Fit für die Zukunft im ländlichen Raum. Erfolge und Perspektiven von LEADER in Brandenburg



Ähnliche Dokumente
Leader nach 2013 eine Methode in Bewegung?

Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode

Gesamtsumme der Bewertung:

LEADER IGNAZ KNÖBL BMLFUW. Thalerhof, am 13. November 2014

Entwicklung der LEADER- Entwicklungsstrategie der LAG Vogtland

Zukunftswerkstatt ILEK Altmark

Querschnittsziel Nachhaltigkeit im EFRE-OP Brandenburg

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Rolle von CSR für das Risikomanagement Vorstellung von Handlungsempfehlungen

Zugangskriterien Lokale Entwicklungsstrategie (LES)

Die Strategie des Vorstands der BAG:WfbM zur Weiterentwicklung der Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben. Fachausschuss Arbeit VEBA am

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft!

Führungsgrundsätze im Haus Graz

B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse am Beispiel von Modellregionen

Lebensqualität für Kinder Das Wohl des Kindes

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80

Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung. 1. Projektdaten

Personalentwicklung als betriebliches Handlungsfeld Workshop am

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Verbundprojekt. Projekttreffen MAZeT GmbH

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

Kooperationsprogramm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik

Strategie Intelligente Vernetzung Monitoring-Konzept

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Regionalisierte Teilbudgets in Niedersachsen. Bewertung und Ausblick

Informationen zur Förderperiode 2014 bis 2020

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Strategische Führung einer Gemeinde. Instrumente - Erfahrungen

What gets measured gets done Michael Quinn Patton

Nutzung von LEADER in ostdeutschen Bundesländern Konzeptionelle Ansätze und Ergebnisse

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

Initiativ-Workshop Weiterbildungsdatenbanken zwischen Verbraucheranforderung und Anbieterauftrag

Nachhaltige Integration von Migrantinnen und Migranten in ländlichen Räumen

Private Unternehmen einbeziehen

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis


Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Webinar Teil III: Wirkung, ganz praktisch Voneinander lernen, Wirkung verbessern

Projekt LE 2020 Rahmenbedingungen für die Programmierung von Leader in der Periode

Bürger fordern mehr Investitionen in die Infrastruktur

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Politik zur Entwicklung der ländlichen Räume Wie geht es weiter nach 2013?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Fair-Fairer-Hamburg? Impulsvortrag zur Podiumsdiskussion

Wandel in den Köpfen?!

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Klima STADT Wandel. 4. Sächsischer Klimakongress. Realität Stadt - Vision Urbaner Klimaschutz in München. Hep Monatzeder, Bürgermeister

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Datenschutz-Management

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land

ZUKUNFT STEUERBERATUNG 2013

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Leseauszug DGQ-Band 14-26

FACHDIENST JUGEND UND FAMILIE

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Lokale Aktionsgruppe Steinfurter Land e.v. Geschäftsordnung

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Den Weg gehen. Veranschaulichung des Ansatzes einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung

Erfolgreicher im Vertrieb durch strategische Personalentwicklung Einfach nur Training?

Europäische Projektfinanzierung: CREATIVE EUROPE

Wir leben in einer Zeit großer wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen:

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

regiosuisse-wissensgemeinschaften «Werkzeuge und Instrumente für das Regionalmanagement» Konferenz der Regionen Bern,

Alles für die Sicherheit: Das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen e. V.

Chancen transnationaler Projekte nutzen: INTERREG V B. Europaforum am 4. November 2014 in Stuttgart

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten

Gesetzentwurf der Landesregierung

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

Formblatt der LEADER-Region Zwickauer Land zur Einreichung von Vorhaben. Handlungsfeld B Infrastruktur, Mobilität und Bildung

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Leitfaden Social Media in der Hamburgischen Verwaltung

Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven

Chancen der Fernerkundung Nationale Perspektiven

Bayerisches Technologieförderungs-Programm. Anwendungsprogramm (BayTP-A)

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm "XENOS Integration und Vielfalt"

INTERREG Italien-Österreich Italien-Schweiz

E-Government-Architektur- Management: Die Grundlage für E-Government aus dem Baukasten

