Angsterkrankungen. Wenn die Angst plötzlich krank macht

Ähnliche Dokumente
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) die unsichtbare Verwundung

Der Versuch mit Höhenangst umzugehen und zu verstehen und was kann ich dagegen tun. Höhenangst

ANGST- UND PANIKSTÖRUNGEN

Essstörungen. Wenn die Seele hungert und der Körper leidet

LWL-Klinik Münster. Angst im Alter. Leicht übersehen und oftmals verkannt. Dr. Tilman Fey. Akademie Franz Hitze Haus, Münster. Montag, 5.

Soul Food SOUL FOOD. Wenn Schüchternheit im Weg steht

Bloß nicht ins. Wenn Angst und Panik das Leben einschränken. 20. Juni 2012 A. Nikolaides Dipl. Psych. Alexandra Nikolaides

Hier sind deine Unterlagen für das Online - Seminar

Wege aus Angst und Panik BADEN-BADEN. Behandlungsangebot für Menschen mit akuten Angsterkrankungen

Faktenbox Psychotherapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung

Ein Wegweiser zur Psychotherapie

PSYCHISCHE KOMORBIDITÄTEN BEI CHRONISCHEN RÜCKENSCHMERZEN

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden

Angst und Atemnot in der Palliativpflege

Thinking a Lot Questionnaire Deutsche Version

Weitere Diagnosen. Selbsttest mit dem Angstfragebogen. Und so machen Sie den Test

Ein Wegweiser zur Psychotherapie

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Rückenbeschwerden und Psyche. Was bei der Volkskrankheit Rückenschmerzen wirklich hilft

DEPRESSION IST EINE HÄUFIGE ERKRANKUNG Woran Sie eine Depression erkennen

ANGST. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen

Stärker als die Angst

Definition von Angst. Angst ist ein unangenehmes Bedrohungsgefühl und zählt zu den primären Emotionen (angeborene Reaktionsmuster).

Kognitive Ebene: Einengung der Wahrnehmung auf gefahrenrelevante Reize, Einengung des Denkens, selektives Lernen und Erinnern.

Stärker als die Angst

Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Universität Göttingen

Angst Ängste Angststörungen

Übersteigerte Krankheitsängste und Krankheitsverleugnung zwei ungünstige Bewältigungsstile

Was ist Angst? Panikattacken und Vermeidungsverhalten sind mit klinisch-psychologischen Verfahren gut behandelbar!

PATIENTEN CHECKLISTE Angststörungen

Stressempfinden ist subjektiv

Leseprobe aus Zens und Jacob, Angststörungen, GTIN Programm PVU Psychologie Verlags Union in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim

Denken ist die beste Heilung

Das Gehirn ein Beziehungsorgan

Mündliche Prüfungsprotokolle HP Psychotherapie Krefeld

4 Der Panikzyklus. Plötzlich und ohne ersichtlichen Grund nehmen wir sehr alarmierende Angstsymptome wahr

epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage

Psychische Störungen. Wie Unternehmen sie vermeiden oder mit ihnen umgehen können

Im Teufelskreis der. Angst. COPD und die Panikattacke

Angststörungen. DIPS-Seminar HS 2014 Dr. Esther Biedert, Universität Fribourg

Angst und Depression Volkskrankheiten unserer Zeit?

Aufnahmefragebogen. Name, Vorname. Straße. PLZ/Ort Bundesland: Telefon privat: mobil: Größe Gewicht

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung

Der kleine und feine Unterschied zu den Berufsgruppen... Fehler! Textmarke nicht definiert. Der Psychiater:... Fehler! Textmarke nicht definiert.

Angststörungen. Phobische Angstsyndrome

Psychiater, Psychotherapeut

Psychiatrie und Psychosomatik

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

lässt sich besser bewältigen, wenn man ein paar allgemeine Hinweise berücksichtigt, die auch von vielen Angehörigen immer wieder an andere Angehörige

Psychologische Aspekte

Universitätsklinikum Regensburg PSYCHOONKOLOGIE. Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych.

Ängstliches und hilfesuchendes Verhalten

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Depressive Verstimmung oder Depression?

Vortrag am Ängste bei Kindern und Jugendlichen und ihre Hintergründe

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

Der frühe Verlust. Bewältigung und Hilfe bei Fehl-, Totgeburt und Plötzlichem Kindstod. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Übermäßige Sorgen bei anderen psychischen Störungen

Andreas Mühlberger Martin J. Herrmann. Strategien für entspanntes Fliegen. Ein Selbsthilfeprogramm zur Bewältigung von Flugangst

Heilpraktiker Psychotherapie

Stengler Zwänge verstehen und hinter sich lassen

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt

Stress. Newsletter - Ausgabe Februar Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI)

Die Seele hat Vorfahrt! von Flensburg - Konstanz Clefferle rien ne va plus von Clefferle (C) mit Günter (G) Thema: rien ne va plus

Inhaltsverzeichnis. 1 Wen(n) Aufgabenerfüllung glücklich macht Macht Arbeitslosigkeit krank?... 13

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern

Leseprobe aus: Becker/Margraf, Vor lauter Sorgen..., ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Angst im Zusammenhang mit der Abhängigkeitserkrankung. Verena Bauer Psychologische Psychotherapeutin Therapeutische Leiterin München

Wie können wir miteinander reden?

