gemacht haben.

Lösungsskizze Fall 3

Fall Tatkomplex: Das Geschehen rund um den Unfall. A. Strafbarkeit des U wegen Totschlags gem. 212 Abs. 1 StGB durch Anfahren des X

BGH, Urteil vom 18. Juni 1957, BGHSt 10, 291 Piepslaute

Inhaltsverzeichnis VII

Januar 2014 Wartelisten-Fall

Jahre Tx-Zentrum Stuttgart Organverteilung durch Eurotransplant Wie funktioniert das? Ist es gerecht?

Das vorsätzliche unechte Unterlassungsdelikt

A vergiftet B mit 1/2 Dosis Gift (Handlung 1). B stirbt am Gift (Erfolg).

Würzburger Woche an der April Dipl. Jur. Christopher Jones, Europajurist (Universität Würzburg)

Der Organspendeskandal

Kolloquium im Strafrecht AT II begleitend zur Vorlesung von Prof. Dr. Kudlich Sommersemester 2005 Lösungen der Fälle zum Unterlassen.

BGH, Urteil vom 4. November 1988, BGHSt 36, 1 AIDS

Lösungsskizze Fall 10

Wiederholungsfall: Strafbarkeit der F gem. 212 StGB?

Universität Heidelberg Besprechungsfall 2 Wintersemester 2014/15. Lösungsskizze

Generalvertreters Beitrag zur Stabilisierung der Rentenbeiträge

Strafrecht II Allgemeiner Teil 2. Unterlassen, Teil 2 Prof. Dr. D. Klesczewski

2. Ergebnis A hat sich durch den Schuss auf X nicht wegen Totschlags nach 212 I StGB strafbar gemacht.

Konversatorium Strafrecht Allgemeiner Teil I

A. Strafbarkeit des A

1.Teil Einführung 1 l. A. Überblick 6 2

BGH, Urteil vom 11. Dezember 2003, BGHSt 49, 34 Heroin

Examensrepetitorium Strafrecht AT. Der subjektive Tatbestand - Irrtümer

Strafrecht I Allgemeiner Teil 1. Objektive Zurechnung Prof. Dr. D. Klesczewski

Thematik: Unmittelbares Ansetzen beim Unterlassungsdelikt. Materialien: Arbeitsblatt Examinatorium AT Nr. 2

Zeitschrift für das Juristische Studium OLG Braunschweig, Beschl. v Ws 49/13. Böse

Grundsätzliches und Änderungen mit dem Gesetz zur Änderung des Vormundschafts- und Betreuungsrechts. Gila Schindler, Rechtsanwältin, Heidelberg

3. Unterlassen einer zur Erfolgsabwehr geeigneten und möglichen Handlung

Lösung Fall 1: Rivalitäten. L ö s u n g s s k i z z e

Europäisches Strafrecht

Strafrechtliche Aspekte des sogenannten Transplantationsskandals

Schutzgut des Art bis 4 plstgb ist das menschliche Leben unter Berücksichtigung seines existenziellen (biologischen) Aspekts.

BGH, Beschl. v. 26. November 1970, BGHSt 24, 31 Verkehrsunfall

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte

Kapitel II: Tatbestand Fall 1: Der spätere Tod

Strafrecht Kausalität und objektive Zurechnung

Examinatorium im Strafrecht I: AT Prof. Dr. Heinrich

07. Dezember Transplantationsworkshop Hinterzarten Die Ära nach dem Skandal - was wird, was hat sich geändert?

Die kausale Erklärung überbedingter Erfolge im Strafrecht

Arten des Vorsatzes. Deliktsaufbau

I. Versuchter schwerer Raub, 249 I, 250 II Nr. 1, 22, 23 I StGB

I. Versuchter gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, 315 b Abs. 1, Abs. 2, 22 StGB

Transplantantationsskandal: Es sterben die Falschen! U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N 1

VOLLENDETES VORSÄTZLICHES BEGEHUNGSDELIKT I. TATBESTAND. Vorsatz hinsichtlich aller Umstände des objektiven Tatbestands ( 5 StGB) II.

Lösungsvorschlag Fall 1

Besprechungsfall 5 Lösungshinweise. Heimtücke (+), sowohl in feindlicher Willensrichtung als auch besonders verwerflicher Vertrauensbruch.