Leitbildentwicklung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung

Ländliche Entwicklung EK-Vorschläge, aktueller Stand und Bezug zu Tourismus

German Recycling Technologies and Waste Management Partnership e.v. German RETech Partnership Eric Adams

1. Checkliste, Vorlage Projektbeschreibung und Finanzplan

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Do something, do more, do better Ein Vorschlag für eine stufenförmige Strategie der Zusammenarbeit von Selbsthilfe und Krankenhäusern

Dezember Liebe Leserin, lieber Leser,

Fachtagung, Donnerstag, 26. April 2012, Au Premier, Zürich. Bereichs- und Amtsstrategien Aufwand und Nutzen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Ihr Rechenzentrum: hochverfügbar und zertifizierfähig

Vorstellung Förderprogramm

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25.

Transkript:

Fit für die Zukunft im ländlichen Raum Erfolge und Perspektiven von LEADER in Brandenburg --

ILE und LEADER in Brandenburg Ein mutiger Ansatz flächendeckend ILE ist "ver-leadert" - GLES beziehen sich auf SP 3 und 4 des EPLR hoher vorgegebener Anspruch bei: Innovation, Vernetzung (auch mit anderen Fonds) Berücksichtigung von übergreifenden Themen: Gender, Demographie, Nachhaltigkeit -2-

ILE und LEADER in Brandenburg Erfolgreiche Umsetzung 14 lokale Aktionsgruppen (LAG) und gebietsbezogene lokale Entwicklungsstrategien (GLES) sind entstanden hohes Maß an zivilgesellschaftlicher Beteiligung (weit über 1.000 Aktive) beispielhafte Öffentlichkeitsarbeit zunehmende Netzwerktätigkeit, Selbstorganisation und Organisationsentwicklung seit 17.11.2011 ist "Landesarbeitsgemeinschaft der lokalen Aktionsgruppen" Mitglied im Gemeinsamen Begleitausschuss -3-

ILE und LEADER in Brandenburg Erfolgreiche Umsetzung großer Beitrag zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der ländlichen Räume, Erschließung neuer Entwicklungspotentiale, Einkommensund Beschäftigungsmöglichkeiten signifikanter Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität und Attraktivität des ländlichen Raums Berücksichtigung des demographischen Wandels erfolgreiches Gender - Mainstreaming -4-

ILE und LEADER in Brandenburg Chancen und Risiken flächendeckende ILE Ver-Leaderung erhöht zivilgesellschaftliche Beteiligung umfangreiche sowie kreative und innovative Umsetzung des Förderprogramms der ländlichen Entwicklung komplexe integrierte LEADER - Programme und Vorhaben versus Strukturen der öffentlichen Verwaltung (Bewilligung Förderrichtlinien, Ressort übergreifende Koordination) Strategieverfolgung versus "Projektgenerierungsmaschine" Regionalmanagement: "Vorfeldorganisation" der öffentlichen Verwaltung oder "Strategieentwickler" -5-

Umsetzungskonzepte von LEADER in der EU (aktuelle Förderperiode) Dietmar Welz Blau: LAG entscheidet über Förderwürdigkeit Grün: LAG hat zusätzlich volle Budgetkompetenz Orange: LAG entscheidet über Förderwürdigkeit und Förderfähigkeit und hat Regionalbudget -6-

Ergebnisse von Halbzeitbewertungen EU weit innovativer und multisektoraler Charakter von LEADER zu schwach ausgeprägt restriktive Integration von LEADER in den ELER: zu starke Beschränkung auf vorgegebene Maßnahmenausprägungen, damit doch teilweise topdown approach = Prioritäten von oben beschlossen Verwaltungs- und Finanzverfahren zu kompliziert, damit auch zu geringer Zugang zu anderen Fonds ungesicherte Durchführung / Finanzierung der Strategien unzureichendes Monitoring und Evaluierung der Strategien keine systematische Fortschreibung der Strategien mangelnde Transparenz bei der Auswahlentscheidung / Selektion von Projekten (Interessenskonflikte) Schlussfolgerung: Ansatz konzeptionell verbessern, LEADER Förderung ausweiten und zu einem generellen regionalpolitischen Instrument für die lokale Entwicklung ausbauen. -7-

