Brand- und Explosionsschutz für stationäre Absauganlagen



Ähnliche Dokumente
COMPACT-FILTER. Universell und energiesparend

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne

-> Baustellen so einrichten, dass errichtet, geändert oder abgebrochen werden kann, ohne, dass Gefahren oder vermeidbare Belästigungen entstehen.

Brauche ich noch eine Baugenehmigung?

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R.

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

Bauordnung NRW 48, 49 und 50. Anna-Lena Bininda Melina Luig Marie Höing

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Konzentration auf das. Wesentliche.

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Brandschutz in Gründerzeithäusern - Probleme und Lösungen aus der Praxis

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Schulungsunterlagen Grenzwertverordnung & ATEX

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Mobile SCHWEISSRA ABSAUGUNG BRAND- & EXPLOSIONSSCHUTZ. Competence for you!

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Umgang mit der Bahn. auf dem Betriebsareal

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Rauch- und Brandschutzvorhänge

Basler Arbeitslosigkeitsversicherung. Sichert Ihre Vorsorge auch nach Jobverlust

Brandschutztechnische Anforderungen an Flucht- und Rettungswege

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien

Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG)

Deutschland-Check Nr. 35

Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Montageanleitung BC-Brandschutz-Bandage KVB

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit.

Ex-Schutz-dt-gesamt-Bu. Roland Bunse Manager Explosion Protection Department

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß

DIN EN81 - A3 Sicherheitskonzept UCM

SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Gefährdungsbeurteilung für Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung komplexe Maschinen und technische Anlagen

6/3 Verfahren zur nachträglichen

Anforderungen an Gebäuden in der Landesbauordnung

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Lichtbrechung an Linsen

Technische Analyse der Zukunft

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

1 Mathematische Grundlagen

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein.

AltersVorsorgen-Airbag

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

FEINSPRÜHLÖSCHANLAGE ZUM MASCHINENSCHUTZ: SPANPLATTENPRESSEN

Content Management System mit INTREXX 2002.

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Sterisafe Toolsafe. Toolsafe Instrumententräger» Reduktion auf das Wesentliche «Bewerbung zum Industriepreis Die Ausgangssituation

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit

UNSER MODULKOLLEKTOR SIKO SUN

Brandschutz an Windenergieanlagen

Widerrufsbelehrung für die Zeitungs-App/PDF der Berliner Verlag GmbH

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

GeoPilot (Android) die App

Ingenieurbüro S c h l ü t e r. www. ingenieurbuero-schlueter.de

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein.

Alle gehören dazu. Vorwort

Euler Hermes CAP/CAP+

Der Schutz von Patientendaten

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

Leichte-Sprache-Bilder

Nasse Keller? AquaPren. Feuchte Wände? Schimmel? Telefon:

DSLonair Ihr schneller Weg ins Internet. Copyright Deutsche Breitband Dienste GmbH 2006 All Rights Reserved

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Transkript:

Holzwerkstoffindustrie Holzindustrie Brand- und Explosionsschutz für stationäre Absauganlagen Mit Scheuch auf der sicheren Seite!

Filter-Explosionsschutz Wirkliche Sicherheit durch praxisgerechten Gesamtnachweis Für Geräte mit erhöhtem Gefahrenpotenzial ist ein Sicherheitsnachweis durch ein unabhängiges, anerkanntes Institut erforderlich. Eine Eigenbeurteilung und eine CE-Konformitätserklärung des Herstellers reichen nicht mehr aus. Die Wirksamkeit unserer Explosionsschutzkonzepte hinsichtlich Druckentlastung, Entkoppelung und der Gefährdung im Außenbereich wurden von der anerkannten deutschen Prüfstelle FSA unter Praxisbedingungen erstmals an einer Gesamtanlage nachgewiesen und bestätigt. Es beinhaltet die ATEX-konforme, zertifizierte Ausführung durch Scheuch sowie geringe Flammenreichweiten. Diese im Ereignisfall wirkliche Sicherheit ist durch über 30 praxisgerechte Versuche abgesichert. Restrisiko Filter mit marktüblichem Flammenprofil nach EN 14491 L F W F Restrisiko Scheuch-Explosionsschutzkonzepte ROWEB 130 ROSEB 130 ROWEK 65 9 m 7 m 5 m Für jede Anwendung das richtige Konzept Aufgrund der vielen praxisgerechten Versuche am Gesamtsystem bietet Scheuch für jede Anwendung das passende Konzept. So garantiert zum Beispiel das Explosionsschutzkonzept ROWEK 65 im Ernstfall eine Flammenausbreitung von weniger als fünf Metern. Damit ist auch bei engen Platzverhältnissen eine praxistaugliche Aufstellung von Filteranlagen möglich. Durch den äußerst niedrig konzipierten Explosionsdruck kann im Explosionsfall die Filteranlage nach der Neubestückung mit Filterschläuchen weiter verwendet werden. Für den Betreiber ergeben sich dadurch kurze Betriebsunterbrechungen und geringe Instandsetzungskosten. Maximale Sicherheit - minimale Einschränkung bieten die Explosionsschutzkonzepte von Scheuch: minimaler Gefährdungsbereich durch Druck und Flammen rasche Anlagenverfügbarkeit nach einer Explosion (ROWEK 65) wirkliche Sicherheit durch über 30 Praxisprüfungen am Gesamtsystem Rechtssicherheit durch FSA-Nachweis und INBUREX-Gutachten der bestimmungsgemäße Betrieb unabhängig von der Staubmenge gilt für jeden Holz- und artverwandten Staub (K ST 200, p max 9)