Lösungsskizze Fall Tatkomplex: Schlagen durch A auf die Brust des D. Strafbarkeit des A

Totschlag 212. Mord 211. April Tötung auf Verlangen. 212 Abs.2: schwerer Fall 213: minder schw. Fall ( Zorn ) Privilegierung

Rechtsprechung (hrr-strafrecht.de)

Strafrecht I. Wiederholungsklausur

Fall 5 Grundfall: Die Auseinandersetzung in der Disco

Examensrepetitorium Strafrecht AT Der subjektive Tatbestand - Irrtümer

BGH, Urteil vom 19. Juli 1973, BGHSt 25, 218 Normalfahrer

Grafiken zum Tätigkeitsbericht 2017 veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation

Konversatorium Strafrecht III Nichtvermögensdelikte

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)

Anwendungskurs: Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte

APÜ aus Strafrecht Dr. Stephanie Öner/ Dr. Lisa Pühringer WS 2011/2012

Examensrepetitorium Strafrecht AT. Der subjektive Tatbestand

Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil I Handlungsbegriff, Kausalität und objektive Zurechnung. Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf

Entscheidungen am Lebensende

Strafrecht II Allgemeiner Teil 2. Einführung; Wiederholung Prof. Dr. D. Klesczewski

Vertiefungskurs im Strafrecht und Strafprozessrecht

1 Ebenso könnte an eine Strafbarkeit wegen Mordes gedacht werden. Im Rahmen der dann anzusprechenden

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene

Kausalität. Objektive Zurechenbarkeit

Strafrechtliche Verantwortlichkeit bei Gremienentscheidungen in Unternehmen

1. Tatbestandsmäßigkeit = Unrecht

September Beteiligung. II. Subjektiver Tatbestand - Vorsatz, der sich nicht auf den Erfolg (2.) beziehen muss! III. Rechtswidrigkeit IV.

Straftaten gegen das Leben V Schwangerschaftsabbruch. Lösung Fall 1 (nach BGH NStZ 2008, 393 mit Anm. Schroeder JR 2008, 252)

Klausurbesprechung. Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene Prof. Dr. Gerhard Dannecker Sommersemester 2017

Tutorate - Strafrecht AT HS 2014 Lektion 6 «Falltraining»

Echtes/Unechtes Unterlassungsdelikt

Kausalitätsfrage Verbindung zwischen Handlung und Erfolg

Grafiken zum Tätigkeitsbericht 2017 veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation

HANLR 1/2018. Studienpraxis. StrafR I Rock

AG Strafrecht I. Wintersemester 2018/19 Woche 3

jeder Fahrlässigkeitstat =

Fälle zum Vorsatz und Tatbestandsirrtum Lösungen

Strafrecht II Allgemeiner Teil 2. Fahrlässigkeit; Unterlassen Prof. Dr. D. Klesczewski

Übung Strafrecht WS 2012/ 2013 Lösungshinweise Übungsfall 3

Tatkomplex A: Die Niederschrift Strafbarkeit des R. I. Rechtsbeugung, 339 StGB (+/-) Verstoß gegen formelles Recht: 275 StPO

Transplantationszentrum Stuttgart Jahresbericht Dr. Jochen Wollmeyer Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten

Übung im Strafrecht für Anfänger

Transkript:

Die Strafbarkeit der Fehlallokation bei der Organvergabe Korruption im Gesundheitswesen 2. Kölner Kolloquium zur Wirtschaftskriminalität 19.2.2016 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Interdisziplinäres Zentrum Medizin Ethik Recht

II. Der Göttinger Organspende- als Organallokationsskandal 1. Organallokationsskandal 2. Manipulation des MELD-Scores Aufnahme in die Warteliste ( 10 Abs. 2 Nr. 2 TPG): Nach den Stand d. Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft, insbesondere nach Notwendigkeit und Erfolgsaussicht Vermittlung der Organe ( 12 Abs. 3 S. 1 TPG): Nach den Stand d. Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft, insbesondere nach Erfolgsaussicht und Dringlichkeit 16 I S. 1 Nr. 5 TPG: Aufgabenübertragung an die Bundesärztekammer (BÄK)

II. Der Göttinger Organspende- als Organallokationsskandal 2. Manipulation des MELD-Scores MELD-Score: Model End Stage Liver Disease MELD-Score = 10 * (0,957 * log(kreatinin) + 0,378 log(bilirubin) + 1,12 log(inr) + 0,643) = labmeld zwischen 6 und 40 Punkten je höher der Wert, desto höher die Wahrscheinlichkeit, binnen drei Monaten ohne Transplantation zu sterben Dabei gilt: Das Serum-Kreatinin darf höchstens bei 4 md/dl liegen. Bei der Durchführung von mindestens 2 Dialysen pro Woche ist der Kreatinin Wert auf 4 mg/dl zu setzen. 3. Zurechnung der Folgen des Organallokationsskandals

