bvh-ecommerce-tag 2010



Ähnliche Dokumente
Seminar Versandhandels recht im Internet

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Emotionalisierung von Marken. durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien

Sächsischer Baustammtisch

Onlinemarketing für Unternehmer und Führungskräfte

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lassen Sie sich entdecken!

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

2. Handelsformate: Erwarteter künftiger Erfolg und Einordnung in Lebenszyklusphasen

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Mit Webinaren Geld verdienen?

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Locafox! Online finden. Im Geschäft kaufen.

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Web Social Media und Lernen

ekomi Google Whitepaper 17/02/2011

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Porsche Consulting. Lean Insurance Day 2014 Leipzig, Mittwoch, 21. Mai 2014

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

IN BERLIN

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Business Page auf Facebook

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Häufig gestellte Fragen

Zum mitnehmen Commerce. PIM. Auf den Punkt. Alles drin. Echt. Namics.

Mobile Commerce mit Magento und dem Apple ipad. Meet Magento #3.10, Leipzig, Michael Schäfer, justselling Germany Ltd.

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

bluebee Die einzigartige App-Lösung für Ihre Seminarund Tagungsveranstaltungen

Die Wasser App.

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten

Zum Veranstaltungsinhalt

s-sparkasse Wenn eine Idee die Welt verändert, will jeder dabei sein: giropay die Zukunft des Bezahlens im Internet.

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

KlinikNet 2.0 Auffindbare Dokumente, effektive Projektkommunikation, aktuelle Informationen? Praxisberichte und Erfahrungsaustausch

Von der Fußgängerzone ins Internet: Handel heute und morgen Coburg, 17. Februar 2014

Händlerschutz deckt auf

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Begeisterte Kunden sind die besten Verkäufer! 2. Shopware Community Day, Ingmar Dorp, Key Account Manager

Internet Marketing im Handwerk für regional tätige Handwerksunternehmen

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Kurzumfrage Apps und Social Media im Fuhrparkmanagement

Multi-Channel E-Commerce. Mehr Umsatz. durch. Multi-Channel-Vertrieb. Jan Griesel

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen?

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung

Wir sind web-netz, die Online-Marketing-Agentur. Google AdWords als ecommerce-boost Aktuelle Trends im SEA. web-netz GmbH

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Ideenmanagement / BVW

Mobile Effects September 2011 Mobiles Internet Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Donnerstag, 26. April 2012 von bis ca Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, Lübeck

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie?

Wenn Sie sich dieses als Internetseite anzeigen lassen wollen, klicken Sie bitte hier. Cognos Performance Sehr geehrter Herr Pils,

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference

MOBILE. Seit 10 Jahren

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und , Hamburg 04. und , Stuttgart

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Business Process Management und Six Sigma

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Anwendertage WDV2012

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar The World s Leading Metrology Software

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds Deutschland Europa

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

INNOVATION DAY Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto

Internetmarktplätze und eigener Online-Shop so sind Sie mit beiden Vertriebswegen erfolgreich


Transkript:

bvh-ecommerce-tag 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, ecommerce boomt! Trotz weitgehender Stagnation im Einzelhandel hält das Wachstum im ecommerce unvermindert an. Sowohl für dieses Jahr, als auch für das Jahr 2011 erwarten die Unternehmen steigende Umsätze. Um den Erfolg des ecommerce auch zukünftig zu sichern, muss sich die Branche wachsenden Herausforderungen stellen. Damit einher gehen Investitionen in innovative und nachhaltige Strategien. Denn langfristig wird der Preis nicht das ausschließliche Maß für den Verbraucher sein. Service, Qualität und Einkaufserlebnis rücken immer stärker in den Fokus der Kaufentscheidung des Kunden. Aus diesem Grunde möchte ich Sie ganz herzlich zu unserem diesjährigen ecommerce-tag am 18. November in die Friedrichstraße nach Berlin einladen. Diskutieren Sie mit anderen ecommerce-händlern über Best-Practices, Trends und Strategien im Onlinehandel. Lassen Sie sich inspirieren von Fachvorträgen zu ecommerce-themen, gehalten von Spezialisten auf dem jeweiligen Gebiet. Der Besuch der Veranstaltung ist für einen Vertreter jedes bvh- Mitglieds kostenfrei. Die Teilnahme weiterer Mitarbeiter ist gegen eine Gebühr von 195,- Euro zzgl. MwSt. möglich. Mit freundlichen Grüßen Ingmar Böckmann ecommerce/it und Neue Medien 1/7 Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.v. Taubenstraße 20-22 10117 Berlin Telefon: 030 2061385-0 Telefax: 030 2061385-20 info@versandhandel.org www.versandhandel.org www.katalog.de Nassauische Sparkasse Konto-Nr.: 156 032 999 BLZ: 510 500 15 Steuer-Nr. 45224 13262 USt-IdNr. DE243739975