INBUREX-Gutachten Scheuch gibt dem Betreiber Sicherheit Jeder Betreiber muss aufgrund des vorhandenen Restrisikos das Umfeld der Anlage entsprechend gestalten, eine Gefahrenanalyse vornehmen und das Ergebnis im Explosionsschutzdokument festhalten. Diese Aufgabe übernimmt für Sie Scheuch. Wir haben beim anerkannten, europäischen Experten INBUREX in Hamm, Deutschland, ein Gutachten über unsere Explosionsschutzkonzepte in Auftrag gegeben. Es beschreibt die geringen Auswirkungen im verbleibenden Gefahrenbereich. Fahr- und Gehwege sowie Lagerplätze oder eine Grundstücksgrenze im Nahbereich der Scheuch-Filteranlage sind zulässig. Gutachten ersetzt Gefahrenanalyse Beim Explosionsschutzdokument kann auf das Gutachten verwiesen werden. Bei Einhaltung der einfach umsetzbaren Vorgaben, im Wesentlichen organisatorische Maßnahmen, hat der Betreiber der Anlage damit Rechtssicherheit! Scheuch-Schutzkonzept ROWEK 65 + BRANA 120 Von der deutschen Holz-Berufsgenossenschaft wurde aufgrund dieser Nachweise unserer gesamten Filterbaureihe LIGNO erstmalig das GS-Zeichen für eine stationäre Filteranlage vergeben. Einfache Anwendung in der Praxis Auszüge aus dem Gutachten von INBUREX Flammenprofil - Explosion darf die Betriebsgrenze nicht überschreiten keine Arbeiten, nur Inspektions- und Wartungsgänge kein Fahr- und Gehweg Sicherung gegen unbefugtes Betreten keine Beeinflussung der Explosion durch Hindernisse Brandschutzbereich darf die Betriebsgrenze nicht überschreiten kein Arbeitsplatz Fahr- und Gehweg (nur kurzzeitig verwendet) Baustoffe nicht brennbar bzw. schwer entflammbar, ebenso gelagerte Materialien angrenzend sind tragende Elemente und Fassaden aus Holz möglich Bereich 1 kein Arbeitsplatz Fahr- und Gehweg (nur kurzzeitig verwendet) Park- und Halteverbot Wände und Gebäude mindestens feuerhemmend Baustoffe mindestens schwer entflammbar, ebenso gelagerte Materialien Bereich 2 kein ständiger Arbeitsplatz Fahr- und Gehweg zulässig Flucht- und Rettungsweg zulässig Wände und Gebäude mindestens feuerhemmend keine brennbaren Gefahrstoffe Dächer beständig gegen Flugfeuer Diese Sicherheitskonzepte von Scheuch sind die einzige praxisgerechte Alternative!

Filter-Brandschutz Sicherheit ohne zusätzlichen Aufwand Die Ausbreitung eines Brandes von der Filteranlage auf ein Gebäude muss verhindert werden. Die Strahlungswärme kann durch eine feuerbeständige Trennung oder durch einen entsprechenden Abstand verhindert werden. Bei der Verbindungsleitung benötigt man, unabhängig von der Entfernung der Filteranlage zur Werkshalle, brandschutztechnische Trennungen. Marktübliche Ausführungen: Filteranlage mit ausreichend Abstand 10 m bei brennbaren Außenwänden 15 m bei nichtbrennbaren Außenwänden Filteranlage mit zu geringem Abstand < 5 m bei feuerbeständigen Außenwänden Praxisgerechte Alternativlösung von Scheuch Scheuch Brandschutzkonzept BRANA 120 Da bekanntlich ein großer Abstand zwischen Filter und Werkshalle zur Außenwand in vielen Betrieben oft schwer umzusetzen ist und der Kostenaufwand für eine Brandschutzwand nicht unerheblich ist, entwickelten wir eine brandschutztechnisch gleichwertige Alternativlösung eine Lösung, die wenig Platz und keine Brandschutzwände benötigt: Die Feuerwiderstandsklasse der Filtergehäuse und der Trennungen vom Filter zur Werkshalle wurden durch Versuche der anerkannten Prüfstelle IBS nachgewiesen und mit EW 120 klassifiziert. So benötigt man für Scheuch-Filteranlagen lediglich einen Schutzbereich von einem Meter. Maximale Sicherheit - minimale Einschränkung bietet das Brandschutzkonzept BRANA 120 von Scheuch minimaler Gefährdungsbereich durch Strahlungswärme von nur einem Meter kompakte Lösung reduzierter Platzbedarf brandschutztechnische Trennung durch vorhandene Bauteile Entfall von zusätzlichen baulichen Maßnahmen Rechtssicherheit durch IBS-Nachweis und INBUREX-Gutachten der bestimmungsgemäße Betrieb unabhängig von der Materialmenge gilt für Holz- und artverwandte Materialien (Brennzahl BZ 4/5)

