Ich möchte sterbenich möchte leben. Beiträge der Palliativmedizin zu einem gelingendem Alter(n)

Ähnliche Dokumente
eßlich ihrer Koordination insbesondere zur Schmerztherapie und Symptomkontrolle

Was bedeutet Palliativmedizin und ab wann setzt die Notwendigkeit einer palliativen Behandlung ein?

SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung

Palliativmedizin (Q13) WS 2017/2018

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

Palliativmedizin in der ambulanten Versorgung

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung

Zwischen Theorie und Praxis

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. die Erstfassung der Richtlinie zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)

Palliativmedizin. Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin


25. Dresdner Pflegestammtisch

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene

Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter

Glossar. Stand von 6

Externe Leistungen für Bewohnerinnen und Bewohner in stationären Pflegeeinrichtungen

3. Rheinland-Pfälzischer Krebstag Koblenz Thema: Möglichkeiten der palliativmedizinischen Betreuung zu Hause

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

Wann Regelversorgung, wann SAPV? Qualitätszirkel Pflege

Allgemeine und spezialisierte ambulante Palliativversorgung Die Rolle der Hospizvereine

Modelle vernetzter Palliativversorgung. Standortbestimmung Möglichkeiten Gefahren

Hospiz- und Palliativversorgung in der Region Landshut

Palliativversorgung im Pflegeheim

Palliativ-Team Ortenau - SAPV was ist das? Was ist SAPV?

Palliative Versorgung und Schmerztherapie

Palliativversorgung in Ulm unter besonderer Berücksichtigung der spezialisierten. Stephanie Rapp

Care-Team. Vernetzte ambulante palliativ/hospizliche Versorgung. in Erlangen und Umgebung 21 Monate

Ambulante Palliativpflege: Auch im Heim!?

Palliativmedizinische Versorgung in Deutschland ein zukunftweisendes Konzept

BAnz AT B1. Beschluss

Auswirkungen der aktuellen Gesundheitsreform in Bezug auf die palliative Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland

Notfallkoffer Palliativmedizin der Einstieg

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Und dann.? Entlassungsmanagement, wie geht es Zuhause weiter., wer hilft?

PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE. Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24.

Palliativversorgung im Pflegeheim. Arbeitsgruppe Palliative Care im Pflegeheim des Schleswig Holsteinischen Hospiz- und Palliativverbandes (HPVSH)

SAPV in Pflegeheimen wie gelingt uns das? Maja Falckenberg Das Palliativteam

Hausärztliche Palliativversorgung. Institut für Allgemeinmedizin Prof. Dr. Nils Schneider

Zentrum für Palliativmedizin

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung SAPV Palliative Care Team Zentrum für Palliativmedizin Uniklinik Köln

Ambulante Hospiz- und Palliativzentren

Palliativzentrum Nordhessen

Erstfassung für Stellungnahmeverfahren. Richtlinie

copyright B. Weihrauch, 2012

Wie funktioniert SAPV?

Gesetzliche (Neu-) Regelungen zur Versorgung von Versicherten, die

16. Herbsttagung. vom 16. bis 17. September 2016 in Berlin

Palliativmedizin - Individualisierte Therapie und psychosoziale Versorgung - Ulrike Bock / Hubert J. Bardenheuer

Wissen kompakt Hospizarbeit und Palliativversorgung

Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft

Organisa(on und Versorgungsstrukturen der Pallia(ve Care in Deutschland. Tobias Neumann

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Schwerkranke Menschen und Angehörige im Mittelpunkt. deutsche gesellschaft für palliativmedizin

Am Ende zählt der Mensch. Die hospizlich-palliative Versorgung in Nordrhein-Westfalen

1 Jahr SAPV in Bayern Entwicklung und Ausblick

Thema kompakt Hospizarbeit und Palliativversorgung

Gemeinsame Arbeitsgruppe APV des DHPV und der DGP. Arbeitspapier zur allgemeinen ambulanten Palliativversorgung (AAPV) - Stand

Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen (Aristoteles, griechischer Philosoph)