Perspektiven in der kommenden Förderperiode Dietmar Welz Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums. Brüssel, 06.10.2011 Gemeinsamer Strategischer Rahmen ---- GSR-Fonds Von der örtlichen Bevölkerung betriebene Maßnahmen zur lokalen Entwicklung (Artikel 28 31) Erweiterung der (möglichen) Aktivitäten und Kompetenzen von LEADER aber auch erheblich höhere Anforderungen an die Strategien für lokale Entwicklung -8-

Neue Strategien für lokale Entwicklung Option für Fonds - übergreifende Strategien: multisektoral, integriert und abgestimmt mit allen Förderinstrumenten Ziel: nur eine Strategie pro Gebiet Analyse des Entwicklungsbedarfs und potenzials Stärken Schwächen Analyse / SWOT Beschreibung der Strategie und Festlegung der Ziele Erläuterung des integrierten und innovativen Charakters Festlegung einer Rangfolge der Ziele und der Prioritäten Festlegung klarer und messbarer Zielvorgaben für Output oder Ergebnisse Abstimmung mit den Programmen der beteiligten GSR-Fonds Beschreibung der Einbindung der örtlichen Gemeinschaft in alle Belange (Phasen, Entscheidungsstrukturen) der Strategie -9-

Neue Strategien für lokale Entwicklung Erarbeitung eines Aktionsplans zur Veranschaulichung der Umsetzung der Ziele in Maßnahmen Beschreibung der Verwaltungs- und Monitoringvorkehrungen zur Strategie, in der die Kapazität der lokalen Aktionsgruppe zur Umsetzung der Strategie verdeutlicht wird Beschreibung der speziellen Vorkehrungen für die Evaluierung; Finanzierungsplan für die Strategie, der auch die geplanten Zuweisungen jedes der GSR-Fonds enthält. Im Beschluss über die Genehmigung einer Strategie für lokale Entwicklung durch die Verwaltungsbehörde werden die Mittelzuweisungen aus jedem GSR Fonds festgehalten. Darüber hinaus ist darin die Rolle der für die Durchführung der jeweiligen Programme zuständigen Behörden für alle Durchführungsaufgaben im Zusammenhang mit der Strategie dargelegt. -10-

Die wesentlichen (alten/neuen) Merkmale von LEADER Territoriale lokale Entwicklungsstrategien Bottom-up Ausarbeitung und Umsetzung von Strategien Netzwerkbildung Der Leader- Ansatz Lokale öffentlich-private Partnerschaften: die lokalen Aktionsgruppen Kooperation Innovation Integrierte und multisektorale Aktionen -11-

Was kann man jetzt schon tun? Man muss sich auf einen komplexeren und intensiveren Vorbereitungs- (ex - ante-) Prozess einstellen: Ideen und Vorschläge für eine auf spezifische lokale Ziele fokussierte Strategie können bereits jetzt entworfen werden Prozess einer detaillierten (Vor-)Planung (auch evtl. Vorhaben wg. Finanzplanung und Einbeziehung anderer Fonds) beginnen Es sind evtl. zusätzliche Akteure / Akteursgruppen der Zivilgesellschaft zu gewinnen und einzubeziehen Dialogprozess mit politischer und Verwaltungsebene intensivieren -12-

Was kann man jetzt schon tun? Monitoringsystem ist noch in der laufenden Förderperiode zu verbessern Wirkungsanalysen (und Fortschrittskontrollen) sind durchzuführen (Ergebnisse und Wirkungen der Projekte auch nach Abschluss messen) Fortschreibung / Anpassung der Strategien ist nachzuweisen Entscheidungsprozesse und Projektauswahl ist transparenter zu gestalten und zu dokumentieren Analyse und Darstellung der zivilgesellschaftlichen Beteiligung / des zivilgesellschaftlichen Engagements -13-

Abschließende Gesamteinschätzung Ergebnis der bisherigen Bewertung: Zukunftsperspektive: LEADER: Ein neuer Antrieb für Brandenburg -14-

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT -15-