Die Energetische Medizin

Ambulatorium St.Gallen

Informationen und Ratschläge für Betroffene zum Umgang mit körperlich-seelischen Reaktionen nach einem Notfall oder Unglück

Anamnese - Fragebogen zur Hypnose

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Burn-Out. Symptome, Entstehungsbedingungen, Maßnahmen. Dr. Stefan Hölscher

Zwänge verstehen und hinter sich lassen

Die Früherkennungsuntersuchungen. Das Plus. für Ihre Gesundheit

ANMELDEBOGEN FÜR AMBULANTE MITBEHANDLUNG

Employee Assistance Program (EAP) Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen können

Anamnese Alle Angaben auf diesem Anamnesebogen sind freiwillig!

Neu!!! Frauen-Gesundheitswoche vom in Saerbeck UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE. Frauen und Gesundheit. Anmeldeschluss: ca.

Wochenend-Seminare der flugplus.ch gegen Flugangst...

«Immer müde» vom Umgang mit Fatigue

Mit Stress leben? Copyright by HEXAL AG 2008

KRISE ALS CHANCE. Christine Calabrese Oberärztliche Leitung/ Akutambulanz (ZDK)

Wenn Angst zum Energiefresser wird

Rückenschmerz: Keine Pillen helfen - in Bewegung bleiben

GESUNDHEITSTELEFON PERSÖNLICHE BERATUNG DURCH EXPERTEN

Was ist Psychotherapie?

Lebensqualität Gerade in den Wechseljahren!

experto Der Beraterverlag, ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Theodor-Heuss Straße Bonn

Depression entschlossen behandeln aber wie?

Transkript:

Angsterkrankungen Wenn die Angst plötzlich krank macht

Der Fall Simone K. ein Beispiel Nach einem anstrengenden Arbeitstag fährt Simone K. im vollbesetzten Bus nach Hause. Wie so oft empfindet sie das enge Beieinanderstehen als äußerst unangenehm, doch heute wird ihr anders als sonst zu allem Überfluss auch noch schwindelig. Sie würde gerne tief Luft holen, aber die Enge im Bus scheint ihr irgendwie den Atem zu nehmen. Das Schwindelgefühl wird immer stärker. Sie befürchtet, ohnmächtig zu werden. Als Frau K. dann noch bemerkt, dass ihre Hände feucht und ihr Rücken schweißnass geworden sind, verlässt sie an der nächsten Haltestellte fluchtartig den Bus. kmiragaya - Fotolia.com/Titelseite: Stocksnapper - Fotolia.com 2

Ist Angst gefährlich? Jeder Mensch kennt Situationen aus seinem Leben, in denen er schon einmal Angst hatte und kann dieses Gefühl beschreiben und nachempfinden. Menschen unterscheiden sich allerdings sehr darin, wie sie Angst erleben und be - werten. Während einige eher mit Atembeschwerden und Beklemmungsgefühlen reagieren, beginnen andere zu schwitzen und klagen über einen trockenen Mund und starkes Herzklopfen. Wieder andere Menschen berichten über ein Gefühl von Schwindel und Unsicherheit, Hitzewallungen, Kribbelgefühle oder Kälteschauer. Doch diese körperlichen Symptome der Angst sind an sich gar nicht gefährlich, sondern vollkommen normale, also keinesfalls per se krankhafte Reaktionen des Organismus. Es sind vielmehr funktionale Symptome, die dadurch, dass sie in einer plötzlich auftretenden und als gefährlich eingestuften Situation eine schnelle Kampf- oder Fluchtreaktion ermöglichen, bereits unseren Vorfahren das Überleben gesichert haben. Aber wenn die körperliche Angstreaktion so sinnvoll ist, warum und ab wann macht Angst denn überhaupt krank? 3

Ab wann macht Angst krank? Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland. Die Ursachen der Erkrankung sind vielfältig. Man geht davon aus, dass biologische Dimensionen (z. B. Temperament, Geschlecht), psychologische Faktoren (z. B. Bewältigungs- und Lebensstrategien, psychische Widerstandskraft, Ressourcen) und soziale Komponenten (z. B. kulturelle und gesellschaftliche Einflüsse, Erziehung, familiäres/soziales Netzwerk) zusammenwirken. In Verbindung mit kritischen bzw. stressreichen Lebensereignissen begünstigt eine spezifische Konstellation dieser Faktoren die Krankheitsentwicklung. Angst wird zur Krankheit, wenn bestimmte Merkmale gemeinsam auftreten. 4 Dazu zählt, dass die Angst unverhältnismäßig, d. h. in unangemessen starker Ausprägung empfunden wird. Zudem äußert sich die psychisch erlebte Angst auch körperlich, z. B. durch Herzklopfen, Schweißausbrüche, Atembeschwerden. Typisch für eine Angsterkrankung ist außerdem ein ausgeprägtes Vermeidungsverhalten, d. h. der Betroffene setzt alles daran, als angstauslösend erlebte bzw. eingestufte Situationen zu vermeiden. Die Angst und die daraus resultierenden sozialen und persönlichen Einschränkungen verursachen bedeutsames Leiden und private oder berufliche Beeinträchtigungen.