Silo-Explosionsschutz Kleinere Entlastungsflächen, geringere Flammenreichweite Im Vergleich zu Filteranlagen weisen Silos ein viel größeres Rohgasvolumen auf. Das Gefährdungspotenzial im Fall einer Explosion ist daher entsprechend größer: Es entsteht ein hoher Druck, die Flammen reichen bis zu 60 Meter. Für einen sicheren Explosionsschutz wäre ein eigenes Grundstück notwendig. Scheuch zeigt auch bei diesem Problem seine Lösungskompetenz: In über 40 Einzelversuchen bei unterschiedlichen Scheuch-Befüllungsvarianten unter praxisnahen Bedingungen durch den Einsatz von Holzstaub konnten eindeutige Verbesserungen nachgewiesen werden. Restrisiko Silo mit marktüblichem Flammenprofil nach EN 14491 Rohgasvolumen (m 3 ) Flammenlänge L F (m) Flammenbreite W F (m) 25 29* 8 50 36* 10 100 46* 13 L F Silo 250 60 17 1000 60 27 W F 5000 60 46 Tabelle: Flammenprofil (gilt für Silo und Filteranlagen) Maximale Sicherheit durch Silobefüllung von Scheuch Berstscheiben können je nach Silovolumen und Befüllungsart um 30 bis 60 Prozent verringert werden. Eine seitliche, zielgerichtete Entlastung ist dadurch möglich. Durch die stark reduzierten Flammenreichweiten und somit geringeren Gefährdungsbereiche entstehen zusätzliche Flächen zur betrieblichen Nutzung. Bei neuen Siloanlagen ist zukünftig ein geringerer Platzbedarf einzuplanen. Durch die Praxisversuche hat man im Ereignisfall eine wirkliche Sicherheit. Bereich 2 Flammenprofil 15m Bereich 2 Bereich 1 Silo Für den Betreiber ergibt sich ein zusätzliches Plus: Beim Explosionsschutzdokument kann auf das Gutachten verwiesen werden. Bei Einhaltung der einfach umsetzbaren Vorgaben, im Wesentlichen organisatorische Maßnahmen, hat der Betreiber der Anlage damit Rechtssicherheit! z.b. Scheuch-Explosionsschutzkonzept SIWEB 300 Die Vorteile des Konzepts von Scheuch turbulenzarme Einbringung des Materials Reduzierung der erforderlichen Druckentlastungsflächen Reduzierung der Flammenreichweite wirkliche Sicherheit im Ereignisfall durch Nachweis unter Praxisbedingungen Rechtssicherheit durch FSA-Nachweis und INBUREX-Gutachten gilt für jeden Holz- und artverwandten Staub (K ST 200, p max 9)

Alles aus einer Hand Kompetent und komplett Holzwerkstoffindustrie Bewährte Technik für Absaug-, Entstaubungs- und Förderanlagen. SEGAS-Plus Das Absaugsystem in Gruppenausführung für hohe Anforderungen im Mehrschichtbetrieb. SEPAS-Plus Das Absaugsystem mit dem maximalen Wirkungsgrad garantiert einen minimalen Energieeinsatz. SELAS-Plus Das Absaugsystem für die perfekte Oberflächenbeschichtung: Spritzen Trocknen Schleifen Lagern. Rauchgasreinigung Ein komplettes Programm zur Entstaubung von Rauchgasen nach Kesselanlagen und zur Wärmerückgewinnung rundet unser Angebot für die Holz- und Holzwerkstoffindustrie ab. Scheuch GmbH Weierfing 68, A-4971 Aurolzmünster, Tel.: +43/7752/905-0, Fax: -370 office@scheuch.com, www.scheuch.com 2011 by Scheuch GmbH - deutsch