DRK Krankenhaus Kirchen. Palliativstation

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)

Sprechzettel. des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann,

Weiterentwicklung der Palliativ- und Hospizversorgung Im Freistaat Sachsen

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Patienteninformation Palliative Care. Kunst- und Maltherapie. Behandlung. Seelsorge. Physiotherapie Pflege

Telefon: / Fax: / Emal: Internet:

Lebensqualität trotz unheilbarer Erkrankung Montag, 13. November 2017 Hayingen

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich

UniversitätsPalliativCentrum Brückenteam. Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung Anspruchsvoraussetzungen, Kostenübernahme Versorgungsinhalte

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld

Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 9. November 2017)

Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell

Umsetzung Hospiz- und Palliativversorgungskonzeption für Baden-Württemberg

Palliative Versorgungsmöglichkeiten in Sachsen

Würde des Menschen im letzten Lebensabschnitt Palliativ- u. Hospiz-Versorgung sichern

Fachprogramm Palliativversorgung in Krankenhäusern

Palliativärztlicher Konsiliardienst Lippe - PKD Lippe

Einführung in die Palliativmedizin 2. Mai M.Weber

Der Weiterbildungsinhalt umfaßt entsprechende Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten mit bezug auf Palliativmedizin in folgender Hinsicht bei:

Die Entwicklung der Palliativmedizin in Deutschland

Hinweise zum Ausfüllen der SAPV-Verordnung (Muster 63)

Strukturen der Palliativversorgung. Anspruch und Wirklichkeit aus der Sicht der ambulanten Palliativmedizin

WHO Definition von "Palliative Care

Sicht der Versorgungsforschung

Christliches Hospiz Haus Geborgenheit Neustadt / Südharz

Struktur und Finanzierung im stationären Hospiz

Die richtige Behandlung zur richtigen Zeit Sicht der Palliativmedizin

Versorgung schwerstkranker Schmerzpatienten

PalliativStation. im Klinikum Ingolstadt

Möglichkeiten der palliativmedizinischen und hospizlichen Versorgung

Palliativmedizin neue Hilfen für die letzte Lebensphase

Palliative Versorgung in Deutschland was haben wir was brauchen wir.?

Spannend und doch ernüchternd: die Geschichte von Hospiz-und Palliativversorgung und ihre gesetzlichen Regelungen

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE

Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017)

Palliative Care. LUKS Sursee. Kompetenz, die lächelt.

Pädiatrische Palliativversorgung - die Arbeit des Brückenprojektes

Transkript:

Ich möchte sterbenich möchte leben. Beiträge der zu einem gelingendem Alter(n) Dr. Klaus Maria Perrar Zentrum für Uniklinik Köln

Fernere Lebenserwartung nach Alter 2006/08 2007/09 2008/10 2009/11 Alter 60 Männer 20,93 21,04 21,16 21,31 Frauen 24,71 24,81 24,85 24,96 Alter 65 Männer 17,11 17,22 17,33 17,48 Frauen 20,41 20,52 20,56 20,68 Alter 80 Männer 7,65 7,67 7,71 7,77 Frauen 8,97 9,04 9,06 9,13

Grundannahmen Wir werden nicht gesund älter Je älter wir werden, je mehr erleben wir Krankheit bei uns selbst oder in unserer Nähe Die Auseinandersetzung mit dem was kommen wird kann helfen, Ängste zu mindern Das Wissen um das, was möglich ist kann Ängste reduzieren Vorsorge zu treffen, ist zunehmend ein Anliegen

Was ist? Definition Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und ihren Familien, die mit den Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen, und zwar durch Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, Einschätzen und Behandeln von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art WHO 2002

Beginn der modernen Hospizidee Dame Cicely Saunders (1918-2005) Krankenschwester im 2. Weltkrieg 1947 Ausbildung als Sozialarbeiterin Ab 1951 Medizinstudium, Ärztin 1948-1955 Arbeit in St. Luke s Sterbehospiz, London