Warum die Angst so beharrlich ist der Teufelskreis Viele Betroffene, die sich aus Angst, Scham oder Unwissenheit keine professionelle Unterstützung suchen, stellen mit zunehmender Krankheitsdauer fest, dass irgendwie alles immer schlimmer wird. Die Angst breitet sich weiter aus und damit auch das Vermeidungsverhalten. Bei Frau K. begann es nach einem anstrengenden Arbeitstag mit Unwohlsein im vollbesetzten Bus, das sich zu einer allgemeinen Angst vor dem Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln steigerte. Diese Angstreaktion wiederholt sich auch in anderen Situationen, in denen es von Menschen wimmelt, z. B. in Einkaufscentern. Frau K. hat durch die Konzentration auf ihre ganz normalen körperlichen Stresssymptome Angst gelernt und in der Folge Angst vor der Angst entwickelt. Dieser Prozess lässt sich am Teufelskreis-Modell nachvollziehen: Was im Körper passiert KÖRPERLICHE VERÄNDERUNG Zum Beispiel: Herz schlägt schneller UMWELTREIZE wird intensiv wahrgenommen ANGST Was man tut VERHALTEN Zum Beispiel: Allein zu Hause Was durch den Kopf geht GEDANKEN GEFAHR! Zum Beispiel: Ist das ein Herzinfarkt? Zum Beispiel: den Arzt anrufen 5

Die Formen der Angst In der Praxis wird zwischen generalisierten Angststörungen (mit/ohne Panikattacken), phobischen Störungen und Panikstörungen unterschieden. Generalisierte Angststörungen und Panikstörungen zeichnen sich durch eine diffuse, allgemeine und anhaltende Angst aus. Im Gegensatz dazu ist bei phobischen Störungen die Angst auf bestimmte Situationen oder Objekte gerichtet, die gemieden werden. Die phobische Angst ist demzufolge situations- und objektgebunden. Diese vielfältigen Erscheinungsformen der Angst und die daraus resultierenden unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten erfordern eine genaue Diagnostik sie ist der erste Schritt einer erfolgreichen Therapie. 6 Welche Hilfe gibt es? Viele Betroffene versuchen lange Zeit, alleine gegen die Angst anzukämpfen. Aufgrund des Teufelskreises, in dem sie stecken, ist dies in der Regel aussichtslos. Wichtig ist zunächst, dass sie sich dessen bewusst werden, dass ihre Symptome Ausdruck einer komplexen, jedoch sehr gut behandelbaren psychischen Erkrankung sind. Findet der bzw. die Betroffene dann noch ggf. mithilfe des Hausarztes den Weg zum/zur Psychotherapeuten/in, ist die Aussicht auf eine Heilung von der Angst gut. Denn eine speziell auf den Patienten zugeschnittene Psychotherapie kann hier im Unterschied zu ärztlich verordneten Medikamenten sehr gute längerfristige Heilungserfolge bewirken.

Der erste Schritt einer wirksamen Therapie ist eine umfassende Diagnostik, auf deren Grundlage gemeinsam mit dem Betroffenen ein individueller Behandlungsplan erarbeitet wird. Im Rahmen dessen wird der Betroffene umfassend über die Erkrankung aufgeklärt und lernt spezielle Techniken, um seine Probleme zu bewältigen. service ist kosten los. Es fallen nur die normalen Telefongebühren an. Der PID ist erreichbar unter der Telefonnummer: 030/2 09 16 63 30, per E-Mail: pid@dpa-bdp.de oder online unter www.psychotherapiesuche.de. Bei der Suche nach Behandlern hilft der Psychotherapie- Informations-Dienst (PID). Dort kann man sich vorab telefonisch zur Wahl eines geeigneten Psychotherapeuten bzw. einer geeigneten Psychotherapeutin in der Region beraten lassen. Der PID-Beratungs- und Vermittlungs- 7 Ambrophoto - Fotolia.com

Herausgeber: Berufsverband Deutscher Psycholo ginnen und Psychologen e. V. (BDP) und Psychologische Hochschule Berlin (PHB) BDP-Bundesgeschäftsstelle: Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin Telefon 030-209 166-600 Telefax 030-209 166-680 E-Mail info@bdp-verband.de Internet www.bdp-verband.de Alle Informationen in dieser Broschüre wurden mit Sorgfalt erarbeitet; eine Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit kann aber nicht übernommen werden. Psychologische Hochschule Berlin: Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin Telefon 030-209 166-201 Telefax 030-209 166-17 Internet www.psychologische-hochschule.de 11. aktualisierte Auflage, September 2013.