III. Strafbarkeit der Manipulation 1. Manipulation von Gesundheitsdaten, 19 Abs. 2a TPG Aber: lex praevia, Art. 103 II GG 2. Totschlag, 212 StGB Erfolgsdelikt Kausalität Objektive Zurechenbarkeit

Manipulationsfall A Patient Nr. Leberan- gebote 7 19.6.2010 Tx am Status 2013 8 3 - Tod auf Warteliste 9 0 - Tod am 19.6.2010 10 12 13.7.2011 Tod nach Tx 11 7 - Tod auf Warteliste 12 11 18.8.2011 Überleben 13 6 - Tod auf Warteliste 14 7 14.4.2011 Überleben 15 2 - Abmeldung, nicht transplantabel 16 2 - Abmeldung, nicht transplantabel

III. Strafbarkeit der Manipulation 2. Totschlag, 212 StGB Tun: mittelbarer Täter der Organzuteilung mittels des Werkzeuges Eurotransplant (ET): 25 I 2. Alt. Unterlassen: Nichtzuteilung eines Organs durch ET Schwerpunktformel Abbruch rettender Kausalverläufe = Tun

III. Strafbarkeit der Manipulation 2. Totschlag, 212 StGB Kausalität beim Handlungsdelikt conditio sine qua non-formel

Manipulationsfall A Patient Nr. Leberan- gebote 7 19.6.2010 Tx am Status 2013 8 3 - Tod auf Warteliste 9 0 - Tod am 19.6.2010 10 12 13.7.2011 Tod nach Tx 11 7 - Tod auf Warteliste 12 11 18.8.2011 Überleben 13 6 - Tod auf Warteliste 14 7 14.4.2011 Überleben 15 2 - Abmeldung, nicht transplantabel 16 2 - Abmeldung, nicht transplantabel

III. Strafbarkeit der Manipulation 2. Totschlag, 212 StGB Kausalität beim Handlungsdelikt conditio sine qua non-formel Hypothetische Kausalverläufe dürfen nicht berücksichtigt werden. Kausalität beim Unterlassensdelikt Kausal ist jede Bedingung, die (hypothetisch) hinzugedacht werden kann, so dass der Erfolg mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit entfiele (Quasi-Kausalität). Ablehnung der Risikoerhöhungslehre

Manipulationsfall B Patient Nr. Leberan- gebote 4 4.5.2010 Tx am Status 2013 5 7 13.5.2010 Tod nach Tx 6 27 - Abmeldung, Erholung 7 3 7.5.2010 Tod nach Tx 8 7 19.5.2010 Tod nach Tx 9 53 - Abmeldung, nicht transplantabel 10 13 18.5.2010 Tod nach Tx 11 99 8.2.2011 Überleben 12 7 23.6.2010 Tod nach Tx 13 86 - Abmeldung, nicht transplantabel

III. Strafbarkeit der Manipulation 1. Manipulation von Gesundheitsdaten, 19 Abs. 2a TPG 2. Totschlag, 212 StGB Objektive Zurechnung

III. Strafbarkeit der Manipulation 3. Versuchter Totschlag, 212, 22, 23 StGB OLG BS Beschluss v. 20.3.2013 - Ws 49/13 NStZ 2013, 593 Tatentschluss Vorsatz a) kognitives Element: Täter erkennt die Möglichkeit des Erfolgseintrittes Kongruenz zwischen objektiven Tatbestand und Vorsatz was ex post nicht nachweisbar, musstäter ex ante nicht als möglich voraussehen können b) voluntatives Element: Täter nimmt Erfolg billigend in Kauf Gesamtschau aller Tatumstände wichtiges Indiz: Gefährlichkeit des Handelns

III. Strafbarkeit der Manipulation

III. Strafbarkeit der Manipulation 3. Versuchter Totschlag, 212, 22, 23 StGB a.a. BGHSt 57, 183 ff. Hemmschwellen- Theorie Vor dem Tötungsdelikt stehe eine höhere Hemmungsschranke 4. Urkundendelikte, 267 und 278 StGB 267: Urkundenfälschung, - verfälschung 268: Fälschung von Gesundheitszeugnissen Urteil vom 6.5.15 6 Ks 4/13 5. Freispruch in Göttingen Urteil mit 1031 Seiten