Beginn der modernen Hospizidee Dame Cicely Saunders (1918-2005) 1948 Begegnung mit David Tasma Gründet 1967 das 1. moderne Hospiz St. Christopher s in London 1967-1985 medizinische Direktorin Wissenschaftliche Arbeit über Morphin

...den Tagen mehr Leben geben. high-person-low-technology -Ansatz Integration Ehrenamtlicher individuelle Behandlung Verpflichtung zur kontinuierlichen Betreuung Symptomkontrolle und Schmerzlinderung Forschung Unterricht und Ausbildung Dame Cicely Saunders 1977

Historische Entwicklung: Deutschland 1983 Erste Palliativstation, Köln 1986 Erste stationäre Hospize, Aachen & Recklinghausen 1986 Erster Hospizverein, München 1994 Gründung der Deutschen Gesellschaft für 1999 1999 Erster Lehrstuhl, Bonn Stationäre Hospizversorgung (SGB V) 2004 BÄK Weiterbildung 2007 Anspruch auf SAPV (SGB V) 2008 Nationale Charta für sterbenskranke Menschen 2009 2014 Pflichtlehre S3 Leitlinie

Um wen geht es eigentlich? Patienten mit weit fortgeschrittener, unheilbarer Erkrankung begrenzte Prognose Tumor UND Nichttumorleiden sterbenskranke Menschen

Ein paar Zahlen (Quelle: statistisches Bundesamt) Rund 870.000 Menschen verstarben 2012 in der BRD Rund 420.000 Männer, 450.000 Frauen Todesursachen: 350.000 Herz-/Kreislauferkrankungen 220.000 bösartige Neubildungen 10.000 Selbsttötung 3.600 Verkehrsunfälle

Um wen geht es eigentlich? Patienten mit weit fortgeschrittener, unheilbarer Erkrankung begrenzte Prognose Tumor UND Nicht-Tumorleiden sterbenskranke Menschen Angehörige ( Unit of Care ) begleitendes Team

Worum geht es? Änderung des Therapieziels: Kuration Palliation Lindern von Leid in 4 Dimensionen physisch psychisch sozial spirituell Erhalten / Entdecken / Wiederherstellen von Lebensqualität Was brauchst Du? nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben. (Cicely Saunders)

Physisch Psychsich Körperlicher Verfall Belastende Nebenwirkungen Belastende Symptome Schmerz, Fatigue, Atemnot Appetitstörung Sozial Einsamkeit, Trennung Kommunikationsprobleme Verlust gewohnter Umgebung Konflikte, Soziale Verluste Finanzielle Belastungen Stressfaktoren Total Suffering Leiden Psychisch Depression, Angst Krise, Trauer Verlust Zulassen müssen Wut, Verzweiflung Spirituell Glaubenskrise Sinnkrise Hadern mit Gott Angst vor dem Danach

Wann brauchen Patienten? Kurative, lebensverlängernde, krankheitsmodifizierende Behandlung Trauerarbeit Diagnose Tod mod. nach Institute of Medical Ethics, Chicago

Wo kann stattfinden? Dort, wo der Patient ist Dort, wo der Patient gerne sein möchte Sektorenübergreifende Versorgungsangebote

Palliativstation Ziel: palliativmedizinische Behandlung Methoden: Diagnostik, Therapiezielplanung, Casemanagement, Ehrenamt, Multiprofessionelles Team Voraussetzung: Krankenhausbehandlungsbedürftigkeit Ärztliche Leitung Begrenzte Liegedauer Finanzierung durch Krankenkassen

Aufnahmegründe Symptome (z.b. Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Luftnot, Ruhelosigkeit) pflegerische Probleme ( z.b. Wundversorgung) psychosoziale Probleme Betreuung in der Finalphase Brückenfunktion bei Versorgungsproblematik

ischer Konsildienst Ein- im Idealfall- multiprofessionelles Team, das die Erfahrungen der auf allen Stationen eines Akutkrankenhauses umsetzt.