10:00 10:15 Uhr Begrüßung Rene Otto, Rock N Shop, Vorsitzender des bvh-ak E-Commerce Ingmar Böckmann, Referent E-Commerce / IT, bvh 10:15 10:45 Uhr Erfolgsfaktoren im Social Commerce - wie man Kunden zu Fans macht - Strategie, Konzept und Maßnahmen - Soziale Vernetzung vor Prozessoptimierung - Erfahrungen des Distanzhandels mit Web 2.0 Markus Meyer-Westphal, Key Account Manager, Satzmedia 10:45 11:15 Uhr Körpervermessung per Webcam Steigerung der Conversion und Senkung von Retouren Dem ecommerce gehört die Zukunft. Dies gilt besonders für den Online-Kauf von Kleidung. Hier gibt es viele zukunftsweisende Entwicklungen, die gegenwärtige Hürden beim Einkauf im Internet überwinden, die Kundenzufriedenheit erhöhen sowie auf Händlerseite Retouren einsparen und die Conversion steigern. Sebastian Schulze spricht hierzu über eine innovative Lösung zur exakten Körpermaßerfassung mit einer Standard-Webcam und anschließender Größenempfehlung für den Kunden, die die Art und Weise, wie Menschen online einkaufen, nachhaltig verändern wird. Sebastian Schulze, Geschäftsführer, upcload 2/7

11:15 11:45 Uhr Mehr ecommerce Umsatz durch Paradigmenwechsel in der Reichweitenerhöhung Eine aktuelle Studie der dmc digital media center GmbH in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut eresult ergab: Wer im Internet einkauft, landet meistens auf den bekannten Online-Marktplätzen, wie Amazon, ebay & Co. So finden heute die meisten Transaktionen auf den großen Marktplatzsystemen statt. Das liegt vor allem daran, dass mittlerweile in nahezu 60 Prozent aller Fälle die Suche nach einem bestimmten Artikel über diese Systeme abgeschlossen wird. Der Sprung in die fremden High-Traffic-Marktplätze wird also zu einem unverzichtbaren Teil einer erfolgreichen ecommerce-strategie. Gerd Bart, Head of Unit bei dmc zeigt in seinem Vortrag die Studienergebnisse im Detail auf. Der Paradigmenwechsel im ecommerce wird an einigen Beispielen aufgezeigt und die Versandhändler erhalten Impulse für die einfache und effektive Umsatzsteigerung ihrer ecommerce Systeme. Gerd Bart, Head of Unit, dmc digital media center GmbH 11:45 13:00 Uhr Kommunikationspause und Mittagessen 13:00 13:30 Uhr Aktuelle Produkte und Trends bei Google - Status quo Google Produktsuche in Deutschland (Live Demo,Grundlagen, Beispiele) - Integration der Produktsuche in AdWords und Universal Search (Product Extensions, Reviews, Rich Snippets) - Ausblick: Mobile Shopping App / Local Shopping (Live Demo) Michael Burk, Industry Head - Retail, Google Germany GmbH Gero Graf, Senior Industry Analyst, Google Germany GmbH 3/7

13:30 13:45 Uhr Impulsvortrag: Optimieren Sie die Google Produktsuche oder verschenken Sie noch Umsatzpotenzial? Die Google Produktsuche ist ein wichtiger Marketingbaustein, welchen Onlinehändler nicht vernachlässigen sollten. Eine Optimierung ist das Pflichtprogramm jedes Unternehmens. Ein Vortrag über einfache Möglichkeiten mit viel Effekt für Ihren Shop! Volker Schmidt, Business Development Manager, Products-Up 13:45 14:15 Uhr Mit dem Smartphone bezahlen - Möglichkeiten und Erfahrungen Mobile Shopping und Mobile Commerce tauchen immer häufiger in den Schlagzeilen auf. Im Vortrag wird ein Überblick über die verschiedenen Bezahlwege auf mobilen Endgeräten gegeben und auf die Frage eingegangen, warum Mobile Commerce nicht einfach die Fortführung von ecommerce sein kann. Michael Selle, Geschäftsführer, the agent factory 14:15 14:45 Uhr Multichannel Retail Wer braucht s, wer kann s und wer macht s richtig? Nie war es aktueller als jetzt Multichannel Retail. Aber was ist aus den Marketingansätzen der Vergangenheit tatsächlich geworden? Wurden die Themen umgesetzt und was konnte sich durchsetzen? Was funktioniert wirklich und wie kann es weitergehen im Hinblick auf mcommerce? Nicolo Viegener, Business Development Manager, nexum AG 4/7