Stationäres Hospiz Ziel: ein zu Hause in der letzten Lebensphase mit möglichst hoher Lebensqualität Voraussetzung: Versorgung zu Hause nicht möglich, keine Krankenhausbehandlungsbedürftigkeit baulich, organisat., wirtschaftl., selbstständig Leitung: Fachpflegekraft für Palliative Care medizinische Versorgung durch Hausarzt/SAPV/QPA Mischfinanzierung (Pflegeversicherung plus Hospizantrag 39a SGB V) Betreuung i. d. Terminalphase Integration von Ehrenamtlichen

Entwicklung stationärer Einrichtungen in Deutschland bis 2011

Hospiz/Palliativbetten Großbritannien und Deutschland Stand 2007 Betten / 1 Millionen Einwohner 60 50 40 30 20 10 0 1967 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 Grossbritannien Deutschland Jahr

Versorgungsstrukturen im ambulanten Bereich Haus- und fachärztliche Versorgung Allgemeine Pflegedienste Ambulante Palliativpflegedienste Ambulante Hospizdienste AAPV (=allgemeine ambulante Palliativversorgung) durch Hausarzt / Facharzt AAPV durch QPA (=qualifizierter Palliativarzt) durch SAPV (spezialisierte ambulante Palliativversorgung)

Ambulante Palliativpflegedienste Pflegerische Arbeit Palliativpflege Überwachung von Schmerztherapie und Symptomkontrolle Anleitung und Beratung von Angehörigen Erreichbarkeit rund um die Uhr Ggf. zusätzlich ambulanter Pflegedienst

Ambulante Hospizdienste hauptamtliche Koordinationskraft welche die Tätigkeit Ehrenamtlicher organisiert. Curriculär festgelegte Ausbildung der Ehrenamtler Über 80.000 Menschen engagieren sich hier ehrenamtlich zur Unterstützung Schwerstkranker und ihrer Familien - zu Hause - in Pflegeeinrichtungen - in Hospizen.

QPA-System Im Bereich der KV Nordrhein Unterstützung des Hausarztes in palliativmedizinischen Fragen durch qualifizierte Palliativärzte, die die Weiterbildung in mit Prüfung abgeschlossen haben Q: Qualifizierter P: Palliativ- A: Arzt

Zentrum für Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (=SAPV) Spezialisierte ambulante Palliativversorgung wird ausschließlich von Leistungserbringern nach 132d SGB V erbracht. Sie wird stufenweise nach Bedarf intermittierend oder durchgängig erbracht,. Sie kann dem jeweiligen aktuellen Versorgungsbedarf entsprechend als erbracht werden. - Beratungsleistung - Koordination der Versorgung, - additiv unterstützende Teilversorgung, - vollständige Versorgung GBA Richtlinie zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung

Zentrum für Anspruch auf SAPV besteht, wenn ein Patient 1. an einer nicht heilbaren, fortschreitenden und so weit fortgeschrittenen Erkrankung leidet, dass dadurch die Lebenserwartung begrenzt ist und 2. eine besonders aufwändige Versorgung benötigt wird, die nach den medizinischen Erfordernissen auch ambulant oder in stationären Pflegeeinrichtungen erbracht werden kann. nach: GBA Richtlinie zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung

Zentrum für Anspruch auf SAPV bei besonders aufwendiger palliativmedizinischer Versorgung Dazu gehört ein komplexes Symptomgeschehen, das in der Regel mindestens eines der nachstehenden Kriterien erfüllt: ausgeprägte Schmerzsymptomatik ausgeprägte neurologische / psychiatrische Symptomatik ausgeprägte respiratorische Symptomatik ausgeprägte gastrointestinale Symptomatik ausgeprägte exulzerierende Wunden oder Tumore ausgeprägte urogenitale Symptomatik nach: GBA Richtlinie zur Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung

Situation in Köln www.palliativnetz-koeln.de Tel.: 0170-2229880

Stand: Juni 2012 Stationäres Hospiz APD Palliativstation SAPV Ambulante Hospizdienste im ganzen Stadtgebiet

Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig, und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben sondern auch bis zuletzt Leben können. Dame Cicely Saunders