14:45 15:15 Uhr Der neue Personalausweis Chancen für Bürger und Wirtschaft Ab 1. November dieses Jahres wird der neue Personalausweis für alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland verfügbar sein. Was ist neu an diesem Ausweisdokument, was sind die innovativen Funktionen, welche Vorteile bieten sie den Bürgern und was für Chancen birgt er für Unternehmen? Jens Fromm, head of research group eidentity, Fraunhofer FOKUS 15:15 15:45 Uhr Kommunikationspause 15:45 16:15 Uhr PayPal und Versender ziehen bei SEPA am gleichen Strang Die Umsetzung der SEPA schreitet - mit unterschiedlicher Geschwindigkeit - voran und hat Auswirkungen auf den Electronic Commerce. Darüber hinaus finden aktuell hoch dynamische Entwicklungen rund um Social Commerce und mobile Bezahlungen statt. Erfahren Sie mehr zu diesen Themen aus der Sicht von PayPal. Matthias Setzer, Director Sales, PayPal 16:15 16:45 Uhr Mobile Shopping-Apps: Verkauf im rechtlichen Niemandsland? Sie erfahren in einer Fallstudie, welche Tücken bei der Umsetzung von Shopping-Apps für iphone, ipad und Co. lauern und welche rechtlichen Anforderungen an mobile Apps schon heute gestellt werden. Im konkreten Anwendungsbeispiel werden Status Quo, Potentiale und Risiken aufgezeigt. Thomas Karst, Geschäftsführer, Trusted Shops GmbH Jörg Glinka, Manager ecommerce, MAC IT-Solutions GmbH 5/7

RÜCKFAX: mit der Bitte um Rücksendung bis 15. November 2010 Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.v. Johann-Klotz-Str. 12 60528 Frankfurt am Main Telefax: 069 / 67 86 56-29 Termin: 18.11.2010 Beginn: 10.00 Uhr Ort: Auditorium Friedrichstraße Friedrichstraße 180 10117 Berlin An der Veranstaltung nehme ich / nehmen wir teil: 1. Teilnehmer: Name Telefon E-Mail 2. Teilnehmer ( 195,- zzgl. MwSt.): Name Telefon E-Mail Nichtmitglied im bvh ( 495,- zzgl. MwSt.): Name Telefon E-Mail Die Teilnahme an der Konferenz ist für jeweils einen Teilnehmer pro Mitgliedsunternehmen kostenfrei. Für jeden weiteren Teilnehmer beträgt die ermäßigte Teilnahmegebühr 195,- zzgl. 19 % MwSt. Für Nichtmitglieder gilt eine Teilnahmegebühr von 495,- zzgl. 19% MwSt. Die Tagungsgebühr enthält die Tagungsunterlagen, Erfrischungsgetränke und Mittagessen. Bei einer Stornierung bis zum 15.November 2010 erstatten wir die Teilnahmegebühr. Danach bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Tagungsgebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Sie erhalten umgehend eine Anmeldebestätigung und ggf. eine Rechnung. Wir bitten Sie um eine frühzeitige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Datum / Unterschrift Firmenstempel 6/7

Anreise U-Bahn Linie: U2 Bahnhof: Stadtmitte Linie: U6 Bahnhof: Stadtmitte oder Französische Straße S-Bahn Linien: S1, S2, S3, S5, S7, S9, S25, S75 Bahnhof: Friedrichstrasse Bus Linien: 100, 200 und TXL Haltestelle: Unter den Linden/Friedrichstrasse Linien: M48 und 265 Haltestelle: U-Bahnhof Stadtmitte/Leipziger Straße Linie: 147 Haltestelle: U-Bahnhof Französische Straße 7/7